Digicampus
Exercises: Grundlagen praktischer Filmarbeit - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

General information

Course name Exercises: Grundlagen praktischer Filmarbeit
Semester WS 2020/21
Current number of participants 2
expected number of participants 15
Home institute Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
participating institutes ZZZ_uni-t - Transferstelle - Existenzgründungsberatung
Courses type Exercises in category Teaching
First date Fri., 06.11.2020 10:15 - 11:45
Pre-requisites Eigener Rechner mit Filmschnittprogramm. Dazu wird es noch spezifische Informationen per Mail geben.
Filmkamera, wenn vorhanden, ansonsten reicht auch die Kamera des Smartphones.
Ein zur Kamera passendes Stativ.
Zur Schnittsoftware:
Prinzipiell ist es freigestellt welches Programm verwendet wird. Wenn ein überwiegender Teil der TeilnehmerInnen mit MAGIX arbeitet, kann ein Einführungskurs angeboten werden.
Als kostenfreie Alternative bietet sich SHOTCUT an. Genauere Informationen noch in der Einführungsveranstaltung.
Learning organisation 15 Stunden: Teilnahme an den Seminarsitzungen
30 Stunden: Vor- und Nachbereitung der Seminarsitzungen/filmpraktische Arbeiten
15 Stunden: Anfertigung eines kleinen Portfolios
90 Stunden: Ausführliche Dokumentation einer eigenen Filmproduktion (großes Portfolio)
Performance record 2 LP
Kleines Portfolio auf Grundlage der Vor- und Nachbereitung der Seminarsitzungen
5 LP
Großes Portfolio - detaillierte Angaben in der ersten Seminarsitzung
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
ECTS points 2/5

Course location / Course dates

n.a. Friday: 10:15 - 11:45, weekly

Comment/Description

Diese Übung zielt darauf ab, eine Verankerung der Kenntnisse in Filmanalyse und –didaktik auch durch die praktische Anwendung der theoretischen filmspezifischen Erkenntnisse zu erreichen. Neben dem ABC der Filmsprache, Kameraeinstellungen und –perspektiven, Storyboard, Filmschnitt sowie dem praktischen Kennenlernen anderer filmästhetischer Mittel liegt der Augenmerk auf dem Kennenlernen einzelner Filmgattungen und Genres durch die praktische Produktion von Kurzfilmen in kleinen Drehteams. Planung, Dreh und Schnitt wird dabei in kleinen Projekten selbstständig und unter fachlicher Betreuung realisiert. Ein immer wiederkehrender Blick auf das mögliche didaktische und pädagogische Potential mit Lerngruppen rundet diese Übung ab.

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Grundlagen praktischer Filmarbeit".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 02.10.2020, 00:00 to 26.10.2020, 23:59.