Übersicht aller Veranstaltungen eines Studienbereichs

Übersicht aller Veranstaltungen eines Studienbereichs

Alle Veranstaltungen, die dem Studienbereich:
Katholisch-Theologische Fakultät > Umweltethik
zugeordnet wurden.
SS 2025
Übung: Abschlussarbeiten in Theorie und Praxis (GS/MS/RS/GYM/Umweltethik)
01 087
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Manfred Riegger)
Seminar: Anlegen eines Insekten-Biotops
04 08 1010
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Seminar
(Hartmuth Geck)
Vorlesung: Biblische Ethik
01 064
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr.Dr. Dirk Fischer)
Seminar: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
01 077
Termine am Donnerstag, 24.04.2025, Donnerstag, 08.05.2025, Donnerstag, 22.05.2025, ... (mehr)
(Prof.Dr. Manfred Riegger)
Seminar: Das Motiv „Wüste“ in Bibel, Spiritualität und Kunst
01 005
Termine am Mittwoch, 30.04.2025 12:00 - 13:00, Sonntag, 03.08.2025 18:00 - 21:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Franz Sedlmeier)
Hauptseminar: Demokratie, Ökologie und Dekolonisierung
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, 13.06.2025 10:00 ... (mehr)
(Prof.Dr. Peter Alfred Kraus, Prof.Dr. Maria Backhouse)
Vorlesung: Die priesterschriftliche Urgeschichte
01 001
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Erasmus Gaß)
Seminar: Earth for all - Deutschland! Aufbruch in eine Zukunft für Alle.
01 065
Termine am Freitag, 25.04.2025 12:00 - 14:00, Montag, 19.05.2025 10:00 ... (mehr)
(Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Prof.Dr. Marco Wilkens)
sonstige: Einführung in den Studiengang Umweltethik für Erstsemester
Termine am Freitag, 11.04.2025 10:00 - 12:30
(Tim Zeelen)
Vorlesung: Ethisches Handeln im Alten Testament - endet am 02.06.25
01 002
Mo. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Erasmus Gaß)
Vorlesung: Große Werke der Mensch-Umweltbeziehungen. Historische und Historiographische Einführungsvorlesung
12
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Simone Müller)
Vorlesung: Grundthemen der Liturgiewissenschaft
01 093
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Rainer Florie)
Seminar: Grundzüge der theologischen Anthropologie
01 051
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 23.04.2025 08:15 ... (mehr)
(Dominik Loy)
Vorlesung: ImpACTup! Innovation and Entrepreneurship for Better Futures
WIW-0387
Termine am Donnerstag, 08.05.2025 10:15 - 11:45, Donnerstag, 12.06.2025, ... (mehr)
(Konstantin Leidinger, Christoph Salzmann)
Seminar: Klimagerechtigkeit
01 058
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Georg Gasser, Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl)
Seminar: Kritikalitätsbewertung für strategische Rohstoffe
MRM-0071/9009/GEO-5126/KTH-6100
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Ort: Raum 101, Gebäude U
(PD Dr. Simon Meißner)
Kurs: Kursverbund - Märkte für Menschen - Veränderungen gestalten
ZCS-S603
(Claudia Lange-Hetmann)
Übung: Lektürekurs "Große Werke der Mensch-Umweltbeziehungen."
14
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Lektürekurs
(Dr.phil. Andreas Mentrup-Womelsdorf)
Seminar: M10.2D - BacEWS-ZFM3-EP-2- Erlebnispädagogische Theorien und Modelle
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Barbara Bous, Stefanie Kinz, Dr. Martin Scholz)
Vorlesung + Übung: Management: Globale Nachhaltigkeit
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Übung , Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich), ... (mehr)
(Prof.Dr. Marcus Wagner, Lena Schätzlein)
Seminar: Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
01 063
Termine am Freitag, 16.05.2025, Freitag, 23.05.2025 - Samstag, 24.05.20 ... (mehr)
(Dipl.-Ing. Sibylle Zavala-Kugler)
Proseminar: Proseminar Von der Pennsylvania Railroad zum Dust Bowl: Umwelt, Kapital und Konflikt in den USA
16
Do. 13:15 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr.phil. Andreas Mentrup-Womelsdorf)
Seminar: Seminar “Waldgeister und Klimawandel: Ethische und Historische Perspektiven auf Mensch-Wald Beziehungen“
01 056
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Prof.Dr. Simone Müller)
Vorlesung: Sozialpsychologie
04 09 01 0004
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Anita Tobisch)
Seminar: Warum tun wir's nicht einfach? Ein Einstieg in die Welt der Klimapsychologie und Klimakommunikation.
01 062
Termine am Donnerstag, 10.04.2025 - Samstag, 12.04.2025 09:00 - 17:00
(Fabian Hirt)
WS 2024/25
Hauptseminar: "Atmen. Eine Geschichte der normalsten Sache der Welt" (HS MA)
8
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Simone Müller)
Seminar: Anlegen eines Insekten-Biotops
04 08 1010
Mi. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Hartmuth Geck)
Seminar: BLOCKSEMINAR: Die Debatte um die "große Transformation" von Karl Polanyi im Kontext der Umwelt- und Klimakrise
SOW-6307/08 SOW-4600/01
Termine am Mittwoch, 16.10.2024, Mittwoch, 23.10.2024 10:00 - 11:30, Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Maria Backhouse)
Vorlesung: Creatio ex amore. Christliche Schöpfungslehre
01 036
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Montag, 09.12.2024 14:00 - ... (mehr)
(Prof.Dr. Gerda Riedl)
Vorlesung: Einführung in die Erkenntnistheorie
01 050
Mi. 11:45 - 13:00 (wöchentlich), Termine am Samstag, 23.11.2024 09:00 ... (mehr)
(Prof.Dr. Georg Gasser)
Kurs: Einführung in die Moraltheologie
01 042
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 12.02.2025 18:00 ... (mehr)
(Tim Zeelen)
Vorlesung: Einführung in die Ressourcengeographie
MRM0028/70/71/9008&KTH5126/6100
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Ort: Hörsaal T-1002 (Physik-Hörsaalze ... (mehr)
(PD Dr. Simon Meißner)
Vorlesung + Übung: Environmental Health
MED-0031
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Christoph Knote, Katrin Gohlsch, Dr. Bin Zhou)
Grundkurs: Grundkurs Sozialethik
01 048
Termine am Freitag, 18.10.2024, Freitag, 25.10.2024, Freitag, 15.11.2024, ... (mehr)
(Prof.Dr. Jochen Ostheimer)
sonstige: Infoveranstaltung zu Auslandspraktika im Master Umweltethik
Termine am Dienstag, 03.12.2024 17:30 - 18:30
(Katrin Alt-Rudin, Laura Bondl)
Seminar: Johann Michael Sailer – „Bayerischer Kirchenvater“, Theologe, Seelsorger und geistlicher Schriftsteller
01 082
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Samstag, 16.11.2024 10:20 ... (mehr)
(Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. August Laumer)
Seminar: Klassiker der Umweltethik
01 047
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Seminar
(Prof.Dr. Jochen Ostheimer)
Seminar: M10.2D - BacEWS-ZFM3-EP-2- Erlebnispädagogische Theorien und Modelle
(Dr. Barbara Bous, Stefanie Kinz, Dr. Martin Scholz)
Seminar: Märkte, Unternehmen, Kapitalismus: Wie funktioniert die Ökonomie? – Eine Einführung in die Arbeits- und Wirtschaftssoziologie
SOW-0048
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Jakob Graf)
Seminar: Mystisches Denken und Erfahren
01 027
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Andreas Matena)
Seminar: Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
01 100
Termine am Mittwoch, 26.02.2025 - Freitag, 28.02.2025 09:00 - 17:00
(Dipl.-Ing. Sibylle Zavala-Kugler)
Vorlesung: Perspektiven einer zukunftsweisenden Wertebildung
04 08 1018
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Kinga Sophie Heider, Prof.Dr. Klaus Zierer, Hartmuth Geck, Elmar Straube, ... (mehr))
Seminar: Ressourcenstrategien für die Klimaneutralität der Bundesrepublik Deutschland
MRM0070/71/9008 & KTH5126/6100
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Ort: Raum 101 (Gebäude U)
(PD Dr. Simon Meißner)
Seminar: Theologisch-ethische Perspektiven auf (andere) Tiere
01 041
Termine am Freitag, 18.10.2024 14:00 - 19:00, Freitag, 25.10.2024 09:00 - 18:00, ... (mehr)
(Tim Zeelen)
Vorlesung: VL Ethik
01 046
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Jochen Ostheimer)
Vorlesung: VL Politische Ethik (Gesellschaftliche Ordnungsstrukturen)
01 045
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - (überschneidungsfrei für Mag. Theol.) ... (mehr)
(Prof.Dr. Jochen Ostheimer)
Vorlesung: VL Umweltethik (Spezielle Sozialethik)
01 044
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Jochen Ostheimer)
SS 2024
Seminar: Anlegen eines Insekten-Biotops
04 08 0103
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Projektseminar auf dem Campus
(Hartmuth Geck)
Vorlesung: Biblische Ethik
01 046
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl)
Seminar: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
01 073
Termine am Donnerstag, 18.04.2024, Donnerstag, 25.04.2024, Donnerstag, 16.05.2024, ... (mehr)
(Prof.Dr. Manfred Riegger)
Hauptseminar: Der Staat im Sumpf (HS MA/LA Gym)
01
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Simone Müller, Prof.Dr. Lothar Schilling)
Kurs: Einführung in die Moraltheologie
01 052
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 25.07.2024 14:00 - 15:00, ... (mehr)
(Tim Zeelen)
Vorlesung: Eschatologie
01 027
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr.Dr. Thomas Marschler)
Vorlesung: Ethik des Lebens II: Ethische Problemfelder am Ende des Lebens
01 047
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl)
Seminar: Globale sozial-ökologische Ungleichheiten: Stoffströme und der ökologisch ungleiche Tausch
SOW-4601 SOW-4600
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Anna Landherr)
Grundkurs: Grundkurs Sozialethik
01 055
Termine am Donnerstag, 18.04.2024, Donnerstag, 02.05.2024, Donnerstag, 23.05.2024, ... (mehr)
(Prof.Dr. Jochen Ostheimer)
Vorlesung: Grundthemen der Liturgiewissenschaft
01 089
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Rainer Florie)
Seminar: Grundzüge der theologischen Anthropologie
01 033
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dominik Loy)
Seminar: Handlungsfeld Kanu Erlebnispädagogik 2024; 13.05.-17.05.2024; Kosten: 360€
(Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz, Katharina Schlenz, ... (mehr))
Seminar: Handlungsfeld Mikro-Abenteuer 2024; 09.06.-12.06.2024, Kosten: 195,00€
Termine am Montag, 06.05.2024 19:00 - 20:30
(Dr. Barbara Bous, Katharina Schlenz, Dr. Martin Scholz, Nico Schroth, ... (mehr))
Seminar: Handlungsfeld Resilenz Erleben -Theater Eukitea 2024; 26.04.-28.04.2024; Kosten:185,00€ bei 10 TN
Termine am Freitag, 26.04.2024 - Samstag, 27.04.2024 09:00 - 18:00, Sonntag, ... (mehr)
(Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz, Katharina Schlenz, ... (mehr))
Seminar: HFSPO-24b-W-EP-4c und M10.2D - BacEWS-ZFM3-EP-2- Erlebnispädagogik und Schule
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 24.04.2024 10:00 - 11:00, ... (mehr)
(Dr. Barbara Bous, Mandy Lutz, Dr. Martin Scholz, Katharina Schlenz, ... (mehr))
Seminar: Kritikalitätsbewertung für strategische Rohstoffe
MRM-0071/9009/KTH5602/5800/6100
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Ort: Raum 101, Gebäude U
(PD Dr. Simon Meißner)
Seminar: M10.2D - BacEWS-ZFM3-EP-2- Erlebnispädagogische Theorien und Modelle
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Hörsaal Sportzentrum
(Dr. Barbara Bous, Stefanie Kinz)
Vorlesung + Übung: Management: Globale Nachhaltigkeit
Termine am Dienstag, 07.05.2024, Dienstag, 28.05.2024, Dienstag, 04.06.2024, ... (mehr)
(Jessica Kluge, Prof.Dr. Marcus Wagner, Kerstin Harnisch, Lena Schätzlein, ... (mehr))
Vorlesung: Mensch und Umwelt vor der Industrialisierung: Eine Umweltkulturgeschichte der Vormoderne
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Ulrich Niggemann)
Oberseminar: OS Sozialethik
01 058
(Prof.Dr. Jochen Ostheimer)
Seminar: SE Gerechtigkeit
01 057
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Jochen Ostheimer)
Seminar: SE Nature and Religion in the Anthropocene
01 059
Termine am Montag, 22.04.2024 17:30 - 20:00, Sonntag, 22.09.2024 - Samstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Jochen Ostheimer, Timo Hartmann, Tim Zeelen)
Vorlesung: Sozialpsychologie
04 09 01 0003
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 23.07.2024 14:00 ... (mehr)
(Anita Tobisch)
Seminar: Sozialtheorien und Gesellschaftstheorien: Die Debatte um die "Überflüssigen" in der Weltwirtschaft"
SOW-4301 SOW-4300
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Jakob Graf)
Seminar: Tierethik
01 051
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 25.07.2024 15: ... (mehr)
(Tim Zeelen)
Vorlesung: VL Ethikbegründung
01 054
Termine am Donnerstag, 25.04.2024, Donnerstag, 16.05.2024, Donnerstag, 06.06.2024, ... (mehr)
(Prof.Dr. Jochen Ostheimer)
Vorlesung: VL Umweltethik (Spezielle Sozialethik)
01 056
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Jochen Ostheimer)
Seminar: Von der Handschrift zur digitalen Edition - Patristisches Forschungskolloquium
01 019
Termine am Montag, 29.04.2024, Montag, 13.05.2024, Montag, 10.06.2024, Montag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Matthias Simperl)
Seminar: Wasser: "Alles fließt - panta rhei". Ein interdisziplinäres Forschungsseminar mit Exkursionen.
01 048
Termine am Dienstag, 16.04.2024 12:00 - 13:00, Dienstag, 30.04.2024 10:30 - 16:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl)
Seminar: „Nachhaltiger Leben – Ein Selbstversuch“
01 050
Termine am Freitag, 26.04.2024 09:00 - 15:00, Samstag, 27.04.2024 09:00 - 14:15, ... (mehr)
(Linda Kaindl, Linda Kaindl)
Seminar: „Vor dir stehen die Scharen der Engel und schauen dein Angesicht.“ Engel in Bibel, Spiritualität und Kunst.
01 102
Termine am Mittwoch, 17.04.2024 12:00 - 13:00, Sonntag, 04.08.2024 18:00 - 22:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Franz Sedlmeier)
WS 2023/24
Seminar: "Gewalt, Konfliktlösung und Umwelt aus bibelspezifischer Perspektive und in der Vormoderne"
01 010
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Nicole Rüttgers, apl.Prof.Dr. Gisela Drossbach)
Seminar: Alexa, ChatGPT und Co. - wie haltet ihr es mit der Ethik? (Begleitseminar zur Ringvorlesung)
01 055
Termine am Dienstag, 31.10.2023 11:30 - 12:15, Montag, 26.02.2024 - Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Alina Lorenz)
Seminar: Anlegen eines Insekten-Biotops
04 08 0103
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Projektseminar auf dem Campus
(Hartmuth Geck)
Vorlesung: Biblische Spiritualität
01 097
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Wolfgang Vogl)
Vorlesung: Bilder sagen mehr als Worte. Zu Position, Problem und Projekt einer Bildtheologie
01 035
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - D-1089
(Prof.Dr. Peter Hofmann)
Seminar: Blockseminar: Dimensionen der Wildnis
01 054
Termine am Freitag, 13.10.2023 14:00 - 15:30, Freitag, 27.10.2023 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Martinus Fesq-Martin)
Seminar: Das Königtum Gottes im Alten Testament und seiner Umwelt
01 012
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Dagmar Kühn)
Seminar: Die Inwertsetzung der Natur
SOW-4500 SOW-4800
Termine am Donnerstag, 19.10.2023 11:45 - 13:15, Freitag, 12.01.2024 - Sonntag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Maria Backhouse)
Vorlesung: Einführung in die Erkenntnistheorie
01 066
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Raphael Weichlein)
Kurs: Einführung in die Moraltheologie
01 057
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 13.02.2024 10:00 - 11:30, ... (mehr)
(Tim Zeelen)
Vorlesung: Einführung in die Ressourcengeographie
MRM-0028/70/71/9008&KTH-5601/610
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Hörsaal T-1002
(PD Dr. Simon Meißner)
Vorlesung + Übung: Environmental Health
MED-0031
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Christoph Knote, Dr. Bin Zhou, Katrin Gohlsch)
Vorlesung: Ethik des Lebens I: Ethische Problemfelder am Anfang des Lebens
01 052
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl)
Vorlesung: Gott oder was? Zur Theologie der Religionen (Buddhismus, Hinduismus, Islam)
01 037
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - D-1089
(Prof.Dr. Peter Hofmann)
Hauptseminar: HS MA LA Gym “Environmentalism gone mad“? On Radical Environmentalism in the Late Twentieth Century
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Simone Müller)
Seminar: Klimagerechtigkeit
SOW-4300 SOW-4301
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Maria Backhouse)
Vorlesung + Übung: Management: Globale Nachhaltigkeit
Mo. 12:15 - 13:45 (wöchentlich), Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich), Di. ... (mehr)
(Prof.Dr. Marcus Wagner, Dr. Hüseyin Doluca, Michael Schnitzlein, Verena März, ... (mehr))
Vorlesung: Perspektiven einer zukunftsweisenden Wertebildung
04 08 0100
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Kinga Sophie Heider, Prof.Dr. Klaus Zierer, Hartmuth Geck, Elmar Straube, ... (mehr))
Seminar: Ressourcenstrategien für die Klimaneutralität der Bundesrepublik Deutschland
MRM-0070/71/9008 & KTH-5602/5800
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Ort: Raum 101 (Gebäude U)
(PD Dr. Simon Meißner)
Seminar: SE Analyse- und Entscheidungsverfahren in der angewandten Ethik (Blockveranstaltung)
01 064
Termine am Freitag, 20.10.2023, Freitag, 27.10.2023, Freitag, 01.12.2023, ... (mehr)
(Prof.Dr. Jochen Ostheimer)
Seminar: Spirituelle Theologie im Dominikanerorden
01 048
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Samstag, 28.10.2023 09:00 ... (mehr)
(Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr.Dr. Thomas Marschler)
Vorlesung: VL Ethik
01 061
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Jochen Ostheimer)
Vorlesung: VL Umweltethik (Spezielle Sozialethik)
01 060
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Jochen Ostheimer)
Übung: Von der Handschrift zur digitalen Edition - Patristisches Forschungskolloquium
Termine am Freitag, 08.12.2023 14:30 - 16:00, Freitag, 19.01.2024 14:30 - 17:30, ... (mehr)
(Prof.Dr. Matthias Simperl)
Vorlesung + Übung: VU Kultur, Medien, Ethik
01 062
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 26.10.2023 18: ... (mehr)
(Prof.Dr. Jochen Ostheimer)
Hauptseminar: Wissenssoziologische Diskursanalyse und Dispositivethnographie
SOW-4100/4101/4800 KTH-5800/6100
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Reiner Keller)
Vorlesung: “Rettet die Erde vor den Ökonomen?“ – Zur Verflechtungsgeschichte von Ökologie und Ökonomie
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Simone Müller)
SS 2023
Seminar: "Dürfen Vegetarier Fleisch essen?" Tiere, ihre Bedeutung und der Umgang mit ihnen in theologischer Sicht
01 040
Termine am Freitag, 21.04.2023 11:45 - 13:15, Freitag, 12.05.2023, Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Peter Hofmann)
Seminar: "Gerechtigkeit für Tiere" (Martha Nussbaum)
01 059
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Tim Zeelen)
Seminar: Abraham - Vater im Glauben. Die Gestalt Abrahams in Bibel, Spiritualität und Kunst.
01 007
Termine am Mittwoch, 26.04.2023 12:00 - 13:00, Sonntag, 06.08.2023 18:00 - 21:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Franz Sedlmeier)
Seminar: Aktuelle Fragen und Probleme der Schulpädagogik 2 - Projekt: Anlegen eines Insekten-Biotops - Präsenzanteile
04 08 0103
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Projektseminar auf dem Campus
(Hartmuth Geck)
Vorlesung: Biblische Ethik
01 053
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl)
Vorlesung: Die priesterschriftliche Urgeschichte
01 002
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Erasmus Gaß)
Kurs: Einführung in die Moraltheologie
01 058
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Freitag, 28.07.2023 11:00 - 12:30, ... (mehr)
(Tim Zeelen)
Vorlesung: Ethisches Handeln im Alten Testament
01 003
Mo. 09:00 - 09:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Erasmus Gaß)
Forschungsgruppe: Forschungs-Seminar Masterarbeit
Termine am Montag, 19.06.2023, Donnerstag, 22.06.2023 16:00 - 19:00
(Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz, Katharina Schlenz)
Vorlesung: Geschichte im Anthropozän. Eine Weltumweltgeschichte der Moderne
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Simone Müller)
Grundkurs: Grundkurs Sozialethik
01 062
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Jochen Ostheimer)
Vorlesung: Grundthemen der Liturgiewissenschaft
01 092
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Rainer Florie)
Seminar: Grundzüge der theologischen Anthropologie
01 051
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dominik Loy)
Seminar: Handlungsfeld City Bound Erlebnispädagogik 2023; 18.05.-21.05.2023; Kosten: 50,00€
Termine am Donnerstag, 18.05.2023 - Sonntag, 21.05.2023 00:00
(Dr. Martin Scholz, Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Katharina Schlenz, ... (mehr))
Seminar: Handlungsfeld Kanu Erlebnispädagogik 2023; 08.05.-12.05.2023; Kosten: 360€
Termine am Montag, 08.05.2023 - Freitag, 12.05.2023 00:00
(Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz, Katharina Schlenz, ... (mehr))
Seminar: Handlungsfeld Mikro-Abenteuer 2023; 29.06.-02.07.2023, Kosten: 175,00€
Termine am Donnerstag, 29.06.2023 - Sonntag, 02.07.2023 00:00
(Dr. Barbara Bous, Katharina Schlenz, Dr. Martin Scholz, Nico Schroth)
Seminar: Handlungsfeld Zirkuspädagogik 2023; 05.05.-07.05.2023; Kosten 100,00€
Termine am Freitag, 05.05.2023 - Sonntag, 07.05.2023 09:00 - 17:00
(Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz, Katharina Schlenz, ... (mehr))
Seminar: Kritikalitätsbewertung für strategische Rohstoffe
MRM-0071/MRM-9009/KTH5602/6100
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Ort: Raum 101, Gebäude U
(PD Dr. Simon Meißner)
Seminar: M10.2D - BacEWS-ZFM3-EP-2- Erlebnispädagogische Theorien und Modelle
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Hörsaal Sportzentrum
(Dr. Barbara Bous)
Seminar: Nachhaltigkeit in der Kommunalpolitik
01 057
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Max Stumböck)
Seminar: Renaissance der Atomkraft. Ausweg aus der Klima- und Energiekrise oder Zündstoff gesellschaftlicher Spaltung? Eine umweltethische Annäherung an die Thematik
01 056
Termine am Mittwoch, 19.04.2023 14:00 - 15:00, Donnerstag, 01.06.2023, ... (mehr)
(Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl)
Seminar: Ressourcenstrategien für die Klimaneutralität der Bundesrepublik Deutschland
MRM-0070/71/9008 & KTH-5602/5800
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Ort: Raum 101, Gebäude U, Termine am Dienstag, ... (mehr)
(PD Dr. Simon Meißner)
Seminar: S: Gerechtigkeit
01 063
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Jochen Ostheimer)
Seminar: S: Klassiker der Umweltethik
01 064
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Jochen Ostheimer)
Seminar: S: Klimaretter auf dem Prüfstand - Was leisten Augsburger Akteure zur Bewahrung der Schöpfung?
01 065
Termine am Freitag, 21.04.2023, Freitag, 05.05.2023, Freitag, 12.05.2023, ... (mehr)
(Prof.Dr. Jochen Ostheimer)
Vorlesung: Sozialpsychologie
04 09 01 0003
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 10.10.2023 13:00 ... (mehr)
(Anita Tobisch)
Seminar: Umweltbildung konkret: Motivieren statt Moralisieren
01 077
Do. 14:00 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Manfred Riegger)
Vorlesung: V: Umweltethik (Spezielle Sozialethik)
01 061
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 16.05.2023 20:15 ... (mehr)
(Prof.Dr. Jochen Ostheimer)
WS 2022/23
Seminar: 'Ethikführerschein'. Ethische Bildung in Theorie und Praxis (Blockseminar)
01 043
Termine am Montag, 17.10.2022 08:30 - 09:30, Mittwoch, 23.11.2022, Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Pia Wimmer)
Vorlesung: Aktuelle Fragen und Probleme der Schulpädagogik 1 - Perspektiven einer zukunftsweisenden Wertebildung
04 08 0100
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Kinga Sophie Heider, Prof.Dr. Klaus Zierer, Hartmuth Geck, Elmar Straube, ... (mehr))
Seminar: Aktuelle Fragen und Probleme der Schulpädagogik 2 - Projekt: Anlegen eines Insekten-Biotops - Präsenzanteile
04 08 0103
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Projektseminar auf dem Campus
(Hartmuth Geck)
Seminar: Aufgaben für Umweltethikerinnen und Umweltethiker in Politik, bei Behörden und Nichtregierungsorganisationen
01 046
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Max Stumböck)
Vorlesung: Einführung in die Erkenntnistheorie
01 054
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Georg Gasser)
Vorlesung: Einführung in die Ressourcengeographie
MRM-0028/70/71/9008&KTH-5601/610
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Ort: Hörsaal T-1002 (Physik-Hörsaalze ... (mehr)
(PD Dr. Simon Meißner)
Vorlesung: Ethik
01 049
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Jochen Ostheimer)
Seminar: FB/GSSPO/MssPO-11-DF-1c, Sportpädagogik/Sportdidaktik III - Winteruni (Di 18.00-19.30 Uhr und Block 13.2.-18.2.23), KOSTEN 300 Euro HrSa, Scholz
Di. 18:00 - 19:30 (wöchentlich), Termine am Montag, 13.02.2023 - Samstag, ... (mehr)
(Dr. Martin Scholz, Dr. Barbara Bous)
sonstige: Feedbackrunde Studiengang Umweltethik
Termine am Dienstag, 24.01.2023 17:30 - 19:00
(Tim Zeelen, Prof.Dr. Jochen Ostheimer, Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl)
Seminar: Klassiker der Umweltethik
01 052
Fr. 10:00 - 11:30 (zweiwöchentlich, ab 28.10.2022)
(Prof.Dr. Jochen Ostheimer)
Seminar: MA-Seminar: Konflikte aus soziologischer Perspektive
SOW-4000
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Werner Schneider)
Seminar: Mozart hören, die Donau sehen. Musikpflege und Landschaftswahrnehmung im 18.Jahrhundert am Beispiel Anton Christoph Gignouxs (1720-1795)
01 104
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Julian Dankel, Prof.Dr. Johannes Hoyer, PD Dr. Stefan Hartmann)
Seminar: Nachhaltigkeit in Krisenzeiten: Konsum- und Lebensstiländerungen bei Inflation und Unsicherheit
01 045
Termine am Montag, 27.02.2023, Mittwoch, 01.03.2023 - Freitag, 03.03.20 ... (mehr)
(Prof.Dr. Tobias Gaugler)
Vorlesung: Politische Ethik (Gesellschaftliche Ordnungsstrukturen)
01 050
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Jochen Ostheimer)
Seminar: Ressourcenspezifische Herausforderungen im Energie- und Gesundheitswesen
MRM-0070/71/9008 & KTH-5602/5800
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Ort: Raum 101 (Gebäude U)
(PD Dr. Simon Meißner)
Vorlesung: Schöpfungslehre
01 035
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr.Dr. Thomas Marschler)
Vorlesung: Spezielle Sozialethik (Umweltethik)
01 051
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Jochen Ostheimer)
Seminar: Tierethik
01 048
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Tim Zeelen)
Seminar: Wirtschaftsethik
01 053
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Jochen Ostheimer)
SS 2022
Seminar: "leben teilen". Gesellschaftliche Diskurse im Katholizismus
01 067
Termine am Freitag, 29.04.2022, Freitag, 06.05.2022, Freitag, 13.05.2022 10:00 - 11:30, ... (mehr)
(Prof.Dr. Jochen Ostheimer)
Seminar: Aktuelle Fragen und Probleme der Schulpädagogik 2 - Projekt: Anlegen eines Insekten-Biotops - Präsenzanteile
04 08 0103
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Projektseminar auf dem Campus
(Hartmuth Geck)
Seminar: Analyse- und Entscheidungsverfahren in der angewandten Ethik
01 069
Termine am Mittwoch, 27.04.2022, Mittwoch, 04.05.2022, Mittwoch, 11.05.2022 17:30 - 19:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Jochen Ostheimer)
Seminar: Aufgaben für Umweltethikerinnen und Umweltethiker in Politik, bei Behörden und Nichtregierungsorganisationen
01 063
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Max Stumböck)
Seminar: Bibel, Spiritualität und Kunst (Blockseminar in Kloster Weltenburg)
01 108
