Vorlesung: Internationales Personalmanagement (Vorlesung) - Details

Vorlesung: Internationales Personalmanagement (Vorlesung) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Internationales Personalmanagement (Vorlesung)
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 84
Heimat-Einrichtung Prof. Dr. Susanne Warning - Global Business and Human Resource Management
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Dienstag, 29.04.2025 15:45 - 17:15, Ort: (K 1004)
Teilnehmende Bitte entnehmen Sie die Einbringbarkeit den Modulzuordnungen bzw. Ihrem Modulhandbuch.
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Literaturhinweise finden Sie in Ihrem Modulhandbuch sowie im Foliensatz zur Veranstaltung.
Sonstiges Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vor Semesterbeginn im Foliensatz zur Veranstaltung.

Räume und Zeiten

(K 1004)
Dienstag: 15:45 - 17:15, wöchentlich (11x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

• Kultur und Institutionen im internationalen Personalmanagement
• Methoden internationaler Vergleiche
• Bildung und Ausbildung im internationalen Vergleich
• Arbeitsbeziehungen im internationalen Vergleich
• Vergütungsstrategien von international tätigen Unternehmen
• Frauen in der Wirtschaft weltweit
• Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Veranstaltung für alle Wiwi-Studierende + WIN/WING (Bachelor) (IHRM)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Mindestens eine der folgenden Bedingungen muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    • Abschluss ist Bachelor of Science und Studienfach ist Wirtschaftsingenieurwesen
    • Abschluss ist Bachelor of Science und Studienfach ist Global Business Management
    • Studienfach ist Austauschstudium WiWi
    • Abschluss ist Bachelor of Science und Studienfach ist Betriebswirtschaftslehre
    • Abschluss ist Bachelor of Science und Studienfach ist Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
    • Abschluss ist Bachelor of Science und Studienfach ist Wirtschaftsinformatik
    • Abschluss ist Bachelor of Science und Studienfach ist Volkswirtschaftslehre