General information
Course name | Seminar: Moritz Schlick: Ausgewählte Texte |
Course number | 01 064 |
Semester | SS 2024 |
Current number of participants | 14 |
maximum number of participants | 18 |
Home institute | Philosophie |
participating institutes | Philosophie |
Courses type | Seminar in category Teaching |
First date | Wednesday, 24.04.2024 15:45 - 17:15, Room: (D / 4142) |
Performance record | Aktive Teilnahme und Mitarbeit, Übernahme eines Referats, Portfolio oder Seminararbeit vom Umfang entsprechend der jeweiligen Prüfungsordnung |
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile | Yes |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
- Edmonds, D. (2021): Die Ermordung des Professor Schlick. Der Wiener Kreis und die dunklen Jahre der Philosophie, München: Beck. - Mormann, Thomas (2010): „Zwischen Weisheit und Wissenschaft: Schlicks weites philosophisches Spektrum“. In: Grazer Philosophische Studien 80, 263–285. - Schlick, M. (2006): Lebensweisheit – Fragen der Ethik (= MSGA I, 3), Wien: Springer. - Schlick, M. (2016): Die Probleme der Philosophie in ihrem Zusammenhang. Vorlesung aus dem Wintersemester 1933/34, hg. v. H. Mulder et al., Frankfurt: Suhrkamp, 2. Aufl. - Siegetsleitner, A. (2010): „Schlicks ‚Fragen der Ethik‘ und die vorherrschende Sicht logisch-empiristischer Ethik“. In: Dies. (Hg.): Logischer Empirismus, Werte und Moral. Eine Neubewertung, Wien: Springer, 131–155. |