Termine am Mittwoch, 27.04.2022 12:00 - 13:00, Sonntag, 07.08.2022 18:00 - 21:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Franz Sedlmeier)
Vorlesung: Biblische Ethik
01 054
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl)
Kurs: Das große Ganze - Tagung an der Evangelischen Akademie Tutzing
01 059a
Termine am Donnerstag, 28.04.2022 13:15 - 14:00
(Julian Dankel)
Vorlesung: Eschatologie
01 048
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr.Dr. Thomas Marschler)
Vorlesung: Ethikbegründung
01 065
Do. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 28.04.2022)
(Prof.Dr. Jochen Ostheimer)
Vorlesung: Ethik des Lebens II: Ethische Problemfelder am Ende des Lebens
01 055
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl)
Grundkurs: Grundkurs Christliche Sozialethik
01 066
Do. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 05.05.2022) - HS 2107
(Prof.Dr. Jochen Ostheimer)
Vorlesung: Grundthemen der Liturgiewissenschaft
01 118
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Rainer Florie)
Seminar: Grundzüge der theologischen Anthropologie
01 051
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr.theol. Andreas Riester)
Seminar: Handlungsfeld Alpine Erlebnispädagogik 2022; 16.05.-20.05.; Kosten: ca. 400,0€
Termine am Montag, 16.05.2022 - Freitag, 20.05.2022 00:00
(Dr. Martin Scholz, Dr. Barbara Bous, Mandy Lutz, Katharina Schlenz, ... (mehr))
Seminar: Handlungsfeld Kanu Erlebnispädagogik 2022; 09.05-13.05.; Kosten: 350€
Termine am Montag, 09.05.2022 - Freitag, 13.05.2022 00:00
(Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz, Katharina Schlenz, ... (mehr))
Seminar: Handlungsfeld Theater - Eukitea 2022; 07.05-08.05.; Kosten:120€ bei 15TN, 150€ bei 12TN
Termine am Samstag, 07.05.2022 - Sonntag, 08.05.2022 09:00 - 18:00
(Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz, Katharina Schlenz, ... (mehr))
Seminar: Handlungsfeld Über und unter der Erde 2022 Neue Termine30.06.-03.07.; Kosten 150€
Termine am Dienstag, 24.05.2022 18:00 - 19:00, Donnerstag, 30.06.2022 - Sonntag, ... (mehr)
(Dr. Martin Scholz, Dr. Barbara Bous, Mandy Lutz, Katharina Schlenz)
Seminar: Handlungsfeld Winteruniversität Erlebnispädagogik 2022; 21.02.-26.02.+Vorbereitungstreffen, Kosten 150€
Termine am Montag, 21.02.2022 - Samstag, 26.02.2022 00:00
(Dr. Martin Scholz, Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Katharina Schlenz)
Seminar: Klimakrise und Apokalypse
01 126
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Raum D-1089
(Johannes Judith)
Seminar: Kritikalitätsbewertung für strategische Rohstoffe
MRM-0071/MRM-9009/KTH5602/6100
Mi. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) - Ort: Raum 101, Gebäude U (Universität ... (mehr)
(PD Dr. Simon Meißner)
Seminar: Lektüreseminar: Schöpfungsethik
01 068
Do. 16:30 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Jochen Ostheimer)
Seminar: M10.2D - BacEWS-ZFM3-EP-2- Erlebnispädagogische Theorien und Modelle
Di. 10:00 - 11:45 (wöchentlich) - Hörsaal Sportzentrum
(Dr. Barbara Bous)
Seminar: Nachhaltiges Ressourcenmanagement
Termine am Dienstag, 17.05.2022, Dienstag, 07.06.2022, Dienstag, 05.07.2022, ... (mehr)
(Dr. Andrea Thorenz)
Seminar: Queer und katholische Moral
01 059
Termine am Freitag, 13.05.2022, Freitag, 20.05.2022 13:30 - 18:30, Freitag, ... (mehr)
(Tim Zeelen)
Seminar: Ressourcenspezifische Herausforderungen im Energie- und Gesundheitswesen
MRM-0070/71/9008 & KTH-5602/6100
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Ort: Raum 101, Gebäude U (Universität ... (mehr)
(PD Dr. Simon Meißner)
Seminar: Sozialfürsorge in der antiken Welt
01 027
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Matthias Simperl, Dr. Andreas Hartmann)
Vorlesung: Sozialpsychologie
04 09 01 0003
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 02.08.2022 14:00 ... (mehr)
(Anita Tobisch)
Vorlesung: Spezielle Sozialethik: Umweltethik
01 064
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Jochen Ostheimer)
Seminar: Theologische Tierethik
01 058
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Tim Zeelen)
Seminar: Tiere-Mensch-Beziehungen im Blick von Wirtschaftswissenschaften und Theologie. Welchen Wa(h)ren Wert besitzen Nutztiere?
01 056
Termine am Freitag, 22.04.2022, Montag, 25.04.2022, Freitag, 29.04.2022, ... (mehr)
(Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Prof.Dr. Tobias Gaugler)
Seminar: Umweltbildung konkret: Motivieren statt Moralisieren
01127
Termine am Freitag, 29.04.2022, Freitag, 06.05.2022 14:00 - 17:15, Freitag, ... (mehr)
(Julian Dankel, Prof.Dr. Manfred Riegger)
Seminar: Unterwerfungsstrategien: Kolonialismus, Rassismus, Mission
01 039
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 1085
(Prof.Dr. Peter Hofmann)
Seminar: “Nature is ancient, but surprises us all” – Natur und Musik von der Gegenwart bis zur Frühen Neuzeit.
01127a
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Julian Dankel, Prof.Dr. Johannes Hoyer, PD Dr. Stefan Hartmann)
WS 2021/22
Vorlesung: "Mensch - Natur - Moral": Grundlagen und Grundfragen der Umweltethik
01 061
Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Johannes Frühbauer)
Kolloquium: [Fakultärer Studientag] Ein Leib – viele Glieder: Spannungsfelder zwischen charismatischem Christentum und akademischer Theologie
01 024 A
Termine am Donnerstag, 04.11.2021 09:00 - 13:00, Donnerstag, 04.11.2021 14:00 - 16:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Matthias Simperl, Tim Zeelen)
Kolloquium: [Studientag AG I]: Spirituelle Aspekte zum charismatischen Christentum
01 024 B
Termine am Donnerstag, 04.11.2021 14:15 - 15:45
(Prof.Dr. Matthias Simperl, Prof.Dr. Wolfgang Vogl)
Kolloquium: [Studientag AG II]: „Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt“: Nüchterne Trunkenheit liturgischen Feierns
01 024 C
Termine am Donnerstag, 04.11.2021 14:15 - 15:45
(Prof.Dr. Matthias Simperl, Prof.Dr. Josip Gregur)
Kolloquium: [Studientag AG III]: Glücklich sein durch Gebet: Spiritualitätsformen im Gespräch
01 024 D
Termine am Donnerstag, 04.11.2021 14:00 - 15:45
(Prof.Dr. Manfred Riegger, Prof.Dr. Matthias Simperl)
Kolloquium: [Studientag AG IV]: Die Wirklichkeit des Göttlichen: Erleben vs. Denken (Pascendi 14f.)
01 024 E
Termine am Donnerstag, 04.11.2021 14:15 - 15:45
(Prof.Dr. Matthias Simperl, Prof.Dr. Andreas Matena)
Seminar: Aktuelle Fragen und Probleme der Schulpädagogik 1 - Projekt: Anlegen eines Insekten-Biotops - Präsenzanteile
04 08 0103
Do. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Hartmuth Geck)
Vorlesung: Aktuelle Fragen und Probleme der Schulpädagogik 1 - Umweltbildung und Nachhaltigkeit – eine Einführung
04 08 0100
Mi. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Klaus Zierer, Hartmuth Geck, Elmar Straube, Dr.phil. Denise Weckend, ... (mehr))
Seminar: Aktuelle Fragen und Probleme der Schulpädagogik 2 - Aufforsten von Flächen mit Schulklassen. Bitte Ankündigung beachten!
04 08 0105
(Hartmuth Geck)
Seminar: Aufgaben für Umweltethikerinnen und Umweltethiker in der Kommunal- und Regionalentwicklung
01 058
Fr. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Dr. Max Stumböck)
Seminar: BA-Seminar: Politik in der Weltgesellschaft
040302-0006
Mi. 10:15 - 11:45 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 08.12.2021 18:30 ... (mehr)
(Lena Maria Schlegel)
Vorlesung: Besonderes Umweltrecht, SP IV
Mi. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Matthias Rossi)
Vorlesung: Biblische Spiritualität
01 106
Do. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Wolfgang Vogl)
Seminar: Blockseminar: Verschieden und doch gleich?
01 066
Termine am Donnerstag, 28.10.2021 14:15 - 15:45, Donnerstag, 25.11.2021 14:15 - 17:45, ... (mehr)
(Prof.Dr. Marianne Heimbach-Steins)
Kurs: Der Dekalog
(Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Tim Zeelen)
Seminar: Die „Neuen geistlichen Bewegungen"
01 108
Mi. 16:15 - 17:45 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 04.11.2021 09: ... (mehr)
(Sebastian Walser)
Vorlesung: Diversität -Heterogenität - Internationalität. Kontextuelle Ethik für eine Welt in Bewegung
01 065
Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) - digital, Termine am Donnerstag, 25.11.2021, ... (mehr)
(Prof.Dr. Marianne Heimbach-Steins)
Einführungskurs: Einführung in das Studium der Katholischen Theologie
Termine am Montag, 04.10.2021 10:00 - 12:00, Montag, 04.10.2021 14:00 - 15:00, ... (mehr)
(Julian Dankel)
Vorlesung: Einführung in die Erkenntnistheorie
01068
Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Georg Gasser)
Kurs: Einführung in die Moraltheologie
01 055
Mi. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) - Die Veranstaltung wird asynchron stattfinden., ... (mehr)
(Tim Zeelen)
Vorlesung: Einführung in die Ressourcengeographie
MRM-0028/70/71/9008&KTH-5601/610
Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) - Online-Veranstaltung per Zoom; Zugang ... (mehr)
(PD Dr. Simon Meißner)
Seminar: Erfolgreich eine (Abschluss-)Arbeit verfassen
01 033
Do. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Julian Dankel)
Vorlesung: Ethik des Lebens I: Ethische Problemfelder am Anfang des Lebens
01 053
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Rupert Grill)
Vorlesung: Europäisches und internationales Umweltrecht (SP IV und MA Umweltethik)
Mi. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Dr. Stefan Lorenzmeier)
Oberseminar: IDK Oberseminar
(PD Dr. Kirsten Twelbeck)
Anmeldung: Klausur Erlebnispädagogik für Zusatzmodul BA-EWS und freiwilliges Zertifikat im Rahmen von 15ECTS
(Dr. Martin Scholz, Dr. Barbara Bous, Mandy Lutz, Katharina Schlenz)
Seminar: Lektüre-Seminar: Freiheit, Macht und Menschenrechte. Politisch-ethische Studien zu Hannah Arendt.
01 064
Do. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 28.10.2021)
(Prof.Dr. Johannes Frühbauer)
Seminar: Mensch und Maschine im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Philosophische, theologische und ethische Erkundungen in Film und Literatur.
01 062
Termine am Donnerstag, 28.10.2021 16:15 - 17:45, Freitag, 21.01.2022 14:15 - 18:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Johannes Frühbauer)
Seminar: Ressourcenspezifische Herausforderungen im Energie- und Gesundheitswesen
MRM-0070/71/9008 & KTH-5602/6100
Mi. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) - Online-Veranstaltung per Zoom; Zugang ... (mehr)
(PD Dr. Simon Meißner)
Seminar: Solidarische Ökonomie
01 059
Termine am Dienstag, 19.10.2021 18:00 - 20:00, Donnerstag, 21.10.2021, ... (mehr)
(Dr. Tobias Joachim Schnitzler)
Seminar: Tierethik
01 056
Di. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Tim Zeelen)
Übung: Übung
01 065a
(Prof.Dr. Marianne Heimbach-Steins)
Seminar: Verschwörungstheorien, Antisemitismus und Rassismus als brisante Herausforderung für liberale Gesellschaften
01 063
Mi. 18:15 - 19:45 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof.Dr. Johannes Frühbauer)
Vorlesung: Vorlesung Erlebnispädagogik für Zertifizierung Erlebnispädagogik, EWS, Umweltethik und HFSPO
Do. 18:00 - 19:00 (wöchentlich) - Hörsaal Sportzentrum Fragen zur Vorlesung, ... (mehr)
(Dr. Martin Scholz, Dr. Barbara Bous, Mandy Lutz, Katharina Schlenz)
Seminar: What is love? - Philosophische Antworten aus der Antike
01 071
(Alena Bischoff)
SS 2021
Seminar: Aktuelle Fragen und Probleme der Schulpädagogik 2 - Projekt: Anlegen eines Insekten-Biotops - Präsenzanteile
04 08 0107
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Digitale oder abhängig von den jeweil ... (mehr)
(Hartmuth Geck)
Seminar: Befreiung – Vereinnahmung – Zurückweisung. Perspektiven im Verhältnis von Religionen und Menschenrechten
01 070
Fr. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Johannes Frühbauer)
Seminar: Demokratischer Weltstaat – Zwischen Utopie und Realismus
01 127
Mi. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) - Termin für die synchronen Elemente de ... (mehr)
(Johannes Judith)
Seminar: Freier Bereich Seminar - Sportdidaktik / Sportpädagogik Thema: Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sport, Di, 8:15-9:45, SR2, Lohmann
(Dr.phil. Julia Lohmann)
Grundkurs: Gesellschaft gestalten. Normative Orientierungen der Christlichen Sozialethik heute
01 067
Do. 14:15 - 15:45 (zweiwöchentlich, ab 15.04.2021)
(Prof.Dr. Johannes Frühbauer)
Seminar: Globale Gerechtigkeit und eine Ethik der Entwicklung
01 069
Do. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Johannes Frühbauer)
Vorlesung: Grundthemen der Liturgiewissenschaft
01 102
Do. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Liborius Olaf Lumma)
Seminar: Grundzüge der theologischen Anthropologie
01 052
Do. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Dr.theol. Andreas Riester)
Seminar: GS/MSSPO 11 Seminar Sportpädagogik und Handlungsfeld Sommeruniversität Erlebnispädagogik 2021
Termine am Montag, 02.08.2021 - Samstag, 07.08.2021 06:00 - 00:00
(Dr. Martin Scholz, Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Katharina Schlenz)
Seminar: Handlungsfeld Alpine Erlebnispädagogik 2021
Termine am Montag, 07.06.2021 - Freitag, 11.06.2021 07:00 - 20:00
(Dr. Martin Scholz, Dr. Barbara Bous, Mandy Lutz, Katharina Schlenz)
Seminar: Handlungsfeld Erlebnispädagogik und GSSPO/MSSPO-11-DF-1e, Seminar Sportpädagogik "Sommeruniversität Erlebnispädagogik 2021"
(Dr. Martin Scholz, Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Katharina Schlenz)
Seminar: Handlungsfeld Kanu Erlebnispädagogik 2021
Termine am Montag, 11.10.2021 - Freitag, 15.10.2021 00:00
(Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz, Katharina Schlenz)
Seminar: Handlungsfeld Persönlichkeitsentwicklung durch Aikido 2021
Termine am Freitag, 21.05.2021 - Samstag, 22.05.2021, Samstag, 29.05.20 ... (mehr)
(Prof.Dr. Peter Schettgen, Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz, ... (mehr))
Seminar: Handlungsfeld Zirkuspädagogik 2021
Termine am Freitag, 18.06.2021 - Sonntag, 20.06.2021 06:00 - 00:00
(Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz, Katharina Schlenz)
Seminar: HFSPO-24b-W-EP-4c und M10.2D - BacEWS-ZFM3-EP-2- Erlebnispädagogik und Schule
Termine am Dienstag, 20.04.2021, Dienstag, 04.05.2021, Dienstag, 18.05.2021, ... (mehr)
(Dr. Barbara Bous, Mandy Lutz, Dr. Martin Scholz, Katharina Schlenz)
Kurs: Kohler: Ist Judentum moralisch?
(Dr. Klaus Vogelgsang)
Anmeldung: Kongress Erleben und Lernen 2021 Helferinnen und Helfer
(Dr. Martin Scholz, Dr. Barbara Bous, Mandy Lutz, Katharina Schlenz)
Seminar: Kritikalitätsbewertung für strategische Rohstoffe
MRM-0071/MRM-9009
Mi. 16:15 - 17:45 (wöchentlich) - Ort: Online-Seminar (Zoom)
(PD Dr. Simon Meißner)
Seminar: M10.2D - BacEWS-ZFM3-EP-2- Erlebnispädagogische Theorien und Modelle
Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) - Digital oder Hörsaal Sportzentrum zu ... (mehr)
(Dr. Barbara Bous)
Seminar: MA: Zur Kritik der Naturbeherrschung
SOW-4300
Termine am Donnerstag, 22.04.2021, Donnerstag, 20.05.2021 14:15 - 15:45, ... (mehr)
(Georg Tiroch)
Seminar: Mose - in Bibel, Spiritualität und Kunst (Blockseminar in Kloster Weltenburg)
01 114
Termine am Mittwoch, 14.04.2021 12:00 - 13:00, Sonntag, 01.08.2021 18:00 - 21:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Franz Sedlmeier)
Seminar: Nachhaltiges Ressourcenmanagement
Termine am Mittwoch, 14.04.2021 14:00 - 15:30
(Dr. Andrea Thorenz, Dr. Sandra Köhler)
Vorlesung: Ökologische Verantwortung im Anthropozän. Grundlegung zur Umweltethik
01 066
Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Johannes Frühbauer)
Seminar: Outdoor-Academy 2021 - Termin 1 Freitag 14.5.2021
Termine am Freitag, 14.05.2021 06:00 - 00:00
(Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz, Mandy Lutz, Katharina Schlenz)
Seminar: Outdoor-Academy 2021 - Termin 2 - Samstag 15.5.2021
Termine am Samstag, 15.05.2021 06:00 - 00:00
(Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz, Mandy Lutz, Katharina Schlenz)
Vorlesung: Recht und Ökonomik im Gesundheitswesen
Termine am Mittwoch, 12.05.2021, Mittwoch, 19.05.2021, Mittwoch, 02.06.2021, ... (mehr)
(Prof.Dr. Josef Lindner, Prof.Dr.Dr.h.c. Michael Kubiciel, Prof.Dr. Ulrich Gassner, Prof.Dr. Robert Nuscheler)
Seminar: Ressourcenspezifische Herausforderungen im Energie- und Gesundheitswesen
MRM-0070/71/9008 & KTH-5602/6100
Mi. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) - Ort: Raum 101, Gebäude U (Innocube, U ... (mehr)
(PD Dr. Simon Meißner, Thomas Kippes)
Seminar: Utopien, Dystopien und Gesellschaftskritik. Sozialethische Erkundungen in Literatur, Ideengeschichte und Film.
01 068
Mi. 18:15 - 19:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Johannes Frühbauer)
WS 2020/21
Vorlesung: Aktuelle Fragen und Probleme der Schulpädagogik 1 - Umweltbildung und Nachhaltigkeit – eine Einführung
04 08 0110
Mi. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Klaus Zierer, Hartmuth Geck, Jonas Tögel, Elmar Straube, ... (mehr))
Seminar: Aktuelle Fragen und Probleme der Schulpädagogik 2 - Projekt: Anlegen eines Insekten-Biotops - Präsenzanteile
04 08 0107
(Hartmuth Geck)
Seminar: Aktuelle Fragen und Probleme der Schulpädagogik 2 - Projekt: Anlegen eines Insekten-Biotops - Präsenzanteile
04 08 0107
Do. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Hartmuth Geck)
Seminar: Die Anfänge einer Wissenschaft vom Frieden in Deutschland
040302-0001
Di. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Christoph Weller)
Einführungskurs: Einführung in das Studium der Katholischen Theologie
01 117
Termine am Montag, 19.10.2020 10:00 - 12:00, Montag, 19.10.2020 14:00 - 15:00, ... (mehr)
(Julian Dankel)
Einführungskurs: Einführung in den Studiengang Umweltethik
01 053a
Termine am Montag, 19.10.2020 14:00 - 15:00, Dienstag, 17.11.2020 17:0 ... (mehr)
(Tim Zeelen, Julian Dankel)
Vorlesung: Einführung in die Erkenntnistheorie
01 059
Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Georg Gasser)
Vorlesung: Einführung in die Ressourcengeographie
MRM-0028/70/71/9008&KTH-5601/610
Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) - Vorlesungssitzung
(PD Dr. Simon Meißner)
Seminar: Erfolgreich eine (Abschluss-)Arbeit verfassen
01 029
Do. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Julian Dankel)
Hauptseminar: Ethik der Weltreligionen. Erkundungen in interreligiöser Perspektive.
01 056
Fr. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Johannes Frühbauer)
Vorlesung: Europäisches und internationales Umweltrecht, SP IV
Mi. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Dr. Stefan Lorenzmeier)
Vorlesung: Gerechtigkeit, Frieden und Menschenrechte. Gesellschaftliche Ordnungsstrukturen
01 054
Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Johannes Frühbauer)
Seminar: Johann Michael Sailer (1751–1832) und seine Bedeutung für Spiritualität und Seelsorge
01 096a
Mi. 16:15 - 17:45 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 04.11.2020 17:00 ... (mehr)
(Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. August Laumer)
Kurs: Kompaktkurs Märkte für Menschen - Veränderungen gestaltet
(Claudia Lange-Hetmann, Prof.Dr. Tobias Gaugler)
Kurs: Kompaktkurs Märkte für Menschen - Veränderungen gestaltet
Termine am Donnerstag, 25.03.2021 - Freitag, 26.03.2021, Freitag, 09.04.2021 09:30 - 17:30, ... (mehr)
(Claudia Lange-Hetmann, Prof.Dr. Tobias Gaugler)
Seminar: Lektüreseminar: Die Idee der Gerechtigkeit und der Fähigkeiten-Ansatz (capability-approach) in den Schriften von Martha C. Nussbaum und Amartya Sen.
01 058
Di. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 03.11.2020)
(Prof.Dr. Johannes Frühbauer)
sonstige: Prüfungen und Prüfungsstoffe im WS 2020-21
(Prof.Dr. Franz Sedlmeier)
Vorlesung: Recht und Ökonomik im Gesundheitswesen
(Prof.Dr. Josef Lindner)
Seminar: Ressourcenspezifische Herausforderungen im Energie- und Gesundheitswesen
MRM-0070/71/9008 & KTH-5602/6100
Di. 16:15 - 17:45 (wöchentlich) - Seminarsitzung
(PD Dr. Simon Meißner, Thomas Kippes)
Vorlesung: Schöpfungslehre
01 044
Mi. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Gerda Riedl)
Seminar: Schöpfung und Lebenswirklichkeit
01 007
Termine am Freitag, 06.11.2020 16:30 - 18:00, Freitag, 15.01.2021 16:00 - 19:00, ... (mehr)
(apl.Prof.Dr. Jürgen Werlitz)
Vorlesung: Vorlesung Erlebnispädagogik für Zertifizierung Erlebnispädagogik, EWS, Umweltethik und HFSPO
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich) - Voraussichtlich Online
(Dr. Martin Scholz, Dr. Barbara Bous, Mandy Lutz, Katharina Schlenz)
SS 2020
Seminar: Aktuelle Fragen und Probleme der Schulpädagogik 2 - Projekt: Anlegen eines Insekten-Biotops
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Hartmuth Geck)
Hauptseminar: Antisemitismus als ethische Herausforderung für Politik, Gesellschaft und Medien
01 060
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Johannes Frühbauer)
Vorlesung: Biblische Spiritualität
01 100
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 23.07.2020 12: ... (mehr)
(Prof.Dr. Wolfgang Vogl)
Seminar: David - der Gesalbte JHWHs und Israels König - Blockseminar in Kloster Weltenburg
01 101
Termine am Mittwoch, 29.04.2020 12:00 - 13:00, Sonntag, 02.08.2020 17:00 - 20:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Franz Sedlmeier)
Seminar: Demokratie und Migration. Politisch-ethische Erkundungen zu einem Spannungsverhältnis.
01 059
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Johannes Frühbauer)
Kurs: Denk Mal Stadt! - Tagung an der Evangelischen Akademie Tutzing
01 055a
Termine am Donnerstag, 16.04.2020 13:15 - 14:00, Freitag, 01.05.2020 14:30 - 20:30, ... (mehr)
(Julian Dankel)
Vorlesung: Der Mensch als Rechtfertigungswesen. Einführung in die Ethikbegründung
01 058
Do. 15:45 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 23.04.2020)
(Prof.Dr. Johannes Frühbauer)
Einführungskurs: Einführung in den Master Umweltethik
01 117
(Julian Dankel)
Hauptseminar mit Übung: EP² Erlebnispädagogik für Fortgeschrittene
(Dr. Martin Scholz, Dr. Barbara Bous, Mandy Lutz, Katharina Schlenz)
Vorlesung: Eschatologie
01 041
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr.Dr. Thomas Marschler)
Forschungsgruppe: Forschungsseminar in der Erlebnispädagogik: Dilemmasituationen
(Dr. Martin Scholz, Dr. Barbara Bous, Mandy Lutz, Katharina Schlenz)
Grundkurs: Gesellschaft gestalten - Einführung in die Christliche Sozialethik
01 061
Do. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 23.04.2020)
(Prof.Dr. Johannes Frühbauer)
Seminar: Global Politics Crisis Simulation
040302-0021
Termine am Freitag, 03.07.2020, Freitag, 17.07.2020, Freitag, 24.07.202 ... (mehr)
(Prof.Dr. Christoph Weller)
Vorlesung: Grundthemen der Liturgiewissenschaft
01 094
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Marco Benini)
Seminar: Grundzüge der theologischen Anthropologie
01 045
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr.theol. Andreas Riester)
Seminar: Handlungsfeld Erlebnispädagogik Individual 2020 (Montag 18-19 Uhr)
Termine am Montag, 27.04.2020 18:00 - 19:00
(Dr. Martin Scholz, Dr. Barbara Bous, Mandy Lutz, Katharina Schlenz, ... (mehr))
Seminar: Handlungsfeld Höhle 2020 + vorbereitende Seminartermine Kosten 100 Euro
(Dr. Martin Scholz, Dr. Barbara Bous, Mandy Lutz, Katharina Schlenz)
Seminar: Handlungsfeld Kanu Erlebnispädagogik 2020, Kosten: 310 Euro
Termine am Montag, 12.10.2020 - Freitag, 16.10.2020 00:00
(Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz, Katharina Schlenz)
Seminar: Handlungsfeld Persönlichkeitsentwicklung durch Aikido 2020
Termine am Samstag, 10.10.2020 - Sonntag, 11.10.2020, Samstag, 17.10.20 ... (mehr)
(Prof.Dr. Peter Schettgen, Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz, ... (mehr))
Seminar: Handlungsfeld Wald und Natur 2020 14.-17. Juni und 30.6. 16-21 Uhr, Kosten 100 Euro + Fahrtkosten
Termine am Dienstag, 12.05.2020 18:00 - 21:00
(Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz, Mandy Lutz, Lisa Rettinger, ... (mehr))
Seminar: HFSPO-24b-W-EP-4c und M10.2D - BacEWS-ZFM3-EP-2- Erlebnispädagogik und Schule
Mi. 08:30 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Barbara Bous, Mandy Lutz, Dr. Martin Scholz, Katharina Schlenz)
Seminar: Konflikttheorie und Konfliktanalysen: Jemen-Konflikt
040302-0011
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Montag, 20.04.2020 14:00 - ... (mehr)
(Prof.Dr. Christoph Weller, Christina Pauls)
Seminar: Lektürekurs: John Rawls und die Frage nach Gerechtigkeit
01 062
Do. 15:45 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 30.04.2020)
(Prof.Dr. Johannes Frühbauer)
Seminar: M10.2D - BacEWS-ZFM3-EP-2- Erlebnispädagogische Theorien und Modelle
(Dr. Barbara Bous)
Vorlesung: Ökologische Verantwortung im Anthropozän. Grundlegung zur Umweltethik
01 057
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Johannes Frühbauer)
Seminar: Ressourcenspezifische Herausforderungen im Energie- und Gesundheitswesen
MRM-0070/-71/-9008&KTH-5602/6100
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Ort: Raum U-101 (Innocube - Gebäude U ... (mehr)
(PD Dr. Simon Meißner)
Seminar: Umwelt- und Ressourcenökonomie
01056a
Di. 10:15 - 14:00 (wöchentlich) - Das Zeitfenster des Kurses ist Di. vo ... (mehr)
(Prof.Dr. Tobias Gaugler)
WS 2019/20
Seminar: "Kommunale Konfliktberatung" - Konzept zur Konfliktbearbeitung und Berufsfeld für Konfliktforscher*innen
040-302-0013
Termine am Dienstag, 22.10.2019 10:00 - 11:30, Donnerstag, 09.01.2020 14:00 - 19:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Christoph Weller)
Vorlesung: Aktuelle Fragen und Probleme der Schulpädagogik 1 - Umweltbildung und Nachhaltigkeit – eine Einführung
04 08 0100
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Klaus Zierer, Hartmuth Geck, Christina Schatz, Jonas Tögel, ... (mehr))
Seminar: Aktuelle Fragen und Probleme der Schulpädagogik 2 - Projekt: Anlegen eines Insekten-Biotops
04 08 0105
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Hartmuth Geck)
Seminar: Das überforderte Subjekt - Selbstverlust in der entgrenzten Moderne
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Ort: Bukowina Institut (Alter Postweg 97a, ... (mehr)
(Prof.Dr. Alexandra Manzei-Gorsky)
Seminar: De Processibus Matrimonialibus
01 095
Termine am Mittwoch, 23.10.2019 13:15 - 14:00, Donnerstag, 21.11.2019 10:00 - 17:00, ... (mehr)
(Prof.Dr.Dr. Elmar Güthoff, Regina Maria Schwarz)
Übung: Einführung in das Studium der Katholischen Theologie
01 102
Termine am Dienstag, 01.10.2019 10:00 - 15:30
(Julian Dankel)
Vorlesung: Einführung in die Erkenntnistheorie
01 054
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Manfred Negele)
Vorlesung: Einführung in die Ressourcengeographie
Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) - Hörsaal T-1002 (Physik-Hörsaalzentrum ... (mehr)
(PD Dr. Simon Meißner)
Hauptseminar mit Übung: EP² Erlebnispädagogik für Fortgeschrittene
Mo. 17:00 - 19:30 (wöchentlich)
(Dr. Martin Scholz, Dr. Barbara Bous, Mandy Lutz, Katharina Schlenz)
Seminar: Erfolgreich eine (Abschluss-)Arbeit verfassen
01 030
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Julian Dankel)
Vorlesung: Europäisches und internationales Umweltrecht, SP IV
Do. 12:15 - 13:45 (wöchentlich), Termine am Freitag, 17.01.2020, Freitag, ... (mehr)
(Dr. Stefan Lorenzmeier)
Hauptseminar: Filme und Ethik. Methodenseminar zur Filmanalyse und deren Integration in (umwelt-)ethische Diskurse.
