SS 2025 |
---|
 | Seminar: Das Motiv "Wüste" in Bibel, Spiritualität und Kunst
01 005 Termine am Mittwoch, 30.04.2025 12:00 - 13:00, Sonntag, 03.08.2025 18:00 - 20:00, ... (mehr) | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier, Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Vorlesung: Praxisfelder der christlichen Spiritualität I: Der Dialog mit Gott
01 099 Termine am Donnerstag, 04.09.2025 - Samstag, 06.09.2025 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Vorlesung: Praxisfelder der christlichen Spiritualität I: Spiritualität des Exerzitienprozesses und geistliche Begleitung
01 103 Termine am Donnerstag, 28.08.2025 - Samstag, 30.08.2025 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Anton Lorenz Witwer) |
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität II: Lebenskunst – tugendethische Konzeptionen
01 098 Termine am Montag, 11.08.2025 - Mittwoch, 13.08.2025 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer) |
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität II: Liturgisch-sakramentale Spiritualität
01 100 Termine am Donnerstag, 21.08.2025 - Samstag, 23.08.2025 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
WS 2024/25 |
---|
 | Seminar: Bilder sind Wege
01 025 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Kurs: Einführung in die Moraltheologie
01 042 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich),
Termine am Mittwoch, 12.02.2025 18:00 ... (mehr) | (Tim Zeelen) |
 | Seminar: Mystisches Denken und Erfahren
01 027 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität I: Der geistliche Weg als Antwort des Menschen auf Gottes Ruf
01 085 Termine am Donnerstag, 27.02.2025 - Samstag, 01.03.2025 08:15 - 18:30 | (Andreas Schmidt) |
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität I: Prinzipien und Anthropologie des geistlichen Lebens
01 086 Termine am Donnerstag, 06.03.2025 - Samstag, 08.03.2025 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Seminar: Theologie des 20. Jahrhunderts
01 030 Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
SS 2024 |
---|
 | Seminar: Bilanz der Theologie im 20. Jahrhundert
01 041 Termine am Freitag, 03.05.2024 15:00 - 19:00, Samstag, 04.05.2024 11:00 - 16:00, ... (mehr) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Kurs: Einführung in die Moraltheologie
01 052 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich),
Termine am Donnerstag, 25.07.2024 14:00 - 15:00, ... (mehr) | (Tim Zeelen) |
 | Vorlesung: Einführung in die Spiritualität des Alten Testamentes I:
01 100 Termine am Donnerstag, 04.04.2024 - Samstag, 06.04.2024 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Vorlesung: Einführung in die Spiritualität des Alten Testamentes II:
01 101 Termine am Donnerstag, 11.04.2024 - Samstag, 13.04.2024 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Vorlesung: Einführung in die Spiritualität des Neuen Testamentes I:
01 095 Termine am Donnerstag, 22.08.2024 - Samstag, 24.08.2024 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Vorlesung: Einführung in die Spiritualität des Neuen Testamentes II:
01 096 Termine am Donnerstag, 29.08.2024 - Samstag, 31.08.2024 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Seminar: George Tyrell, oder: Was ist Modernismus?
01 042 Termine am Freitag, 26.04.2024 15:00 - 19:00, Samstag, 27.04.2024 11:00 - 16:00, ... (mehr) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Seminar: Von der Handschrift zur digitalen Edition - Patristisches Forschungskolloquium
01 019 Termine am Montag, 29.04.2024, Montag, 13.05.2024, Montag, 10.06.2024, Montag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Matthias Simperl) |
 | Vorlesung: Wege der christlichen Spiritualität in der frühen und mittelalterlichen Kirche I:
01 097 Termine am Donnerstag, 05.09.2024 - Samstag, 07.09.2024 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Dr. Sophie Kultzen) |
 | Vorlesung: Wege der christlichen Spiritualität in der frühen und mittelalterlichen Kirche II:
01 098 Termine am Donnerstag, 12.09.2024 - Samstag, 14.09.2024 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Vorlesung: Wege der christlichen Spiritualität in der Neuzeit: Die christliche Spiritualität in der Moderne des 19. und 20. Jahrhunderts
01 103 Termine am Donnerstag, 26.09.2024 - Samstag, 28.09.2024 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Vorlesung: Wege der christlichen Spiritualität in der Neuzeit: Die Geschichte der christlichen Spiritualität vom 16. Jahrhundert bis zur Französischen Revolution
01 099 Termine am Donnerstag, 19.09.2024 - Samstag, 21.09.2024 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Seminar: „Vor dir stehen die Scharen der Engel und schauen dein Angesicht.“ Engel in Bibel, Spiritualität und Kunst* - Seminar im Kloster Weltenburg
01 002 Termine am Mittwoch, 17.04.2024 12:00 - 13:00, Sonntag, 04.08.2024 18:00 - 20:00, ... (mehr) | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier, Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
WS 2023/24 |
---|
 | Exkursion: Blockseminar mit Exkursion: Katalonien
01 025 | (Prof.Dr. Matthias Simperl) |
 | Kurs: Einführung in die Moraltheologie
01 057 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich),
Termine am Dienstag, 13.02.2024 10:00 - 11:30, ... (mehr) | (Tim Zeelen) |
 | Kolloquium: Kirchliches Strafrecht
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Ulrike Zengerle) |
 | Vorlesung: Komparative Studien zur Spiritualität: Psychologie des geistlichen Lebens
01 100 Termine am Donnerstag, 22.02.2024 - Samstag, 24.02.2024 08:15 - 18:30 | (Dr. Markus Wasserfuhr) |
 | Vorlesung: Komparative Studien zur Spiritualität: Spiritualität der Byzantinischen Ostkirchen und des Protestantismus
01 099 Termine am Donnerstag, 15.02.2024 - Samstag, 17.02.2024 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Markus Raschzok) |
 | Übung: Von der Handschrift zur digitalen Edition - Patristisches Forschungskolloquium
Termine am Freitag, 08.12.2023 14:30 - 16:00, Freitag, 19.01.2024 14:30 - 17:30, ... (mehr) | (Prof.Dr. Matthias Simperl) |
SS 2023 |
---|
 | Vorlesung: Biblische Ethik
01 053 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Vorlesung: Praxisfelder der christlichen Spiritualität I: Der Dialog mit Gott
01 100 Termine am Donnerstag, 31.08.2023 - Samstag, 02.09.2023 08:15 - 17:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Vorlesung: Praxisfelder der christlichen Spiritualität I: Spiritualität des Exerzitienprozesses und geistliche Begleitung
01 101 Termine am Donnerstag, 24.08.2023 - Samstag, 26.08.2023 08:15 - 17:30 | (Prof.Dr. Anton Lorenz Witwer) |
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität II: Die Tugenden - Entfaltung des Lebens der Gnade
01 104 Termine am Donnerstag, 17.08.2023 - Samstag, 19.08.2023 08:15 - 18:30 | (Marianne Schlosser) |
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität II: Liturgisch-sakramentale Spiritualität
01 105 Termine am Donnerstag, 10.08.2023 - Samstag, 12.08.2023 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
WS 2022/23 |
---|
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität I: Der geistliche Weg als Antwort des Menschen auf Gottes Ruf
01 090 Termine am Donnerstag, 23.02.2023 - Samstag, 25.02.2023 08:15 - 17:30 | (Andreas Schmidt) |
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität I: Prinzipien und Anthropologie des geistlichen Lebens
01 092 Termine am Donnerstag, 02.03.2023 - Samstag, 04.03.2023 08:15 - 17:30 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
SS 2022 |
---|
 | Vorlesung: Biblische Ethik
01 054 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Vorlesung: Einführung in die Spiritualität des Alten Testamentes I:
01 109 Termine am Donnerstag, 21.04.2022 - Samstag, 23.04.2022 08:15 - 17:30 | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Vorlesung: Einführung in die Spiritualität des Alten Testamentes II:
01 110 Termine am Donnerstag, 28.04.2022 - Samstag, 30.04.2022 08:15 - 17:30 | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Vorlesung: Einführung in die Spiritualität des Neuen Testamentes I:
01 107 Termine am Donnerstag, 25.08.2022 - Samstag, 27.08.2022 08:15 - 17:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Vorlesung: Einführung in die Spiritualität des Neuen Testamentes II:
01 106 Termine am Donnerstag, 01.09.2022 - Samstag, 03.09.2022 08:15 - 17:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Seminar: Offenbarungen im Museum. Moderne Kunst und Theologie
01 042 Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 4142 | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Seminar: Offenbarung und Offenbarungen
01 041 Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 4142 | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Seminar: Theologisch(es) Lesen
01 043 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 4142 | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Vorlesung: Wege der christlichen Spiritualität in der frühen und mittelalterlichen Kirche I:
01 105 Termine am Donnerstag, 08.09.2022 - Samstag, 10.09.2022 08:15 - 17:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Gregor Wurst) |
 | Vorlesung: Wege der christlichen Spiritualität in der frühen und mittelalterlichen Kirche II:
01 103 Termine am Donnerstag, 15.09.2022 - Samstag, 17.09.2022 08:15 - 17:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Vorlesung: Wege der christlichen Spiritualität in der Neuzeit: Die christliche Spiritualität in der Moderne des 19. und 20. Jahrhunderts
01 111 Termine am Donnerstag, 29.09.2022 - Samstag, 01.10.2022 08:15 - 17:30 | (Prof.Dr. Rainer Florie) |
 | Vorlesung: Wege der christlichen Spiritualität in der Neuzeit: Die Geschichte der christlichen Spiritualität vom 16. Jahrhundert bis zur Französischen Revolution
01 104 Termine am Donnerstag, 22.09.2022 - Samstag, 24.09.2022 08:15 - 17:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
WS 2021/22 |
---|
![[Fakultärer Studientag] Ein Leib – viele Glieder: Spannungsfelder zwischen charismatischem Christentum und akademischer Theologie](https://digicampus.uni-augsburg.de/pictures/course/nobody_small.png?d=1718867626) | Kolloquium: [Fakultärer Studientag] Ein Leib – viele Glieder: Spannungsfelder zwischen charismatischem Christentum und akademischer Theologie
01 024 A Termine am Donnerstag, 04.11.2021 09:00 - 13:00, Donnerstag, 04.11.2021 14:00 - 16:00, ... (mehr) | (Prof.Dr. Matthias Simperl, Tim Zeelen) |
![[Studientag AG I]: Spirituelle Aspekte zum charismatischen Christentum](https://digicampus.uni-augsburg.de/pictures/course/nobody_small.png?d=1718867626) | Kolloquium: [Studientag AG I]: Spirituelle Aspekte zum charismatischen Christentum
01 024 B Termine am Donnerstag, 04.11.2021 14:15 - 15:45 | (Prof.Dr. Matthias Simperl, Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
![[Studientag AG II]: „Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt“: Nüchterne Trunkenheit liturgischen Feierns](https://digicampus.uni-augsburg.de/pictures/course/nobody_small.png?d=1718867626) | Kolloquium: [Studientag AG II]: „Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt“: Nüchterne Trunkenheit liturgischen Feierns
01 024 C Termine am Donnerstag, 04.11.2021 14:15 - 15:45 | (Prof.Dr. Matthias Simperl, Prof.Dr. Josip Gregur) |
![[Studientag AG III]: Glücklich sein durch Gebet: Spiritualitätsformen im Gespräch](https://digicampus.uni-augsburg.de/pictures/course/nobody_small.png?d=1718867626) | Kolloquium: [Studientag AG III]: Glücklich sein durch Gebet: Spiritualitätsformen im Gespräch
01 024 D Termine am Donnerstag, 04.11.2021 14:00 - 15:45 | (Prof.Dr. Manfred Riegger, Prof.Dr. Matthias Simperl) |
![[Studientag AG IV]: Die Wirklichkeit des Göttlichen: Erleben vs. Denken (Pascendi 14f.)](https://digicampus.uni-augsburg.de/pictures/course/nobody_small.png?d=1718867626) | Kolloquium: [Studientag AG IV]: Die Wirklichkeit des Göttlichen: Erleben vs. Denken (Pascendi 14f.)
01 024 E Termine am Donnerstag, 04.11.2021 14:15 - 15:45 | (Prof.Dr. Matthias Simperl, Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Vorlesung: Komparative Studien zur Spiritualität: Psychologie des geistlichen Lebens
01 110 Termine am Donnerstag, 10.03.2022 - Samstag, 12.03.2022 08:15 - 18:30 | (Dr. Markus Wasserfuhr) |
 | Vorlesung: Komparative Studien zur Spiritualität: Spiritualität der Byzantinischen Ostkirchen und des Protestantismus
01 109 Termine am Montag, 28.02.2022 - Mittwoch, 02.03.2022 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Markus Raschzok) |
SS 2021 |
---|
 | Vorlesung: Praxisfelder der christlichen Spiritualität I: Der Dialog mit Gott
01 108 Termine am Donnerstag, 19.08.2021 - Samstag, 21.08.2021 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Vorlesung: Praxisfelder der christlichen Spiritualität I: Spiritualität des Exerzitienprozesses und geistliche Begleitung
01 112 Termine am Donnerstag, 26.08.2021 - Samstag, 28.08.2021 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Anton Lorenz Witwer) |
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität II: Die Tugenden - Entfaltung des Lebens der Gnade
01 113 Termine am Donnerstag, 05.08.2021 - Samstag, 07.08.2021 08:15 - 18:30 | (Marianne Schlosser) |
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität II: Liturgisch-sakramentale Spiritualität
01 110 Termine am Mittwoch, 11.08.2021 - Freitag, 13.08.2021 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
WS 2020/21 |
---|
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität I: Der geistliche Weg als Antwort des Menschen auf Gottes Ruf
01 100 Termine am Montag, 15.02.2021 - Mittwoch, 17.02.2021 08:15 - 18:30 | (Andreas Schmidt) |
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität I: Prinzipien und Anthropologie des geistlichen Lebens
01 099 Termine am Donnerstag, 25.02.2021 - Samstag, 27.02.2021 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Kurs: Theologie als Glaubenswissenschaft
01 040 Do. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Seminar: Wunder – Zeichen ergangener Offenbarung?
01 041 Mi. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) | (Dr. Florian Valentin Kolbinger) |
SS 2020 |
---|
 | Seminar: Bilder zeigen mehr, als Worte sagen können. Bild und Theologie
01 036 Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Raum 1088 | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Vorlesung: Einführung in die Spiritualität des Alten Testamentes I:
01 102 Termine am Donnerstag, 16.04.2020 - Samstag, 18.04.2020 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Vorlesung: Einführung in die Spiritualität des Alten Testamentes II:
01 103 Termine am Donnerstag, 23.04.2020 - Samstag, 25.04.2020 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Vorlesung: Einführung in die Spiritualität des Neuen Testamentes I:
01 104 Termine am Donnerstag, 20.08.2020 - Samstag, 22.08.2020 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Vorlesung: Einführung in die Spiritualität des Neuen Testamentes II:
01 105 Termine am Donnerstag, 27.08.2020 - Samstag, 29.08.2020 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Seminar: Meister Eckhart: Einführung in sein Denken
01 039 Termine am Montag, 03.08.2020 - Mittwoch, 05.08.2020 09:00 - 16:30 | (Dr. Katharina Ceming) |
 | Seminar: Nietzsche - Lektüre ausgewählter Texte
01 035 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Raum 1088 | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Seminar: Richard Wagner: Musik, Religion, Manipulation
01 032 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Gebäude G, Raum 3022 | (Prof.Dr. Franz Körndle, Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Seminar: Theologie nach Auschwitz
01 034 Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Raum 1089 | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Seminar: Tierisch gut, menschlich schlecht? Vom Umgang der Menschen mit anderen Lebewesen
01 031 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Raum 2126 | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Vorlesung: Wege der christlichen Spiritualität in der frühen und mittelalterlichen Kirche I:
01 106 Termine am Donnerstag, 03.09.2020 - Samstag, 05.09.2020 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Gregor Wurst) |
 | Vorlesung: Wege der christlichen Spiritualität in der frühen und mittelalterlichen Kirche II:
01 107 Termine am Donnerstag, 10.09.2020 - Samstag, 12.09.2020 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Vorlesung: Wege der christlichen Spiritualität in der Neuzeit: Die christliche Spiritualität in der Moderne des 19. und 20. Jahrhunderts
01 108 Termine am Donnerstag, 24.09.2020 - Samstag, 26.09.2020 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Rainer Florie) |
 | Vorlesung: Wege der christlichen Spiritualität in der Neuzeit: Die Geschichte der christlichen Spiritualität vom 16. Jahrhundert bis zur Französischen Revolution
01 109 Termine am Donnerstag, 17.09.2020 - Samstag, 19.09.2020 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Seminar: Wunder – Zeichen ergangener Offenbarung? - ENTFÄLLT!
