Übersicht aller Veranstaltungen eines Studienbereichs

Übersicht aller Veranstaltungen eines Studienbereichs

Alle Veranstaltungen, die dem Studienbereich:
Philologisch-Historische Fakultät > Klassische Archäologie
zugeordnet wurden.
SS 2025
Projekt: Akragas Projekt: Ausgrabung und archäologische Kampagne in Agrigent
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Katharina Heinrich, Mark Ohlrogge)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Antike Stadt
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Katharina Heinrich)
Proseminar: Antike Stadt
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Katharina Heinrich)
Übung: Ausgrabung von A bis Z: Feldforschung am Beispiel des Akragas-Projekts
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Karlotta Braun)
sonstige: Digitale Sprechstunde: Zertifikat Museum und Ausstellungswesen
Termine am Montag, 28.04.2025 10:00 - 10:30
(Dr. Lisa Götz)
Übung: Ikonografische Zeugnisse in der Provinz Raetien
Termine am Donnerstag, 20.03.2025 10:00 - 13:15, Mittwoch, 02.04.2025 10:00 - 18:00, ... (mehr)
(Michael Schaper, Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar: Ikonographie und Ikonologie. Theorien und Methoden in der archäologischen Forschung
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Mark Ohlrogge)
Hauptseminar: Inspiriert durch Rom. Menschen und Bilder im raetischen Raum
Termine am Donnerstag, 20.03.2025 10:00 - 13:15, Mittwoch, 02.04.2025 10:00 - 17:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Michael Schaper)
Vorlesung: Interdisziplinäre Perspektiven: Die Stadt
Do. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 08.05.2025)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Andrea Gottdang, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Rainald Becker, ... (mehr))
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Di. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 06.05.2025)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Lisa Götz, PD Dr. Susanne Moraw, Michael Schaper, ... (mehr))
Kolloquium: Kolloquium Kunst- und Kulturgeschichte
Termine am Donnerstag, 15.05.2025, Donnerstag, 05.06.2025, Donnerstag, 26.06.2025, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Andrea Gottdang, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Rainald Becker, ... (mehr))
Exkursion: KuK Exkursionsangebot: Klassische Archäologie
(Dr. Lisa Götz)
Proseminar: MFA digital - Römische Kaiser in Aktion
Fr. 10:00 - 13:15 (zweiwöchentlich, ab 16.05.2025), Termine am Freitag, ... (mehr)
(Katharina Heinrich)
Projekt: PEPA 6 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 8 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Römische Gottheiten
Termine am Freitag, 09.05.2025 15:45 - 17:15, Montag, 04.08.2025 - Dienstag, ... (mehr)
(PD Dr. Susanne Moraw)
Hauptseminar: Stadt-Panorama. Archäologische Perspektiven auf Interaktion im antiken urbanen Raum
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Tagesexkursion: Augusta Vindelicum
Termine am Donnerstag, 24.04.2025 13:30 - 14:00, Freitag, 27.06.2025 1 ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Tagesexkursion: Biriciana
Termine am Freitag, 16.05.2025 14:00 - 15:30, Samstag, 14.06.2025 09:3 ... (mehr)
(Katharina Heinrich)
Exkursion: Tagesexkursion: Cambodunum
Termine am Donnerstag, 24.04.2025 13:00 - 13:30, Samstag, 28.06.2025 0 ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Tagesexkursion: Glyptothek München
Termine am Freitag, 09.05.2025 13:15 - 14:45, Samstag, 31.05.2025 10:0 ... (mehr)
(Mark Ohlrogge)
Übung: Von Aufbau bis Zitat - Recherchieren und Präsentieren in der archäologischen Wissenschaft
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Mark Ohlrogge)
WS 2024/25
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Einführung in die Klassische Archäologie (Gruppe 1)
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 12.11.2024 18:15 - 19:15, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Einführung in die Klassische Archäologie (Gruppe 2)
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 12.11.2024 18:15 - 19:15, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Proseminar: Antike Schiffswracks. Schiffe und Fracht im Mittelmeerraum
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Mark Ohlrogge)
Projekt: Ausstellungsprojekt der Klassischen Archäologie
Termine am Freitag, 29.11.2024, Freitag, 13.12.2024 11:45 - 13:15, Montag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Karlotta Braun)
Übung: Die Faszination vom Versunkenen - Schiffswracks in der archäologischen Forschung und in der Popkultur
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Mark Ohlrogge)
sonstige: Digitale Sprechstunde: Zertifikat Museum und Ausstellungswesen
Termine am Montag, 14.10.2024, Dienstag, 11.02.2025 11:00 - 11:30
(Dr. Lisa Götz)
Vorlesung: Einführung in die Klassische Archäologie
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 31.10.2024 12:00 - 13:15, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar: Einführung in die Klassische Archäologie (Gruppe A)
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 12.11.2024 18:15 - 19:15, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Proseminar: Einführung in die Klassische Archäologie (Gruppe B)
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 12.11.2024 18:15 - 19:15, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK /Europäische Ethnologie
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Hauptseminar: Griechische Götter
Termine am Freitag, 25.10.2024 15:45 - 17:15, Montag, 03.03.2025 - Dienstag, ... (mehr)
(PD Dr. Susanne Moraw)
Hauptseminar: Herakles und Theseus. Visualisierungen antiker Mythen
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(apl. Prof. Stefan Schmidt)
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Di. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 22.10.2024), Termine am Samstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Lisa Götz, PD Dr. Susanne Moraw, Michael Schaper, ... (mehr))
Kolloquium: Kolloquium Kunst- und Kulturgeschichte
Do. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 31.10.2024)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Andrea Gottdang, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Rainald Becker, ... (mehr))
Übung: Kuckst du?! Beschreibungsübung vor Originalen in Münchner Sammlungen
Termine am Dienstag, 15.10.2024 11:45 - 13:15, Freitag, 29.11.2024 14: ... (mehr)
(Dr. Nicola Hoesch)
Exkursion: KuK Exkursionsangebot: Klassische Archäologie
(Dr. Lisa Götz)
Proseminar: Leben am Limes – Römische Kultur an den Grenzen des Römischen Reiches
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Katharina Heinrich)
Praktikum: Nachbearbeitung des Akragas Projekts. Digitalisierungsprojekt der Ausgrabung in Agrigent
Termine am Dienstag, 12.11.2024, Dienstag, 10.12.2024, Dienstag, 14.01.2025, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Lisa Götz)
Projekt: PEPA 6 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 8 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Pretiosen und Glas in der Antike: Alltag vs. Luxus
Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich), Termine am Freitag, 24.01.2025, Freitag, ... (mehr)
(Dr. Astrid Fendt)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Europäische Ethnologie
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Europäische Ethnologie
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Exkursion: Tagesexkursion: Wie Sie sehen, sehen Sie nichts? Der Umgang mit nicht erhaltenen archäologischen Zeugnissen im Museum
Termine am Samstag, 26.10.2024 10:00 - 15:00, Freitag, 08.11.2024 14:0 ... (mehr)
(Katharina Heinrich)
Exkursion: Tagesexkursion Archäologische Staatssammlung München - Die römischen Funde
Termine am Freitag, 13.12.2024 14:00 - 15:30
(Mark Ohlrogge)
Hauptseminar: Urban Cultural Narratives: Ethnographic and Archaeological Approaches
Fr. 10:00 - 13:15 (zweiwöchentlich, ab 15.11.2024), Termine am Freitag, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz, Marie-Claire Timmermann)
Übung: Zwischen Rom und Barbaren – Antikes Leben in der Grenzprovinz Raetien
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Katharina Heinrich)
SS 2024
Projekt: Akragas Projekt: Ausgrabung und archäologische Kampagne in Agrigent
Termine am Dienstag, 16.04.2024 17:00 - 18:00
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Übung: Analysing archaeological Objects
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Freitag, 31.05.2024 10:00 - 12:30, ... (mehr)
(Ph.D. Cinzia Bettineschi)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Archäologie und kulturelles Erbe
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Lisa Götz)
Proseminar: Archäologie und kulturelles Erbe
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Lisa Götz)
Proseminar: Arts and crafts in Antiquity
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Ph.D. Cinzia Bettineschi)
Projekt: Ausstellungsprojekte der Klassischen Archäologie
Termine am Donnerstag, 18.04.2024 11:45 - 13:15, Freitag, 26.04.2024 1 ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Katharina Heinrich, Michael Schaper)
sonstige: Digitale Sprechstunde: Zertifikat Museum und Ausstellungswesen
Termine am Montag, 29.04.2024, Mittwoch, 03.07.2024 10:00 - 10:30
(Dr. Lisa Götz)
Kolloquium: Fachkolloquium und Mentorat für Promovierende
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Vorlesung: Interdisziplinäre Perspektiven: Kulturerbe
Do. 18:15 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 02.05.2024), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Andrea Gottdang, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Franz Körndle, ... (mehr))
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Di. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 23.04.2024), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Lisa Götz, PD Dr. Susanne Moraw, Michael Schaper, ... (mehr))
Kolloquium: Kolloquium Kunst- und Kulturgeschichte
Do. 18:15 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 25.04.2024), Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Andrea Gottdang, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Franz Körndle, ... (mehr))
Hauptseminar: Mensch und Tier in der Antike
Termine am Dienstag, 16.04.2024 11:45 - 13:15, Dienstag, 14.05.2024 12:15 - 13:45, ... (mehr)
(PD Dr. Susanne Moraw)
Projekt: PEPA 6 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 8 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Übung: Praktische Übung zur Sonderausstellung zum „Akragas Projekt“
Do. 11:45 - 13:15 (zweiwöchentlich, ab 25.04.2024)
(Michael Schaper, Karlotta Braun)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Europäische Ethnologie
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Europäische Ethnologie
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Römische Skulpturen: Methoden, Funktionen, Kontexte
Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich), Termine am Freitag, 21.06.2024 13:00 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Astrid Fendt)
Exkursion: Südsee-Sammlung in Obergünzburg und Stadtmuseum Kaufbeuren – Allgäuer Heimatmuseen und ihre Geschichten (Tagesexkursion)
Termine am Mittwoch, 29.05.2024 17:00 - 18:00, Samstag, 08.06.2024 08: ... (mehr)
(Julia Smagiel, Dr. Ina Hagen-Jeske, Leonie Herrmann)
Exkursion: Tagesexkursion: Archäologische Staatssammlung München
Termine am Samstag, 25.05.2024 10:00 - 13:00, Samstag, 25.05.2024 13:30 - 16:30, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Proseminar: Vorbereitung und Umsetzung einer Sonderausstellung zum römischen Augsburg im Textil- und Industriemuseum
Fr. 11:45 - 14:00 (wöchentlich)
(Katharina Heinrich, Prof.Dr. Natascha Sojc)
Übung: Zeit-Schrift. Antike Texte in der archäologischen Forschung
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 16.04.2024 15:00 - 15:30, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Hauptseminar: Zwischen Folianten und Repliken – Vorbereitung einer Sonderausstellung zum „Akragas Projekt“ in der Uni-Bibliothek
Do. 11:45 - 13:15 (zweiwöchentlich, ab 18.04.2024), Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(Michael Schaper, Karlotta Braun)
WS 2023/24
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Einführung in die Klassische Archäologie (Gruppe 1)
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 21.12.2023 13:15 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Einführung in die Klassische Archäologie (Gruppe 2)
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 21.12.2023 13:15 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Übung: Antike Götter
Termine am Montag, 16.10.2023 15:30 - 16:15, Samstag, 18.11.2023 09:00 - 18:15, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Hauptseminar: Antiker Schmuck im Museum
Termine am Freitag, 20.10.2023 10:00 - 11:30, Freitag, 10.11.2023, Freitag, ... (mehr)
(Dr. Astrid Fendt)
Praktikum: Ausstellungsprojekt: Nachbearbeitung des Akragas Projekts. Digitalisierungsprojekt der Ausgrabung in Agrigent
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Michael Schaper)
Hauptseminar: Die spätantike Villa von Piazza Armerina
Termine am Freitag, 10.11.2023 14:00 - 15:30, Montag, 26.02.2024 - Dienstag, ... (mehr)
(PD Dr. Susanne Moraw)
Vorlesung: Einführung in die Klassische Archäologie
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 21.12.2023 13:15 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Proseminar: Einführung in die Klassische Archäologie (Gruppe A)
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 21.12.2023 13:15 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Proseminar: Einführung in die Klassische Archäologie (Gruppe B)
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 21.12.2023 13:15 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Hauptseminar: HS/LK: Theory in Archaeology
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Freitag, 08.12.2023 09:00 ... (mehr)
