Digicampus
Seminar: Analytische Moralphilosophie (Blockseminar) - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Seminar: Analytische Moralphilosophie (Blockseminar)
Subtitle Blockseminar
Course number 013
Semester SS 2023
Current number of participants 14
expected number of participants 30
Home institute Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie
participating institutes Philosophie
Courses type Seminar in category Teaching
First date Fri., 21.04.2023 09:00 - 18:00, Room: 2101 Geb. D (12 Pl. | mit Maske 30 Pl.)
Type/Form Blockseminar
Performance record Prüfungsform/Scheinerwerb: entsprechend der jeweiligen Prüfungsordnung
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch

Module assignments

Comment/Description

Zwei Dinge erfüllen das Gemüth mit immer neuer und zunehmender Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und anhaltender sich das Nachdenken damit beschäftigt: Der bestirnte Himmel über mir und das moralische Gesetz in mir. Ich sehe sie beide vor mir und verknüpfe sie unmittelbar mit dem Bewusstsein meiner Existenz" schreib Immanuel Kant in seiner
1788 publizierten „Kritik der praktischen Vernunft“. Bis heute nehmen die Weiterführungen traditioneller Theorienparadigmen durch die Richtungen des Konsequentialismus, Deontologie, Kontraktualismus und Tugendethik des 20. / 21. Jahrhunderts in der Analytischen Philosophie tragende Rollen ein und bestreiten die Diskussionsgrundlagen der normativen Ethik. Diese Auswirkungen sind weit über bloße Gedankenexperimente wie das „Trolley-Problem“ hinaus bis in die Debatten um Autonome Autos, Terrorismusbekämpfung, Kriegsinterventionen etc. zu verzeichnen und bestimmen den jeweiligen Standpunkt.
In diesem Seminar orientieren wir uns an den Texten des Sammelbands „Analytische Moralphilosophie: Grundlagentexte“, 2021 im Suhrkamp Verlag von Sebastian Muders und Philipp Schwind herausgegeben.

Die aktive Beteiligung mit Übernahme eines Referats ist Teilnahmevoraussetzung, das Verfassen einer Hausarbeit optional.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • The admission is locked.

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Potential participants are given additional information before enroling to the course.