01 037 | (Dr. Florian Valentin Kolbinger) |
WS 2019/20 |
---|
 | Seminar: Black Metal als Christentumskritik
01 032 Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 1088 | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Seminar: Gott - Offenbarung - Kirche. Einführung in die Fundamentaltheologie
01 033 Di. 10:00 - 11:45 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 1088 | (Dr. Florian Valentin Kolbinger) |
 | Vorlesung + Übung: Lektürekurs zur Vorlesung Ijob (ausgewählte Texte aus der Sekundärliteratur)
01 004b Mi. 14:45 - 15:30 (wöchentlich) | (Dr. Nicole Rüttgers) |
 | Exkursion: Synagogenführung
01 003b Termine am Mittwoch, 04.12.2019 16:00 - 17:00 | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Exkursion: Synagogengottesdienst
01 003a Termine am Freitag, 25.10.2019 19:00 - 21:00 | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Kurs: Theologie als Glaubenswissenschaft
01 031 Do. 11:45 - 12:30 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 1088 | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
SS 2019 |
---|
 | Seminar: Blaise Pascal - Die „Pensées“ (Gedanken) als Fragment einer Apologie des Christentums
01 044 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Dr. Florian Valentin Kolbinger) |
 | Seminar: Erlösungs-Hunger und Erlösungs-Müdigkeit – Positionierungen zu einem religiösen Zentralbegriff
01 045 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Dr. Florian Valentin Kolbinger) |
 | Seminar: Fundamentaltheologisches Kolloquium
01 039 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Seminar: Neue Politische Theologie - Theologie der Welt - Theologie "nach Auschwitz"
01 040 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Seminar: Papst - Bild - Politik
01 041 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Vorlesung: Praxisfelder der christlichen Spiritualität I: Der Dialog mit Gott
01 109 Termine am Donnerstag, 29.08.2019 - Samstag, 31.08.2019 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Vorlesung: Praxisfelder der christlichen Spiritualität I: Spiritualität des Exerzitienprozesses und geistliche Begleitung
01 110 Termine am Donnerstag, 22.08.2019 - Samstag, 24.08.2019 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Anton Lorenz Witwer) |
 | Exkursion: Synagogengottesdienst
01 004b Termine am Freitag, 17.05.2019 19:00 - 21:00 | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität II: Die Tugenden - Entfaltung des Lebens der Gnade
01 113 Termine am Donnerstag, 08.08.2019 - Samstag, 10.08.2019 08:15 - 18:30 | (Marianne Schlosser) |
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität II: Liturgische Spiritualität
01 114 Termine am Mittwoch, 14.08.2019, Freitag, 16.08.2019 - Samstag, 17.08.2 ... (mehr) | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Seminar: Theodizee
01 042 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
WS 2018/19 |
---|
 | Seminar: Die Suche nach dem Unum Argumentum – Moderne Gottesbeweise in den Spuren Anselms von Canterbury
01 045 Termine am Donnerstag, 15.11.2018, Donnerstag, 29.11.2018, Donnerstag, ... (mehr) | (Dr. Florian Valentin Kolbinger) |
 | Kurs: Lektüre-Kurs Hebräisch
01 007b Termine am Freitag, 11.01.2019 12:30 - 17:45, Samstag, 12.01.2019 08:0 ... (mehr) | (PD Dr. Dominik Helms) |
 | Seminar: Offenbarung und Vernunft – Verhältnisbestimmungen in Entgegensetzung und Annäherung
01 046 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Dr. Florian Valentin Kolbinger) |
 | Exkursion: Synagogengottesdienst
01 003a Termine am Freitag, 11.01.2019 18:30 - 20:30 | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität I: Der geistliche Weg als Antwort des Menschen auf Gottes Ruf
01 097 Termine am Donnerstag, 28.02.2019 - Samstag, 02.03.2019 08:15 - 18:30 | (Andreas Schmidt) |
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität I: Prinzipien und Anthropologie des geistlichen Lebens
01 098 Termine am Donnerstag, 07.03.2019 - Samstag, 09.03.2019 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Kurs: Theologie als Glaubenswissenschaft
01 049 Do. 11:45 - 12:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Seminar: Woran glaubt, wer nicht glaubt?
