General information
Course name | Seminar: Grundfragen der Politischen Bildung |
Subtitle | Raum 2119, Aufbaumodul |
Course number | 04050012 |
Semester | WS 2021/22 |
Current number of participants | 8 |
maximum number of participants | 30 |
Home institute | Politsche Bildung und Politikdidaktik |
Courses type | Seminar in category Teaching |
First date | Wed., 20.10.2021 16:15 - 17:45, Room: 2119 Geb. D (30 Pl.) |
Type/Form | Raum 2119 |
Learning organisation |
Referat/Präsentation/Moderation Die vorgegebenen Themen werden jeweils von Referatsgruppen mit bis zu drei Studierenden präsentiert und moderiert. Die Literaturangaben zu den Themen bilden die Grundlage der inhaltlichen Ausgestaltung. Es wird ggf. erwartet, dass weiterführende Literatur selbständig recherchiert und verarbeitet wird. Neben vertiefenden wissenschaftlichen Perspektiven sollen dabei auch Bezüge zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen hergestellt werden, die ausgewählte Aspekte der Thematik veranschaulichen und konkreter erfahrbar machen. Darüber hinaus sind auch Überlegungen zur unterrichtspraktischen Umsetzung der Themen auf den verschiedenen Schulstufen erwünscht. Die Darbietungen sollen methodisch variabel angelegt sein. Lehrgangsmäßige Phasen im klassischen Seminarstil (Vortrag, Präsentation, Diskussion) sollen in sinnvoller Weise durch handlungsorientierte Methoden (Gruppenarbeit, Gruppenpuzzle, Placemat-Methode, simulative Verfahren etc.) ergänzt werden. Hierbei kann auf das breite Spektrum methodischer Arrangements in der Politischen Bildung zurückgegriffen werden. Für die TeilnehmerInnen soll jeweils ein stichpunktartig erstelltes Thesenpapier zur Verfügung stehen, auf das im Verlauf der Seminarsitzung Bezug genommen wird. Zudem wird erwartet, dass die inhaltliche und methodische Gestaltung der Seminarsitzung zu einem Thema mindestens eine Woche vorher mit dem Dozenten abgesprochen wird. |
Performance record | schriftliche Hausarbeit |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise | In der ersten Sitzung wird ein detaillierter Seminarplan mit entsprechender Literatur zu den einzelnen Themenschwerpunkten an die Teilnehmer*innen herausgegeben. |
ECTS points | 2 |