Seminar: Kant, ChatBots und die Positionierung des Menschen - Details

Seminar: Kant, ChatBots und die Positionierung des Menschen - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Kant, ChatBots und die Positionierung des Menschen
Subtitle Was wollen wir sein?
Course number 013
Semester SS 2024
Current number of participants 14
expected number of participants 26
Home institute Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie
participating institutes Philosophie
Courses type Seminar in category Teaching
First date Friday, 07.06.2024 10:00 - 17:00, Room: 2101 Geb. D (30 Pl.) [PhilSoz]
Type/Form Blockseminar
Performance record Prüfungsform/Scheinerwerb: entsprechend der jeweiligen Prüfungsordnung
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch

Module assignments

Comment/Description

ChatGPT zeige erste Anzeichen von Bewusstsein, ChatGPT halluziniere, eine Künstliche Intelligenz sei bald der menschlichen Intelligenz überlegen, KI bedrohe die menschliche Spezies.

Eine schwerfällige Maschine zur Mustererkennung sei ChatGPT, meint Noam Chomsky.
Reines Manipulieren von Symbolen erzeuge kein echtes Verständnis, darin waren sich auch John Searle und Thomas Nagel einig.
Wieder andere sprechen von emergenten Phänomenen der künstlichen neuronalen Netzwerke: Nicht einmal die Programmierer der Algorithmen wüssten, wie ein Programm, dass immer nur die nächsten Buchstaben in ihrer Auftretenswahrscheinlichkeit kalkuliert, sinnvoll erscheinende, sogar poetische, kreative und philosophische Texte generieren kann, niemand scheint zu verstehen, wie sich ein Chatbot so überzeugend mit Menschen unterhalten kann.

ChatGPT sei ein Kulturgut, mit Bildung könne verhindert werden, dass die Technik den Menschen überholt.

Und doch wirkt es so, als ob die Philosophie bezüglich der rasant fortschreitenden Entwicklungen von KI zur Inventur abkommandiert sei: Was heute an Richtlinien vereinbart wird, scheint in drei Monaten bereits veraltet.

So oder so bewegen und beunruhigen die Möglichkeiten, die mit KI-Systemen wie Chatbots einhergehen.

In diesem Blockseminar, das eine aktive Teilnahme mit einem Beitrag / Vortrag voraussetzt, wollen wir anhand der Kantschen Fragen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch? die gegenwärtigen Herausforderungen, vor die sich die Philosophie auch in Bezug auf Technikfolgenabschätzung gestellt sieht, beleuchten.

Registration mode

The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.