Digicampus
Proseminar: Die Geschichte der Menschenrechte - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Proseminar: Die Geschichte der Menschenrechte
Untertitel 3std. Proseminar / Prüfungsform: Seminararbeit PS (ca. 26.000 Zeichen)
Semester SS 2022
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 8
maximale Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums
beteiligte Einrichtungen Neuere und Neueste Geschichte
Veranstaltungstyp Proseminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Freitag, 06.05.2022 10:00 - 12:30, Ort: (D, 2128)
Leistungsnachweis Prüfungsform: Seminararbeit PS (ca. 26.000 Zeichen)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Blickle, Peter. 2006. Von der Leibeigenschaft zu den Menschenrechten: Eine Geschichte der Freiheit in Deutschland. München: Beck.

Fassbender, Bardo. 2014. Quellen zur Geschichte der Menschenrechte: Von der Amerikanischen Revolution zu den Vereinten Nationen. Stuttgart: Reclam.

Hunt, Lynn. 2008. Inventing Human Rights: A History. New York: Norton.

Nußberger, Angelika. 2021. Die Menschenrechte: Geschichte, Philosophie, Konflikte. München: Beck.

Räume und Zeiten

(D, 2128)
Freitag: 10:00 - 12:30, wöchentlich (13x)

Kommentar/Beschreibung

Prüfungsform: Seminararbeit PS; Prüfungsumfang: ca. 26.000 Zeichen
Den politischen Revolutionen des späten 18. Jahrhunderts ging selbst ein fundamentaler Umbruch der Begründung des Rechts voraus. So verlor das Konzept des partristischen Naturrechts, das die Ordnung des Mittelalters geprägt hatte, mit der Beginn der Neuzeit seine allgemeine Gültigkeit. Es wurde von der Idee der »natürlichen Rechte« abgelöst, die allen Menschen, unabhängig von ihrem Stand, universelle und unveräußerliche Rechte zusicherte. Diese neuen Rechtsgarantien fanden mit der Amerikanischen und der Französischen Revolution und in den Erklärungen der »Virginia Bill of Rights« (1776) und der »Déclaration des droits de l’homme et du citoyen« (1789) ihre ersten verbürgten Umsetzungen und prägten von da ab viele der politischen Kämpfe des 19. und 20. Jahrhunderts.

Ausgehend von der Diskussion der soziokulturellen und ideengeschichtlichen Umbrüche am Beginn der Neuzeit, die die Entstehung der Menschenrechte erst möglich machten, will der Kurs der Einführung der Menschenrechte in der Neuzeit nachgehen. Dazu sollen die wichtigsten Etappen dieser Einführung (1776, 1789 und 1948) sowohl in ihrer Entstehung, wie in ihrer historischen Wirkung genauer betrachtet werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Proseminare NNG GETK SS 2022 Erstsemester".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 26.04.2022, 08:00 bis 28.04.2022, 23:59.
  • Diese Regel gilt von 26.04.2022 00:00 bis 28.04.2022 00:00.
    Folgende Bedingung muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    Fachsemester ist 1
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 29.04.2022 um 01:02 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.