SS 2025 |
---|
 | Übung: Abschlussarbeiten in Theorie und Praxis (GS/MS/RS/GYM/Umweltethik)
01 087 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Afrikanische Theologie und Umweltethik
01 041 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Dr. Vincent Chinweokwu) |
 | Seminar: Atheismus
01 039 Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | VHB-Kurs: Basiswissen Weltreligionen (vhb-Kurs)
01 086 | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Vorlesung: Biblische Ethik
01 064 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Dr.Dr. Dirk Fischer) |
 | Vorlesung: Brennpunkte katholischer Ehe- und Sexualmoral
01 054 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Vorlesung: Christliche Spiritualitätsgeschichte – ausgewählte Schwerpunkte
01 097 Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Vorlesung: Christologie im Neuen Testament
01 016 Di. 15:45 - 16:15 (wöchentlich) | (PD Dr. Dagmar Kühn) |
 | Vorlesung + Übung: Citavi: Präsenz-Workshop (13.05.2025)
Termine am Dienstag, 13.05.2025 14:00 - 16:00 | (Alexander Emmert, Nicolas Kusser, Dr. Andreas Kosuch) |
 | Vorlesung + Übung: Citavi: Präsenz-Workshop (29.04.2025)
Termine am Dienstag, 29.04.2025 14:00 - 16:00 | (Alexander Emmert, Nicolas Kusser, Michael Becht) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Das Christentum: Spuren in der heutigen Zeit (EWS-Wahlpflichtveranstaltung)
01 073 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Das Christentum: Spuren in der heutigen Zeit (EWS-Wahlpflichtveranstaltung)
01 074 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Vorlesung: Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts: Ziele, Aufgaben, Konzeptionen
01 072 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Vorlesung: Die Bedeutung des Lateins als einer Grundlage der europäischen Kultur
01 109 Mi. 17:30 - 18:15 (wöchentlich) | (Armin Höfer) |
 | Seminar: Die Kirchlichkeit der Theologie nach dem zweiten Vaticanum
01 040 Mo. 11:45 - 12:30 (wöchentlich) | (Dr. Vincent Chinweokwu) |
 | Vorlesung: Die Offenbarung des Johannes
01 015 Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Seminar: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Lehramtsstudium
Termine am Freitag, 25.04.2025, Freitag, 09.05.2025 00:00 - 00:15, Freitag, ... (mehr) | (Dr. Verena Schurt, Stefanie Keßler) |
 | sonstige: Einführung in den Studiengang Umweltethik für Erstsemester
Termine am Freitag, 11.04.2025 10:00 - 12:30 | (Tim Zeelen) |
 | Kurs: Einführung in die Neutestamentliche Zeitgeschichte
01 020 Do. 11:45 - 13:15 (zweiwöchentlich, ab 24.04.2025) | (Dr. Matthias Adrian) |
 | Seminar: Eugen Biser und die hermeneutische Fundamentaltheologie
01 044 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Dr. Florian Valentin Kolbinger) |
 | Vorlesung: Fundamentaltheologischer Zyklus II: Offenbarung
01 037 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Kurs: Griechisch 2, insbesondere für Studierende der Theologie
01 110 Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Dr. Stefan Dirigl) |
 | Kurs: Griechisch 3 (Blockkurs)
01 111 Termine am Montag, 08.09.2025 - Freitag, 12.09.2025, Montag, 15.09.2025 - Freitag, ... (mehr) | (Dr. Stefan Dirigl) |
 | Kolloquium: Grüne Stunde / Green Hour
03.3 | (Prof.Dr. Simone Müller, PD Dr. Kirsten Twelbeck, Prof.Dr. Matthias Schmidt) |
 | Seminar: Grundwissen Theologie (GS/MS)
01 079 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Hermeneutik und wissenschaftliche Auslegung des Neuen Testaments
01 019 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (PD Dr. Dagmar Kühn) |
 | sonstige: Impulsvortrag: Die Zukunft der Personalauswahl: Mit KI erfolgreich im Recruiting
Smarte Karrierewege: Wie KI das Termine am Mittwoch, 21.05.2025 14:00 - 15:30 | (Britta Eberlein) |
 | sonstige: Impulsvortrag: Tipps und Tricks für das perfekte Bewerbungsgespräch
Termine am Dienstag, 01.07.2025 14:00 - 15:30 | (Britta Eberlein) |
 | sonstige: Jobtalk "Das Volontariat bei der Günter Holland Journalistenschule in Augsburg"
| (Britta Eberlein) |
 | sonstige: Jobtalk "Philosophie"
JT Philo SS25 Termine am Mittwoch, 11.06.2025 18:00 - 20:00 | (Britta Eberlein) |
 | sonstige: Jobtalk "Sozialwissenschaften"
Termine am Dienstag, 03.06.2025 18:00 - 20:00 | (Britta Eberlein) |
 | sonstige: Jobtalk "Theologie"
JT Theo SS25 Termine am Mittwoch, 14.05.2025 18:00 - 20:00 | (Britta Eberlein, Tim Zeelen) |
 | sonstige: Jobtalk Umweltethik
Jobtalk Umweltethik Termine am Samstag, 17.05.2025 10:30 - 13:30 | (Britta Eberlein, Laura Bondl, Tim Zeelen) |
 | Übung: Kammerchor der Universität
Di. 18:30 - 20:30 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Kurs: Kurs "Deutsche Gebärdensprache (Basis)" am Montag
CS25-S238 Mo. 19:00 - 20:30 (wöchentlich) - Online-Kurs zum Erlernen von Grundlagen in Deutscher Gebärdensprache (letzter Termin ist Prüfungstermin), ... (mehr) | (Britta Eberlein) |
 | Kurs: Kurs zur Vorbereitung auf das Staatsexamen für LA Moraltheologie
01 061 Termine am Mittwoch, 30.04.2025 17:30 - 18:30, Freitag, 13.06.2025 13:00 - 18:00, ... (mehr) | (Tim Zeelen) |
 | Oberseminar: Kyrill von Alexandria, Thesaurus de sancta consubstantiali trinitate
01 024 Di. 17:30 - 18:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Matthias Simperl) |
 | Kurs: Latein 1
01 112 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich),
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr. Stefan Dirigl) |
 | Kurs: Latein 2
01 113 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich),
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Dr. Stefan Dirigl) |
 | Kurs: Latein 3 (Blockkurs)
01 114 Termine am Montag, 08.09.2025 - Donnerstag, 11.09.2025, Montag, 15.09.2025 - Donnerstag, ... (mehr) | (Dr. Stefan Dirigl) |
 | Kurs: Latein 3, insbesondere für Studierende der Theologie
01 115 Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Dr. Stefan Dirigl) |
 | Seminar: Lernort Museum
01 038 Fr. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Übung: Luthers frühe Schriften
01 045 Mo. 10:00 - 11:30 (zweiwöchentlich, ab 05.05.2025) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | sonstige: Nachtreffen Workshop "Geisteswissenschaften - und dann?"
Termine am Mittwoch, 09.04.2025 11:00 - 12:30 | (Britta Eberlein) |
 | Oberseminar: Oberseminar
01 055 Termine am Freitag, 28.03.2025 18:00 - 21:00, Samstag, 29.03.2025 09:0 ... (mehr) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Vorlesung: Ökumene II: Protestantismus
01 036 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Seminar: Planung, Durchführung und Analyse des Religionsunterrichts (für LA GS , Mag. Theol.)
01 084 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Postkoloniale Theologie
01 042 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr. Vincent Chinweokwu) |
 | Vorlesung: Praxisfelder der christlichen Spiritualität I: Der Dialog mit Gott
01 099 Termine am Donnerstag, 04.09.2025 - Samstag, 06.09.2025 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Vorlesung: Praxisfelder der christlichen Spiritualität I: Spiritualität des Exerzitienprozesses und geistliche Begleitung
01 103 Termine am Donnerstag, 28.08.2025 - Samstag, 30.08.2025 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Anton Lorenz Witwer) |
 | Vorlesung: Praxisfelder der christlichen Spiritualität II: Dichtung und Kunst als Ausdruck christlicher Spiritualität
01 102 Termine am Donnerstag, 11.09.2025 - Samstag, 13.09.2025 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Vorlesung: Praxisfelder der christlichen Spiritualität II: Spiritualität der Laien, des geweihten Lebens und des Priestertums
01 101 Termine am Donnerstag, 18.09.2025 - Samstag, 20.09.2025 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Seminar: Richard Swinburnes Religionsphilosophie
01 043 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Dr. Florian Valentin Kolbinger) |
 | Seminar: Seminar “Waldgeister und Klimawandel: Ethische und Historische Perspektiven auf Mensch-Wald Beziehungen“
01 056 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Prof.Dr. Simone Müller) |
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität II: Lebenskunst – tugendethische Konzeptionen
01 098 Termine am Montag, 11.08.2025 - Mittwoch, 13.08.2025 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer) |
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität II: Liturgisch-sakramentale Spiritualität
01 100 Termine am Donnerstag, 21.08.2025 - Samstag, 23.08.2025 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Seminar: Tierversuche in der Diskussion: Medizinische und ethische Perspektiven
01 059 Di. 16:15 - 18:15 (wöchentlich),
Termine am Samstag, 28.06.2025 09:00 ... (mehr) | (Tim Zeelen, Prof.Dr. Volker Eulenburg) |
![Trinität, Gottesrede, Theodizee ... Systematische Schwergewichte im katholischen Religionsunterricht (für LA MS/RS/GY [nur Unterrichtsfach] und Mag. Theol.](https://digicampus.uni-augsburg.de/pictures/course/nobody_small.png?d=1718867626) | Seminar: Trinität, Gottesrede, Theodizee ... Systematische Schwergewichte im katholischen Religionsunterricht (für LA MS/RS/GY [nur Unterrichtsfach] und Mag. Theol.
01 050 Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr. Matthias Werner, Dominik Loy) |
 | Übung: Übung für Abschlussarbeiten im Fach Moraltheologie
01 057 Termine am Mittwoch, 28.05.2025 08:15 - 11:30 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Übung: Übung zur Abfassung von Abschlussarbeiten
01 022 | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Übung: Universitätschor (Programm mit Universitätsorchester: JOHANNES BRAHMS: Schicksalslied)
Mo. 18:00 - 19:30 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Übung: Universitätsorchester
Do. 18:30 - 21:15 (wöchentlich) | (Dr. Christoph Teichner) |
 | Seminar: Wie umgehen mit Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus in der Schule?
Termine am Montag, 28.04.2025 09:00 - 17:30 | (Dr. Verena Schurt, Stefanie Keßler) |
 | Kurs: Workshop: Einstieg ins journalistische Schreiben (kostenpflichtig)
ZCS-SS2025 Termine am Montag, 28.07.2025, Mittwoch, 30.07.2025 09:00 - 17:30 | (Britta Eberlein, Nico Schroth) |
 | Kurs: Workshop Interkulturelle Sensibilisierung
Termine am Samstag, 10.05.2025 10:00 - 17:00 | (Julia Schneider) |
 | Seminar: Zentrale Themen der Religionsdidaktik - Prüfungsvorbereitung
01 085 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Übung: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik - Übung
01 089 Mo. 14:00 - 14:45 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
WS 2024/25 |
---|
 | Übung: Abschlussarbeiten in Theorie und Praxis (GS/MS/RS/GYM)
01 071 Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Übung: Begleitende Lektüre zur Vorlesung "Gotteslehre in der Patristik"
01 019 Mi. 15:45 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 23.10.2024) | (Dr. Sophie Kultzen) |
 | Projekt: Black Friday und Überkonsum - Sollen und wollen wir uns das noch leisten? Interaktives Event zur Public Climate School
Termine am Dienstag, 05.11.2024 16:00 - 17:00 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Laura Bondl) |
 | Vorlesung + Übung: Citavi: Online-Workshop (09.04.2025)
Termine am Mittwoch, 09.04.2025 10:00 - 12:00 | (Alexander Emmert, Nicolas Kusser, Dr. Kirsten Süselbeck) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Das Christentum: Spuren in der heutigen Zeit (EWS-Wahlpflichtveranstaltung)
01 068 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Das Christentum: Spuren in der heutigen Zeit (EWS-Wahlpflichtveranstaltung)
01 069 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Der Streit um die drei Kapitel
01 102 Termine am Dienstag, 22.10.2024 17:00 - 19:00, Freitag, 13.12.2024 14:00 - 18:00, ... (mehr) | (Prof.Dr. Matthias Simperl) |
 | Seminar: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Lehramtsstudium
Termine am Freitag, 25.10.2024, Freitag, 08.11.2024, Freitag, 22.11.2024 00:00 - 00:15, ... (mehr) | (Dr. Verena Schurt, Stefanie Keßler) |
 | Kurs: Einführung in die Moraltheologie
01 042 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich),
Termine am Mittwoch, 12.02.2025 18:00 ... (mehr) | (Tim Zeelen) |
 | Übung: Empirische Forschungsmethoden für Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen
Termine am Freitag, 22.11.2024, Freitag, 29.11.2024, Freitag, 06.12.202 ... (mehr) | (Dr. Theresia Dingelmaier, Dr. Sibylle Schneider) |
 | Vorlesung: Fundamentaltheologischer Zyklus I: Gotteslehre
01 033 Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Vorlesung: Fundamentaltheologischer Zyklus IV: Erkenntnislehre
01 032 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Oberseminar: Gegenwärtige Forschungen am Lehrstuhl für Kirchengeschichte
01 101 Termine am Dienstag, 22.10.2024, Dienstag, 03.12.2024, Dienstag, 14.01. ... (mehr) | (Prof.Dr. Matthias Simperl) |
 | Seminar: Gleichnisse und Wunder im Religionsunterricht (GS, MS, RS, GYM)
01 060 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Globaler Katholizismus
01 026 Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Dr. Vincent Chinweokwu) |
 | Kurs: Graecumsvorbereitung
01 092 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr. Stefan Dirigl) |
 | Kurs: Griechisch 1, insbes. für Studierende der Theologie
01 093 Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich),
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Dr. Stefan Dirigl) |
 | Kolloquium: Grüne Stunde / Green Hour
03 Termine am Donnerstag, 07.11.2024, Donnerstag, 21.11.2024, Donnerstag, 05.12.2024, ... (mehr) | (Prof.Dr. Simone Müller, PD Dr. Kirsten Twelbeck, Prof.Dr. Matthias Schmidt) |
 | Grundkurs: Grundkurs Sozialethik
01 048 Termine am Freitag, 18.10.2024, Freitag, 25.10.2024, Freitag, 15.11.2024, ... (mehr) | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer) |
 | Vorlesung: Interdisziplinäre Perspektiven auf KI & Ethik (Ringvorlesung)
INF-0485 Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) - Raum 2045 N | (Prof.Dr. Robert Lorenz, Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Alina Lorenz, Prof.Dr. Markus Sause) |
 | Vorlesung: Jesustradition in Korinth
01 011 Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr. Matthias Adrian) |
 | Übung: Kammerchor der Universität
Di. 18:30 - 20:30 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Seminar: Klassiker der Umweltethik
01 047 Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Seminar | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer) |
 | reguläre Community: Kochworkshop: Fix und fertig - Schnelle Küche für die Prüfungsphase
Termine am Montag, 20.01.2025 16:30 - 22:00 | (Leonie Klefe, Kathrin Fischer) |
 | Seminar: Kooperation mit der queersensiblen Pastoral
01 040 Termine am Montag, 28.10.2024 16:00 - 17:00, Freitag, 06.12.2024, Freitag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Seminar: Kurs zur Bearbeitung eherechtlicher Fälle
01 105 Mi. 15:45 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 06.11.2024),
Termine am Mittwoch, ... (mehr) | (Dr.Dr. Anna-Maria Bader, Sarah Hermannskirchner) |
 | Kurs: Latein 1, insbesondere für Studierende der Theologie
01 095 Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich),
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Dr. Stefan Dirigl) |
 | Kurs: Latein 2
01 096 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich),
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr. Stefan Dirigl) |
 | Kurs: Latein 2, insbesondere für Studierende der Theologie
01 097 Termine am Montag, 24.03.2025 - Freitag, 28.03.2025, Montag, 31.03.2025 - Freitag, ... (mehr) | (Dr. Stefan Dirigl) |
 | Begleitveranstaltung zum Praktikum: Lehr:werkstatt Schuljahr 2024/25 (Gymnasium & Realschule)
Termine am Donnerstag, 24.10.2024, Donnerstag, 07.11.2024, Donnerstag, 28.11.2024, ... (mehr) | (Stefanie Keßler) |
 | Übung: Lektüre neutestamentlicher Ausgangstexte für das Staatsexamen
01 014 Do. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 24.10.2024),
Termine am Dienstag, ... (mehr) | (Dr. Matthias Adrian) |
 | Vorlesung: Orientierungskurs und Einführung ins wissenschaftl. Arbeiten (GS/MS/RS/GY nicht vertieft und vertieft)
01 057 Fr. 14:00 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger, David Fischer) |
 | Seminar: Planung, Durchführung und Analyse des Religionsunterrichts (für LA GS , Mag. Theol.)
01 061 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Planung und Analyse des Religionsunterrichts (RS/GY)
01 063 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr. Matthias Werner) |
 | Vorlesung: Religiöses Lernen heute
01 056 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - HS III, Hörsaalzentrum | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Pflichtvorlesung: Religiöses Lernen zwischen Schule und Gemeinde. (LA Unterrichtsfach und Mag. Theol.)
01 055 Di. 14:00 - 15:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Seminar: ReliProfi werden: Religionsbezogenen Unterrichtsstörungen mit Professionalität begegnen
01 065 Termine am Samstag, 19.10.2024 09:00 - 16:00, Montag, 21.10.2024, Montag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Manfred Riegger, Prof.Dr. Manfred Negele) |
 | Übung: Schreibstrategien für Promovierende (Säule 3,6)
Termine am Dienstag, 10.12.2024, Dienstag, 21.01.2025, Freitag, 07.02.2 ... (mehr) | (Dr. Theresia Dingelmaier) |
 | Vorlesung: Schwerpunkte der christlichen Spiritualität
01 084 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich),
Termine am Mittwoch, 16.10.2024 12:00 - 13:30, ... (mehr) | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Rainer Florie) |
 | Einführungskurs: Selbstlernkurs zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Lehramtsstudium
| (Dr. Verena Schurt, Stefanie Keßler) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Social Day 2024
Termine am Freitag, 22.11.2024 09:00 - 17:00, Freitag, 22.11.2024 18:0 ... (mehr) | (Dr. Leonie Nothelfer) |
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität I: Der geistliche Weg als Antwort des Menschen auf Gottes Ruf
01 085 Termine am Donnerstag, 27.02.2025 - Samstag, 01.03.2025 08:15 - 18:30 | (Andreas Schmidt) |
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität I: Prinzipien und Anthropologie des geistlichen Lebens
01 086 Termine am Donnerstag, 06.03.2025 - Samstag, 08.03.2025 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Seminar: Theologisch-ethische Perspektiven auf (andere) Tiere
01 041 Termine am Freitag, 18.10.2024 14:00 - 19:00, Freitag, 25.10.2024 09:00 - 18:00, ... (mehr) | (Tim Zeelen) |
 | Übung: Übung für Abschlussarbeiten im Fach Moraltheologie
01 043 Termine am Mittwoch, 11.12.2024 09:00 - 12:00 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Übung: Übung zur Abfassung von Abschlussarbeiten
| (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Übung: Universitätschor
Mo. 18:00 - 19:30 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Übung: Universitätsorchester
Do. 18:30 - 21:15 (wöchentlich) | (Dr. Christoph Teichner) |
 | Vorlesung: VL Ethik
01 046 Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer) |
 | Vorlesung: VL Politische Ethik (Gesellschaftliche Ordnungsstrukturen)
01 045 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - (überschneidungsfrei für Mag. Theol.) ... (mehr) | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer) |
 | Vorlesung: VL Umweltethik (Spezielle Sozialethik)
01 044 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer) |
 | Hauptseminar: Von der Handschrift zur digitalen Edition: Silvesterakten
01 103 Mo. 15:30 - 17:30 (zweiwöchentlich, ab 04.11.2024),
Termine am Montag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Matthias Simperl) |
 | Übung: Wissenschaftliches Arbeiten im Didaktikfach Katholische Religionslehre
01 075 Termine am Montag, 21.10.2024, Montag, 28.10.2024 17:30 - 19:00, Mittwoch, ... (mehr) | (Dr. Matthias Werner) |
 | sonstige: Workshop "Geisteswissenschaften - und dann?"
Termine am Mittwoch, 12.03.2025 09:30 - 13:30 | (Britta Eberlein) |
 | Kurs: Workshop Interkulturelle Sensibilisierung
Termine am Samstag, 16.11.2024 10:00 - 17:00 | (Antonia Roßkopf) |
 | Seminar: Zentrale Themen der Religionsdidaktik - Prüfungsvorbereitung
01 062 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Vorlesung: Zentrale Themen der theologisch-ethischen Tradition
01 039 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Übung: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik - Übung
01 072 Mo. 14:00 - 14:45 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
SS 2024 |
---|
 | Seminar: Abschied vom Eindeutigen: Wie leben wir in einer vieldeutigen Welt, ohne die Orientierung zu verlieren? Wie kann eine Fundamentaltheologie aussehen, die nicht fundamentalistisch ist?
01 040 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Übung: Abschlussarbeiten in Theorie und Praxis (GS/MS/RS/GYM)
01 075 Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Altes Testament unterrichten (GS/MS/RS/Gym)
01 066 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | VHB-Kurs: Basiswissen Weltreligionen (vhb-Kurs)
01 067 | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Vorlesung: Biblische Ethik
01 046 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Seminar: Blockseminar: UNESCO Welterbe
01 053a Termine am Sonntag, 02.06.2024, Samstag, 27.07.2024 - Sonntag, 28.07.20 ... (mehr) | (Martinus Fesq-Martin) |
 | Seminar: Charismatische Bewegungen im 20. Jahrhundert
01 025a Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (David Fischer) |
 | Vorlesung: CoLearn! Test
| (Vanessa Maria Steinherr) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Das Christentum: Spuren in der heutigen Zeit (EWS-Wahlpflichtveranstaltung)
01 079 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Das Christentum: Spuren in der heutigen Zeit (EWS-Wahlpflichtveranstaltung)
01 077 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Vorlesung: Der Galaterbrief
01 009 Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Vorlesung: Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts: Ziele, Aufgaben, Konzeptionen
01 065 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Übung: Drittmittelanträge schreiben für Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen
Termine am Freitag, 14.06.2024 12:00 - 13:30, Freitag, 05.07.2024 12:0 ... (mehr) | (Dr. Theresia Dingelmaier) |
 | Vorlesung: Eine Religion, die glücklich macht? Einführung in die Buddhismen
01 035 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Seminar: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Lehramtsstudium
Termine am Freitag, 19.04.2024, Freitag, 03.05.2024 00:00 - 00:15, Freitag, ... (mehr) | (Dr. Verena Schurt, Ines Hensch, Stefanie Keßler) |
 | Kurs: Einführung in die Moraltheologie
01 052 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich),
Termine am Donnerstag, 25.07.2024 14:00 - 15:00, ... (mehr) | (Tim Zeelen) |
 | Vorlesung: Einführung in die Spiritualität des Alten Testamentes I:
01 100 Termine am Donnerstag, 04.04.2024 - Samstag, 06.04.2024 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Vorlesung: Einführung in die Spiritualität des Alten Testamentes II:
01 101 Termine am Donnerstag, 11.04.2024 - Samstag, 13.04.2024 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Vorlesung: Einführung in die Spiritualität des Neuen Testamentes I:
01 095 Termine am Donnerstag, 22.08.2024 - Samstag, 24.08.2024 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Vorlesung: Einführung in die Spiritualität des Neuen Testamentes II:
01 096 Termine am Donnerstag, 29.08.2024 - Samstag, 31.08.2024 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Kurs: Einsatz von KI bei der wissenschaftlichen Literaturrecherche
Termine am Dienstag, 14.05.2024 10:00 - 11:00 | (Nicolas Kusser, Heike Silva Cardoso, da) |
 | Vorlesung: Ethik des Lebens II: Ethische Problemfelder am Ende des Lebens
01 047 Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Forschungsgruppe: Fördermöglichkeiten für Forschungsaufenthalte im Ausland
Termine am Montag, 13.05.2024 16:00 - 18:00 | (Dr. Theresia Dingelmaier, Prof.Dr. Joachim Steffen) |
 | Vorlesung: Fundamentaltheologischer Zyklus: Traktat III
01 036 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Kurs: Gemeindebildung im NT
01 014 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (PD Dr. Dagmar Kühn) |
 | Seminar: George Tyrell, oder: Was ist Modernismus?
01 042 Termine am Freitag, 26.04.2024 15:00 - 19:00, Samstag, 27.04.2024 11:00 - 16:00, ... (mehr) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Pflichtvorlesung: Gewissen, Werte, Normen
01 045 Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Dr.Dr. Dirk Fischer) |
 | Seminar: Glaube und Vernunft: Gegeneinander, miteinander oder zueinander?
01 043 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Dr. Florian Valentin Kolbinger) |
 | Seminar: Globale sozial-ökologische Ungleichheiten: Stoffströme und der ökologisch ungleiche Tausch
SOW-4601 SOW-4600 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Anna Landherr) |
 | Seminar: Gott der Postmoderne?
01 039 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Dr. Vincent Chinweokwu) |
 | Kurs: Griechisch 2, insbesondere für Studierende der Theologie
01 111 Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Dr. Stefan Dirigl) |
 | Kurs: Griechisch 3 (Blockkurs)
01 112 Termine am Montag, 09.09.2024 - Freitag, 13.09.2024, Montag, 16.09.2024 - Freitag, ... (mehr) | (Dr. Stefan Dirigl) |
 | Kolloquium: Grüne Stunde / Green Hour
02 Termine am Donnerstag, 02.05.2024, Donnerstag, 23.05.2024, Donnerstag, 13.06.2024, ... (mehr) | (Prof.Dr. Simone Müller, PD Dr. Kirsten Twelbeck, Prof.Dr. Matthias Schmidt) |
 | Grundkurs: Grundkurs Sozialethik
01 055 Termine am Donnerstag, 18.04.2024, Donnerstag, 02.05.2024, Donnerstag, 23.05.2024, ... (mehr) | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer) |
 | Seminar: Grundwissen Theologie (GS/MS)
01 070 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Handlungsfeld Bayerischer Alpen Giro 2024; 20.05.-24.05.2024; Kosten: 330,00€
| (Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz, Katharina Schlenz, ... (mehr)) |
 | Seminar: Handlungsfeld Hochseilgarten Pädagogische Ausbildung Erlebnispädagogik 2024; Kosten 50€
Termine am Freitag, 08.03.2024 14:00 - 18:00, Mittwoch, 13.03.2024 08:30 - 12:30, ... (mehr) | (Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz, Katharina Schlenz, ... (mehr)) |
 | Seminar: Handlungsfeld Hochseilgartentrainer: Pädagogische und sicherheitstechnische Ausbildung Erlebnispädagogik 2024; 08.04.-12.04.2024 + 5 Tage; Kosten: 450€
Termine am Freitag, 08.03.2024 14:00 - 18:00, Mittwoch, 13.03.2024 08:30 - 12:30, ... (mehr) | (Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz, Katharina Schlenz, ... (mehr)) |
 | Vorlesung: Jahrestagung GGS 2024: Krieg & Frieden
Termine am Montag, 24.06.2024 16:00 - 18:00 | (Dr. Theresia Dingelmaier) |
 | Übung: Kammerchor der Universität
Di. 18:30 - 20:30 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Kurs: Kurs "Deutsche Gebärdensprache (Basis/A1)" am Donnerstag
CS24-S234 Do. 19:00 - 20:30 (wöchentlich) - 12 x 2 UE,
Termine am Freitag, 14.06.2024, ... (mehr) | (Britta Eberlein, Claudia Lange-Hetmann) |
 | Kurs: Kurs "Deutsche Gebärdensprache (Basis/A1)" am Montag
CS24-S234 Mo. 19:00 - 20:30 (wöchentlich) - 12 x 90 Min (letzter Termin: 29.7.24), ... (mehr) | (Britta Eberlein, Claudia Lange-Hetmann, Angela Binder-Hahnrieder, Ingo Binder) |
 | Kurs: Kurs zur Vorbereitung auf das Staatsexamen für LA Moraltheologie
01 053 Termine am Montag, 29.04.2024 16:00 - 17:00, Freitag, 07.06.2024, Freitag, ... (mehr) | (Tim Zeelen) |
 | Kurs: Latein 1
01 107 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich),
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr. Stefan Dirigl) |
 | Kurs: Latein 2
01 108 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich),
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Dr. Stefan Dirigl) |
 | Kurs: Latein 3 (Blockkurs)
01 110 Termine am Montag, 09.09.2024 - Donnerstag, 12.09.2024, Montag, 16.09.2024 - Donnerstag, ... (mehr) | (Dr. Stefan Dirigl) |
 | Kurs: Latein 3, insbesondere für Studierende der Theologie
01 109 Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Dr. Stefan Dirigl) |
 | Begleitveranstaltung zum Praktikum: Lehr:werkstatt Schuljahr 2023/24 (Gymnasium & Realschule)
Termine am Donnerstag, 18.04.2024, Donnerstag, 02.05.2024, Donnerstag, 16.05.2024, ... (mehr) | (Stefanie Keßler, Dr. Juliane Egerer) |
 | Übung: Lektüre & Exegese von Ausgangstexten für das Staatsexamen
01 016 Do. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 25.04.2024) | (Dr. Matthias Adrian) |
 | Seminar: Methoden der neutestamentlichen Exegese
01 012 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (PD Dr. Dagmar Kühn) |
 | Oberseminar: Oberseminar
01 049 Termine am Montag, 25.03.2024 12:00 - 21:00, Dienstag, 26.03.2024 09:0 ... (mehr) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Oberseminar: OS Sozialethik
01 058 | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer) |
 | Seminar: Planung, Durchführung und Analyse des Religionsunterrichts (für LA GS , Mag. Theol.)
01 078 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Übung: Presenting to international audiences
Termine am Freitag, 03.05.2024 09:00 - 16:00 | (Dr. Theresia Dingelmaier) |
 | ProfiLehre: ProfiLehre CoLearn!
| (Vanessa Maria Steinherr, M.A. Christina Sammüller) |
 | Seminar: Religion oder Religionen?
01 038 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr. Vincent Chinweokwu) |
 | Seminar: ReliProfi werden: Religionsbezogenen Unterrichtsstörungen mit Professionalität begegnen
01 069 Termine am Samstag, 20.04.2024 09:00 - 16:00, Montag, 29.04.2024, Montag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Manfred Riegger, Prof.Dr. Manfred Negele) |
 | Seminar: SE Gerechtigkeit
01 057 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer) |
 | Einführungskurs: Selbstlernkurs zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Lehramtsstudium
| (Dr. Verena Schurt, Ines Hensch, Stefanie Keßler) |
 | Seminar: SE Nature and Religion in the Anthropocene
01 059 Termine am Montag, 22.04.2024 17:30 - 20:00, Sonntag, 22.09.2024 - Samstag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer, Timo Hartmann, Tim Zeelen) |
 | Übung: Techniken zum leichteren Schreibeinstieg
Termine am Montag, 10.06.2024 10:00 - 11:30 | (Dr. Theresia Dingelmaier) |
 | Seminar: Tierethik
01 051 Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich),
Termine am Donnerstag, 25.07.2024 15: ... (mehr) | (Tim Zeelen) |
 | Übung: Übung für Abschlussarbeiten im Fach Moraltheologie
01 053b Termine am Mittwoch, 26.06.2024 09:00 - 11:00 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Übung: Übung zur Abfassung von Abschlussarbeiten
| (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Übung: Universitätschor
Mo. 18:00 - 19:30 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Übung: Universitätsorchester
Do. 18:30 - 21:15 (wöchentlich) | (Dr. Christoph Teichner) |
 | Vorlesung: VL Ethikbegründung
01 054 Termine am Donnerstag, 25.04.2024, Donnerstag, 16.05.2024, Donnerstag, 06.06.2024, ... (mehr) | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer) |
 | Vorlesung: VL Umweltethik (Spezielle Sozialethik)
01 056 Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer) |
 | Übung: Vom Manuskript zum Buch: Publikationsprozess und Manuskriptvorbereitung
Termine am Donnerstag, 25.04.2024 09:00 - 10:30 | (Dr. Theresia Dingelmaier) |
 | Übung: Von Hochschulserver bis Fachverlag: Publikationsmöglichkeiten für die Dissertation
Termine am Dienstag, 23.04.2024 09:00 - 10:30 | (Dr. Theresia Dingelmaier) |
 | Seminar: Wasser: "Alles fließt - panta rhei". Ein interdisziplinäres Forschungsseminar mit Exkursionen.
01 048 Termine am Dienstag, 16.04.2024 12:00 - 13:00, Dienstag, 30.04.2024 10:30 - 16:00, ... (mehr) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Vorlesung: Wege der christlichen Spiritualität in der frühen und mittelalterlichen Kirche I:
01 097 Termine am Donnerstag, 05.09.2024 - Samstag, 07.09.2024 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Dr. Sophie Kultzen) |
 | Vorlesung: Wege der christlichen Spiritualität in der frühen und mittelalterlichen Kirche II:
01 098 Termine am Donnerstag, 12.09.2024 - Samstag, 14.09.2024 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Vorlesung: Wege der christlichen Spiritualität in der Neuzeit: Die christliche Spiritualität in der Moderne des 19. und 20. Jahrhunderts
01 103 Termine am Donnerstag, 26.09.2024 - Samstag, 28.09.2024 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Vorlesung: Wege der christlichen Spiritualität in der Neuzeit: Die Geschichte der christlichen Spiritualität vom 16. Jahrhundert bis zur Französischen Revolution
01 099 Termine am Donnerstag, 19.09.2024 - Samstag, 21.09.2024 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Übung: Wissenschaftliches Arbeiten im Didaktikfach Katholische Religionslehre
01 086 Termine am Montag, 10.06.2024 14:00 - 15:30, Dienstag, 11.06.2024 10:00 - 11:30, ... (mehr) | (Dr. Matthias Werner) |
 | Kurs: Workshop Interkulturelle Sensibilisierung
Termine am Samstag, 08.06.2024 10:00 - 17:00 | (Antonia Roßkopf) |
 | Seminar: Wozu gibt es Religion? Die Theologie des Marcus Tullius Cicero (106-43), die christliche Apologetik und einige aktuelle Fragen – Lektüre ausgewählter Texte seines Buchs „De natura deorum“
01 037 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Seminar: Zentrale Themen der Religionsdidaktik - Prüfungsvorbereitung
01 080 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Übung: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik - Übung
01 083 Di. 14:00 - 14:45 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: „Nachhaltiger Leben – Ein Selbstversuch“
01 050 Termine am Freitag, 26.04.2024 09:00 - 15:00, Samstag, 27.04.2024 09:00 - 14:15, ... (mehr) | (Linda Kaindl, Linda Kaindl) |
WS 2023/24 |
---|
 | Übung: Abfassung von Abschlussarbeiten im Fach Neues Testament
01 014 | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Übung: Abschlussarbeiten (GS/MS/RS/GYM, Umweltethik)
01 074 Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Büroraum 3023, Geb. D | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Vorlesung: Alexa, ChatGPT & Co: Wie haltet ihr es mit der Ethik? (Ringvorlesung)
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Hörsaal 1019 W | (Prof.Dr. Robert Lorenz, Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Alina Lorenz) |
 | Seminar: Alexa, ChatGPT und Co. - wie haltet ihr es mit der Ethik? (Begleitseminar zur Ringvorlesung)
01 055 Termine am Dienstag, 31.10.2023 11:30 - 12:15, Montag, 26.02.2024 - Dienstag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Alina Lorenz) |
 | Übung: AULA - Aufmerksam Lernen und Arbeiten. Geistestraining für Promovierende und Postdocs der GGS
Termine am Freitag, 20.10.2023, Freitag, 17.11.2023, Freitag, 15.12.2023, ... (mehr) | (Dr. Friedmann Harzer, Dr. Theresia Dingelmaier) |
 | Seminar: Basiswissen Weltreligionen (vhb-Kurs)
01 071 | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Vorlesung: Bilder sagen mehr als Worte. Zu Position, Problem und Projekt einer Bildtheologie
01 035 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - D-1089 | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Seminar: Blockseminar: Dimensionen der Wildnis
01 054 Termine am Freitag, 13.10.2023 14:00 - 15:30, Freitag, 27.10.2023 14:00 - 18:00, ... (mehr) | (Martinus Fesq-Martin) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Das Christentum: Spuren in der heutigen Zeit (EWS-Wahlpflichtveranstaltung)
01 079 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Vorlesung: Das Johannesevangelium
01 013 Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Kurs: Das Urchristentum in seiner multireligiösen Welt
01 018 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Dr. Matthias Adrian) |
 | Kurs: Drittmittel und Fördermöglichkeiten der DFG: Infoveranstaltung für Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen
Termine am Montag, 19.02.2024 16:00 - 17:30 | (Dr. Theresia Dingelmaier) |
 | Kurs: Einführung in das Studium DPM
Termine am Mittwoch, 11.10.2023 17:15 - 18:15 | (Dr.Dr. Anna-Maria Bader, Prof.Dr.Dr. Elmar Güthoff, Ulrike Zengerle) |
 | Seminar: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Lehramtsstudium
Termine am Freitag, 27.10.2023, Freitag, 10.11.2023, Freitag, 24.11.2023 00:00 - 00:15, ... (mehr) | (Dr. Verena Schurt, Ines Hensch, Stefanie Keßler) |
 | Kurs: Einführung in die Moraltheologie
01 057 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich),
Termine am Dienstag, 13.02.2024 10:00 - 11:30, ... (mehr) | (Tim Zeelen) |
 | sonstige: Einzelcoaching für den Bewerbungsprozess im November
Termine am Mittwoch, 20.11.2024 14:00 - 18:00 | (Britta Eberlein) |
 | Übung: Empirische Forschungsmethoden für Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen (Dozentin: Dr. Sibylle Schneider)
Termine am Dienstag, 28.11.2023, Freitag, 01.12.2023, Dienstag, 05.12.2 ... (mehr) | (Dr. Sibylle Schneider, Dr. Theresia Dingelmaier) |
 | Übung: Entfällt: GGS JobTalk: Wege in... ! JobTalk mit Dr. Almuth Hammer (Bavaria Fiction)
Termine am Dienstag, 24.10.2023 18:00 - 19:30 | (Dr. Theresia Dingelmaier) |
 | Vorlesung: Ethik des Lebens I: Ethische Problemfelder am Anfang des Lebens
01 052 Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Forschungsgruppe: GGS Welcome & Onboarding
Termine am Mittwoch, 29.11.2023 12:00 - 13:00 | (Dr. Theresia Dingelmaier, Prof.Dr. Bettina Bannasch) |
 | Kurs: Griechisch 1, insbes. für Studierende der Theologie
01 119 Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich),
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Dr. Stefan Dirigl) |
 | sonstige: Grüne Stunde / Green Hour
Termine am Donnerstag, 26.10.2023, Donnerstag, 09.11.2023, Donnerstag, 23.11.2023, ... (mehr) | (Prof.Dr. Simone Müller, PD Dr. Kirsten Twelbeck, Prof.Dr. Matthias Schmidt) |
 | sonstige: Jobtalk+ "Berufsperspektiven für Erziehungswissenschaftler:innen"
Termine am Donnerstag, 01.02.2024 17:30 - 19:00 | (Britta Eberlein) |
 | Übung: Kammerchor der Universität
Di. 18:30 - 20:30 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Vorlesung: Komparative Studien zur Spiritualität: Psychologie des geistlichen Lebens
01 100 Termine am Donnerstag, 22.02.2024 - Samstag, 24.02.2024 08:15 - 18:30 | (Dr. Markus Wasserfuhr) |
 | Vorlesung: Komparative Studien zur Spiritualität: Spiritualität der Byzantinischen Ostkirchen und des Protestantismus
01 099 Termine am Donnerstag, 15.02.2024 - Samstag, 17.02.2024 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Markus Raschzok) |
 | Kurs: Latein 1, insbes. für Studierende der Theologie
01 116 Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich),
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Dr. Stefan Dirigl) |
 | Kurs: Latein 2
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Der Unterricht findet in D, HS 2106 statt., ... (mehr) | (Harald Eder) |
 | Kurs: Latein 2, insbes. für Studierende der Theologie
01 117 Termine am Montag, 04.03.2024 - Freitag, 08.03.2024, Montag, 11.03.2024 - Freitag, ... (mehr) | (Dr. Stefan Dirigl) |
 | Übung: Lektürekurs zu Ausgangstexten für das Staatsexamen
01 020 Do. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 19.10.2023) | (Dr. Matthias Adrian) |
 | Oberseminar: Oberseminar
01 053 Termine am Freitag, 01.12.2023 12:00 - 16:00, Samstag, 02.12.2023 09:0 ... (mehr) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Vorlesung: Ökumene I: Die orthodoxen Kirchen und ihre Theologien
01 036 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - D-1085 | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Vorlesung: Orientierungskurs und Einführung ins wissenschaftl. Arbeiten (GS/MS/RS/GY nicht vertieft und vertieft)
01 072 Fr. 14:00 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger, David Fischer) |
 | Oberseminar: OS Sozialethik, Blockveranstaltung
01 063 Termine am Freitag, 09.02.2024 14:00 - 20:00 | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer) |
 | Seminar: Planung, Durchführung und Analyse des Religionsunterrichts - Gruppe II (für LA GS , Mag. Theol.)
01 081 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Planung, Durchführung und Analyse des Religionsunterrichts Gruppe I (für LA GS , Mag. Theol.)
01 080 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Planung und Analyse des Religionsunterrichts (MS)
01 073 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Planung und Analyse des Religionsunterrichts (RS/GY)
01 090 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr. Matthias Werner) |
 | Vorlesung: Religiöses Lernen heute
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Pflichtvorlesung: Religiöses Lernen zwischen Schule und Gemeinde. (LA Unterrichtsfach und Mag. Theol.)
01 067 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Seminar: ReliProfi werden: Religionsbezogenen Unterrichtsstörungen mit Professionalität begegnen
01 077 Termine am Samstag, 21.10.2023 09:00 - 16:00, Dienstag, 24.10.2023, Dienstag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Manfred Riegger, Prof.Dr. Manfred Negele) |
 | Seminar: SE Analyse- und Entscheidungsverfahren in der angewandten Ethik (Blockveranstaltung)
01 064 Termine am Freitag, 20.10.2023, Freitag, 27.10.2023, Freitag, 01.12.2023, ... (mehr) | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer) |
 | Einführungskurs: Selbstlernkurs zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Lehramtsstudium
| (Dr. Verena Schurt, Ines Hensch, Stefanie Keßler) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Social Day 2023
Termine am Montag, 06.11.2023 08:15 - 17:00, Montag, 06.11.2023 19:00 ... (mehr) | (Dr. Leonie Nothelfer) |
 | Übung: Stipendienanträge schreiben für Promovierende
Termine am Dienstag, 16.01.2024 - Mittwoch, 17.01.2024 09:30 - 16:30 | (Dr. Theresia Dingelmaier) |
 | Vorlesung: Students for Sustainability: Solution Slam
Termine am Mittwoch, 08.11.2023 12:00 - 12:15, Freitag, 24.11.2023 - Samstag, ... (mehr) | (Lucia Plobner, Christoph Salzmann) |
 | Übung: Übung für Abschlussarbeiten im Fach Moraltheologie
01 056 Termine am Mittwoch, 29.11.2023 09:00 - 11:00 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Übung: Universitätschor
Mo. 18:00 - 19:30 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Übung: Universitätsorchester
Do. 18:30 - 21:15 (wöchentlich) | (Dr. Christoph Teichner) |
 | Vorlesung: VL Ethik
01 061 Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer) |
 | Vorlesung: VL Umweltethik (Spezielle Sozialethik)
01 060 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer) |
 | Vorlesung + Übung: VU Kultur, Medien, Ethik
01 062 Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich),
Termine am Donnerstag, 26.10.2023 18: ... (mehr) | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer) |
 | Übung: Wissenschaftliches Arbeiten im Didaktikfach Katholische Religionslehre
01 089 Termine am Montag, 23.10.2023 15:45 - 17:15, Montag, 23.10.2023 17:30 - 19:00, ... (mehr) | (Dr. Matthias Werner) |
 | Kurs: Workshop: Academic Writing for doctoral candidates
Termine am Montag, 16.10.2023 10:00 - 18:00 | (Dr. Theresia Dingelmaier) |
 | Kurs: Workshop Interkulturelle Sensibilisierung
Termine am Samstag, 18.11.2023 10:00 - 17:00 | (Antonia Roßkopf, Julia Schneider) |
 | Begleitübung: Yoga für Promovierende und Postdocs (AULA & Yoga)
Termine am Freitag, 20.10.2023, Freitag, 17.11.2023, Freitag, 15.12.2023, ... (mehr) | (Dr. Theresia Dingelmaier) |
 | Vorlesung: Zentrale Aspekte der Spiritualität
01 098 Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Seminar: Zentrale Themen der Religionsdidaktik - Prüfungsvorbereitung
01 082 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Übung: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik - Übung
01 086 Di. 14:00 - 14:45 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Zwischen Korrelation und Konfrontation – kirchliche Angebote sexueller Bildung
01 059 Termine am Freitag, 10.11.2023, Freitag, 17.11.2023, Freitag, 24.11.2023, ... (mehr) | (Tim Zeelen) |
SS 2023 |
---|
 | Seminar: "Dürfen Vegetarier Fleisch essen?" Tiere, ihre Bedeutung und der Umgang mit ihnen in theologischer Sicht
01 040 Termine am Freitag, 21.04.2023 11:45 - 13:15, Freitag, 12.05.2023, Freitag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Seminar: "Gerechtigkeit für Tiere" (Martha Nussbaum)
01 059 Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Tim Zeelen) |
 | Übung: Abfassung von Abschlussarbeiten im Fach Neues Testament
01 017 | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Übung: Abschlussarbeiten in Theorie und Praxis (GS/MS/RS/GYM)
01 081 Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Ästhetik bei Walter Benjamin
01 045a Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - D 1085 | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Seminar: Auferweckung von den Toten? Ostern als Thema im Religionsunterricht (GS, MS, RS, GYM)
01 073 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | sonstige: Auswertungsworkshop 1 Do-it!-Programm SS 2023
Termine am Freitag, 15.09.2023 14:00 - 16:00 | (Britta Eberlein) |
 | sonstige: Auswertungsworkshop 2 Do-it!-Programm SS 2023
Termine am Samstag, 16.09.2023 10:00 - 12:00 | (Britta Eberlein) |
 | Seminar: Basiswissen Weltreligionen (vhb-Kurs)
01 074 | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Vorlesung: Biblische Ethik
01 053 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Vorlesung: Brennpunkte katholischer Ehe- und Sexualmoral
01 054 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Vorlesung: Christologie im Neuen Testament
01 015 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Stefan Schreiber, Dr. Matthias Adrian) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Das Christentum: Spuren in der heutigen Zeit (EWS-Wahlpflichtveranstaltung)
01 083 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Das Christentum: Spuren in der heutigen Zeit (EWS-Wahlpflichtveranstaltung)
01 082 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Vorlesung: Das Markusevangelium
01 014 Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | sonstige: Das Teilstipendium der Universität Augsburg für Studienaufenthalte im Ausland: So bewerbe ich mich richtig!
Termine am Montag, 08.05.2023 17:30 - 18:30 | (Antonia Roßkopf, Julia Schneider) |
 | Vorlesung: Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts: Ziele, Aufgaben, Konzeptionen
01 072 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Seminar: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Lehramtsstudium
| (Dr. Verena Schurt, Ines Hensch, Stefanie Keßler) |
 | Einführungskurs: Einführung in den Studiengang Umweltethik
Termine am Mittwoch, 05.04.2023 16:00 - 18:00 | (Tim Zeelen) |
 | Kurs: Einführung in die koptische Sprache V
01 025 | (Prof.Dr. Gregor Wurst) |
 | Kurs: Einführung in die Moraltheologie
01 058 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich),
Termine am Freitag, 28.07.2023 11:00 - 12:30, ... (mehr) | (Tim Zeelen) |
 | Kurs: Einführung in die Neutestamentliche Zeitgeschichte
01 019 Termine am Donnerstag, 20.04.2023, Donnerstag, 01.06.2023, Donnerstag, ... (mehr) | (Dr. Matthias Adrian) |
 | Hauptseminar: Erinnerungen an den Anfang: Jesusüberlieferung und historische Rückfrage in der jüngeren Forschung
01 018 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Dr. Matthias Adrian) |
 | Vorlesung: Fundamentaltheologischer Zyklus II: Offenbarung
01 037 | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Vorlesung: Fundamentaltheologischer Zyklus II: Offenbarung
01 037 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - D 1085 | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Mentoring: GGS JobTalk: Wege in... die Schule! JobTalk mit Dr. Monika Platz über Referendariat und das Lehrerdasein nach der Promotion
Termine am Dienstag, 04.07.2023 17:00 - 18:00 | (Dr. Theresia Dingelmaier) |
 | Seminar: Gnosis und Mystik
01 045 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - D-4142 | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Kurs: Griechisch 2
01 111 Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Kurs: Griechisch 3
01 112 Termine am Montag, 11.09.2023 - Freitag, 15.09.2023, Montag, 18.09.2023 - Freitag, ... (mehr) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | sonstige: Grüne Stunde / Green Hour
Termine am Donnerstag, 27.04.2023, Donnerstag, 11.05.2023, Donnerstag, 25.05.2023, ... (mehr) | (Prof.Dr. Simone Müller, PD Dr. Kirsten Twelbeck, Prof.Dr. Matthias Schmidt) |
 | Grundkurs: Grundkurs Sozialethik
01 062 Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer) |
 | Seminar: Grundwissen Theologie (GS/MS)
01 079 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Handlungsfeld Bayerischer Alpen Giro 2023; 04.06.-09.06.2023; Kosten: 330,00€
Termine am Sonntag, 04.06.2023 - Freitag, 09.06.2023 00:00 | (Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz, Katharina Schlenz, ... (mehr)) |
 | Seminar: Handlungsfeld Hochseilgartentrainer: Pädagogische und sicherheitstechnische Ausbildung Erlebnispädagogik 2023; 27.03.-31.03.2023 + 4 Tage; Kosten: 450€
Termine am Mittwoch, 15.03.2023, Mittwoch, 22.03.2023 09:00 - 14:00, Montag, ... (mehr) | (Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz, Katharina Schlenz, ... (mehr)) |
 | Seminar: Handlungsfeld Pädagogisches Arbeiten mit Hoch- und Niederseilelementen 2023; 15.03, 22.03., 15.04, 21.04., 22.04., 23.04.: Kosten:80,00€
Termine am Mittwoch, 15.03.2023, Mittwoch, 22.03.2023, Samstag, 15.04.2023, ... (mehr) | (Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz, Katharina Schlenz, ... (mehr)) |
 | Seminar: Hermeneutik und wissenschaftliche Auslegung des Neuen Testaments
01 021 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Stefan Heberl) |
 | Kurs: Interkulturelles Training für Rückkehrer*innen aus dem Auslandssemester/-praktikum
Termine am Samstag, 13.05.2023 10:00 - 17:00 | (Antonia Roßkopf, Julia Schneider) |
 | Projektgruppe: Jahrestagung GGS 2023: Zwischen allen Stühlen? Interdisziplinäre Forschung als Weg in die Zukunft
Termine am Donnerstag, 29.06.2023 13:15 - 17:00 | (Dr. Theresia Dingelmaier) |
 | Übung: Kammerchor der Universität
Di. 18:30 - 20:30 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Seminar: Kirchenfinanzierung
01 108 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.Dr. Josef Otter) |
 | Seminar: Kurs zur Bearbeitung eherechtlicher Fälle
01 110 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Ulrike Zengerle) |
 | Kurs: Kurs zur Vorbereitung auf das Staatsexamen für LA Moraltheologie
Termine am Dienstag, 18.04.2023 17:30 - 18:30, Freitag, 12.05.2023 10:00 - 19:00, ... (mehr) | (Tim Zeelen) |
 | Kurs: Latein 3, insbes. für Studierende der Theologie
01 114 Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich),
Termine am Freitag, 02.06.2023 08:15 - 09:45, ... (mehr) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Kurs: Lateinische Lektüre: Ennodius von Pavia, Libellus pro synodo
01 029 | (Prof.Dr. Matthias Simperl) |
 | Seminar: Lektüre buddhistischer Schlüsseltexte
01 039 Mo. 11:45 - 12:30 (wöchentlich) - D-4142 | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Seminar: Nachhaltigkeit in der Kommunalpolitik
01 057 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Dr. Max Stumböck) |
 | Seminar: Naturwissenschaftliche Weltbilder und Schöpfungsglaube
01 043 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - D-1089 | (Dr. Florian Valentin Kolbinger) |
 | Vorlesung: Ökumene II: Reformation
01 038 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - D - Raum 4142 | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Seminar: Planung, Durchführung und Analyse des Religionsunterrichts (für LA GS , Mag. Theol.)
01 086 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Poetische Fundamentaltheologie
01 044 Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - D 4142 | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Vorlesung: Praxisfelder der christlichen Spiritualität I: Der Dialog mit Gott
01 100 Termine am Donnerstag, 31.08.2023 - Samstag, 02.09.2023 08:15 - 17:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Vorlesung: Praxisfelder der christlichen Spiritualität I: Spiritualität des Exerzitienprozesses und geistliche Begleitung
01 101 Termine am Donnerstag, 24.08.2023 - Samstag, 26.08.2023 08:15 - 17:30 | (Prof.Dr. Anton Lorenz Witwer) |
 | Vorlesung: Praxisfelder der christlichen Spiritualität II: Dichtung und Kunst als Ausdruck christlicher Spiritualität
01 102 Termine am Donnerstag, 07.09.2023 - Samstag, 09.09.2023 08:15 - 17:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Vorlesung: Praxisfelder der christlichen Spiritualität II: Spiritualität der Laien, des geweihten Lebens und des Priestertums
01 103 Termine am Donnerstag, 14.09.2023 - Samstag, 16.09.2023 08:15 - 17:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Seminar: ReliProfi werden: Religionsbezogenen Unterrichtsstörungen mit Professionalität begegnen
01 076 Termine am Samstag, 29.04.2023 09:00 - 16:00, Montag, 08.05.2023, Montag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Manfred Riegger, Prof.Dr. Manfred Negele) |
 | Seminar: Renaissance der Atomkraft. Ausweg aus der Klima- und Energiekrise oder Zündstoff gesellschaftlicher Spaltung? Eine umweltethische Annäherung an die Thematik
01 056 Termine am Mittwoch, 19.04.2023 14:00 - 15:00, Donnerstag, 01.06.2023, ... (mehr) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Seminar: S: Gerechtigkeit
01 063 Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer) |
 | Seminar: S: Klassiker der Umweltethik
01 064 Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer) |
 | Seminar: S: Klimaretter auf dem Prüfstand - Was leisten Augsburger Akteure zur Bewahrung der Schöpfung?
01 065 Termine am Freitag, 21.04.2023, Freitag, 05.05.2023, Freitag, 12.05.2023, ... (mehr) | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer) |
 | Einführungskurs: Selbstlernkurs zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Lehramtsstudium
| (Dr. Verena Schurt, Ines Hensch, Stefanie Keßler) |
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität II: Die Tugenden - Entfaltung des Lebens der Gnade
01 104 Termine am Donnerstag, 17.08.2023 - Samstag, 19.08.2023 08:15 - 18:30 | (Marianne Schlosser) |
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität II: Liturgisch-sakramentale Spiritualität
01 105 Termine am Donnerstag, 10.08.2023 - Samstag, 12.08.2023 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Übung: Übung für Abschlussarbeiten im Fach Moraltheologie
01 055 Termine am Mittwoch, 31.05.2023 09:00 - 12:00 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Übung: Universitätschor
Mo. 18:00 - 19:30 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Übung: Universitätsorchester
Do. 18:30 - 21:15 (wöchentlich) | (Dr. Christoph Teichner) |
 | Vorlesung: V: Umweltethik (Spezielle Sozialethik)
01 061 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich),
Termine am Dienstag, 16.05.2023 20:15 ... (mehr) | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer) |
 | Übung: Wissenschaftliches Arbeiten im Didaktikfach Katholische Religionslehre
01 091 Termine am Donnerstag, 15.06.2023 14:00 - 15:30, Donnerstag, 15.06.2023 15:45 - 17:15, ... (mehr) | (Dr. Matthias Werner) |
 | Kurs: Workshop Interkulturelle Sensibilisierung
Termine am Samstag, 03.06.2023 10:00 - 17:00 | (Antonia Roßkopf, Julia Schneider) |
 | Seminar: Zentrale Themen der Religionsdidaktik - Prüfungsvorbereitung
01 084 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Übung: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik - Übung
01 089 Di. 14:00 - 14:45 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Vorlesung: „Alles ist erleuchtet“: Einführung in den Buddhismus
01 036 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - D 1085 | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
WS 2022/23 |
---|
 | Seminar: 'Ethikführerschein'. Ethische Bildung in Theorie und Praxis (Blockseminar)
01 043 Termine am Montag, 17.10.2022 08:30 - 09:30, Mittwoch, 23.11.2022, Freitag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Pia Wimmer) |
 | Übung: Abfassung von Abschlussarbeiten im Fach Neues Testament
01 015 | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Übung: Abschlussarbeiten in Religionsdidaktik (GS/MS/RS/GYM)
01 070 Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Vorlesung: Apostelgeschichte: Die Anfänge in Jerusalem
01 012 Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Seminar: Aufgaben für Umweltethikerinnen und Umweltethiker in Politik, bei Behörden und Nichtregierungsorganisationen
01 046 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Dr. Max Stumböck) |
 | Seminar: Basiswissen Weltreligionen (vhb-Kurs)
01 064 | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Vorlesung: Christliche Spiritualitätsgeschichte – ausgewählte Schwerpunkte
01 088 Termine am Mittwoch, 26.10.2022, Mittwoch, 02.11.2022, Mittwoch, 09.11.2022, ... (mehr) | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Das Christentum: Spuren in der heutigen Zeit (EWS-Wahlpflichtveranstaltung)
01 074 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - 2126 Geb. D | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Das Christentum: Spuren in der heutigen Zeit (EWS-Wahlpflichtveranstaltung)
01 073 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Lehramtsstudium
Termine am Freitag, 21.10.2022, Freitag, 04.11.2022, Freitag, 18.11.2022 00:00, ... (mehr) | (Dr. Verena Schurt, Ines Hensch, Stefanie Keßler) |
 | Einführungskurs: Einführung in den Studiengang Umweltethik
Termine am Dienstag, 04.10.2022 10:00 - 14:30, Dienstag, 04.10.2022 14 ... (mehr) | (Tim Zeelen, Julian Dankel) |
 | Kurs: Einführung in die koptische Sprache IV
01 022 | (Prof.Dr. Gregor Wurst) |
 | Kurs: Einführung in die Moraltheologie
01 047 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich),
Termine am Dienstag, 14.02.2023 10:00 - 11:00, ... (mehr) | (Tim Zeelen) |
 | Vorlesung: Ethik
01 049 Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer) |
 | sonstige: Extremismus und Antisemitismus in der Schule
Termine am Sonntag, 11.12.2022 09:00 - 18:00 | (Dr. Verena Schurt, Stefanie Keßler) |
 | Kurs: Fundamentaltheologischer Zyklus I: Gotteslehre
01 031 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - D Raum 1089 (VL bis Mitte d. Semeste ... (mehr) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Kurs: Fundamentaltheologischer Zyklus IV: Erkenntnislehre
01 033 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 1085 | (Dr. Florian Valentin Kolbinger) |
 | Kurs: Graecumsvorbereitung
01 100d Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Der Kurs findet im Raum D 2130 statt. ... (mehr) | (Harald Eder) |
 | Kurs: Griechisch 1, insbes. für Studierende der Theologie
01 100 Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich),
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Übung: Kammerchor der Universität
Di. 18:30 - 20:30 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Seminar: Katastrophe!
01 029 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 4142 | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Seminar: Klassiker der Umweltethik
01 052 Fr. 10:00 - 11:30 (zweiwöchentlich, ab 28.10.2022) | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer) |
 | Kurs: Latein 1, insbes. für Studierende der Theologie
01 099 Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich),
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Kurs: Latein 2
01 100c Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Der Unterricht findet in D, HS 2106 statt., ... (mehr) | (Harald Eder) |
 | Kurs: Latein 2, inbes. für Studierende der Theologie
01 101 Termine am Montag, 06.03.2023 - Freitag, 10.03.2023, Montag, 13.03.2023 - Freitag, ... (mehr) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Seminar: Nachhaltigkeit in Krisenzeiten: Konsum- und Lebensstiländerungen bei Inflation und Unsicherheit
01 045 Termine am Montag, 27.02.2023, Mittwoch, 01.03.2023 - Freitag, 03.03.20 ... (mehr) | (Prof.Dr. Tobias Gaugler) |
 | Übung: Neutestamentliche Lektüre Die "katholischen" Briefe
01 017 Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Dr. Matthias Adrian) |
 | Oberseminar: Oberseminar
01 049 Termine am Freitag, 17.03.2023 - Samstag, 18.03.2023 09:00 - 16:00 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Vorlesung: Orientierungskurs (GS/MS/RS/GY nicht vertieft und vertieft)
01 066 Fr. 14:00 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger, Johannes Judith) |
 | Seminar: Planung, Durchführung und Analyse des Religionsunterrichts (für LA GS , Mag. Theol.)