(Ph.D. Cinzia Bettineschi)
Kolloquium: Koll M.A.: KuK Kolloquium
Termine am Donnerstag, 30.11.2023, Donnerstag, 14.12.2023, Donnerstag, 18.01.2024, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Andrea Gottdang, Prof.Dr. Franz Körndle, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, ... (mehr))
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Di. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 24.10.2023), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Lisa Götz, PD Dr. Susanne Moraw, Michael Schaper, ... (mehr))
Kurs: Latein 2
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Der Unterricht findet in D, HS 2106 statt., ... (mehr)
(Harald Eder)
Übung: Microscopy and Imaging for Traceology
Termine am Mittwoch, 18.10.2023 15:00 - 15:45
(Ph.D. Cinzia Bettineschi)
Übung: Mit Worten sehen, anschaulich schreiben. Schreibwerkstatt und Sehschule für Kunst- und Kulturgeschichte
Termine am Dienstag, 05.03.2024 09:30 - 16:00
(Dr. Nicola Hoesch)
Hauptseminar: Palladio, Vitruv und der griechische Tempel. Griechische Architektur als Kanon des europäischen Bauens
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(apl. Prof. Stefan Schmidt)
Proseminar: Rituelle Praktiken in antiken griechischen Heiligtümern
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Alina Bell)
Proseminar: Stratigraphy and formation processes
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Ph.D. Cinzia Bettineschi)
Exkursion: Tagesexkursion: Augsburger Umland
Termine am Sonntag, 19.11.2023 12:00 - 16:00
(Dr. Lisa Götz)
Projekt: Textilien und Kleidung - Projekt zur Sonderausstellung im tim
Fr. 10:00 - 13:00 (zweiwöchentlich, ab 27.10.2023), Termine am Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Katharina Heinrich)
Proseminar: Textilien und Kleidung in der römischen Antike
Fr. 10:00 - 13:00 (zweiwöchentlich, ab 27.10.2023), Termine am Freitag, ... (mehr)
(Katharina Heinrich)
Projektgruppe: Trust issues. Artificial Intelligence, Human Cognition, and Archaeology
Termine am Freitag, 08.12.2023 09:00 - 17:00
(Ph.D. Cinzia Bettineschi)
Hauptseminar: Urban Cultural Narratives: Ethnographic and Archaeological Approaches
Fr. 10:00 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Freitag, 27.10.2023 10:00 - 11:30, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz, Leonie Herrmann, Marie-Claire Timmermann)
SS 2023
Proseminar: "Praxis im Museum"
Termine am Freitag, 21.04.2023 10:00 - 11:30, Samstag, 01.07.2023 09:00 - 18:00, ... (mehr)
(Katharina Heinrich)
Projekt: Akragas Projekt: Ausgrabung und archäologische Kampagne in Agrigent
Termine am Dienstag, 18.04.2023 17:00 - 18:00
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Michael Schaper)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Antiken Sammeln
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar: Antiken Sammeln
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 25.05.2023 18:00 - 19:45, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Archäologie und Popkultur
Di. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 16.05.2023), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Übung: Archäologie und Popkultur
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, 23.06.2023, Freitag, ... (mehr)
(Michael Schaper)
Hauptseminar: Ausstellungskatalog
Termine am Dienstag, 18.04.2023 11:45 - 13:15, Donnerstag, 03.08.2023 - Freitag, ... (mehr)
(PD Dr. Susanne Moraw)
Hauptseminar: Authenticity and Material Culture
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Ph.D. Cinzia Bettineschi)
Übung: Digital Methods for Museums and Public Engagement
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Ph.D. Cinzia Bettineschi)
Exkursion: Exkursion Antike in Nordbayern - Vorbesprechung
Termine am Dienstag, 18.07.2023 15:45 - 16:15, Freitag, 13.10.2023 - Sonntag, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Übung: Historisch inspiriert - Experimentalarchäologische Erlebniswoche
Termine am Freitag, 21.04.2023 11:45 - 13:15, Montag, 24.07.2023 - Sonntag, ... (mehr)
(Markus Siefer)
Kolloquium: Koll M.A.: KuK Kolloquium
Termine am Donnerstag, 04.05.2023, Donnerstag, 01.06.2023, Donnerstag, 15.06.2023, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Andrea Gottdang, Prof.Dr. Franz Körndle, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, ... (mehr))
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Di. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 25.04.2023), Di. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Lisa Götz, PD Dr. Susanne Moraw, Michael Schaper, ... (mehr))
Kurs: Latein 1
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Diese Veranstaltung findet montags immer im Raum D, ... (mehr)
(Harald Eder)
Übung: Menschen, Tiere und Pflanzen in der Bilderwelt des Frühen Mittelalters
Termine am Freitag, 28.04.2023 14:00 - 15:30, Freitag, 30.06.2023 14:00 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Anja Gairhos)
Praktikum: Nachbearbeitung des Akragas Projekts. Digitalisierungsprojekt der Ausgrabung in Agrigent
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Römische Fora
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Lisa Götz)
Proseminar: Stadt in der Antike
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Michael Schaper)
Exkursion: Tagesexkursion: Aalen
Termine am Montag, 17.04.2023 14:00 - 14:45, Samstag, 24.06.2023 08:00 ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Tagesexkursion: Antike in München
Termine am Montag, 17.04.2023 14:00 - 14:45, Samstag, 01.07.2023 10:00 ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Tagesexkursion: Königsbrunn
Termine am Montag, 17.04.2023 14:00 - 14:45, Sonntag, 18.06.2023 10:00 ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Tagesexkursion: Manching
Termine am Montag, 17.04.2023 14:00 - 14:45, Samstag, 17.06.2023 08:00 ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Tagesexkursion: Römisches Augsburg
Termine am Montag, 17.04.2023 14:00 - 14:45, Freitag, 16.06.2023 14:00 ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Tagesexkursion: Sonderausstellung im Römerlager
Termine am Freitag, 14.07.2023 14:00 - 17:00
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Tagesexkursionen der Klassischen Archäologie
Termine am Montag, 17.04.2023 14:00 - 14:45
(Dr. Lisa Götz)
Vorlesung: VL: Interdisziplinäre Perspektiven: Museum (14-täglich)
Termine am Donnerstag, 11.05.2023 18:15 - 19:45, Donnerstag, 25.05.2023 18:00 - 20:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang, Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Franz Körndle, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, ... (mehr))
WS 2022/23
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Einführung in die Klassische Archäologie (Gruppe 1)
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Michael Schaper)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Einführung in die Klassische Archäologie (Gruppe 2)
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Michael Schaper)
Praktikum: Ausstellungsprojekt: Nachbearbeitung des Akragas Projekts - Ausgrabung in Agrigent
Termine am Dienstag, 25.10.2022 12:30 - 13:15, Donnerstag, 17.11.2022 16:00 - 17:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Michael Schaper)
Vorlesung: Die Bedeutung des Lateins als einer Grundlage der europäischen Kultur
01 100a
Mi. 17:30 - 18:15 (wöchentlich)
(Armin Höfer)
Vorlesung: Einführung in die Klassische Archäologie
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 12.01.2023 10: ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Michael Schaper)
Proseminar: Einführung in die Klassische Archäologie A
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Michael Schaper)
Proseminar: Einführung in die Klassische Archäologie B
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Michael Schaper)
Exkursion: Exkursion: Pompeji
Termine am Mittwoch, 26.10.2022 18:15 - 19:45, Freitag, 03.02.2023, Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Kolloquium: Fachkolloquium und Mentorat für Promovierende
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Übung: GIS for Archaeology
Termine am Donnerstag, 20.10.2022 14:00 - 14:45, Freitag, 27.01.2023 14:00 - 17:45, ... (mehr)
(Ph.D. Cinzia Bettineschi)
Proseminar: Glass and other vitreous materials
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Ph.D. Cinzia Bettineschi)
Proseminar: Grabbrauch in der römischen Antike
Termine am Freitag, 28.10.2022 10:00 - 11:30, Samstag, 04.03.2023 - Sonntag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Katharina Heinrich)
Hauptseminar: HS/LK: Wohnen im römischen Reich: Von der Mietskaserne bis zum Kaiserpalast
Termine am Dienstag, 18.10.2022 17:30 - 19:00, Donnerstag, 02.03.2023 - Freitag, ... (mehr)
(PD Dr. Susanne Moraw)
Hauptseminar: Italian Protohistory and early Rome
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Ph.D. Cinzia Bettineschi)
Kolloquium: Koll M.A.: KuK Kolloquium
Termine am Donnerstag, 10.11.2022, Donnerstag, 24.11.2022, Donnerstag, 08.12.2022, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Andrea Gottdang, Prof.Dr. Franz Körndle, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, ... (mehr))
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Di. 11:45 - 13:15 (zweiwöchentlich, ab 25.10.2022), Di. 11:45 - 13:15 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Michael Schaper, PD Dr. Susanne Moraw, Ph.D. Cinzia Bettineschi)
Hauptseminar: Material matters. Wert und Wirkung antiker Bronzestatuen
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Samstag, 17.12.2022 10:00 ... (mehr)
(apl. Prof. Stefan Schmidt)
Projekt: PEPA 6 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 8 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Pompeji
Termine am Mittwoch, 26.10.2022 18:15 - 19:45, Freitag, 03.02.2023, Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Übung: Schreibwerkstatt
Termine am Samstag, 21.01.2023 10:00 - 17:15
(Dr. Nicola Hoesch)
SS 2022
Projekt: Akragas Projekt: Ausgrabung und archäologische Kampagne in Agrigent
Termine am Freitag, 29.04.2022 11:45 - 12:45
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Michael Schaper)
Kolloquium: Altertumswissenschaftliches Kolloquium
Di. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 03.05.2022), Termine am Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Gregor Weber)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Archäologie und kulturelles Erbe
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Michael Schaper)
Proseminar: Archäologie und kulturelles Erbe
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, 29.07.2022 10:15 ... (mehr)
(Michael Schaper)
Projekt: Ausgrabungsprojekt in Norditalien
Termine am Montag, 25.04.2022 15:45 - 17:15
(Ph.D. Cinzia Bettineschi)
Übung: Digital Archaeology
Termine am Montag, 25.04.2022 14:00 - 15:30, Montag, 01.08.2022 - Dienstag, ... (mehr)
(Ph.D. Cinzia Bettineschi)
Proseminar: Digital Archaeology
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Ph.D. Cinzia Bettineschi)
Übung: Egyptian archaeology
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Ph.D. Cinzia Bettineschi)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK /Europäische Ethnologie
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK / Klassische Archäologie
(Dr. Lisa Götz)
Vorlesung: Fachkolloquium und Mentorat für Promovierende
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Farbenfroh oder farbenblind: Polychromie in der griechischen Antike
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Lisa Götz)
Hauptseminar: Griechische Keramik
Termine am Mittwoch, 18.05.2022 12:00 - 13:30, Freitag, 22.07.2022 09: ... (mehr)
(Dr. Valentina Garaffa)
Hauptseminar: Griechischer Kult
Termine am Dienstag, 26.04.2022 15:45 - 17:15, Donnerstag, 04.08.2022 - Freitag, ... (mehr)
(PD Dr. Susanne Moraw)
Proseminar: Grundlagen und Fallbeispiele der Archäobotanik. Von der Ausgrabung ins Labor
Termine am Mittwoch, 27.04.2022 14:00 - 15:30, Freitag, 13.05.2022 11:45 - 15:00, ... (mehr)
(Barbara Zach)
Kolloquium: Koll M.A.: KuK Kolloquium
Do. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 28.04.2022)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Andrea Gottdang, Prof.Dr. Franz Körndle, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, ... (mehr))
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Di. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 26.04.2022), Termine am Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Michael Schaper, PD Dr. Susanne Moraw, Ph.D. Cinzia Bettineschi)
Praktikum: Nachbearbeitung des Akragas Projekts. Digitalisierungsprojekt der Ausgrabung in Agrigent
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 6 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 8 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Römische Gräber
Termine am Freitag, 29.04.2022 10:00 - 11:30, Freitag, 01.07.2022 - Sonntag, ... (mehr)
(Dr. Martin Grünewald)
Exkursion: Tagesexkursion: Bunte Antike in Frankfurt
Termine am Donnerstag, 01.09.2022 08:00 - 21:00
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Tagesexkursionen der Klassischen Archäologie
(Michael Schaper)
Vorlesung: VL: Interdisziplinäre Perspektiven: Kulturerbe - Weltkulturerbe (14-täglich)
Do. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 19.05.2022)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang, Prof.Dr. Marita Krauss, Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Franz Körndle, ... (mehr))
Übung: Von der Natur zur Kultur - Paläo- und Archäobotanische Zusammenhänge in Bezug auf materielle Kultur
Termine am Mittwoch, 27.04.2022 11:45 - 13:15, Samstag, 07.05.2022, Samstag, ... (mehr)
(Markus Siefer)
WS 2021/22
Projekt: Akragas Projekt: Ausgrabung und archäologische Kampagne in Agrigent
Termine am Mittwoch, 18.08.2021 18:30 - 19:30
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Michael Schaper)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Einführung in die Klassische Archäologie (Gruppe 1)
