Ohne die Philosophie Schopenhauers hätte es Philosophie Nietzsches wohl nicht gegeben. Aber während Schopenhauer die Weltverneinung lehrt, lehrt Nietzsche – in Reaktion gegen Schopenhauer – die rückhaltlose und rücksichtslose Weltbejahung in einem überaus aggressiven, teils erschreckenden Tonfall. (Aber Nietzsche ist auch ganz anderer Töne fähig.)
Das Seminar dient der gründlichen Annäherung an Nietzsche zum Zwecke des Verstehens; eine kritische Auseinandersetzung mit ihm soll aber nicht ausbleiben. Dazu sollen Originaltexte von ihm gelesen und diskutiert werden. Sie sind versammelt in dem von Ludger Lütkehaus herausgegebenen, preiswerten Band „Friedrich Nietzsche: Das große Lesebuch", das zur Anschaffung empfohlen wird. Die Einteilung der Leseabschnitte für die einzelnen Sitzungen (in Bezugnahme auf das genannte Buch) wird mit Beginn des Sommersemesters bekanntgegeben.
Admission settings
The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Die Philosophie Nietzsches".
The following rules apply for the admission:
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 24.04.2022 on 23:59. Additional seats may be available via a wait list.