Digicampus
ProfiLehre d: D 07: Kompaktkurs für Dozierende der FAI - Selbstmanagement für wissenschaftliche Beschäftigte zwischen Lehre, Administration und eigenem Forschen - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

General information

Course name ProfiLehre d: D 07: Kompaktkurs für Dozierende der FAI - Selbstmanagement für wissenschaftliche Beschäftigte zwischen Lehre, Administration und eigenem Forschen
Course number D 07
Semester SS 2021
Current number of participants 18
expected number of participants 30
Home institute Qualitätsagentur
Courses type ProfiLehre d in category Teaching
First date Fri., 26.03.2021 09:30 - 13:00, Room: (Online-Seminar)
Type/Form Seminar
Participants Dozierende der Fakultät für Angewandte Informatik
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Miscellanea Anmeldeverfahren:

Interne Teilnehmende der Universität Augsburg melden sich bitte direkt über DigiCampus an.

Kostenbeitrag:
Angehörige der Universität Augsburg leisten einen Kostenbeitrag von 20€ pro 1/2 Tag (5AE), 30 € pro 1 Tag (10 AE), 40 € pro 1,5 Tage (15 AE) und 50 € pro 2 Tage (20 AE) Veranstaltungsdauer.
Dafür wird eine Rechnung ausgestellt, die vorab per Email versandt wird. Die Teilnehmenden werden gebeten, diesen Seminarkostenbeitrag bereits vor Beginn der Veranstaltung zu überweisen oder der Qualitätsagentur eine Einzugsermächtigung zur internen Verrechnung über ihr Lehrstuhlkonto zu erteilen, so dass am Ende der Veranstaltung die Teilnahmebescheinigung direkt ausgegeben werden kann.

Übernimmt ein Lehrstuhl die Teilnahmegebühren für seine Mitarbeiter, bitten wir, dies schriftlich zu bestätigen. Das entsprechende Formular zur Übernahme der Teilnahmegebühren finden Sie im Downloadbereich dieser Veranstaltung.


Arbeitseinheiten (AE): 5 AE im Bereich D
Die Aushändigung der Teilnahmebescheinigung und somit auch das Anrechnen der entsprechenden Arbeitseinheiten ist von der vollständigen Teilnahme am Seminar und ggf. der Bearbeitung der Arbeitsaufträge abhängig.

Course location / Course dates

(Online-Seminar) Friday. 26.03.21 09:30 - 13:00

Comment/Description

Wie schaffe ich das bloß alles? - Selbstmanagement für wiss. Mitarbeiter zwischen Lehre, Administration und eigenem Forschen
Wissenschaftliche Mitarbeiter von heute haben umfangreiche Aufgaben. Neben der Forschung für Promotion oder Habilitation wird auch eigene Lehre erwartet, von der Betreuung der Abschlussarbeiten ganz zu Schweigen. Ach ja, Engagement in der Selbstverwaltung wird selbstverständlich vorausgesetzt. Hat ein Privatleben da überhaupt noch Platz, ohne die Karriere zu gefährden? Hierzu ein klares „Ja“!

Inhalte:
Das Seminar beschäftigt sich mit Methoden, die helfen, den Alltag auf sinnvolle weise zu strukturieren. Dabei kann es nicht darum gehen, Techniken zu erlernen, noch schneller im Hamsterrad zu laufen. Zielgerichtetes Vorgehen sichert höchstmögliche Produktivität – zum Nutzen aller Beteiligten.

Lernziele:
Sie als Teilnehmende arbeiten im Rahmen des Seminars an folgenden Kompetenzen:
• Sie kennen die Auswahlinstrumente, um die richtigen Dinge zu tun.
• Sie können mit geeigneten Methoden die Dinge richtig tun.
• Sie können die dafür notwendigen Tools richtig auswählen und anwenden.
• Sie haben während des Seminartages alles ausprobiert und die nächsten Umsetzungsschritte für die kommenden Tage festgelegt.

Methoden:
• Impulse des Dozenten
• Diskussionen im Plenum
• Einzel- und Gruppenarbeiten

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Herzlich willkommen bei ProfiLehre. Vielen Dank, dass Sie sich für diese Veranstaltung interessieren. Derzeit handelt es sich bei Ihrer Anmeldung um einen vorläufigen Eintrag. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden Sie, wenn Sie für eine Teilnahme in Frage kommen, in nächster Zeit bestätigen.
Bitte beachten Sie auch, sobald Sie in die Veranstaltung eingetragen sind, können Sie sich nur durch eine E-Mail an sekretariat@qa.uni-augsburg.de wieder abmelden.

The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.