01 079 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Raum 1088, Geb D | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Planung und Analyse des Religionsunterrichts (MS)
01 067 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Planung und Analyse des Religionsunterrichts (RS/GY)
01 082 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr. Matthias Werner) |
 | Vorlesung: Politische Ethik (Gesellschaftliche Ordnungsstrukturen)
01 050 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer) |
 | Kurs: ReliForum Tierethik
01 105 Termine am Montag, 07.11.2022 15:45 - 17:15, Montag, 28.11.2022 14:00 - 16:30, ... (mehr) | (Julian Dankel, Anne Grund, Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Vorlesung: Religiöses Lernen heute
01 061 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Pflichtvorlesung: Religiöses Lernen zwischen Schule und Gemeinde. (LA Unterrichtsfach und Mag. Theol.)
01 062 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Seminar: ReliProfi werden: Religionsbezogenen Unterrichtsstörungen mit Professionalität begegnen
01 068 Termine am Samstag, 22.10.2022 09:00 - 16:00, Montag, 07.11.2022, Montag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Manfred Riegger, Prof.Dr. Manfred Negele) |
 | Einführungskurs: Selbstlernkurs zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Lehramtsstudium
| (Dr. Verena Schurt, Ines Hensch, Stefanie Keßler) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Social Day 2022
Termine am Dienstag, 15.11.2022 08:15 - 17:00, Dienstag, 15.11.2022 18 ... (mehr) | (Dr. Leonie Nothelfer) |
 | Vorlesung: Spezielle Sozialethik (Umweltethik)
01 051 Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer) |
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität I: Der geistliche Weg als Antwort des Menschen auf Gottes Ruf
01 090 Termine am Donnerstag, 23.02.2023 - Samstag, 25.02.2023 08:15 - 17:30 | (Andreas Schmidt) |
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität I: Prinzipien und Anthropologie des geistlichen Lebens
01 092 Termine am Donnerstag, 02.03.2023 - Samstag, 04.03.2023 08:15 - 17:30 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Seminar: Tierethik
01 048 Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Tim Zeelen) |
 | Übung: Übung für Abschlussarbeiten im Fach Moraltheologie
01 044 Termine am Mittwoch, 07.12.2022 09:00 - 12:00 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Seminar: Übung für Studierende des Studiengangs DPM
01 097 Mi. 18:00 - 19:00 (wöchentlich),
Termine am Mittwoch, 19.10.2022 18:00 - 20:00, ... (mehr) | (Ulrike Zengerle, Dr.Dr. Anna-Maria Bader) |
 | Übung: Übung zur Vorlesung Fundamentaltheologischer Zyklus I: Gotteslehre
01 032 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 1089 (Raum gleich wie VL Gotteslehre, ... (mehr) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Übung: Universitätschor
Mo. 18:00 - 19:30 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Übung: Universitätsorchester
Do. 18:30 - 21:15 (wöchentlich) | (AD Bernd-Georg Mettke) |
 | Seminar: Wirtschaftsethik
01 053 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer) |
 | Übung: Wissenschaftliches Arbeiten im Didaktikfach Katholische Religionslehre
01 083 Termine am Mittwoch, 02.11.2022 14:00 - 15:30, Donnerstag, 03.11.2022 15:45 - 17:15, ... (mehr) | (Dr. Matthias Werner) |
 | Vorlesung: Zentrale Aspekte der Spiritualität
01 089 Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Seminar: Zentrale Themen der Religionsdidaktik - Prüfungsvorbereitung
01 080 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Vorlesung: Zentrale Themen der theologisch-ethischen Tradition
01 042 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Übung: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik - Übung
01 075 Mo. 14:00 - 14:45 (wöchentlich) - Büroraum 3020, Geb. D | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Übung: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik - Übung
01 077 Di. 14:00 - 14:45 (wöchentlich) - Büroraum 3020, Geb. D | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
SS 2022 |
---|
 | Seminar: "leben teilen". Gesellschaftliche Diskurse im Katholizismus
01 067 Termine am Freitag, 29.04.2022, Freitag, 06.05.2022, Freitag, 13.05.2022 10:00 - 11:30, ... (mehr) | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer) |
 | Hauptseminar: "Selbst wenn ich mit dir sterben müsste..." Früheste Reaktionen auf das Todesgeschick Jesu
01 018 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Dr. Matthias Adrian) |
 | Übung: Abfassung von Abschlussarbeiten im Fach Neues Testament
01 017 | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Seminar: Analyse- und Entscheidungsverfahren in der angewandten Ethik
01 069 Termine am Mittwoch, 27.04.2022, Mittwoch, 04.05.2022, Mittwoch, 11.05.2022 17:30 - 19:00, ... (mehr) | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer) |
 | Seminar: Aufgaben für Umweltethikerinnen und Umweltethiker in Politik, bei Behörden und Nichtregierungsorganisationen
01 063 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Dr. Max Stumböck) |
 | Seminar: Basiswissen Weltreligionen (vhb-Kurs)
01 076 | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Vorlesung: Biblische Ethik
01 054 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Das Christentum: Spuren in der heutigen Zeit (EWS-Wahlpflichtveranstaltung)
01 088 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Das Christentum: Spuren in der heutigen Zeit (EWS-Wahlpflichtveranstaltung)
01 089 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Vorlesung: Der Römerbrief
01 014 Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Vorlesung: Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts: Ziele, Aufgaben, Konzeptionen
01 075 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - findet online statt | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Seminar: Die Beichtvollmacht
01 113 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.Dr. Josef Otter) |
 | Seminar: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Lehramtsstudium
Termine am Freitag, 29.04.2022, Freitag, 06.05.2022, Freitag, 13.05.2022, ... (mehr) | (Dr. Verena Schurt, Ines Hensch, Stefanie Keßler) |
 | Einführungskurs: Einführung in den Studiengang Umweltethik
01 061 Termine am Dienstag, 12.04.2022 16:00 - 18:00 | (Tim Zeelen, Julian Dankel) |
 | Kurs: Einführung in die koptische Sprache III
01 025 | (Prof.Dr. Gregor Wurst) |
 | Übung: Einführung in die Modulhandbücher
01127b | (Julian Dankel) |
 | Vorlesung: Einführung in die Spiritualität des Alten Testamentes I:
01 109 Termine am Donnerstag, 21.04.2022 - Samstag, 23.04.2022 08:15 - 17:30 | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Vorlesung: Einführung in die Spiritualität des Alten Testamentes II:
01 110 Termine am Donnerstag, 28.04.2022 - Samstag, 30.04.2022 08:15 - 17:30 | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Vorlesung: Einführung in die Spiritualität des Neuen Testamentes I:
01 107 Termine am Donnerstag, 25.08.2022 - Samstag, 27.08.2022 08:15 - 17:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Vorlesung: Einführung in die Spiritualität des Neuen Testamentes II:
01 106 Termine am Donnerstag, 01.09.2022 - Samstag, 03.09.2022 08:15 - 17:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Vorlesung: Ethikbegründung
01 065 Do. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 28.04.2022) | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer) |
 | Vorlesung: Ethik des Lebens II: Ethische Problemfelder am Ende des Lebens
01 055 Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Vorlesung: Fundamentaltheologischer Zyklus: Traktat III
01 038 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 2126 | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Kurs: Gemeindebildung
01 016 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Stefan Schreiber, Dr. Matthias Adrian) |
 | Vorlesung: Gewissen, Werte, Normen
01 062 Termine am Freitag, 06.05.2022 14:00 - 15:30, Freitag, 06.05.2022 15:45 - 17:15, ... (mehr) | (Dr. Rupert Grill) |
 | Grundkurs: Grundkurs Christliche Sozialethik
01 066 Do. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 05.05.2022) - HS 2107 | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer) |
 | Seminar: Grundwissen Theologie (GS/MS)
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Raum 2126 GEb. D | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Handlungsfeld Alpine Erlebnispädagogik 2022; 16.05.-20.05.; Kosten: ca. 400,0€
Termine am Montag, 16.05.2022 - Freitag, 20.05.2022 00:00 | (Dr. Martin Scholz, Dr. Barbara Bous, Mandy Lutz, Katharina Schlenz, ... (mehr)) |
 | Seminar: Handlungsfeld Bayerischer Alpen Giro; 12.06.-17.06.+Vorbesprechung; Kosten: 300,00€
Termine am Sonntag, 12.06.2022 - Freitag, 17.06.2022 00:00 | (Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz, Katharina Schlenz, ... (mehr)) |
 | Seminar: Handlungsfeld Hochseilgarten Pädagogische Ausbildung Erlebnispädagogik 2022; 24.03.+26.03.+31.03.+23.04.; Kosten 50€
Termine am Donnerstag, 24.03.2022 09:00 - 13:00, Samstag, 26.03.2022 09:00 - 15:00, ... (mehr) | (Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz, Katharina Schlenz, ... (mehr)) |
 | Seminar: Handlungsfeld Hochseilgartentrainer: Pädagogische und sicherheitstechnische Ausbildung Erlebnispädagogik 2022; 10.04-14.04. + 4 Tage; Kosten: 450€
Termine am Donnerstag, 24.03.2022 09:00 - 13:00, Samstag, 26.03.2022 09:00 - 15:00, ... (mehr) | (Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz, Katharina Schlenz, ... (mehr)) |
 | Übung: Kammerchor der Universität
Di. 18:30 - 20:30 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Kurs: Kolloquium De Processibus Matrimonialibus für Studierende des Studiums DPM und Magister Theologiae
01 114 Do. 18:15 - 19:45 (wöchentlich) | (Regina Maria Schwarz) |
 | Kurs: Latein 1
01 124 Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Diese Veranstaltung findet im Raum D, ... (mehr) | (Harald Eder) |
 | Seminar: Lektüreseminar: Schöpfungsethik
01 068 Do. 16:30 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer) |
 | Forschungsgruppe: Lernverhalten nachhaltig verbessern
Termine am Montag, 09.05.2022 18:00 - 18:45, Dienstag, 10.05.2022, Dienstag, ... (mehr) | (Vanessa Maria Steinherr) |
 | Seminar: Methoden der neutestamentlichen Exegese
01 020 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Stefan Heberl) |
 | Seminar: Negative Theologie
Termine am Montag, 01.08.2022 - Mittwoch, 03.08.2022 09:00 - 17:00 | (Dr. Katharina Ceming) |
 | Seminar: Negative Theologie – Konzepte, Kontexte, Kritik
01 044 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 4142 | (Dr. Florian Valentin Kolbinger) |
 | Oberseminar: Oberseminar
01 064 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Kurs: Ökumenische Theologie I – Die Kirchen der Orthodoxie
01 045 Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 4142 | (Dr. Florian Valentin Kolbinger) |
 | Seminar: Offenbarung und Offenbarungen
01 041 Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 4142 | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Seminar: Planung, Durchführung und Analyse des Religionsunterrichts (für LA GS , Mag. Theol.)
01 087 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Planung und Analyse des Religionsunterrichts (MS)
01 079 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Planung und Analyse des Religionsunterrichts (RS/GY)
01 095 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr. Matthias Werner) |
 | Seminar: Queer und katholische Moral
01 059 Termine am Freitag, 13.05.2022, Freitag, 20.05.2022 13:30 - 18:30, Freitag, ... (mehr) | (Tim Zeelen) |
 | Seminar: ReliProfi werden: Religionsbezogenen Unterrichtsstörungen mit Professionalität begegnen
01 078 Termine am Samstag, 30.04.2022 09:00 - 16:00, Montag, 16.05.2022, Montag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Manfred Riegger, Prof.Dr. Manfred Negele) |
 | Einführungskurs: Selbstlernkurs zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Lehramtsstudium
| (Dr. Verena Schurt, Ines Hensch, Stefanie Keßler) |
 | Vorlesung: Spezielle Sozialethik: Umweltethik
01 064 Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Jochen Ostheimer) |
 | Seminar: Theologische Tierethik
01 058 Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Tim Zeelen) |
 | Seminar: Tiere-Mensch-Beziehungen im Blick von Wirtschaftswissenschaften und Theologie. Welchen Wa(h)ren Wert besitzen Nutztiere?
01 056 Termine am Freitag, 22.04.2022, Montag, 25.04.2022, Freitag, 29.04.2022, ... (mehr) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Prof.Dr. Tobias Gaugler) |
 | Übung: Übung für Abschlussarbeiten im Fach Moraltheologie
01 057 Termine am Donnerstag, 17.03.2022 09:00 - 12:00 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Übung: Übung zur Prüfungsvorbereitung Staatsexamen
01 060 Termine am Montag, 09.05.2022 17:30 - 18:30, Freitag, 24.06.2022, Freitag, ... (mehr) | (Tim Zeelen) |
 | Übung: Universitätschor (Programm: The Music of Game of Thrones) / WICHTIGE INFOS: s. Beschreibung
Mo. 18:00 - 19:30 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Übung: Universitätsorchester
Do. 18:30 - 21:15 (wöchentlich) | (AD Bernd-Georg Mettke) |
 | Seminar: Unterwerfungsstrategien: Kolonialismus, Rassismus, Mission
01 039 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 1085 | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Vorlesung: Wege der christlichen Spiritualität in der frühen und mittelalterlichen Kirche I:
01 105 Termine am Donnerstag, 08.09.2022 - Samstag, 10.09.2022 08:15 - 17:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Gregor Wurst) |
 | Vorlesung: Wege der christlichen Spiritualität in der frühen und mittelalterlichen Kirche II:
01 103 Termine am Donnerstag, 15.09.2022 - Samstag, 17.09.2022 08:15 - 17:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Vorlesung: Wege der christlichen Spiritualität in der Neuzeit: Die christliche Spiritualität in der Moderne des 19. und 20. Jahrhunderts
01 111 Termine am Donnerstag, 29.09.2022 - Samstag, 01.10.2022 08:15 - 17:30 | (Prof.Dr. Rainer Florie) |
 | Vorlesung: Wege der christlichen Spiritualität in der Neuzeit: Die Geschichte der christlichen Spiritualität vom 16. Jahrhundert bis zur Französischen Revolution
01 104 Termine am Donnerstag, 22.09.2022 - Samstag, 24.09.2022 08:15 - 17:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Übung: Wissenschaftliches Arbeiten im Didaktikfach Katholische Religionslehre
01 096 Termine am Mittwoch, 01.06.2022 14:00 - 15:30, Donnerstag, 02.06.2022 15:45 - 17:15, ... (mehr) | (Dr. Matthias Werner) |
 | Kurs: Workshop Interkulturelle Sensibilisierung
Termine am Samstag, 25.06.2022 10:00 - 16:30 | (Antonia Roßkopf, Julia Schneider) |
 | Seminar: Zentrale Themen der Religionsdidaktik - Prüfungsvorbereitung
01 086 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Übung: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik (GS/MS/RS/GYM)
01 082 Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Übung: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik - Übung
01 091 Di. 14:00 - 14:45 (wöchentlich) - Zoom | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Übung: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik - Übung
01 090 Mo. 14:00 - 14:45 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
WS 2021/22 |
---|
 | Vorlesung: "Mensch - Natur - Moral": Grundlagen und Grundfragen der Umweltethik
01 061 Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Johannes Frühbauer) |
 | Hauptseminar: "Non è communismo, è Vangelo". Der urchristliche Liebeskommunismus im lukanischen Doppelwerk
01 018 Do. 16:15 - 17:45 (wöchentlich) | (Stefan Heberl) |
 | Seminar: (Selbst-)Reflexion, Biographie und Professionalität
Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) | (Dr. Juliane Egerer) |
![[Fakultärer Studientag] Ein Leib – viele Glieder: Spannungsfelder zwischen charismatischem Christentum und akademischer Theologie](https://digicampus.uni-augsburg.de/pictures/course/nobody_small.png?d=1718867626) | Kolloquium: [Fakultärer Studientag] Ein Leib – viele Glieder: Spannungsfelder zwischen charismatischem Christentum und akademischer Theologie
01 024 A Termine am Donnerstag, 04.11.2021 09:00 - 13:00, Donnerstag, 04.11.2021 14:00 - 16:00, ... (mehr) | (Prof.Dr. Matthias Simperl, Tim Zeelen) |
![[Studientag AG I]: Spirituelle Aspekte zum charismatischen Christentum](https://digicampus.uni-augsburg.de/pictures/course/nobody_small.png?d=1718867626) | Kolloquium: [Studientag AG I]: Spirituelle Aspekte zum charismatischen Christentum
01 024 B Termine am Donnerstag, 04.11.2021 14:15 - 15:45 | (Prof.Dr. Matthias Simperl, Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
![[Studientag AG II]: „Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt“: Nüchterne Trunkenheit liturgischen Feierns](https://digicampus.uni-augsburg.de/pictures/course/nobody_small.png?d=1718867626) | Kolloquium: [Studientag AG II]: „Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt“: Nüchterne Trunkenheit liturgischen Feierns
01 024 C Termine am Donnerstag, 04.11.2021 14:15 - 15:45 | (Prof.Dr. Matthias Simperl, Prof.Dr. Josip Gregur) |
![[Studientag AG III]: Glücklich sein durch Gebet: Spiritualitätsformen im Gespräch](https://digicampus.uni-augsburg.de/pictures/course/nobody_small.png?d=1718867626) | Kolloquium: [Studientag AG III]: Glücklich sein durch Gebet: Spiritualitätsformen im Gespräch
01 024 D Termine am Donnerstag, 04.11.2021 14:00 - 15:45 | (Prof.Dr. Manfred Riegger, Prof.Dr. Matthias Simperl) |
![[Studientag AG IV]: Die Wirklichkeit des Göttlichen: Erleben vs. Denken (Pascendi 14f.)](https://digicampus.uni-augsburg.de/pictures/course/nobody_small.png?d=1718867626) | Kolloquium: [Studientag AG IV]: Die Wirklichkeit des Göttlichen: Erleben vs. Denken (Pascendi 14f.)
01 024 E Termine am Donnerstag, 04.11.2021 14:15 - 15:45 | (Prof.Dr. Matthias Simperl, Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Übung: Abfassung von Abschlussarbeiten
01 015 | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Kurs: Antisemitismus in der Schule
Termine am Freitag, 03.12.2021 14:30 - 18:00, Samstag, 04.12.2021 09:0 ... (mehr) | (Dr. Verena Schurt, Dr. Juliane Egerer) |
 | Seminar: Aufgaben für Umweltethikerinnen und Umweltethiker in der Kommunal- und Regionalentwicklung
01 058 Fr. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) | (Dr. Max Stumböck) |
 | Hauptseminar: Begegnung mit der Theologie Hans Urs von Balthasars
01 049 Mo. 16:15 - 17:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr.Dr. Thomas Marschler) |
 | Seminar: Bertrand Russels Teekanne und Anthony Flews unsichtbarer Gärtner: Wie stark sind atheistische Argumente und ihre Erwiderungen?
01 044 Do. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 2126 | (Dr. Florian Valentin Kolbinger) |
 | Seminar: Bewerbungsmanagement in Pandemiezeiten
12/2021 Termine am Mittwoch, 01.12.2021, Freitag, 03.12.2021 16:00 - 18:00 | (Elisabeth Berchtold, Dr. Theresia Dingelmaier) |
 | Seminar: Blockseminar: Verschieden und doch gleich?
01 066 Termine am Donnerstag, 28.10.2021 14:15 - 15:45, Donnerstag, 25.11.2021 14:15 - 17:45, ... (mehr) | (Prof.Dr. Marianne Heimbach-Steins) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Das Christentum: Spuren in der heutigen Zeit (EWS-Wahlpflichtveranstaltung)
01 086 Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Das Christentum: Spuren in der heutigen Zeit (EWS-Wahlpflichtveranstaltung)
01 087 Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Kurs: Das Urchristentum in seiner multireligiösen Welt
01 017 Mi. 14:15 - 15:45 (wöchentlich),
Termine am Mittwoch, 20.10.2021 14:45 ... (mehr) | (Dr. Matthias Adrian) |
 | Kurs: Der Dekalog
| (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Tim Zeelen) |
 | Kurs: Diskriminierung in der Schule
Termine am Freitag, 12.11.2021 14:00 - 18:00, Samstag, 13.11.2021 09:00 - 17:00, ... (mehr) | (Dr. Verena Schurt, Dr. Juliane Egerer) |
 | Vorlesung: Diversität -Heterogenität - Internationalität. Kontextuelle Ethik für eine Welt in Bewegung
01 065 Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) - digital,
Termine am Donnerstag, 25.11.2021, ... (mehr) | (Prof.Dr. Marianne Heimbach-Steins) |
 | Seminar: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Lehramtsstudium
Termine am Freitag, 29.10.2021, Freitag, 05.11.2021, Freitag, 12.11.2021, ... (mehr) | (Dr. Verena Schurt, Ines Hensch, Stefanie Keßler) |
 | Einführungskurs: Einführung in den Studiengang Umweltethik
Termine am Montag, 04.10.2021 14:00 - 16:00, Mittwoch, 13.10.2021 17:0 ... (mehr) | (Tim Zeelen, Julian Dankel) |
 | Seminar: Einführung in die koptische Sprache II
01 022 | (Prof.Dr. Gregor Wurst) |
 | Vorlesung: Einführung in die Kultur- und Medienethik
01 060 Fr. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Johannes Frühbauer) |
 | Kurs: Einführung in die Moraltheologie
01 055 Mi. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) - Die Veranstaltung wird asynchron stattfinden., ... (mehr) | (Tim Zeelen) |
 | Seminar: Ein Gott und viele Religionen – John Hicks Projekt eines religiösen Pluralismus
01 043 Do. 16:15 - 17:45 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 2126 | (Dr. Florian Valentin Kolbinger) |
 | Vorlesung: Ethik des Lebens I: Ethische Problemfelder am Anfang des Lebens
01 053 Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Dr. Rupert Grill) |
 | Vorlesung: Geschichte des Urchristentums
01 012 Do. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Vorlesung: Historische Grundlagen der Europäischen Rechtsordnungen, SP I, IX
Mo. 14:15 - 17:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Christoph Becker) |
 | Übung: Kammerchor der Universität
Di. 18:15 - 20:15 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Seminar: Katastrophen
Termine am Freitag, 10.12.2021 09:00 - 16:00 | (Prof.Dr. Christoph Becker) |
 | Vorlesung: Kirchliches Eherecht (Nur für das Studium DPM!)
01 112 Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr.Dr. Elmar Güthoff) |
 | Kurs: Kolloquium De Processibus Matrimonialibus
01 117 Do. 18:15 - 19:45 (wöchentlich) | (Regina Maria Schwarz) |
 | Vorlesung: Komparative Studien zur Spiritualität: Psychologie des geistlichen Lebens
01 110 Termine am Donnerstag, 10.03.2022 - Samstag, 12.03.2022 08:15 - 18:30 | (Dr. Markus Wasserfuhr) |
 | Vorlesung: Komparative Studien zur Spiritualität: Spiritualität der Byzantinischen Ostkirchen und des Protestantismus
01 109 Termine am Montag, 28.02.2022 - Mittwoch, 02.03.2022 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Markus Raschzok) |
 | Kurs: Latein 2
01 123 Mo. 18:15 - 19:45 (wöchentlich) - Die Montagsveranstaltung findet bis auf Weiteres digital statt., ... (mehr) | (Harald Eder) |
 | Seminar: Lektüre-Seminar: Freiheit, Macht und Menschenrechte. Politisch-ethische Studien zu Hannah Arendt.
01 064 Do. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 28.10.2021) | (Prof.Dr. Johannes Frühbauer) |
 | Seminar: Lektüre buddhistischer Schlüsseltexte
01 037 Mi. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 1085 | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Seminar: Mensch und Maschine im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Philosophische, theologische und ethische Erkundungen in Film und Literatur.
01 062 Termine am Donnerstag, 28.10.2021 16:15 - 17:45, Freitag, 21.01.2022 14:15 - 18:00, ... (mehr) | (Prof.Dr. Johannes Frühbauer) |
 | Anmeldung: NUR FÜR MITGLIEDER DES UNIVERSITÄTSCHORES: Vorsingen zum Scheinerwerb (am 24.01.22)
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Vorlesung: Ökumene II: Kirche und Theologien der Reformation
01 035 Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Vorlesung: Orientierungskurs (GS/MS/RS/GY nicht vertieft und vertieft)
01 078 Fr. 14:15 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger, Johannes Judith) |
 | Seminar: Planung, Durchführung und Analyse des Religionsunterrichts (für LA GS , Mag. Theol.)
01 088 Termine am Montag, 04.10.2021 - Dienstag, 05.10.2021 10:00 - 14:00, Montag, ... (mehr) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Planung und Analyse des Religionsunterrichts (RS/GY)
01 095 Mi. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) | (Dr. Matthias Werner) |
 | Seminar: Planung und Analyse des Religionunterrichts (MS)
01 080 Do. 16:15 - 17:45 (wöchentlich),
Termine am Donnerstag, 14.10.2021 16:15 - 17:45, ... (mehr) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Kolloquium: Prüfungskolloquium
Termine am Freitag, 19.11.2021, Freitag, 17.12.2021, Freitag, 14.01.2022, ... (mehr) | (Dr. Florian Valentin Kolbinger) |
 | Vorlesung: Quellenexegese zum römischen Recht
Do. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Christoph Becker) |
 | Vorlesung: Rechtsgeschichte I
Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Christoph Becker) |
 | Seminar: Rechtssubjekte der kanonischen Rechtsordnung
01 118 Mi. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) | (Dr.Dr. Josef Otter) |
 | Vorlesung: Religiöses Lernen heute
01 074 Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) - HS IV, Geb. C | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Pflichtvorlesung: Religiöses Lernen zwischen Schule und Gemeinde. (LA Unterrichtsfach und Mag. Theol.)
01 073 Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Seminar: Religionsunterricht innovativ (Reliforum) XVIIII -"Ein Leib - viele Glieder: Spannungsfelder zwischen charismatischem Christentum und akademischer Theologie"
01 081 Termine am Donnerstag, 04.11.2021 08:00 - 16:30 | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: ReliProfi werden: Religionsbezogenen Unterrichtsstörungen mit Professionalität begegnen
01 079 Termine am Samstag, 23.10.2021 13:30 - 16:00, Montag, 25.10.2021, Donnerstag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Manfred Riegger, Prof.Dr. Manfred Negele) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Social Day 2021
Termine am Donnerstag, 18.11.2021 08:30 - 17:00, Donnerstag, 18.11.202 ... (mehr) | (Dr. Leonie Nothelfer) |
 | Seminar: Solidarische Ökonomie
01 059 Termine am Dienstag, 19.10.2021 18:00 - 20:00, Donnerstag, 21.10.2021, ... (mehr) | (Dr. Tobias Joachim Schnitzler) |
 | Seminar: Tierethik
01 056 Di. 16:15 - 17:45 (wöchentlich) | (Tim Zeelen) |
 | Seminar: Transkulturalität
Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) | (Dr. Juliane Egerer) |
 | Übung: Übung
01 065a | (Prof.Dr. Marianne Heimbach-Steins) |
 | Übung: Übung für Abschlussarbeiten im Fach Moraltheologie
01 054 Termine am Donnerstag, 17.03.2022 09:00 - 12:00 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Übung: Universitätschor (je nach Corona-Lage auch nur in digitaler Form möglich)
Mo. 18:15 - 19:45 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Übung: Universitätsorchester
Do. 18:30 - 21:15 (wöchentlich) | (AD Bernd-Georg Mettke) |
 | Seminar: Unterwerfungsstrategien: Kolonialismus, Rassismus, Mission
01 038 Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich),
Termine am Freitag, 11.02.2022 10:15 ... (mehr) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Seminar: Verschwörungstheorien, Antisemitismus und Rassismus als brisante Herausforderung für liberale Gesellschaften
01 063 Mi. 18:15 - 19:45 (wöchentlich) - Vorlesung | (Prof.Dr. Johannes Frühbauer) |
 | Übung: Wissenschaftliches Arbeiten im Didaktikfach Katholische Religionslehre
01 096 | (Dr. Matthias Werner) |
 | Seminar: Wissenschaftliche Tagungen nachbereiten - Begleitseminar zum fakultären Studientag
01 057 Termine am Donnerstag, 28.10.2021 18:00 - 20:00, Donnerstag, 04.11.2021 09:00 - 18:00, ... (mehr) | (Tim Zeelen, Prof.Dr. Matthias Simperl) |
 | Kurs: Workshop Interkulturelle Sensibilisierung
Termine am Samstag, 04.12.2021 - Sonntag, 05.12.2021 10:00 - 14:00 | (Antonia Roßkopf, Julia Schneider) |
 | Vorlesung: Zentrale Aspekte der Spiritualität
01 107 Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Sebastian Walser) |
 | Seminar: Zentrale Themen der Religionsdidaktik - Prüfungsvorbereitung
01 090 Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Übung: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik (GS/MS/RS/GYM)
01 082 Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Übung: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik - Übung
01 092 Mo. 14:15 - 15:00 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Übung: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik - Übung
01 093 Di. 14:15 - 15:00 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Vorlesung: „Alles ist erleuchtet“: Einführung in den Buddhismus
1036 Mi. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 2126 | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
SS 2021 |
---|
 | Hauptseminar: "... nichts zu kennen außer Jesus Christus, und diesen als Gekreuzigten" (1 Kor 2,2): Jesustradition in Korinth
01 017 Di. 16:15 - 17:45 (wöchentlich) | (Dr. Matthias Adrian) |
 | Seminar: "und das war dann mal weg". Vom Verschwinden Gottes - Der Einfluss marxistischer Denker auf die Theologie
01 042 Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Seminar: (Selbst-)Reflexion, Biographie und Professionalität
Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) | (Dr. Juliane Egerer) |
 | Übung: Abfassung von Abschlussarbeiten
01 018 | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Seminar: Altes Testament unterrichten (GS/MS/RS/GYM/BaEd/MaEd)
01 082 Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) - digital asynchron | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Seminar: Auferweckung von den Toten? Ostern als Thema im Religionsunterricht (GS, MS, RS, GYM, MaEd, BaEd)
01 081 Di. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) - digital asynchron | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Seminar: Befreiung – Vereinnahmung – Zurückweisung. Perspektiven im Verhältnis von Religionen und Menschenrechten
01 070 Fr. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Johannes Frühbauer) |
 | Vorlesung: Biblische Ethik
01 054 Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Vorlesung: Brennpunkte katholischer Ehe- und Sexualmoral
01 053 Di. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Vorlesung: Christliche Spiritualitätsgeschichte – ausgewählte Schwerpunkte
01 107 Do. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Vorlesung: Christologie im Neuen Testament
01 014 Do. 16:15 - 17:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Das Christentum: Spuren in der heutigen Zeit (EWS-Wahlpflichtveranstaltung)
01 093 Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) - Zoom-Sitzung | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Das Christentum: Spuren in der heutigen Zeit (EWS-Wahlpflichtveranstaltung)
01 092 Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) - Zoom-Sitzung | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Vorlesung: Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts: Ziele, Aufgaben, Konzeptionen
01 079 Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) - digital asynchron | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Seminar: Eine Religion ist keine Religion. Warum es möglich und sinnvoll sein könnte, mehr als eine zu haben
01 038 Termine am Freitag, 23.04.2021 10:00 - 11:30, Freitag, 06.08.2021 10:0 ... (mehr) | (Prof.Dr. Peter Hofmann, Jan Levin Propach) |
 | Seminar: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Lehramtsstudium
Termine am Freitag, 16.04.2021, Freitag, 23.04.2021, Freitag, 07.05.2021, ... (mehr) | (Dr. Verena Schurt, Ines Hensch, Stefanie Keßler) |
 | Einführungskurs: Einführung in den Studiengang Umweltethik
01 063 Termine am Donnerstag, 08.04.2021 17:00 - 19:30, Dienstag, 04.05.2021 ... (mehr) | (Tim Zeelen, Julian Dankel) |
 | Kurs: Einführung in die koptische Sprache
01 025 Termine am Freitag, 16.04.2021 14:15 - 15:00 | (Prof.Dr. Gregor Wurst) |
 | Kurs: Einführung in die Neutestamentliche Zeitgeschichte
01 019 Mi. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) | (Jörg Alexander Sandkamp) |
 | Seminar: Einheit im Nichts
01 045 Termine am Freitag, 23.07.2021 - Samstag, 24.07.2021, Montag, 26.07.2021 - Dienstag, ... (mehr) | (Dr. Katharina Ceming) |
 | Seminar: Ethikberatung
01 058 Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Tim Zeelen) |
 | Hauptseminar: Ethik der Stadt. Wandel urbaner Räume zwischen Klimaschutz und Tradition
01 055 Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, apl.Prof.Dr. Stefan Lindl) |
 | Hauptseminar: Ethik der Stadt. Wandel urbaner Räume zwischen Klimaschutz und Tradition (M.A. und vertieftes Lehramt)
Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) | (apl.Prof.Dr. Stefan Lindl, Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Seminar: Fundamentalismus
01 040 Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Vorlesung: Fundamentaltheologischer Zyklus II: Offenbarung
01 037 Mi. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Grundkurs: Gesellschaft gestalten. Normative Orientierungen der Christlichen Sozialethik heute
01 067 Do. 14:15 - 15:45 (zweiwöchentlich, ab 15.04.2021) | (Prof.Dr. Johannes Frühbauer) |
 | Tutorium: Gesundheitstag 2021 – 08:30-09:00 Uhr: Morning-Yoga
Termine am Donnerstag, 17.06.2021 08:30 - 09:00 | (Dr. Christine Höss-Jelten) |
 | Tutorium: Gesundheitstag 2021 – 09:30-09:45 Uhr: Erste Hilfe leisten - Einblicke in die Hilfe
Termine am Donnerstag, 17.06.2021 09:30 - 09:45 | (Dr. Christine Höss-Jelten) |
 | Tutorium: Gesundheitstag 2021 – 10:00-11:00 Uhr: Jeden Tag ein bisschen resilienter?
Termine am Donnerstag, 17.06.2021 10:00 - 11:00 | (Dr. Christine Höss-Jelten) |
 | Tutorium: Gesundheitstag 2021 – 10:00-11:00 Uhr: UniA:ctive Kreativworkshop
Termine am Donnerstag, 17.06.2021 10:00 - 11:00 | (Dr. Christine Höss-Jelten) |
 | Tutorium: Gesundheitstag 2021 – 11:30-12:15 Uhr: Visualtraining - Gesunde Augen am PC
Termine am Donnerstag, 17.06.2021 11:30 - 12:15 | (Dr. Christine Höss-Jelten) |
 | Tutorium: Gesundheitstag 2021 – 11:45-12:00 Uhr: Erste Hilfe leisten - Einblicke in die Hilfe
Termine am Donnerstag, 17.06.2021 11:45 - 12:00 | (Dr. Christine Höss-Jelten) |
 | Tutorium: Gesundheitstag 2021 – 12:30-13:30 Uhr: meal prep inkl. live cooking
Termine am Donnerstag, 17.06.2021 12:30 - 13:30 | (Dr. Christine Höss-Jelten) |
 | Tutorium: Gesundheitstag 2021 – 14:00-14:30 Uhr: Wohnzimmer Workout
Termine am Donnerstag, 17.06.2021 14:00 - 14:30 | (Dr. Christine Höss-Jelten) |
 | Tutorium: Gesundheitstag 2021 – 14:00-15:30 Uhr: Drogenhilfe Schwaben: Interventionsmöglichkeiten bei Drogengebrauch
Termine am Donnerstag, 17.06.2021 14:00 - 15:30 | (Dr. Christine Höss-Jelten) |
 | Tutorium: Gesundheitstag 2021 – 15:00-16:00 Uhr: UniA:ctive Kreativworkshop
Termine am Donnerstag, 17.06.2021 15:00 - 16:00 | (Dr. Christine Höss-Jelten) |
 | Tutorium: Gesundheitstag 2021 – 16:00-16:45 Uhr: Insanity HIIT Workout
Termine am Donnerstag, 17.06.2021 16:00 - 16:45 | (Dr. Christine Höss-Jelten) |
 | Tutorium: Gesundheitstag 2021 – 17:00-17:30 Uhr: Wohnzimmer Workout
Termine am Donnerstag, 17.06.2021 17:00 - 17:30 | (Dr. Christine Höss-Jelten) |
 | Tutorium: Gesundheitstag 2021 – 17:00-18:00 Uhr: Die neue Einsamkeit der Studierenden
Termine am Donnerstag, 17.06.2021 17:00 - 18:00 | (Dr. Christine Höss-Jelten) |
 | Seminar: Globale Gerechtigkeit und eine Ethik der Entwicklung
01 069 Do. 16:15 - 17:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Johannes Frühbauer) |
 | Kurs: Griechisch für Theologen 2
01 126 Di. 08:30 - 09:30 (wöchentlich) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Kurs: Griechisch für Theologen 3
01 120 Termine am Montag, 13.09.2021 - Freitag, 17.09.2021, Montag, 20.09.2021 - Freitag, ... (mehr) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Seminar: Grundwissen Theologie (GS/MS)
01 083 Mi. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) - online asynchron | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Grundzüge der Umweltökonomik
01 060 Termine am Montag, 10.05.2021, Montag, 17.05.2021, Montag, 31.05.2021, Montag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Klaus Georg Binder) |
 | Seminar: Handlungsfeld Alpine Erlebnispädagogik 2021
Termine am Montag, 07.06.2021 - Freitag, 11.06.2021 07:00 - 20:00 | (Dr. Martin Scholz, Dr. Barbara Bous, Mandy Lutz, Katharina Schlenz) |
 | Seminar: Handlungsfeld Bayerischer Alpen Giro
Termine am Sonntag, 29.08.2021 - Freitag, 03.09.2021 00:00 | (Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz, Katharina Schlenz) |
 | Seminar: Handlungsfeld Hochseilgarten Pädagogische Ausbildung Erlebnispädagogik 2021
Termine am Freitag, 09.04.2021 09:00 - 13:30, Dienstag, 13.04.2021 08:00 - 13:00, ... (mehr) | (Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz, Katharina Schlenz) |
 | Seminar: Handlungsfeld Hochseilgartentrainer: Pädagogische und sicherheitstechnische Ausbildung Erlebnispädagogik 2021
Termine am Freitag, 09.04.2021 09:00 - 13:30, Dienstag, 13.04.2021 08:00 - 13:00, ... (mehr) | (Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz, Katharina Schlenz) |
 | Seminar: Hauptsache Liebe? Sexual- und Beziehungsethik
01 064 Mo. 18:15 - 19:45 (wöchentlich),
Termine am Dienstag, 13.04.2021 18:15 - 19:45, ... (mehr) | (Tim Zeelen) |
 | Seminar: Hermeneutik und wissenschaftliche Auslegung des Neuen Testaments
01 022 Do. 16:15 - 17:45 (wöchentlich) | (Jörg Alexander Sandkamp) |
 | Übung: Kammerchor der Universität
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Kurs: Kolloquium De Processibus Matrimonialibus
01 119 Do. 18:15 - 19:45 (wöchentlich) | (Regina Maria Schwarz) |
 | Kurs: Latein, insbes. für Theologen, 3
01 122 Mi. 08:30 - 09:30 (wöchentlich) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Kurs: Latein 1
01 125 Mo. 18:15 - 19:45 (wöchentlich),
Di. 18:15 - 19:45 (wöchentlich) | (Harald Eder) |
 | Seminar: Nachhaltigkeit in der Kommunalpolitik
01 061 Fr. 16:15 - 17:45 (wöchentlich),
Termine am Freitag, 16.04.2021, Freitag, ... (mehr) | (Dr. Max Stumböck) |
 | Seminar: Nicht nur sauber, sondern rein? Corporate Responsibility zwischen ernsthaftem Bemühen und Greenwashing
01 057 Termine am Mittwoch, 14.04.2021 12:00 - 13:00, Freitag, 04.06.2021, Freitag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Anmeldung: NUR FÜR MITGLIEDER DES UNIVERSITÄTSCHORES: Vorsingen zum Scheinerwerb
Termine am Montag, 12.07.2021 17:00 - 19:00 | (Dr. Andreas Becker) |
 | Oberseminar: Oberseminar
01 056 Termine am Freitag, 21.05.2021 - Samstag, 22.05.2021 09:00 - 16:00 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Seminar: Ökologische Ökonomie
01 062 Di. 17:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 13.04.2021) - Präsentationen und Diskussionen in Zoom, ... (mehr) | (Dr. Tobias Joachim Schnitzler) |
 | Vorlesung: Ökologische Verantwortung im Anthropozän. Grundlegung zur Umweltethik
01 066 Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Johannes Frühbauer) |
 | Vorlesung: Ökumene I: Die orthodoxen Kirchen und ihre Theologien
01 036 Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Seminar: Planung, Durchführung und Analyse des Religionsunterrichts (für LA GS , Mag. Theol.)
01 094 Termine am Freitag, 09.04.2021 09:15 - 14:00, Montag, 17.05.2021, Montag, ... (mehr) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Planung und Analyse des Religionsunterrichts (MS)
01 086 Do. 16:15 - 17:45 (wöchentlich) - digital asynchron,
Termine am Donnerstag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Vorlesung: Praxisfelder der christlichen Spiritualität I: Der Dialog mit Gott
01 108 Termine am Donnerstag, 19.08.2021 - Samstag, 21.08.2021 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Vorlesung: Praxisfelder der christlichen Spiritualität I: Spiritualität des Exerzitienprozesses und geistliche Begleitung
01 112 Termine am Donnerstag, 26.08.2021 - Samstag, 28.08.2021 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Anton Lorenz Witwer) |
 | Vorlesung: Praxisfelder der christlichen Spiritualität II: Dichtung und Kunst als Ausdruck christlicher Spiritualität
01 111 Termine am Donnerstag, 02.09.2021 - Samstag, 04.09.2021 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Vorlesung: Praxisfelder der christlichen Spiritualität II: Spiritualität der Laien, des geweihten Lebens und des Priestertums
01 109 Termine am Donnerstag, 09.09.2021 - Samstag, 11.09.2021 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Seminar: Religionsunterricht innovativ (Reliforum) XVII - Glücklich ist der Mensch, der..." (Mt 5,3)
01 085 Termine am Montag, 26.04.2021, Montag, 17.05.2021, Montag, 28.06.2021 1 ... (mehr) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: ReliProfi werden: Religionsbezogenen Unterrichtsstörungen mit Professionalität begegnen
01 084 Termine am Samstag, 17.04.2021 10:00 - 12:00, Montag, 03.05.2021, Montag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Manfred Riegger, Prof.Dr. Manfred Negele) |
 | Seminar: Richard Swinburne (*1934) – Die Existenz Gottes
01 043 Mi. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) | (Dr. Florian Valentin Kolbinger) |
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität II: Die Tugenden - Entfaltung des Lebens der Gnade
01 113 Termine am Donnerstag, 05.08.2021 - Samstag, 07.08.2021 08:15 - 18:30 | (Marianne Schlosser) |
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität II: Liturgisch-sakramentale Spiritualität
01 110 Termine am Mittwoch, 11.08.2021 - Freitag, 13.08.2021 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Praktikum: Theorie-Praxis-Seminar am Lernort Schule (MS)
01 091 Do. 08:00 - 12:00 (wöchentlich) - An den Praktikumsschulen vor Ort | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Transkulturalität
Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) | (Dr. Juliane Egerer) |
 | Kurs: Übung De Processibus Matrimonialibus
01 117 Termine am Montag, 27.09.2021 - Mittwoch, 29.09.2021 10:00 - 16:00 | (Prof.Dr.Dr. Elmar Güthoff) |
 | Übung: Übung für Abschlussarbeiten im Fach Moraltheologie
01 059 Termine am Mittwoch, 02.06.2021 09:00 - 13:00 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Übung: Übung zur Prüfungsvorbereitung Staatsexamen
01 065 Termine am Mittwoch, 28.04.2021 18:15 - 19:45, Freitag, 28.05.2021, Freitag, ... (mehr) | (Tim Zeelen) |
 | Übung: Universitätschor
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Übung: Universitätsorchester
Do. 18:30 - 21:15 (wöchentlich) | (AD Bernd-Georg Mettke) |
 | Seminar: Utopien, Dystopien und Gesellschaftskritik. Sozialethische Erkundungen in Literatur, Ideengeschichte und Film.
01 068 Mi. 18:15 - 19:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Johannes Frühbauer) |
 | Übung: Wissenschaftliches Arbeiten im Didaktikfach Katholische Religionslehre
01 101 Termine am Freitag, 04.06.2021, Freitag, 11.06.2021, Freitag, 18.06.2021, ... (mehr) | (Dr. Matthias Werner) |
 | Kurs: Workshop Interkulturelle Sensibilisierung
Termine am Samstag, 12.06.2021, Samstag, 19.06.2021 09:00 - 13:00 | (Antonia Roßkopf, Julia Schneider) |
 | Vorlesung: Zentrale Texte aus dem Lukasevangelium
01 015 Do. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Seminar: Zentrale Themen der Religionsdidaktik - Prüfungsvorbereitung
01 096 Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) - Zoom-Sitzung | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Übung: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik (GS/MS/RS/GYM)
01 090 Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) - digital asynchron | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Übung: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik - Übung
01 098 Di. 14:15 - 15:00 (wöchentlich) - Zoom-Sitzung | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Übung: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik - Übung
01 097 Mo. 14:15 - 15:00 (wöchentlich) - Zoom-Sitzung | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
WS 2020/21 |
---|
 | Seminar: "Einklang mit der Natur"?
01 035 Termine am Freitag, 29.01.2021 10:00 - 11:30, Freitag, 05.02.2021, Freitag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Seminar: (Selbst-)Reflexion, Biographie und Professionalität
Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) | (Dr. Juliane Egerer) |
 | Übung: Abfassung von Abschlussarbeiten
01 015 | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | sonstige: Ausstellung im Staatsarchiv: Wir Ludwig von Gottes Gnaden...
Di. 10:00 - 16:00 (wöchentlich) - Ausstellungsbesichtigung nach tel. Voranmeldung, ... (mehr) | (Prof.Dr. Thomas Krüger, Prof.Dr. Klaus Wolf, Dr. Thomas Engelke, Johannes Kroh) |
 | sonstige: Bewerbungstraining mit der Forum Media Group
Termine am Mittwoch, 13.01.2021 14:00 - 16:00 | (Britta Eberlein) |
 | Seminar: Blockseminar: Welchen Wa(h)ren Wert besitzen Nutztiere? - ein interdisziplinärer Dialog zwischen Wirtschaftswissenschaften und Theologie über die Tier-Mensch-Beziehung in Deutschland
01 050 Termine am Dienstag, 01.12.2020 16:15 - 17:45, Dienstag, 23.03.2021 08:15 - 15:45, ... (mehr) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Prof.Dr. Tobias Gaugler) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Das Christentum: Spuren in der heutigen Zeit (EWS-Wahlpflichtveranstaltung)
01 081 Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich),
Termine am Montag, 08.02.2021 10:15 - ... (mehr) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Das Christentum: Spuren in der heutigen Zeit (EWS-Wahlpflichtveranstaltung)
01 082 Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich),
Termine am Dienstag, 09.02.2021 10:15 ... (mehr) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Vorlesung: Die Offenbarung des Johannes
01 012 Do. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Kurs: Diskriminierung in der Schule
Termine am Montag, 15.03.2021 13:30 - 18:00, Dienstag, 16.03.2021 09:00 - 17:30, ... (mehr) | (Dr. Verena Schurt, Dr. Juliane Egerer) |
 | Seminar: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Lehramtsstudium
Termine am Freitag, 06.11.2020, Freitag, 13.11.2020, Freitag, 27.11.2020, ... (mehr) | (Dr. Verena Schurt, Ines Hensch, Stefanie Keßler) |
 | Kurs: Einführung in die Moraltheologie
01 053 Mi. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) - asynchron - keine Anwesenheit erforderlich, ... (mehr) | (Tim Zeelen) |
 | sonstige: Einzelcoaching für den Bewerbungsprozess (Online)
Termine am Mittwoch, 24.03.2021 14:00 - 17:00 | (Britta Eberlein) |
 | Hauptseminar: ENTFÄLLT: Vorstellungen vom Leben nach dem Tod im Neuen Testament
01 014 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Hauptseminar: Ethik der Weltreligionen. Erkundungen in interreligiöser Perspektive.
01 056 Fr. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Johannes Frühbauer) |
 | Vorlesung: Fundamentaltheologischer Zyklus I: Gotteslehre
01 032 Mi. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) - Falls Präsenz - D/R 1085 (VL bis Mitte d. Semesters ab 13.01.21 dann Übung Gotteslehre), ... (mehr) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Vorlesung: Fundamentaltheologischer Zyklus IV: Erkenntnislehre
01 033 Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) - D/R2126 wenn möglich | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Kurs: Griechisch für Theologen 1
01 114 Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich),
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Übung: Kammerchor der Universität
Di. 18:30 - 20:00 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Kurs: Kolloquium De Processibus Matrimonialibus
01 104 Do. 18:15 - 19:45 (wöchentlich) | (Regina Maria Schwarz) |
 | Kurs: Latein 1, insbes. für Theologen
01 110 Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich),
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Kurs: Latein 2, insbes. für Theologen
01 112 Termine am Montag, 08.03.2021 - Freitag, 12.03.2021, Montag, 15.03.2021 - Freitag, ... (mehr) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | sonstige: Next Level LinkedIn - Profiloptimierung (kostenpflichtig)
Termine am Donnerstag, 25.02.2021, Donnerstag, 11.03.2021 10:00 - 12:00 ... (mehr) | (Britta Eberlein) |
 | Anmeldung: NUR FÜR MITGLIEDER DES UNIVERSITÄTSCHORES: Vorsingen zum Scheinerwerb
Termine am Montag, 08.02.2021 17:00 - 19:00 | (Dr. Andreas Becker) |
 | Oberseminar: Oberseminar
01 048 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Kurs: Ökumene II – Protestantismus
01 042 Do. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) | (Dr. Florian Valentin Kolbinger) |
 | Vorlesung: Orientierungskurs (GS/MS/RS/GY nicht vertieft und vertieft)
01 072 Fr. 14:15 - 17:45 (wöchentlich),
Termine am Freitag, 12.02.2021 14:15 ... (mehr) | (Prof.Dr. Manfred Riegger, Johannes Judith) |
 | Seminar: Planung, Durchführung und Analyse des Religionsunterrichts (für LA GS , Mag. Theol.)
01 084 Termine am Freitag, 30.10.2020 10:15 - 14:00, Montag, 02.11.2020 12:15 ... (mehr) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Planung und Analyse des Religionsunterrichts (RS/GY)
01 090 Mi. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) - HS III,
Termine am Mittwoch, 10.02.2 ... (mehr) | (Dr. Matthias Werner) |
 | Seminar: Planung und Analyse des Religionunterrichts (MS)
01 075 Do. 16:15 - 17:45 (wöchentlich),
Termine am Donnerstag, 29.10.2020 08:00 - 12:00, ... (mehr) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Vorlesung: Religiöses Lernen heute
01 068 Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich),
Termine am Montag, 08.02.2021 10:15 - ... (mehr) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Pflichtvorlesung: Religiöses Lernen zwischen Schule und Gemeinde. (LA Unterrichtsfach und Mag. Theol.)
01 067 Di. 14:15 - 15:45 (wöchentlich),
Termine am Dienstag, 09.02.2021 14:00 ... (mehr) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Seminar: Religionsunterricht innovativ (Reliforum) XVI - Prophetische Gestalten ...
01 076 Termine am Montag, 09.11.2020, Montag, 30.11.2020, Montag, 11.01.2021 1 ... (mehr) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: ReliProfi werden: Religionsbezogenen Unterrichtsstörungen mit Professionalität begegnen
01 073 Termine am Dienstag, 17.11.2020, Dienstag, 01.12.2020, Dienstag, 12.01.2021, ... (mehr) | (Prof.Dr. Manfred Riegger, Prof.Dr. Manfred Negele) |
 | sonstige: Sammeltermin Online-Kurs "BWL für Geisteswissenschaftler"
Termine am Freitag, 26.02.2021 09:00 - 12:00 | (Britta Eberlein) |
 | Seminar: Schuld, Sünde, Versöhnung
01 052 Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) - asynchron - keine Anwesenheit erforde ... (mehr) | (Tim Zeelen) |
 | Seminar: Solidarische Ökonomie
01 053b Termine am Mittwoch, 04.11.2020 17:00 - 18:00, Mittwoch, 25.11.2020, Mittwoch, ... (mehr) | (Dr. Tobias Joachim Schnitzler) |
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität I: Der geistliche Weg als Antwort des Menschen auf Gottes Ruf
01 100 Termine am Montag, 15.02.2021 - Mittwoch, 17.02.2021 08:15 - 18:30 | (Andreas Schmidt) |
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität I: Prinzipien und Anthropologie des geistlichen Lebens
01 099 Termine am Donnerstag, 25.02.2021 - Samstag, 27.02.2021 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Seminar: Theologie(n) der Behinderung
01 038 Di. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena, Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Seminar: Theologie(n) von Behinderung
01 038 Di. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Seminar: Transkulturalität
Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) | (Dr. Juliane Egerer) |
 | Kurs: Übung De Processibus Matrimonialibus (22./23.3.21)
01 106 Termine am Montag, 22.03.2021 - Dienstag, 23.03.2021 10:00 - 16:00 | (Prof.Dr.Dr. Elmar Güthoff) |
 | Übung: Übung für Abschlussarbeiten im Fach Moraltheologie (LPO und Magister)
01 051 Termine am Mittwoch, 10.03.2021 09:00 - 12:00 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Übung: Übung zur Vorlesung Fundamentaltheologischer Zyklus I: Gotteslehre
01 036 Mi. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) - D/R 1085 (Raum gleich wie VL Gotteslehre, ... (mehr) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Übung: Universitätschor (Gruppe 1)
Mo. 17:00 - 17:45 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Übung: Universitätschor (Gruppe 2)
Mo. 18:15 - 19:00 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Übung: Universitätsorchester
Do. 18:30 - 21:15 (wöchentlich) | (AD Bernd-Georg Mettke) |
 | Hauptseminar: Verschwörungstheorien aus medienethischer Perspektive
01 057 Do. 18:15 - 19:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Johannes Frühbauer) |
 | sonstige: Vortrag „Erster Arbeitsvertrag – Das sollten Sie wissen“
Termine am Donnerstag, 14.01.2021 15:00 - 17:00 | (Britta Eberlein) |
 | sonstige: Webinar: Die erfolgreiche Jobsuche im Web - Pimp your Social Profile
Termine am Dienstag, 19.01.2021 15:00 - 17:00 | (Britta Eberlein) |
 | Übung: Wissenschaftliches Arbeiten im Didaktikfach Katholische Religionslehre
01 091 Mi. 13:00 - 13:45 (wöchentlich) | (Dr. Matthias Werner) |
 | sonstige: Workshop: Social Media Marketing
Termine am Freitag, 15.01.2021, Freitag, 22.01.2021 09:00 - 17:00 | (Claudia Lange-Hetmann) |
 | Vorlesung: Zentrale Aspekte der Spiritualität
01 098 Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Seminar: Zentrale Themen der Religionsdidaktik - Prüfungsvorbereitung
01 085 Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich),
Termine am Dienstag, 09.02.2021 12:15 ... (mehr) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Vorlesung: Zentrale Themen der theologisch-ethischen Tradition
01 047 Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Übung: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik (GS/MS/RS/GYM)
01 079 Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich),
Termine am Montag, 08.02.2021 14:15 - ... (mehr) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Übung: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik - Übung
01 087 Mo. 14:15 - 15:00 (wöchentlich),
Termine am Montag, 08.02.2021 14:15 - ... (mehr) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Übung: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik - Übung
01 088 Di. 14:15 - 15:00 (wöchentlich),
Termine am Dienstag, 09.02.2021 14:15 ... (mehr) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
SS 2020 |
---|
 | Seminar: (Selbst-)Reflexion, Biographie und Professionalität
Mo. 13:15 - 14:45 (wöchentlich) | (Dr. Juliane Egerer) |
 | Oberseminar: Aktuelle Themen und Projekte
01 033 | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Seminar: Altes Testament unterrichten (GS/MS/BaEd/MaEd)
01 071 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Hauptseminar: Antisemitismus als ethische Herausforderung für Politik, Gesellschaft und Medien
01 060 Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Johannes Frühbauer) |
 | Seminar: Auferweckung von den Toten? Ostern als Thema im Religionsunterricht
01 072 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Vorlesung: Biblische Ethik
01 048 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Das Christentum: Spuren in der heutigen Zeit (EWS-Wahlpflichtveranstaltung)
01 084 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Das Christentum: Spuren in der heutigen Zeit (EWS-Wahlpflichtveranstaltung)
01 084a Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Demokratie und Migration. Politisch-ethische Erkundungen zu einem Spannungsverhältnis.
01 059 Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Johannes Frühbauer) |
 | Vorlesung: Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts: Ziele, Aufgaben, Konzeptionen
01 070 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Hauptseminar: Die Philosophie der Pflanzen
01 052 Termine am Dienstag, 28.04.2020 15:00 - 16:15, Freitag, 19.06.2020, Freitag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, apl.Prof.Dr. Jens Soentgen, Prof.Dr. Uwe Voigt, PD Dr. Kirsten Twelbeck) |
 | reguläre Community: Digitaler Lehrbetrieb Austauschforum für Lehrende
| (Dr.-Ing. Martin Frieb) |
 | Seminar: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Lehramtsstudium
Do. 00:00 - 00:00 (zweiwöchentlich, ab 30.04.2020) - Kurs,
Termine am Freitag, ... (mehr) | (Dr. Verena Schurt, Stefanie Keßler, Ines Hensch) |
 | Übung: Einführung in die Modulhandbücher
01 118 | (Julian Dankel) |
 | Seminar: Einführung in die qualitative empirische Forschung
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Julia Dall' Armi, von) |
 | Vorlesung: Einführung in die Spiritualität des Alten Testamentes I:
01 102 Termine am Donnerstag, 16.04.2020 - Samstag, 18.04.2020 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Vorlesung: Einführung in die Spiritualität des Alten Testamentes II:
01 103 Termine am Donnerstag, 23.04.2020 - Samstag, 25.04.2020 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Vorlesung: Einführung in die Spiritualität des Neuen Testamentes I:
01 104 Termine am Donnerstag, 20.08.2020 - Samstag, 22.08.2020 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Vorlesung: Einführung in die Spiritualität des Neuen Testamentes II:
01 105 Termine am Donnerstag, 27.08.2020 - Samstag, 29.08.2020 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Seminar: Ein Gang durch Raum und Zeit: Was uns Kirchen erzählen, wenn wir ihre Sprache verstehen - Kirchen als außerschulische Lernorte (GS/MS/RS/BaEd))
01 085 Termine am Montag, 23.03.2020 - Mittwoch, 25.03.2020 09:00 - 17:00 | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Vorlesung: Ethik des Lebens II: Ethische Problemfelder am Ende des Lebens
01 049 Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Seminar: Ethische und konflikttheoretische Aspekte Zivilen Ungehorsams: interdisziplinäres MA-Seminar
01 051 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Prof.Dr. Christoph Weller) |
 | Vorlesung: Fundamentaltheologischer Zyklus: Traktat III
01 030 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - D / 2126 | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Kurs: Gemeindebildung
01 017 | (Jörg Alexander Sandkamp) |
 | Vorlesung: Gewissen, Werte, Normen
01 050 Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Seminar: Grundwissen Theologie (GS/MS)
01 074 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Grundzüge der Umweltökonomik
01 056 Termine am Montag, 22.06.2020 - Dienstag, 23.06.2020 14:00 - 18:15, Montag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Klaus Georg Binder) |
 | Seminar: Handlungsfeld Erlebnispädagogik Individual 2020 (Montag 18-19 Uhr)
Termine am Montag, 27.04.2020 18:00 - 19:00 | (Dr. Martin Scholz, Dr. Barbara Bous, Mandy Lutz, Katharina Schlenz, ... (mehr)) |
 | Seminar: Handlungsfeld Hochseilgarten Pädagogische Ausbildung Erlebnispädagogik 2020 Kosten 50 Euro
| (Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz, Katharina Schlenz) |
 | Seminar: Handlungsfeld Hochseilgartentrainer: Pädagogische und sicherheitstechnische Ausbildung Erlebnispädagogik 2020 Kosten 450 Euro
| (Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz, Katharina Schlenz) |
 | Seminar: Handlungsfeld test
| (Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Dr. Martin Scholz, Katharina Schlenz) |
 | Seminar: Handlungsfeld Wildnis im Schwarzwald 2020, Kosten 170€ bei 16 TN/270€ bei 10TN
Termine am Freitag, 04.09.2020 - Sonntag, 06.09.2020 00:00 | (Dr. Martin Scholz, Dr. Barbara Bous, Mandy Lutz, Katharina Schlenz) |
 | Übung: Kammerchor der Universität
Di. 18:30 - 20:30 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Exkursion: Katalonien - von der Antike bis zur Gegenwart
01 022a Termine am Freitag, 29.05.2020 14:00 - 22:00, Samstag, 30.05.2020 - Montag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Gregor Wurst, Prof.Dr. Matthias Simperl, Dr. Thomas Groll) |
 | Seminar: Lektürekurs: John Rawls und die Frage nach Gerechtigkeit
01 062 Do. 15:45 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 30.04.2020) | (Prof.Dr. Johannes Frühbauer) |
 | Seminar: Methoden der neutestamentlichen Exegese
01 015 | (Jörg Alexander Sandkamp) |
 | Anmeldung: NUR FÜR MITGLIEDER DES UNIVERSITÄTSCHORES: Vorsingen zum Scheinerwerb
Termine am Montag, 13.07.2020, Montag, 20.07.2020 17:30 - 19:00 | (Dr. Andreas Becker) |
 | Oberseminar: Oberseminar
01 053 Termine am Freitag, 16.10.2020 - Samstag, 17.10.2020 09:00 - 16:00 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Oberseminar: Oberseminar
01 066 Termine am Freitag, 24.04.2020 14:00 - 19:00 | (Prof.Dr. Manfred Negele) |
 | Kurs: Ökumene II – Protestantismus - ENTFÄLLT!
