Digicampus
Proseminar: Mythos Maximilian. Kaiser Maximilian I. und die höfische Repräsentation zu Beginn der Neuzeit - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Proseminar: Mythos Maximilian. Kaiser Maximilian I. und die höfische Repräsentation zu Beginn der Neuzeit
Veranstaltungsnummer 07
Semester SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 4
maximale Teilnehmendenanzahl 18
Heimat-Einrichtung Geschichte der Frühen Neuzeit
Veranstaltungstyp Proseminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 08.05.2019 13:15 - 15:30, Ort: (D 2128)
Leistungsnachweis Studienleistung: Referat, regelmäßige Teilnahme
Prüfungsleistung: Hausarbeit
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Manfred Hollegger, Maximilian I. (1459-1519). Herrscher und Mensch einer Zeitenwende (Kohlhammer-Urban-Taschenbücher, 442), Stuttgart 2005
Eva Michel/ Maria Luise Sternath (Hrsg.), Kaiser Maximilian I. und die Kunst der Dürerzeit, München / London / New York 2012
Sonstiges Sprechstunde: Anmeldung über Digicampus
ECTS-Punkte siehe Modulhandbuch

Räume und Zeiten

(D 2128)
Mittwoch: 13:15 - 15:30, wöchentlich (7x)
(Innsbruck)
Freitag, 31.05.2019 - Samstag, 01.06.2019 07:30 - 20:00
(Maximilianmuseum Augsburg)
Donnerstag, 04.07.2019 16:30 - 18:30

Kommentar/Beschreibung

„Wer ime in seinem leben kain gedachtnus macht, der hat nach seinem tod kain gedächtnus und desselben menschen wird mit dem glockendon vergessen […]“
500 Jahre nach dem Tod Kaiser Maximilians I. lässt sich feststellen, dass die Sorge des habsburgischen Kaisers um seinen Nachruhm (seine gedächtnus), die er in seiner autobiographischen Erzählung „Weißkunig“ artikulierte, unbegründet war. Neben anhaltendem (populär)wissenschaftlichem Interesse in den letzten Jahren bürgen dafür zum Jubiläum zahlreiche Ausstellungen, für deren Bewerbung zum Teil Facebook- und Instagramaccounts eingerichtet wurden, die den Kaiser virtuell wieder zum Leben erwecken. Die Nutzung moderner Massenmedien in popularisierender Absicht adaptiert die medialen Strategien des Kaisers. Dieser entwickelte schon im späten 15. Jahrhundert ein differenziertes Medienportfolio zur Selbstinszenierung, indem er sich unterschiedlicher Genres, aber insbesondere des neuen Mediums Buchdruck, bediente.
Das Proseminar nimmt das Jubiläum zum Anlass, sich mit dem Wirken des Kaisers zu beschäftigen. Zunächst werden wir uns dabei den sozialen und politischen Epochensignaturen der Maximilianszeit widmen, die gemeinhin den „Beginn der Neuzeit“ markieren. Leitend ist dabei die Frage nach Inhalten, Kontexten und Funktionen der höfischen Repräsentation Maximilians, im Rahmen derer er sich als idealer Herrscher darstellte. Einerseits wird es dabei um Propagandistik mit Hilfe von Flugblättern oder Mandaten gehen, die sich mit der tagespolitischen Lage auseinandersetzten. Andererseits werden wir uns auch mit den längerfristigen, dezidiert auf die Nachwelt ausgerichteten Projekten beschäftigen, mit Hilfe derer Maximilian versuchte, die Erinnerung an seine Regierung und seine Person zu steuern.
Mit den Medien der höfischen Repräsentation werden wir uns auch im Rahmen einer Exkursion nach Innsbruck vertieft auseinandersetzen. Vom 31.5. bis zum 1.6. werden wir vor Ort die Ausstellungen zum Jubiläum besichtigen. Zudem ist ein Besuch der Ausstellung „Maximilian I. (1459-1519) Kaiser – Ritter – Bürger zu Augsburg“ im Maximilianmuseum für den 4.7. (Beginn 16:30 Uhr) geplant. Die sieben regulären Sitzungstermine finden jeweils mittwochs, 13:15 Uhr bis 15:30 Uhr an folgenden Terminen statt:
8.5.; 15.5.; 22.5.; 29.5.; 5.6.; 12.6.; 19.6.
Nach dem letzten Sitzungstermin findet im Laufe des Semesters eine weitere Blocksitzung statt, deren Termin wir in der ersten Sitzung gemeinsam festlegen und die der Vorbereitung auf die Hausarbeit dient.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "FNZ_SoSe2019_PS_teilnahmebeschränkt, zeitgesteuert, Priorität, Erstsemester".
Die endgültige Platzvergabe erfolgt in der ersten Sitzung. Bitte erscheinen Sie zu dieser oder entschuldigen sich im Fall einer Verhinderung per E-Mail bei ihren Dozenten. Bitte tragen Sie sich selbst aus der/den von Ihnen gewählten Veranstaltung(en) der Frühen Neuzeit aus, falls Sie keinen Platz mehr in diesen benötigen.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Diese Regel gilt von 23.04.2019 08:00 bis 25.04.2019 23:59.
    Folgende Bedingung muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    Fachsemester ist 1
  • Diese Regel gilt von 23.04.2019 08:00 bis 25.04.2019 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 23.04.2019, 08:00 bis 25.04.2019, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 26.04.2019 um 02:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: