Advanced seminar: Mögliche Welten - Eine Einführung in die Modalontologie - Details

Advanced seminar: Mögliche Welten - Eine Einführung in die Modalontologie - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Advanced seminar: Mögliche Welten - Eine Einführung in die Modalontologie
Course number 014
Semester SS 2025
Current number of participants 17
expected number of participants 40
Home institute Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie
participating institutes Philosophie
Courses type Advanced seminar in category Teaching
Next date Wednesday, 30.04.2025 17:30 - 19:00, Room: 2118 Geb. D (40 Pl.) [PhilSoz]
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch

Module assignments

Comment/Description

Alle großen philosophischen Fragen haben mit Modalitäten zu tun (Notwendigkeit, Möglichkeit, Unmöglichkeit, Kontingenz...). Alles Seiende ist nicht unmöglich, denn sonst wäre es nicht – Christian Wolff definiert die Philosophie daher als „die Wissenschaft des Möglichen, insofern es sein kann“ (cf. Meixner 2008). Timothy Williamson entwickelt seine Modallogik direkt als Metaphysik ("Nezessitismus"). In diesem Seminar soll der Frage nach der Modalontologie bzw. der Metaphysik der Modalitäten nachgegangen werden: Aus welchen Sachproblemen hat sich der Begriff der möglichen Welten philosophiehistorisch entwickelt? Welchen erkenntnistheoretischen und ontologischen Status haben Possibilien und mögliche Welten? Welchen Status haben fiktionale Entitäten? Wie sind Modalitäten als immanente Strukturmerkmale nicht nur der Seienden, sondern auch des Seins im Ganzen zu begreifen? Grundkenntnisse in formaler Logik sind hilfreich.