01 038 | (Dr. Florian Valentin Kolbinger) |
 | Vorlesung: Ostererzählungen und ihre literarischen Strategien
01 014 Termine am Montag, 27.04.2020 - Dienstag, 28.04.2020 08:15 - 14:00, Mittwoch, ... (mehr) | (Prof.Dr. Josef Pichler) |
 | Seminar: Planung, Durchführung und Analyse des Religionsunterrichts (für LA GS , Mag. Theol.)
01 086 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Planung und Analyse des Religionsunterrichts (MS)
01 076 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Übung: Professionelle Simulation
01 080 Termine am Samstag, 25.04.2020, Samstag, 27.06.2020, Samstag, 25.07.202 ... (mehr) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Religionsunterricht innovativ (Reliforum) XV -
01 077 Termine am Donnerstag, 23.04.2020 17:30 - 19:00, Montag, 27.04.2020, Montag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: ReliProfi werden: Religionsbezogenen Unterrichtsstörungen mit Professionalität begegnen
01 078 Termine am Samstag, 09.05.2020 09:00 - 16:30, Dienstag, 12.05.2020, Dienstag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Manfred Riegger, Prof.Dr. Manfred Negele) |
 | Seminar: Richard Wagner: Musik, Religion, Manipulation
01 032 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Gebäude G, Raum 3022 | (Prof.Dr. Franz Körndle, Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Projekt: Schülerstudium SoS2020
| (Prof.Dr. Marco Hien) |
 | Seminar: Textverständnis in der Sekundarstufe I und II
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Julia Dall' Armi, von) |
 | Seminar: Tierisch gut, menschlich schlecht? Vom Umgang der Menschen mit anderen Lebewesen
01 031 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Raum 2126 | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Seminar: Transkulturalität
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr. Juliane Egerer) |
 | Übung: Übung zur Prüfungsvorbereitung Staatsexamen
01 055 Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Tim Zeelen) |
 | Übung: Universitätschor
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Übung: Universitätsorchester
Do. 18:30 - 21:15 (wöchentlich) | (AD Bernd-Georg Mettke) |
 | Seminar: Vergleich empirischer Forschungsdesigns
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Dr.phil. Julia Dall' Armi, von) |
 | Seminar: Von fetten Männern, Gehirnen im Tank und chinesischen Zimmern - Gedankenexperimente als Einführung in Themenbereiche der Ethik und der Philosophie
01 054 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Tim Zeelen, Alena Bischoff) |
 | Vorlesung: Wege der christlichen Spiritualität in der frühen und mittelalterlichen Kirche I:
01 106 Termine am Donnerstag, 03.09.2020 - Samstag, 05.09.2020 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Gregor Wurst) |
 | Vorlesung: Wege der christlichen Spiritualität in der frühen und mittelalterlichen Kirche II:
01 107 Termine am Donnerstag, 10.09.2020 - Samstag, 12.09.2020 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Vorlesung: Wege der christlichen Spiritualität in der Neuzeit: Die christliche Spiritualität in der Moderne des 19. und 20. Jahrhunderts
01 108 Termine am Donnerstag, 24.09.2020 - Samstag, 26.09.2020 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Rainer Florie) |
 | Vorlesung: Wege der christlichen Spiritualität in der Neuzeit: Die Geschichte der christlichen Spiritualität vom 16. Jahrhundert bis zur Französischen Revolution
01 109 Termine am Donnerstag, 17.09.2020 - Samstag, 19.09.2020 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Übung: Wissenschaftliches Arbeiten im Didaktikfach Katholische Religionslehre
01 090 Termine am Dienstag, 12.05.2020 13:30 - 14:30, Dienstag, 19.05.2020 11:30 - 14:30, ... (mehr) | (Dr. Matthias Werner) |
 | Vorlesung: Zentrale Aspekte der Spiritualität
01 099 Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Seminar: Zentrale Themen der Religionsdidaktik - Prüfungsvorbereitung
01 087 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich),
Termine am Dienstag, 21.04.2020 14:00 ... (mehr) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Übung: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik
01 083 Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Übung: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik - Übung
01 089 Di. 14:00 - 14:45 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Übung: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik - Übung
01 089a Mo. 14:30 - 15:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
WS 2019/20 |
---|
 | Übung: Auswertungsworkshop Do-it!-Programm WS 2019/20
Termine am Montag, 10.02.2020 09:00 - 12:00 | (Britta Eberlein) |
 | Übung: Auswertungsworkshop Do-it!-Programm WS 2019/20
Termine am Freitag, 07.02.2020 09:00 - 12:00 | (Britta Eberlein) |
 | Übung: Auswertungsworkshop Do-it!-Programm WS 2021/22
| (Britta Eberlein) |
 | sonstige: Bewerbungstraining mit zwei Personalverantwortlichen der Forum Media Group
Termine am Freitag, 17.01.2020 09:00 - 12:30 | (Britta Eberlein) |
 | Seminar: Blockseminar: Welchen Wa(h)ren Wert besitzen Nutztiere? - ein interdisziplinärer Dialog zwischen Wirtschaftswissenschaften und Theologie über die Tier-Mensch-Beziehung in Deutschland
01 043 Termine am Mittwoch, 13.11.2019 17:00 - 18:00, Dienstag, 17.03.2020 - Mittwoch, ... (mehr) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Prof.Dr. Tobias Gaugler) |
 | Vorlesung: Das Christentum: Spuren in der heutigen Zeit (EWS-Wahlpflichtveranstaltung)
01 073 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Kurs: Das Urchristentum in einer multireligiösen Welt
01 013 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Jörg Alexander Sandkamp) |
 | Vorlesung: Der Galaterbrief
01 012 Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Kurs: Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten - Magister Theologiae/Bachelor Nebenfach
01 043a Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Tim Zeelen) |
 | Kurs: Einführung in die Moraltheologie
01 047 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich),
Termine am Mittwoch, 12.02.2020 17:30 ... (mehr) | (Tim Zeelen) |
 | Vorlesung: Ethik des Lebens I: Ethische Problemfelder am Anfang des Lebens
01 042 Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Hauptseminar: Filme und Ethik. Methodenseminar zur Filmanalyse und deren Integration in (umwelt-)ethische Diskurse.
01 053 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Dr.theol. Sebastian Kistler) |
 | Vorlesung: Grundlagen und Grundbegriffe der Ethik. Ein Einführungskurs für Studierende der Umweltethik und anderer Studiengänge.
01 050 Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Johannes Frühbauer) |
 | Kurs: Gut essen mit Genome Editing? - Tagung an der Evangelischen Akademie Tutzing
01 047a Termine am Montag, 23.09.2019 14:00 - 14:45, Dienstag, 01.10.2019 14:15 - 20:30, ... (mehr) | (Julian Dankel) |
 | Seminar: Habermas und die politische Ethik. Ein Lektürekurs mit ausgewählten Texten aus dem Werk von Jürgen Habermas
01 052 Termine am Montag, 28.10.2019, Montag, 11.11.2019, Montag, 25.11.2019, Montag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Johannes Frühbauer) |
 | Übung: Kammerchor der Universität
Di. 18:30 - 20:30 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Vorlesung: Komparative Studien zur Spiritualität: Psychologie des geistlichen Lebens
01 091 Termine am Donnerstag, 27.02.2020 13:00 - 18:30, Freitag, 28.02.2020 - Samstag, ... (mehr) | (Dr. Markus Wasserfuhr) |
 | Vorlesung: Komparative Studien zur Spiritualität: Spiritualität der Byzantinischen Ostkirchen und des Protestantismus
01 092 Termine am Donnerstag, 20.02.2020 - Samstag, 22.02.2020 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Markus Raschzok) |
 | Hauptseminar: Kopftuch, Kreuz und Karikaturen. Die Herausforderungen für eine zeitgemäße Religionspolitik im säkularen Staat
01 051 Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Johannes Frühbauer) |
 | Hauptseminar: Krieg. Filmgeschichtliche Erkundungen und philosophische Reflexionen zu einem Menschheitsphänomen
01 049 Termine am Montag, 21.10.2019 17:30 - 19:00, Samstag, 23.11.2019 09:15 - 18:00, ... (mehr) | (Prof.Dr. Johannes Frühbauer) |
 | Pflichtvorlesung: Kultur, Medien, Ethik: Grundlegung zur Medienethik
01 048 Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Johannes Frühbauer) |
 | Oberseminar: Oberseminar
01 045 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Vorlesung: Orientierungskurs (GS/MS/RS/GY nicht vertieft und vertieft)
01 065 Fr. 14:00 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger, Tim Zeelen) |
 | Seminar: Planung, Durchführung und Analyse des Religionsunterrichts (für LA GS , Mag. Theol.)
01 074 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Planung und Analyse des Religionunterrichts (MS)
01 066 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Planung und Analyse des Religionunterrichts (RS/GY)
01 080 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr. Matthias Werner) |
 | Übung: Professionelle Simulation
01 067 Termine am Samstag, 05.10.2019, Samstag, 16.11.2019, Samstag, 25.01.2020, ... (mehr) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Vorlesung: Religiöses Lernen heute
01 060 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Vorlesung: Religiöses Lernen zwischen Schule und Gemeinde. (LA Unterrichtsfach und Mag. Theol.)
01 059 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Seminar: Religionsunterricht innovativ (Reliforum) XIV - Ethisches Lernen konkretisiert an ...
01 068 Termine am Donnerstag, 17.10.2019 17:30 - 19:00, Montag, 04.11.2019, Montag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: ReliProfi werden: Religionsbezogene Unterrichtsstörungen mit Professionalität begegnen
01 069 Termine am Samstag, 19.10.2019 08:30 - 17:00, Dienstag, 05.11.2019, Dienstag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Manfred Riegger, Prof.Dr. Manfred Negele) |
 | sonstige: Schülerstudium WS19/20
| (Prof.Dr. Marco Hien) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Social Day 2019
Termine am Dienstag, 12.11.2019 10:00 - 17:00, Dienstag, 12.11.2019 18 ... (mehr) | (Dr. Leonie Nothelfer) |
 | Seminar: Symbole? Überall!! (für LA GS/MS)
01 075 Termine am Montag, 30.09.2019 - Mittwoch, 02.10.2019 09:00 - 17:00 | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Theorien der (Kirchen)geschichtsschreibung
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 1089 | (Prof.Dr. Andreas Matena, Prof.Dr. Matthias Simperl) |
 | Übung: Übung für Abschlussarbeiten im Fach Moraltheologie (LPO und Magister)
01 046 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Übung: Übung zur Staatsexamensvorbereitung
01 015 Termine am Freitag, 25.10.2019 09:00 - 16:00, Samstag, 26.10.2019 09:00 - 13:00, ... (mehr) | (Jörg Alexander Sandkamp) |
 | Seminar: Umweltmedizin in Bayern - gestern und heute. Interdisziplinäre Perspektiven
01 044 Termine am Donnerstag, 31.10.2019, Donnerstag, 14.11.2019, Donnerstag, 21.11.2019 10:00 - 11:30, ... (mehr) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, apl.Prof.Dr. Gisela Drossbach, Prof.Dr. Klaus Wolf) |
 | Übung: Universitätschor
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Übung: Universitätsorchester
Do. 18:30 - 21:15 (wöchentlich) | (AD Bernd-Georg Mettke) |
 | Anmeldung: Verbindliche Anmeldung zum Konzert "The Music of GAME OF THRONES" in AUGSBURG (25.01.20): ALT
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Verbindliche Anmeldung zum Konzert "The Music of GAME OF THRONES" in AUGSBURG (25.01.20): BASS
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Verbindliche Anmeldung zum Konzert "The Music of GAME OF THRONES" in AUGSBURG (25.01.20): SOPRAN
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Verbindliche Anmeldung zum Konzert "The Music of GAME OF THRONES" in AUGSBURG (25.01.20): TENOR
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Verbindliche Anmeldung zum Konzert "The Music of GAME OF THRONES" in MÜNCHEN (06.02.20): ALT
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Verbindliche Anmeldung zum Konzert "The Music of GAME OF THRONES" in MÜNCHEN (06.02.20): BASS
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Verbindliche Anmeldung zum Konzert "The Music of GAME OF THRONES" in MÜNCHEN (06.02.20): SOPRAN
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Verbindliche Anmeldung zum Konzert "The Music of GAME OF THRONES" in MÜNCHEN (06.02.20): TENOR
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Übung: Wissenschaftliches Arbeiten im Didaktikfach Katholische Religionslehre
01 082 | (Dr. Matthias Werner) |
 | Hauptseminar: Wundererzählungen im Neuen Testament
01 014 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Stefan Schreiber, Jörg Alexander Sandkamp) |
 | Übung: Zappelphilipp und Störenfried
01 071 Termine am Samstag, 26.10.2019, Samstag, 23.11.2019, Samstag, 07.12.2019, ... (mehr) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Zentrale Themen der Religionsdidaktik - Prüfungsvorbereitung
01 077 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Kurs: Zukunft der Mobilität - Tagung an der Evangelischen Akademie Tutzing
01 047b Termine am Donnerstag, 17.10.2019 13:15 - 13:45, Sonntag, 03.11.2019 14:00 - 20:30, ... (mehr) | (Julian Dankel) |
 | Übung: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik (GS/MS/RS/GYM)
01 072 Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Übung: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik - Übung
01 078 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | sonstige: „Do it!“ Einsemestriges Programm zur Förderung sozialer Kompetenzen
Termine am Dienstag, 22.10.2019 17:45 - 19:15 | (Britta Eberlein) |
SS 2019 |
---|
 | Seminar: "Dürfen Vegetarier Fleisch essen?" Tiere, ihre Bedeutung und der Umgang mit ihnen in theologischer Sicht
01 035 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Seminar: "Wie kannst du sagen: Ich liebe dich! Wenn mir dein Herz nicht gehört?" - spezielle Themen der Beziehungs- und Sexualethik
01 059 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich),
Termine am Dienstag, 18.06.2019 14:00 ... (mehr) | (Tim Zeelen) |
 | Oberseminar: Aktuelle Themen und Projekte
01 038 | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | sonstige: Auftaktveranstaltung zu „Do it!“ - einsemestriges Programm zur Förderung sozialer Kompetenzen
Termine am Dienstag, 30.04.2019 17:45 - 19:15 | (Britta Eberlein) |
 | Vorlesung: Biblische Ethik
01 053 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Seminar: Blaise Pascal - Die „Pensées“ (Gedanken) als Fragment einer Apologie des Christentums
01 044 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Dr. Florian Valentin Kolbinger) |
 | Seminar: Blockseminar in Berlin: Kirche trifft Politik (8.-12.4.19)
01 118 | (Regina Maria Schwarz) |
 | Exkursion: Blockveranstaltung in Venedig (23.-27.9.19): Kirchenverträge und Konkordate
Termine am Montag, 23.09.2019 - Freitag, 27.09.2019 09:00 - 17:00 | (Prof.Dr.Dr. Elmar Güthoff, Regina Maria Schwarz) |
 | Vorlesung: Brennpunkte katholischer Ehe- und Sexualmoral
01 054 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Vorlesung: Christliche Spiritualitätsgeschichte – ausgewählte Schwerpunkte
01 107 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Vorlesung: Christologie im Neuen Testament
01 011 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Das Christentum: Spuren in der heutigen Zeit (EWS-Wahlpflichtveranstaltung)
01 091 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Vorlesung: Das Johannesevangelium
01 012 Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Pflichtvorlesung: Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts: Ziele, Aufgaben, Konzeptionen
01 081 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Die Frage nach Gott im katholischen Religionsunterricht (nur für UF MS/RS/GYM/MaLa) Nicht für GS!
01 097 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr. Matthias Werner) |
 | Kurs: Einführung in die Neutestamentliche Zeitgeschichte
01 015 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Jörg Alexander Sandkamp) |
 | Seminar: Erlösungs-Hunger und Erlösungs-Müdigkeit – Positionierungen zu einem religiösen Zentralbegriff
01 045 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Dr. Florian Valentin Kolbinger) |
 | Exkursion: Exkursion: iProspect - Agentur für digitales Performance Marketing
Termine am Mittwoch, 26.06.2019 14:00 - 17:00 | (Britta Eberlein) |
 | Vorlesung: Fundamentaltheologischer Zyklus II: Offenbarung
01 036 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Vorlesung: Griechisch für Theologen, 2. Abschnitt
01 119 Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Vorlesung: Griechisch für Theologen, 3. Abschnitt
01 120 Termine am Montag, 09.09.2019 - Freitag, 13.09.2019, Montag, 16.09.2019 - Freitag, ... (mehr) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Seminar: Grundkurs Homiletik
01 106 Fr. 08:30 - 11:30 (wöchentlich),
Termine am Freitag, 26.04.2019 08:30 ... (mehr) | (Dr. Michael Kreuzer) |
 | Seminar: Grundwissen Theologie (GS/MS)
01 083 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Handlungsfeld Alpine Erlebnispädagogik 2019 Termin:
| (Dr. Martin Scholz, Dr. Barbara Bous, Mandy Lutz) |
 | Seminar: Hermeneutik und wissenschaftliche Auslegung des Neuen Testaments
01 016 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Jörg Alexander Sandkamp) |
 | Übung: Kammerchor der Universität
Di. 18:30 - 20:30 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Kurs: Latein I
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Der Kurs findet jeweils montags (Raum D 2106) und dienstags (Raum N 2045) von 17:30 bis 19:00 Uhr statt., ... (mehr) | (Harald Eder) |
 | Kurs: Latein III, inbes. für Theologen
01 121 Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Seminar: Meister Eckhart: Einführung in sein Denken
01 043 | (Dr. Katharina Ceming) |
 | Seminar: Moraltheologie im Krankenhaus: Medizinethische Einblicke - Seelsorge und Medizin
01 056 Termine am Dienstag, 30.04.2019 17:00 - 18:00, Dienstag, 17.09.2019 - Donnerstag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Oberseminar: Oberseminar
01 057 Termine am Freitag, 19.07.2019 - Samstag, 20.07.2019 08:00 - 18:00 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Vorlesung: Ökumene I: Die orthodoxen Kirchen und ihre Theologien
01 037 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Seminar: Planung, Durchführung und Analyse des Religionsunterrichts (für LA GS , Mag. Theol.)
01 092 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Planung und Analyse des Religionunterrichts (MS)
01 085 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Vorlesung: Praxisfelder der christlichen Spiritualität I: Der Dialog mit Gott
01 109 Termine am Donnerstag, 29.08.2019 - Samstag, 31.08.2019 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Vorlesung: Praxisfelder der christlichen Spiritualität I: Spiritualität des Exerzitienprozesses und geistliche Begleitung
01 110 Termine am Donnerstag, 22.08.2019 - Samstag, 24.08.2019 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Anton Lorenz Witwer) |
 | Vorlesung: Praxisfelder der christlichen Spiritualität II: Dichtung und Kunst als Ausdruck christlicher Spiritualität
01 111 Termine am Donnerstag, 05.09.2019 - Samstag, 07.09.2019 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Vorlesung: Praxisfelder der christlichen Spiritualität II: Spiritualität der Laien, des geweihten Lebens und des Priestertums
01 112 Termine am Donnerstag, 12.09.2019 - Samstag, 14.09.2019 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Übung: Professionelle Simulation
01 086 Termine am Samstag, 16.03.2019, Samstag, 18.05.2019, Samstag, 06.07.201 ... (mehr) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Religionsunterricht innovativ (Reliforum) XIII
01 087 Termine am Montag, 29.04.2019 17:30 - 19:00, Montag, 03.06.2019, Montag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Seminar mit Exkursion nach Ravenna und Mailand
01 026 Termine am Dienstag, 08.01.2019 13:15 - 14:00, Samstag, 16.02.2019 09: ... (mehr) | (Prof.Dr. Gregor Wurst, Prof.Dr. Matthias Simperl, Dr. Thomas Groll) |
 | Seminar: Spuren christlicher Religion in säkularisierten Alltagswelten (RS/GYM/MaLa) Nicht für GS und MS
01 098 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr. Matthias Werner) |
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität II: Die Tugenden - Entfaltung des Lebens der Gnade
01 113 Termine am Donnerstag, 08.08.2019 - Samstag, 10.08.2019 08:15 - 18:30 | (Marianne Schlosser) |
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität II: Liturgische Spiritualität
01 114 Termine am Mittwoch, 14.08.2019, Freitag, 16.08.2019 - Samstag, 17.08.2 ... (mehr) | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Übung: Übung für Abschlussarbeiten im Fach Moraltheologie (LPO und Magister)
01 058 Termine am Mittwoch, 05.06.2019 08:00 - 12:00 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Übung: Übung zur Prüfungsvorbereitung Staatsexamen
01 060 Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich),
Termine am Freitag, 28.06.2019, Freitag, ... (mehr) | (Tim Zeelen) |
 | Übung: Übung zur Vorlesung
01 089 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Übung: Universitätschor
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Übung: Universitätsorchester
Do. 18:30 - 21:15 (wöchentlich) | (AD Bernd-Georg Mettke) |
 | Anmeldung: Verbindliche Anmeldung zum Konzert "CARMEN" in Dillingen (12.10.19): ALT
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Verbindliche Anmeldung zum Konzert "CARMEN" in Dillingen (12.10.19): BASS
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Verbindliche Anmeldung zum Konzert "CARMEN" in Dillingen (12.10.19): SOPRAN
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Verbindliche Anmeldung zum Konzert "CARMEN" in Dillingen (12.10.19): TENOR
| (Dr. Andreas Becker) |
 | sonstige: Vorbereitung auf Bewerbungsphase inklusive Training von Vorstellungsgesprächen
Termine am Dienstag, 25.06.2019 09:00 - 12:30 | (Britta Eberlein) |
 | sonstige: Vortrag: ARBEITSZEUGNISSE - WORAUF ES ANKOMMT
Termine am Donnerstag, 11.04.2019 17:45 - 19:15 | (Britta Eberlein) |
 | sonstige: Vortrag „ MEIN ERSTER ARBEITSVERTRAG – DAS SOLLTEN SIE WISSEN“
Termine am Donnerstag, 04.07.2019 17:45 - 19:15 | (Britta Eberlein) |
 | Übung: Wissenschaftliches Arbeiten im Didaktikfach Katholische Religionslehre
01 099 | (Dr. Matthias Werner) |
 | Hauptseminar: Wundererzählungen im Neuen Testament
01 014 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Stefan Schreiber, Jörg Alexander Sandkamp) |
 | Vorlesung: Zentrale Aspekte der Spiritualität
01 115 Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Seminar: Zentrale Themen der Religionsdidaktik
01 094 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Übung: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik (GS/MS/RS/GYM)
01 090 Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Übung: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik - Übung
01 095 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Übung | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: „Es ist überlebensnotwendig, das Staunen und die Ehrfurcht vor dem Leben zu lernen.“ (Albert Schweitzer) (für LA GS/MS)
01 096 Termine am Dienstag, 09.04.2019 - Donnerstag, 11.04.2019 08:00 - 18:00 | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
WS 2018/19 |
---|
 | Seminar: Abschied, Sterben, Tod und Trauer... und zugleich: Hoffnung auf Auferstehung?! (für LA GS/MS/RS)
01 080 Termine am Dienstag, 09.10.2018 - Donnerstag, 11.10.2018 09:00 - 17:00 | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Oberseminar: Aktuelle Fragen der theologischen Systematik (2) -- Drei Blöcke freitags n.V.
01 044 | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Vorlesung: Alltagsleben von Frauen in neutestamentlicher Zeit
01 016 Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich),
Termine am Samstag, 08.12.2018 08:30 ... (mehr) | (Dr.Dr. Christina Maria Kreinecker) |
 | Seminar: Alttestamentliche Themen im Religionsunterricht (GS, MS, RS, GYM, Master of Educ.)
01 071 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Das Christentum: Spuren in der heutigen Zeit (EWS-Wahlpflichtveranstaltung)
01 079 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Kurs: Die Botschaft Jesu und ihre Entfaltung in den synoptischen Evangelien (für Lehramt)
01 022 Termine am Freitag, 11.01.2019 16:00 - 21:00, Samstag, 12.01.2019 10:00 - 20:00, ... (mehr) | (Hanna-Maria Mehring) |
 | Kurs: Die Botschaft Jesu und ihre Entfaltung in den synoptischen Evangelien für Mag.Theol.
01 021 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Tobias Kauth) |
 | Seminar: Die Suche nach dem Unum Argumentum – Moderne Gottesbeweise in den Spuren Anselms von Canterbury
01 045 Termine am Donnerstag, 15.11.2018, Donnerstag, 29.11.2018, Donnerstag, ... (mehr) | (Dr. Florian Valentin Kolbinger) |
 | Tutorium: Einführung in den Digicampus (online) (WS 2012/13 - WS 2018/19)
04 05 0014 Termine am Mittwoch, 29.08.2012 14:00 - 14:05 | (Digicampus Support) |
 | Kurs: Einführung in die Moraltheologie
01 055 Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich),
Termine am Donnerstag, 14.02.2019 15: ... (mehr) | (Tim Zeelen) |
 | Vorlesung: Einführung in die Theologie von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. (2)
01 039 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Kurs: Erste Hilfe Kurs 13.01.2019
Termine am Sonntag, 13.01.2019 10:00 - 17:30 | (Florian Rummler) |
 | Vorlesung: Fundamentaltheologischer Zyklus I: Gotteslehre
01 040 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Vorlesung: Fundamentaltheologischer Zyklus IV: Erkenntnislehre
01 042 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Übung: Griechische Semantik und Syntax des Lukasevangeliums
01 014 | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Kurs: Griechisch für Theologen, 1, Abschnitt
01 105 Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - D 1088,
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentli ... (mehr) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Übung: Habitusbildung durch Simulation
01 077 Termine am Samstag, 29.09.2018, Samstag, 10.11.2018, Samstag, 08.12.2018, ... (mehr) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Übung: Kammerchor der Universität
Di. 18:30 - 20:30 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise BERLIN 16.03.19 (nur für Mitglieder des Universitätschores): ALT
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise BERLIN 16.03.19 (nur für Mitglieder des Universitätschores): BASS
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise BERLIN 16.03.19 (nur für Mitglieder des Universitätschores): SOPRAN
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise BERLIN 16.03.19 (nur für Mitglieder des Universitätschores): TENOR
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise CHEMNITZ 08.02.19 (nur für Mitglieder des Universitätschores): ALT
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise CHEMNITZ 08.02.19 (nur für Mitglieder des Universitätschores): BASS
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise CHEMNITZ 08.02.19 (nur für Mitglieder des Universitätschores): SOPRAN
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise CHEMNITZ 08.02.19 (nur für Mitglieder des Universitätschores): TENOR
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise DRESDEN 18.02.19 (nur für Mitglieder des Universitätschores): ALT
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise DRESDEN 18.02.19 (nur für Mitglieder des Universitätschores): BASS
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise DRESDEN 18.02.19 (nur für Mitglieder des Universitätschores): SOPRAN
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise DRESDEN 18.02.19 (nur für Mitglieder des Universitätschores): TENOR
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise ERFURT 27.04.19 (nur für Mitglieder des Universitätschores): ALT
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise ERFURT 27.04.19 (nur für Mitglieder des Universitätschores): BASS
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise ERFURT 27.04.19 (nur für Mitglieder des Universitätschores): SOPRAN
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise ERFURT 27.04.19 (nur für Mitglieder des Universitätschores): TENOR
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise FREIBURG UND HEILBRONN 06./07.04.19 (nur für Mitglieder des Universitätschores): ALT
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise FREIBURG UND HEILBRONN 06./07.04.19 (nur für Mitglieder des Universitätschores): BASS
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise FREIBURG UND HEILBRONN 06./07.04.19 (nur für Mitglieder des Universitätschores): SOPRAN
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise FREIBURG UND HEILBRONN 06./07.04.19 (nur für Mitglieder des Universitätschores): TENOR
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise HALLE 22.03.19 (nur für Mitglieder des Universitätschores): ALT
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise HALLE 22.03.19 (nur für Mitglieder des Universitätschores): BASS
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise HALLE 22.03.19 (nur für Mitglieder des Universitätschores): SOPRAN
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise HALLE 22.03.19 (nur für Mitglieder des Universitätschores): TENOR
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise MÜNCHEN 10.03.19 (nur für Mitglieder des Universitätschores): ALT
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise MÜNCHEN 10.03.19 (nur für Mitglieder des Universitätschores): BASS
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise MÜNCHEN 10.03.19 (nur für Mitglieder des Universitätschores): SOPRAN
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise MÜNCHEN 10.03.19 (nur für Mitglieder des Universitätschores): TENOR
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Kurs: Latein I, inbes. für Theologen
01 106 Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich),
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Kurs: Latein II, inbes. für Theologen
01 107 Termine am Montag, 18.03.2019 - Freitag, 22.03.2019, Montag, 25.03.2019 - Freitag, ... (mehr) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Hauptseminar: Mehrsprachigkeit und Neues Testament
01 018 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.Dr. Christina Maria Kreinecker, Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Oberseminar: Oberseminar: Spezialfragen alttestamentlicher Forschung
01 008 Termine am Freitag, 19.10.2018, Freitag, 23.11.2018, Freitag, 07.12.2018, ... (mehr) | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Seminar: Offenbarung und Vernunft – Verhältnisbestimmungen in Entgegensetzung und Annäherung
01 046 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Dr. Florian Valentin Kolbinger) |
 | Vorlesung: Orientierungskurs (GS/MS/RS/GY nicht vertieft und vertieft)
01 072 Fr. 14:00 - 17:15 (wöchentlich) | (Tobias Kauth, Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Planung, Durchführung und Analyse des Religionsunterrichts (für LA GS , Mag. Theol.)
01 081 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Planung und Analyse des Religionunterrichts (MS)
01 074 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Planung und Analyse des Religionunterrichts (RS/GY)
01 085 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr. Matthias Werner) |
 | Vorlesung: Religiöses Lernen heute
01 068 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Pflichtvorlesung: Religiöses Lernen zwischen Schule und Gemeinde. (LA Unterrichtsfach und Mag. Theol.)
01 067 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Seminar: Religionsunterricht innovativ (Reliforum) XII - Interreligiöse Begegnungen? Buddhismus, Islam, Judentum
01 073 Termine am Donnerstag, 18.10.2018 17:30 - 19:00, Montag, 12.11.2018, Montag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Social Day 2018
Termine am Dienstag, 13.11.2018 09:00 - 10:00, Dienstag, 13.11.2018 10:00 - 17:00, ... (mehr) | (Dr. Leonie Nothelfer) |
 | Seminar: Spiritualität der Berufung und christliche Lebensform
01 096 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität I: Der geistliche Weg als Antwort des Menschen auf Gottes Ruf
01 097 Termine am Donnerstag, 28.02.2019 - Samstag, 02.03.2019 08:15 - 18:30 | (Andreas Schmidt) |
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität I: Prinzipien und Anthropologie des geistlichen Lebens
| (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität I: Prinzipien und Anthropologie des geistlichen Lebens
01 098 Termine am Donnerstag, 07.03.2019 - Samstag, 09.03.2019 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | sonstige: Textverarbeitung für Theologen - Word
01 109b | (Tobias Kauth) |
 | Übung: Übung zur Erstellung von Bachelor-, Magister-, Master- und Zulassungsarbeiten
01 015 | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Übung: Übung zur Vorlesung Fundamentaltheologischer Zyklus I: Gotteslehre
01 041 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Übung: Universitätschor
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Übung: Universitätsorchester
Do. 18:30 - 21:15 (wöchentlich) | (AD Bernd-Georg Mettke) |
 | Übung: Wissenschaftliches Arbeiten im Didaktikfach Katholische Religionslehre
01 087 | (Dr. Matthias Werner) |
 | Vorlesung: Wissenschaft und Wahrheit
Termine am Montag, 29.10.2018, Mittwoch, 14.11.2018, Mittwoch, 21.11.2018, ... (mehr) | (Stefan Siegel, PD Dr. Martin Daumiller) |
 | Seminar: Zentrale Themen der Religionsdidaktik
01 083 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Vorlesung: Zentrale Themen der theologisch-ethischen Tradition
01 056 Termine am Freitag, 19.10.2018, Freitag, 02.11.2018, Freitag, 16.11.2018, ... (mehr) | (Dr.habil. Marion Bayerl) |
 | Übung: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik
01 078 Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Übung: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik - Übung
01 084 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
SS 2018 |
---|
 | Oberseminar: "Nach Gott"? Atheismen von Schnädelbach bis Sloterdijk
01 035 | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Seminar: Alles hat seine Zeit und seine Stunde: Das Kirchenjahr im Religionsunterricht der Grund- und Mittelschule nur für GS/MS
01 085 Termine am Montag, 19.03.2018 - Mittwoch, 21.03.2018 09:00 - 17:00 | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Augsburgs Kirchen (RS/GYM/MaLA))
01 093 Termine am Dienstag, 10.04.2018 13:15 - 14:00, Freitag, 04.05.2018 09:00 - 16:00, ... (mehr) | (Dr.phil. Kathrin Kürzinger, Dr. Matthias Werner) |
 | Vorlesung: Biblische Ethik
01 050 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Seminar: Buddhismus: Gautama Buddha, seine Lehre und Gemeinschaft (Lektüre ausgewählter Texte)
01 036 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Das Christentum. Spuren in der heutigen Zeit
01 083 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Vorlesung: Das Markusevangelium
01 012 Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Pflichtvorlesung: Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts: Ziele, Aufgaben, Konzeptionen
01 071 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Übung: Didaktische Analyse: Vernetzung von Theorie und Praxis
01 081 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Übung | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Tutorium: Einführung in den Digicampus (online) (WS 2012/13 - WS 2018/19)
04 05 0014 Termine am Mittwoch, 29.08.2012 14:00 - 14:05 | (Digicampus Support) |
 | Vorlesung: Einführung in die Spiritualität des Alten Testamentes I: Die Spiritualität Israels von den Patriarchen bis in die nachexilische Zeit
01 107 Termine am Donnerstag, 05.04.2018 - Samstag, 07.04.2018 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Vorlesung: Einführung in die Spiritualität des Alten Testamentes II: Die Spiritualität der Propheten und der Weisheitsliteratur
01 108 Termine am Donnerstag, 12.04.2018 - Samstag, 14.04.2018 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Vorlesung: Einführung in die Spiritualität des Neuen Testamentes I: Die geistliche Erfahrung Jesu und die Spiritualität der Urgemeinde und des Paulus
01 109 Termine am Donnerstag, 23.08.2018 - Samstag, 25.08.2018 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Vorlesung: Einführung in die Spiritualität des Neuen Testamentes II: Die Spiritualität der ersten christlichen Tradition in den Briefen, bei den Synoptikern und in der johanneischen Literatur
01 110 Termine am Donnerstag, 30.08.2018 - Samstag, 01.09.2018 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Kurs: Erste Hilfe Kurs 21.07.2018
Nr. 28 Termine am Samstag, 21.07.2018 09:00 - 17:30 | (Florian Rummler) |
 | Vorlesung: Ethik des Lebens II: Ethische Problemfelder am Ende des Lebens
01 052 Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Vorlesung: Fundamentaltheologischer Zyklus: Traktat III
01 033 Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Vorlesung: Gemeindebildung
01 013 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Vorlesung: Gewissen, Werte, Normen
01 051 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich),
Termine am Dienstag, 17.04.2018 14:00 ... (mehr) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Kurs: Griechisch für Theologen, 2. Abschnitt
01 124 Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Kurs: Griechisch für Theologen, 3. Abschnitt (Blockveranstaltung)
01 125 Termine am Montag, 10.09.2018 - Freitag, 14.09.2018, Montag, 17.09.2018 - Freitag, ... (mehr) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Seminar: Grundkurs Homiletik
01 105 Fr. 08:30 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr. Michael Kreuzer) |
 | Seminar: Grundwissen Theologie (GS/MS)
01 076 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Handlungsfeld Alpine Erlebnispädagogik 2018 Termin: 26.6.2018-30.6.2018
| (Dr. Martin Scholz, Dr. Barbara Bous, Mandy Lutz, Maria Schweigard, ... (mehr)) |
 | Seminar: Im Zentrum: die frohe Botschaft. Mit Kindern der Grundschule Erzählungen des Neuen Testamtents erarbeiten. (nur für GS)
01 084 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Interreligiöse Ethik
01 053 Termine am Mittwoch, 20.06.2018 11:00 - 12:00, Dienstag, 18.09.2018 - Donnerstag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Übung: Kammerchor der Universität
Di. 18:30 - 20:30 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Vorlesung: Komparative Studien zur Spiritualität: Psychologie des geistlichen Lebens
01 111 Termine am Donnerstag, 09.08.2018 - Samstag, 11.08.2018 08:15 - 18:30 | (Dr. Markus Wasserfuhr) |
 | Vorlesung: Komparative Studien zur Spiritualität: Spiritualität der Byzantinischen Ostkirchen und des Protestantismus
01 112 Termine am Donnerstag, 16.08.2018 - Samstag, 18.08.2018 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Markus Raschzok) |
 | Kurs: Latein für Theologen, 3. Abschnitt
01 126 Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Kurs: Latein I
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Der Kurs findet jeweils montags (D 2122) und dienstags (D 2006) von 17:30 bis 19:00 Uhr statt., ... (mehr) | (Harald Eder) |
 | Seminar: Meister Eckhart: Einführung in sein Denken
01 039 Termine am Montag, 23.07.2018 - Mittwoch, 25.07.2018 09:00 - 16:00 | (Dr. Katharina Ceming) |
 | Seminar: Methoden der neutestamentlichen Exegese
01 017 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Jörg Alexander Sandkamp) |
 | Seminar: Naturwissenschaftliche Weltbilder und Schöpfungsglaube
01 041 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Dr. Florian Valentin Kolbinger) |
 | Seminar: Neues Testament unterrichten - Bibeldidaktik in Theorie und Praxis (RS/MaEd/GYM)
01 074 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Oberseminar: Oberseminar
01 054 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Hauptseminar: Paulus und seine Briefe
01 015 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Stefan Schreiber, Jörg Alexander Sandkamp) |
 | Seminar: Planung, Durchführung und Analyse des Religionsunterrichts (für LA GS , Mag. Theol.)
01 087 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Planung und Analyse des Religionsunterrichts (RS/GY)
01 091 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Michael Johannes Winklmann) |
 | Seminar: Planung und Analyse des Religionunterrichts (MS)
01 078 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Vorlesung: Praxisfelder der christlichen Spiritualität II: Dichtung und Kunst als Ausdruck christlicher Spiritualität
01 113 Termine am Donnerstag, 26.07.2018 - Samstag, 28.07.2018 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Vorlesung: Praxisfelder der christlichen Spiritualität II: Spiritualität der Laien, des geweihten Lebens und des Priestertums (Frau Prof. Karl)
01 114 Termine am Donnerstag, 02.08.2018 - Samstag, 04.08.2018 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Katharina Karl, Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Übung: Professionelle Simulation
01 082 Termine am Samstag, 14.04.2018, Samstag, 05.05.2018, Samstag, 07.07.201 ... (mehr) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Rationalität, Glaubensbegründung und Glaubensverantwortung
01 040 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Dr. Florian Valentin Kolbinger) |
 | Seminar: Religionsunterricht innovativ (Reliforum) XI (GS/MS/RS/GY)
01 080 Termine am Donnerstag, 12.04.2018 17:30 - 19:00, Montag, 14.05.2018, Montag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Spirituelle Kompetenzen (Seminar Prof. Katharina Karl)
01 119 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Katharina Karl) |
 | Vorlesung: Theologie der Ökumene: Traktat I
01 034 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Übung: Übung für Abschlussarbeiten im Fach Moraltheologie (LPO und Magister)
01 055 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Übung: Übung zur Erstellung von Bachelor-, Magister-, Master- und Zulassungsarbeiten
01 016 | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Übung: Übung zur Prüfungsvorbereitung Staatsexamen
01 055a Termine am Montag, 14.05.2018 14:00 - 15:00, Montag, 04.06.2018, Montag, ... (mehr) | (Tim Zeelen) |
 | Übung: Universitätschor (inkl. zusätzlicher Ganztagsprobe)
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Übung: Universitätsorchester
Do. 18:30 - 21:15 (wöchentlich) | (AD Bernd-Georg Mettke) |
 | Vorlesung: Wege der christlichen Spiritualität in der frühen und mittelalterlichen Kirche I: Die Grundlegung der christlichen Spiritualität in der frühen Kirche
01 115 Termine am Donnerstag, 06.09.2018 - Samstag, 08.09.2018 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Gregor Wurst) |
 | Vorlesung: Wege der christlichen Spiritualität in der frühen und mittelalterlichen Kirche II: Die Geschichte der christlichen Spiritualität im Mittelalter
01 116 Termine am Donnerstag, 13.09.2018 - Samstag, 15.09.2018 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Vorlesung: Wege der christlichen Spiritualität in der Neuzeit: Die christliche Spiritualität in der Moderne des 19. und 20. Jahrhunderts
01 117 Termine am Donnerstag, 27.09.2018 - Samstag, 29.09.2018 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Rainer Florie) |
 | Vorlesung: Wege der christlichen Spiritualität in der Neuzeit: Die Geschichte der christlichen Spiritualität vom 16. Jahrhundert bis zur Französischen Revolution
01 118 Termine am Donnerstag, 20.09.2018 - Samstag, 22.09.2018 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Übung: Wissenschaftliches Arbeiten im Didaktikfach Katholische Religionslehre
01 095 | (Dr. Matthias Werner) |
 | Vorlesung: Zentrale Aspekte der Spiritualität
01 106 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Seminar: Zentrale Themen der Religionsdidaktik
01 086 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Übung: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik
01 075 Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Übung: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik - Übung
01 089 Mo. 13:15 - 14:00 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Übung: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik - Übung
01 090 Di. 14:00 - 14:45 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: „ABRAHAM, MIRJAM, JUDAS… Biblische Figuren als Zugang zu Grundfragen christlicher Theologie (EWS)
01 072 Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
WS 2017/18 |
---|
 | Seminar: "Negative Theologie - Konzepte, Kontexte und Kritik"
01 050 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Dr. Florian Valentin Kolbinger) |
 | sonstige: "Welchen Wa(h)ren Wert besitzen Nutztiere? - ein interdisziplinärer Dialog zwischen Wirtschaftswissenschaften und Theologie über die Tier-Mensch-Beziehung in Deutschland"
01 061 Termine am Dienstag, 06.03.2018 - Donnerstag, 08.03.2018 09:00 - 15:30 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Prof.Dr. Tobias Gaugler) |
 | Vorlesung: Apostelgeschichte
01 010 Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich),
Termine am Donnerstag, 08.02.2018 10:00 - 12:30, ... (mehr) | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Seminar: Atheismus. Eine Einführung in wichtige religionskritische Texte und ihre Hintergründe
01 043 Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Übung: BigBand
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Bernhard Hofmann, Veronika Rattenberger) |
 | Seminar: Blockseminar für Lehramt Grundschule, Mittelschule sowie Realschule - Kirchenräume und Friedhöfe zum Sprechen bringen: Außerschulische Lernorte im Religionsunterricht der GS/MS/RS
01 081 Termine am Montag, 24.07.2017 11:45 - 13:15, Dienstag, 10.10.2017 - Donnerstag, ... (mehr) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Christ sein heute. Perspektiven für Bildung und Erziehung (EWS, nur DF/UF kath. Rel.)
01 076 Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Das Christentum. Spuren in der heutigen Zeit
01 082 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Hauptseminar: Das Schöne und das Erhabene als Lebensform
01 072 Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Josip Gregur, Prof.Dr. Manfred Negele) |
 | Kurs: Das Urchristentum in einer multireligiösen Welt
01 015 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich),
Termine am Montag, 19.02.2018 09:00 - ... (mehr) | (Jörg Alexander Sandkamp) |
 | Seminar: Dichtung und Wahrheit des Selbstentwurfs – Philologische und theologische Annäherungen an die Autobiographie
01 044 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Prof.Dr. Peter Hofmann, Prof.Dr. Mathias Mayer) |
 | Übung: Didaktische Analyse: Vernetzung von Theorie und Praxis
01 089 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Übung | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Vorlesung: Die Bibel als Erste Theologie? Zum Verhältnis von Exegese und Systematik
01 042 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Kurs: Die Botschaft Jesu und ihre Entfaltung in den synoptischen Evangelien (für Lehramt)
01 019 Termine am Freitag, 15.12.2017 16:00 - 21:00, Samstag, 16.12.2017 10:00 - 20:00, ... (mehr) | (Hanna-Maria Mehring) |
 | Hauptseminar: Die Johannesbriefe
01 012 Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Stefan Schreiber, Jörg Alexander Sandkamp) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Digicampus 3.0 - Umstellung (SS 2011 - WS 2017/18)
04 05 0011 | (Deborah Lachmann, Tanja Kranawetleitner, Bernhard Strehl, Sandra Kollinger) |
 | Tutorium: Einführung in den Digicampus (online) (WS 2012/13 - WS 2018/19)
04 05 0014 Termine am Mittwoch, 29.08.2012 14:00 - 14:05 | (Digicampus Support) |
 | Kurs: Einführung in die Moraltheologie
01 062 Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Kristina Kieslinger) |
 | Exkursion: Exkursion nach Paris
01 033b Termine am Montag, 19.03.2018 06:30 - 18:00, Dienstag, 20.03.2018 10:00 - 18:00, ... (mehr) | (Prof.Dr. Gregor Wurst, Prof.Dr. Matthias Simperl) |
 | Seminar: Gleichnisse und Wunder im Religionsunterricht (GS, MS, RS, GYM, Master of Educ.)
01 090 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Kurs: Griechisch für Theologen, 1. Abschnitt
01 020 Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - D 1088,
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentli ... (mehr) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Tutorium: Griechisch Tutorium
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Übung: Habitusbildung durch Simulation
01 091 Termine am Samstag, 09.12.2017, Samstag, 24.02.2018, Samstag, 10.03.201 ... (mehr) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Übung: Kammerchor
Di. 18:30 - 20:30 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Kurs: Kirchengeschichte vor Ort: Spuren frühen Christentums im spätrömischen Augsburg
01 033a Termine am Donnerstag, 09.11.2017, Donnerstag, 07.12.2017, Donnerstag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Matthias Simperl, Dr. Thomas Groll) |
 | Anmeldung: Konzertreise BERLIN (nur für Mitglieder des Universitätschores): ALT
Termine am Freitag, 17.11.2017 06:00 - 22:00 | (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise BERLIN (nur für Mitglieder des Universitätschores): MÄNNERSTIMMEN
Termine am Freitag, 17.11.2017 06:00 - 22:00 | (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise BERLIN (nur für Mitglieder des Universitätschores): SOPRAN 1 (hohe Stimmen)
Termine am Freitag, 17.11.2017 06:00 - 22:00 | (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise BERLIN (nur für Mitglieder des Universitätschores): SOPRAN 2 (Mezzosopran)
Termine am Freitag, 17.11.2017 06:00 - 22:00 | (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise LEIPZIG / NÜRNBERG (nur für Mitglieder des Universitätschores): ALT
Termine am Mittwoch, 22.11.2017 08:00 - 00:00 | (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise LEIPZIG / NÜRNBERG (nur für Mitglieder des Universitätschores): MÄNNERSTIMMEN
Termine am Mittwoch, 22.11.2017 08:00 - 00:00 | (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise LEIPZIG / NÜRNBERG (nur für Mitglieder des Universitätschores): SOPRAN 1 (hohe Stimmen)
Termine am Mittwoch, 22.11.2017 08:00 - 00:00 | (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise LEIPZIG / NÜRNBERG (nur für Mitglieder des Universitätschores): SOPRAN 2 (mittlere Stimmen)
Termine am Mittwoch, 22.11.2017 08:00 - 00:00 | (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise MÜNCHEN 17.02.18 (nur für Mitglieder des Universitätschores): ALT
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise MÜNCHEN 17.02.18 (nur für Mitglieder des Universitätschores): MÄNNERSTIMMEN
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise MÜNCHEN 17.02.18 (nur für Mitglieder des Universitätschores): SOPRAN 1 (hohe Stimmen)
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise MÜNCHEN 17.02.18 (nur für Mitglieder des Universitätschores): SOPRAN 2 (mittlere Stimmen)
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise STUTTGART 21.12.17 (nur für Mitglieder des Universitätschores): ALT
Termine am Donnerstag, 21.12.2017 11:30 - 23:00 | (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise STUTTGART 21.12.17 (nur für Mitglieder des Universitätschores): MÄNNERSTIMMEN
Termine am Donnerstag, 21.12.2017 11:30 - 23:00 | (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise STUTTGART 21.12.17 (nur für Mitglieder des Universitätschores): SOPRAN 1 (hohe Stimmen)
Termine am Donnerstag, 21.12.2017 11:30 - 23:00 | (Dr. Andreas Becker) |
 | Anmeldung: Konzertreise STUTTGART 21.12.17 (nur für Mitglieder des Universitätschores): SOPRAN 2 (mittlere Stimmen)
Termine am Donnerstag, 21.12.2017 11:30 - 23:00 | (Dr. Andreas Becker) |
 | Kurs: Latein für Theologen, 1. Abschnitt
01 021 Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich),
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Kurs: Latein für Theologen, 2. Abschnitt
01 022 Termine am Montag, 05.03.2018 - Freitag, 09.03.2018, Montag, 12.03.2018 - Freitag, ... (mehr) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Kurs: Latinum I - Kurs B
| (Armin Höfer) |
 | Kurs: Latinum III - Kurs A
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Armin Höfer) |
 | Kurs: Latinum III - Kurs B
| (Armin Höfer) |
 | Oberseminar: Oberseminar
01 059 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Vorlesung: Orientierungskurs (GS/MS/RS/GY nicht vertieft und vertieft)
01 092 Fr. 14:00 - 17:15 (wöchentlich) | (Tobias Kauth, Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Planung, Durchführung und Analyse des Religionsunterrichts (für LA GS , Mag. Theol.)
01 084 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Planung und Analyse des Religionunterrichts (MS)
01 093 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Planung und Analyse des Religionunterrichts (RS/GY)
01 097 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Michael Johannes Winklmann) |
 | Vorlesung: Praxisfelder der christlichen Spiritualität I: Der Dialog mit Gott
01 108 Termine am Donnerstag, 22.02.2018 - Samstag, 24.02.2018 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Vorlesung: Praxisfelder der christlichen Spiritualität I: Spiritualität des Exerzitienprozesses und geistliche Begleitung
01 109 Termine am Montag, 12.02.2018 - Mittwoch, 14.02.2018 08:15 - 18:30, Samstag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Anton Lorenz Witwer) |
 | Vorlesung: Religiöses Lernen heute
01 075 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Seminar: Religiöses Lernen zwischen Schule und Gemeinde. (LA Unterrichtsfach und Mag. Theol.)
01 079 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Vorlesung: Religionstheologie: Christlicher Glaube im Gespräch mit Islam und Buddhismus
01 041 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Seminar: Religionsunterricht innovativ (Reliforum) (GS/MS/RS/GY)
01 094 Termine am Donnerstag, 19.10.2017 17:30 - 19:00, Montag, 13.11.2017, Montag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Social Day 2017
Termine am Dienstag, 14.11.2017 08:30 - 19:00 | (Dr. Leonie Nothelfer) |
 | Seminar: Sprache des Glaubens - Sprache im RU - Blockseminar mit anschließender Tagung "religiöse Kommunikation in heterogenen Kontexten"
01 080 Termine am Mittwoch, 25.10.2017 17:30 - 19:00, Freitag, 19.01.2018 09:00 - 13:00, ... (mehr) | (Dr. Simone Ziermann, Anja Graf) |
 | Arbeitsgemeinschaft: Textverarbeitung für Theologen - LATEX
01 116a Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Geb. D - 4144 | (Tobias Kauth) |
 | Übung: Übung für Abschlussarbeiten im Fach Moraltheologie (LPO und Magister), nach Vereinbarung
01 060 Termine am Mittwoch, 17.01.2018 08:30 - 11:30 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Übung: Übung zur Abfassung neutestamentlicher Abschlusssarbeiten
01 014 | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Übung: Universitätschor (inkl. zusätzlicher Ganztagsprobe)
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Übung: Universitätsorchester
Do. 18:30 - 21:15 (wöchentlich) | (AD Bernd-Georg Mettke) |
 | Seminar: Wertebildung im Religionsunterricht (GS/MS/RS/GYM/MaLa)
01 099 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Michael Johannes Winklmann) |
 | Seminar: Wissenschaftliches Arbeiten im Didaktikfach Katholische Religionslehre
01 100 | (Dr. Matthias Werner) |
 | Oberseminar: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik
01 096 Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Oberseminar: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik - (Oberseminar)
01 087 Di. 14:15 - 15:00 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Oberseminar: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik - (Oberseminar)
01 088 Mo. 13:30 - 14:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
SS 2017 |
---|
!["Es gibt nicht mehr [...] Mann und Frau; denn ihr alle seid 'einer' in Christus" (Gal 3.28). Anthropologie und Genderdiskurse aus philosophischer und moraltheologischer Perspektive](https://digicampus.uni-augsburg.de/pictures/course/nobody_small.png?d=1718867626) | Seminar: "Es gibt nicht mehr [...] Mann und Frau; denn ihr alle seid 'einer' in Christus" (Gal 3.28). Anthropologie und Genderdiskurse aus philosophischer und moraltheologischer Perspektive
01 057 Termine am Montag, 08.05.2017 17:30 - 19:00, Freitag, 09.06.2017 - Samstag, ... (mehr) | (Kristina Kieslinger, Jan Levin Propach) |
 | Seminar: "Ethische Bildung in ökumenischer Perspektive"
01 055 Termine am Dienstag, 04.07.2017 12:00 - 13:00, Dienstag, 19.09.2017 - Donnerstag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Prof.Dr. Elisabeth Naurath) |
 | Seminar: "Tutorium" Fundamentaltheologie
01 044 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Seminar: Augsburgs Kirchen in ökumenischer Kooperation
01 094 Termine am Donnerstag, 26.01.2017 14:30 - 15:30, Mittwoch, 19.04.2017 - Freitag, ... (mehr) | (Dr. Matthias Werner, Dr.phil. Kathrin Kürzinger) |
 | Exkursion: Besuch des Jüdischen Museums in München
01 009 Termine am Samstag, 29.04.2017 10:00 - 15:00 | (Luzia Maria Maier) |
 | Kurs: Bibelkunde des Alten Testaments
01 008 Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Luzia Maria Maier) |
 | Kurs: Biblische Ethik
01 056 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Kristina Kieslinger) |
 | Übung: BigBand
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Bernhard Hofmann) |
 | Seminar: Blockseminar Venedig: Staatskirchenrecht (25.-29.9.17)
01 115 Termine am Montag, 25.09.2017 - Freitag, 29.09.2017 09:00 - 18:00 | (Prof.Dr.Dr. Elmar Güthoff, Regina Maria Schwarz) |
 | Vorlesung: Brennpunkte katholischer Ehe- und Sexualmoral
01 053 Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Vorlesung: Christliche Spiritualitätsgeschichte – ausgewählte Schwerpunkte
01 105 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Vorlesung | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Vorlesung: Christologie im Neuen Testament
01 014 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - D 1089 | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Vorlesung: Das Alte Testament - Brücken zwischen Juden und Christen - Teil II
01 004 Fr. 10:00 - 12:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Das Christentum. Spuren in der heutigen Zeit
01 081 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Vorlesung | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Vorlesung: Der Römerbrief
01 012 Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Vorlesung | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Pflichtvorlesung: Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts: Ziele, Aufgaben, Konzeptionen
01 076 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Vorlesung, | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Übung: Didaktische Analyse: Vernetzung von Theorie und Praxis
01 097 Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Übung | (Dr. Matthias Werner) |
 | Vorlesung: Die Botschaft der Propheten - Exegese ausgewählter Texte aus dem Buch Hosea
01 001 Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Hauptseminar: Die neue Einheitsübersetzung (2016)
01 013 Termine am Mittwoch, 17.05.2017 18:00 - 19:00, Freitag, 09.06.2017 13:00 - 21:00, ... (mehr) | (Prof.Dr. Stefan Schreiber, Jörg Alexander Sandkamp) |
 | Seminar: Die Neue Politische Theologie
01 042 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Seminar: Die ökumenische Spiritualität von Taizé und Burgund als geistliche Landschaft
01 112 Termine am Samstag, 02.09.2017 08:00 - 23:00, Sonntag, 03.09.2017 - Samstag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Vorlesung: Die Rede von Gott im Alten Testament
01 002 Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Digicampus 3.0 - Umstellung (SS 2011 - WS 2017/18)
04 05 0011 | (Deborah Lachmann, Tanja Kranawetleitner, Bernhard Strehl, Sandra Kollinger) |
 | Tutorium: Einführung in den Digicampus (online) (WS 2012/13 - WS 2018/19)
04 05 0014 Termine am Mittwoch, 29.08.2012 14:00 - 14:05 | (Digicampus Support) |
 | Kurs: Einführung in die Neutestamentliche Zeitgeschichte
01 017 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Jörg Alexander Sandkamp) |
 | Vorlesung: Einführung in die Theologie Joseph Ratzingers/Benedikts XVI.
01 041 Do. 10:00 - 11:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Vorlesung: Ethisches Handeln im Alten Testament
01 003 Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Vorlesung: Fundamentalliturgik
01 101 Do. 09:00 - 09:45 (wöchentlich) - Raum D/1085 | (Prof.Dr. Josip Gregur) |
 | Vorlesung: Fundamentaltheologischer Zyklus II: Offenbarung
01 040 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Seminar: Gestatten: Gott! Annäherung an Gott im Religionsunterricht (GS/MS/ Master of Education)
01 078 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Kurs: Griechisch für Theologen, 2. Abschnitt
01 023 Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Sitzung | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Kurs: Griechisch für Theologen, 3. Abschnitt
01 024 Termine am Montag, 11.09.2017 - Freitag, 15.09.2017, Montag, 18.09.2017 - Freitag, ... (mehr) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Seminar: Grundkurs Homiletik
01 104 Fr. 08:30 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr. Michael Kreuzer) |
 | Vorlesung: Grundthemen der Liturgiewissenschaft
01 100 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Geb. D, R. 2126 | (Prof.Dr. Josip Gregur) |
 | Seminar: Grundwissen (Blockveranstaltung)
01 093 Termine am Freitag, 23.06.2017, Freitag, 07.07.2017, Freitag, 21.07.201 ... (mehr) | (Dr. Matthias Werner) |
 | Seminar: Grundwissen Theologie (GS/MS)
01 092 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung | (Dr. Matthias Werner) |
 | Seminar: Handlungsfeld Persönlichkeitsentwicklung in der Erlebnispädagogik 2017
| (Dr. Martin Scholz, Dr. Barbara Bous, Mandy Lutz, Maria Schweigard, ... (mehr)) |
 | Seminar: Hermeneutik und wissenschaftliche Auslegung des Neuen Testaments
01 018 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Jörg Alexander Sandkamp) |
 | Seminar: Im Zentrum: Jesus. Das Neue Testament im RU der Grundschule (nur GS!) - Blockseminar
01 085 Termine am Mittwoch, 08.02.2017 12:00 - 13:15, Montag, 03.04.2017 - Mittwoch, ... (mehr) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Jona - ein Prophet im Bauch des Fisches. Bibel, Spiritualität und Kunst.
01 005 Termine am Mittwoch, 10.05.2017 12:15 - 13:00, Sonntag, 30.07.2017 17:00 - 20:00, ... (mehr) | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier, Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Übung: Kammerchor der Universität
Di. 18:30 - 20:30 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Kurs: Latein für Theologen, 3. Abschnitt
01 025 Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Sitzung | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Kurs: Latinum III B
Termine am Montag, 11.09.2017 09:15 - 12:30, Mittwoch, 20.09.2017 - Freitag, ... (mehr) | (Armin Höfer) |
 | Kurs: Latinum II Kurs B
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich),
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Harald Eder) |
 | Seminar: Lernen mit Kinder- und Jugendliteratur zu (inter-)religiösen und interkulturellen Themen (nur für LA nicht vertieft GS/MS)
01 099 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Kathrin Kuttenkeuler, Christine Stahl) |
 | Seminar: Mehr als nur lesen und reden: Vielfältige Arbeits- und Lernmethoden im Religionsunterricht - erarbeitet und erprobt an Themen des Alten Testamtents (GS/MS/RS)
01 084 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Meister Eckhart: Einführung in sein Denken / 30. + 31.März + 01. April 2017
01 045 | (Dr. Katharina Ceming) |
 | Seminar: Methoden der Exegese des Alten Testaments
01 007 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Luzia Maria Maier) |
 | Seminar: Nach-Denken
01 043 Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Oberseminar: Oberseminar
01 054 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Vorlesung: Ökumene II: Protestantismus
01 039 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Seminar: Planung, Durchführung und Analyse des Religionsunterrichts (für LA GS , Mag. Theol.)
01 083 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Planung und Analyse des Religionsunterrichts (RS/GY)
01 097 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Michael Johannes Winklmann) |
 | Seminar: Planung und Analyse des Religionunterrichts (MS)
01 091 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung | (Dr. Matthias Werner) |
 | Seminar: Religionsunterricht innovativ IX (GS/MS/RS/GY)
01 089 Termine am Montag, 24.04.2017 13:15 - 14:00, Montag, 15.05.2017, Montag, ... (mehr) | (Kathrin Kuttenkeuler, Lisa Unger, Dr. Matthias Werner) |
 | Oberseminar: Spezialfragen Alttestamentlicher Forschung
01 006 Termine am Freitag, 28.04.2017, Freitag, 12.05.2017, Freitag, 09.06.2017, ... (mehr) | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität I: Der geistliche Weg als Antwort des Menschen auf Gottes Ruf
01 108 Termine am Donnerstag, 27.07.2017 - Samstag, 29.07.2017 08:15 - 18:30 | (Andreas Schmidt) |
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität I: Prinzipien und Anthropologie des geistlichen Lebens
01 109 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Kristina Kieslinger) |
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität I: Prinzipien und Anthropologie des geistlichen Lebens
01 109 Termine am Donnerstag, 03.08.2017 - Samstag, 05.08.2017 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Kristina Kieslinger) |
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität II: Die Tugenden - Entfaltung des Lebens der Gnade
01 110 Termine am Donnerstag, 10.08.2017 - Samstag, 12.08.2017 08:15 - 18:30 | (Marianne Schlosser) |
 | Vorlesung: Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität II: Liturgische Spiritualität
01 111 Termine am Donnerstag, 17.08.2017 - Samstag, 19.08.2017 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Seminar: Trialog: Interreligiöses Lernen zwischen Juden, Christen und Muslimen (RS/MA/GYM)
01 079 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Seminar: Über Religion sprechen - Gott beweisen - die Welt erklären: Philosophische Themen im Religionsunterricht (RS/GYM/MaLA))
01 096a Termine am Montag, 24.04.2017 12:00 - 13:15, Freitag, 05.05.2017 14:00 - 19:00, ... (mehr) | (Michael Johannes Winklmann) |
 | Übung: Übung für Abschlussarbeiten im Fach Moraltheologie (LPO und Magister), nach Vereinbarung
01 058 Termine am Mittwoch, 31.05.2017 09:00 - 12:00 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Kristina Kieslinger) |
 | Übung: Übung zur Abfassung neutestamentlicher Abschlusssarbeiten
01 016 | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Übung: Übung zur Prüfungsvorbereitung Staatsexamen
01 059 Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich),
Termine am Dienstag, 25.04.2017 15:45 ... (mehr) | (Kristina Kieslinger) |
 | Übung: Universitätschor
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Übung: Universitätsorchester
Do. 18:30 - 21:15 (wöchentlich) | (AD Bernd-Georg Mettke) |
 | Vorlesung: Wege der christlichen Spiritualität in der Neuzeit: Die christliche Spiritualität in der Moderne des 19. und 20. Jahrhunderts
01 107 Termine am Donnerstag, 27.04.2017 - Samstag, 29.04.2017 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Vorlesung: Wege der christlichen Spiritualität in der Neuzeit: Die Geschichte der christlichen Spiritualität vom 16. Jahrhundert bis zur Französischen Revolution
01 106 Termine am Donnerstag, 20.04.2017 - Samstag, 22.04.2017 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Seminar: Wissenschaftliches Arbeiten im Didaktikfach Katholische Religionslehre
01 090 | (Dr. Matthias Werner) |
 | Seminar: Zentrale Themen der Religionsdidaktik
01 082 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Oberseminar: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik
01 087 Mo. 14:00 - 14:45 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Oberseminar: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik
01 096 Mo. 13:15 - 14:00 (wöchentlich) | (Dr. Matthias Werner) |
 | Oberseminar: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik - Allgemeine Informationen
01 088 Di. 14:00 - 14:45 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: „ABRAHAM, MIRJAM, JUDAS… Biblische Figuren als Zugang zu Grundfragen christlicher Theologie (EWS)
01 077 Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
WS 2016/17 |
---|
 | Seminar: "Einklang mit der Natur"?
01 035 Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Seminar: (Seminar) Theologie als Glaubenswissenschaft
01 038 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Seminar: Altes Testament unterrichten (RS, GY ) Nicht für Master of Education!
01 090 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung | (Michael Johannes Winklmann) |
 | Seminar: Augsburgs Kirchen in ökumenischer Kooperation (Unterrichtsfach GS, Unterrichtsfach MS, RS, GYM), nicht für Master of Education
01 087 Termine am Freitag, 14.10.2016, Freitag, 13.01.2017, Freitag, 20.01.201 ... (mehr) | (Dr. Matthias Werner, Dr.phil. Kathrin Kürzinger) |
 | Übung: BigBand
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Bernhard Hofmann) |
 | Seminar: Blickpunkt Ägypten. Religion(en) am Nil von Nofretete bis zu Abrahams Erben
01 025a Termine am Freitag, 09.12.2016 14:00 - 20:00, Samstag, 10.12.2016 09:00 - 18:00, ... (mehr) | (Prof.Dr. Gregor Wurst) |
 | Seminar: Blockseminar: Pflege heute – aus theologisch-ethischer und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive
01 047 Termine am Dienstag, 07.03.2017 - Mittwoch, 08.03.2017 09:00 - 16:00 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Prof.Dr. Kerstin Roeder) |
 | Vorlesung: Christliche Spiritualität im Spiegel der Kunstgeschichte
01 098 Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Christ sein heute. Perspektiven für Bildung und Erziehung (EWS, nur DF/UF kath. Rel.)
01 068 Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Vorlesung: Das Alte Testament - Brücke zwischen Juden und Christen - Teil I
01 004 Fr. 10:00 - 12:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Hauptseminar: Der Dekalog
01 005 Termine am Freitag, 21.10.2016 14:00 - 16:00, Freitag, 18.11.2016 15:00 - 19:00, ... (mehr) | (apl.Prof.Dr. Jürgen Werlitz) |
 | Übung: Didaktische Analyse: Vernetzung von Theorie und Praxis
01 085 Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Dr. Matthias Werner) |
 | Kurs: Die Botschaft Jesu und ihre Entfaltung in den synoptischen Evangelien für Lehramt und NF
01 016 Termine am Freitag, 18.11.2016 16:00 - 21:00, Samstag, 19.11.2016 - Sonntag, ... (mehr) | (Hanna-Maria Mehring) |
 | Kurs: Die Botschaft Jesu und ihre Entfaltung in den synoptischen Evangelien für Mag.Theol.
01 014 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Tobias Kauth) |
 | Hauptseminar: Die Gleichnisse Jesu im Spiegel ihrer Alltagswelt
01 011 Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Stefan Schreiber, Jörg Alexander Sandkamp) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Digicampus 3.0 - Umstellung (SS 2011 - WS 2017/18)
04 05 0011 | (Deborah Lachmann, Tanja Kranawetleitner, Bernhard Strehl, Sandra Kollinger) |
 | Seminar: Ehe als „dynamischer Weg“ (AL 37) - die Ehetheologie aus Sicht der Dogmatik und Moraltheologie
01 046 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Prof.Dr.Dr. Thomas Marschler) |
 | Übung: Einführung in das Studium der Katholischen Theologie
01 113 Termine am Dienstag, 04.10.2016 10:00 - 16:00 | (Anne Grund, Dr.theol. Sebastian Kistler) |
 | Tutorium: Einführung in den Digicampus (online) (WS 2012/13 - WS 2018/19)
04 05 0014 Termine am Mittwoch, 29.08.2012 14:00 - 14:05 | (Digicampus Support) |
 | Übung: Einführung in die Modulhandbücher
01 114 | (Anne Grund) |
 | Kurs: Einführung in die Moraltheologie
01 048 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Kristina Kieslinger) |
 | Vorlesung: Einführung in die Spiritualität des Alten Testamentes I:
01 099 Termine am Donnerstag, 11.08.2016 - Samstag, 13.08.2016 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Vorlesung: Einführung in die Spiritualität des Alten Testamentes II:
01 100 Termine am Donnerstag, 18.08.2016 - Samstag, 20.08.2016 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Vorlesung: Einführung in die Spiritualität des Neuen Testamentes I:
01 101 Termine am Donnerstag, 25.08.2016 - Samstag, 27.08.2016 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Vorlesung: Einführung in die Spiritualität des Neuen Testamentes II:
01 102 Termine am Donnerstag, 01.09.2016 - Samstag, 03.09.2016 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Oberseminar: Einheit der Theologie - Einführung Freitag 21.10.2016, 10 Uhr, Geb. D/R 4144
01 036 Termine am Freitag, 21.10.2016 10:00 - 11:30, Freitag, 09.12.2016 15:00 - 19:00, ... (mehr) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Vorlesung: Einleitung in das Alte Testament
01 001 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (PD Dr. Dominik Helms) |
 | Übung: Formale Grundlagen des Theologiestudiums
01 115 | (Anne Grund) |
 | Vorlesung: Fundamentaltheologischer Zyklus I: Gotteslehre
01 034 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Vorlesung: Fundamentaltheologischer Zyklus IV: Theologische Erkenntnislehre
01 033 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Hauptseminar: Gebetsschatz "Psalmen" - exegetische Annäherungen
01 006 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Luzia Maria Maier) |
 | Vorlesung: Geschichte des Urchristentums
01 010 Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Vorlesung,
Termine am Donnerstag, 09 ... (mehr) | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Seminar: Gestaltung von (Jugend-)Gottesdiensten
01 092 Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Josip Gregur) |
 | Kurs: Gott - Offenbarung - Kirche
01 037 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Übung: Graecum für Historiker
Mo. 19:15 - 20:45 (wöchentlich) | (Renate Bernhard-Koppenberger) |
 | Kurs: Griechisch für Theologen, 1. Abschnitt
01 017 Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Sitzung D 1088,
Do. 08:15 - 09:45 (w ... (mehr) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Kurs: Hebräisch I
01 007 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (PD Dr. Dominik Helms) |
 | Seminar: Interreligiöses Lernen in der Grund- und Mittelschule
01 071 Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Kathrin Kuttenkeuler) |
 | Übung: Kammerchor der Universität (mit zusätzl. Probenphase)
Di. 18:30 - 20:30 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Seminar: Kein "Schnee von gestern": Ausgewählte Themen der Kirchengeschichte im Religionsunterricht der GS/MS/RS/Master of Educ. (Nicht für Gymnasium)
01 075 Termine am Montag, 11.07.2016 11:45 - 13:15, Montag, 10.10.2016 - Mittwoch, ... (mehr) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Keine Religion ohne Symbole, ohne Symbole keine Religion: Symbole wahrnehmen, deuten und gestalten in der GS/MS/RS und Master of Educ. (nicht für Gymnasium!)
01 076 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Übung: Kolloquium - Fragen zum Staatsexamen
1008A Termine am Donnerstag, 15.12.2016 13:15 - 14:00 | (PD Dr. Dominik Helms, Luzia Maria Maier) |
 | Seminar: Kontemplative Ethik - Jenseits von Gut und Böse
01 049 Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich),
Termine am Dienstag, 04.10.2016 00:00 ... (mehr) | (Kristina Kieslinger) |
 | Seminar: kth-6000 Seminar: "Raum und Bewegung" Blocktermin Anfang Oktober
| (Mandy Lutz, Dr. Martin Scholz) |
 | Kurs: Latein für Theologen, 1. Abschnitt
01 018 Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich),
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Kurs: Latein für Theologen, 2. Abschnitt
01 019 Termine am Montag, 20.03.2017 - Freitag, 24.03.2017, Montag, 27.03.2017 - Freitag, ... (mehr) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Übung: Latinum I - Kurs B
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung,
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentl ... (mehr) | (Harald Eder) |
 | Kurs: Latinum II
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich),
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Armin Höfer) |
 | Übung: Latinum III
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Renate Bernhard-Koppenberger) |
 | Kurs: Latinum III B
Termine am Freitag, 24.02.2017 15:45 - 19:00, Samstag, 25.02.2017 09:15 - 12:30, ... (mehr) | (Armin Höfer) |
 | Vorlesung: Liturgiefähigkeit und -bereitschaft des (modernen) Menschen und spezielle Aspekte der Liturgie
01 091 Do. 09:00 - 09:45 (wöchentlich),
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Josip Gregur) |
 | Seminar: Neues Testament unterrichten. Bibeldidaktik in Theorie und Praxis (RS/Gym/Master of Educ.)
01 070 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Oberseminar: Oberseminar
01 051 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Oberseminar: Oberseminar: Aktuelle religionspädagogische Forschungen - nur nach persönlicher Anmeldung
01 072 | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Vorlesung: Orientierungskurs (GS/MS/RS/GY nicht vertieft und vertieft)
01 086 Fr. 14:00 - 17:15 (wöchentlich) | (Dr. Matthias Werner, Tobias Kauth) |
 | Seminar: Planung, Durchführung und Analyse des Religionsunterrichts (für LA GS und Mag. Theol.)
01 078 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Planung und Analyse des Religionunterrichts (MS)
01 082 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung | (Dr. Matthias Werner) |
 | Seminar: Planung und Analyse des Religionunterrichts (RS/GY)
01 089 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Michael Johannes Winklmann) |
 | Vorlesung: Prophetie und Eschatologie in Israel
01 003 Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (PD Dr. Dominik Helms) |
 | Vorlesung: Religiöses Lernen heute
01 067 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Vorlesung | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Seminar: Religiöses Lernen zwischen Schule und Gemeinde. (LA Unterrichtsfach und Mag. Theol.)
01 069 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Seminar: Religionsunterricht innovativ VIII (GS/MS/RS/GY)
01 083 Termine am Montag, 17.10.2016 14:00 - 15:30, Montag, 07.11.2016, Montag, ... (mehr) | (Dr. Matthias Werner) |
 | Vorlesung: Schöpfungstheologie und Menschenschöpfung im Alten Testament
01 002 Mo. 08:15 - 09:45 (wöchentlich),
Termine am Donnerstag, 09.02.2017 10: ... (mehr) | (PD Dr. Dominik Helms) |
 | Seminar: Sprachkurs Syrisch I
01 025 Termine am Montag, 17.10.2016 13:15 - 14:00, Montag, 24.10.2016, Montag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Gregor Wurst) |
 | Exkursion: Synagogengottesdienst
1008B Termine am Freitag, 09.12.2016 18:30 - 20:00 | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Kurs: Textverarbeitung für Theologen - LaTeX
01 012 | (Tobias Kauth) |
 | sonstige: Textverarbeitung für Theologen - Word
| (Tobias Kauth) |
 | Kurs: Theologie als Glaubenswissenschaft
01 039 Do. 11:45 - 12:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Übung: Übung für Abschlussarbeiten im Fach Moraltheologie (LPO und Magister), nach Vereinbarung
01 052 Termine am Mittwoch, 31.05.2017 09:00 - 12:00 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Kristina Kieslinger) |
 | Übung: Übung zu Hebräisch I
01 008 Di. 11:45 - 12:30 (wöchentlich) | (PD Dr. Dominik Helms) |
 | Übung: Übung zur Erstellung von Bachelor-, Magister-, Master- und Zulassungsarbeiten
| (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Übung: Übung zur Vorlesung Fundamentaltheologischer Zyklus I (Beginn am 21.12.2016)
01 034a Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - ab 10.12.2014 | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Übung: Universitätschor (Programm: Pop & Rock / mit Band)
Mo. 17:30 - 19:30 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Übung: Universitätsorchester
Do. 18:30 - 21:15 (wöchentlich) | (AD Bernd-Georg Mettke) |
 | Vorlesung: Wege der christlichen Spiritualität in der frühen und mittelalterlichen Kirche I:
01 103 Termine am Donnerstag, 08.09.2016 - Samstag, 10.09.2016 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Gregor Wurst) |
 | Vorlesung: Wege der christlichen Spiritualität in der frühen und mittelalterlichen Kirche II:
01 104 Termine am Donnerstag, 15.09.2016 - Samstag, 17.09.2016 08:15 - 18:30 | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Wieso? Weshalb? Warum? ... Wer nicht fragt bleibt dumm: Interessantes und Wissenswertes über den katholischen/christlichen Glauben
01 077 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Vorlesung | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Zentrale Themen der Religionsdidaktik (GY)
01 084 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr. Matthias Werner) |
 | Vorlesung: Zentrale Themen der theologisch-ethischen Tradition
01 045 Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich),
Termine am Dienstag, 07.02.2017 17:00 ... (mehr) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Oberseminar: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik
01 080 Mo. 09:00 - 09:45 (wöchentlich) | (Dr. Matthias Werner) |
 | Oberseminar: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik
01 073 Mo. 14:00 - 14:45 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Oberseminar: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik - Allgemeine Informationen
01 090 a Mi. 13:15 - 14:00 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
SS 2016 |
---|
 | Seminar: "Entdeckunsgreise Kirchenjahr"
01 085 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: "Jesus in der Popkultur"
01 043 | (Dr. Katharina Ceming) |
 | Seminar: "Wähle das Leben" (Dtn. 30,19) Von der Biblischen Weisung zum richtigen und guten Handeln heute
01 006 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier, Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Seminar: "Wähle das Leben" (Dtn 30,19) Von der biblischen Weisung zum richtigen und guten Handeln heute
01 006 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Seminar: "Welchen Wa(h)ren Wert besitzen Nutztiere? - ein interdisziplinärer Dialog zwischen Wirtschaftswissenschaften und Theologie über die Tier-Mensch-Beziehung in Deutschland"
01 055 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Prof.Dr. Tobias Gaugler) |
 | Seminar: Bibel, Spiritualität und Kunst Die Offenbarung des Johannes, ein Buch mit sieben Siegeln?
01 005 Termine am Mittwoch, 20.04.2016 12:15 - 13:00, Sonntag, 31.07.2016 17:00 - 20:00, ... (mehr) | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier, Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Vorlesung: Bibelkunde des Alten Testaments
01 001 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Kurs: Bibelkunde Neues Testament
01 019 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Tobias Kauth) |
 | Vorlesung: Bible and Culture in African Theology
01 012 Termine am Montag, 18.07.2016 09:00 - 12:00, Montag, 18.07.2016 14:00 - 18:00, ... (mehr) | (Dr. Ignatius Obinwa) |
 | Kurs: Biblische Ethik
01 056 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Kristina Kieslinger) |
 | Vorlesung: Birgitta von Schweden und Katharina von Siena – Zwei große Frauengestalten der Spiritualität des 14. Jahrhunderts
01 102 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich),
Termine am Donnerstag, 21.04.2016 14:00 - 17:00, ... (mehr) | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Vorlesung: Das Alte Testament - Brücke zwischen Juden und Christen - Teil IV
01 004 Fr. 10:00 - 12:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Seminar: Das Alte Testament für Kinder: Biblisches Lernen in der GS
01 086 Termine am Dienstag, 05.04.2016 - Donnerstag, 07.04.2016 09:00 - 18:00 | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Das Christentum - was man wirklich wissen sollte (EWS)
01 089 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Das Gebet – Biblische, historische und praktische Zugänge
01 103 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich),
Termine am Donnerstag, 19.05.2016 19: ... (mehr) | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Pflichtvorlesung: Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts: Ziele, Aufgaben, Konzeptionen
01 071 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Vorlesung | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Vorlesung: Die Feier der Eucharistie als zentraler Glaubensvollzug der Kirche
01 094 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Josip Gregur) |
 | Vorlesung: Die Geschichtsbücher - Exegese ausgewählter Texte aus der erzählenden Literatur Israels
01 002 Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Vorlesung: Die Rede von Gott im Alten Testament, Theologie des AT, Teil I
01 003 Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Digicampus 3.0 - Umstellung (SS 2011 - WS 2017/18)
04 05 0011 | (Deborah Lachmann, Tanja Kranawetleitner, Bernhard Strehl, Sandra Kollinger) |
 | Kolloquium: Doktorandenkolloquium
01 039 | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Seminar: Dynamik der Glaubensweitergabe in der frühen Kirche
01 014 Termine am Freitag, 22.04.2016 14:00 - 18:00, Samstag, 23.04.2016 09:00 - 18:00, ... (mehr) | (Josef Michael Mayr) |
 | Übung: Einführung in das Studium der Katholischen Theologie
Termine am Dienstag, 05.04.2016 10:00 - 16:00 | (Judith Summer, Anne Grund) |
 | Tutorium: Einführung in den Digicampus (online) (WS 2012/13 - WS 2018/19)
04 05 0014 Termine am Mittwoch, 29.08.2012 14:00 - 14:05 | (Digicampus Support) |
 | Übung: Einführung in die Modulhandbücher
| (Anne Grund) |
 | Vorlesung: Ethik des Lebens II: Ethische Problemfelder am Ende des Lebens
01 054 Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Übung: Examenskolloquium FTh - Prüfungsrelevante Lehramtliche Texte
01 045 Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Judith Summer) |
 | Übung: Examenskolloquium FTh - Prüfungsrelevante Themen
01 044 Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Judith Summer) |
 | Übung: Formale Grundlagen des Theologiestudiums
| (Anne Grund) |
 | Oberseminar: Fragen rund um die Zulassungsarbeit
01 090 Mi. 13:15 - 14:00 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Vorlesung: Fundamentalliturgik
01 095 Do. 09:00 - 09:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Josip Gregur) |
 | Vorlesung: Fundamentaltheologischer Zyklus III: Kirche
01 037 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Kurs: Gemeindebildung
01 016 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Jörg Alexander Sandkamp) |
 | Vorlesung: Geschichte Israels und neutestamentliche Zeitgeschichte
01 010 Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (PD Dr. Dominik Helms) |
 | Vorlesung: Gewissen, Werte und Normen
01 053 Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Vorlesung: Gleichnisse aus dem lukanischen Reisebericht
01 013 Termine am Montag, 04.04.2016 - Donnerstag, 07.04.2016 09:00 - 17:00, Freitag, ... (mehr) | (Pichler Josef) |
 | Kurs: Griechisch für Theologen, 2. Abschnitt
01 021 Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Sitzung,
Termine am Dienstag, 03.05. ... (mehr) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Kurs: Griechisch für Theologen, 3. Abschnitt
01 022 Termine am Montag, 12.09.2016 - Freitag, 16.09.2016, Montag, 19.09.2016 - Freitag, ... (mehr) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Tutorium: Griechischtutorium
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Seminar: Grundkurs Homiletik
01 100 Fr. 08:30 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr. Michael Kreuzer) |
 | Vorlesung: Grundthemen der Liturgiewissenschaft
01 096 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Josip Gregur) |
 | Seminar: Handlungsfeld Kommunikation und Persönlichkeit 2016
| (Dr. Martin Scholz, Dr. Barbara Bous, Mandy Lutz, Maria Schweigard) |
 | Kurs: Hebräisch II
01 011 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich),
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (PD Dr. Dominik Helms) |
 | Übung: Kammerchor der Universität
Di. 18:30 - 20:30 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Kurs: Latein für Theologen, 3. Abschnitt
01 023 Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Sitzung Raum D 1089 | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Kurs: Latinum I
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Sitzung,
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentl ... (mehr) | (Armin Höfer) |
 | Kurs: Latinum I
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Sitzung,
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentl ... (mehr) | (Armin Höfer) |
 | Vorlesung: Latinum II - Kurs A
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Geb. D, 1005,
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Geb. D, ... (mehr) | (Cornelia Pruss) |
 | Übung: Latinum II - Kurs B
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich),
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Harald Eder) |
 | Übung: Latinum III
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Renate Bernhard-Koppenberger) |
 | Kurs: Latinum III
Termine am Montag, 22.08.2016 - Freitag, 26.08.2016, Montag, 29.08.2016 - Mittwoch, ... (mehr) | (Armin Höfer) |
 | Kurs: Lektürekurs
01 009 Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier, Luzia Maria Maier) |
 | Proseminar: Methoden der Exegese
01 007 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier, Luzia Maria Maier) |
 | Seminar: Methoden der neutestamentlichen Exegese
01 015 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - 1088 D | (Jörg Alexander Sandkamp) |
 | Seminar: Modelle und Vorbilder
01 073 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Oberseminar: Oberseminar
01 061 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Oberseminar: Oberseminar: Aktuelle religionspädagogische Forschungen - nur nach persönlicher Anmeldung
01 075 | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Vorlesung: Ökumene I: Die orthodoxen Kirchen und ihre Theologien
01 038 Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Seminar: Planung, Durchführung und Analyse des Religionsunterrichts (GS)
01 087 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Planung und Analyse des Religionunterrichts (RS/GY)
01 092 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Michael Johannes Winklmann) |
 | Seminar: Praxisseminar zur Prüfungsvorbereitung
01 106 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Hans Seitschek) |
 | sonstige: Prüfungen und Prüfungsstoffe im SS 2016
| (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Oberseminar: Spezialfragen alttestamentlicher Forschung
01 008 Termine am Freitag, 22.04.2016 14:00 - 15:30, Freitag, 06.05.2016, Freitag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Übung: Staatsexamenskolloquium
01 057 Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - 2126 | (Kristina Kieslinger) |
 | Exkursion: Synagogengottesdienst
01 004a Termine am Freitag, 27.05.2016 19:00 - 21:00 | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Kurs: Textverarbeitung für Theologen - LaTeX
01 107a Termine am Samstag, 18.06.2016 09:00 - 17:00 | (Tobias Kauth) |
 | Seminar: Trialog: Interreligiöses Lernen zwischen Juden, Christen und Muslimen
01 074 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Tutorium: Tutorium für Prüfungen in Alter Kirchengeschichte und Patristik
01 030 Termine am Donnerstag, 23.06.2016 13:15 - 14:00, Mittwoch, 06.07.2016 10:00 - 13:15, ... (mehr) | (Prof.Dr. Matthias Simperl) |
 | Kurs: Übung
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Armin Höfer) |
 | Übung: Übung für Abschlussarbeiten im Fach Moraltheologie (LPO und Magister), nach Vereinbarung
01 058 Termine am Mittwoch, 29.06.2016 09:00 - 12:00 | (Kristina Kieslinger, Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Übung: Übung zu Hebräisch II
01 011 a Do. 08:00 - 08:45 (wöchentlich) | (PD Dr. Dominik Helms) |
 | Übung: Universitätschor
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Kurs: Wissenschaftliches Arbeiten
01 107 | (Tobias Kauth) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: „ABRAHAM, MIRJAM, JUDAS… Biblische Figuren als Zugang zu Grundfragen christlicher Theologie (EWS)
01 072 Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
WS 2015/16 |
---|
 | Seminar: "Gott würfelt nicht" (Albert Einstein) - Neuere Ansätze für eine Schöpfungsspiritualität aus theologisch-ethischer Perspektive
01 063 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Kristina Kieslinger) |
 | Seminar: Ausgewählte Texte aus den Deuterokanonischen Schriften
01 006 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Giscard Hakizimana) |
 | Vorlesung: Christliche Spiritualität im Spiegel der Kunstgeschichte
01 101 Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Seminar: Clash of Civilizations oder Projekt Weltethos? - Perspektiven einer interkulturellen Ethik
01 062 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Kristina Kieslinger) |
 | Vorlesung: Das Alte Testament - Brücke zwischen Juden und Christen, Teil III
01 004 Termine am Freitag, 23.10.2015, Freitag, 13.11.2015 10:00 - 12:30, Freitag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Übung: Das Buch der Weisheit
01 007 Termine am Freitag, 11.12.2015 16:00 - 19:00, Samstag, 12.12.2015 09:0 ... (mehr) | (Giscard Hakizimana) |
 | Kurs: Das Urchristentum in einer multireligiösen Welt
01 014 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich),
Termine am Montag, 15.02.2016 09:00 - ... (mehr) | (Jörg Alexander Sandkamp) |
 | Seminar: Der Prophet Amos
01 008b Termine am Freitag, 16.10.2015 14:00 - 16:00, Freitag, 20.11.2015 15:00 - 19:00, ... (mehr) | (apl.Prof.Dr. Jürgen Werlitz) |
 | Kurs: Die Botschaft Jesu und ihre Entfaltung in den synoptischen Evangelien für Lehramt und NF
01 018 Termine am Donnerstag, 29.10.2015 11:30 - 13:00, Freitag, 04.12.2015 16:00 - 21:00, ... (mehr) | (Hanna-Maria Mehring) |
 | Vorlesung: Die Offenbarung des Johannes
01 009 Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Vorlesung | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Vorlesung: Die Religion und ihr theologisches Verständnis (u.a. Hinduismus, Buddhismus, Islam)
01 038 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Digicampus 3.0 - Umstellung (SS 2011 - WS 2017/18)
04 05 0011 | (Deborah Lachmann, Tanja Kranawetleitner, Bernhard Strehl, Sandra Kollinger) |
 | Übung: Doktorandenkolloquium ( Raum 3019 /Geb. D)
01 042 | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Einführungskurs: Einführung in das Studium der Katholischen Theologie - MagTheol/LA/BA
Termine am Dienstag, 29.09.2015 10:00 - 16:00 | (Judith Summer) |
 | Tutorium: Einführung in den Digicampus (online) (WS 2012/13 - WS 2018/19)
04 05 0014 Termine am Mittwoch, 29.08.2012 14:00 - 14:05 | (Digicampus Support) |
 | Übung: Einführung in die Modulhandbücher
01 016 | (Anne Grund) |
 | Vorlesung: Einführung in die Moraltheologie
01 057 Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Vorlesung: Einführung in die Theologie Joseph Ratzingers/Benedikt XVI.
