Lecture: Philosophische Gotteslehre - Details

Lecture: Philosophische Gotteslehre - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: Philosophische Gotteslehre
Course number 01 071
Semester SS 2021
Current number of participants 26
Home institute Philosophie
participating institutes Philosophie
Courses type Lecture in category Teaching
First date Monday, 12.04.2021 12:15 - 13:45, Room: (D / 2126, 2106 od. 2107)
Pre-requisites Philosophische Grundkenntnisse sind von Vorteil, werden aber nicht vorausgesetzt.
Learning organisation Die Veranstaltung erfolgt weitgehend digital asynchron über Lehrvideos auf Youtube.
Es werden regelmäßig digital-synchrone Wiederholungseinheiten eingestreut (drei asynchrone Einheiten/eine synchrone Einheit), deren Teilnahme freiwillig ist und die zur Diskussion/Aufbereitung des präsentierten Stoffs dienen sollen.

Die Interpretation einiger "klassischer" Textpassagen, die zur Verfügung gestellt werden, soll in die Vorlesungseinheiten eingestreut werden.
Die angegebenen Literaturhinweise dienen interessierten Studierenden zur Prüfungsvertiefung, sind für die Prüfungsvorbereitung aber nicht erforderlich.
Veranstaltung findet online statt / hat Remote-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Coreth, Emerich: Gott im philosophischen Denken, Stuttgart u.a. 2001.

Gestrich, Christof / Cramer, Konrad [Hrsg.]: Gott der Philosophen – Gott der Theologen. Zum Gesprächsstand nach der analytischen Wende, [Berliner theologische Zeitschrift / Beiheft] 1999, Berlin 1999.

Müller, Klaus: Gottes Dasein denken. Eine philosophische Gotteslehre für heute, Regensburg 2001.

Röd, Wolfgang: Der Gott der reinen Vernunft. Ontologischer Gottesbeweis und rationalistische Philosophie. München 2009.

Sans, Georg: Philosophische Gotteslehre. Eine EInführung. Stuttgart 2018.

Weissmahr, Béla: Philosophische Gotteslehre, Grundkurs Philosophie 5, Stuttgart [u.a.], 1983.

Rooms and times

(D / 2126, 2106 od. 2107)
Monday: 12:15 - 13:45, weekly (13x)

Fields of study

Comment/Description

Die Frage nach Gott bzw. des Göttlichen ist nicht nur eine Angelegenheit des religiösen Glaubens, sondern auch des philosophischen Nachdenkens. Im Rahmen dieser Vorlesungen beschäftigen wir uns u. a. mit:
- dem Problem der Erkennbarkeit Gottes
- dem sinnvollen menschlichen Sprechen über Gott
- der traditionell Gott zugesprochenen Attribute und damit zusammenhängende Probleme
- den sogenannten "Gottesbeweisen"
- dem Sinn von Argumenten in religiös-weltanschaulichen Fragen

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldeset_SoSe_2021".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 01.03.2021, 12:00 to 19.04.2021, 12:00.