01 053
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr.theol. Sebastian Kistler)
Vorlesung: Grundlagen und Grundbegriffe der Ethik. Ein Einführungskurs für Studierende der Umweltethik und anderer Studiengänge.
01 050
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Johannes Frühbauer)
Seminar: Hannah Arendt: Über das Böse. Eine Vorlesung zu Fragen der Ethik
04 01 02 0009
Termine am Donnerstag, 12.12.2019 17:15 - 18:15, Freitag, 14.02.2020 - Samstag, ... (mehr)
(PD Dr. Maria Schwartz)
Vorlesung: Recht und Ökonomik im Gesundheitswesen
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 08.01.2020 10:00 ... (mehr)
(Prof.Dr. Josef Lindner, Prof.Dr.Dr.h.c. Michael Kubiciel, Prof.Dr. Ulrich Gassner, Prof.Dr. Robert Nuscheler)
Seminar: Ressourcenspezifische Herausforderungen im Energie- und Gesundheitswesen
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Raum U-101 (Gebäude U - Innocube)
(PD Dr. Simon Meißner)
Exkursion: Synagogenführung
01 003b
Termine am Mittwoch, 04.12.2019 16:00 - 17:00
(Prof.Dr. Franz Sedlmeier)
Exkursion: Synagogengottesdienst
01 003a
Termine am Freitag, 25.10.2019 19:00 - 21:00
(Prof.Dr. Franz Sedlmeier)
Vorlesung: Vorlesung Erlebnispädagogik für Zertifizierung Erlebnispädagogik, EWS, Umweltethik und HFSPO
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Martin Scholz, Dr. Barbara Bous, Mandy Lutz, Katharina Schlenz)
SS 2019
Seminar: "Dürfen Vegetarier Fleisch essen?" Tiere, ihre Bedeutung und der Umgang mit ihnen in theologischer Sicht
01 035
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Peter Hofmann)
Seminar: Aktuelle Fragen und Probleme der Schulpädagogik 1 - Umweltkompetenz als neue Kulturtechnik
04 08 0042
Termine am Montag, 24.06.2019 13:15 - 14:00, Freitag, 28.06.2019 - Sonntag, ... (mehr)
(PD Dr.habil. Nikolaus Frank)
Kurs: Digital Humanity? – Ethical Analyses and Responses in an Age of Transformation - Tagung an der Evangelischen Akademie Tutzing
01 060b
Termine am Dienstag, 07.05.2019 13:15 - 14:00, Donnerstag, 27.06.2019 19:00 - 21:00, ... (mehr)
(Julian Dankel)
Hauptseminar: Energie für die Zukunft.
01 068
Di. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 23.04.2019), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Dr.theol. Sebastian Kistler)
Seminar: Gewalt und Gewaltdarstellungen in Bibel, Spiritualität und Kunst. - Blockseminar in Kloster Weltenburg
01 108
Termine am Mittwoch, 24.04.2019 12:00 - 13:00, Sonntag, 04.08.2019 18:00 - 20:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Franz Sedlmeier)
Grundkurs: Grundkurs Sozialethik
01 067
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Montag, 29.04.2019, Montag, ... (mehr)
(Dr.theol. Sebastian Kistler)
Vorlesung: Grundthemen der Liturgiewissenschaft
01 102
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Josip Gregur)
Seminar: Grundzüge der theologischen Anthropologie
01 052
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr.theol. Andreas Riester)
Seminar: GS/MSSPO 11 Seminar Sportpädagogik und Handlungsfeld Sommeruniversität Erlebnispädagogik 2019
Fr. 08:30 - 12:00 (wöchentlich) - Blocktermine, Termine am Montag, 29.07.2019 - Freitag, ... (mehr)
(Dr. Martin Scholz, Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous)
Seminar: Handlungsfeld Alpine Erlebnispädagogik 2019 Termin:
(Dr. Martin Scholz, Dr. Barbara Bous, Mandy Lutz)
Seminar: Handlungsfeld Intuitives Bogenschießen und Bogenbau 2019 19.07.+20.07. + 27.07.
(Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz)
Seminar: Handlungsfeld Kanu Erlebnispädagogik 2019 06.05-10.05.2019
(Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz)
Seminar: Handlungsfeld Persönlichkeitsentwicklung durch Aikido 2019
Termine am Freitag, 26.04.2019 - Sonntag, 28.04.2019 09:00 - 18:00
(Prof.Dr. Peter Schettgen, Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz)
Seminar: Handlungsfeld Wald und Natur2019, Block I: von 23.06-26.06.2019, Block II von 02.07.2019, 17:00-21:00Uhr, zzgl. Vorbesprechung
(Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz, Mandy Lutz, Lisa Rettinger)
Seminar: Handlungsfeld Zirkuspädagogik 2019
(Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz)
Kurs: Management der Moral - Tagung an der Evangelischen Akademie Tutzing
01 060a
Termine am Donnerstag, 25.04.2019 13:15 - 14:00, Montag, 06.05.2019 12:00 - 20:30, ... (mehr)
(Julian Dankel)
Hauptseminar: Menschenrechte: Ethische Grundlagen und politische Herausforderungen
01 069
Termine am Mittwoch, 08.05.2019 15:45 - 17:15, Mittwoch, 15.05.2019, Mittwoch, ... (mehr)
(Johannes Frühbauer)
Seminar: MSSPO-11-DF-1d (auch als HFSPO-22-FG-1c Sportförderunterricht) Sportpädagogik/Sportdidaktik III - Inklusion 13.6., 27.6., 4.7., 11.7., 18.7. 16-21 Uhr , SR2 und draußen, Scholz + Schultermine im September/Oktober
Do. 16:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Dr. Martin Scholz, Dr.phil. Kathrin Sofie Weiß, Sophie Schmid)
Seminar: Ressourcenspezifische Herausforderungen im Energie- und Gesundheitswesen
MRM-0070/0071/9008 & KTH-5602/61
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Ort: Gebäude U (Innocube), EG, Raum 1 ... (mehr)
(PD Dr. Simon Meißner)
Vorlesung: Spezielle Sozialethik (= Umweltethik)
01 061
Termine am Montag, 29.04.2019, Montag, 06.05.2019, Montag, 20.05.2019, Montag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Johannes Frühbauer)
Exkursion: Synagogengottesdienst
01 004b
Termine am Freitag, 17.05.2019 19:00 - 21:00
(Prof.Dr. Franz Sedlmeier)
WS 2018/19
Übung: "Think global, act local": Die internationale Natur- und Umweltschutzbewegung im 19. und 20. Jahrhundert
Termine am Mittwoch, 24.10.2018 17:30 - 19:00, Freitag, 09.11.2018 14:00 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Andrea Rehling)
Seminar: Aktuelle Fragen und Probleme der Schulpädagogik 1 - Fächerübergreifende Bildungs- und Erziehungsaufgaben: Von der Sachkompetenz zum pädagogisch-didaktischen Handeln in der Umweltbildung
04 08 0001
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(PD Dr.habil. Nikolaus Frank)
Seminar: De Processibus Matrimonialibus
01 101
Termine am Mittwoch, 24.10.2018 13:15 - 14:00, Donnerstag, 22.11.2018 10:00 - 18:00, ... (mehr)
(Prof.Dr.Dr. Elmar Güthoff, Regina Maria Schwarz)
Seminar: Durchblick durch die Mariologie
01 053
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr.theol. Andreas Riester)
Übung: Einführung in das Studium der Katholischen Theologie
01 110
Termine am Montag, 01.10.2018 10:00 - 15:30
(Julian Dankel)
Vorlesung: Einführung in die Erkenntnistheorie
01 061
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Manfred Negele)
Vorlesung: Einführung in die Ressourcengeographie
Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) - Hörsaal T-1002 (Physik-Hörsaalzentrum ... (mehr)
(PD Dr. Simon Meißner)
Seminar: Erfolgreich eine (Abschluss-)Arbeit verfassen
01 037
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr.Dr. Jörg Ernesti, Julian Dankel)
Pflichtvorlesung: Gesellschaftliche Ordnungsstrukturen
01 057
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Johannes Frühbauer)
Hauptseminar: Grundzüge der Umweltökonomik
01 059
Termine am Freitag, 09.11.2018, Freitag, 23.11.2018, Freitag, 30.11.2018, ... (mehr)
(Prof.Dr. Klaus Georg Binder)
Seminar: GSSPO/MSSPO-11-DF-1b, Sportpädagogik/Sportdidaktik - "Inklusion Klasse erlebt!" ab Dezember Freitag 8-12 Uhr, SR2 und Sporthalle, 3 Schultermine in Folge im Sommersemester
Fr. 08:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Martin Scholz)
Seminar: MSSPO-11-DF-1a, Sportpädagogik/Sportdidaktik - Thema wird noch bekannt gegeben, Fr bis So 15.- 17.3.19 je 9 bis 18 Uhr Halle 3 und Seminarraum + Schultermin, Vorbesprechung Mo 8.10.18 um 17 Uhr, Salzmann
(Dr. Martin Scholz, Dr. Alexandra Salzmann)
Vorlesung: Recht und Ökonomik im Gesundheitswesen, SP VI
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 14.11.2018 12:15 ... (mehr)
(Prof.Dr. Ulrich Gassner, Prof.Dr. Robert Nuscheler, Prof.Dr. Josef Lindner, Prof.Dr.Dr.h.c. Michael Kubiciel)
Hauptseminar: Religion und Gewalt.
