Anhand wissenschaftlicher Literatur wird im Seminar das Spannungsfeld von Demokratie, Wissenschaft und Öffentlichkeit aus unterschiedlichen Perspektiven behandelt. Die Demokratie als favorisierte nationalstaatlich organisierte Form politischer Steuerung aufgeklärter Gesellschaften steht massiv unter Druck und hat vielleicht bereits ihre Leistungsgrenzen erreicht. Gründe sind beispielsweise die hohe Komplexität (globaler) gesellschaftlicher Probleme, die exzessive Verfügbarkeit digitaler sozialer Medien und Kommunikationskanäle sowie Verständlichkeit, einfache Lösungen und Sicherheit versprechende Populismen und politische und religiöse Anti-Demokratien. Im Seminar werden u.a. folgende Fragen diskutiert: Können die konstitutiven Komponenten des Demokratiemodells weiterentwickelt werden? Sind Demokratie und Marktwirtschaft, Liberalisierung und Emanzipation, Wissensgesellschaft und
Pluralisierung der Lebensstile Leitbegriffe der Zukunft oder Illusionen? Was charakterisiert die Spätmoderne nach der industriellen Moderne – Unbehagen und Rückschritt statt Fortschritt? Wie ist das Verhältnis von Politik und Wissenschaft, Machbarkeit und Wahrheit zu konzipieren?
Studierende sollten durch die Seminarteilnahme einen Überblick über akute Probleme und aktuelle Fragen im Spannungsfeld von Demokratie, Wissenschaft und Öffentlichkeit erlangen. Dadurch sollte ein Beitrag zur Befähigung einer reflektierten Auseinandersetzung mit grundlegenden Herausforderungen der Gegenwart in Politik, Wissenschaft und Gesellschaft geleistet werden.
Vergleichende Textanalyse und Textinterpretation, wissenschafts- und erkenntnistheoretische sowie ethische Analyse und Bewertung (methodische Elemente: Sprachanalyse (qualitative Inhaltsanalyse), Hermeneutik, Logik; problem oriented learning;
Vortrag mit PPT-Präsentation, Gruppendiskussion)
Admission settings
The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Demokratie, Wissenschaft und Öffentlichkeit".
The following rules apply for the admission:
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 03.07.2022 on 23:59. Additional seats may be available via a wait list.