Digicampus
Exercises: Tod und Raum. Räumliche Repräsentationen der Toten am Beispiel von Augsburger Friedhöfen - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Exercises: Tod und Raum. Räumliche Repräsentationen der Toten am Beispiel von Augsburger Friedhöfen
Semester SS 2022
Current number of participants 16
maximum number of participants 20
Home institute Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte
Courses type Exercises in category Teaching
First date Mon., 02.05.2022 11:45 - 13:15, Room: (D, 2004)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Fischer, Norbert: Nekropolis. Der Friedhof als Ort der Toten und der Lebenden, Stuttgart 2005.

Pledl, Wolfgang (Hg.): Friedhof und Grabmal. Geschichte, Gestaltung, Bedeutungswandel, München 2015.
Miscellanea Sprechstunde nach vorheriger Anmeldung per Mail.
ECTS points siehe Modulhandbuch

Course location / Course dates

(D, 2004) Monday: 11:45 - 13:15, weekly (12x)

Comment/Description

Prüfungsform: Hausaufgabe (ca. 14.000 Zeichen)
Friedhöfe haben eine Spiegelfunktion. Sie sind jeweils epochenspezifische Abbilder des unterschiedlichen Umgangs einer Gesellschaft mit dem Tod. Dadurch ist der Friedhof als Bestattungs- und Trauerort mehr als nur ein Ort der Toten, er ist auch ein Ort der Lebenden. Hier lassen sich gesellschaftliche Entwicklungen ablesen, die uns die (Stadt-) Geschichte näherbringen: Seuchen und ihre Abwehr, jeweils zeitgenössische Architekturen und Gestaltungsvorstellungen, politische, weltanschauliche und sozialgeschichtliche Verhältnisse - all das hinterließ auch auf Augsburger Friedhöfen Spuren, denen wir im Rahmen der Übung nachgehen werden.
Wir werden uns mit Friedhofssatzungen, Leichenordnungen, historischen Bildmaterialien sowie der Gestaltung von Grab- und Denkmälern als materiellen Zeitzeugnissen auseinandersetzen und ausgewählte Augsburger Friedhöfe – u.a. den Protestantischen Friedhof, den Hermanfriedhof und (im Rahmen einer gebuchten Führung) den Jüdischen Friedhof – aufsuchen.

Admission settings

The course is part of admission "Reguläre Stud/Zeitgesteuert+Teilnehmerbeschränkung/SoSe_22".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 20.04.2022 on 08:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • The enrolment is possible from 14.03.2022, 08:00 to 18.04.2022, 23:59.
  • This setting is active from 14.03.2022 08:00 to 18.04.2022 23:59.
    The following conditions must be met for enrolment:
    Semester of study at least 2