Seminar: Sören Kierkegaard - Lektüreseminar zu "Furcht und Zittern" sowie "Die Krankheit zum Tode" - Details

Seminar: Sören Kierkegaard - Lektüreseminar zu "Furcht und Zittern" sowie "Die Krankheit zum Tode" - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Sören Kierkegaard - Lektüreseminar zu "Furcht und Zittern" sowie "Die Krankheit zum Tode"
Course number 01 059
Semester WS 2022/23
Current number of participants 13
expected number of participants 25
Home institute Philosophie
participating institutes Philosophie
Courses type Seminar in category Teaching
Preliminary discussion Wednesday, 19.10.2022 16:00 - 17:30
First date Wednesday, 19.10.2022 16:00 - 17:30, Room: (Raum 4142)
Pre-requisites Bereitschaft die genannten Werke zu lesen, da sonst ein Lektüreseminar wenig Sinn macht.
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Sören Kierkegaard: Die Krankheit zum Tode · Furcht und Zittern · Die Wiederholung · Der Begriff der Angst (hrsg. v. Hermann Diem). dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, München 2005.

Rooms and times

(Raum 4142)
Wednesday, 19.10.2022 16:00 - 17:30
(Raum 1089)
Friday, 16.12.2022 14:00 - 19:00
Saturday, 17.12.2022 09:00 - 16:00
(Online Vortrag (über die Univ. Eichstätt): Prof. Dr. J.J. Davenport, Fordham University: Das Verhältnis von Religion und Gewalt in "Furcht und Zittern")
Wednesday, 21.12.2022 19:00 - 20:30
(Raum 4144)
Friday, 20.01.2023 14:00 - 19:00
Saturday, 21.01.2023 09:00 - 16:00

Fields of study

Comment/Description

In diesem Lektüreseminar sollen Kierkegaards bekannte Werke "Furcht und Zittern" (1843) sowie "Die Krankheit zum Tode" (1849) individuell gelesen und gemeinsam im Seminar interpretiert und diskutiert werden.

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Sören Kierkegaard".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 05.09.2022, 12:00 to 17.10.2022, 12:00.