SS 2025 |
---|
 | Seminar: Erstellung von Lehrvideos für YouTube, TikTok und Instagram
| (Prof.Dr. Reinhard Oldenburg, Martin Weckerle, Dr. Thomas Heiland) |
 | Seminar: MA Abschlussmodul (PÄD-0017)
PÄD-0017 Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Eva Matthes) |
 | Seminar: MA Grundlagenmodul 2: Entwicklungslinien, Paradigmen und aktuelle Herausforderungen der Erziehungswissenschaft (PÄD-0002)
PÄD-0002 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Eva Matthes, Annika Sieber) |
 | Seminar: MA Vertiefungsmodul 1 Schwerpunktmodulgruppe B (1) - Unterricht und Bildungsmedien (PÄD-0111)
PÄD-0111 Termine am Montag, 28.04.2025 15:45 - 17:15, Freitag, 09.05.2025, Freitag, ... (mehr) | (Dr.phil. Herwig Schulz-Gade) |
 | Seminar: MA Vertiefungsmodul 1 Schwerpunktmodulgruppe B (1) - Unterricht und Bildungsmedien (PÄD-0111)
PÄD-0111 Termine am Freitag, 13.06.2025 14:00 - 18:00, Samstag, 14.06.2025, Samstag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Andrea Richter) |
 | Seminar: Reformpädagogik regional
Termine am Freitag, 09.05.2025 14:00 - 18:00, Freitag, 16.05.2025, Freitag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Andrea Richter) |
 | Seminar: Theorie, Praxis, Analyse und Evaluation von Lehrplänen - eine aktuelle Thematik?
Termine am Freitag, 09.05.2025 15:30 - 18:30, Samstag, 10.05.2025 10:00 - 17:30, ... (mehr) | (Dr. Thomas Heiland) |
WS 2024/25 |
---|
 | Seminar: Blaise Pascals «Pensées» als Fragment einer Apologie des Christentums
01 028 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Dr. Florian Valentin Kolbinger) |
 | Seminar: Erstellung von Lehrvideos für YouTube, TikTok und Instagram
| (Prof.Dr. Reinhard Oldenburg, Martin Weckerle, Dr. Thomas Heiland) |
 | Seminar: Holocaust Education - Inhalte, Ziele und Ansätze eines pädagogischen Handlungsfeldes
Termine am Freitag, 25.10.2024 09:00 - 12:00, Freitag, 08.11.2024, Freitag, ... (mehr) | (Raphaela Streng) |
 | Seminar: Klassiker der Umweltethik
01 047 Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Seminar | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer) |
 | Seminar: MA Grundlagenmodul 2: Entwicklungslinien, Paradigmen und aktuelle Herausforderungen der Erziehungswissenschaft (PÄD-0002)
04 06 01 1201 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Eva Matthes, Annika Sieber) |
 | Seminar: MA Vertiefungsmodul 2 - Schwerpunktmodulgruppe B (1): Heterogenität als didaktische Herausforderung (PÄD-0112)
04 06 01 1603 Termine am Donnerstag, 17.10.2024 15:45 - 17:15, Freitag, 08.11.2024, Freitag, ... (mehr) | (Dr.phil. Dörte Balcke) |
 | Seminar: MA Vertiefungsmodul 2 - Schwerpunktmodulgruppe B (2): Analyse von Bildungsmedien (PÄD-0112)
04 06 01 1604 Termine am Donnerstag, 17.10.2024, Donnerstag, 14.11.2024 17:30 - 19:00, ... (mehr) | (Prof.Dr. Eva Matthes) |
 | Seminar: MA Vertiefungsmodul 3 - Schwerpunktmodulgruppe B: Forschungsprojekt mit Bezug zur Masterarbeit (PÄD-0013)
04 06 01 1605 | (Prof.Dr. Eva Matthes) |
 | Seminar: Professionalisierung und Lehrkräftebildung - Chancen, Grenzen, Herausforderungen
Termine am Freitag, 17.01.2025 15:30 - 18:30, Samstag, 18.01.2025 10:00 - 17:30, ... (mehr) | (Dr. Thomas Heiland) |
 | Projektseminar: Stay ahead! Gesundheitsförderung und Prävention interprofessionell gestalten
Termine am Samstag, 19.10.2024 09:00 - 15:00, Samstag, 23.11.2024 11:00 - 15:00, ... (mehr) | (Leonie Klefe, Prof.Dr. Thomas Rotthoff, PD Dr. Petra Götte, Kathrin Fischer, ... (mehr)) |
 | Seminar: Wunder – Zeichen ergangener Offenbarung?
01 029 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Dr. Florian Valentin Kolbinger) |
SS 2024 |
---|
 | Seminar: Heterogenität, Multiperspektivität und Individualisierung - Bedeutung Freier Lehr- und Lernmittel (OER).
Termine am Freitag, 05.07.2024 16:00 - 18:30, Samstag, 06.07.2024 10:00 - 16:00, ... (mehr) | (Dr. Thomas Heiland) |
 | Seminar: Holocaust Education - Inhalte, Ziele und Ansätze eines pädagogischen Handlungsfeldes
Termine am Freitag, 07.06.2024 09:00 - 12:00, Freitag, 14.06.2024 - Samstag, ... (mehr) | (Raphaela Streng) |
 | Seminar: Kulturelles Erbe in der pädagogischen Vermittlung
Termine am Sonntag, 14.04.2024, Samstag, 27.04.2024 - Montag, 29.04.202 ... (mehr) | (Dr. Dorothee Schmidt-Breitung) |
 | Seminar: MA Abschlussmodul (PÄD-0017)
04 20 24 1700 Termine am Montag, 15.04.2024 15:45 - 17:15 | (Prof.Dr. Eva Matthes) |
 | Seminar: MA Grundlagenmodul 2: Entwicklungslinien, Paradigmen und aktuelle Herausforderungen der Erziehungswissenschaft (Teil 2) (PÄD-0002)
04 20 24 1202 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Herwig Schulz-Gade) |
 | Seminar: MA Vertiefungsmodul 1 Schwerpunktmodulgruppe B (1) - Unterricht und Bildungsmedien (PÄD-0111)
04 20 24 1601 Termine am Freitag, 03.05.2024 10:00 - 11:30, Dienstag, 28.05.2024 17:30 - 19:00, ... (mehr) | (Dr.phil. Herwig Schulz-Gade) |
 | Seminar: SE Gerechtigkeit
01 057 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer) |
 | Seminar: SE Nature and Religion in the Anthropocene
01 059 Termine am Montag, 22.04.2024 17:30 - 20:00, Sonntag, 22.09.2024 - Samstag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer, Timo Hartmann, Tim Zeelen) |
WS 2023/24 |
---|
 | Seminar: "Flip your Class" - der umgedrehte Unterricht: Analyse, Evaluation und Produktion von Bildungsmedien
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich),
Termine am Mittwoch, 15.11.2023 10:00 ... (mehr) | (Mario Draghina) |
 | Seminar: Allein in der Welt des Leidens, gemeinsam im Glück. Lektüre buddhistischer Texte
01 038 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - D-1085 | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Seminar: Atheismus – alte und neue Argumente
01 041 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - D-1089 | (Dr. Florian Valentin Kolbinger) |
 | Seminar: Heterogenität, Multiperspektivität und Individualisierung - Bedeutung Freier Lehr- und Lernmittel (OER).
Termine am Freitag, 19.01.2024 16:00 - 18:30, Samstag, 20.01.2024 09:00 - 16:00, ... (mehr) | (Dr. Thomas Heiland) |
 | Seminar: Holocaust Education - Inhalte, Ziele und Ansätze eines pädagogischen Handlungsfeldes
Termine am Freitag, 27.10.2023 09:00 - 12:00, Freitag, 10.11.2023, Freitag, ... (mehr) | (Raphaela Streng) |
 | Vorlesung: Ideen-, Sozial- und Institutionengeschichte von Erziehung und Bildung
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Wie im Titel „Ideen-, Sozial- und Institutionengeschichte“ angeführt, ... (mehr) | (Prof.Dr. Andrea Richter) |
 | Seminar: John Henry Newman – Leben und Theologie
01 040 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - D-1089 | (Dr. Florian Valentin Kolbinger) |
 | Seminar: MA Grundlagenmodul 2: Entwicklungslinien, Paradigmen und aktuelle Herausforderungen der Erziehungswissenschaft (Teil 1) (PÄD-0002)
04 06 01 1201 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Herwig Schulz-Gade) |
 | Seminar: MA Vertiefungsmodul 3 - Schwerpunktmodulgruppe B: Forschungsprojekt mit Bezug zur Masterarbeit (PÄD-0013)
04 06 01 1605 Termine am Dienstag, 17.10.2023 14:00 - 15:30 | (Prof.Dr. Eva Matthes) |
 | Seminar: „Als Gott den Mann erschuf, übte sie nur“. Gendern in der Theologie?!
01 039 Termine am Freitag, 20.10.2023 10:00 - 11:30, Freitag, 17.11.2023, Freitag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
SS 2023 |
---|
 | Seminar: "Flip your Class" - der umgedrehte Unterricht: Analyse, Evaluation und Produktion von Bildungsmedien
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich),
Termine am Mittwoch, 10.05.2023 10:00 ... (mehr) | (Mario Draghina) |
 | Seminar: Holocaust Education - Inhalte, Ziele und Ansätze eines pädagogischen Handlungsfeldes
Termine am Freitag, 21.04.2023 09:00 - 12:00, Freitag, 05.05.2023, Freitag, ... (mehr) | (Raphaela Streng) |
 | Kurs: Latein 1
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Diese Veranstaltung findet montags immer im Raum D, ... (mehr) | (Harald Eder) |
 | Seminar: MA Abschlussmodul (PÄD-0017)
04 20 23 1700 Termine am Donnerstag, 27.04.2023 18:00 - 19:30 | (Prof.Dr. Eva Matthes) |
 | Seminar: MA Grundlagenmodul 2: Entwicklungslinien, Paradigmen und aktuelle Herausforderungen der Erziehungswissenschaft (Teil 2) (PÄD-0002)
04 20 23 1201 Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Eva Matthes) |
 | Seminar: MA Vertiefungsmodul 1 Schwerpunktmodulgruppe B (2) - Unterricht und Bildungsmedien (PÄD-0111)
04 20 23 1601 Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich),
Termine am Mittwoch, 28.06.2023 17:30 ... (mehr) | (Dr.phil. Herwig Schulz-Gade) |
 | Seminar: S: Gerechtigkeit
01 063 Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer) |
 | Seminar: S: Klassiker der Umweltethik
01 064 Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer) |
 | Seminar: S: Klimaretter auf dem Prüfstand - Was leisten Augsburger Akteure zur Bewahrung der Schöpfung?
01 065 Termine am Freitag, 21.04.2023, Freitag, 05.05.2023, Freitag, 12.05.2023, ... (mehr) | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer) |
WS 2022/23 |
---|
 | Seminar: "Flip your Class" - der umgedrehte Unterricht: Analyse, Evaluation und Produktion von Bildungsmedien
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich),
Termine am Mittwoch, 09.11.2022 10:00 ... (mehr) | (Mario Draghina) |
 | Seminar: Heterogenität, Multiperspektivität und Individualisierung - Bedeutung Freier Lehr- und Lernmittel (OER).
