Digicampus
Übung: Zur Kulturgeschichte von Pflanzen - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Zur Kulturgeschichte von Pflanzen
Semester WS 2020/21
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 8
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Europäische Kulturgeschichte
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 05.11.2020 12:15 - 13:45
Art/Form Übung
Leistungsnachweis Projektbericht bzw. –entwurf
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
ECTS-Punkte 4

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag: 12:15 - 13:45, wöchentlich(12x)

Kommentar/Beschreibung

Pflanzen sind als Forschungsgegenstand der Naturwissenschaft fest in der universitären Lehre und Forschung integriert. Die Disziplin der Botanik befasst sich mit deren Bestimmung und Vorkommen, die Pharmazie und Medizin mit ihrer Wirkung und Nutzbarkeit, die Nachhaltigkeitswissenschaften mit ihrem Effekt auf das globale Klima. Bisher nur geringe Beachtung finden Pflanzen hingegen in den Geistes- und Kulturwissenschaften.

Erst die neuere Kulturwissenschaft des ausgehenden 20. und 21. Jahrhunderts spricht Ihnen größere Bedeutung für Geschichte und Gesellschaft zu. Im Sinne von Bruno Latours Akteur-Netzwerk-Theorie wird Pflanzen (ähnlich wie Tieren in den Human-Animal-Studies oder der Tiergeschichte) eine relationale Wirkmächtigkeit in ihrer Beziehung zum Menschen zugestanden. Die Übung greift diese neueren Forschungsansätze aus kulturgeschichtlicher Perspektive auf und fragt in verschiedenen Episoden der Geschichten und Aspekten des modernen Lebens nach der Bedeutung von Pflanzen.

Von der Bedeutung verschiedener Pflanzen in der mittelalterlichen Heilkunde ausgehend wird die Rolle von Tulpen als Spekulationsobjekt, von Rosen, Lilien und Disteln als Nationalsymbolen bis hin zur kolonialen Bedeutung „exotischer“ Pflanzen in europäischen Gärten beleuchtet. Neben diesen historischen Einblicken wird auch ein Blick auf die Darstellung von Pflanzen in der Literatur und den Konsum als Rauschmittel und Luxusgut geworfen. Zuletzt befasst sich die Übung ebenfalls mit der sich wandelnden Naturwahrnehmung der Moderne, die laufende Diskurse um Nachhaltigkeit, Artenschutz und pflanzliche Ernährung hervorgebracht hat. Die Veranstaltung steht im Wahlbereich allen Studierenden der Philologisch-Historischen Fakultät offen und soll durch einen Austausch verschiedener Studienfächer einen interdisziplinären Einblick in die Thematik geben.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmeranzahl: Zur Kulturgeschichte von Pflanzen".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 31.10.2020 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 15.09.2020, 00:00 bis 31.10.2020, 23:59.