General information
Course name | Lecture: Einführung in die Numerik |
Semester | WS 2020/21 |
Current number of participants | 62 |
expected number of participants | 80 |
Home institute | Angewandte Analysis/Numerische Mathematik |
Courses type | Lecture in category Teaching |
First date | Mon., 02.11.2020 12:15 - 13:45, Room: (via Zoom) |
Pre-requisites | Vorausgesetzt werden Kenntnisse in Linearer Algebra und Analysis, wie sie in den Grundvorlesungen der beiden ersten Semester erworben werden. Die vorherige Teilnahme an einem Programmierkurs ist nicht vorausgesetzt, wird aber dringend empfohlen. |
Learning organisation | Vorlesung mit Übungen. Abgabe der Hausaufgaben kann voraussichtlich in Gruppen erfolgen. |
Performance record |
Für diese Veranstaltung ist eine Portfolio-Prüfung vorgesehen. Sie besteht aus einer Klausur (vmtl 90 Minuten) zum Ende der Vorlesungszeit (bzw. einer Wiederholungsklausur am Ende der vorlesungsfreien Zeit) und der eigenständigen Bearbeitung von Übungs- und Programmieraufgaben. Weitere Details werden in der ersten Vorlesung erläutert. Die Programmieraufgaben sollen in Python bearbeitet werden. Die Teilnahme am Python-Einführungskurs von Herrn Tinkl wird dringend empfohlen. |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird online/digital abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
P. Deuflhard und A. Hohmann. Numerische Mathematik 1. Eine Algorithmisch orientierte Einführung. 4.Auflage. De Gruyter, Berlin, 2008. R. Freund und R. Hoppe. Stoer/Bulirsch: Numerische Mathematik I. 10. Auflage, Springer, 2007. J. Stoer und R. Bulirsch. Numerische Mathematik 2. Springer, 1990. |
Miscellanea |
Der Besuch einer Übung ist für den Lernerfolg dringend empfohlen. Beachten Sie, dass ein Programmiertutorium von Herrn Bernt angeboten wird. Dieses Tutorium ist besonders geeignet, um Programmieraufgaben unter Anleitung anzufangen oder weiter zu bearbeiten. |