Mo. 12:15 - 13:45 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 16.12.2021, Donnerstag, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Einführung in die Klassische Archäologie (Gruppe 2)
Mo. 16:15 - 17:45 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 16.12.2021, Donnerstag, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Proseminar: Antike Mischwesen| digital| ausstellen
Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich), Termine am Freitag, 14.01.2022, Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Übung: Archäologie im Daten-Chaos? Praktische Übung zu Datenbanken
Termine am Donnerstag, 21.10.2021 12:30 - 13:45, Freitag, 10.12.2021 16:15 - 17:45, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Übung: Arts and crafts in antiquity
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Ph.D. Cinzia Bettineschi)
Projekt: Ausgrabungsprojekt
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Vorlesung: Charakterköpfe? Die Porträts der Griechen und ihre Überlieferung
Di. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(apl. Prof. Stefan Schmidt)
Hauptseminar: Das römische Militär: Krieg, Familienleben und Religiosität
Römisches Militär
Termine am Dienstag, 19.10.2021 10:15 - 11:45, Dienstag, 08.03.2022 - Mittwoch, ... (mehr)
(PD Dr. Susanne Moraw)
Vorlesung: Einführung in die Klassische Archäologie
Do. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Dr. Lisa Götz)
Proseminar: Einführung in die Klassische Archäologie (Gruppe A)
Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 16.12.2021 12:15 - 13:45, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Proseminar: Einführung in die Klassische Archäologie (Gruppe B)
Mi. 12:15 - 13:45 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 16.12.2021 12:15 - 13:45, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Hauptseminar: Erstellung eines neuen Besucherleitsystems für den Bajuwarenhof Kirchheim
Mi. 14:15 - 15:45 (zweiwöchentlich, ab 27.10.2021)
(Dr. Anja Gairhos)
Exkursion: Ex: Exkursionsangebot KuK /Kunstgeschichte
(Dr. Robert Bauernfeind)
Exkursion: Exkursion: Italy
Termine am Dienstag, 16.11.2021 14:15 - 15:30, Freitag, 11.02.2022 16:00 - 17:00, ... (mehr)
(Ph.D. Cinzia Bettineschi)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK / Klassische Archäologie
(Dr. Lisa Götz)
Kolloquium: Fachkolloquium und Mentorat für Promovierende
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Frauen und Mädchen im griechischen Kult
Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Susanne Moraw)
Kurs: Graecumsvorbereitung
01 124
Mi. 18:15 - 19:45 (wöchentlich)
(Harald Eder)
Proseminar: Kindheit im römischen Reich
Mi. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Susanne Moraw)
Kolloquium: Koll M.A.: KuK Kolloquium
Do. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 28.10.2021), Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Andrea Gottdang, Prof.Dr. Franz Körndle, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, ... (mehr))
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Di. 14:15 - 15:45 (zweiwöchentlich, ab 26.10.2021), Di. 14:15 - 15:45 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Lisa Götz, Michael Schaper, PD Dr. Susanne Moraw, ... (mehr))
Kurs: Latein 2
01 123
Mo. 18:15 - 19:45 (wöchentlich) - Die Montagsveranstaltung findet bis auf Weiteres digital statt., ... (mehr)
(Harald Eder)
Übung: Mischwesen
Mo. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Michael Schaper)
Praktikum: Nachbearbeitung des Akragas Projekts. Digitalisierungsprojekt der Ausgrabung in Agrigent
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 6 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 8 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Statuen und Bildprogramme in römischen Villen
Do. 14:15 - 15:45 (zweiwöchentlich, ab 28.10.2021), Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Tagesexkursion: 480 v. Chr. bis 1821, Konflikt in Griechenland von der Antike bis in die Moderne
Termine am Freitag, 04.02.2022 15:00 - 15:45, Dienstag, 01.03.2022 11: ... (mehr)
(Michael Schaper)
Exkursion: Tagesexkursion: Stadtarchäologischer Spaziergang zum römischen Augsburg
Termine am Dienstag, 05.10.2021 12:00 - 16:00
(Dr. Lisa Götz)
Übung: Zwischen Event und Experiment, archäologische Parks und Freilichtmuseen
Do. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Michael Schaper)
Proseminar: Zypern: Zwischen Interkulturalität und Spaltung
Mo. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Michael Schaper)
SS 2021
Projektgruppe: Akragas - Exploring S. Anna
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Michael Schaper)
Hauptseminar: Alexander der Große
Termine am Mittwoch, 14.04.2021 10:15 - 11:45, Montag, 02.08.2021 - Dienstag, ... (mehr)
(PD Dr. Susanne Moraw)
Kolloquium: Altertumswissenschaftliches Kolloquium
Di. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 04.05.2021), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Gregor Weber)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Museum
Mo. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar: Antiken sammeln – Von den Vatikanischen Museen bis Louvre Abu Dhabi
Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Ausgrabungsprojekt
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Michael Schaper)
Proseminar: Die ägäische Bronzezeit
Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Michael Schaper)
Übung: Ein archäologischer Blick auf Colonial und Post-Colonial Studies
Do. 16:15 - 17:45 (zweiwöchentlich, ab 15.04.2021), Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: EX B.A./M.A.: KuK-5-Tages-Exkursion Wien
Termine am Dienstag, 21.09.2021 - Samstag, 25.09.2021 08:00 - 18:00
(Dr. Robert Bauernfeind)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK / Klassische Archäologie
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK / Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Kolloquium: Fachkolloquium und Mentorat für Promovierende
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Di. 14:15 - 15:45 (zweiwöchentlich, ab 04.05.2021), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Lisa Götz, Michael Schaper)
Kurs: Latein 1
01 125
Mo. 18:15 - 19:45 (wöchentlich), Di. 18:15 - 19:45 (wöchentlich)
(Harald Eder)
Arbeitsgemeinschaft: Lehrveranstaltung in Klassischer Archäologie
(Dr. Lisa Götz, Thomas Dworschak)
Übung: Museum 360°
Fr. 10:15 - 11:45 (zweiwöchentlich, ab 30.04.2021), Termine am Freitag, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Praktikum: Nachbearbeitung des Akragas Projekts. Digitalisierungsprojekt der Ausgrabung in Agrigent
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 6 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 8 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Proseminar: Römische Kolonien
Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 24.06.2021 18: ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Tagesexkursion: Ägypten in München – Von der Glyptothek ins Staatliche Museum ägyptischer Kunst
Termine am Freitag, 23.04.2021 14:15 - 15:45, Sonntag, 13.06.2021 10:0 ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Tagesexkursion: A series of small walls – die Überreste der Holheimer Villa rustica
Termine am Freitag, 23.04.2021 14:15 - 15:45, Samstag, 26.06.2021, Dienstag, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Tagesexkursion: Bajuwarenhof Kirchheim
Termine am Freitag, 09.07.2021, Samstag, 17.07.2021 09:00 - 18:00
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Tagesexkursion: Castra Regina - Römisches Regensburg
Termine am Freitag, 23.04.2021 14:15 - 15:45, Samstag, 10.07.2021 - Sonntag, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Tagesexkursion: Die neue alte Glyptothek München
Termine am Freitag, 23.04.2021 14:15 - 15:45, Samstag, 29.05.2021 10:0 ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Tagesexkursion: Vor den Toren der Stadt: Archäologischer Rundgang in Königsbrunn
Termine am Freitag, 23.04.2021 14:15 - 15:45, Freitag, 14.05.2021 13:00 - 15:00, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Tagesexkursionen der Klassischen Archäologie
Termine am Freitag, 23.04.2021 14:15 - 15:45
(Dr. Lisa Götz)
Hauptseminar: The Akragas Project goes online Part II: Von Website-Gestaltung bis Game-Design
Mo. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Michael Schaper)
Hauptseminar: The Archaeology of Gender
Di. 16:15 - 17:45 (wöchentlich), Fr. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Vorlesung: VL: Interdisziplinäre Perspektiven: Museum (14-täglich)
Termine am Donnerstag, 22.04.2021, Donnerstag, 06.05.2021, Donnerstag, 20.05.2021, ... (mehr)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang, Prof.Dr. Marita Krauss, Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Franz Körndle, ... (mehr))
Übung: Von der Faser zum Stoff - Färber- und Faserpflanzen in der Experimentellen Archäologie
Do. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Markus Siefer)
Übung: Von Knossos bis Mykene, Fallbeispiele zur ägäischen Bronzezeit
Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Thomas Dworschak, Michael Schaper)
WS 2020/21
Kolloquium: Altertumswissenschaftliches Kolloquium
Di. 18:15 - 20:00 (wöchentlich), Di. 18:15 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 10.11.2020), ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Gregor Weber)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Einführung in die Klassische Archäologie
Fr. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Alina Bell, Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Lisa Götz)
Projekt: Ausgrabungsprojekt
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Michael Schaper)
Projekt: Ausgrabungsprojekt
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Michael Schaper)
Vorlesung: Bilder für jede Gelegenheit. Die Verwendung griechischer Mythen in der antiken Kunst
Mi. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(apl. Prof. Stefan Schmidt)
Forschungsgruppe: Digitaler Workshop zur Provence am 17. März
Termine am Mittwoch, 17.03.2021 10:30 - 12:30
(Dr. Lisa Götz, Annalize Rheeder)
Forschungsgruppe: Digitaler Workshop zur Provence am 24. März
Termine am Mittwoch, 24.03.2021 10:30 - 12:30
(Dr. Lisa Götz, Annalize Rheeder)
Vorlesung: Einführung in die Klassische Archäologie
Do. 12:15 - 13:45 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 15.12.2020 16:15 - 16:45, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Lisa Götz, Alina Bell)
Proseminar: Einführung in die Klassische Archäologie
Di. 16:15 - 17:45 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 17.12.2020 12: ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz, Prof.Dr. Natascha Sojc, Alina Bell)
Exkursion: Ex: Exkursionsangebot KuK /Kunstgeschichte
(Dr. Robert Bauernfeind)
Exkursion: Exkursion: Provence
Termine am Freitag, 13.11.2020 10:15 - 11:45
(Dr. Lisa Götz, Annalize Rheeder)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK /Europäische Ethnologie
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK / Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Proseminar: Gallia Narbonensis. Roman archaeology and heritage in Provence
Fr. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Annalize Rheeder)
Kurs: Griechisch für Theologen 1
01 114
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich), Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Peter Roth)
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Di. 14:15 - 15:45 (zweiwöchentlich, ab 10.11.2020), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Lisa Götz, Michael Schaper)
Proseminar: Kriegsführung griechischer Poleis und hellenistischer Herrscher – Eine archäologische Kulturgeschichte
Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 12.01.2021 14:15 ... (mehr)
(Michael Schaper)
Projekt: KUK (Praktikum/Projekt/Grabung 1) erstes Kurzpraktikum/Projekt Kunstgeschichte
(Dr. Christian Drude)
Projekt: KUK (Praktikum/Projekt/Grabung 2) zweites Kurzpraktikum/Projekt Kunstgeschichte
(Dr. Christian Drude)
Projekt: KUK (Praktikum/Projekt/Grabung 3) Praktikum/Projekt Kunstgeschichte (12 LP)
(Dr. Christian Drude)
Kolloquium: KuK Kolloquium
Do. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 12.11.2020)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Andrea Gottdang, Prof.Dr. Franz Körndle, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, ... (mehr))
Übung: Lost in Translation: Lateinische Quellenlektüre für Kunst- und Kulturgeschichte
Di. 12:15 - 13:45 (zweiwöchentlich, ab 03.11.2020), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Mensch und Tier in der Antike
Termine am Montag, 02.11.2020 14:15 - 15:45, Montag, 01.03.2021 - Dienstag, ... (mehr)
(PD Dr. Susanne Moraw)
Praktikum: Nachbearbeitung des Akragas Projekts. Digitalisierungsprojekt der Ausgrabung in Agrigent
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Needs and Wants: Resources and Sustainability in the Ancient Mediterranean World
Mo. 17:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 6 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 8 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Europäische Ethnologie
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Europäische Ethnologie
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Übung: Schlachtfeld und Archäologie
Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Thomas Dworschak)
Hauptseminar: The Akragas Project goes online: Von Website-Gestaltung bis Game-Design
Do. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
SS 2020
Projektgruppe: Akragas - Exploring S. Anna
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Michael Schaper)
Kolloquium: Altertumswissenschaftliches Kolloquium
Di. 18:15 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 28.04.2020), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Gregor Weber)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Antike Metropolen
