Digicampus
Seminar: Ludwig Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Seminar: Ludwig Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen
Course number 012
Semester SS 2023
Current number of participants 15
Home institute Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie
participating institutes Philosophie
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Thu., 15.06.2023 17:30 - 19:00, Room: 2103 Geb. D (30 Pl.)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch

Module assignments

Comment/Description

Als Hauptwerk der Spätphilosophie Wittgensteins gilt das Buch Philosophische Untersuchungen, das 1953 posthum erscheint und einen enormen Einfluss auf die Entwicklung der analytischen Philosophie ausübt. Hier wird die Sprache als Instrument aufgefasst, und diese Auffassung liegt der Vorstellung, dass das Philosophieren im Behandeln „philosophischer Krankheiten“ besteht, und der Bestimmung des zu einem solchen Behandeln notwendigen Instrumentariums zugrunde. In der Veranstaltung werden ausgewählte Abschnitte des Textes diskutiert. Im Zentrum der Diskussionen stehen die Begriffe „Sprachspiel“, „Lebensform“, „Regel“, „Familienähnlichkeiten“, „Grammatik“, „Bedeutung“, „Sinn“.