General information
Course name | Lecture: Fortgeschrittene Methoden des Finanz- und Informationsmanagement |
Subtitle | FM FIM |
Semester | SS 2021 |
Current number of participants | 0 |
Home institute | Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl - Wirtschaftsinformatik, Informations- & Finanzmanagement |
Courses type | Lecture in category Teaching |
First date | Tuesday, 06.04.2021 14:00 - 19:00, Room: (https://kurzelinks.de/FMFIMSoSe2021-1) |
Participants |
Studierende der Fachrichtungen BWL, VWL, GBM, WIN und WING Empfohlenes Semester: Je nach Fachrichtung |
Pre-requisites | Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme ist die Bereitschaft zur Bearbeitung der Fallstudien unter Zeitdruck sowie zur Teamarbeit. Hilfreich sind grundlegende mathematische und statistische Kenntnisse, welche beispielsweise in den Veranstaltungen Mathematik sowie Statistik vermittelt werden. |
Learning organisation |
Diese Veranstaltung entspricht der Veranstaltung "Advanced Methods of International Finance and Information Management" ********************************** Den Zeitplan für die FM FIM findet ihr unter folgendem Link: https://www.fim-rc.de/wp-content/uploads/2021/03/2021%20Zeitplan_FM_FIM-1.pdf Bewerben könnt ihr euch ab dem 01.03.2021 unter folgendem Link: https://register.fim-rc.de/Register/View/?id=1807 Bereits jetzt ist eine Voranmeldung möglich unter folgendem Link: https://register.fim-rc.de/Register/View/?id=1808 Insgesamt werden drei Fallstudien in Teams von je 3 – 5 Mitglieder bearbeitet: Investitionsbewertung unter Sicherheit (Fallstudie 1), Investitionsbewertung unter Unsicherheit (Fallstudie 2) sowie Finanz- und Schuldenkrise (Fallstudie 3). Die erste Fallstudie wird vor dem Start der Veranstaltung ausgegeben und muss bis zum ersten Präsenztermin digital abgegeben werden. Im ersten Präsenztermin findet eine Vorlesung statt, in der Methoden und Wissen für die Bearbeitung der zweiten Fallstudie vermittelt werden. Die zweite Fallstudie wird am Ende des ersten Präsenztermins ausgegeben und muss bis zum zweiten Präsenztermin digital abgegeben werden. Im zweiten Präsenztermin stellen alle Teams die Ergebnisse der zweiten Fallstudie vor. Im dritten Präsenztermin findet eine Vorlesung statt, in der Methoden und Wissen für die Bearbeitung der dritten Fallstudie vermittelt werden. Die dritte Fallstudie wird am Ende des dritten Präsenztermins ausgegeben und muss bis zum vierten Präsenztermin digital abgegeben werden. Im vierten und letzten Präsenztermin stellen alle Teams die Ergebnisse der dritten Fallstudie vor. |
Performance record | Bewertet werden die schriftlichen Ausarbeitungen aller drei Fallstudien sowie die Präsentationen der Ergebnisse der zweiten und dritten Fallstudien. In allen vier Präsenzterminen gilt Anwesenheitspflicht. |
Veranstaltung findet online statt / hat Remote-Bestandteile | Yes |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Miscellanea |
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an FMFIM@fim-rc.de Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: http://www.fim-rc.de/lehre/ |