Digicampus
Kurs: Kurs agile Meetings moderieren - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Kurs: Kurs agile Meetings moderieren
Course number CS22-S023
Semester SS 2023
Current number of participants 12
maximum number of participants 12
Home institute Career Service
Courses type Kurs in category Teaching
First date Fri., 02.06.2023 09:00 - 17:30, Room: (BCM 7007)
Participants - Phase 1 (08.-18.01.2023): Kursplatzvergabe (19.01.) an Studierende der MNTF und des Instituts für Informatik (finanziert aus Studienmitteln).
- Phase 2 (20.- 30.01.2023): Kursplatzvergabe (03.02.) an Studierende aller anderen Fakultäten/Institute. Teilnahme gegen eine Kursgebühr in Höhe von 30 € - weitere Informationen/Rechnungsstellung erfolgen nach Verteilung der Plätze per Mail.
Restplatzvergabe vorausichtlich ab 20. Februar

Berücksichtigen Sie bitte bei kostenpflichtigen Veranstaltungen sowohl das Anmeldeverfahren (https://www.uni-augsburg.de/de/studium/zusatzqualifikationen/profilbildung/anmeldeverfahren/) als auch Abschnitt B der Teilnahmebedingungen (https://www.uni-augsburg.de/de/studium/zusatzqualifikationen/profilbildung/teilnahmebedingungen/)
Performance record notwendige Prüfungsleitung siehe Modulhandbuch
Anrechenbar mit 1 ECTS - abhängig vom Modul im jeweiligen Modulhandbuch bei: - Informatik (alle Master) - IngInf (Bc) - Physik (Bc) - MaWi (Bc) - Math.AM (int.Ma) - Wing (Bc)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Wird im Kurs bzw. vorab kommuniziert.
Miscellanea Eventuell bereits im Studium und sicher im Berufsleben sind Besprechungen ständige Begleiter. Bestens vorbereitete und erfolgreich durchgeführte Besprechungen sind dennoch eine Seltenheit. Dabei kann man gutes Besprechungsmanagement ganz einfach trainieren und mit dieser Kompetenz in Zukunft glänzen.

Inhalte:
Welche Besprechungsarten gibt es?
Wie bereite ich eine Besprechung professionell vor?
Wie leite ich zielführend durch die verschiedenen Besprechungsphasen?
Wie bringe ich meine Botschaft überzeugend und zielgruppengerecht an den Mann / die Frau?
Wie nutze ich dabei Visualisierungen?
Wie bringe ich Besprechungen zu einem verbindlichen Abschluss?
Wie gehe ich mit unterschiedlichen Besprechungssituationen um?

Methoden:
Theorie-Input, Tipps aus der Praxis, Fallbeispiele und Übungen, Reflexion, ausführliches Feedback, Kollegiale Beratung, Diskussion und Einzel-Coaching.

Dozentin: Nina Turani, Seniorreferentin Personal- und Führungskräfteentwicklung, DB Fernverkehr AG

__________________________________________________________________________________________________
** BITTE BEACHTEN **
• Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre studentische Mailadresse oder leiten diese auf Ihre persönliche Mailbox weiter.
• Alle Veranstaltungen des Career Service sind Veranstaltungen mit Anwesenheitspflicht.
• Studierendendaten (Name, Studiengang, studentische Email-Adresse) werden an externen Dozent*innen weitergeleitet und dienen ausschließlich dem Zweck der Seminarorganisation/-abwicklung.
• Bitte lesen Sie sich die Informationen zu den Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen des Career Services aufmerksam durch: https://www.uni-augsburg.de/de/studium/zusatzqualifikationen/profilbildung/teilnahmebedingungen/
ECTS points siehe Leistungsnachweis

Course location / Course dates

(BCM 7007) Friday. 02.06.23 - Saturday. 03.06.23 09:00 - 17:30

Module assignments

Comment/Description

Eventuell bereits im Studium und sicher im Berufsleben sind Besprechungen ständige Begleiter. Bestens vorbereitete und erfolgreich durchgeführte Besprechungen sind dennoch eine Seltenheit. Dabei kann man gutes Besprechungsmanagement ganz einfach trainieren und mit dieser Kompetenz in Zukunft glänzen.
Lerninhalt und Details siehe Digicampus.

Admission settings

The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Kurs agile Meetings moderieren".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 20.04.2023 on 23:59. Additional seats may be available via a wait list.

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Potential participants are given additional information before enroling to the course.

The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.