ProfiLehre a: A 20: Kompaktkurs für Dozierende der FAI - Innovation in der Lehre - Digitale Medien innovativ nutzen - Details

ProfiLehre a: A 20: Kompaktkurs für Dozierende der FAI - Innovation in der Lehre - Digitale Medien innovativ nutzen - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name ProfiLehre a: A 20: Kompaktkurs für Dozierende der FAI - Innovation in der Lehre - Digitale Medien innovativ nutzen
Course number A 20
Semester SS 2021
Current number of participants 11
expected number of participants 30
Home institute Qualitätsagentur
Courses type ProfiLehre a in category Teaching
First date Friday, 26.03.2021 14:00 - 17:30, Room: (Online-Seminar)
Type/Form Workshop
Participants Dozierende der Fakultät für Angewandte Informatik
Veranstaltung findet online statt / hat Remote-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Miscellanea Anmeldeverfahren:
Interne Teilnehmer der Universität Augsburg melden sich bitte direkt über DigiCampus an.

Kostenbeitrag:
Angehörige der Universität Augsburg leisten einen Kostenbeitrag von 20€ pro 1/2 Tag (5AE), 30 € pro 1 Tag (10 AE), 40 € pro 1,5 Tage (15 AE) und 50 € pro 2 Tage (20 AE) Veranstaltungsdauer.
Dafür wird eine Rechnung ausgestellt, die vorab per Email versandt wird. Die Teilnehmer werden gebeten, diesen Seminarkostenbeitrag bereits vor Beginn der Veranstaltung zu überweisen oder der Qualitätsagentur eine Einzugsermächtigung zur internen Verrechnung über ihr Lehrstuhlkonto zu erteilen, so dass am Ende der Veranstaltung die Teilnahmebescheinigung direkt ausgegeben werden kann.

Für studentische Tutoren ist die Teilnahme kostenfrei.

Übernimmt ein Lehrstuhl die Teilnahmegebühren für seine Mitarbeiter, bitten wir, dies schriftlich zu bestätigen. Das entsprechende Formular zur Übernahme der Teilnahmegebühren finden Sie im Downloadbereich dieser Veranstaltung.

Arbeitseinheiten (AE): 5 AE im Bereich A
Die Aushändigung der Teilnahmebescheinigung und somit auch das Anrechnen der entsprechenden Arbeitseinheiten ist von der vollständigen Teilnahme am Seminar und ggf. der Bearbeitung der Arbeitsaufträge abhängig.

Rooms and times

(Online-Seminar)
Friday, 26.03.2021 14:00 - 17:30

Comment/Description

Unsere Studierenden nutzen die neuen Medien ganz selbstverständlich. YouTube, Instagram und Co. gehören zur nicht mehr wegzudiskutierenden Lebenswirklichkeit dieser jungen Menschen.
Doch wie können diese Medien in der Lehre sinnvoll zum Einsatz kommen? Ist das zeigen von Videos schon innovativ? Wie können wir als Lehrende insb. Online-Veranstaltungen so gestalten, dass unsere Studierenden an Bord bleiben? Funktioniert eine Online-Vorlesung?

Inhalte:
Das Seminar beschäftigt sich mit innovativen didaktischen Methoden und Tools. Einzelne Komponenten sind möglicherweise nicht neu aber in ihrer Einsatzform und Kombination auf das Lernverhalten heutiger Studierender ausgerichtet. Von klassischer Vorlesung bis hin zu Gamification werden wir uns einen Methoden-Pool erarbeiten. In der Phase zwischen den Seminarblöcken setzen Sie ein konkretes Projekt für Ihre eigene Lehrveranstaltung um.

Lernziele:
Sie als Teilnehmende arbeiten im Rahmen des Seminars an folgenden Kompetenzen:
• Sie kennen die einzelnen methodischen Bausteine innovativer Lehre.
• Sie erkennen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in Ihren (Lehr-) Veranstaltungen.
• Sie können die Methoden und Tools auf die Inhalte des Moduls sowie auf die Teilnehmer abstimmen.

Methoden:
• Impulse des Dozenten
• Diskussionen im Plenum
• Einzel- und Gruppenarbeiten

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Herzlich willkommen bei ProfiLehre. Vielen Dank, dass Sie sich für diese Veranstaltung interessieren. Derzeit handelt es sich bei Ihrer Anmeldung um einen vorläufigen Eintrag. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden Sie, wenn Sie für eine Teilnahme in Frage kommen, in nächster Zeit bestätigen.
Bitte beachten Sie auch, sobald Sie in die Veranstaltung eingetragen sind, können Sie sich nur durch eine E-Mail an sekretariat@qa.uni-augsburg.de wieder abmelden.

The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.