Digicampus
Seminar: "Was denken Sie über...?" - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: "Was denken Sie über...?"
Untertitel ...(erziehungs-)wissenschaftliche Theorien: Die Befragung in der empirischen Sozialforschung – ‚Königsweg‘ oder ‚Holzweg‘?
Semester WS 2018/19
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
maximale Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Pädagogik (Lehrstuhl)
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 18.10.2018 10:00 - 11:30, Ort: 2118 Geb. D (40 Pl.) [PhilSoz]
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
ECTS-Punkte 3-5

Kommentar/Beschreibung

„Als angehender Lehrer/Pädagoge brauche ich Praxiserfahrungen – keine Theorie und Empirie“! Manche Studierende des Lehramts sind irritiert, dass sie sich mit theoretischen und forschungsmethodischen Inhalten befassen müssen und dass diese zum Kern des Pädagogik-Studiums zählen. Aber wie viel Theorie und Empirie enthält, benötigt und verträgt eigentlich ein pädagogisches Studium?

Diese und ähnliche Fragen werden im Seminar näher beleuchtet, diskutiert und in Einzel- und Gruppenarbeit durch Fallbeispiele sowie praktische Übungen bearbeitet. Die Veranstaltung ist als Projektseminar nach den Prinzipien des forschenden Lernens organisiert. Nach der Aufarbeitung der theoretischen Grundlagen werden diese beim empirischen Arbeiten in projektbezogenen Arbeitsphasen vertieft und kritisch reflektiert.

Hier wird insbesondere auf die Befragung in der empirischen Sozialforschung eingegangen die vielen als "Königsweg" gilt, jedoch bei genauerer Betrachtung eine Vielzahl zu lösender Probleme aufweist. An einem konkreten Forschungsprojekt sollen die bei einer Befragung typischen Herausforderungen, aber auch deren Potenziale kennen gelernt werden.

Ziele:
Die Teilnehmenden
• entwickeln eine Sensibilität für die Bedeutung „guten“ (erziehungs-)wissenschaftlichen Arbeitens aus ethischer und qualitativer Sicht,
• erlernen grundlegendes Wissen u. a. zu den Themen (erziehungs-)wissenschaftliche Theorien, Professionalisierung, pädagogische Professionalität, Einstellungen und Überzeugungen.
• werden für die Bedeutung von (erziehungs-)wissenschaftlichen Theorien für die eigene individuelle Professionalisierung und pädagogische Professionalität sensibilisiert.
• erwerben theoretisch-analytische und forschungsmethodische Kompetenzen.

Methoden:
• Lehrgespräch
• Einzel- und Gruppenarbeit
• Praktische Übungen
• Diskussion und Erfahrungsaustausch

Einführende Literatur:
Boeser, Christian (2003): Die Bedeutung der Allgemeinen Pädagogik im Lehramtsstudium oder: Warum Goethe ergänzt werden muss. Landesstudentengruppe im BLLV (Hrsg.): Studienhelfer 25. Wegweiser für alle Lehramtsstudiengänge. München, S. 27-29 (im Digicampus)

Einen detaillierten Seminarplan mit Literaturhinweisen erhalten Sie in der ersten Sitzung.

***Diese Lehrveranstaltung ist Teil des interdisziplinären Projekts „Förderung der Lehrerprofessionalität im Umgang mit Heterogenität (LeHet)“ der Universität Augsburg (Mehr erfahren: https://www.uni-augsburg.de/projekte/lehet/). Das Projekt wird im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.***

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmeranzahl: "Was denken Sie über...?"".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 03.10.2018 um 13:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 04.09.2018, 12:00 bis 03.10.2018, 12:00.