General information
Course name | Exercises: Generationsübergaben, Generationskonflikte, Generationserwartungen an Beispielen aus Bayern im 19. und 20. Jahrhundert |
Semester | SS 2022 |
Current number of participants | 3 |
maximum number of participants | 15 |
Home institute | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte |
Courses type | Exercises in category Teaching |
First date | Thu., 05.05.2022 15:45 - 17:15, Room: (D, 2122) |
Pre-requisites | Aktive Teilnahme |
Performance record | Schriftliche Hausarbeit |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Empfohlene Literatur Ulrike Jureit, Generation, Generationalität, Generationenforschung, Version: 2.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 3.8.2017, URL: http://docupedia.de/zg/Jureit_generation_v2_de_2017. Catherine Mazellier-Lajarrige, Ina Ulrike Paul, Christina Stange-Fayos (Hg.), Geschichte ordnen: interdisziplinäre Fallstudien zum Begriff "Generation" = L' histoire mise en ordre: études de cas interdisciplinaires sur la notion de "génération". Berlin: Peter Lang (Zivilisationen & Geschichte ; 59),, Berlin u.a. 2019. |
Miscellanea | Sprechstunde Montags von 11.30 bis 12.00 Uhr |
ECTS points | siehe Modulhandbuch |