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Thomas Dworschak)
Proseminar: Antike Metropolen – von Alexandria bis Rom
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Montag, 27.07.2020 15:45 - ... (mehr)
(Michael Schaper, Thomas Dworschak, Katharina Heinrich)
Proseminar: Delphi
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Thomas Dworschak)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK / Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Di. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 28.04.2020)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Lisa Götz, Michael Schaper, Thomas Dworschak, ... (mehr))
Projekt: Nachbearbeitung des Akragas Projekts
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Michael Schaper, Thomas Dworschak, Alina Bell)
Hauptseminar: Ostia and Pompei
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Annalize Rheeder)
Projekt: PEPA 6 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 8 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Per Anhalter durch die Antike
Di. 15:45 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 28.04.2020), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Übung: Pflanzen im kulturellen Kontext
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Markus Siefer)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Hauptseminar: Römische Götter: von der Kapitolinischen Trias zu den provinzialrömischen Kulten
Termine am Mittwoch, 22.04.2020 14:00 - 15:30, Montag, 27.07.2020 - Dienstag, ... (mehr)
(PD Dr. Susanne Moraw)
Übung: Zeit-Schrift. Antike Texte in der archäologischen Forschung
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 02.07.2020 14: ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
WS 2019/20
Projektgruppe: Akragas - Exploring S. Anna
Termine am Donnerstag, 19.12.2019, Mittwoch, 19.02.2020 15:30 - 17:00
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Michael Schaper)
Kolloquium: Altertumswissenschaftliches Kolloquium
Di. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 22.10.2019), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Gregor Weber)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Einführung in die Klassische Archäologie
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Alina Bell)
Exkursion: Antike Musikinstrumente
Termine am Montag, 28.10.2019 10:00 - 11:30, Freitag, 28.02.2020 07:00 ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz, Prof.Dr. Franz Körndle)
Hauptseminar: Antike Paläste
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Archaische Plastik
Termine am Dienstag, 15.10.2019 14:00 - 15:30, Donnerstag, 12.03.2020 11:30 - 18:00, ... (mehr)
(PD Dr. Susanne Moraw)
Exkursion: Basel
Termine am Dienstag, 15.10.2019 15:30 - 16:30, Freitag, 14.02.2020 - Sonntag, ... (mehr)
(Dr. Nicola Hoesch)
Übung: Eine Frage des Blickwinkels – praktische Übung zu photographischen Aufnahmeverfahren
Termine am Dienstag, 15.10.2019 17:30 - 18:00, Freitag, 15.11.2019 14:00 - 17:15, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Proseminar: Einführung in die Klassische Archäologie
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 10.12.2019 15:00 - 18:00, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Vorlesung: Einführung in die Klassische Archäologie
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 10.12.2019 15:00 - 18:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK /Kunstgeschichte
(Dr. Robert Bauernfeind)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK / Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Praktikum: Grabung in Agrigent
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar: Griechische Heiligtümer
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Montag, 03.02.2020 14:00 - ... (mehr)
(Michael Schaper)
Kolloquium: Koll: KuK Kolloquium
Do. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 31.10.2019)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Franz Körndle, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Di. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 22.10.2019), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Lisa Götz, Michael Schaper)
Projekt: KUK (Praktikum/Projekt/Grabung 1) erstes Kurzpraktikum/Projekt Kunstgeschichte
(Dr. Christian Drude)
Projekt: KUK (Praktikum/Projekt/Grabung 2) zweites Kurzpraktikum/Projekt Kunstgeschichte
(Dr. Christian Drude)
Projekt: KUK (Praktikum/Projekt/Grabung 3) Praktikum/Projekt Kunstgeschichte (12 LP)
(Dr. Christian Drude)
Übung: Lektürekurs: Pins and Needles. Die Accessoires der römischen Antike
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Freitag, 06.12.2019 13:30 - 18:00, ... (mehr)
(Simone Steuer)
Hauptseminar: Lektürekurs: Sonderausstellung S. Anna
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Praktikum: Nachbearbeitung der Grabung in Agrigent
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 6 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 8 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Proseminar: Vom Stativ zur Drohne - Photographie als archäologische Methode
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Thomas Dworschak)
SS 2019
Proseminar: Alles glänzt, so schön neu. Die augusteische Zeit zwischen Nostalgie und Fortschritt
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Lisa Götz)
Kolloquium: Altertumswissenschaftliches Kolloquium
Di. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 30.04.2019), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Gregor Weber)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Archäologie und kulturelles Erbe
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Michael Schaper)
Hauptseminar: Antike Bronzestatuen
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(apl. Prof. Stefan Schmidt)
Hauptseminar: Antike Paläste
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, 26.07.2019 09:00 ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Übung: Antikes Landleben am Beispiel: Die ländliche Besiedlung im Nordwesten des Römisches Reiches
Termine am Donnerstag, 02.05.2019 16:00 - 17:00, Freitag, 21.06.2019 - Sonntag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Martin Grünewald)
Proseminar: Archäologie und kulturelles Erbe
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 02.07.2019 14:00 - 15:30, ... (mehr)
(Michael Schaper)
Projekt: Ausstellungskonzeption
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Übung: Einführung in die Archäobotanik
Termine am Donnerstag, 25.04.2019 17:15 - 18:00, Freitag, 10.05.2019 13:15 - 18:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Exkursion: Exkursion: Antike und Welterbe in der Würzburger Residenz
Termine am Samstag, 06.07.2019 09:00 - 18:00
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Exkursion: Augusteisches Rom
Termine am Mittwoch, 24.04.2019 17:20 - 17:45, Montag, 16.09.2019 08:50 - 19:00, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK /Europäische Ethnologie
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK /Kunstgeschichte - Exkursion nach Berlin
Termine am Montag, 23.09.2019 - Samstag, 28.09.2019 09:00 - 22:00
(Dr. Robert Bauernfeind)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK / Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Praktikum: Grabung in Agrigent
Termine am Mittwoch, 24.04.2019 14:45 - 15:30
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Michael Schaper)
Vorlesung: Interdisziplinäre Perspektiven: Kulturerbe - Weltkulturerbe
Do. 18:15 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 09.05.2019)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Marita Krauss, Prof.Dr. Franz Körndle, ... (mehr))
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Di. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 14.05.2019), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Lisa Götz, Michael Schaper)
Kolloquium: KuK Kolloquium
Do. 18:15 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 02.05.2019), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Franz Körndle, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Marita Krauss, ... (mehr))
Übung: Lektürekurs: Absolut datiert – absolut sicher? Der Umgang mit festdatierten Monumenten in der Klassischen Archäologie
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Thomas Dworschak)
Hauptseminar: Lektürekurs: Kulturerbe
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Praktikum: Nachbearbeitung Grabung Agrigent
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Michael Schaper)
Hauptseminar: Needs and Wants: Resources and Sustainability in the Ancient Mediterranean World
Termine am Freitag, 26.04.2019 - Sonntag, 28.04.2019 09:00 - 18:00
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 6 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 8 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Übung: Rhetorik brauchen die wenigsten – Verkaufen (sich & etwas) muss jeder
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar: Schreibwerkstatt
Termine am Mittwoch, 24.04.2019 15:45 - 17:15, Freitag, 10.05.2019, Freitag, ... (mehr)
(Dr. Nicola Hoesch)
WS 2018/19
Kolloquium: Altertumswissenschaftliches Kolloquium
Di. 18:15 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 23.10.2018)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Gregor Weber)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Einführung in die Klassische Archäologie A
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Alina Bell, Dr. Lisa Götz)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Einführung in die Klassische Archäologie B
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Alina Bell, Dr. Lisa Götz)
Proseminar: Archäologie und Politik
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Michael Schaper)
Projekt: Ausstellungskonzeption
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Bilder vom Leben, Bilder vom Sterben: römische Reliefsarkophage
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(apl. Prof. Stefan Schmidt)
Proseminar: Digitales Publizieren für KulturwissenschaftlerInnen. Einführung in XML und seine praktische Anwendung (HTML, PEI, EPUB)
Termine am Dienstag, 16.10.2018 16:30 - 17:15, Freitag, 16.11.2018 - Samstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Vorlesung: Einführung in die Klassische Archäologie
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar: Einführung in die Klassische Archäologie A
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 18.12.2018 16:00 - 18:00, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Proseminar: Einführung in die Klassische Archäologie B
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 18.12.2018 16:00 - 18:00, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Exkursion: Antike in London
Termine am Dienstag, 16.10.2018 15:45 - 16:30
(Dr.-Ing. Clemens Voigts, Prof.Dr. Natascha Sojc, Michael Schaper)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK /Kunstgeschichte
(Dr. Christian Drude)
Hauptseminar: Feel it still? Emotionale Bilder in der Antike
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Praktikum: Grabung in Agrigent
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Kurs: Graecumsvorbereitung
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Der Kurs findet jeweils dienstags von ... (mehr)
(Harald Eder)
Übung: Kleinfunde aus dem Lech bei Augsburg
Termine am Donnerstag, 18.10.2018 11:45 - 12:45
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Di. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 23.10.2018), Termine am Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Lisa Götz, Michael Schaper)
Kolloquium: KuK Kolloquium
Do. 18:15 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 25.10.2018)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Franz Körndle, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Marita Krauss, ... (mehr))
Übung: Mal ganz objektiv – Photographie in der Archäologie
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Thomas Dworschak)
Übung: Museum und Management
Mi. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 24.10.2018), Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Praktikum: Nachbearbeitung Grabung Agrigent
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 6 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 8 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Europäische Ethnologie
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Kunstgeschichte
(Dr. Christian Drude)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Europäische Ethnologie
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) /Kunstgeschichte
(Dr. Christian Drude)
Hauptseminar: Römische Städte Nordafrikas
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Johannes Eingartner)
Übung: Schneiden, Färben, Stylen – Frisuren römischer Kaiserinnen
Di. 11:45 - 13:15 (zweiwöchentlich, ab 23.10.2018)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Simone Steuer)
Hauptseminar: Vom kaiserlichen Mausoleum bis zum anonymen Massengrab: der Umgang der Römer mit dem Tod
Termine am Dienstag, 16.10.2018 14:00 - 15:30, Freitag, 08.02.2019 13:00 - 17:00, ... (mehr)
(PD Dr. Susanne Moraw)
SS 2018
Kolloquium: Altertumswissenschaftliches Kolloquium
Di. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 17.04.2018)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar "Antiken Sammeln"
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar: Antiken sammeln – von den Vatikanischen Museen bis Louvre Abu Dhabi
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Antike Römische Wandmalerei
Termine am Freitag, 13.04.2018 11:45 - 13:15, Freitag, 27.04.2018, Freitag, ... (mehr)
(Dr. Nicola Hoesch, Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Architekturgeschichte Spaniens von Antike bis Neuzeit
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr.-Ing. Clemens Voigts)
Hauptseminar: Diamonds are a girl´s best friends? Schmuck in der Antike
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Exkursion Spanien
Termine am Dienstag, 10.04.2018 15:30 - 16:15, Donnerstag, 07.06.2018 ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar: Facetten des römischen Spanien: von Urbanisierung, Landwirtschaft bis zu „guten“ Kaisern
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Samstag, 09.06.2018 - Sonntag, ... (mehr)
(Dr. Johanna Stöger, Annalize Rheeder)
Praktikum: Grabung in Agrigent
Termine am Dienstag, 10.04.2018 16:30 - 17:30
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Lisa Götz)
Proseminar: Griechisches Heeres- und Befestigungswesen
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Michael Schaper)
Vorlesung: Interdisziplinäre Perspektiven: Museum
Do. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 19.04.2018)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Marita Krauss, Prof.Dr. Markus Dauss, ... (mehr))
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Di. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 17.04.2018), Termine am Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Johanna Stöger, Dr. Lisa Götz)
Kolloquium: KuK Kolloquium
Do. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 12.04.2018)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Franz Körndle, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Marita Krauss)
Hauptseminar: Museum und Management
Mi. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 11.04.2018), Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar: Opfern und Weihen bei den Griechen und Römern
Termine am Dienstag, 17.04.2018 13:15 - 14:00, Montag, 23.07.2018 10:0 ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 6 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 8 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2)
(Dr. Lisa Götz)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3)
(Dr. Lisa Götz)
Übung: Seekriegswesen in der Antike
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Thomas Dworschak)
Übung: Zeit-Schrift. Antike Texte in der archäologischen Forschung
Do. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 19.04.2018), Termine am Freitag, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
WS 2017/18
Hauptseminar: "Alles unter einem Dach" - Wohnen, Arbeiten und Repräsentieren in der Antike
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Johanna Stöger)
Proseminar: 360 Grad Archäologie: Datierung, Kontexte und neue Forschungsfelder
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Johanna Stöger)
Kolloquium: Altertumswissenschaftliches Kolloquium
Di. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 06.02.2018), Di. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Andreas Hartmann)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zu Einführung in die Klassische Archäologie
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Thomas Dworschak)
Proseminar: Archäologie und Popkultur
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Michael Schaper)
Proseminar: Das antike Sizilien im kulturgeschichtlichen Kontext
Do. 10:00 - 11:30 (zweiwöchentlich, ab 26.10.2017)
(Dr. Caroline Veit)
Proseminar: Einführung in die Klassische Archäologie
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Lisa Götz)
Vorlesung: Einführung in die Klassische Archäologie
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 19.12.2017 10:00 - 11:30, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Thomas Dworschak, Michael Schaper)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Exkursion Verona
Termine am Mittwoch, 15.11.2017 13:20 - 13:50
(Dr. Johanna Stöger, Dr. Lisa Götz)
Übung: Geschichte und Theorien der Denkmalpflege
Termine am Freitag, 20.10.2017 15:00 - 17:30, Sonntag, 19.11.2017, Sonntag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr.-Ing. Clemens Voigts)
Praktikum: Grabung Agrigent
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Übung: Graecumsvorbereitung
(Renate Bernhard-Koppenberger)
Hauptseminar: Griechische Tempel: Ideal und Wirklichkeit
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(apl. Prof. Stefan Schmidt)
Übung: If these walls could talk: reading architecture in an archaeological context
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, 27.10.2017 10:00 - 11:45, ... (mehr)
(Annalize Rheeder)
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Di. 11:45 - 13:15 (zweiwöchentlich, ab 24.10.2017), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Dr. Johanna Stöger, Dr. Lisa Götz)
Kolloquium: KuK Kolloquium
Do. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 02.11.2017)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Rebecca Müller, Prof.Dr. Franz Körndle, ... (mehr))
Praktikum: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2)
(Dr. Lisa Götz)
Praktikum: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3)
(Dr. Lisa Götz)
Hauptseminar: Sehen und gesehen werden. Mode, bildende Kunst und Selbstinszenierung in Antike und Moderne
Termine am Donnerstag, 12.10.2017, Montag, 08.01.2018, Montag, 15.01.20 ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Christian Drude)
Hauptseminar: Tempel und Religion der Etrusker
Termine am Dienstag, 24.10.2017 15:45 - 17:15, Dienstag, 06.02.2018 12:00 - 17:00, ... (mehr)
(PD Dr. Susanne Moraw)
Übung: Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Thomas Dworschak)
SS 2017
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Johanna Stöger)
Praktikum: Archäologische Forschungen in Ostia
(Dr. Johanna Stöger)
Hauptseminar: Der Fluss und die Stadt: Rom und der Tiber
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Johanna Stöger)
Proseminar: Die antike Stadt: dokumentieren, analysieren und verstehen
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Johanna Stöger)
Proseminar: Die Archäologie des römischen Militärs
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Michael Schaper)
Hauptseminar: Digital Archaeology, the science and technology
Termine am Donnerstag, 27.04.2017 10:00 - 11:30, Sonntag, 21.05.2017, Sonntag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar: Einführung in die archäologische Museologie
Termine am Freitag, 28.04.2017 14:00 - 15:30, Samstag, 24.06.2017 08:00 - 19:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Praktikum: Grabung in Agrigent
Termine am Dienstag, 25.04.2017 16:15 - 17:45
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Vorlesung: Interdisziplinäre Perspektiven: Stadt
Termine am Donnerstag, 11.05.2017, Donnerstag, 08.06.2017, Donnerstag, 22.06.2017, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Marita Krauss, Prof.Dr. Rebecca Müller, ... (mehr))
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Di. 15:45 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 02.05.2017)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Johanna Stöger)
Kolloquium: KuK Kolloquium
Do. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 18.05.2017), Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Rebecca Müller, Prof.Dr. Marita Krauss, ... (mehr))
Hauptseminar: Materielle und literarische Kultur der Baiuwaren
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Klaus Wolf)
Praktikum: Praktikum / Projekt 1/2
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Praktikum: Praktikum / Projekt 3
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Übung: Texte zur materiellen Kultur
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung, Termine am Donnerstag, 13.07.2017, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Von Mykene bis Homer: die frühgriechische Bilderwelt
Termine am Mittwoch, 26.04.2017 10:00 - 11:30, Samstag, 29.07.2017 - Sonntag, ... (mehr)
(PD Dr. Susanne Moraw)
WS 2016/17
Proseminar: Alltag und Feste in der griechischen Welt
Termine am Mittwoch, 19.10.2016 15:45 - 17:15, Samstag, 28.01.2017 - Sonntag, ... (mehr)
(Kornelia Kressirer)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Einführung in die Klassische Archäologie
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Lisa Götz)
Übung: Antike Texte zur materiellen Kultur
Termine am Freitag, 17.02.2017 - Samstag, 18.02.2017 09:00 - 18:00
(Michael Schaper)
Hauptseminar: Der ubiquitäre Kaiser: Bildnisse römischer Herrscher
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Freitag, 16.12.2016 11:00 ... (mehr)
(apl. Prof. Stefan Schmidt)
Proseminar: Die Ägäische Bronzezeit
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Daniela Deplano)
Übung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Termine am Donnerstag, 20.10.2016 16:00 - 17:00, Freitag, 20.01.2017 - Samstag, ... (mehr)
(Daniela Deplano)
Vorlesung: Einführung in die Klassische Archäologie
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Johanna Stöger)
Proseminar: Einführung in die Klassische Archäologie
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Exkursion Klassische Archäologie
Termine am Donnerstag, 17.11.2016 13:15 - 13:45, Freitag, 10.02.2017 - Samstag, ... (mehr)
(Dr. Johanna Stöger, Dr. Lisa Götz)
Proseminar: Geschichte und Theorie der Denkmalpflege
Termine am Freitag, 21.10.2016 15:00 - 16:00, Sonntag, 20.11.2016, Sonntag, ... (mehr)
(Dr. Johanna Stöger)
Hauptseminar: Glas der Antike
Termine am Freitag, 21.10.2016 16:15 - 17:15, Freitag, 20.01.2017 07:45 - 18:00, ... (mehr)
(Martin Grünewald)
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Johanna Stöger, Dr. Lisa Götz)
Kolloquium: KuK Kolloquium
Termine am Donnerstag, 03.11.2016, Donnerstag, 17.11.2016, Donnerstag, 01.12.2016, ... (mehr)
(Prof.Dr. Marita Krauss, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Franz Körndle, Prof.Dr. Natascha Sojc)
Praktikum: Nachbearbeitung der Grabung in Agrigent und Fundbearbeitung
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Daniela Deplano)
Hauptseminar: Nachhaltigkeit und Ressourcen-Management in der Antike
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Johanna Stöger)
SS 2016
Übung: Das Greisenalter in der griechischen Antike
Termine am Dienstag, 12.04.2016 15:45 - 17:15, Samstag, 11.06.2016 - Sonntag, ... (mehr)
(Kornelia Kressirer)
Proseminar: Der Weg in die Unterwelt. Tod und Bestattung in der griechischen Antike
Termine am Dienstag, 19.04.2016 13:30 - 15:00, Sonntag, 05.06.2016 10:30 - 18:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Entdecke die griechische und römische Stadt!
Di. 10:00 - 14:00 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 14.06.2016 10:00 ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Praktikum: Grabung in Agrigent
Termine am Dienstag, 12.04.2016 15:00 - 16:30
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar: Griechische Heiligtümer
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Michael Schaper)
Vorlesung: Interdisziplinäre Perspektiven: Gesundheit
Do. 18:15 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 28.04.2016)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Franz Körndle, Gabriele Bickendorf, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, ... (mehr))
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Freitag, 22.04.2016 09:30 ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Kolloquium: KuK Kolloquium
Do. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 21.04.2016)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Franz Körndle, Gabriele Bickendorf, Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Übung: Mobilität und Migration im Nordwesten des Römischen Reiches
Termine am Freitag, 15.04.2016 17:30 - 19:00, Samstag, 18.06.2016 - Sonntag, ... (mehr)
(Martin Grünewald)
Proseminar: Multikulturelles Sizilien
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Daniela Deplano)
Hauptseminar: Pompeji and Ostia
Termine am Mittwoch, 13.04.2016 15:45 - 17:15, Samstag, 14.05.2016 - Sonntag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar: Römische Kolonien
Termine am Mittwoch, 13.04.2016 15:00 - 17:00, Samstag, 07.05.2016 - Sonntag, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Vorlesung: Sizilien
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Exkursion: Sizilien Exkursion
Termine am Dienstag, 12.04.2016 17:00 - 18:30
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Daniela Deplano)
Übung: Texte zur materiellen Kultur
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Montag, 04.07.2016, Montag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: The Akragas Dialogue: Cultural encounter and identity formation in the ancient Mediterranean city
Termine am Dienstag, 12.04.2016 14:00 - 15:30, Mittwoch, 20.04.2016 - Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Tripolitanien (westliches Libyen). Zivile und militärische Strukturen in einer Grenzregion des Imperium Romanum
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Johannes Eingartner)
WS 2015/16
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium 1 EE/VK
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Freitag, 15.01.2016 10:30 ... (mehr)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Dr. Ina Hagen-Jeske)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium 2 EE/VK
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Dr. Ina Hagen-Jeske)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Einführung in die Klassische Archäologie
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Lisa Götz)
Proseminar: Antike Häuser neu erforscht - Raumanalytische Methoden zur Erkundung antiker Wohnkultur
Termine am Dienstag, 27.10.2015 12:00 - 13:00, Samstag, 05.12.2015 - Sonntag, ... (mehr)
(Dr. Johanna Stöger)
Übung: Antike Vasen: Technik, Gattung, Forum
Termine am Samstag, 13.02.2016 - Sonntag, 14.02.2016 10:00 - 18:00
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Übung: Befragung als Forschungsinstrument
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Lena Grießhammer)
Hauptseminar: Decoding Culture: The intersections of archaeology and anthropology in the field.
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Alma Durán-Merk)
Proseminar: Die Würde des Menschen ist unantastbar? Ethnologische Aspekte von Gewalt.
