Digicampus
Seminar: Kolloquium zum Projektseminar: Thomas von Aquin über die sittliche Differenz (De bonitate et malitate, S. Th. I-II, qq. 18-21) - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

General information

Course name Seminar: Kolloquium zum Projektseminar: Thomas von Aquin über die sittliche Differenz (De bonitate et malitate, S. Th. I-II, qq. 18-21)
Course number 04 01 02 0005
Semester SS 2021
Current number of participants 0
Home institute Philosophie mit Schwerpunkt Ethik
participating institutes Philosophie
Courses type Seminar in category Teaching
First date Mon., 12.04.2021 18:15 - 19:00
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch

Course location / Course dates

n.a. Mon., 12.04.2021 18:15 - 19:00

Comment/Description

Nachdem Thomas von Aquin im ersten Teil seiner allgemeinen Handlungstheorie das Glück (I-II, q.1-5) und die konstitutiven Bedingungen menschlichen Handelns (I-II, q.6-17) behandelt hat, wendet er sich in einem dritten Traktat der (I-II, q.18-21) der sittlichen Differenz von gut und schlecht zu. Aufgabe dieses dritten Textabschnitts ist es, die maßgeblichen Gesichtspunkte der Bewertung menschlichen Handelns zu bestimmen. Innerhalb dieses Traktats diskutiert Thomas u.a. die kontroverse Frage, ob auch das subjektiv irrende Gewissen verpflichtet und in welchem Maße eine irrende sittliche Überzeugung entschuldigt.
Die Teilnahme an diesem Kolloquium ergänzt die im vergangenen Semester begonnene Lektüre des ersten Teils der allgemeinen Handlungstheorie, ist aber auch für Neueinsteiger offen. Ein zweisprachiges Textskriptum wird zur Verfügung gestellt, so dass eine Teilnahme auch ohne lateinische Sprachkenntnisse möglich ist.
Das Kolloquium findet blockweise statt. Die Termine werden bei der Vorbesprechung am Mo, 12. April, 18:15 - 19 Uhr mit den Interessenten vereinbart.