Digicampus
Lecture: Physical Computing - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Lecture: Physical Computing
Course number INF-0206
Semester WS 2023/24
Current number of participants 18
expected number of participants 12
Home institute Multimodale Mensch-Technik-Interaktion
Courses type Lecture in category Teaching
Next date Thu., 14.12.2023 09:00 - 10:30, Room: (MakeHub)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Weitere Unterrichtssprache(n) englisch
Literaturhinweise Massimo Banzi, "Getting Started with Arduino"
Tom Igoe, “Making things Talk: Using Sensors,Networks, and Arduino to see, hear and feel your world”
Joshua Noble, “Programming Interactivity”
ECTS points 8

Course location / Course dates

(2026 N) Thursday: 09:00 - 13:45, weekly (7x)
Thursday: 09:00 - 10:00, weekly (5x)
Thursday: 10:00 - 13:45, weekly (4x)
Thursday. 19.10.23 08:30 - 10:00
Thursday. 23.11.23 11:45 - 13:45
Thursday. 14.12.23 10:45 - 13:45
Thursday. 08.02.24 09:00 - 12:00
(1023 W) Thursday. 23.11.23 10:00 - 11:30
(MakeHub) Thursday. 14.12.23 09:00 - 10:30

Module assignments

Comment/Description

Inhalt der Vorlesung sind Technologien, Methoden und Themen mit Relevanz für das „Internet der Dinge“. In praktischen Übungen entwickeln Studenten in kleinen Teams interaktive/intelligente Artefakte, welche zum einen Teil aus Software und einem Teil aus Hardware (z.B. einem Mikroprozessoren, Sensoren und Aktuatoren) bestehen.

Konkret werden in der Vorlesung Grundlagen für die Arbeit mit der der Arduino Plattform vorgestellt u.a.:

- Details zum Arduino Board und zu einer Auswahl an Sensoren (z.B. Helligkeitssensor oder Biegesensor) und Aktuatoren (z.B. LEDs oder Motoren)
- Basiswissen zu elektrischen Schaltkreisen
- Details der Arduino Programmiersprache und der Softwareumgebung
- Serielle Kommunikation zwischen Arduino mit Software (z.B. Processing) auf einem Standard PC

Zusätzlich werden Beispielprojekte aus den Forschungsbereichen Mensch-Maschine Interaktion und speziell Tangible Interfaces („greifbare Interfaces“) vorgestellt und theoretische und gestalterische Grundlangen erläutert.

Es wird ein Abschlussprojekt geben, welches über mehrere Übungen hinweg von den Studenten zum Abschluss der Lehrveranstaltung bearbeitet wird. Die Thematik des Abschlussprojektes wird in Zusammenarbeit mit der Lehrkraft im Laufe der Lehrveranstaltung erarbeitet.

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Physical Computing".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 04.09.2023, 00:00 to 09.10.2023, 23:59.

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Wenn die maximale Teilnehmerzahl überschritten wird, werden die finalen Teilnehmer in der ersten Veranstaltung am Donnerstag 19.10 festgelegt. Ihre Anwesenheit ist erforderlich.