Seminar: William James: Die Vielfalt religiöser Erfahrung - Details

Seminar: William James: Die Vielfalt religiöser Erfahrung - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: William James: Die Vielfalt religiöser Erfahrung
Subtitle Eine Studie über die menschliche Natur
Course number 01 060
Semester WS 2022/23
Current number of participants 6
maximum number of participants 18
Home institute Philosophie
participating institutes Philosophie
Courses type Seminar in category Teaching
First date Thursday, 20.10.2022 11:45 - 13:15, Room: (D / 1089)
Performance record Aktive Teilnahme und Mitarbeit, Übernahme eines Referats, Portfolio oder Seminararbeit vom Umfang entsprechend der jeweiligen Prüfungsordnung.
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise - James, William: Die Vielfalt religiöser Erfahrung. Eine Studie über die menschliche Natur, Berlin 2014.
- Capps, Donald & Janet L. Jacobs (Hg.): The Struggle for Life. A Companion to William James’s The Varieties of Religious Experience, Newton 1995.
- Jung, Matthias: „Die Religion innerhalb der Grenzen gewöhnlicher Erfahrung“, in: Marie-Luise Raters (Hg.): Warum Religion? Pragmatische und pragmatistische Überlegungen zur Funktion von Religion im Leben, Freiburg 2015, 105–126.
- Ricken, Friedo (Hg.): Religiöse Erfahrung. Ein interdisziplinärer Klärungsversuch, Stuttgart 2004.
- Thies, Christian (Hg.): Religiöse Erfahrung in der Moderne. William James und die Folgen, Wiesbaden 2009.

Rooms and times

(D / 1089)
Thursday: 11:45 - 13:15, weekly (14x)

Fields of study

Comment/Description

William James (1842–1910) lehrte an der Universität Harvard Psychologie und Philosophie. Er gehört zu den Begründern des philosophischen Pragmatismus, daneben wirkte er bahnrechend in der modernen empirischen Psychologie.
Sein klassisch gewordenes Werk über die „Vielfalt religiöser Erfahrung“ geht auf eine Vorlesungsreihe zurück, die er 1901/02 in Edinburgh gehalten hat. In ihr untersucht James, der selbst, wie er formuliert, über „keine lebendige Empfindung eines Verkehrs mit Gott“ verfügte, die individuelle religiöse Erfahrung (z.B. ‚kosmisches Bewusstsein‘, Yoga, buddhistische Mystik, Sufismus, christliche Mystik, das Gefühl der Vereinigung mit dem Absoluten). Hierbei nimmt er die Zeugnisse religiöser Erfahrungen in verschiedensten Kulturen als überprüfbare Hypothesen ernst, anstatt sie einfach ‚wegzuerklären‘. Das Buch trägt den einfachen und zugleich anspruchsvollen Untertitel „Eine Studie über die menschliche Natur“. Daran zeigt sich die zentrale Bedeutung, die James der religiösen Erfahrung beimisst. Das Buch selbst ist eines der meistverkauften Bücher über Religion im 20. Jahrhundert in der englischsprachigen Welt.

Das Seminar versteht sich vorrangig als Lektürekurs zu James’ Buch, in dem wir ausgewählte Kapitel lesen, in Referaten präsentieren und diskutieren. Besondere Vorkenntnisse in pragmatistischer Philosophie oder Religionspsychologie sind nicht erforderlich, wohl aber die Bereitschaft, sich intensiv mit James’ Studie zu beschäftigen. Ein eigenes Exemplar des Buches sollen alle Teilnehmenden bei den Seminareinheiten zur Hand haben.

Admission settings

The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: William James: Die Vielfalt religiöser Erfahrung".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 14.10.2022 on 12:01. Additional seats may be available via a wait list.
  • The enrolment is possible from 06.09.2022, 12:00 to 14.10.2022, 12:00.