Digicampus
Seminar: Theorien der (Un)Gerechtigkeit - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird als Hybrid/gemischt abgehalten.

General information

Course name Seminar: Theorien der (Un)Gerechtigkeit
Subtitle Blockseminar (hybrid)
Course number 04 01 02 0005
Semester SS 2023
Current number of participants 25
Home institute Philosophie mit Schwerpunkt Ethik
participating institutes Philosophie
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Fri., 07.07.2023 14:00 - 20:00, Room: 2103 Geb. D (30 Pl.)
Type/Form Hybrides Blockseminar (1. Block in Präsenz, 2. Block online)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird als Hybrid/gemischt abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Miscellanea Dieses Seminar wird im hybriden Format angeboten, d.h.:
1. Block (physisch): Freitag, 7. Juli, 14-20 Uhr und Samstag, 8. Juli, 9-18 Uhr
2. Block (virtuell): Freitag, 14. Juli, 14-20 Uhr und Samstag, 15. Juli, 9-18 Uhr

Course location / Course dates

2103 Geb. D (30 Pl.) Friday. 07.07.23 14:00 - 20:00
Saturday. 08.07.23 09:00 - 18:00
(Online per Zoom) Friday. 14.07.23 14:00 - 20:00
Saturday. 15.07.23 09:00 - 18:00

Module assignments

Comment/Description

In diesem Blockseminar diskutieren wir anhand von zentralen Textauszügen klassische und neuere Theorien der (Un)Gerechtigkeit, u.a. von Platon, Aristoteles, Cicero, Thomas von Aquin, Thomas Hobbes, John Locke, Jean-Jacques Rousseau, Immanuel Kant und John Stuart Mill. Außerdem befassen wir uns mit neueren Theorien, u.a. von John Rawls, Robert Nozick, Harry Frankfurt, Judith Shklar und Martha Nussbaum.