General information
Course name | Introductory seminar course: Gegeneinander oder zusammen: Die deutschen Gewerkschaften und Unternehmerverbände im 20. Jahrhundert |
Subtitle | 3std. Proseminar / Prüfungsform: Seminararbeit PS (ca. 26.000 Zeichen) |
Semester | SS 2022 |
Current number of participants | 14 |
maximum number of participants | 25 |
Home institute | Neuere und Neueste Geschichte |
participating institutes | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums |
Courses type | Introductory seminar course in category Teaching |
First date | Mon., 02.05.2022 14:00 - 16:30, Room: (D, 2004) |
Performance record | Prüfungsform: Seminararbeit PS (ca. 26.000 Zeichen) |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Berghahn, Volker R.: Unternehmer und Politik in der Bundesrepublik. Frankfurt a. M. 1985. Bührer, Werner/ Grande, Edgar (Hg.): Unternehmerverbände und Staat in Deutschland. Baden-Baden 2000. Grebing, Helga: Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Von der Revolution 1848 bis ins 21. Jahrhundert. Berlin 2007. Schneider, Michael: Kleine Geschichte der Gewerkschaften. Ihre Entwicklung in Deutschland von den Anfängen bis heute. Bonn 2000. Tenfelde, Klaus (Hg.): Streik. Zur Geschichte des Arbeitskampfes in Deutschland während der Industrialisierung. München 1981. Weber, Petra: Gescheiterte Sozialpartnerschaft – gefährdete Republik? Industrielle Beziehungen, Arbeitskämpfe und der Sozialstaat. Deutschland und Frankreich im Vergleich. 1918-1933/39. München 2010. |