Digicampus
Seminar: Philosophie der Aufklärung. Ausgewählte Perspektiven - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Philosophie der Aufklärung. Ausgewählte Perspektiven
Veranstaltungsnummer 0401010 012
Semester SS 2016
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
Heimat-Einrichtung Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie
beteiligte Einrichtungen Philosophie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Freitag, 22.07.2016 09:00 - 18:00, Ort: 2118a Geb. D (16 Pl.) [PhilSoz]
Art/Form Blockseminar: Räume werden noch bekannt gegeben
Leistungsnachweis aktive Teilnahme + Referat 30–40 Min. (CP: 3); + Hausarbeit (ca. 10-12 Seiten) (CP: + 2)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Sonstiges - Nebenfachmodul/Pool (Einzelnachweise durch Schein):
BacMath 710, BacInfo 835

- Weitere Zuordnungen:
Magister, D Pol, EF Philosophie/Ethik

Kommentar/Beschreibung

Im Seminar werden wichtige philosophische Ansätze seit dem 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart analysiert und diskutiert (z.B. Ludwig Wittgensteins Philosophieren als Sprachkritik; Heideggers Philosophieren als Existenzialontologie; Adornos Philosophieren als Verdinglichungskritik; Philosophieren als Wissenschaftstheorie (vorwiegend der Naturwissenschaften); Philosophieren in der französisch geprägten Postmoderne). Dies geschieht auch unter Berücksichtigung der wechsel- oder auch einseitigen Verflechtung des jeweiligen Philosophierens mit prägnanten historischen, naturwissenschaftlichen und methodologischen Entwicklungen, die für den betrachteten Zeitraum durchaus typisch sind.

Lernziele: Studierende sollten nach der Seminarteilnahme einen Überblick über wichtige philosophische Ansätze und Reflexionsparadigmen sowie grundlegende Kenntnisse ausgewählter wichtiger philosophischer Positionen des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart haben.

Methode: Vergleichende Textanalyse und Textinterpretation, wissenschafts- und erkenntnistheoretische sowie ethische Analyse und Bewertung (methodische Elemente: Sprachanalyse, Hermeneutik, Logik; problem oriented learning; Vortrag mit PPT-Präsentation, Gruppendiskussion)