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Dr. Thomas Heiland) |
 | Seminar: Klassiker der Umweltethik
01 052 Fr. 10:00 - 11:30 (zweiwöchentlich, ab 28.10.2022) | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer) |
 | Seminar: MA Grundlagenmodul 2: Entwicklungslinien, Paradigmen und aktuelle Herausforderungen der Erziehungswissenschaft (Teil 1) (PÄD-0002)
04 06 01 1201 Termine am Dienstag, 08.11.2022 17:30 - 19:00, Freitag, 13.01.2023 10:00 - 18:00, ... (mehr) | (Prof.Dr. Eva Matthes) |
 | Seminar: MA Vertiefungsmodul 3 - Schwerpunktmodulgruppe B: Forschungsprojekt mit Bezug zur Masterarbeit (PÄD-0013)
04 06 01 1605 Termine am Donnerstag, 20.10.2022 17:30 - 19:00 | (Prof.Dr. Eva Matthes) |
 | Vorlesung: Spezielle Sozialethik (Umweltethik)
01 051 Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer) |
 | Seminar: Wirtschaftsethik
01 053 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer) |
SS 2022 |
---|
 | Seminar: "Flip your Class" - der umgedrehte Unterricht: Analyse, Evaluation und Produktion von Bildungsmedien
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich),
Termine am Mittwoch, 18.05.2022 10:00 ... (mehr) | (Mario Draghina) |
 | Seminar: EWS-AP-11 Comparative study of school systems
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Dr. Yusuf Özdemir) |
 | Seminar: EWS-AP-11 Kindheit heute: Familiäre Konstellationen als Bildungsfaktor?
Termine am Freitag, 06.05.2022, Freitag, 08.07.2022 14:30 - 19:00, Samstag, ... (mehr) | (PD Dr. Gudrun Morasch) |
 | Seminar: MA Abschlussmodul (PÄD-0017)
04 06 01 1700 Termine am Donnerstag, 28.04.2022 17:30 - 19:00 | (Prof.Dr. Eva Matthes) |
 | Seminar: MA Grundlagenmodul 2 (PÄD-0002)
04 06 01 1201 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Eva Matthes) |
 | Seminar: MA Vertiefungsmodul 1 Schwerpunktmodulgruppe B (2) - Unterrichts- und Bildungsmedienforschung
04 06 01 1602 Termine am Freitag, 24.06.2022 14:00 - 18:00, Samstag, 25.06.2022 09:30 - 18:30, ... (mehr) | (Prof.Dr. Andrea Richter) |
 | Seminar: MA Vertiefungsmodul 1 Schwerpunktmodulgruppe B (2) - Unterricht und Bildungsmedien (PÄD-0111)
04 06 01 1601 Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich),
Termine am Freitag, 22.07.2022 09:00 ... (mehr) | (Dr.phil. Herwig Schulz-Gade) |
 | Seminar: Tiere-Mensch-Beziehungen im Blick von Wirtschaftswissenschaften und Theologie. Welchen Wa(h)ren Wert besitzen Nutztiere?
01 056 Termine am Freitag, 22.04.2022, Montag, 25.04.2022, Freitag, 29.04.2022, ... (mehr) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Prof.Dr. Tobias Gaugler) |
WS 2021/22 |
---|
 | Seminar: "Flip your Class" - der umgedrehte Unterricht: Analyse, Evaluation und Produktion von Bildungsmedien
Mi. 14:15 - 15:45 (wöchentlich),
Termine am Freitag, 12.11.2021 10:00 - 17:00, ... (mehr) | (Mario Draghina, Alexandra Proff, von) |
 | Anmeldung: Klausur Erlebnispädagogik für Zusatzmodul BA-EWS und freiwilliges Zertifikat im Rahmen von 15ECTS
| (Dr. Martin Scholz, Dr. Barbara Bous, Mandy Lutz, Katharina Schlenz) |
 | Seminar: MA Grundlagenmodul 2: Entwicklungslinien, Paradigmen und aktuelle Herausforderungen der Erziehungswissenschaft (Teil 1) (PÄD-0002)
04 06 01 1201 Mi. 18:15 - 19:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Eva Matthes) |
 | Seminar: MA Vertiefungsmodul 3 - Schwerpunktmodulgruppe B: Forschungsprojekt mit Bezug zur Masterarbeit (PÄD-0013)
04 06 01 1605 Termine am Donnerstag, 04.11.2021 16:15 - 19:45 | (Prof.Dr. Eva Matthes) |
 | Vorlesung: Vorlesung Erlebnispädagogik für Zertifizierung Erlebnispädagogik, EWS, Umweltethik und HFSPO
Do. 18:00 - 19:00 (wöchentlich) - Hörsaal Sportzentrum Fragen zur Vorlesung, ... (mehr) | (Dr. Martin Scholz, Dr. Barbara Bous, Mandy Lutz, Katharina Schlenz) |
SS 2021 |
---|
 | Seminar: "Flip your Class" - der umgedrehte Unterricht: Analyse, Evaluation und Produktion von Bildungsmedien
Mi. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) | (Mario Draghina, Dr. Ulrich Fahrner) |
 | Seminar: Ausstellung und Vermittlung von Klimawandel und Anthropozän im Museum
Termine am Dienstag, 11.05.2021 15:45 - 17:15, Freitag, 02.07.2021 09:00 - 18:00, ... (mehr) | (Dr. Tanja Seider) |
 | Anmeldung: Kongress Erleben und Lernen 2021 Helferinnen und Helfer
| (Dr. Martin Scholz, Dr. Barbara Bous, Mandy Lutz, Katharina Schlenz) |
 | Seminar: MA Abschlussmodul (PÄD-0017)
04 06 01 1700 Do. 16:15 - 17:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Eva Matthes) |
 | Seminar: MA Grundlagenmodul 2 (PÄD-0002)
04 06 01 1201 Di. 16:15 - 17:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Eva Matthes) |
 | Seminar: MA Vertiefungsmodul 1 Schwerpunktmodulgruppe B (2) - Unterrichts- und Bildungsmedienforschung
04 06 01 1602 Termine am Freitag, 23.04.2021 09:30 - 11:00, Samstag, 24.04.2021, Freitag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Andrea Richter) |
