Inhalt:
Im Begleitseminar werden Beobachtungen und Erlebnisse aus dem Vormittag ausgetauscht und gemeinsam besprochen. Ausgewählte Themen werden Theorie-Praxis verbindend erarbeitet. In Zusammenarbeit mit den jeweiligen Praktikumslehrern werden Schwerpunkte wie zum Beispiel Heterogenität wahrnehmen, Hintergründe erfahren, Diagnostik, Förderung, Schülerbeobachtung, Leistungserfassung, konkrete pädagogische Aufgaben und Brennpunkte, Unterricht und Schulleben planen und reflektieren im Mittelpunkt stehen. Darüber hinaus wird die individuelle Entwicklung jedes Seminarteilnehmers zum professionellen Lehrer unterstützt, indem vom Studierenden gehaltene Unterrichtsphasen analysiert werden, Alternativen entwickelt und Anregungen zur Weiterarbeit gegeben werden.
Ziele:
Fundierte Kenntnisse über die Aufgaben eines Grundschullehrers erwerben, Unterrichtsphasen und Unterrichteinheiten unter fach- und sachkundiger Einbeziehung der konkreten Klassensituation und seiner individuellen Schüler differenzierend und individuali-sierend planen, durchführen, auswerten können, eine Bewertung von Unterricht anhand gesicherter Kriterien vornehmen können, verschiedene Unterrichtskonzepte kennen und anwenden.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".