01 048 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
SS 2018 |
---|
 | Vorlesung: Einführung in die Spiritualität des Alten Testamentes I: Die Spiritualität Israels von den Patriarchen bis in die nachexilische Zeit
01 107 Termine am Donnerstag, 05.04.2018 - Samstag, 07.04.2018 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Vorlesung: Einführung in die Spiritualität des Alten Testamentes II: Die Spiritualität der Propheten und der Weisheitsliteratur
01 108 Termine am Donnerstag, 12.04.2018 - Samstag, 14.04.2018 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Vorlesung: Einführung in die Spiritualität des Neuen Testamentes I: Die geistliche Erfahrung Jesu und die Spiritualität der Urgemeinde und des Paulus
01 109 Termine am Donnerstag, 23.08.2018 - Samstag, 25.08.2018 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Vorlesung: Einführung in die Spiritualität des Neuen Testamentes II: Die Spiritualität der ersten christlichen Tradition in den Briefen, bei den Synoptikern und in der johanneischen Literatur
01 110 Termine am Donnerstag, 30.08.2018 - Samstag, 01.09.2018 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Seminar: Hymnen an die Kirche
01 037 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Seminar: Naturwissenschaftliche Weltbilder und Schöpfungsglaube
01 041 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Dr. Florian Valentin Kolbinger) |
 | Seminar: Rationalität, Glaubensbegründung und Glaubensverantwortung
01 040 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Dr. Florian Valentin Kolbinger) |
 | Exkursion: Synagogengottesdienst
01 003 A Termine am Freitag, 22.06.2018 19:00 - 21:00 | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Seminar: Theologie "nach Hadamar"
01 038 Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Vorlesung: Theologie des geistlichen Lebens
| (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Vorlesung: Wege der christlichen Spiritualität in der frühen und mittelalterlichen Kirche I: Die Grundlegung der christlichen Spiritualität in der frühen Kirche
01 115 Termine am Donnerstag, 06.09.2018 - Samstag, 08.09.2018 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Gregor Wurst) |
 | Vorlesung: Wege der christlichen Spiritualität in der frühen und mittelalterlichen Kirche II: Die Geschichte der christlichen Spiritualität im Mittelalter
01 116 Termine am Donnerstag, 13.09.2018 - Samstag, 15.09.2018 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Vorlesung: Wege der christlichen Spiritualität in der Neuzeit: Die christliche Spiritualität in der Moderne des 19. und 20. Jahrhunderts
01 117 Termine am Donnerstag, 27.09.2018 - Samstag, 29.09.2018 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Rainer Florie) |
 | Vorlesung: Wege der christlichen Spiritualität in der Neuzeit: Die Geschichte der christlichen Spiritualität vom 16. Jahrhundert bis zur Französischen Revolution
01 118 Termine am Donnerstag, 20.09.2018 - Samstag, 22.09.2018 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
WS 2017/18 |
---|
 | Seminar: "Negative Theologie - Konzepte, Kontexte und Kritik"
01 050 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Dr. Florian Valentin Kolbinger) |
 | Oberseminar: "Poetik der Fassungslosigkeit". "Auschwitz" und seine Zeugendiskurse
01 046 Termine am Montag, 23.10.2017 14:00 - 15:30, Freitag, 08.12.2017 14:00 - 18:00, ... (mehr) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Kolloquium: Geburtstagskolloquium Rabbiner Dr. Henry Brandt
Termine am Mittwoch, 06.12.2017 18:00 - 22:00 | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Exkursion: Pharao - Leben im alten Ägypten
Termine am Samstag, 25.11.2017 09:00 - 16:00 | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Vorlesung: Praxisfelder der christlichen Spiritualität I: Der Dialog mit Gott
01 108 Termine am Donnerstag, 22.02.2018 - Samstag, 24.02.2018 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Vorlesung: Praxisfelder der christlichen Spiritualität I: Spiritualität des Exerzitienprozesses und geistliche Begleitung