 | Seminar: MA Vertiefungsmodul 1 Schwerpunktmodulgruppe B (2) - Unterricht und Bildungsmedien (PÄD-0111)
04 06 01 1601 Di. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) | (Dr.phil. Herwig Schulz-Gade) |
 | Seminar: Politische Bildung im Anthropozän
Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) | (Dr. Tanja Seider) |
 | Seminar: Zukunft – fachdidaktische Konzepte für Bildungsarbeit und Unterricht
Termine am Donnerstag, 20.05.2021 15:45 - 17:15, Dienstag, 08.06.2021, ... (mehr) | (Dr. Tanja Seider) |
WS 2020/21 |
---|
 | Seminar: "Flip your Class" - der umgedrehte Unterricht: Analyse, Evaluation und Produktion von Bildungsmedien
Mi. 14:15 - 15:45 (wöchentlich),
Termine am Donnerstag, 26.11.2020 10:00 - 17:00, ... (mehr) | (Mario Draghina, Dr. Ulrich Fahrner) |
 | Vorlesung: (B.A.) VHB-Methodenkurs - Quantitative Forschungsmethoden
040604-MS08 | (Prof.Dr. Maximilian Sailer) |
 | Seminar: MA Grundlagenmodul 2: Entwicklungslinien, Paradigmen und aktuelle Herausforderungen der Erziehungswissenschaft (Teil 1) (PÄD-0002)
04 06 01 1201 Termine am Donnerstag, 12.11.2020 16:15 - 17:45, Freitag, 18.12.2020 14:00 - 17:00, ... (mehr) | (Prof.Dr. Eva Matthes) |
 | Seminar: MA Vertiefungsmodul 3 - Schwerpunktmodulgruppe B: Forschungsprojekt mit Bezug zur Masterarbeit (PÄD-0013)
04 06 01 1605 Do. 14:15 - 15:45 (zweiwöchentlich, ab 12.11.2020) | (Prof.Dr. Eva Matthes) |
 | Vorlesung: Vorlesung Erlebnispädagogik für Zertifizierung Erlebnispädagogik, EWS, Umweltethik und HFSPO
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich) - Voraussichtlich Online | (Dr. Martin Scholz, Dr. Barbara Bous, Mandy Lutz, Katharina Schlenz) |
SS 2020 |
---|
 | Seminar: "Flip your Class" - der umgedrehte Unterricht: Analyse, Evaluation und Produktion von Bildungsmedien
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Mario Draghina, Dr. Ulrich Fahrner) |
 | Hauptseminar mit Übung: EP² Erlebnispädagogik für Fortgeschrittene
| (Dr. Martin Scholz, Dr. Barbara Bous, Mandy Lutz, Katharina Schlenz) |
 | Forschungsgruppe: Forschungsseminar in der Erlebnispädagogik: Dilemmasituationen
| (Dr. Martin Scholz, Dr. Barbara Bous, Mandy Lutz, Katharina Schlenz) |
 | Seminar: MA Abschlussmodul (PÄD-0017)
04 06 01 1700 | (Prof.Dr. Eva Matthes) |
 | Seminar: MA Grundlagenmodul 2 (PÄD-0002)
04 06 01 1201 Termine am Freitag, 05.06.2020 09:00 - 19:00, Samstag, 06.06.2020 09:00 - 15:30, ... (mehr) | (Dr. Alexandra Schotte) |
 | Seminar: MA Vertiefungsmodul 1 Schwerpunktmodulgruppe B (2) - Unterrichts- und Bildungsmedienforschung
04 06 01 1602 Termine am Freitag, 08.05.2020 09:30 - 17:30, Freitag, 19.06.2020 09:30 - 18:00, ... (mehr) | (Prof.Dr. Andrea Richter) |
 | Seminar: MA Vertiefungsmodul 1 Schwerpunktmodulgruppe B (2) - Unterricht und Bildungsmedien (PÄD-0111)
04 06 01 1601 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Herwig Schulz-Gade) |
WS 2019/20 |
---|
 | Seminar: "Flip your Class" - der umgedrehte Unterricht: Analyse, Evaluation und Produktion von Bildungsmedien
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich),
Termine am Freitag, 08.11.2019 10:00 - 17:00, ... (mehr) | (Alexandra Proff, von, Mario Draghina) |
 | Vorlesung: (B.A.) VHB-Methodenkurs - Quantitative Forschungsmethoden
040604-MS04 | (Prof.Dr. Maximilian Sailer) |
 | Anmeldung: Anmeldung Vorlesung "Einführung Digitale Medien im Bildungskontext" für MuK-/ Master of Education- / Informatik-Studierende
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Klaus Bredl) |
 | Seminar: Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche im Internet unter der Lupe
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Ines Hensch) |
 | Vorlesung: Einführung Digitale Medien im Bildungskontext (2106 D)
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Klaus Bredl) |
 | Seminar: Einführung in die Medienpädagogik im digitalen Zeitalter
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Ines Hensch) |
 | Hauptseminar mit Übung: EP² Erlebnispädagogik für Fortgeschrittene
Mo. 17:00 - 19:30 (wöchentlich) | (Dr. Martin Scholz, Dr. Barbara Bous, Mandy Lutz, Katharina Schlenz) |
 | Seminar: MA Grundlagenmodul 2: Entwicklungslinien, Paradigmen und aktuelle Herausforderungen der Erziehungswissenschaft (PÄD-0002)
04 06 01 1201 Termine am Donnerstag, 07.11.2019 17:30 - 19:00, Freitag, 10.01.2020 09:00 - 17:15, ... (mehr) | (Dr. Alexandra Schotte) |
 | Seminar: MA Vertiefungsmodul 3 - Schwerpunktmodulgruppe B: Forschungsprojekt mit Bezug zur Masterarbeit (PÄD-0013)
04 06 01 1605 Termine am Donnerstag, 24.10.2019 17:30 - 19:00, Montag, 20.01.2020 12 ... (mehr) | (Prof.Dr. Eva Matthes) |
 | Seminar: Portale und Communities von Lehrkräften für Lehrkräfte - Hilfe zur Selbsthilfe?