01 058
Termine am Montag, 22.10.2018 17:15 - 18:45, Freitag, 07.12.2018 14:00 - 19:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Johannes Frühbauer)
Seminar: Ressourcenspezifische Herausforderungen im Energie- und Gesundheitswesen
Do. 12:00 - 13:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Simon Meißner)
Pflichtvorlesung: Schöpfungslehre
01 051
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr.Dr. Thomas Marschler)
Exkursion: Synagogengottesdienst
01 003a
Termine am Freitag, 11.01.2019 18:30 - 20:30
(Prof.Dr. Franz Sedlmeier)
Hauptseminar: Umwelt-Film-Seminar
01 060
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 16.10.2018 15:45 ... (mehr)
(Dr.theol. Sebastian Kistler)
SS 2018
Oberseminar: Aktuelle Themen der Sozialethik
01 059
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger)
Hauptseminar: Elija - Blockseminar in Kloster Weltenburg
01 006
Termine am Mittwoch, 18.04.2018 12:00 - 12:30, Sonntag, 29.07.2018 17:00 - 21:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Franz Sedlmeier, Prof.Dr. Wolfgang Vogl)
Seminar: Elija - Blockseminar in Kloster Weltenburg
01 006
Termine am Mittwoch, 18.04.2018 12:00 - 12:30, Sonntag, 29.07.2018 17:00 - 21:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Franz Sedlmeier)
Pflichtvorlesung: Eschatologie
01 044
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr.Dr. Thomas Marschler)
Pflichtvorlesung: Ethikbegründung
01 056
Mo. 11:45 - 12:30 (wöchentlich), Termine am Montag, 09.04.2018, Montag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger, Dr.theol. Sebastian Kistler)
Grundkurs: Grundkurs Sozialethik
01 061
Termine am Montag, 09.04.2018, Montag, 16.04.2018, Montag, 23.04.2018, Montag, ... (mehr)
(Dr.theol. Sebastian Kistler)
Vorlesung: Grundthemen der Liturgiewissenschaft
01 098
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof.Dr. Josip Gregur)
Seminar: Grundzüge der theologischen Anthropologie
01 049
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr.theol. Andreas Riester)
Seminar: GS/HSSPO-11-DF-1d, Sportpädagogik/Sportdidaktik III - Inklusion 7.6., 14.6., 5.7., 16-22 Uhr , SR2 und draußen, Scholz + Schultermine im September
Termine am Donnerstag, 07.06.2018 16:00 - 18:30, Donnerstag, 14.06.2018, ... (mehr)
(Dr. Martin Scholz)
Seminar: Handlungsfeld Alpine Erlebnispädagogik 2018 Termin: 26.6.2018-30.6.2018
(Dr. Martin Scholz, Dr. Barbara Bous, Mandy Lutz, Maria Schweigard, ... (mehr))
Seminar: Handlungsfeld Augsburger Sommerkrimi 30.07. - 02.08.2018 + Seminartermine im Semester jeweils Mittwoch 08:15-09:45 Uhr
Termine am Mittwoch, 18.04.2018, Mittwoch, 25.04.2018, Mittwoch, 09.05.2018, ... (mehr)
(Dr. Martin Scholz, Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Maria Schweigard, ... (mehr))
Seminar: Handlungsfeld Außerschulischer Lernort 2018
Termine am Donnerstag, 25.01.2018 13:00 - 14:00, Freitag, 23.02.2018 08:00 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Martin Scholz, Anne Gabler)
Seminar: Handlungsfeld Höhle 31.5.,8:00Uhr-2.6.2018 18:00Uhr. Seminartermine:9.,16.,23.4.jeweils 18-19.30 Uhr, Mithilfe beim Kongress erleben und lernen 27.-29.9. verpflichtend
Termine am Montag, 23.04.2018 18:00 - 19:30, Donnerstag, 31.05.2018 - Samstag, ... (mehr)
(Dr. Martin Scholz, Dr. Barbara Bous, Maria Schweigard, Anne Gabler)
Seminar: Handlungsfeld Kanu Erlebnispädagogik 2018 14.-18.5.2018
(Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz, Maria Schweigard, ... (mehr))
Seminar: Handlungsfeld Segeln 22.-29.9.2018, 500 Euro
(Dr. Martin Scholz, Dr. Barbara Bous, Anne Gabler)
Hauptseminar: Hannah Arendts "Vita Activa"
01 062
Termine am Dienstag, 10.04.2018 15:45 - 17:15, Dienstag, 17.04.2018, Dienstag, ... (mehr)
(Dr.theol. Sebastian Kistler)
Kurs: Märkte für Menschen
(Claudia Lange-Hetmann)
Seminar: Ressourcenspezifische Herausforderungen im Energie- und Gesundheitswesen
MRM-0070/71; KTH-5602/6100
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Ort: Raum 101, Gebäude U (Innocube, U ... (mehr)
(PD Dr. Simon Meißner)
Vorlesung: Spezielle Sozialethik (= Umweltethik)
01 057
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Montag, 09.04.2018 15:45 - ... (mehr)
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger, Dr.theol. Sebastian Kistler)
Exkursion: Synagogengottesdienst
01 003 A
Termine am Freitag, 22.06.2018 19:00 - 21:00
(Prof.Dr. Franz Sedlmeier)
WS 2017/18
Seminar: Aktuelle Fragen und Probleme der Schulpädagogik 2 - Fächerübergreifende Bildungs- und Erziehungsaufgaben: Von der Sachkompetenz zum pädagogisch-didaktischen Handeln in der Umweltbildung
04 08 0007
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(PD Dr.habil. Nikolaus Frank)
Oberseminar: Aktuelle Themen der Sozialethik
01 067
Termine am Freitag, 03.11.2017 11:00 - 18:00
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger)
Vorlesung: Biblische Spiritualität
01 107
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Wolfgang Vogl)
Seminar: Das Verhältnis von Natur und Gnade bei Thomas von Aquin
01 057
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Montag, 06.11.2017 17:30 - ... (mehr)
(Dr.theol. Andreas Riester)
Seminar: De Processibus Matrimonialibus
01 110
Termine am Mittwoch, 25.10.2017 13:15 - 14:30, Donnerstag, 30.11.2017 10:00 - 17:30, ... (mehr)
(Prof.Dr.Dr. Elmar Güthoff, Dr.theol. Sabine Konrad)
Übung: Einführung in das Studium der Katholischen Theologie
01 117
Termine am Mittwoch, 04.10.2017 10:00 - 16:00
(Julian Dankel, Anne Grund)
Vorlesung: Einführung in die Ressourcengeographie
MRM-0028; MRM-0070/71; KTH-5601/
Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) - Hörsaal T-1002 (Physik Hörsaalzentrum ... (mehr)
(PD Dr. Simon Meißner)
Seminar: Erfolgreich eine (Abschluss-)Arbeit verfassen
01 040
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr.Dr. Jörg Ernesti, Julian Dankel)
Kolloquium: Geburtstagskolloquium Rabbiner Dr. Henry Brandt
Termine am Mittwoch, 06.12.2017 18:00 - 22:00
(Prof.Dr. Franz Sedlmeier)
Hauptseminar: Grundzüge der Umweltökonomik
01 069
Termine am Freitag, 03.11.2017, Freitag, 10.11.2017, Freitag, 01.12.2017, ... (mehr)
(Prof.Dr. Klaus Georg Binder)
Exkursion: Pharao - Leben im alten Ägypten
Termine am Samstag, 25.11.2017 09:00 - 16:00
(Prof.Dr. Franz Sedlmeier)
Seminar: Propädeutisches Seminar im Umweltrecht "Entwicklungen im Umweltrecht"
Termine am Freitag, 27.10.2017 09:00 - 11:00
(Jennifer Fechter, Alexander Lehmann)
sonstige: Prüfungen und Prüfungsstoffe im WS 2017/18
(Prof.Dr. Franz Sedlmeier)
Vorlesung: Religionstheologie: Christlicher Glaube im Gespräch mit Islam und Buddhismus
01 041
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Peter Hofmann)
Seminar: Ressourcenspezifische Herausforderungen im Energie- und Gesundheitswesen
MRM-0070/71; KTH-5601/6100
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Raum 101 (Gebäude U)
(PD Dr. Simon Meißner)
Exkursion: Synagogengottesdienst
Termine am Freitag, 19.01.2018 18:30 - 21:00
(Prof.Dr. Franz Sedlmeier)
Übung: Übung: Einführung in die Ethik.
01 066
Mo. 11:45 - 12:30 (wöchentlich) - Raum 4142 / D
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger)
Seminar: Vom gerechten Krieg zum gerechten Frieden
01 026
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Prof.Dr. Gregor Wurst)
Hauptseminar: Was nutzt der Nutzen?
01 068
Di. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 17.10.2017), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Dr.theol. Sebastian Kistler)
SS 2017
Seminar: "Es gibt nicht mehr [...] Mann und Frau; denn ihr alle seid 'einer' in Christus" (Gal 3.28). Anthropologie und Genderdiskurse aus philosophischer und moraltheologischer Perspektive
01 057
Termine am Montag, 08.05.2017 17:30 - 19:00, Freitag, 09.06.2017 - Samstag, ... (mehr)
(Jan Levin Propach, Kristina Kieslinger)
Oberseminar: Aktuelle Themen der Sozialethik
01 063
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger)
Seminar: Die Schriftrollen von Qumran und die Bibel - 70 Jahre nach der Entdeckung
01 011a
Termine am Mittwoch, 12.07.2017 14:00 - 20:00
(Prof.Dr. Franz Sedlmeier, Prof.Dr. Stefan Schreiber, PD Dr. Dominik Helms, Luzia Maria Maier)
Tutorium: Erfolgreich eine Abschlussarbeit verfassen
01 038A
Termine am Dienstag, 23.05.2017 11:30 - 12:15
(Julian Dankel)
Grundkurs: Grundkurs Sozialethik
01 067
Termine am Montag, 24.04.2017, Montag, 08.05.2017, Montag, 15.05.2017, Montag, ... (mehr)
(Dr.theol. Sebastian Kistler)
Vorlesung: Grundthemen der Liturgiewissenschaft
01 100
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Geb. D, R. 2126
(Prof.Dr. Josip Gregur)
Seminar: Grundzüge der theologischen Anthropologie
01 052
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr.theol. Andreas Riester)
Seminar: Handlungsfeld Außerschulischer Lernort 2017
(Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz, Maria Schweigard, ... (mehr))
Seminar: Handlungsfeld Intuitives Bogenschießen und Bogenbau 2017
(Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz, Maria Schweigard, ... (mehr))
Seminar: Handlungsfeld Kanu Erlebnispädagogik 2017
(Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz, Maria Schweigard, ... (mehr))
Seminar: Handlungsfeld Persönlichkeitsentwicklung in der Erlebnispädagogik 2017
(Dr. Martin Scholz, Dr. Barbara Bous, Mandy Lutz, Maria Schweigard, ... (mehr))
Seminar: HS/GSSPO-11-DF-1d, Seminar Sportdidaktik / Sportpädagogik Sommeruniversität Erlebnispädagogik 2017
Do. 16:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Dr. Martin Scholz)
Seminar: Jona – ein Prophet im Bauch des Fisches. Bibel, Spiritualität und Kunst.
01 005
Termine am Mittwoch, 10.05.2017 12:15 - 13:00, Sonntag, 30.07.2017 17:00 - 20:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Franz Sedlmeier)
Hauptseminar: Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit.
01 066
Termine am Dienstag, 25.04.2017 15:45 - 17:15, Dienstag, 02.05.2017, Dienstag, ... (mehr)
(Dr.theol. Sebastian Kistler)
Pflichtvorlesung: Philosophische Anthropologie
01 069
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Manfred Negele)
Seminar: Ressourcenspezifische Herausforderungen im Energie- und Gesundheitswesen
MRM-0070/71; UEth-PM2b/FM1
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Ort: Raum 101 (Gebäude U - Innocube)
(PD Dr. Simon Meißner)
Vorlesung: Ringvorlesung LfU Umweltschutz heute
7538
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Jucundus Jacobeit, apl.Prof.Dr. Jens Soentgen)
Seminar: Social Entrepreneurship Verstehen und Gestalten
Termine am Montag, 01.05.2017, Donnerstag, 25.05.2017, Montag, 05.06.20 ... (mehr)
(Christian Geier)
Pflichtvorlesung: Spezielle Sozialethik (Umweltethik)
01 060
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger)
Exkursion: Synagogengottesdienst
Termine am Freitag, 07.07.2017 19:00 - 21:00
(Prof.Dr. Franz Sedlmeier)
Übung: Übung zur Vorlesung
01 064
Mo. 11:45 - 12:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger)
Seminar: Umweltkompetenz als neue Kulturtechnik
04 08 0051
Termine am Donnerstag, 01.01.1970 01:00, Montag, 12.06.2017 17:15 - 19:00, ... (mehr)
(PD Dr.habil. Nikolaus Frank)
WS 2016/17
Oberseminar: Aktuelle Themen der Sozialethik
01 056
Termine am Freitag, 28.10.2016 11:00 - 18:00
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger)
Vorlesung: Besonderes Umweltrecht (SP IV)
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Martin Kment, Jennifer Fechter)
Hauptseminar: Buen Vivir.
01 059
Termine am Dienstag, 18.10.2016 15:45 - 17:15, Dienstag, 25.10.2016, Dienstag, ... (mehr)
(Dr.theol. Sebastian Kistler)
Kurs: Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten - Magister Theologiae/Bachelor Nebenfach
01 111
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Tobias Kauth)
Vorlesung: Einführung in die Erkenntnistheorie
01 060
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Manfred Negele)
Vorlesung: Einführung in die Ressourcengeographie
MRM-0028/0071/0072
Di. 12:00 - 13:30 (wöchentlich) - Hörsaal T-1002 (Physik Hörsaalzentrum ... (mehr)
(PD Dr. Simon Meißner)
Seminar: Fächerübergreifende Bildungs- und Erziehungsaufgaben: Von der Sachkompetenz zum pädagogisch-didaktischen Handeln in der Umweltbildung
04 08 0027
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(PD Dr.habil. Nikolaus Frank)
Vorlesung: Gesellschaftliche Ordnungsstrukturen
01 053
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger)
Hauptseminar: Grundzüge der Umweltökonomik
01 059a
Fr. 14:45 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 21.10.2016) - Sitzung, Termine am Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Klaus Georg Binder)
Hauptseminar: Laudato Si´
01 058
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr.theol. Sebastian Kistler)
Pflichtvorlesung: Schöpfungslehre
01 041
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr.Dr. Thomas Marschler)
Übung: Übung zur Prüfungsvorbereitung
01 057
Mo. 11:45 - 12:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger)
Kurs: Wie verfasse ich eine wissenschaftliche Arbeit (Essay, Seminararbeit, Abschlussarbeit)
01 116
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - 4142/D
(Dr.theol. Sebastian Kistler)
SS 2016
Seminar: "Wähle das Leben" (Dtn 30,19) Von der biblischen Weisung zum richtigen und guten Handeln heute
01 006
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Prof.Dr. Franz Sedlmeier)
Seminar: "Welchen Wa(h)ren Wert besitzen Nutztiere? - ein interdisziplinärer Dialog zwischen Wirtschaftswissenschaften und Theologie über die Tier-Mensch-Beziehung in Deutschland"
01 055
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Prof.Dr. Tobias Gaugler)
Oberseminar: Aktuelle Themen der Sozialethik
01 062
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger)
Übung: Basis Umweltethik
Mi. 19:00 - 20:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Judith Summer)
Seminar: Bibel, Spiritualität und Kunst. Die Offenbarung des Johannes - ein Buch mit sieben Siegeln?
01 005
Termine am Mittwoch, 20.04.2016 12:15 - 13:00, Sonntag, 31.07.2016 17:00 - 20:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Franz Sedlmeier)
Vorlesung: Bio- und Medizinstrafrecht (SP V, VI, UEth-PM3a)
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Geb. H / Raum 2001, Termine am Montag, ... (mehr)
(Jan Schuhr)
Pflichtvorlesung: Eschatologie
01 047
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 06.07.2016 15:45 ... (mehr)
(Prof.Dr.Dr. Thomas Marschler)
Tutorium: Griechischtutorium
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(apl.Prof.Dr. Peter Roth)
Grundkurs: Grundkurs Sozialethik
01 065
Mo. 14:45 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Montag, 11.04.2016, Montag, ... (mehr)
(Dr.theol. Sebastian Kistler)
Vorlesung: Grundthemen der Liturgiewissenschaft
01 096
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Josip Gregur)
Seminar: Grundzüge der theologischen Anthropologie
01 051
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Daniela Kaschke)
Seminar: GS/HS Spo 11 DF und FrB EP Seminar und Handlungsfeld Augsburger Sommerkrimi 2016
(Dr. Martin Scholz, Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Maria Schweigard)
Seminar: Handlungsfeld Kanu Erlebnispädagogik 2016
(Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz, Maria Schweigard)
Seminar: Handlungsfeld Kommunikation und Persönlichkeit 2016
(Dr. Martin Scholz, Dr. Barbara Bous, Mandy Lutz, Maria Schweigard)
Hauptseminar: Kontextuelle Nachhaltigkeit
01 064
Di. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 19.04.2016) - 14-tägige Doppelsitzungen, ... (mehr)
(Dr.theol. Sebastian Kistler)
Seminar: Ressourceneinsatz im Energie- und Gesundheitswesen
MRM-0070 bzw. MRM-0071
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Simon Meißner)
Seminar: Social Entrepreneurship Verstehen und Gestalten
4050009
Termine am Donnerstag, 14.04.2016 17:30 - 19:00, Donnerstag, 21.04.2016 14:15 - 18:00, ... (mehr)
(Hanno Langfelder)
Vorlesung: Spezialvorlesung LfU-Ringvorlesung Umweltschutz heute
7615
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Jucundus Jacobeit, apl.Prof.Dr. Jens Soentgen)
Pflichtvorlesung: Spezielle Sozialethik (Umweltethik)
01 060
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger)
Übung: Übung für Abschlussarbeiten im Fach Moraltheologie (LPO und Magister), nach Vereinbarung
01 058
Termine am Mittwoch, 29.06.2016 09:00 - 12:00
(Kristina Kieslinger, Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl)
Seminar: Umweltkompetenz als neue Kulturtechnik
04 08 0051
Termine am Montag, 13.06.2016 17:30 - 19:00, Freitag, 24.06.2016 - Sonntag, ... (mehr)
(PD Dr.habil. Nikolaus Frank)
Kurs: Wissenschaftliches Arbeiten
01 107
(Tobias Kauth)
WS 2015/16
Oberseminar: Aktuelle Themen der Sozialethik
01 066
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger)
Vorlesung: Biblische Spiritualität
01 102
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Wolfgang Vogl)
Seminar: Blockseminar zur Biologie
Termine am Dienstag, 24.11.2015 12:00 - 13:30, Freitag, 29.01.2016 - Samstag, ... (mehr)
(Ariane Schroeder)
Kurs: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Mag. Theol./Bac. NF/...)
01 111
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Tobias Kauth)
Vorlesung: Einführung in die Ressourcengeographie
N.N. bzw. Rel-V-ReGeo
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Simon Meißner)
Seminar: Grundzüge der Umweltökonomik
Termine am Freitag, 16.10.2015, Freitag, 23.10.2015, Freitag, 30.10.2015, ... (mehr)
(Prof.Dr. Klaus Georg Binder)
Hauptseminar: Hat die Natur Rechte?
01 069
Termine am Dienstag, 13.10.2015 15:45 - 17:15, Dienstag, 20.10.2015, Dienstag, ... (mehr)
(Dr.theol. Sebastian Kistler)
Seminar: Ist die Soziologie eine Wissenschaft vom Menschen?
SOW-2024,1002,1006(a),1007,1002M
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Alexandra Manzei-Gorsky)
Vorlesung: Recht und Ökonomik im Gesundheitswesen
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, 29.01.2016 12:15 ... (mehr)
(Prof.Dr. Robert Nuscheler, Prof.Dr. Josef Lindner, Prof.Dr. Ulrich Gassner, Jan Schuhr)
Seminar: Ressourcenspezifische Herausforderungen der Energiewende
N.N.
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Simon Meißner)
Vorlesung: Ressourcenstrategie - Bildung für nachhaltige Entwicklung
N.N. bzw. Rel-V-ReSt
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Armin Reller, PD Dr. Claudia Schmidt-Dietrich, Dr. Andrea Thorenz, PD Dr. Simon Meißner)
Vorlesung: STADT und LAND im FLUSS (Umweltethik)
Termine am Freitag, 09.10.2015 13:00 - 22:00, Samstag, 10.10.2015 09:0 ... (mehr)
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger)
Übung: Übung zur Prüfungsvorbereitung
01 068
Mo. 11:45 - 12:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger)
Pflichtvorlesung: Weisen der Weltbeziehung: Glauben, Wissen, Verstehen - Grundfragen der Erkenntnistheorie und Hermeneutik
01 070
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Manfred Negele)
SS 2015
Oberseminar: Aktuelle Themen der Sozialethik
01 055
Termine am Freitag, 29.05.2015 11:00 - 17:30
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger)
Vorlesung: Bio- und Medizinstrafrecht
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Vorlesung im Geb. H / Raum 2001, Termine am Montag, ... (mehr)
(Henning Rosenau)
Vorlesung: Das Wetter
(apl.Prof.Dr. Jens Soentgen)
Hauptseminar: Energie für die Zukunft.
01 058
Termine am Dienstag, 14.04.2015 15:45 - 17:15
(Dr.theol. Sebastian Kistler)
Vorlesung: Ethisches Handeln im Alten Testament
01 002
Fr. 08:15 - 09:45 (zweiwöchentlich, ab 24.04.2015)
(Prof.Dr. Franz Sedlmeier)
Vorlesung: Exegese ausgewählter Texte aus dem Buch Jeremia
01 003
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Franz Sedlmeier)
Grundkurs: Grundkurs Sozialethik
01 057
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr.theol. Sebastian Kistler)
Seminar: Grundzüge der theologischen Anthropologie
01 050
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Daniela Kaschke)
Pflichtvorlesung: Philosophische Anthropologie
01 062
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Thomas Schärtl-Trendel)
Übung: Übung zur Prüfungsvorbereitung
01 056
Mo. 11:45 - 12:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger)
WS 2014/15
Seminar: "Die Ästhetik ist die Mutter der Ethik" - Ethisches und ästhetisches Lernen RS/GY
01 097
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Michael Johannes Winklmann)
sonstige: "Häresie der Formlosigkeit"?
01 102
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Josip Gregur)
Seminar: "Weil die Welt nicht ganz dicht ist..."
01 055
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Daniela Kaschke)
Oberseminar: Aktuelle Themen der Sozialethik
01 066
Termine am Freitag, 17.10.2014 11:00 - 18:00
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger)
Hauptseminar: Bilder der Natur – Natur der Bilder. Mensch und Natur in den populären Medien.
01 064
Di. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 18.11.2014) - 14-tägig, Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger)
Vorlesung: Einführung in die Ressourcengeographie
7790 bzw. Rel-V-ReGeo
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Simon Meißner)
Vorlesung: Exegese ausgewählter Texte aus der biblischen Urgeschichte Gen 1 - 11
01 002
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Franz Sedlmeier)
Vorlesung: Gesellschaftliche Ordnungsstrukturen
01 063
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger)
Hauptseminar: Gleichheit oder Gerechtigkeit? Texte der Egalitarismuskritik angewandt auf die Umweltethik.
01 069
Di. 14:00 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung, Termine am Dienstag, 07.10. ... (mehr)
(Dr.theol. Sebastian Kistler)
Kurs: Grundfragen der Erkenntnistheorie und Hermeneutik
01 071
Fr. 11:30 - 14:45 (zweiwöchentlich, ab 31.10.2014)
(Veronika Wegener)
Vorlesung: Handlungen und Handlungsbegründungen (Allgemeine Ethik)
04 01 02 0002
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Christian Schröer)
Vorlesung: Initiation
01 100
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Josip Gregur)
Seminar: Klassischer und moderner Utilitarismus: Bentham, Mill, Hare
04 01 02 0006
Termine am Mittwoch, 08.10.2014 13:15 - 14:00, Freitag, 19.12.2014 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Christian Schröer)
Seminar: Philosophische Theologie
01 072
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Veronika Wegener)
Seminar: Politische Ökologie - Eine Einführung
7866
Mo. 15:45 - 19:00 (zweiwöchentlich, ab 06.10.2014)
(Katrin Vogel)
sonstige: Prüfungen und Prüfungsstoffe im WS 2014/15
(Prof.Dr. Franz Sedlmeier)
Oberseminar: Ressourcenstrategie
7868
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Armin Reller)
Vorlesung: Ressourcenstrategie - Bildung für nachhaltige Entwicklung
7864 bzw. Rel-V-ReSt
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Armin Reller, PD Dr. Simon Meißner, PD Dr. Claudia Schmidt-Dietrich, Gesa Beck)
Pflichtvorlesung: Schöpfungslehre
01 050
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr.Dr. Thomas Marschler)
Tutorium: Tutorium Latein
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(apl.Prof.Dr. Peter Roth)
Übung: Übung zur Prüfungsvorbereitung
01 068
Mo. 11:45 - 12:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger)
SS 2014
Vorlesung: Einführung in die Internationalen Beziehungen
04 03 02 0001
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 01.10.2014 12:00 ... (mehr)
(Prof.Dr. Christoph Weller)
Oberseminar: Forschungsoberseminar (für Fortgeschrittene BA, MA EKG, FrNZ, NNG, Konfliktf., Umweltethik)
013
Mo. 18:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 07.04.2014), Termine am Montag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Wolfgang Weber, Prof.Dr. Lothar Schilling)
Grundkurs: Grundkurs Sozialethik
01 064
Termine am Montag, 07.04.2014, Montag, 14.04.2014, Montag, 21.04.2014, Montag, ... (mehr)
(Dr.theol. Sebastian Kistler)
Seminar: Grundzüge der theologischen Anthropologie
01 052
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Daniela Kaschke)
Seminar: Humanökologie
7894
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Ariane Lubberger)
Hauptseminar: Ökonomie und Ökologie.
01 065
Termine am Montag, 14.04.2014 17:15 - 18:45, Donnerstag, 22.05.2014 17:15 - 21:00, ... (mehr)
(Johannes Frühbauer)
Seminar: Philosophie der Mode
01 071
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Raum: D/1089, Termine am Dienstag, 0 ... (mehr)
(Veronika Wegener)
Seminar: Politische Ethik
01 057
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Joachim Hagel)
Seminar: Politische Ökologie - Eine Einführung
7803
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Katrin Vogel)
sonstige: Prüfungen im SS 2014
(Prof.Dr. Franz Sedlmeier)
Hauptseminar: Rechnet sich der Klimaschutz?
01 062
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr.theol. Sebastian Kistler)
Oberseminar: Ressourcenstrategie
7804
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 16.04.2014 14:00 ... (mehr)
(Prof.Dr. Armin Reller)
Vorlesung: Schutz der natürlichen Ressourcen (=Umweltschutz heute, Teil 4)
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Jens Soentgen)
Vorlesung: Spezielle Sozialethik
01 061
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Vorlesung
(Johannes Frühbauer)
Seminar: Stoffgeschichten (Kurs I)
7808
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Luitgard Marschall)
Seminar: Stoffgeschichten (Kurs II)
7809
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Luitgard Marschall)
Vorlesung: Umweltökonomie II
01 056
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Joachim Hagel)
Pflichtvorlesung: Wirklichkeitsbegriff und Wirklichkeitserfahrung. Grundfragen der Metaphysik
01 067
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Thomas Schärtl-Trendel)
WS 2013/14
Oberseminar: Aktuelle Themen der Sozialethik
01 059
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger)
Exkursion: Besuch des Jüdischen Kulturmuseums in Augsburg am 18. Dez. 2013
01 013b
Termine am Mittwoch, 18.12.2013 16:15 - 17:30
(Prof.Dr. Franz Sedlmeier)
Vorlesung: Christlicher Glaube im Gespräch mit Islam und Buddhismus. Einführung in die interreligiösen Diskurse und ihre religionswissenschaftlichen Voraussetzungen
01 034
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - D / R 2126
(Prof.Dr. Peter Hofmann)
Seminar: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
01 033
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Tobias Kauth)
Vorlesung: Einführung in die Umweltökonomie
01 052
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - 2118/D
(Joachim Hagel)
Hauptseminar: Ein „Global Deal“ für den Klimawandel!
01 062
Di. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 22.10.2013), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Dr.theol. Sebastian Kistler)
Pflichtvorlesung: Eschatologie
01 046
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr.Dr. Thomas Marschler)
Vorlesung: Ethik des Lebens I: Tötungsverbot
01 053
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Joachim Hagel)
sonstige: Prüfungen im WS 2013/14
(Prof.Dr. Franz Sedlmeier)
Oberseminar: Ressourcenstrategie
7786
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Armin Reller)
Vorlesung: Ressourcenstrategie - Bildung für nachhaltige Entwicklung
7783 bzw. Rel-V-ReSt
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Armin Reller, PD Dr. Simon Meißner, PD Dr. Claudia Schmidt-Dietrich, Gesa Beck)
Hauptseminar mit Übung: SEMINAR Erlebnispädagogik+ Sportpädagogik Winteruniversität 2014 Scholz, Martin
Termine am Dienstag, 03.12.2013, Dienstag, 17.12.2013, Dienstag, 07.01. ... (mehr)
(Dr. Martin Scholz, Dr. Barbara Bous, Mandy Lutz)
Exkursion: Synagogengottesdienstbesuch am 24. Januar 2014
01 013a
Termine am Freitag, 24.01.2014 18:15 - 20:30
(Prof.Dr. Franz Sedlmeier)
Seminar: Textverarbeitung für Theologen
01 115
Termine am Freitag, 08.11.2013 17:30 - 20:00, Samstag, 09.11.2013 09:0 ... (mehr)
(Tobias Kauth)
Übung: Übung zur Prüfungsvorbereitung
01 061
Mo. 11:45 - 12:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger)
Pflichtvorlesung: Weisen der Weltbeziehung: Glauben, Wissen, Verstehen - Grundfragen der Erkenntnistheorie und Hermeneutik
01 063
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Thomas Schärtl-Trendel)
SS 2013
Vorlesung: "Als Anfang schuf Elohim..." (Gen 1,1) - Schöpfungstheologie und Menschenschöpfung im Alten Testament
01 001
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof.Dr. Franz Sedlmeier)
Oberseminar: Aktuelle Themen der Sozialethik
01 061
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger)
Seminar: Die Schöpfung aus Sicht der Naturwissenschaften, der Theologie und der Musikwissenschaft
01 003
Termine am Donnerstag, 07.02.2013 12:00 - 13:00, Freitag, 14.06.2013 14:00 - 21:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Franz Sedlmeier, Prof.Dr. Franz Körndle, Prof.Dr. Gert-Ludwig Ingold)
Vorlesung: Einführung in die Internationalen Beziehungen
04 03 02 0002
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Christoph Weller)
Grundkurs: Grundkurs Sozialethik
01 062
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr.theol. Sebastian Kistler)
Seminar: Grundzüge der theologischen Anthropologie
01 046
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Ursula Lievenbrück)
Seminar: In-House-Philosophy. Skepsis, Religion und Ethik in der Fernsehserie Dr. House
01067
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Thomas Schärtl-Trendel)
Hauptseminar: John Rawls‘ Urzustand im Angesicht des Ist-Zustands der aktuellen Klimaproblematik
01 063
Di. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 16.04.2013) - Sitzung, Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Dr.theol. Sebastian Kistler)
Seminar: Konfliktanalysen – Konfliktforschung – Konflikttheorie
04 03 02 0009
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Christoph Weller)
Oberseminar: Land - Energie - Klima. Moor- und Torfwirtschaft in Europa
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Armin Reller)
Seminar: MA VM 6 C/D; FM E; VM 2 Wissenssoziologie der Konflikte
04 04 04 0008
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Reiner Keller)
Seminar: Philosophie der Chemie
04 01 01 0003
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - WZU, Raum 101
(apl.Prof.Dr. Jens Soentgen)
Oberseminar: Ressourcenstrategie
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Armin Reller, Gesa Beck)
Seminar: Stoffgeschichten
7547
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Luitgard Marschall)
Seminar: Stoffgeschichten
7546
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Luitgard Marschall)
Exkursion: Synagogengottesdienst am 5. Juli 2013
01 004a
(Prof.Dr. Franz Sedlmeier)
Seminar: Textverarbeitung für Theologen
01 110
Termine am Freitag, 21.06.2013 14:00 - 19:00, Samstag, 22.06.2013 09:0 ... (mehr)
(Christopher Kaschke)
Seminar: Textverarbeitung für Theologen
01 111
Termine am Freitag, 05.07.2013 14:00 - 19:00, Samstag, 06.07.2013 09:0 ... (mehr)
(Christopher Kaschke)
Vorlesung: Umweltethik
01 057
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger)
Pflichtvorlesung: Wirklichkeitsbegriff und Wirklichkeitserfahrung. Grundfragen der Metaphysik
01066
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Thomas Schärtl-Trendel)
WS 2012/13
Seminar: "Inklusive Kirche". Pastoral mit behinderten Menschen
01 093
Termine am Dienstag, 06.11.2012 17:30 - 19:00, Donnerstag, 14.03.2013 14:00 - 19:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. August Laumer)
Oberseminar: Aktuelle Themen der Sozialethik
01 056
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger)
Seminar: Blockseminar: Environmental Philosophy
0401010 015
Termine am Dienstag, 16.10.2012 19:15 - 20:45, Freitag, 02.11.2012 14:00 - 20:30, ... (mehr)
(Prof.Dr. Uwe Voigt)
Vorlesung: Einführung in die Philosophie des Geistes
0401010 001
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Uwe Voigt)
Vorlesung: Einführung in die Umweltökonomie
01 051
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Joachim Hagel)
Seminar: Gilbert Ryle "Der Begriff des Geistes"
0401010 003
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Uwe Voigt)
Seminar: Ludwig Wittgenstein über Sprechen, Denken und Intentionen - eine Interpretation ausgewählter Passagen aus den philosophischen Untersuchungen
01 063
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Thomas Schärtl-Trendel)
Seminar: Pfarrgemeinderat - Pastoralrat
01 094
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 24.10.2012 15:45 - 19:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. August Laumer)
Vorlesung: Ressourcenstrategie - Bildung für nachhaltige Entwicklung
7527
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Armin Reller, PD Dr. Simon Meißner, PD Dr. Claudia Schmidt-Dietrich, Luitgard Marschall)
Pflichtvorlesung: Schöpfungslehre
01 040
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Gerda Riedl)
Exkursion: Synagogengottesdienst am Freitag, 1. Februar 2013
Termine am Freitag, 01.02.2013 18:30 - 20:00
(Prof.Dr. Franz Sedlmeier)
Seminar: Textverarbeitung für Theologen
01 105
Termine am Freitag, 16.11.2012 14:00 - 19:00, Samstag, 17.11.2012 09:0 ... (mehr)
(Christopher Kaschke)
Pflichtvorlesung: Weisen der Weltbeziehung: Glauben, Wissen, Verstehen - Grundfragen der Erkenntnistheorie und Hermeneutik
01 059
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Thomas Schärtl-Trendel)
Hauptseminar: Wilde und zahme Geister. Die Debatte um das Bewusstsein der Tiere
0401010 004
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Uwe Voigt)
Seminar: „Zieh fort aus deinem Land, ... in das Land, das ich dir zeigen werde“ (Gen 12,1)
01 006
Termine am Dienstag, 17.07.2012 12:00 - 13:00, Freitag, 14.12.2012 15:00 - 21:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Franz Sedlmeier, PD Dr. Dominik Helms, Florian Markter)
SS 2012
Seminar: "Gott-Natur". Schöpfungstheologie, Pantheismusstreit und Goethes Naturlehre
01 037
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Peter Hofmann)
Einführungskurs: Aufbaukurs Christliche Sozialethik: Logik und ethisches Argumentieren
01 067
Termine am Montag, 11.06.2012, Montag, 18.06.2012, Montag, 25.06.2012, Montag, ... (mehr)
(Dr.theol. Sebastian Kistler)
Hauptseminar: Biblisch-christliche Zugänge zur Konzeption von Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit
01 063
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr.theol. Sebastian Kistler)
Seminar: Deutsche Außenpolitik in der Krise (Raum 7007 im BCM!!)
04 03 02 0013
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Ulrich Roos)
Vorlesung: Einführung in die Internationalen Beziehungen
04 03 02 0001
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Christoph Weller)
Pflichtvorlesung: Einführung in die Pastoraltheologie
01 100
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. August Laumer)
Seminar: Einführung in die theologische Anthropologie
01 049
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Ursula Lievenbrück)
Hauptseminar: Energie für die Zukunft. Herausforderungen und umweltethische Maßgaben.
01 065
Termine am Montag, 23.04.2012 10:00 - 11:30, Freitag, 25.05.2012 12:30 - 20:00, ... (mehr)
(Dr.theol. Sebastian Kistler)
Seminar: Ethik der Zukunft: Ökonomie – Ökologie – Biologie
04 01 01 0011
Termine am Freitag, 27.07.2012 - Samstag, 28.07.2012 09:00 - 18:00
(Prof.Dr.Dr. Theodor Leiber)
Pflichtvorlesung: Exegese ausgewählter Texte aus dem Buch Jeremia
01 003
Termine am Donnerstag, 19.04.2012 10:00 - 11:30, Donnerstag, 19.04.2012 15:45 - 17:15, ... (mehr)
(Prof.Dr. Franz Sedlmeier)
Seminar: Forschungsseminar: Medienberichterstattung und internationale Politik
04 03 02 0014
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Christoph Weller)
Kurs: Grundkurs Sozialethik
01 066
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr.theol. Sebastian Kistler)
Seminar: Humanökologie (BA Geo - Modul NF-BN & BA EZW - Wahlpflichtmodul M10)
8105
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Claudia Schmidt-Dietrich)
Seminar: Kultur ist die "zweite Natur" des Menschen (A. Gehlen) - Einführung in die Kulturphilosophie
01 072
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Veronika Wegener)
Hauptseminar: Lebenslaufpolitik
01 058
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Werner Veith)
Oberseminar: Ressourcenstrategie (BA Geo - Modul NF-RM2)
8101
Di. 11:45 - 13:50 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Armin Reller)
Seminar: Schöpfung - Gerechtigkeit - Friede (GS/HS/RS/Gym/Ueth)
01 091
Termine am Montag, 23.04.2012, Montag, 30.04.2012, Montag, 07.05.2012 15:45 - 17:15, ... (mehr)
(Prof.Dr. Manfred Riegger)
Seminar: Stoffgeschichten (BA Geo - Modul BN & BA EZW - Wahlpflichtmodul M10)
8103
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Luitgard Marschall)
Seminar: Textverarbeitung für Theologen
01 109
Termine am Freitag, 29.06.2012 14:00 - 19:00, Samstag, 30.06.2012 09:0 ... (mehr)
(Christopher Kaschke)
Seminar: Textverarbeitung für Theologen
01 108
Termine am Freitag, 15.06.2012 14:00 - 19:00, Samstag, 16.06.2012 09:0 ... (mehr)
(Christopher Kaschke)
Seminar: Transformation of the Nation State. Globalization, Multilevel Politics, and Democracy
04 03 02 0029
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Ort: 2117 Geb. D (35 Pl.) [PhilSoz], Termine am Freitag, ... (mehr)
(Dr. Oliver Buntrock)
Übung: Übung zur Vorlesung und Prüfungsvorbereitung
01 061
Mo. 11:45 - 13:45 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Werner Veith)
Vorlesung: Umweltethik
01 057
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Werner Veith)
Pflichtvorlesung: Wirklichkeitsbegriff und Wirklichkeitserfahrung. Grundfragen der Metaphysik
01 069
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Thomas Schärtl-Trendel)
WS 2011/12
Hauptseminar: "Was ist der Mensch?" (Ps 8,5) - Texte zur biblischen Anthropologie
01 023
Termine am Montag, 17.10.2011 11:45 - 12:30, Freitag, 11.11.2011 14:00 - 19:00, ... (mehr)
(Florian Markter)
Oberseminar: Aktuelle Themen der Sozialethik
01 075
Termine am Montag, 28.11.2011 17:30 - 19:00, Freitag, 16.12.2011 09:00 ... (mehr)
(Prof. Dr. Werner Veith)
Seminar: Blockseminar: Nicht vom Brot allein! – Was Menschen und andere Tiere zum Leben brauchen
01 070
Termine am Dienstag, 18.10.2011 13:15 - 14:30
(Julia Hoffmann)
Vorlesung: Der Mensch in Krankheit, Tod und Trauer
01 084
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Raum: D/1089
(Prof.Dr. August Laumer)
Pflichtseminar: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
01049
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Christopher Kaschke)
Übung: Einführung in Digicampus
01053
Termine am Dienstag, 25.10.2011 11:45 - 13:15
(Anne Grund)
Übung: Einführung in STUDIS für Magister Theologiae und Lehramt Gymnasium mod.
Termine am Dienstag, 08.11.2011 11:45 - 13:15
(Anne Grund)
Kurs: Grundkurs Sozialethik
01 074 a
Termine am Montag, 24.10.2011, Montag, 31.10.2011, Montag, 07.11.2011, Montag, ... (mehr)
(Prof. Dr. Werner Veith)
Grundkurs: Grundkurs Sozialethik
01 077 a
Mo. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr.theol. Sebastian Kistler)
Seminar: Konzepte ziviler Konfliktbearbeitung zwischen Politik und Wissenschaft (VM 1 / VM 5)
04 03 02 0018
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Christoph Weller)
Seminar: Ressourcenkonflikte und globale Gerechtigkeit: Probleme und Konflikte bei der Governance von Gemeingütern (Commons) am Beispiel des globalen Klimawandels
04 04 01 0007
Termine am Samstag, 26.11.2011, Samstag, 17.12.2011, Samstag, 14.01.2012, ... (mehr)
(Wilhelm Viehöver)
Vorlesung: Schöpfungslehre
01 060
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr.Dr. Thomas Marschler)
Pflichtvorlesung: Schöpfungstheologie und Menschenschöpfung - Exegese ausgewählter Texte aus der Biblischen Urgeschichte Gen 1-11
01 032
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Franz Sedlmeier)
reguläre Arbeitsgruppe: Synagogengottesdienst am 9. Dezember 2011
Termine am Freitag, 09.12.2011 18:15 - 20:30
(Prof.Dr. Franz Sedlmeier)
Seminar: Textverarbeitung für Theologen
01 113
Termine am Freitag, 02.12.2011 14:00 - 19:00, Samstag, 03.12.2011 09:0 ... (mehr)
(Christopher Kaschke)
Seminar: Tugendhafte Vernunft? Perspektive der sog. "Virtue Epistemology"
01 009
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Raum: D/1085
(Thomas Schärtl-Trendel)
Pflichtvorlesung: Über Menschsein, Personsein und Selbstbewusstsein: Grundthemen der philosophischen Anthropologie
01 007
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Raum: D / 2126
(Thomas Schärtl-Trendel)
Übung: Übung zur Vorlesung Ressourcenstrategie - Bildung für nachhaltige Entwicklung (Kurs 1) (Modul RM1, BNE1, M10A)
Mo. 13:15 - 14:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Simon Meißner)
Übung: Übung zur Vorlesung Ressourcenstrategie - Bildung für nachhaltige Entwicklung (Kurs 2) (Modul RM1, BNE1, M10A)
Mi. 13:15 - 14:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Simon Meißner)
Hauptseminar: Verantwortung für die Umwelt.
01 077 b
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 26.10.2011, Mittwoch, ... (mehr)
(Dr.theol. Sebastian Kistler)
Vorlesung: Vorlesung Ressourcenstrategie - Bildung für nachhaltige Entwicklung (Modul RM1, BNE1, M10A)
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Armin Reller, PD Dr. Claudia Schmidt-Dietrich, PD Dr. Simon Meißner)
Pflichtvorlesung: Weisen der Weltbeziehung: Glauben, Wissen, Verstehen - Grundfragen der Erkenntnistheorie und Hermeneutik
01 006
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Raum: D/2126
(Thomas Schärtl-Trendel)
Hauptseminar: „Ich erwarte die Auferstehung der Toten und das Leben der kommenden Welt“. Perspektiven christlicher Universaleschatologie
01 061
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr.Dr. Thomas Marschler)
SS 2011
Seminar: "Warum moralisch sein?" - Zur Bedeutung von Gewissen und Verantwortung
01 060
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Julia Hoffmann)
Exkursion: Besuch des Synagogengottesdienstes in Augsburg am Freitag, 01.07.2011
Termine am Freitag, 01.07.2011 18:45 - 21:00
(Prof.Dr. Franz Sedlmeier)
Vorlesung: BM 3: Einführung in die Internationalen Beziehungen
04 03 02 0011
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Christoph Weller)
Hauptseminar: C/D VM 1: Analysen transnationaler Konflikte: Zur Konstruktion der terroristischen Bedrohung
04 03 02 0023
Termine am Mittwoch, 04.05.2011 11:45 - 13:15, Samstag, 11.06.2011, Samstag, ... (mehr)
(Dr.phil. Andreas Bock)
Hauptseminar: C/D VM 4: Ressourcenkonflikte. Wo sie entstehen und wie man sie lösen kann.
04 03 02 0024
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 04.05.2011, Mittwoch, ... (mehr)
(Dr.phil. Andreas Bock)
Seminar: Die "Summa Theologiae" lesen - Lektüreseminar Thomas von Aquin
01 051
Termine am Freitag, 13.05.2011 14:00 - 14:45, Freitag, 17.06.2011 15:00 - 19:00, ... (mehr)
(Ursula Lievenbrück)
Hauptseminar: Die Schöpfung aus Sicht der Naturwissenschaften, der Theologie und der Musikwissenschaft
01 022
Termine am Freitag, 27.05.2011 14:00 - 21:00, Samstag, 28.05.2011 08:30 - 21:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Franz Sedlmeier, Prof.Dr. Franz Körndle)
Hauptseminar: Die Schöpfung aus Sicht der Naturwissenschaften, der Theologie und der Musikwissenschaft (Wiederholungstermin: 20.-22. September)
01 022 a
Termine am Dienstag, 07.06.2011 11:45 - 12:30
(Prof.Dr. Franz Sedlmeier, Prof.Dr. Franz Körndle, Florian Markter)
Seminar: Einführung in Powerpoint
01 105
Termine am Freitag, 01.07.2011 14:00 - 19:00, Samstag, 02.07.2011 09:0 ... (mehr)
(Christopher Kaschke)
Seminar: Entstehung, Entwicklung und Wandel der Friedens- und Konfliktforschung in Deutschland
04 03 02 0012
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Christoph Weller)
Exkursion: Exkursion zur Neuen Synagoge nach München am 29. Juni 2011
Termine am Mittwoch, 29.06.2011 13:25 - 18:46
(Prof.Dr. Franz Sedlmeier)
Hauptseminar: Friedensanalysen: Menschenrechte
04 03 01 0009
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Marcus Llanque Kurps)
Seminar: Grundfragen der Moraltheologie
01 061
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Julia Hoffmann)
Seminar: Grundzüge christlicher Schöpfungstheologie
01 050
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Ursula Lievenbrück)
Hauptseminar: Hauptseminar: Demokratietheorie
04 03 01 0010
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Marcus Llanque Kurps)
Pflichtvorlesung: Johanneische / Paulinische Theologie
01 032
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Hanna-Maria Mehring)
Hauptseminar: Kultur und Konflikt: Tocqueville
04 03 01 0008
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Marcus Llanque Kurps)
Seminar: Leib, Geist, Materie
01 004
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Thomas Schärtl-Trendel)
Seminar: Textverarbeitung für Theologen
01 104
Termine am Freitag, 17.06.2011 14:00 - 19:00, Samstag, 18.06.2011 09:0 ... (mehr)
(Christopher Kaschke)
Vorlesung: Umweltethik
01 062
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Werner Veith)
WS 2010/11
Vorlesung: Ressourcenstrategie - Bildung für nachhaltige Entwicklung (Modul RM 1 / BNE / M10A)
07840 und 07850
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Armin Reller, PD Dr. Claudia Schmidt-Dietrich, PD Dr. Simon Meißner)