Seminar: Grundlagen der Modallogik - Details

Seminar: Grundlagen der Modallogik - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Grundlagen der Modallogik
Course number 008
Semester SS 2024
Current number of participants 12
Home institute Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie
participating institutes Philosophie
Courses type Seminar in category Teaching
First date Friday, 31.05.2024 16:00 - 19:00, Room: (Online)
Performance record Prüfungsform/Scheinerwerb: entsprechend der jeweiligen Prüfungsordnung
Veranstaltung findet online statt / hat Remote-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Literatur (Auswahl):
• Brendel, Elke (2021): Logik-Skript 2: Einführung in die Modallogik. Frankfurt am Main: Klostermann.
• Löffler, Winfried (2008): Einführung in die Logik. Stuttgart: Kohlhammer.
• Meixner, Uwe (2008): Modalität. Möglichkeit, Notwendigkeit, Essenzialismus. Frankfurt am Main: Klostermann.

Rooms and times

(Online)
Friday, 31.05.2024 16:00 - 19:00

Module assignments

Comment/Description

Blockseminar (Zeiten werden noch bekanntgegeben)

Die Modallogik ist sowohl Forschungsgegenstand der Philosophie als auch unverzichtbares Hilfsmittel in etlichen Gebieten der Philosophie. Sie ist eine Erweiterung der klassischen Aussagen- und Prädikatenlogik und nimmt anders als diese auch intensionale Satzoperatoren in den Blick – im Falle der alethischen Modallogik, die als „Grundform“ der Modallogik gelten kann und die in diesem Seminar im Fokus steht, die Satzoperatoren „es ist möglich, dass“ und „es ist notwendig, dass“. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf den Grundlagen der alethischen Modallogik, die systematisch erarbeitet werden: Dazu gehört insbesondere eine eingehende Auseinandersetzung mit der Semantik möglicher Welten. In diesem Zuge werden u.a. die klassischen modallogischen Systeme T, S4 und S5 genau beleuchtet. Darüber hinaus finden beispielsweise auch die modale Prädikatenlogik und philosophische Anwendungen der Modallogik Beachtung.

Wichtig:
Grundkenntnisse in der klassischen Aussagen- und Prädikatenlogik – z.B. durch den Besuch einer „Einführung in die formale Logik“ erworben – werden dringend empfohlen! (Alternativ: die Bereitschaft, fehlende Grundlagen eigenständig zu erwerben.)

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.