01 109 Termine am Montag, 12.02.2018 - Mittwoch, 14.02.2018 08:15 - 18:30, Samstag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Anton Lorenz Witwer) |
 | sonstige: Prüfungen und Prüfungsstoffe im WS 2017/18
| (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Exkursion: Synagogengottesdienst
Termine am Freitag, 19.01.2018 18:30 - 21:00 | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Kurs: Theologie als Glaubenswissenschaft
01 048 Do. 11:45 - 13:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
SS 2017 |
---|
 | Seminar: "Tutorium" Fundamentaltheologie
01 044 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Seminar: Das Unfassbare fassen? - Über Möglichkeiten, Sinn und Zweck von Gottesbeweisen
01 046 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Dr. Florian Valentin Kolbinger) |
 | Seminar: Die Neue Politische Theologie
01 042 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Seminar: Die Schriftrollen von Qumran und die Bibel - 70 Jahre nach der Entdeckung
01 011a Termine am Mittwoch, 12.07.2017 14:00 - 20:00 | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier, Prof.Dr. Stefan Schreiber, PD Dr. Dominik Helms, Luzia Maria Maier) |
 | Exkursion: Synagogengottesdienst
Termine am Freitag, 07.07.2017 19:00 - 21:00 | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität I: Der geistliche Weg als Antwort des Menschen auf Gottes Ruf
01 108 Termine am Donnerstag, 27.07.2017 - Samstag, 29.07.2017 08:15 - 18:30 | (Andreas Schmidt) |
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität I: Prinzipien und Anthropologie des geistlichen Lebens
01 109 Termine am Donnerstag, 03.08.2017 - Samstag, 05.08.2017 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Kristina Kieslinger) |
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität II: Die Tugenden - Entfaltung des Lebens der Gnade
01 110 Termine am Donnerstag, 10.08.2017 - Samstag, 12.08.2017 08:15 - 18:30 | (Marianne Schlosser) |
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität II: Liturgische Spiritualität
01 111 Termine am Donnerstag, 17.08.2017 - Samstag, 19.08.2017 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Vorlesung: Wege der christlichen Spiritualität in der Neuzeit: Die christliche Spiritualität in der Moderne des 19. und 20. Jahrhunderts
01 107 Termine am Donnerstag, 27.04.2017 - Samstag, 29.04.2017 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Vorlesung: Wege der christlichen Spiritualität in der Neuzeit: Die Geschichte der christlichen Spiritualität vom 16. Jahrhundert bis zur Französischen Revolution
01 106 Termine am Donnerstag, 20.04.2017 - Samstag, 22.04.2017 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
WS 2016/17 |
---|
 | Vorlesung: Einführung in die Spiritualität des Alten Testamentes I:
01 099 Termine am Donnerstag, 11.08.2016 - Samstag, 13.08.2016 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Vorlesung: Einführung in die Spiritualität des Alten Testamentes II:
01 100 Termine am Donnerstag, 18.08.2016 - Samstag, 20.08.2016 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Vorlesung: Einführung in die Spiritualität des Neuen Testamentes I:
01 101 Termine am Donnerstag, 25.08.2016 - Samstag, 27.08.2016 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Vorlesung: Einführung in die Spiritualität des Neuen Testamentes II:
01 102 Termine am Donnerstag, 01.09.2016 - Samstag, 03.09.2016 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Vorlesung: Wege der christlichen Spiritualität in der frühen und mittelalterlichen Kirche I:
01 103 Termine am Donnerstag, 08.09.2016 - Samstag, 10.09.2016 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Gregor Wurst) |
 | Vorlesung: Wege der christlichen Spiritualität in der frühen und mittelalterlichen Kirche II:
01 104 Termine am Donnerstag, 15.09.2016 - Samstag, 17.09.2016 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Kurs: Wie verfasse ich eine wissenschaftliche Arbeit (Essay, Seminararbeit, Abschlussarbeit)
01 116 Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - 4142/D | (Dr.theol. Sebastian Kistler) |