- Phase 1 (10.-20.07.2023): Kursplatzvergabe (24.07.) an Studierende der MNTF und des Instituts für Informatik (finanziert aus Studienmitteln).
- Phase 2 (25.07.- 07.08.2023): Kursplatzvergabe (10.08.) an Studierende aller anderen Fakultäten/Institute. Teilnahme gegen eine Kursgebühr in Höhe von 30 € - weitere Informationen/Rechnungsstellung erfolgen nach Verteilung der Plätze per Mail.
Restplatzvergabe voraussichtlich ab 20. August 2023
Berücksichtigen Sie bitte bei kostenpflichtigen Veranstaltungen sowohl das Anmeldeverfahren (https://www.uni-augsburg.de/de/studium/zusatzqualifikationen/profilbildung/anmeldeverfahren/) als auch Abschnitt B der Teilnahmebedingungen (https://www.uni-augsburg.de/de/studium/zusatzqualifikationen/profilbildung/teilnahmebedingungen/)
Performance record
Teilnahembestätigung
bzw. notwendige Prüfungsleistung siehe Modulhandbuch
Anrechenbar mit 2 ECTS - abhängig vom Modul im jeweiligen Modulhandbuch bei: - Informatik (Ma) - Inf&Multime (Ma) - IngInf (Ba) - Physik (Ba) - MaWi (Ba) - MaSc & Eng. (Ba) - Math.AM (int.Ma) - Wing (Ba)
Als Fach- und Führungskraft ist es Ihre Aufgabe, Veränderungen in Ihrem Unternehmen aktiv zu gestalten und erfolgreich umzusetzen. Wie können Unternehmen die Herausforderungen einer sich ständig wandelnden Welt begegnen um ihr Überleben zu sichern?
Möchten Sie Veränderungen erfolgreich zum Ziel bringen und Ursachen von Widerständen verstehen?
Wollen Sie wissen, wie Sie in schwierigen Situationen schneller Lösungen finden und ein Team firmieren, das effizient zusammenarbeitet?
Change Management kann Ihnen dabei helfen, den notwendigen Wandel systematisch, d.h. bewusst zu gestalten. Veränderungen gehen dabei oft mit Ängsten und einer Abwehrhaltung der Menschen einher. Lernen Sie in diesem Kurs, Veränderungen erfolgreich zu bewältigen und mit Widerständen umzugehen.
Erfahren Sie sehr anschaulich, wie Veränderungsprozesse gesteuert werden können, Widerstände erst gar nicht entstehen und falls doch zielorientiert aufgelöst werden können.
Was sind die konkreten Inhalte?
• Definition Changemanagement
• Veränderungsprozesse in Unternehmen
• Veränderungsziele kommunizieren
• Phasen im Change Prozess
• Motivation
• Ursache von Ängsten und Widerständen
• Vergleich traditionelles und Change Management
• Erfolgsfaktoren und häufige Fehler
• Rolle des Changemanagers
Methoden: Theorie in Kombination mit konkreten Beispielen aus der Praxis, praktische Übungen und viele unterschiedliche Tools
___________________________________________________________________________________________________
** BITTE BEACHTEN **
• Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre studentische Mailadresse oder leiten diese auf Ihre persönliche Mailbox weiter.
• Alle Veranstaltungen des Career Service sind Veranstaltungen mit Anwesenheitspflicht.
• Studierendendaten (Name, Studiengang, studentische Email-Adresse) werden an externen Dozent*innen weitergeleitet und dienen ausschließlich dem Zweck der Seminarorganisation/-abwicklung.
• Bitte lesen Sie sich die Informationen zu den Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen des Career Services aufmerksam durch: https://www.uni-augsburg.de/de/studium/zusatzqualifikationen/profilbildung/teilnahmebedingungen/
Wie können Unternehmen die Herausforderungen einer sich ständig wandelnden Welt begegnen um ihr Überleben zu sichern? Change Management kann Ihnen dabei helfen, den notwendigen Wandel systematisch, d.h. bewusst zu gestalten. Lernen Sie in diesem Kurs, Veränderungen erfolgreich zu bewältigen und mit Widerständen umzugehen.
Lerninhalt und Details siehe Digicampus.
Admission settings
The course is part of admission "Kopie von: Zeitgesteuerte Anmeldung: Softskill-(Kompakt)-Kurse 2. Phase WS23/24".
Für die Anmeldung wurden alle Softskill-Kurse zusammengefasst. Bitte priorisieren Sie so viele der für Sie in Frage kommenden Kurse wie möglich nach Ihren zeitlichen Präferenzen. Je mehr Prioritäten Sie angeben, desto höher sind Ihre Chancen auf einen Platz in einem der gewünschten Kurse.
Sie erhalten vom System eine Nachricht, wenn Sie in einem Kurs auf der Warteliste eingetragen wurden (max. Kursanzahl siehe Anmelderegel).
Wenn es das Kursplatzkontingent ( je nach Kursthema zwischen 12 und 15 Teilnehmern.) und weitere Parameter ( Zusammensetzung der Kursteilnehmer, Semesteranzahl) erlaubt, erhalten Sie von uns eine Nachricht bzgl. aller weiteren Schritte (Rechnungsstellung, Zulassung).
Bitte beobachten Sie Ihre gewünschten Kurse auf Digicampus, für die sich eventuell eine Nachrückmöglichkeit ergeben könnte. Werden Kurse in den ursprünglich dafür vorgesehenen Zeiträumen nicht vollständig gebucht, so werden diese voraussichtlich am Fr, 25.08.2023 erneut geöffnet.
Die Informationen zur Anmeldung finden Sie auf Digicampus bei jedem Kurs. The following rules apply for the admission:
This setting is active from 24.07.2023 00:00 to 31.08.2023 23:59. Enrolment is allowed for up to 3 courses of the admission set.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 10.08.2023 on 08:00. Additional seats may be available via a wait list.
The enrolment is possible from 25.07.2023, 00:00 to 07.08.2023, 23:59.