Digicampus
Practical training: Ausstellungsprojekt: Nachbearbeitung des Akragas Projekts - Ausgrabung in Agrigent - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

General information

Course name Practical training: Ausstellungsprojekt: Nachbearbeitung des Akragas Projekts - Ausgrabung in Agrigent
Semester WS 2022/23
Current number of participants 8
Home institute Klassische Archäologie
Courses type Practical training in category Teaching
Preliminary discussion Tue., 25.10.2022 12:30 - 13:15
First date Tue., 25.10.2022 12:30 - 13:15, Room: (D, 2128)
Learning organisation Praktikum/Projekt/Grabung à 6 LP: Workload = 6LP (entspricht: 180 Stunden)
- 160 Stunden: Teilnahme am Praktikum/Projekt/Grabung
- 20 Stunden: Erstellung bzw. Vorbereitung der Modulprüfungsleistung
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
ECTS points 6

Course location / Course dates

(D, 2128) Tuesday. 25.10.22 12:30 - 13:15
(Römerlager, Augsburger Zeughaus) Thursday. 17.11.22 16:00 - 17:00
(Zoom) Friday. 02.12.22 10:00 - 11:00
Friday. 09.12.22, Friday. 20.01.23 15:00 - 16:00

Comment/Description

Zum Arbeitsspektrum von ArchäologInnen gehört nicht nur die Arbeit im Feld mit Ausgrabungen und Surveys, sondern ebenso die wichtige Nachbearbeitung der archäologischen Projekte. Im Anschluss an die Grabung bei Agrigent auf Sizilien erhalten KuK-Studierende nähere Einblicke in diese Prozesse: Bei den einzelnen Schritten der Auswertung der Funde, der Ausarbeitung von Foto- und Kartenmaterial sowie der Aufbereitung der Ergebnisse für Publikationen können sich ProjektteilnehmerInnen einbringen und die Grabungsfortschritte des Projekts in Agrigent begleiten.
Interessierte können an dem Projekt digital teilnehmen und mitarbeiten, Zoom Meetings mit Tutorials sind begleitend.
Für das WiSe 2022/23 sollen in der Nachbearbeitung, ausgehend von der erfolgreichen Onlineausstellung zum Akragas-Projekt bei der Deutschen Digitalen Bibliothek (https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/akragas-projekt/#s0), zwei Sonderausstellungen für das Jahr 2023 entstehen: Erstens in Augsburg, in Zusammenarbeit mit dem „Römerlager im Zeughaus“. Zweitens im Museum des archäologischen Parks „Valle dei Templi“ in Agrigent.

Weitere Informationen zum Akragas-Projekt unter
https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/professuren/kunst-und-kulturgeschichte/klassische-archaologie/forschung/das-akragas-projekt/
Interessierte, die an der Grabung nicht teilgenommen haben, melden sich bitte im Vorfeld direkt per Email bei der Dozentin.

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Nachbearbeitung des Akragas Projekts. Digitalisierungsprojekt der Ausgrabung in Agrigent".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 05.09.2022, 00:00 to 23.10.2022, 23:59.