Digicampus
Seminar: Grundfragen der Politischen Bildung - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Seminar: Grundfragen der Politischen Bildung
Subtitle Raum 2119, Aufbaumodul
Course number 04050012
Semester WS 2021/22
Current number of participants 8
maximum number of participants 30
Home institute Politsche Bildung und Politikdidaktik
Courses type Seminar in category Teaching
First date Wed., 20.10.2021 16:15 - 17:45, Room: 2119 Geb. D (30 Pl.)
Type/Form Raum 2119
Learning organisation Referat/Präsentation/Moderation
Die vorgegebenen Themen werden jeweils von Referatsgruppen mit bis zu drei Studierenden präsentiert und moderiert. Die Literaturangaben zu den Themen bilden die Grundlage der inhaltlichen Ausgestaltung. Es wird ggf. erwartet, dass weiterführende Literatur selbständig recherchiert und verarbeitet wird. Neben vertiefenden wissenschaftlichen Perspektiven sollen dabei auch Bezüge zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen hergestellt werden, die ausgewählte Aspekte der Thematik veranschaulichen und konkreter erfahrbar machen. Darüber hinaus sind auch Überlegungen zur unterrichtspraktischen Umsetzung der Themen auf den verschiedenen Schulstufen erwünscht. Die Darbietungen sollen methodisch variabel angelegt sein. Lehrgangsmäßige Phasen im klassischen Seminarstil (Vortrag, Präsentation, Diskussion) sollen in sinnvoller Weise durch handlungsorientierte Methoden (Gruppenarbeit, Gruppenpuzzle, Placemat-Methode, simulative Verfahren etc.) ergänzt werden. Hierbei kann auf das breite Spektrum methodischer Arrangements in der Politischen Bildung zurückgegriffen werden. Für die TeilnehmerInnen soll jeweils ein stichpunktartig erstelltes Thesenpapier zur Verfügung stehen, auf das im Verlauf der Seminarsitzung Bezug genommen wird. Zudem wird erwartet, dass die inhaltliche und methodische Gestaltung der Seminarsitzung zu einem Thema mindestens eine Woche vorher mit dem Dozenten abgesprochen wird.
Performance record schriftliche Hausarbeit
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise In der ersten Sitzung wird ein detaillierter Seminarplan mit entsprechender Literatur zu den einzelnen Themenschwerpunkten an die Teilnehmer*innen herausgegeben.
ECTS points 2

Comment/Description

Das Seminar befasst sich mit grundlegenden und aktuellen Themen im Spannungsfeld von Politik und Politischer Bildung, wobei sowohl fachwissenschaftliche als auch didaktische und methodische Aspekte zum Tragen kommen, die in Form von Präsentationen, Gruppenarbeiten und weiteren politikdidaktischen Handlungsmustern (Diskussion, Debatte, simulative Verfahren etc.) behandelt werden. Neben der Einführung in Grundelemente des politischen Denkens und der politischen Bildung liegt ein inhaltlicher Schwerpunkt auf der Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihrer Bedeutung innerhalb der Politischen Bildung. Aspekte der Heterogenität im Schulalltag und der Umgang mit dieser, auch unter Einbezug digitaler Bildungsmedien, bilden weitere Schwerpunkte.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldeset Politische Bildung WS 21_22".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 06.09.2021, 09:00 to 11.10.2021, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 13.10.2021 on 09:00. Additional seats may be available via a wait list.