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Ines Hensch) |
 | Vorlesung: Vorlesung Erlebnispädagogik für Zertifizierung Erlebnispädagogik, EWS, Umweltethik und HFSPO
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich) | (Dr. Martin Scholz, Dr. Barbara Bous, Mandy Lutz, Katharina Schlenz) |
SS 2019 |
---|
 | Seminar: "Flip your Class" - der umgedrehte Unterricht: Analyse, Evaluation und Produktion von Bildungsmedien
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich),
Termine am Freitag, 17.05.2019 10:00 - 17:00, ... (mehr) | (Alexandra Proff, von, Mario Draghina) |
 | Seminar: Chancen und Risiken von Gesundheits-Apps
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Klaus Bredl) |
 | Seminar: Grundkurs Digitale Medien
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Klaus Bredl) |
 | Seminar: MA Abschlussmodul (PÄD-0017)
04 06 01 1700 Termine am Donnerstag, 16.05.2019 17:15 - 18:45, Donnerstag, 27.06.2019 17:00 - 20:00, ... (mehr) | (Prof.Dr. Eva Matthes) |
 | Seminar: MA Grundlagenmodul 2 (PÄD-0002)
04 06 01 1201 Termine am Donnerstag, 25.04.2019 17:30 - 19:00, Freitag, 14.06.2019 16:00 - 20:00, ... (mehr) | (Prof.Dr. Eva Matthes) |
 | Seminar: MA Vertiefungsmodul 1 Schwerpunktmodulgruppe B (2) - Unterrichts- und Bildungsmedienforschung
040601 AR 07 Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich),
Termine am Montag, 08.07.2019 14:00 - ... (mehr) | (Prof.Dr. Andrea Richter) |
 | Seminar: MA Vertiefungsmodul 1 Schwerpunktmodulgruppe B (2) - Unterricht sowie Lehr- und Lernmittel (PÄD-0111)
04 06 01 1601 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Herwig Schulz-Gade) |
WS 2018/19 |
---|
 | Vorlesung: (B.A.) VHB-Methodenkurs - Quantitative Forschungsmethoden
040604-MS08 | (Prof.Dr. Maximilian Sailer) |
 | Seminar: Analyse, Evaluation und Produktion von Bildungsmedien
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich),
Termine am Mittwoch, 07.11.2018 09:00 - 18:00, ... (mehr) | (Alexandra Proff, von, Mario Draghina) |
 | Anmeldung: Anmeldung Vorlesung "Einführung Digitale Medien im Bildungskontext" für MuK bzw. Master of Education-Studierende
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Klaus Bredl) |
 | Vorlesung: Einführung Digitale Medien im Bildungskontext
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Klaus Bredl) |
 | Seminar: Grundkurs Digitale Medien - Gruppe 1
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Klaus Bredl) |
 | Seminar: Lehren und Lernen in 3D: Entwicklung virtueller Lernumgebungen für den Bildungseinsatz
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Julia Thurner-Irmler) |
 | Übung: M10.1A/C + BacEWS-ZFM3-EP-1 Initiativübungen und Problemlöseaufgaben in der Erlebnispädagogik Gruppe-3
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Gymnastikhalle, Sportzentrum | (Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz) |
 | Seminar: M10.1B + BacEWS-ZFM3-EP-1 Einführung in die Geschichte, Theorie und Methoden der Erlebnispädagogik Gruppe-2
Di. 12:00 - 13:30 (wöchentlich) - Hörsaal Sportzentrum,
Termine am Montag, ... (mehr) | (Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz, Mandy Lutz) |
 | Seminar: MA Grundlagenmodul 2: Entwicklungslinien, Paradigmen und aktuelle Herausforderungen der Erziehungswissenschaft (PÄD-0002)
04 06 01 1201 Termine am Donnerstag, 18.10.2018 17:30 - 19:00, Samstag, 24.11.2018 14:00 - 19:00, ... (mehr) | (Prof.Dr. Eva Matthes) |
 | Seminar: MA Vertiefungsmodul 2 - Schwerpunktmodulgruppe B (1): Heterogenität als didaktische Herausforderung (PÄD-0112)
04 06 01 1603 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Dörte Balcke) |
 | Seminar: MA Vertiefungsmodul 2 - Schwerpunktmodulgruppe B (2): Analyse von Bildungsmedien (PÄD-0112)
04 06 01 1604 Termine am Freitag, 26.10.2018 14:00 - 15:30, Freitag, 14.12.2018 14:00 - 19:00, ... (mehr) | (Dr.phil. Dörte Balcke, Prof.Dr. Eva Matthes) |
 | Seminar: MA Vertiefungsmodul 3 - Schwerpunktmodulgruppe B: Forschungsprojekt mit Bezug zur Masterarbeit (PÄD-0013)
