Digicampus
Seminar: Theorie und Geschichte wissenschaftlicher Kriminalpolitik - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Theorie und Geschichte wissenschaftlicher Kriminalpolitik
Semester SS 2022
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 7
Heimat-Einrichtung Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel - Deutsches, europäisches und internationales Straf- und Strafprozessrecht, Medizin- und Wirtschaftsstrafrecht
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Vorbesprechung Mittwoch, 23.02.2022 10:00 - 11:00
Erster Termin Mittwoch, 23.02.2022 10:00 - 11:00, Ort: (Zoom-Besprechung)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch

Räume und Zeiten

(Zoom-Besprechung)
Mittwoch, 23.02.2022 10:00 - 11:00
(Hotel Pöltnerhof in Weilheim)
Samstag, 02.07.2022 10:00 - 16:00

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar richtet sich an politisch und interdisziplinär interessierte Studierende mit intellektueller Neugier. Es handelt weder von klassischen dogmatischen noch aktuellen rechtspolitischen Fragen, sondern von Selbstverständnissen, Methoden und historischen Beispielen wissenschaftlicher Krimi-nalpolitik. Die einzelnen Themen werden in einem digitalen Vorgespräch erläutert, Literaturhinweise erleichtern den Einstieg.

Eine Videokonferenz mit Vergabe der Themen wird stattfinden am
Mittwoch, den 23. Februar 2022, 10:00 Uhr per Zoom

Das Seminar selbst findet als Blockseminar statt. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
Die Themen werden im Rahmen der Vorbesprechung vergeben:

1. Politikwissenschaftliche Sicht auf die Kriminalpolitik:
Salienz u. Valenz des Strafrechts nach Wenzelburger/Staff u.a.
2. Demokratieprinzip und Kriminalpolitik: Die Position von Klaus Ferdinand Gärditz u.a.
3. Die Strafrechtswissenschaft als Wegweiserin der Kriminalpolitik:
Nauckes Konzeption eines Kernstrafrechts
4. Die Strafrechtswissenschaft als kritische Wissenschaft:
Ralf Kölbels Plädoyer für eine Strafrechtswissenschaft als Gegenkraft der Politik
5. Die Überwindung des Strafens: Der strafrechtliche Abolitionismus

6. Verwissenschaftlichte Gesetzgebung: Feuerbachs Bayerisches Strafgesetzbuch von 1813
7. Das Reichsstrafgesetzbuch von 1871 und die zeitgenössische Strafrechtswissenschaft
8. Gustav Radbruch als Justizminister und die Strafrechtsreform
9. Kriminalpolitische Grundpositionen der „Alternativprofessoren“ der späten 1960er Jahre
10. Claus Roxin und die Wiederbelebung der Kriminalpolitik von Liszts
11. Heinz Zipfs Lehrbuch der Kriminalpolitik: Grundlagen, Rezeption

12. Einzelfallorientierte Gesetzgebung in der Kritik: Hillenkamp u.a.
13. Renaissance der Sittlichkeit?
Von der strikten Ablehnung durch Hörnle u.a. zu der vermittelnden Position von Nettesheim u.a.
14. Die Bedeutung des Verhältnismäßigkeitsprinzips in der verfassungsgerichtlichen Praxis
15. Verfassungsrechtliche Pönalisierungspflichten?
16. Gesetzesevaluierung als Mittel der Selbstkontrolle

Der Umfang der Seminararbeit beträgt 23 bis max. 25 Seiten (40.000 – 60.000 Zeichen) reiner Text inkl. Leerzeichen, Abstand: eineinhalb Zeilen, Rand: ein Drittel rechts. Die Abgabe erfolgt sechs Wochen nach der Vorbesprechung.
Interessierte können sich unter Nennung von drei Themen unter Angabe der Matr.-Nr. anmelden (sekreta-riat.kubiciel@jura.uni-augsburg.de). Wir werden sodann zu einer digitalen Vorbesprechung einladen.
Anmeldung über STUDIS: 23.02.2022 – 09.03.2022
Abgabe der Seminararbeit durch Einstellung auf Digicampus: 07.04.2022, 12:00 Uhr

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Theorie und Geschichte wissenschaftlicher Kriminalpolitik".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 23.02.2022 um 10:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 09.02.2022, 16:00 bis 23.02.2022, 23:59.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.