Lecture: Grundfragen der Metaphysik - Details

Lecture: Grundfragen der Metaphysik - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: Grundfragen der Metaphysik
Course number 01 075
Semester SS 2021
Current number of participants 38
Home institute Philosophie
participating institutes Philosophie
Courses type Lecture in category Teaching
First date Monday, 12.04.2021 16:15 - 17:45, Room: (D / 2106 od. 2107)
Pre-requisites Philosophische Grundkenntnisse sind von Vorteil, werden aber nicht vorausgesetzt.
Learning organisation Die Veranstaltung erfolgt weitgehend digital asynchron über Lehrvideos auf Youtube.
Es werden regelmäßig digital-synchrone Wiederholungseinheiten eingestreut (drei asynchrone Einheiten/eine synchrone Einheit), deren Teilnahme freiwillig ist und die zur Diskussion/Aufbereitung des präsentierten Stoffs dienen sollen.
Die Interpretation einiger "klassischer" Textpassagen, die zur Verfügung gestellt werden, ist in die Vorlesungseinheiten geplant.
Die angegebenen Literaturhinweise dienen interessierten Studierenden zur Vertiefung der besprochenen Themen, sind für die Prüfungsvorbereitung aber nicht erforderlich.
Veranstaltung findet online statt / hat Remote-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Coreth, Emerich: Metaphysik, Innsbruch u.a. 1961.

Hüntelmann, Raphael: Grundkurs Philosophie II. Metaphysik, 2013.

Mumford, Stephen: Metaphysics. A very short introduction. Oxford 2012.

Rapp, Christof: Metaphysik (Beck’sche Reihe), 2016.

Schmidinger, Heinrich: Metaphysik. Ein Grundkurs, 3. Aufl. Stuttgart 2010.

Rooms and times

(D / 2106 od. 2107)
Monday: 16:15 - 17:45, weekly (13x)

Fields of study

Comment/Description

Der Begriff „Metaphysik“ wird oft mit abstrakten und realitätsfernen Gedankengängen in Verbindung gebracht. Metaphysik als jene philosophische Disziplin, die nach dem „Seienden als Seiendem“ (Aristoteles) auf der einen Seite und nach dem höchsten Seienden auf der anderen fragt, dürfte diese Meinung zuerst einmal bestärken.
Aber viele alltägliche Auseinandersetzungen und Probleme betreffen die letzten Grundannahmen, die jeder/jede von uns über sich selbst und die Wirklichkeit macht. Diese letzten Annahmen bestimmen – häufig ohne dass wir uns dessen bewusst wären – unsere Einstellungen, Entscheidungen und Lebensorientierung. Sie betreffen u. a. Fragen wie: Was gibt es eigentlich? Aus welcher Art von Dingen (Entitäten) setzt sich die Welt zusammen? Was ist real und was ist Fiktion? Gibt es objektive Wahrheit? Gibt es absolute Werte? Was konstituiert meine Identität in der Zeit? usw.
Antworten auf diese und ähnliche Fragen werden in dieser Vorlesung vorgestellt und diskutiert. Abschließend gehen wir auf metaphysikkritische Einwände ein sowie auf das Verhältnis und die Bedeutung der Metaphysik für die Theologie.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldeset_SoSe_2021".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 01.03.2021, 12:00 to 19.04.2021, 12:00.