04 06 01 1605 Termine am Mittwoch, 17.10.2018 17:30 - 19:00, Mittwoch, 19.12.2018 17:30 - 20:00, ... (mehr) | (Prof.Dr. Eva Matthes) |
SS 2018 |
---|
 | Vorlesung: (B.A./M.A.) VHB-Methodenkurs - Quantitative Forschungsmethoden
040604-MS13 | (Prof.Dr. Maximilian Sailer) |
 | Seminar: Analyse, Evaluation und Produktion von Bildungsmedien
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich),
Termine am Mittwoch, 16.05.2018 14:00 - 19:00, ... (mehr) | (Alexandra Proff, von, Mario Draghina) |
 | Seminar: Lehren und Lernen in 3D: Entwicklung virtueller Lernumgebungen für den Bildungseinsatz
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Julia Thurner-Irmler) |
 | Seminar: MA Abschlussmodul
04 06 01 1700 | (Prof.Dr. Eva Matthes) |
 | Seminar: MA Vertiefungsmodul 1 Schwerpunktmodulgruppe B (2) - Unterrichts- und Bildungsmedienforschung
04 06 01 1602 Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andrea Richter) |
 | Seminar: MA Vertiefungsmodul 1 Schwerpunktmodulgruppe B (2) - Unterricht sowie Lehr- und Lernmittel
04 06 01 1601 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Ort: 5031 Geb. D (20 Pl.) [PhilSoz], Seminarraum 1087, ... (mehr) | (Dr.phil. Herwig Schulz-Gade) |
WS 2017/18 |
---|
 | Seminar: Analyse, Evaluation und Produktion von Bildungsmedien (EWS-AP-11)
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Dominik Neumann, Mario Draghina, Alexandra Proff, von) |
 | Vorlesung: Einführung Digitale Medien im Bildungskontext
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Klaus Bredl) |
 | Seminar: Lehren und Lernen in 3D: Entwicklung virtueller Lernumgebungen für den Bildungseinsatz - Gruppe 1
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Julia Thurner-Irmler) |
 | Seminar: Lehren und Lernen in 3D: Entwicklung virtueller Lernumgebungen für den Bildungseinsatz - Gruppe 2
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Julia Thurner-Irmler) |
 | Übung: M10.1A/C + BacEWS-ZFM3-EP-1 Initiativübungen und Problemlöseaufgaben in der Erlebnispädagogik Gruppe-3
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr. Barbara Bous, Anne Gabler, Mandy Lutz, Dr. Martin Scholz) |
 | Seminar: MA Grundlagenmodul 2: Entwicklungslinien, Paradigmen und aktuelle Herausforderungen der Erziehungswissenschaft
04 06 01 1201 Termine am Donnerstag, 26.10.2017 17:30 - 19:00, Freitag, 08.12.2017 15:30 - 19:00, ... (mehr) | (Prof.Dr. Eva Matthes) |
 | Seminar: MA Vertiefungsmodul 2 - Schwerpunktmodulgruppe B (1): Heterogenität als didaktische Herausforderung
04 06 01 1603 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Dörte Balcke) |
 | Seminar: MA Vertiefungsmodul 2 - Schwerpunktmodulgruppe B (2): Analyse von Lehr- und Lernmitteln
04 06 01 1604 Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (PD Dr. Petra Götte) |
 | Seminar: MA Vertiefungsmodul 3 - Schwerpunktmodulgruppe B: Forschungsprojekt mit Bezug zur Masterarbeit
04 06 01 1605 Termine am Mittwoch, 25.10.2017 17:30 - 19:00, Freitag, 12.01.2018, Freitag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Eva Matthes) |
SS 2017 |
---|
 | Seminar: Analyse, Evaluation und Produktion von Bildungsmedien (EWS-AP-11)
04 06 05 0004 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Dominik Neumann, Mario Draghina) |
 | Seminar: Bildung für nachhaltige Entwicklung - Stoffgeschichten (EWS-AP-11)
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Innocube, Raum 101 | (PD Dr. Claudia Schmidt-Dietrich) |
 | Seminar: Erlebnispädagogik mit Schulklassen: Kooperationssprojekt mit der Erlebnispädagogik
04 08 0008 Termine am Donnerstag, 01.01.1970 (ganztägig), Freitag, 07.04.2017 14:00 - 15:30, ... (mehr) | (Denise Steffenhagen, Elmar Straube) |
 | Seminar: Grundkurs Digitale Medien im Bildungskontext (MUK-Ergänzungsfach, EWS-Nebenfach, Lehramt und M.Ed.)
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Klaus Bredl) |
 | Seminar: Grundkurs Digitale Medien im Bildungskontext (MUK-Ergänzungsfach, EWS-Nebenfach, Lehramt und M.Ed.)
