Digicampus
Proseminar: Der Schrecken der Berge? Der Alpenraum in der Frühen Neuzeit (3-std. Proseminar) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Proseminar: Der Schrecken der Berge? Der Alpenraum in der Frühen Neuzeit (3-std. Proseminar)
Semester SS 2018
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
maximale Teilnehmendenanzahl 22
Heimat-Einrichtung Geschichte der Frühen Neuzeit
Veranstaltungstyp Proseminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 17.04.2018 14:00 - 15:30, Ort: (D 2004)
Leistungsnachweis siehe Modulhandbuch
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Bätzing, Werner, Die Alpen. Geschichte und Zukunft einer europäischen Kulturlandschaft. 4. Aufl., München 2015.
Mathieu, Jon, Geschichte der Alpen 1500-1900. Umwelt, Entwicklung, Gesellschaft, Wien u.a. 1998.
Mathieu, Jon, Die Alpen. Raum – Kultur – Geschichte, Stuttgart 2015.
Schmidt, Aurel, Die Alpen. Eine Schweizer Mentalitätsgeschichte, Frauenfeld 2011.
Sonstiges Sprechstunde: Di, 15.30-16.15 Uhr (Anmeldung per E-Mail erforderlich)
ECTS-Punkte siehe Modulhandbuch

Räume und Zeiten

(D 2004)
Dienstag: 14:00 - 15:30, wöchentlich (11x)

Kommentar/Beschreibung

In der Frühen Neuzeit waren die Alpen in der Wahrnehmung vieler Zeitgenossen eine Barriere, eine rückständige und unwirtliche Landschaft, die ihren Bewohnern größte Anstrengungen im Lebensalltag abverlangte und mit regelmäßig wiederkehrenden Naturkatastrophen eine Zone tödlicher Gefahren darstellte. Berge waren schrecklich, monströs, lebensfeindlich. Im 18. Jahrhundert veränderte sich die Naturanschauung allerdings grundlegend, mit Rousseau und Haller wurde das Erhabene und Schaurig-Schöne der Alpen entdeckt, die Berglandschaft als Ideal der Ursprünglichkeit propagiert.
Soweit die gängige Erzählung. Im Proseminar soll näher untersucht werden, welche Wahrnehmungen des Alpenraums im Laufe der Frühen Neuzeit rekonstruiert werden können und welchem Wandel sie unterlagen. Um ein differenziertes Bild des Lebens in alpinen Regionen und verschiedener Wege der Naturaneignung zu erhalten, sollen sozialökonomische Strukturen mit unterschiedlichen Möglichkeiten der Landnutzung (Waldwirtschaft, Bergbau, Weidewirtschaft) thematisiert werden. Zudem wird danach gefragt, inwiefern die Alpen politische Verhältnisse prägten und als (kulturelle) Grenze wahrgenommen wurden und wie diese durch Handelsrouten und Verkehrswege überwunden wurde. Ein Schwerpunkt wird auf dem Wandel der Alpenwahrnehmung im 18. Jahrhundert liegen, als Berge Gegenstand von Naturforschung und Naturbegeisterung wurden und zunehmend Reisende anlockten. Den Abschluss des Seminars bilden die Anfänge des Alpinismus im späten 18. Jahrhundert und neue Möglichkeiten der Bewältigung alpiner Herausforderungen.

Dieses Proseminar ist dreistündig. Die dritte Proseminarstunde mit propädeutischem Inhalt findet zusammen mit Student.innen des Proseminars von PD Dr. Regina Dauser von 13:15 Uhr bis 14:00 Uhr statt.

Auch für die alten Modulsignaturen (PO 2008):
FB-Gy-VF-Ges, FB-Gs-UF-Ges, FB-Hs-UF-Ges, FB-Rs-UF-Ges

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "FNZ_SS2018_PS_teilnahmebeschränkt, zeitgesteuert, Priorität, Erstsemester".
Die endgültige Platzvergabe erfolgt in der ersten Proseminarsitzung. Bitte erscheinen Sie zu dieser oder entschuldigen sich im Fall einer Verhinderung per E-Mail bei Ihren Dozenten.

Bitte tragen Sie sich selbst aus der/den von Ihnen gewählten Veranstaltung(en) der Frühen Neuzeit aus, falls Sie keinen Platz mehr in diesen benötigen.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 10.04.2018, 08:00 bis 12.04.2018, 23:59.
  • Diese Regel gilt von 10.04.2018 08:00 bis 12.04.2018 23:59.
    Folgende Bedingung muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    Fachsemester ist 1
  • Diese Regel gilt von 10.04.2018 08:00 bis 12.04.2018 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 13.04.2018 um 02:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: