Practical training: Praktikum Programmieren in der biomedizinischen Informatik (Bachelor)
Subtitle
Die Veranstaltung kann nur als Präsenzveranstaltung zum vorgesehenen Zeitpunkt durchgeführt werden, wenn dies aufgrund der dann aktuellen Corona-Lage möglich ist. Weitere Informationen finden Sie in der Veranstaltungsbeschreibung.
Erste Programmiererfahrungen (z.B. Java oder C Praktikum) werden vorausgesetzt.
Online/Digitale Veranstaltung
Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache
deutsch
Weitere Unterrichtssprache(n)
Englisch
Literaturhinweise
Für die (optionale) Vorbereitung auf das Praktikum ist folgendes GitHub Repository empfehlenswert:
https://github.com/jakevdp/PythonDataScienceHandbook
Folgende Notebooks könnten für das Praktikum relevant sein:
- Kapitel 01 komplett -> Python Allgemein
- Kapitel 02 Thema 00 und 02
- Kapitel 03 Thema 00 bis 04
- Kapitel 04 Thema 00, 01 und 05
- Kapitel 05 Thema 00 bis 02
Die Teilnehmer des Bio-/Medizininformatik Programmierpraktikum erlernen, wie man kleinere Anwendungs- und Infrastrukturprogramme im biologischen und medizinischen Kontext implementiert.
Ziel des Praktikums ist es, dass die Studierenden diverse kleinere Programme in Python zu medizinischen Fragestellungen entwickeln.
Die Studierenden erwerben anhand von täglichen Arbeitsaufgaben Grundkenntnisse über:
- Python Programmierung
- Nutzung von Bio-/Medizinische Datenbanken
- Datentransformation im biologischen und medizinischen Kontext
- Krankheitsforschung in der Bio-/Medizininformatik
- Hochdurchsatzdaten Analyse
Das Praktikum wird als 2-wöchigen Blockteil in den Semesterferien angeboten, besteht aus einer täglichen Einführung zu den aktuellen Arbeitsaufgaben und der anschließenden selbstständigen Implementation durch die Studierenden.
Während des selbstständigen Arbeitens werden Betreuer für Hilfestellungen und Fragen anwesend sein.
Während des Semesters wird es ein einmaliges Treffen aus organisatorischen Gründen geben.
Erste Programmiererfahrungen (z.B. Java oder C Praktikum) werden vorausgesetzt.
Registration mode
After enrolment, participants will manually be selected.
Potential participants are given additional information before enroling to the course.