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Klaus Bredl) |
 | Seminar: Grundwissen Wirtschaft für Pädagogen
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Ute Witt) |
 | Seminar: Medienkompetenz vermitteln - Praxisbausteine erarbeiten (EWS-AP-11)
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr. Ulrich Fahrner) |
 | Seminar: Praxisorientiertes Seminar zur Entwicklung und Erprobung von Unterrichtsmaterial: Konzeption und Erstellung einer Experimentierkiste
04 06 01 0141 Do. 11:45 - 13:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andrea Richter) |
WS 2016/17 |
---|
 | Seminar: (M.A.) Grundlagenmodul 1 - Hermeneutik
040604-L008 Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich),
Termine am Mittwoch, 19.10.2016 17:30 - 19:00, ... (mehr) | (PD Dr. Helmut Danner) |
 | Seminar: Analyse, Evaluation und Produktion von Bildungsmedien (EWS-AP-11)
04 06 05 0004 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Dominik Neumann, Dr. Ulrich Fahrner) |
 | Vorlesung: Einführung Digitale Medien im Bildungskontext (DIM-0001, MUK-0074, PÄD-0062)
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich),
Termine am Dienstag, 25.04.2017 08:15 ... (mehr) | (Prof.Dr. Klaus Bredl) |
 | Seminar: Grundkurs Digitale Medien im Bildungskontext (DIM-0002 & PÄD-0062)
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Klaus Bredl) |
 | Seminar: MA Grundlagenmodul 2: Pädagogische Ethik
0406010036 Termine am Donnerstag, 10.11.2016 17:30 - 20:00, Freitag, 13.01.2017 12:00 - 20:00, ... (mehr) | (Prof.Dr. Eva Matthes) |
 | Seminar: MA Vertiefungsmodul 2 - Schwerpunktmodulgruppe B (1): Heterogenität als didaktische Herausforderung
0406010037 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung | (Dr.phil. Herwig Schulz-Gade) |
 | Seminar: MA Vertiefungsmodul 2 - Schwerpunktmodulgruppe B (2): Analyse von Lehr- und Lernmittel
0406010038 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung | (Dr.phil. Dörte Balcke) |
 | Seminar: MA Vertiefungsmodul 3 - Schwerpunktmodulgruppe B: Forschungsprojekt mit Bezug zur Masterarbeit
0406010039 Termine am Donnerstag, 20.10.2016 17:30 - 20:00 | (Prof.Dr. Eva Matthes) |
 | Seminar: Medienbildung & Mediensozialisation (DIM-0002 & PÄD-0062)
Termine am Montag, 14.11.2016 17:45 - 19:15, Freitag, 18.11.2016 - Sonntag, ... (mehr) | (Birgit Irrgang) |
 | Vorlesung: Medienerziehung und -sozialisation (EWS-AP-11)
04 06 05 0004 Mi. 10:00 - 11:30 (zweiwöchentlich, ab 19.10.2016) - Vorlesung | (Dominik Neumann) |
 | Vorlesung: Rechtliche Rahmenbedingungen des Erziehungs- und Bildungswesens
040604-5002 Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Nicole Luthardt, PD Dr. Jakob Benecke) |
SS 2016 |
---|
 | Seminar: Democracy and Diversity
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Alfred Kraus) |
 | Seminar: European Identity and Beyond
Termine am Mittwoch, 13.04.2016 17:30 - 19:00, Samstag, 09.07.2016 09:00 - 17:00, ... (mehr) | (Dr. Jan Grasnick, Nora Schröder) |
 | Seminar: EWS-AP-11 / PÄD-0060 / PÄD-0061: Bildungsmedien und Heterogenität. Mehrdimensionale Betrachtung von Bildungsmedien in unterschiedlichen Lehr- und Lernsituationen.
04 06 03 0012 Termine am Donnerstag, 21.04.2016 17:30 - 19:00, Freitag, 03.06.2016 10:00 - 14:00, ... (mehr) | (Alexandra Proff, von) |
WS 2015/16 |
---|
 | Seminar: (M.A.) Grundlagenmodul 1 : Metatheorien von Erziehung und Bildung (Parallelseminar 1)
04 06 01 0034 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (PD Dr. Jakob Benecke) |
 | Seminar: (M.A.) Grundlagenmodul 1 : Metatheorien von Erziehung und Bildung (Parallelseminar 2)
04 06 01 0035 Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (PD Dr. Jakob Benecke) |
 | Seminar: (M.A.) Vertiefungsmodul 2 - Schwerpunktmodulgruppe B (1)
04 06 01 0037 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Herwig Schulz-Gade) |
 | Seminar: (M.A.) Vertiefungsmodul 2 - Schwerpunktmodulgruppe B (2)
04 06 01 0038 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Ort: 5031 Geb. D (20 Pl.) [PhilSoz],
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), ... (mehr) | (PD Dr. Petra Götte) |
 | Seminar: (M.A.) Vertiefungsmodul 3 - Schwerpunktmodulgruppe B
04 06 01 0039 Termine am Donnerstag, 29.10.2015 18:00 - 20:00, Donnerstag, 21.01.2016, ... (mehr) | (Prof.Dr. Eva Matthes) |
WS 2014/15 |
---|
 | Seminar: (M.A.) Grundlagenmodul 1/MaLA-EWS-Päd-01: Allgemeine Grundlagen der Erziehungswissenschaft
04 06 01 0030 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (PD Dr. Jakob Benecke) |
 | Seminar: (M.A.) Grundlagenmodul 2: Allgemeine Grundlagen der Erziehungswissenschaft 2
04 06 01 0032 Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Eva Matthes) |
 | Seminar: (M.A.) Vertiefungsmodul 2 (Wahlpflichtmodulgruppe B - Unterricht und Lehr-Lernmittel)
04 06 01 0033 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (PD Dr. Petra Götte) |
 | Seminar: (M.A.) Vertiefungsmodul 2 (Wahlpflichtmodulgruppe B - Unterricht und Lehr-Lernmittel)
04 06 01 0034 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Herwig Schulz-Gade) |
 | Seminar: (M.A.) Vertiefungsmodul 3 (Wahlpflichtmodulgruppe B)
04 06 01 0035 Termine am Mittwoch, 22.10.2014 18:00 - 20:00, Donnerstag, 30.10.2014 17:00 - 19:00, ... (mehr) | (Prof.Dr. Eva Matthes) |
