Digicampus
Lecture: Unternehmensführung & Organisation III (Vorlesung) - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Lecture: Unternehmensführung & Organisation III (Vorlesung)
Semester SS 2023
Current number of participants 272
Home institute Prof. Dr. Erik E. Lehmann - Unternehmensführung und Organisation
Courses type Lecture in category Teaching
Preliminary discussion Mon., 10.07.2023 14:00 - 15:30
First date Mon., 17.04.2023 14:00 - 15:30
Participants Bachelor, 2. Studienabschnitt
Learning organisation Studierende sollen befähigt werden, die mit der Wahl eines Koordinationsmechanismus verbundenen Auswirkungen auf Beiträge relevanter Stakeholder einschätzen und unter Abwägung relevanter Entscheidungsparameter einen effizienten Koordinationsmechanismus identifizieren zu können. Neben der Fähigkeit zur Benennung und Bewertung der mit dem gewählten Koordinationsmechanismus einhergehenden relativen Vor- und Nachteile sollen Studierende insbesondere jene Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, die für qualifizierte Beiträge zu Fragen einer strategischen Zusammenarbeit von Unternehmen und der Wahl der geeigneten Ausgestaltung dieser Unternehmenskooperation hinsichtlich der strategischen Interdependenz und des notwendigen Grades der Autonomie der Kooperationspartner unabdingbar sind.
Performance record Klausur
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise John Roberts (2004): The Modern Firm, Oxford University Press.
Bengt Holmström und John Roberts (1998): The Boundaries of the Firm Revisited, Journal of Economic
Perspectives 12(4), 73-94.
Patrick Bolton und David S. Scharfstein (1998): Corporate Finance, the Theory of the Firm, and Organizations,
Journal of Economic Perspectives 12 (4), 95-114.
Robert Gibbons (1998): Incentives in Organizations, Journal of Economic Perspectives 12 (4), 115-132.
Mason A. Carpenter und Wm. Gerard Sanders (2009): Strategic Management, Pearson Education, insbesondere
Kapitel 3, 9 und 10.
Arnold Picot, Helmut Dietl und Egon Franck (2008): Organisation, Schäffer-Poeschel, insbesondere Kapitel 5.
Jay Barney (1991): Firm Resources and Sustained Competitive Advantage, Journal of Management 17 (1),
99-120.
Joseph L. Bower (2001): Not All M&As Are Alike - and That Matters, Harvard Business Review 79 (3), 92-101.
Birger Wernerfelt (1984): A Resource-based View of the Firm, Strategic Management Journal 5 (2), 171-180.

Course location / Course dates

n.a. Monday: 14:00 - 15:30, weekly
Monday: 14:00 - 15:30, weekly

Module assignments

Comment/Description

- Einleitung
- Natur und Bestimmung von Unternehmen
- Strategie und Organisation
- Unternehmensübernahmen und -zusammenschlüsse
- Unternehmenskooperationen