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Christiane Lembert-Dobler)
Übung: Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Birte Bambusch-Groetzki)
Übung: Einführung in die archivalische Quellenkunde
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 03.12.2015 18:15 - 19:45, ... (mehr)
(Dr. Diana Egermann-Krebs)
Vorlesung: Einführung in die Europäische Ethnologie
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Proseminar: Einführung in die Europäische Ethnologie/Volkskunde I
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Proseminar: Einführung in die Europäische Ethnologie/Volkskunde II
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Proseminar: Einführung in die Europäische Ethnologie/Volkskunde III
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Vorlesung: Einführung in die Klassische Archäologie
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 28.01.2016 18: ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar: Einführung in die Klassische Archäologie
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Lisa Götz)
Proseminar: Einführung in die Museumsgeschichte
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Christoph Salzmann)
Kolloquium: Fachkolloquium der Europäischen Ethnologie/Volkskunde
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Hauptseminar: Für jeden Topf den richtigen Deckel? Partnerwahlmuster und Formen von Lebensgemeinschaften
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Hauptseminar: Gender Studies und materielle Kultur
Di. 15:45 - 19:00 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 27.10.2015 15:45 - 17:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar: Gesundheit und Krankheit in der Frühen Neuzeit
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 03.12.2015 18:15 - 19:45, ... (mehr)
(Dr. Diana Egermann-Krebs)
Proseminar: Glück. Kulturwissenschaftliche Betrachtungen eines alltäglichen Phänomens
Termine am Dienstag, 13.10.2015 15:45 - 17:15, Freitag, 20.11.2015 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Roman Tischberger)
Vorlesung: Griechische Vasenmalerei
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Freitag, 05.02.2016 14:15 ... (mehr)
(apl. Prof. Stefan Schmidt)
Kurs: Griechisch für Theologen, 1. Abschnitt
01 020
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Sitzung, Do. 08:15 - 09:45 (wöchentl ... (mehr)
(apl.Prof.Dr. Peter Roth)
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung, Termine am Dienstag, 10.11. ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Johanna Stöger)
Kolloquium: Kolloquium Kunst- und Kulturgeschichte
Do. 18:15 - 19:45 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 20.10.2015 18:15 ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Franz Körndle, Gabriele Bickendorf, Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Übung: Kontexte: Biographie und Ideengeschichte
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Hauptseminar: Lektürekurs: Texte zu Kultur und Geschichte
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Proseminar: Medien und Emotionen – eine bewegende Beziehung
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Birte Bambusch-Groetzki)
Proseminar: Mit Bildern forschen - Aspekte der Visuellen Anthropologie in Theorie und Praxis
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - D 2130
(Leonie Herrmann)
Proseminar: Musealisierung des Holocaust
Do. 15:30 - 17:00 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 14.01.2016 14:00 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Benigna Schönhagen)
Proseminar: Museumslandschaft in Augsburg und Umgebung
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Christoph Salzmann)
Proseminar: Mysterium Tusci: Auf den Spuren der Etrusker
Termine am Freitag, 16.10.2015 14:00 - 15:30, Samstag, 21.11.2015 - Sonntag, ... (mehr)
(Daniela Deplano)
Übung: Projektorientiertes Kulturmanagement
Termine am Freitag, 30.10.2015 14:00 - 15:30, Samstag, 23.01.2016 10:0 ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Religion und Glauben als prägende Elemente des Alltags
Termine am Mittwoch, 14.10.2015 10:00 - 11:30, Freitag, 13.11.2015 13:00 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Diana Egermann-Krebs)
Hauptseminar: Römische Funde in den Nordwestprovinzen
Termine am Dienstag, 20.10.2015 16:00 - 17:30, Samstag, 16.01.2016 - Sonntag, ... (mehr)
(Martin Grünewald)
Übung: Roman provinces and the digital world: Anwendung digitaler Methoden zur Grabungsdokumentation
Termine am Freitag, 30.10.2015 12:00 - 13:30, Samstag, 07.11.2015 - Sonntag, ... (mehr)
()
Hauptseminar: Staatsbildung und Stadtentwicklung in der Antike: von der Griechischen Polis bis zu Rom in der Spätantike
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Johanna Stöger)
Proseminar: TATORT(e)? – Auf der Suche nach dem Lokalkolorit in Deutschlands beliebtester Krimiserie
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 26.11.2015 18: ... (mehr)
(Lena Grießhammer)
Proseminar: Vom Wohnviertel zur Nachbarschaft: Archäologie trifft auf Stadtplanung
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung entfaellt, wird durch Block a ... (mehr)
(Dr. Johanna Stöger)
Übung: Von Knigge bis Hirschhausen. Ratgebermedien als volkskundliche Quelle
Termine am Dienstag, 13.10.2015 15:45 - 17:15, Freitag, 08.01.2016 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Roman Tischberger)
Hauptseminar: Wohnst du noch oder lebst du schon? Wohnkulturen in der BRD
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Hauptseminar: „From the The Borgia to Modern Family: visual and mediatic representations of The Family from an anthropological perspective.“
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Alma Durán-Merk)
SS 2015
Vorlesung + Übung: "Die" Hilfswissenschaft der Phil-Hist Fakultät: Latein
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Armin Höfer)
sonstige: Akragas Projekt - Archäologische Ausgrabung
Termine am Dienstag, 14.04.2015 14:00 - 15:30
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Tutorium: Angel. Selbststudium 1 für Einf. EE/VK I
Mo. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Tutorium: Angel. Selbststudium 2 für Einf. EE/VK II
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Ina Hagen-Jeske, Corinna Höckesfeld)
Übung: Angeleitetes Selbststudium: Einführung in die antike Skulptur
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Samstag, 27.06.2015 10:15 ... (mehr)
(Daniela Deplano)
Vorlesung: Antike Skulptur im Kontext
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 02.06.2015, Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar: Antike Skulptur und Raum
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Samstag, 27.06.2015 10:15 ... (mehr)
(Daniela Deplano)
Proseminar mit Übung: Bauaufnahme für Archäologen und Kunsthistoriker
Termine am Freitag, 17.04.2015 15:00 - 16:30, Sonntag, 21.06.2015, Sonntag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar mit Übung: Datenbanken erstellen und bearbeiten. Übung an konkreten Fallbeispielen
Termine am Dienstag, 14.04.2015 15:45 - 17:15, Samstag, 02.05.2015 - Sonntag, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Kolloquium: Fachkolloquium der Europäischen Ethnologie/Volkskunde
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Hauptseminar: HS/Ü: Hin und Weg - Kulturgeschichte des Reisens
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Hauptseminar: HS/Ü: Reiseberichte als ethnografische Quellen
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Hauptseminar: HS: Gesundheitliche Aspekte der Lebensreformbewegung
Termine am Donnerstag, 16.04.2015 09:00 - 10:30, Freitag, 22.05.2015 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Dr. Diana Egermann-Krebs)
Hauptseminar: HS: Goods as Gods? An Introduction to the Anthropology of Consumption
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Alma Durán-Merk)
Hauptseminar: HS: Homestory Deutschland - Schwarze Biografien in Geschichte und Gegenwart
Termine am Freitag, 17.04.2015, Freitag, 24.04.2015 10:00 - 17:00, Freitag, ... (mehr)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Hauptseminar: HS: Medical Anthropology from a Global Perspective
Termine am Dienstag, 14.04.2015 10:00 - 11:30, Montag, 11.05.2015 - Mittwoch, ... (mehr)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Hauptseminar: HS: Re/Visionen - Postkoloniale Theorie und deutscher Kontext (Lektürekurs)
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Hauptseminar: HS vor Ort: Wien um 1900 – Kulturgeschichte einer Metropole
Termine am Sonntag, 19.07.2015 - Freitag, 24.07.2015 (ganztägig)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Kolloquium: Kolloquium Kunst- und Kulturgeschichte
Termine am Donnerstag, 23.04.2015, Donnerstag, 07.05.2015, Donnerstag, 21.05.2015, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Franz Körndle, Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Mittelmeer Inseln in der römischen Zeit - von Delos bis Malta: Knotenpunkte des internationalen Handels, Piratenhochburgen, Militärstützpunkte
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Johanna Stöger)
Proseminar: Nachhaltigkeit und Ressourcen-Management in der Antike
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Johanna Stöger)
Proseminar: Öffentliche Platzanlagen: vom Forum Romanum bis zum Augsburger Rathausplatz
Termine am Donnerstag, 16.04.2015 10:00 - 11:30, Freitag, 12.06.2015 - Sonntag, ... (mehr)
(Daniela Deplano)
Proseminar: PS/Lektürekurs: Einführung in die volkskundliche Gesundheitsforschung
Do. 08:15 - 10:30 (wöchentlich), Termine am Sonntag, 12.07.2015 09:45 ... (mehr)
(Dr. Diana Egermann-Krebs)
Proseminar: PS/Ü: Der Rausch als Phänomen von Volks- und Szenekulturen Ethnografie eines Zustands
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Peter Bommas, M.A.)
Proseminar: PS/Übung: Augsburg on Tape – Stadtgeschichte neu vertont
Termine am Freitag, 03.07.2015 09:30 - 17:00, Samstag, 04.07.2015 - Sonntag, ... (mehr)
(Lena Grießhammer)
Proseminar: PS: " 'Democracy is so overrated.' - Von House of Cards bis Borgen: Politik in Serien."
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Sitzung
(Lena Grießhammer)
Proseminar: PS: "Alles eine Frage des Gefühls" - Die Erforschung von Emotionen
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Sitzung
(Birte Bambusch-Groetzki)
Proseminar: PS: "Wo ist meine letzte Heimat? Tod und Sterben in der Migrationsgesellschaft"
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, 15.05.2015 09:00 ... (mehr)
(Christiane Lembert-Dobler)
Proseminar: PS: Die historische Entstehung des Selbst – Kulturelle Praktiken der Subjektivierung
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Karl Borromäus Murr)
Proseminar: PS: Einführung in die Museologie. Migration im Museum. Die Darstellung jüdischer Zuwanderung in Ausstellungen und Museen
Do. 15:30 - 17:00 (wöchentlich) - Sitzung, Termine am Donnerstag, 16.04.2015, ... (mehr)
(Dr. Benigna Schönhagen)
Proseminar: PS: Kulturgut Wasser - Augsburgs Bewerbung zum UNESCO-Welterbe
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Christoph Salzmann)
Proseminar: PS: Mythos, Denkmal, Kult - Kulturgeschichte der politischen Inszenierung
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Christoph Salzmann)
Proseminar: PS: Zwischen Pest und Ebola. Eine Kulturgeschichte der Epidemien
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Proseminar: PS: „Nächstes Jahr kehren wir zurück…“ ArbeitsmigrantInnen in der BRD
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Hauptseminar: Raetia - die Römer zwischen Alpen und Donau
Termine am Freitag, 15.05.2015 - Sonntag, 17.05.2015 10:00 - 16:00
(Christoph Rummel)
Seminar: Römische Bestattungssitten und kulturelle Identität nördlich der Alpen
Termine am Freitag, 24.04.2015 15:00 - 16:30, Samstag, 06.06.2015 - Sonntag, ... (mehr)
(Martin Grünewald)
Exkursion: Rom Exkursion
Termine am Dienstag, 14.04.2015 10:00 - 11:30, Samstag, 23.05.2015 - Samstag, ... (mehr)
(Daniela Deplano)
Hauptseminar mit Übung: Schmelztiegel mediterraner Kultur (Migration, Akkulturisation, Kolonisation)
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 21.05.2015 18:15 - 19:45, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Sehen und gesehen werden. Mode, bildende Kunst und Selbstinszenierung in Antike und Moderne
Di. 15:45 - 19:00 (zweiwöchentlich, ab 14.04.2015), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Christian Drude)
Übung: Ü: Wissenschaftliches Arbeiten in der Europäischen Ethnologie
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Birte Bambusch-Groetzki)
Vorlesung: VL: Intersdisziplinäre Perspektiven: Museumsperspektiven
Do. 18:15 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 30.04.2015)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dorothea Diemer, Prof.Dr. Franz Körndle, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, ... (mehr))
sonstige: „Zu Gast bei Etruskern und Römern" – Zwei aktuelle Sonderausstellungen und ihre inhaltliche Vermittlung an Kinder und Jugendliche. Vorbereitung einer Ferienaktionswoche
Termine am Freitag, 24.04.2015, Freitag, 22.05.2015, Freitag, 19.06.2015, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
WS 2014/15
Proseminar: "Nun sag, wie hast du´s mit der Religion?" migration und religiöse Vielfalt in Augsburg
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Christiane Lembert-Dobler)
Proseminar: "The game is afoot!" oder als Dr. Watson Blogger wurde. Blickwinkel auf und um Sherlock Holmes.
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Lena Grießhammer)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium I: Einführung in die Europäische Ethnologie/Volkskunde (ehem. Tutorium I)
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium II: Einführung in die Europäische Ethnologie/Volkskunde (ehem. Tutorium II)
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Raum 2005
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Hauptseminar: Archäologie der Identitäten: Methoden, Erkenntnisse, Perspektiven
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Critical Whiteness Studies - Weißsein als kulturwissenschaftliche Analysekategorie
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Proseminar: Der Dracula-Mythos. Vampir, Tyrann, Hollywoodstar.