SS 2014 |
---|
 | Seminar: (M.A.) Grundlagenmodul 2
04 06 01 0005 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Eva Matthes) |
 | Seminar: (M.A.) Grundlagenmodul 3:
04 06 01 0008 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Herwig Schulz-Gade) |
 | Seminar: (M.A.) Vertiefungsmodul 1: Schwerpunktmodulgruppe B - Unterricht sowie Lehr-Lernmittel
04 06 01 0012 Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andrea Richter) |
 | Seminar: (M.A.) Vertiefungsmodul 1: Schwerpunktmodulgruppe B - Unterricht sowie Lehr-Lernmittel
04 06 01 0011 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Herwig Schulz-Gade) |
 | Praktikum: Helfer beim Internationalen Kongress Erleben und Lernen 2014
Termine am Montag, 30.06.2014 10:30 - 13:30, Donnerstag, 25.09.2014 14:00 - 20:00, ... (mehr) | (Dr. Martin Scholz, Dr. Barbara Bous, Mandy Lutz) |
 | Seminar: Herbstakademie Erlebnispädagogik 2014 und Internationaler Kongress Erleben und Lernen
Termine am Sonntag, 21.09.2014 12:00 - 18:00, Montag, 22.09.2014 - Donnerstag, ... (mehr) | (Dr. Martin Scholz, Dr. Barbara Bous, Mandy Lutz) |
 | Seminar: Kompaktseminar Sommersemester 2014 Internationaler Kongress Erleben und Lernen
Termine am Mittwoch, 11.06.2014 18:00 - 21:00, Freitag, 26.09.2014 08:00 - 22:00, ... (mehr) | (Dr. Martin Scholz, Dr. Barbara Bous, Mandy Lutz) |
 | Hauptseminar: Zukunftsorientierte Methoden in der politischen Bildung
04 05 0010 Termine am Mittwoch, 23.04.2014 17:30 - 18:30, Montag, 07.07.2014 - Freitag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Andreas Otto Brunold, PD Dr. Bernhard Ohlmeier) |
WS 2013/14 |
---|
 | Seminar: (M. A.) Grundlagenmodul 1: Eine Epoche der "Unpädagogik"? Metatheoretische Analysen erziehungswissenschaftlicher Kontroversen zur Erziehung unter nationalsozialistischer Herrschaft
04 06 01 0020 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (PD Dr. Jakob Benecke) |
 | Seminar: (M.A.) Grundlagenmodul 2: Aktuelle Positionsbestimmungen der Erziehungswissenschaft
04 06 01 0007 Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Eva Matthes) |
 | Seminar: (M.A.) Vertiefungsmodul 2: Analyse von Lehr- und Lernmitteln
04 06 01 0008 Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Theresa Riechert) |
 | Seminar: (M.A.) Vertiefungsmodul 2: Heterogenität als didaktische Herausforderung
04 06 01 0028 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Herwig Schulz-Gade) |
 | Seminar: (M.A.) Vertiefungsmodul 3: Forschungsprojekt mit Bezug zur Masterarbeit
04 06 01 0009 Termine am Donnerstag, 24.10.2013 18:00 - 20:00, Freitag, 06.12.2013 - Samstag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Eva Matthes) |
SS 2013 |
---|
 | Seminar: (M.A.) Grundlagenmodul 2: Geisteswissenschaftliche Pädagogik und ihre Kritik
04 06 01 0009 Termine am Mittwoch, 17.04.2013 17:45 - 20:00, Freitag, 07.06.2013 - Samstag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Eva Matthes) |
 | Seminar: (M.A.) Grundlagenmodul 3: Friedrich Schleiermachers Theorie der Erziehung
04 06 01 0010 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Herwig Schulz-Gade) |
 | Seminar: (M.A.) M6B Kolloquium Unterricht sowie Lehr-Lernmittel
04 06 01 0007 Termine am Dienstag, 16.04.2013 18:00 - 20:00 | (Prof.Dr. Eva Matthes) |
 | Seminar: (M.A.) Vertiefungsmodul 1: "Methoden der schulischen und außerschulischen Lehr- und Lernmittelforschung"
04 06 01 0012 Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Theresa Riechert, Dr. Silke Antoni) |
 | Seminar: (M.A.) Vertiefungsmodul 1: Wolfgang Sünkel: Phänomenologie des Unterrichts
04 06 01 0011 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Herwig Schulz-Gade) |
 | Kurs: Handlungsfeld Hochseilgarten
Termine am Freitag, 14.06.2013 16:00 - 21:00, Sonntag, 14.07.2013 10:00 - 18:00, ... (mehr) | (Mandy Lutz, Marieke Klein) |
 | Kurs: Handlungsfeld Wasser: Kanuguide
Termine am Montag, 29.04.2013 18:00 - 19:30 | (Mandy Lutz, Marieke Klein) |
WS 2012/13 |
---|
 | Seminar: (M.A.) Eine Epoche der "Unpädagogik"? Metatheoretische Analysen erziehungswissenschaftlicher Kontroversen zur Erziehung unter nationalsozialistischer Herrschaft
04 06 01 0031 Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (PD Dr. Jakob Benecke) |
 | Seminar: (M.A.) Geschichte und aktuelle Situation der Pädagogik als Wissenschaft
04 06 01 0033 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Eva Matthes) |
 | Seminar: (M.A.) Grundfragen und Methoden der Textanalyse
04 06 01 0032 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Ort: 2123 Geb. D (40 Pl.) [PhilSoz],
Fr. 15:00 - 18:00 (wöchentlich), ... (mehr) | (Dr.phil. Herwig Schulz-Gade) |
 | Kurs: HFSPO-02-FD Eislauf (4a)
Do. 12:15 - 13:00 (wöchentlich) | (Mandy Lutz, Sandra Korban) |
 | Kurs: HFSPO-02-FD Eislauf (4b)
Do. 11:30 - 12:15 (wöchentlich) | (Mandy Lutz, Sandra Korban) |
 | Kurs: HFSPO-02-FD Eislauf (4c)
Mi. 07:00 - 07:45 (wöchentlich) | (Mandy Lutz, Sandra Korban) |
 | Kurs: HFSPO-02-FD Eislauf (4e)
Mo. 07:00 - 07:45 (wöchentlich) | (Mandy Lutz, Sandra Korban) |
 | Kurs: HFSPO-02-FD Eislauf (4f)
Di. 08:15 - 09:00 (wöchentlich) | (Sandra Korban, Mandy Lutz) |
 | Kurs: HFSPO-02-FD Eislauf (4g)
Di. 09:00 - 09:45 (wöchentlich) | (Sandra Korban, Mandy Lutz) |