Lecture: Medienphilosophie und Medienethik - Details

Lecture: Medienphilosophie und Medienethik - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: Medienphilosophie und Medienethik
Course number 04 01 02 0002
Semester WS 2024/25
Current number of participants 79
Home institute Philosophie mit Schwerpunkt Ethik
participating institutes Philosophie
Courses type Lecture in category Teaching
First date Tuesday, 15.10.2024 14:00 - 15:30, Room: 2106 Gebäude D (Hörsaal)
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch

Module assignments

Comment/Description

Medien spielen in unserem Alltag eine große Rolle, sei es in Form von Sprache, Schrift oder Buch. Insbesondere die „neuen Medien“ verändern unsere Lebenswelt rapide. In dieser Vorlesung werden zunächst zentrale philosophische Medientheorien präsentiert, beginnend mit Platons Schriftkritik und endend bei künstlicher Intelligenz und virtueller Realität. Im Anschluss daran werden Grundzüge einer Medienethik entwickelt, die es erlauben, uns gerade auch im Mediengebrauch als autonome Wesen zu verstehen. Im Zentrum stehen dabei die Phänomene „Fake-News“, „Filterblase“ und „Computerspiel“.