Digicampus
Übung: Ü: Hannah Arendt über Sprache, Literatur und Kunst - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Ü: Hannah Arendt über Sprache, Literatur und Kunst
Untertitel Dozentin: Prof. Dr. Birgit Erdle, Lehrstuhl für Jüdische Kulturgeschichte
Semester SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur)
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 24.04.2019 17:30 - 19:00, Ort: (D 1006)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch

Räume und Zeiten

(D 1006)
Mittwoch: 17:30 - 19:00, wöchentlich (13x)

Kommentar/Beschreibung

Welche Rolle spielen Literatur und Sprache im Denken von Hannah Arendt, einer der wichtigsten jüdischen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts? Arendt behauptet, dass Dichter Tatsachenarchivare sind: „die Reporter, die Historiker und letztlich die Dichter“ seien die Hüter der Tatsachen, notiert sie 1966. Anhand von exemplarischen Texten Hannah Arendts seit den frühen 1930er Jahren soll Arendts Verständnis von Kunst, Literatur, und Sprache und dessen Bedeutung für ihre politische Philosophie rekonstruiert werden. Zu fragen ist nach den Bezügen dieses Verständnisses zu Walter Benjamin und Martin Heidegger, nach der Bedeutung, die Arendts Tätigkeit für die "Jewish Cultural Reconstruction" seit 1947 dabei zukommt, aber auch nach dem Ort, den Hannah Arendt der Literatur in ihren eigenen Schriften zumisst - beispielsweise in Lektüren und Zitaten aus Werken von Rainer Maria Rilke, Heinrich Heine, Franz Kafka, und W.H.Auden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldephase SoSe 2019".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 12.03.2019, 00:00 bis 05.04.2019, 23:59.