Termine am Samstag, 25.10.2014, Samstag, 15.11.2014, Samstag, 13.12.201 ... (mehr)
(Michael Achatz)
Proseminar mit Übung: Die klassischen Architekturordnungen in Antike und Neuzeit (Dr.Ing. Clemens Voigts)
Termine am Mittwoch, 22.10.2014 14:00 - 15:30, Sonntag, 30.11.2014, Sonntag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Eine afrodeutsche Geschichte: Zur Lebenssituation Schwarzer Menschen in Deutschland
Termine am Donnerstag, 09.10.2014 12:30 - 14:00, Freitag, 14.11.2014 10:00 - 14:00, ... (mehr)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Vorlesung: Einführung in die Europäische Ethnologie/Volkskunde
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Vorlesung: Einführung in die Klassische Archäologie
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Freitag, 23.01.2015 10:00 ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar: Einführung in die Klassische Archäologie
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Lisa Götz)
Proseminar: Erleben, Erfahren, Erinnern - Der Erste Weltkrieg in Selbstzeugnissen
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Johannes Schaffer)
Kolloquium: Fachkolloquium der Europäischen Ethnologie/Volkskunde
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Proseminar: Gesundheit goes Diversity! Ethnologische Perspektiven auf medikale Praktiken
Do. 12:30 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Kurs: Griechisch für Theologen, 1. Abschnitt
01 020
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich), Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Peter Roth)
Vorlesung: Interdisziplinäre Perspektiven - Fachgeschichtsperspektiven 19. Und 20. Jahrhundert
Termine am Donnerstag, 23.10.2014, Donnerstag, 06.11.2014, Donnerstag, 20.11.2014, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Franz Körndle, Prof.Dr. Marita Krauss, Prof.Dr. Natascha Sojc, ... (mehr))
Vorlesung: Interdisziplinäre Perspektiven: Fachgeschichtliche Perspektiven im 19. und 20. Jahrhundert
Termine am Donnerstag, 30.10.2014, Donnerstag, 06.11.2014, Donnerstag, 20.11.2014, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Kolloquium: Klassische Archäologie
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Kolloquium: Kolloquium Kunst- und Kulturgeschichte
Do. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 16.10.2014)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dorothea Diemer, Prof.Dr. Franz Körndle, Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Proseminar: Kulturkontakte im griechischen Heiligtum: Fallstudie Samos
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Denis Stante)
Proseminar: Living the Dream? Women’s Migration and Agency.
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Alma Durán-Merk)
Hauptseminar: Migrationsgeschichte
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Dr. Jenny Pleinen)
Proseminar: Museumskonzepte - süddeutsche Museen kritisch betrachtet.
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Samstag, 25.10.2014 08:30 - 18:00, ... (mehr)
(Dr. Diana Egermann-Krebs)
Tutorium: Nur PO alt! Tutorium zur Einführung in die Klassische Archäologie
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
sonstige: PO/Ü:Bildungsreise und Ballermann: Reise- und Tourismusforschung aus kulturwissenschaftlicher Perspektive
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
sonstige: PS (alte PO) /Ü (neue PO): Pro-Age oder Anti-Aging? Einführung in die ethnologische Alter(n)sforschung
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
sonstige: PS/Ü: "Unterwegs in Szenen. Ethnographie des popkulturellen Alltags zwischen globaler Entwicklung und lokaler Ausprägung"
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Peter Bommas, M.A.)
sonstige: PS/Ü: 'Stadtgesellschaft recorded' - Übung zum Proseminar "Stadt ist Migration ist Vielfalt"
Termine am Montag, 02.02.2015 - Donnerstag, 05.02.2015 09:00 - 17:00
(Lena Grießhammer)
Proseminar: PS: "Alles eine Frage des Gefühls" - Die Erforschung von Emotionen (wird gehalten von Birte Bambusch)
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Proseminar: PS: Einführung in die Europäische Ethnologie/Volkskunde I
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Proseminar: PS: Einführung in die Europäische Ethnologie/Volkskunde II
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Proseminar: PS: Einführung in die Europäische Ethnologie/Volkskunde III
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Hauptseminar: Raumanalytisches Erkunden historischer Städte: Von Augsburg über Ostia nach Venedig (Dr. Johanna Stöger)
Termine am Freitag, 05.12.2014 14:00 - 20:00, Samstag, 06.12.2014 - Sonntag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar: Römische Herrschaftssitze von Augustus bis zu den Tetrarchen
Mi. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 29.10.2014), Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), ... (mehr)
(Christoph Rummel)
Proseminar: Stadt ist Migration ist Vielfalt - Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Stadtgesellschaften
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Samstag, 08.11.2014 10:00 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Proseminar mit Übung: Texte zur materiellen Kultur - Theorien und Methoden für Fortgeschrittene
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Denis Stante)
Hauptseminar: Von der antiquarischen Notiz zur Wissenschaft: Archäologie im 17. und 18. Jh.
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Denis Stante)
Proseminar: Von Haarmenschen und Liliputanern - Der ausgestellte Mensch von der Renaissance bis zur Gegenwart
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Raum 2122
(Christoph Salzmann)
Hauptseminar: Von Pocken & Pest bis zur Hackfleischverordnung - Aspekte gesundheitlicher Volksbelehrung
Mi. 15:45 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 15.10.2014), Termine am Montag, ... (mehr)
(Dr. Diana Egermann-Krebs)
Hauptseminar: “The Pictures of Others“: Photography as Social Object
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Alma Durán-Merk)
Proseminar: „Ich hab mich vor nichts im Leben gefürchtet“ – Frauen und Pionierinnen der (Europäischen) Ethnologie/Volkskunde
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Raum 2129
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
SS 2014
Proseminar: "Vom Fernsehreporter zum Videojournalisten und YouTube-Spezialisten – Die Veränderung der Berufsbilder bei den audiovisuellen Medien"
Termine am Freitag, 23.05.2014 14:00 - 20:00, Samstag, 24.05.2014 10:00 - 18:00, ... (mehr)
(Max Rachals)
Proseminar: Adeliger Alltag in Schwaben
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Diana Egermann-Krebs)
Hauptseminar: Ästhetik des Erhabenen – Ästhetik des Verschwindens. Mobilität, Diffusion, Geschwindigkeit. Wege durch und über die Schweizer Alpen.
Termine am Dienstag, 29.04.2014, Dienstag, 17.06.2014, Dienstag, 08.07. ... (mehr)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm, apl.Prof.Dr. Stefan Lindl)
Hauptseminar: Auf dem Weg zum Christentum. Orientalische Religionen im römischen Reich
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Johannes Eingartner)
Proseminar: Body Talk – Einführung in die kulturwissenschaftliche Körperforschung
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Carolin Ruther)
Übung: Einführung in die digitale Bildbearbeitung
Di. 12:00 - 13:30 (wöchentlich)
(Denis Stante)
Proseminar: Einführung in die griechische Architektur
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Christoph Höcker)
Exkursion: Exkursion nach St. Petersburg
(Denis Stante)
Kolloquium: Fachkolloquium der Europäischen Ethnologie/Volkskunde
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Proseminar: Geschichte im Museum. Eine Einführung in museale Repräsentationen von Vergangenheit
Mi. 18:15 - 20:00 (wöchentlich)
(Dr. Karl Borromäus Murr)
Proseminar: Gesunde Ansichten! Von der Volksmedizin- zur Medikalkulturforschung
Mi. 14:00 - 16:15 (wöchentlich)
(Carolin Ruther)
Vorlesung: Griechische Götter. Ikonographie und Kult
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(apl. Prof. Stefan Schmidt)
Proseminar: Griechische Plastik
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich), Termine am Sonntag, 22.06.2014 09:00 - 16:00, ... (mehr)
(Florian Knauß)
Kurs: Griechisch für Theologen, 2. Abschnitt
01 023
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Sitzung
(apl.Prof.Dr. Peter Roth)
Kurs: Griechisch für Theologen, 3. Abschnitt
01 024
Termine am Montag, 15.09.2014 - Freitag, 19.09.2014, Montag, 22.09.2014 - Freitag, ... (mehr)
(apl.Prof.Dr. Peter Roth)
Kolloquium: Kolloquium Kunst- und Kulturgeschichte
Do. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 10.04.2014), Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Franz Körndle, Gabriele Bickendorf, Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Hauptseminar: Kulturgeschichte der Gefühle
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Proseminar: Lektürekurs/PS: Einführung in die historisch-archivalische Methode
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Diana Egermann-Krebs)
Proseminar: Nationalsozialismus in Augsburg. Verfolgungsgeschichte im Spiegel von Lebensgeschichten Augsburger Juden.
Termine am Donnerstag, 10.04.2014, Donnerstag, 24.04.2014 15:30 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Benigna Schönhagen)
Hauptseminar: Pizza, Kebap, Schweinebraten: Ernährung und Migration
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Alma Durán-Merk)
Hauptseminar: Sauberes Bayern – gesundes Bayern?
Termine am Donnerstag, 10.04.2014 10:00 - 11:30, Freitag, 23.05.2014 14:00 - 17:15, ... (mehr)
(Dr. Diana Egermann-Krebs)
Proseminar: Stoffgeschichte Lithium
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Katrin Vogel)
sonstige: Studienberatung
(Denis Stante)
Exkursion: Tagesexkursion: Medizinhistorischer Streifzug durch Ulm
Termine am Samstag, 14.06.2014 09:00 - 18:00
(Carolin Ruther)
Exkursion: Tagesexkursion: Spurensuche Postkoloniales Augsburg
Termine am Samstag, 28.06.2014 09:00 - 18:00
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Proseminar: Transmediale ethnologische Dokumentation
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 30.04.2014 12:00 - 12:01, ... (mehr)
(Lena Grießhammer, Christian Geier)
Tutorium: Tutorium 1 Europäische Ethnologie/Volkskunde
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Tutorium: Tutorium 2 Europäische Ethnologie/Volkskunde
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Tutorium: Tutorium 3 Europäische Ethnologie/Volkskunde
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Tutorium: Tutorium zur Einführung in die griechische Architektur
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Christoph Höcker)
sonstige: Übung/PS: Ab ins Feld. Übung zur Feldforschung
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Alma Durán-Merk)
sonstige: Übung/PS: Koloniale Spurensuche in Augsburg
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Proseminar: Vorbereitung einer Exkursion nach St. Petersburg
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Montag, 21.07.2014 - Mittwoch, ... (mehr)
(Denis Stante)
Hauptseminar: Zwischen Brenner und Triest – Kulturlandschaft und Konfliktregion
Termine am Freitag, 25.04.2014, Freitag, 13.06.2014 15:45 - 19:00, Samstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Thomas Krüger, Dorothea Diemer, Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Proseminar: Zwischen Romantik und völkischer Ideologie. Das Bild des Germanischen im Wandel der Zeit
Termine am Donnerstag, 10.04.2014 14:00 - 15:30, Samstag, 26.04.2014, Samstag, ... (mehr)
(Michael Achatz)
Proseminar: „Bei mir um die Ecke“ - Ethnographie der Straße
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Samstag, 12.04.2014 10:00 ... (mehr)
(Christiane Lembert-Dobler)
Proseminar: „Coolness als popkulturelles Phänomen – ein Sampling zu Pop, Mode und Styles“
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Peter Bommas, M.A., Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Hauptseminar: „Violence, Conflict-Resolution and Peace-Making“
Termine am Dienstag, 08.04.2014 14:00 - 15:30, Montag, 19.05.2014 - Donnerstag, ... (mehr)
(Alma Durán-Merk)
Proseminar: „Wo tut's weh?“ Gesundheit, Krankheit und Migration
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
WS 2013/14
Hauptseminar: Die Wasserversorgung römischer Städte
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Valentin Kockel, Prof.Dr. Gregor Weber)
Proseminar: Einführung in die Chronologie der antiken Kunst
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Denis Stante)
Proseminar: Einführung in die Klassische Archäologie
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Denis Stante)
Exkursion: Exkursion Kunstgeschichte (Einzeltage)
Termine am Montag, 21.10.2013 18:00 - 19:30, Samstag, 26.10.2013 08:10 - 19:30, ... (mehr)
(PD Dr. Stefan Hartmann)
Vorlesung: Griechenland in Klassischer Zeit
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Kurs: Griechisch für Theologen, 1. Abschnitt
01 020
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Sitzung, Do. 08:15 - 09:45 (wöchentl ... (mehr)
(apl.Prof.Dr. Peter Roth)
Kolloquium: Kolloquium Kunst- und Kulturgeschichte
Do. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 24.10.2013) - 2006, Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Franz Körndle, Gabriele Bickendorf, Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Übung: Lektürekurs zum PS: Pompejanische Wandmalerei
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Daniela Deplano)
Proseminar: Limites - Die Grenzen des römischen Reiches
Mi. 12:30 - 14:00 (wöchentlich)
(Christoph Rummel)
Proseminar: Pompejanische Wandmalerei
Do. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Termine am Freitag, 10.01.2014 14:00 ... (mehr)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Hauptseminar: Römisches Silber: Kunst und Gebrauchsgegenstand
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Tutorium: Tutorium zur Einführung in die Klassische Archäologie. Dozent: Michael Schaper
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Denis Stante)
SS 2013
Vorlesung: Alexandria und Pergamon
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Proseminar: Antike Skulpturen in der Glyptothek München
Termine am Donnerstag, 25.04.2013 10:00 - 11:30
(Sarah Schneider , M.A.)
