Kurs: Kompaktkurs - Projekte real erleben - Details

Kurs: Kompaktkurs - Projekte real erleben - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Kurs: Kompaktkurs - Projekte real erleben
Subtitle bei Outward Bound Germany
Course number ZCS-S601
Semester SS 2025
Current number of participants 16
expected number of participants 16
Home institute Career Service
Courses type Kurs in category Teaching
First date Monday, 10.03.2025 08:30 - 10:45, Room: (Busfahrt Treffpunkt Uni Augsburg, ParkplatzP7 (zwischen Informatik und Mathe-Gebäude))
Participants - Phase 1: 10. - 20. Januar 2025 (Kursplatzvergabe 21.01.25) an Studierende der MNTF und des Instituts für Informatik (finanziert aus Studienmitteln).
- Phase 2: 22. Januar - 03. Februar 2025 (Kurplatzvergabe ab 06.02.25) an Studierende aller anderen Fakultäten/Institute. Teilnahme gegen eine Kursgebühr in Höhe von 30 € - weitere Informationen/Rechnungsstellung erfolgen nach Verteilung der Plätze per Mail.
Restplatzvergabe voraussichtlich ab 20. Februar 2025

Berücksichtigen Sie bitte bei kostenpflichtigen Veranstaltungen sowohl das Anmeldeverfahren (https://www.uni-augsburg.de/de/studium/zusatzqualifikationen/profilbildung/anmeldeverfahren/) als auch Abschnitt B der Teilnahmebedingungen (https://www.uni-augsburg.de/de/studium/zusatzqualifikationen/profilbildung/teilnahmebedingungen/)
Performance record Anrechenbar mit 6 ECTS bei Wing (Ba), MAM (int. Ma)
mit 4 ECTS bei MSE (Ba), MSE (Ma), Ing.Inf (Ba alte PO)
mit 2 ECTS bei Physik (Ba alte PO) - Informatik (Ma), InfMult (Ma), IngInf (Ba ab PO W21/22)
dafür notwendige Prüfungsleitung: aktive Übungsteilnahme
plus benotete Prüfung bei Wing (Ba), IngInf (Ba ab PO WS21/22), MSE (Ma) -- siehe Modulhandbuch
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Wird im Kurs bzw. vorab kommuniziert.
Miscellanea Projektarbeit wird sowohl im Studium, als auch im Beruf gefordert und verlangt neben fachlichen und methodischen Knowhow auch Fähigkeiten wie Kommunikationsgeschick und Verantwortlichkeitsgefühl.
Lernen Sie Projekte erfolgreich und mit Freude durchzuführen, die Teammitglieder zu motivieren und nach ihren Fähigkeiten einzusetzen, gemeinsam auf ein sinnvolles Ziel zu zusteuern und am Ende das Ergebnis entsprechend in Szene zu setzen.

Detailinformation:
In diesem Intensivkurs, werden Sie mit fachlicher Anleitung ein mehrtägiges Projekt aus dem realen Arbeitsalltag des Projektpartners durchführen und dabei wertvolle Erfahrungen sammeln.
Mögliche Projektthemen folgen.

Begleitend werden Sie Ihre Potentiale und die von Teams entdecken und stärken lernen, denn unser Projektpartner Outward Bound Germany bietet neben der Projektaufgabe auch ein interessantes Kurssetting. - als die weltweit etablierte Organisation für erlebnisorientierte Persönlichkeitsentwicklung.

Lerninhalte:
• Aufbau von Projektteams und die Verschiedenen Rollen / Aufgaben
• Projektplanung und zielgruppenspezifische Umsetzung
• Führen von und agieren in Teams und Projekten
• Einführung einer Feedbackkultur und erlernen von selbstkritischer Reflexion
• Projektpräsentation und -abschluß inkl. Ausarbeitung von Informationsmaterialien

Methoden: fachlicher Input, Tipps aus der Praxis, Projektarbeit, erlebnisorientierte Übungen, Reflexion, ausführliches Feedback, Diskussion und Coaching.

Dozent*innen: Trainer*innen von Outward Bound Germany

___________________________________________________________________________________________________
** BITTE BEACHTEN **
Der Kurs findet im Seminarhaus bei Outward Bound Germany statt.
Die ausgewiesenen Termine sind die Präsenzzeiten von Mo - Fr inkl. Übernachtung!
Die Trainings/Arbeitszeiten sind ca. 9 - 17:30 Uhr, die Abende sind (meist) zur freien Verfügung.
>> An/Abreise erfolgt gemeinsam im Bus (Selbstanfahrt möglich nach Abstimmung per Email).
>> Kosten: Für die Vollverpflegung wird ein Entgelt von 10€/Tag/Person fällig (vor Ort bar! zu entrichten).

• Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre studentische Mailadresse oder leiten diese auf Ihre persönliche Mailbox weiter.
• Alle Veranstaltungen des Career Service sind Veranstaltungen mit Anwesenheitspflicht.
• Bitte lesen Sie sich die Informationen zu den Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen des Career Services aufmerksam durch: https://www.uni-augsburg.de/de/studium/zusatzqualifikationen/profilbildung/teilnahmebedingungen/
ECTS points siehe Leistungsnachweis

Rooms and times

(Busfahrt Treffpunkt Uni Augsburg, ParkplatzP7 (zwischen Informatik und Mathe-Gebäude))
Monday, 10.03.2025 08:30 - 10:45
(Outward Bound Schulungscenter, Baad)
Monday, 10.03.2025 11:00 - 23:59
Tuesday, 11.03.2025 - Thursday, 13.03.2025 (all-day)
Friday, 14.03.2025 00:00 - 13:30
(Rückfahrt zur Uni Augsburg)
Friday, 14.03.2025 13:30 - 16:00

Module assignments

Comment/Description

Projektarbeit wird sowohl im Studium, als auch im Beruf gefordert und verlangt neben fachlichen und methodischen Knowhow auch Fähigkeiten wie Kommunikationsgeschick und Verantwortlichkeitsgefühl.
Lernen Sie Projekte erfolgreich und mit Freude durchzuführen, die Teammitglieder zu motivieren und nach ihren Fähigkeiten einzusetzen, gemeinsam auf ein sinnvolles Ziel zu zusteuern und am Ende das Ergebnis entsprechend in Szene zu setzen. Lerninhalt und Details siehe Digicampus.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.

Registration mode

The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.