Digicampus
Seminar: Methoden des Philosophierens - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Seminar: Methoden des Philosophierens
Subtitle Ein Überblick
Course number 014
Semester SS 2023
Current number of participants 5
maximum number of participants 14
Home institute Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie
participating institutes Philosophie
Courses type Seminar in category Teaching
First date Fri., 28.07.2023 09:00 - 18:00, Room: 2101 Geb. D (30 Pl.) [PhilSoz]
Type/Form Blockseminar
Performance record Prüfungsform/Scheinerwerb: entsprechend der jeweiligen Prüfungsordnung
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch

Module assignments

Comment/Description

Anhand historischer und zeitgenössischer wissenschaftlicher Literatur werden im Seminar die wichtigsten Methoden des Philosophierens diskutiert: die transzendentale, dialektische, phänomenologische, hermeneutische, analytische, diskurs-analytische und dekonstruktive Weise des Philosophierens. Durch eine vergleichende (ad hoc-) Analyse der verschiedenen Methoden sollte deutlich werden, dass sie sich perspektivistisch ergänzen und nicht grundsätzlich wechselseitig ausschließen. Schließlich soll auch die Frage beantwortet werden, ob es eine universelle philosophische Methode gibt.

Studierende erhalten durch die Seminarteilnahme einen Überblick über die wichtigsten Methoden des Philosophierens. Dadurch wird erschlossen, was Philosophieren (bzw. Philosophie) bedeutet, welches seine Leistungen und wo seine Grenzen sind.

Admission settings

The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Methoden des Philosophierens".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 15.06.2023 on 23:59. Additional seats may be available via a wait list.