Hauptseminar: Asklepios
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Proseminar: Chronologische Fixpunkte der Archäologie? Die sogenannten fest datierten Monumente
Fr. 12:30 - 14:00 (wöchentlich)
(Denis Stante)
Proseminar: Die Hagia Sophia in Konstantinopel: Bau, Ausstattung, Umfeld und Wirkung
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 24.04.2013 10:00 ... (mehr)
(Daniela Deplano)
Proseminar: Die römische Villa als Lebenswelt
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
sonstige: Exkursion Kunstgeschichte (Tagesexkursionen)
Termine am Montag, 22.04.2013 18:00 - 19:00, Sonntag, 05.05.2013 08:00 - 23:00, ... (mehr)
(PD Dr. Stefan Hartmann)
Exkursion: Exkursion zur Ausstellung "Zurück zur Klassik" in Frankfurt und nach Mainz
Termine am Dienstag, 16.04.2013 16:30 - 17:00, Freitag, 03.05.2013 10:00 - 14:00, ... (mehr)
(Denis Stante, Sarah Schneider , M.A.)
Kurs: Griechisch für Theologen, 2. Abschnitt
01 019
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Peter Roth)
Kurs: Griechisch für Theologen, 3. Abschnitt
01 020
Termine am Montag, 09.09.2013 - Freitag, 13.09.2013, Montag, 16.09.2013 - Freitag, ... (mehr)
(apl.Prof.Dr. Peter Roth)
Proseminar: Methoden der Feldarchäologie, Dozent Dr. Christoph Rummel
Mi. 12:30 - 14:00 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 26.06.2013 11:00 ... (mehr)
(Christoph Rummel)
Hauptseminar: Reproduktion: Original und Kopie in Antike und Früher Neuzeit
Fr. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 19.04.2013)
(Prof.Dr. Valentin Kockel, Gabriele Bickendorf)
Proseminar: Statuarische Gruppen in der griechischen Plastik
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 09.07.2013 10:00 ... (mehr)
(Denis Stante)
WS 2012/13
Proseminar: Archaische Plastik
Fr. 12:30 - 14:00 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 16.10.2012 15:45 ... (mehr)
(Sarah Schneider , M.A.)
Übung: Einführung in die digitale Bildbearbeitung
Termine am Donnerstag, 06.12.2012, Donnerstag, 20.12.2012, Donnerstag, 10.01.2013, ... (mehr)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Proseminar: Einführung in die Klassische Archäologie (römisch)
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung, Termine am Dienstag, 16.10. ... (mehr)
(Anna Marx , M.A.)
Vorlesung: Griechische Vorbilder in der römischen Kunst
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Vorlesung, Termine am Dienstag, 16.10.2012 15:45 - 18:00, ... (mehr)
(apl. Prof. Stefan Schmidt)
Hauptseminar: Römische Städte in Nord-Afrika
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung, Termine am Dienstag, 16.10. ... (mehr)
(apl.Prof.Dr. Johannes Eingartner)
Proseminar: Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der griechisch-römischen Antike aus archäologischer Sicht
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 16.10.2012 15:45 ... (mehr)
(Christoph Höcker)
Tutorium: Tutorium zur Einführung in die Klassische Archäologie
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung, Termine am Dienstag, 16.10. ... (mehr)
(Anna Marx , M.A.)
SS 2012
Proseminar: Die Bildwelt antiker Sarkophage
Fr. 12:30 - 14:00 (wöchentlich)
(Anna Marx , M.A.)
Proseminar: Die Sieben Weltwunder
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Hauptseminar: Die „Entdeckung“ der Lebensalter in den Bildkünsten der Antike und der Frühen Neuzeit
Fr. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 20.04.2012)
(Prof.Dr. Valentin Kockel, Gabriele Bickendorf)
Hauptseminar: Die „Entdeckung“ der Lebensalter in den Bildkünsten der Antike und der Frühen Neuzeit
Fr. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 20.04.2012)
(Prof.Dr. Valentin Kockel, Gabriele Bickendorf)
Vorlesung: Griechische Vorbilder in der römischen Kunst
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Vorlesung, Termine am Montag, 16.04. ... (mehr)
(apl. Prof. Stefan Schmidt)
Vorlesung: Kunst und Architektur zur Zeit des Augustus
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Proseminar: Pergamon
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Sarah Schneider , M.A.)
Proseminar: Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der griechisch-römischen Antike aus archäologicher Sicht
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Christoph Höcker)
Hauptseminar: Theater und Theaterwesen in der Antike
Di. 13:30 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Übung: Vermessen und Zeichnen antiker Bauteile
Termine am Freitag, 27.04.2012 - Samstag, 28.04.2012, Donnerstag, 07.06.2012 - Samstag, ... (mehr)
(Dr. Klaus Müller)
WS 2011/12
Kolloquium: Altertumswissenschaftliches Kolloquium
Termine am Dienstag, 08.11.2011, Dienstag, 22.11.2011, Dienstag, 06.12.2011, ... (mehr)
(Prof.Dr. Marion Lausberg, Prof.Dr. Gregor Weber, apl.Prof.Dr. Johannes Eingartner)
Hauptseminar: Archäologie und Politik im 19. und 20. Jahrhundert
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Valentin Kockel, Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
reguläre Arbeitsgruppe: Einführung in Bildbearbeitungs- und Präsentationsprogramme
Termine am Montag, 24.10.2011, Montag, 07.11.2011, Montag, 21.11.2011, Montag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Proseminar: Einführung in die Archäologie (griechisch)
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Exkursion: Exkursion nach Zypern (24.3.-3.4.)
(Prof.Dr. Valentin Kockel, Anna Marx , M.A.)
Vorlesung: Menschenbilder – Mythenbilder. Themen der griechischen Kunst
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(apl. Prof. Stefan Schmidt)
Proseminar: Römische Ehrenmonumente
Fr. 12:30 - 14:00 (wöchentlich)
(Anna Marx , M.A.)
Proseminar: Samos und sein Heiligtum der Hera
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Samstag, 10.12.2011 09:00 ... (mehr)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Proseminar: Theorien der Archäologie
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
reguläre Arbeitsgruppe: Tutorium zur Einführung in die Archäologie
Mi. 12:30 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Proseminar: Vorbereitung der Exkursion nach Zypern (19.3.-21.3)
(Prof.Dr. Valentin Kockel, Anna Marx , M.A.)
SS 2011
Vorlesung: Die hellenistische Welt
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Hauptseminar: Eikónes und Metamorphosen.
Fr. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 06.05.2011) - Sitzung
(Prof.Dr. Valentin Kockel, Gabriele Bickendorf)
Hauptseminar: Eikónes und Metamorphosen. Zu Ekphrasis und Bildpräsenz der Mythologie in Antike und Früher Neuzeit
Fr. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 06.05.2011)
(Prof.Dr. Valentin Kockel, Gabriele Bickendorf)
Praktikum: Einführung in die Fotografie für Archäologen und Kunsthistoriker
Termine am Montag, 09.05.2011 13:00 - 16:30
(Klaus Satzinger-Viel)
Exkursion: Exkursion nach London (6 Tage; voraussichtlich September)
(Prof.Dr. Valentin Kockel, Anna Marx , M.A.)
Proseminar: Exkursionsvorbereitung London
Fr. 12:30 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Valentin Kockel, Anna Marx , M.A.)
Proseminar: Griechische Heiligtümer
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Christoph Höcker)
Kurs: Griechisch für Theologen, 2. Abschnitt
01 101
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Peter Roth)
Kurs: Griechisch für Theologen, 3. Abschnitt
01 100
(apl.Prof.Dr. Peter Roth)
Proseminar: Leben - Tod; Familie - Staat: Themen griechischer Grabreliefs
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Samstag, 04.06.2011 09:10 ... (mehr)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Proseminar: Römische Militärarchitektur
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Johannes Eingartner)
Hauptseminar: Römische Mosaiken: Themen und Kontexte
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
WS 2010/11
Kolloquium: Altertumswissenschaftliches Kolloquium
(Prof.Dr. Valentin Kockel, Prof.Dr. Marion Lausberg)
Proseminar: Einführung in die Klassische Archäologie (römisch)
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Vorlesung: Griechenland in Klassischer Zeit
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Proseminar: Griechische Bronzen
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Florian Knauß)
Hauptkurs: Palastarchitektur. Von Mykene bis Alexandria
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Proseminar: Römisches Porträt. Eine methodische Einführung
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich), Termine am Samstag, 04.12.2010 10:15 ... (mehr)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Proseminar: Skulptur archaischer Zeit in Griechenland
Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich), Termine am Sonntag, 30.01.2011 09:06 ... (mehr)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Hauptseminar: Texte und Theorien zur Kunst in der Antike
Mi. 10:45 - 12:15 (wöchentlich)
(apl. Prof. Stefan Schmidt)
reguläre Arbeitsgruppe: Tutorium zur Einführung in die Klassische Archäologie
Mi. 12:30 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
SS 2010
Kolloquium: Altertumswissenschaftliches Kolloquium
klarch 23
Di. 18:15 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 04.05.2010) - HS III, Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Marion Lausberg, Prof.Dr. Valentin Kockel)
Exkursion: Archäologische Exkursion nach Athen
klarch 21
Termine am Samstag, 25.09.2010 - Mittwoch, 06.10.2010 07:00 - 18:00
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Hauptseminar: Das antike Werk und seine Folgen. Die Statuen im Cortile del Belvedere des Vatikan
klarch 22
Fr. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 23.04.2010)
(Prof.Dr. Valentin Kockel, Gabriele Bickendorf)
Hauptseminar: Das antike Werk und seine Folgen. Die Statuen im Cortile del Belvedere des Vatikan
nng kg 26
Fr. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 23.04.2010) - Sitzung
(Prof.Dr. Valentin Kockel, Gabriele Bickendorf)
Vorlesung: Das frühe Griechenland
klarch 16
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Praktikum: Einführung in die Fotografie
WBKuK 01
Termine am Montag, 03.05.2010 12:00 - 13:00
(Klaus Satzinger-Viel)
Proseminar: Kunst zur Zeit der Flavischen Kaiser
klarch 17
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Johannes Eingartner)
Hauptseminar: Römische Grabkunst in Raetien und Germanien
klarch 20
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Proseminar: Typen römischer Architektur
klarch 15
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Christoph Höcker)
Proseminar: Vorbereitung einer archäologischen Exkursion nach Athen
klarch 18
Fr. 12:30 - 14:00 (wöchentlich), Termine am Samstag, 03.07.2010 10:00 ... (mehr)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
WS 2009/10
Proseminar: Die griechischen Vasen - eine Einführung
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Florian Knauß)
Vorlesung: Die Spätantike
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Proseminar: Einführung in die Klassische Archäologie (griechisch)
Mo. 10:45 - 12:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Hauptseminar: Griechische Götterbilder im 5. und 4. Jh. v. Chr.
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Samstag, 14.11.2009 10:00 ... (mehr)
(apl. Prof. Stefan Schmidt)
Übung: Kunstraub in römischer Zeit: Verres in Sizilien
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Proseminar: Priene. "Das Pompeji Kleinasiens"
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Proseminar: Tutorium zum Proseminar *Einführung*
Mi. 12:30 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
SS 2009
Vorlesung: Die römische Kaiserzeit
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Proseminar: Die Skulpturen in der Glyptothek in München
Termine am Montag, 27.04.2009 10:00 - 10:30
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Exkursion: Exkursion in die W-Türkei
Termine am Freitag, 18.09.2009 - Donnerstag, 01.10.2009 08:00 - 19:00
(Prof.Dr. Valentin Kockel, Christoph Höcker)
Hauptseminar: Tod in Rom
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Übung: Vorbereitung einer Exkursion in die Türkei
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Montag, 27.04.2009 10:30 - ... (mehr)
(Prof.Dr. Valentin Kockel, Christoph Höcker)
WS 2008/09
Übung: Einführung in das Bachelor-Studium der Philologisch-Historischen Fakultät (für Studierende und Tutoren)
05 382
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Thomas Scheerer)