01 039 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Vorlesung: Einleitung in das Alte Testament
01 003 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Vorlesung | (PD Dr. Dominik Helms) |
 | Vorlesung: Ethik des Lebens I: Ethische Problemfelder am Anfang des Lebens
01 058 Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Übung: Examenskolloquium FTh - Prüfungsrelevante Lehramtliche Texte
01 044 Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Sitzung | (Judith Summer) |
 | Übung: Examenskolloquium FTh - Prüfungsrelevante Themen
01 043 Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung | (Judith Summer) |
 | Vorlesung: Exegese ausgewählter Texte aus dem Buch Ijob
01 001 Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Vorlesung | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Vorlesung: Feiern der Eingliederung in die Kirche
01 093 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Josip Gregur) |
 | Übung: Formale Grundlagen des Theologiestudiums
01 017 | (Anne Grund) |
 | Oberseminar: Fragen rund um die Zulassungsarbeit
01 089 Mi. 13:15 - 14:00 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Kurs: Gott - Offenbarung - Kirche
01 045 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Übung: Graecumsvorbereitung
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Renate Bernhard-Koppenberger) |
 | Kurs: Griechisch für Theologen, 1. Abschnitt
01 020 Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Sitzung,
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentl ... (mehr) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Kurs: Hebräisch I
01 005 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (PD Dr. Dominik Helms) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Heilige & Co.: Spuren des Christentums in (heimatlicher) Tradition und Kultur (EWS)
01 083 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Kurs: Kirchengeschichte vor Ort: Augsburger Kirchenbau in der Zwischen- und Nachkriegszeit
01 028 Termine am Donnerstag, 22.10.2015, Donnerstag, 10.12.2015, Donnerstag, 14.01.2016, ... (mehr) | (Dr. Thomas Groll, Christian Mazenik) |
 | Kolloquium: Kolloquium
01 008 Termine am Freitag, 06.11.2015, Freitag, 04.12.2015, Freitag, 18.12.2015 14:00 - 18:00, ... (mehr) | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Übung: Konzertreise Leipzig/Dresden (01.-03.04.16). Portal für diejenigen, die sich bereits beim Chorleiter für diese Reise angemeldet haben
| (Dr. Andreas Becker) |
 | Kurs: Latein für Theologen, 1. Abschnitt
01 021 Mo. 14:00 - 15:45 (wöchentlich) - Sitzung,
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Sitzung, ... (mehr) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Kurs: Latein für Theologen, 2. Abschnitt
01 022 Termine am Montag, 29.02.2016 - Freitag, 04.03.2016, Montag, 07.03.2016 - Freitag, ... (mehr) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Kurs: Latinum I A
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich),
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Armin Höfer) |
 | Kurs: Latinum I B
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich),
Fr. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Armin Höfer) |
 | Kurs: Latinum II
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich),
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Armin Höfer) |
 | Kurs: Latinum III
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Armin Höfer) |
 | Begleitübung: Latinum III
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Renate Bernhard-Koppenberger) |
 | Kurs: Latinum III
Termine am Freitag, 05.02.2016 09:15 - 12:30, Samstag, 06.02.2016 09:15 - 15:00, ... (mehr) | (Armin Höfer) |
 | Seminar: Lektüre exemplarischer Texte Joseph Ratzingers
01 040 | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Seminar: Musik - Magd der Theologie?
01 094 Termine am Donnerstag, 22.10.2015, Donnerstag, 29.10.2015, Donnerstag, 05.11.2015, ... (mehr) | (Prof.Dr. Josip Gregur, Prof.Dr. Johannes Hoyer) |
 | Hauptseminar: Nostra Aetate
01 011 Termine am Donnerstag, 22.10.2015 17:30 - 20:00, Donnerstag, 29.10.2015 12:00 - 20:00, ... (mehr) | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Oberseminar: Oberseminar
01 061 Mi. 17:30 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 14.10.2015) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Kristina Kieslinger) |
 | Seminar: Persönlichkeiten der christlichen Spiritualitätsgeschichte
01 104 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Seminar: Planung, Durchführung und Analyse des Religionsunterrichts (Gruppe 1: GS/Mag.theol.)
01 085 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Planung, Durchführung und Analyse des Religionsunterrichts (Gruppe 2: GS)
01 086 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Planung und Analyse des Religionsunterrichts (RS/GY)
01 090 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Michael Johannes Winklmann) |
 | Vorlesung: Prophetie und Eschatologie (Theologie des AT II)
01 002 Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Vorlesung | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | sonstige: Prüfungen und Prüfungsstoffe im WS 2015/16
| (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Übung: Prüfungsvorbereitung Diplom
01 060 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Seminar: Religiöses Lernen jenseits des Klassenzimmers: Außerschulische Lern- und Erfahrungsorte im Religionsunterricht (GS/MS/RS/Mag.theol.) - Blockseminar
01 084 Termine am Mittwoch, 15.07.2015 11:30 - 12:00, Dienstag, 06.10.2015 - Donnerstag, ... (mehr) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Oberseminar: Spezialfragen Alttestamentlicher Forschung
01008c Termine am Donnerstag, 29.10.2015 14:00 - 20:30, Freitag, 30.10.2015 0 ... (mehr) | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Vorlesung: STADT und LAND im FLUSS (Umweltethik)
Termine am Freitag, 09.10.2015 13:00 - 22:00, Samstag, 10.10.2015 09:0 ... (mehr) | (Prof.Dr. Thomas Hausmanninger) |
 | Exkursion: Synagogengottesdienst
01008d Termine am Freitag, 15.01.2016 18:30 - 20:00 | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Kurs: Textverarbeitung für Theologen
01 112 Termine am Montag, 22.02.2016 09:00 - 17:00 | (Tobias Kauth) |
 | Seminar: Theodizee
01 047 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Kurs: Theologie als Glaubenswissenschaft
01 046 Do. 11:45 - 12:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Tutorium: Tutorium Latein
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Übung: Übung Hebräisch I
01 008a Mo. 15:45 - 16:30 (wöchentlich) | (PD Dr. Dominik Helms) |
 | Seminar: Verbesserung oder maximale Optimierung: Zur (theologisch-)ethischen Bewertung verschiedener Formen des Enhancement
01 059 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
SS 2015 |
---|
 | Vorlesung + Übung: "Die" Hilfswissenschaft der Phil-Hist Fakultät: Latein
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Armin Höfer) |
 | Oberseminar: AK Theologie und Literatur
01 071 Termine am Freitag, 27.03.2015 18:00 - 22:00, Samstag, 28.03.2015 08:0 ... (mehr) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Oberseminar: Aktuelle religionspädagogische Forschungen - nur nach persönlicher Anmeldung
01 072 | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Kurs: Bibelkunde Neues Testament
01 018 Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Tobias Kauth) |
 | Vorlesung: Bible and Culture in African Theology
01 004 Termine am Donnerstag, 23.07.2015 - Freitag, 24.07.2015 09:00 - 19:00, Samstag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier, Dr. Ignatius Obinwa) |
 | Vorlesung: Biblische Ethik
01 107 Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Vorlesung: Brennpunkte katholischer Ehe- und Sexualmoral
01 106 Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Vorlesung: Christliche Spiritualitätsgeschichte – ausgewählte Schwerpunkte
01 098 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Vorlesung | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Christ sein heute. Perspektiven für Bildung und Erziehung (EWS)
01 070 Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Seminar: Das Tier als Mitgeschöpf, Versuchsobjekt und Essenslieferant?! Zu einer Ethik der Mensch-Tier-Beziehung aus theologischer Perspektive
01 108 Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Vorlesung: Der Galaterbrief
01 015 Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Vorlesung,
Termine am Donnerstag, 16 ... (mehr) | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Pflichtvorlesung: Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts: Ziele, Aufgaben, Konzeptionen
01 069 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Seminar: Die Geschichten von Jesus hör ich gern!" Das Neue Testament im RU der Grundschule - Blockseminar
01 084 Termine am Montag, 26.01.2015 11:45 - 12:30, Montag, 23.03.2015 - Mittwoch, ... (mehr) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Digicampus 3.0 - Umstellung (SS 2011 - WS 2017/18)
04 05 0011 | (Deborah Lachmann, Tanja Kranawetleitner, Bernhard Strehl, Sandra Kollinger) |
 | Tutorium: Einführung in den Digicampus (online) (WS 2012/13 - WS 2018/19)
04 05 0014 Termine am Mittwoch, 29.08.2012 14:00 - 14:05 | (Digicampus Support) |
 | Vorlesung: Eucharistie
01 091 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Vorlesung | (Prof.Dr. Josip Gregur) |
 | Vorlesung: Fundamentalliturgik
01 093 Do. 09:00 - 09:45 (wöchentlich) - Vorlesung | (Prof.Dr. Josip Gregur) |
 | Hauptseminar: Gewalttätige Texte - Ein Thema für den Religionsunterricht?
01 009 Termine am Dienstag, 13.01.2015 13:00 - 13:45, Freitag, 29.05.2015 15:00 - 22:00, ... (mehr) | (PD Dr. Dominik Helms, Michael Johannes Winklmann) |
 | Kurs: Griechisch für Theologen, 2. Abschnitt
01 023 Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Kurs: Griechisch für Theologen, 3. Abschnitt
01 024 Termine am Montag, 14.09.2015 - Freitag, 18.09.2015, Montag, 21.09.2015 - Freitag, ... (mehr) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Grundfragen religiöser Erziehung EWS
01 075 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Grundkurs Homiletik
01 097 Fr. 08:30 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr. Michael Kreuzer) |
 | Vorlesung: Grundthemen der Liturgiewissenschaft
01 092 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Josip Gregur) |
 | Kurs: Kirchengeschichte vor Ort: Frauenklöster in Augsburg
01 034 Termine am Donnerstag, 23.04.2015, Donnerstag, 28.05.2015 19:15 - 22:00, ... (mehr) | (Dr. Thomas Groll, Christian Mazenik) |
 | Kolloquium: Kolloquium zur Vorbereitung auf das Staatsexamen
01 008 Termine am Dienstag, 14.04.2015 13:00 - 14:00, Freitag, 24.04.2015, Freitag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Seminar: Konversionen
01 044 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr. Friedmann Harzer, Judith Summer) |
 | sonstige: KONZERT AM 4. OKTOBER (Bobingen, Singoldhalle)
Termine am Sonntag, 04.10.2015 10:00 - 19:00 | (Dr. Andreas Becker) |
 | Kurs: Latein für Theologen, 3. Abschnitt
01 025 Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Kurs: Latinum II A
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich),
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Armin Höfer) |
 | sonstige: Latinum II B
Termine am Montag, 20.07.2015 09:00 - 12:30 | (Armin Höfer) |
 | Kurs: Latinum III A
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Armin Höfer) |
 | Kurs: Latinum III B
Termine am Montag, 31.08.2015 09:00 - 12:30 | (Armin Höfer) |
 | Seminar: Leid, Tod und was kommt dann....?
01 045 Termine am Mittwoch, 25.03.2015 09:00 - 18:00, Donnerstag, 26.03.2015 - Freitag, ... (mehr) | (Dr. Katharina Ceming, Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Modelle und Vorbilder, Religiöses Lernen an Biographien (RS/GY)
01 073 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Kurs: Ökumene II
01 042 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Seminar: Planung, Durchführung und Analyse des Religionsunterrichts (Gruppe 2: GS/Mag.theol.)
01 086 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Planung und Analyse des Religionsunterrichts (MS/RS/GY)
01 090 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Michael Johannes Winklmann) |
 | sonstige: Prüfungen und Prüfungsstoffe im SS 2015
| (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Übung: Prüfungskolloquium für Diplom
01 110 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl) |
 | Exkursion: Synagogengottesdienst
01 005a Termine am Donnerstag, 01.01.1970 01:00, Freitag, 12.06.2015 19:00 - 2 ... (mehr) | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Vorlesung: Textverarbeitung für Theologen
01 112 Termine am Freitag, 15.05.2015 17:30 - 20:45, Samstag, 16.05.2015 08:0 ... (mehr) | (Tobias Kauth) |
 | Praktikum: Theorie-Praxis-Seminar am Lernort Schule (MS)
01 077 Do. 08:00 - 12:00 (wöchentlich) | (Michael Johannes Winklmann) |
 | Praktikum: Theorie-Praxis-Seminar am Lernort Schule (RS/GY)
01 089 Do. 08:00 - 12:00 (wöchentlich) | (Michael Johannes Winklmann) |
 | Praktikum: Theorie-Praxis-Seminar am Lernort Schule GS/Mag.theol.
01 083 Do. 08:00 - 12:00 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Tutorium: Tutorium Latein
| (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Übung: Übung für Abschlussarbeiten im Fach Moraltheologie (LPO und Diplom), nach Vereinbarung
01 111a Termine am Dienstag, 28.07.2015 09:00 - 16:00 | (Prof.Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Kristina Kieslinger) |
 | Kurs: Übung zu Hebräisch II
01 012 Do. 08:15 - 09:00 (wöchentlich) | (PD Dr. Dominik Helms) |
 | Übung: Übung zur Prüfungsvorbereitung Staatsexamen
01 111 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Kristina Kieslinger) |
 | Übung: Universitätschor
04-01-VN-00466 Mo. 18:00 - 20:00 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Seminar: Weiß ich, was ich glaube? - Das Credo unter die Lupe genommen
01 087 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Zentrale Themen der Religionsdidaktik
01 088 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: „Um Himmels willen…!“ – Moraltheologie und Spiritualität: Konvergenzen für die Frage nach gelingendem Leben
01 109 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Kristina Kieslinger) |
WS 2014/15 |
---|
 | Wahlpflichtveranstaltung: "Abraham, Mirjam, Judas ... Biblische Figuren als Zugang zu Grundfragen christlicher Theologie (EWS)
01 076 Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Seminar: "Augustinus.Confessiones."
01 048 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Judith Summer) |
 | Seminar: "Das Hochland. Theologie in einer Zeitschrift"
01 047 Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Judith Summer) |
 | Seminar: "Die Ästhetik ist die Mutter der Ethik" - Ethisches und ästhetisches Lernen RS/GY
01 097 Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Michael Johannes Winklmann) |
 | sonstige: "Häresie der Formlosigkeit"?
01 102 Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Josip Gregur) |
 | Seminar: "Ich bin dann mal weg ... wenn auch nur für kurze Zeit!" - Blockseminar für Lehramt GS/MS/RS zum Thema Pilgern auf dem St. Rasso-Weg
01 093 Termine am Montag, 22.09.2014, Mittwoch, 24.09.2014 - Donnerstag, 25.09 ... (mehr) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Oberseminar: Aktuelle Themen der Sozialethik
01 066 Termine am Freitag, 17.10.2014 11:00 - 18:00 | (Prof.Dr. Thomas Hausmanninger) |
 | Seminar: An Unterrichtspraxis lernen: Einzelfallanalyse für Studierende, die das studienbegleitenden Praktikum und Begleitseminar am SS 2014 besucht haben
01 089 | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Hauptseminar: Bilder der Natur – Natur der Bilder. Mensch und Natur in den populären Medien.
01 064 Di. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 18.11.2014) - 14-tägig,
Termine am Dienstag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Thomas Hausmanninger) |
 | Seminar: BildTheologie
01 046 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Vorlesung: Christliche Spiritualität im Spiegel der Kunstgeschichte
01 109 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Vorlesung: Das Johannesevangelium
01 013 Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Vorlesung,
Termine am Donnerstag, 29 ... (mehr) | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Seminar: Der ältere Sohn des Vaters: Jüdisches Selbstverständnis und kirchliches Lehramt
01 041 Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Hauptseminar: Der Killer. Anatomie eines Figurentypus zwischen Freiheit und Amoralität.
01 065 Termine am Montag, 13.10.2014 12:30 - 13:30, Freitag, 14.11.2014, Freitag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Thomas Hausmanninger) |
 | Kurs: Die Botschaft Jesu und ihre Entfaltung in den synoptischen Evangelien für Lehramt und NF
Termine am Freitag, 09.01.2015 16:00 - 21:00, Samstag, 10.01.2015 - Sonntag, ... (mehr) | (Hanna-Maria Mehring) |
 | Kurs: Die Botschaft Jesu und ihre Entfaltung in den synoptischen Evangelien für Mag.Theol.
01 017 Termine am Freitag, 05.12.2014 16:00 - 21:00, Samstag, 06.12.2014 - Sonntag, ... (mehr) | (Hanna-Maria Mehring) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Digicampus 3.0 - Umstellung (SS 2011 - WS 2017/18)
04 05 0011 | (Deborah Lachmann, Tanja Kranawetleitner, Bernhard Strehl, Sandra Kollinger) |
 | Kolloquium: Doktorandenkolloquium
01 043 | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Seminar: DoktorandInnen- und Habilitanden-Seminar
01 067 Termine am Freitag, 19.09.2014 - Sonntag, 21.09.2014 11:00 - 18:00 | (Prof.Dr. Thomas Hausmanninger) |
 | Tutorium: Einführung in den Digicampus (online) (WS 2012/13 - WS 2018/19)
04 05 0014 Termine am Mittwoch, 29.08.2012 14:00 - 14:05 | (Digicampus Support) |
 | Kurs: Einführung in die Fundamentaltheologie
01 044 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Pflichtvorlesung: Einführung in die Moraltheologie
01 057 Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Joachim Hagel) |
 | Vorlesung: Ethik des Lebens II
01 060 Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Joachim Hagel) |
 | Pflichtvorlesung: Fundamentaltheologischer Zyklus I: Die Gottesfrage des Menschen als Antwort auf die Frage Gottes nach dem Menschen. demonstratio religiosa zwischen Apologetik und Offenbarung
01 038 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - bis einschl. 03.12.2014 | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Vorlesung: Fundamentaltheologischer Zyklus IV: Theologische Erkenntnislehre
01 039 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Vorlesung: Gesellschaftliche Ordnungsstrukturen
01 063 Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Vorlesung | (Prof.Dr. Thomas Hausmanninger) |
 | Hauptseminar: Gleichheit oder Gerechtigkeit? Texte der Egalitarismuskritik angewandt auf die Umweltethik.
01 069 Di. 14:00 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung,
Termine am Dienstag, 07.10. ... (mehr) | (Dr.theol. Sebastian Kistler) |
 | Kurs: Griechisch für Theologen, 1. Abschnitt
01 020 Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich),
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Vorlesung: Initiation
01 100 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Josip Gregur) |
 | Exkursion: Kirchengeschichte vor Ort: Männerklöster in Augsburg
01 032 Termine am Donnerstag, 30.10.2014, Donnerstag, 04.12.2014, Donnerstag, ... (mehr) | (Dr. Thomas Groll, Christian Mazenik) |
 | Kurs: Latein für Theologen, 1. Abschnitt
01 021 Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich),
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Kurs: Latein für Theologen, 2. Abschnitt
01 022 Termine am Montag, 09.03.2015 - Freitag, 13.03.2015, Montag, 16.03.2015 - Freitag, ... (mehr) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Vorlesung: Latinum I
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich),
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Armin Höfer) |
 | Kurs: Latinum I
Termine am Donnerstag, 29.01.2015 15:00 - 15:30, Montag, 23.02.2015 - Freitag, ... (mehr) | (Armin Höfer) |
 | Vorlesung: Latinum II
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich),
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Armin Höfer) |
 | Kurs: Latinum III
| (Armin Höfer) |
 | Vorlesung: Latinum III
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Armin Höfer) |
 | Vorlesung: Latinum III
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Armin Höfer) |
 | Seminar: Lektüreseminar zur Trinitarischen Gotteslehre
01 053 Di. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 07.10.2014) | (Prof.Dr.Dr. Thomas Marschler) |
 | Seminar: Lernen von Christen Lateinamerikas (RS/GY)
01 077 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | sonstige: Liturgietheologische Vertiefung
01 101 Do. 09:00 - 09:45 (wöchentlich),
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Josip Gregur) |
 | Seminar: Methoden der neutestamentlichen Exegese
01 016 Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Jörg Alexander Sandkamp) |
 | Oberseminar: Oberseminar: Arbeitskreis Theologie und Literatur
01 079 Termine am Donnerstag, 09.10.2014 18:00 - 20:00, Freitag, 10.10.2014 0 ... (mehr) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Seminar: Persönlichkeiten der christlichen Spiritualitätsgeschichte
01 111 Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Seminar: Planung, Durchführung und Analyse des Religionsunterrichts Gruppe 2 GS/Mag.theol.
01 091 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Planung, Durchführung und Analyse des RU (Gruppe I GS/Mag.theol)
01 090 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Planung und Analyse des RU (RS/GY) für Teilnehmer am studienbegleitenden Praktikum
01 098 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Michael Johannes Winklmann) |
 | sonstige: Prüfungen und Prüfungsstoffe im WS 2014/15
| (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Pflichtvorlesung: Religiöses Lernen heute
01 075 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Hauptseminar: Schuld - Reue - Vergebung
01 051 Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr.Dr. Thomas Marschler) |
 | Seminar: Sprachspiele
01 070a Termine am Freitag, 13.02.2015 14:00 - 19:00, Samstag, 14.02.2015 09:0 ... (mehr) | (Prof.Dr. Manfred Negele) |
 | Exkursion: Synagogengottesdienst am 9. Januar 2015
Termine am Freitag, 09.01.2015 18:15 - 20:30 | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Vorlesung: Textverarbeitung für Theologen
01 119 Termine am Dienstag, 23.12.2014 14:00 - 14:15, Freitag, 23.01.2015 17:00 - 20:00, ... (mehr) | (Tobias Kauth) |
 | Kurs: Theologie als Glaubenswissenschaft
01 045 Do. 11:45 - 12:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Seminar: Theologie und Spiritualität in Kooperation mit der Phil.-Theol. Hochschule Heiligenkreuz, P. Dr. Justinus C. Pech OCist
01 040 Termine am Dienstag, 14.10.2014 12:30 - 13:15, Freitag, 09.01.2015 - Sonntag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Praktikum: Theorie-Praxis-Seminar für kath. Religion am Lernort Schule (RS/GY)
01 099 Do. 08:00 - 12:00 (wöchentlich) | (Michael Johannes Winklmann) |
 | Praktikum: Theorie-Praxis-Seminar für kath. Religionslehre am Lernort Grundschule (GS/Dipl./Mag.theol.)
01 092 Do. 08:00 - 12:00 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Übung: Übung zur Erstellung von Bachelor-, Magister-, Master- und Zulassungsarbeiten
| (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Übung: Übung zur Prüfungsvorbereitung
01 117 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.theol. Sabine Konrad) |
 | Übung: Übung zur Prüfungsvorbereitung
01 068 Mo. 11:45 - 12:30 (wöchentlich) - Sitzung | (Prof.Dr. Thomas Hausmanninger) |
 | Übung: Übung zur Vorbereitung des Staatsexamens
01 061 Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich),
Termine am Montag, 22.12.2014 11:45 - ... (mehr) | (Joachim Hagel, Christoph Hausladen) |
 | Übung: Übung zur Vorlesung Fundamentaltheologischer Zyklus I (Beginn am 10.12.2014)
01 042 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - ab 10.12.2014 | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Vorlesung: Umweltökonomie I
01 058 Mi. 12:30 - 14:00 (wöchentlich) | (Joachim Hagel) |
 | Übung: Universitätschor
Mo. 18:00 - 20:00 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Übung: Vorbereitung Graecum
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Renate Bernhard-Koppenberger) |
 | Hauptseminar: War Jesu Tod ein Opfertod? Neutestamentliche Deutungen des Todes Jesu und die exegetische Diskussion um das Opfer
01 014 Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich),
Termine am Freitag, 07.11.2014, Freitag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Stefan Schreiber, Hanna-Maria Mehring) |
 | Seminar: Was ist selbstbestimmtes Sterben?
01 062 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Christoph Hausladen) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Wieso? Weshalb? Warum? ... Wer nicht fragt, bleibt dumm: Interresantes u.Wissenswertes über den kath./christl.Glauben
01 088 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Zentrale Themen der Religionsdidaktik
01 094 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Vorlesung: Zentrale Themen der theologisch-ethischen Tradition
01 059 Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Joachim Hagel) |
 | Oberseminar: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik
01 096 Mo. 14:00 - 14:45 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Oberseminar: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik
01 095 Mi. 13:15 - 14:00 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
SS 2014 |
---|
 | Seminar: An Deus sit - Über Gottesbeweise
01 045 Termine am Montag, 17.03.2014 14:00 - 15:00, Montag, 31.03.2014 - Donnerstag, ... (mehr) | (Judith Summer) |
 | Seminar: Anselm von Canterbury: Monologion
01 045a Termine am Dienstag, 13.05.2014 13:15 - 14:00, Freitag, 06.06.2014 14:00 - 17:00, ... (mehr) | (Judith Summer) |
 | Seminar: An Unterrichtspraxis lernen:
01 087 Termine am Montag, 07.04.2014, Montag, 14.04.2014, Montag, 28.04.2014 1 ... (mehr) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Vorlesung: Bibelkunde Neues Testament
01 018 Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Dr. Thomas Schumacher) |
 | Hauptseminar: Bibelübersetzung konkret: Das Lukasevangelium von Hieronymus bis zur Revision der Einheitsübersetzung
01 019 Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Stefan Schreiber, Dr. Thomas Schumacher, Dr. Klaus Vogelgsang) |
 | Vorlesung: Bible and Culture in African Theology
01 001 Termine am Freitag, 16.05.2014, Freitag, 20.06.2014 10:00 - 12:30 | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier, Dr. Ignatius Obinwa) |
 | Kurs: Biblische Ethik
01 060 Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Christoph Hausladen) |
 | Seminar: BS: Vom Umgang mit dem Geld in der Kirche. ENTFÄLLT!
01 059 | (Joachim Hagel, Christoph Hausladen) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Christ sein heute ... Perspektiven für Bildung und Erziehung ( EWS)
01 075 Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Seminar: Das geistliche Spiel
04 02 01 0002 Termine am Montag, 29.09.2014 - Donnerstag, 02.10.2014 09:00 - 18:00, Ort: 2102 Geb. D (40 Pl.) [PhilSoz], ... (mehr) | (Christian Mazenik, Anke Inselmann, Dr. Klaus Vogelgsang) |
 | Seminar: Das Judentum im Spiegel der deutschen Literatur seit 1945. Interreligiöse Perspektiven
01 076 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Übung: Didaktische Analyse (für Teilnehmende am studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum)
01 086 Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Vorlesung: Die Apostelgeschichte
01 016 Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Vorlesung,
Termine am Donnerstag, 10 ... (mehr) | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Digicampus 3.0 - Umstellung (SS 2011 - WS 2017/18)
04 05 0011 | (Deborah Lachmann, Tanja Kranawetleitner, Bernhard Strehl, Sandra Kollinger) |
 | Kolloquium: Doktorandenkolloquium
01 041 | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Tutorium: Einführung in den Digicampus (online) (WS 2012/13 - WS 2018/19)
04 05 0014 Termine am Mittwoch, 29.08.2012 14:00 - 14:05 | (Digicampus Support) |
 | Vorlesung: Einführung in die Internationalen Beziehungen
04 03 02 0001 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich),
Termine am Mittwoch, 01.10.2014 12:00 ... (mehr) | (Prof.Dr. Christoph Weller) |
 | Übung: Einführung in die Modulhandbücher
01 045b | (Judith Summer) |
 | Seminar: Ein und derselbe Gott? Ökumenisches und interreligiöses Lernen im Blickpunkt (GS/HS)
01 088 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Esoterik
01 042 Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Vorlesung: Eucharistie
01 096 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Josip Gregur) |
 | Vorlesung: Fundamentalliturgik
01 097 Do. 09:00 - 09:45 (wöchentlich) - Vorlesung | (Prof.Dr. Josip Gregur) |
 | Vorlesung: Fundamentaltheologischer Zyklus III: Kirche
01 039 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Vorlesung: Gemeindebildung
01 017 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Vorlesung | (Prof.Dr. Stefan Schreiber, Dr. Thomas Schumacher) |
 | Vorlesung: Gewissen, Werte, Normen und die Begründung sittlicher Urteile
01 055 Di. 08:00 - 09:45 (wöchentlich) - Vorlesung | (Joachim Hagel) |
 | Kurs: Griechisch für Theologen, 2. Abschnitt
01 023 Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Sitzung | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Kurs: Griechisch für Theologen, 3. Abschnitt
01 024 Termine am Montag, 15.09.2014 - Freitag, 19.09.2014, Montag, 22.09.2014 - Freitag, ... (mehr) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Grundfragen religiöser Erziehung (EWS)
01 079 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Grundkurs Homiletik
01 103 Fr. 08:30 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr. Michael Kreuzer) |
 | Vorlesung: Grundthemen der Liturgiewissenschaft
01 098 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Josip Gregur) |
 | Seminar: Grundwissen Theologie (GS/MHS)
01 080 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Grundwissen Theologie (GS/MHS) - Blockveranstaltung
01 081 Termine am Montag, 14.04.2014 17:30 - 19:00, Freitag, 25.04.2014 13:15 - 16:30, ... (mehr) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: GSSPO-11-DF-1c/Handlungsfeld EP Sem (Block) Höhle: 18.-20.5 Scholz, Martin
| (Dr. Martin Scholz, Mandy Lutz, Dr. Barbara Bous, Prof.Dr. Stefan Künzell, ... (mehr)) |
 | Vorlesung: Jesus Christus als Offenbarung Gottes
01 038 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Kolloquium: Kolloquium Kunst- und Kulturgeschichte
Do. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 10.04.2014),
Termine am Donnerstag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Franz Körndle, Gabriele Bickendorf, Prof.Dr. Günther Kronenbitter) |
 | Kurs: Latein für Theologen, 3. Abschnitt
01 025 Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Seminar: Latein Lektürekurs
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Renate Bernhard-Koppenberger) |
 | Vorlesung: Latinum 2. Semester
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich),
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Armin Höfer) |
 | Vorlesung: Latinum 2. Semester
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich),
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Armin Höfer) |
 | Kurs: Latinum I
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich),
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Renate Bernhard-Koppenberger) |
 | Seminar: Leid, Tod und was kommt dann....?
01 046 | (Dr. Katharina Ceming, Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Lektüre Verweyen, Gottes letztes Wort
01 040 Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Seminar: Lernen an Biographien - biographisches Lernen im Religionsunterricht (RS/GY)
01 077 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Seminar: Nutzung von TV-Serien (Forschungspraxis, Info)
Termine am Montag, 16.06.2014 17:30 - 19:00 | (Cornelia Schnell) |
 | Oberseminar: Oberseminar: Arbeitskreis Theologie und Literatur; zus. mit Prof. Dr. K.-J. Kuschel (Tübingen)
01 078 Termine am Freitag, 07.03.2014 18:00 - 20:00, Samstag, 08.03.2014 08:0 ... (mehr) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Seminar: Planung, Durchführung und Analyse des Religionsunterrichts (Gruppe 1: GS/Mag.theol.)
01 089 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Planung, Durchführung und Analyse des Religionsunterrichts (Gruppe 2: GS/Mag.theol.)
01 090 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Planung und Analyse des Religionsunterrichts in der Hauptschule
01 083 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Planung und Analyse des RU (RS/GY) für Teilnehmer am studienbegleitenden Praktikum
01 094 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Michael Johannes Winklmann) |
 | Seminar: Politische Ethik
01 057 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Joachim Hagel) |
 | sonstige: Prüfungen im SS 2014
| (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Kolloquium: Prüfungskolloquium Diplom
01 058 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Joachim Hagel) |
 | Seminar: Reli - nur ein Laberfach? (GS/HS/RS) - Blockseminar
01 092 a Termine am Montag, 20.01.2014 13:00 - 14:00, Mittwoch, 19.02.2014 - Freitag, ... (mehr) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Religionsunterricht innovativ III (GS/MHS/RS/Gym) wird fortgeführt im Wintersemester
01 082 Termine am Donnerstag, 10.04.2014 17:30 - 19:00, Montag, 05.05.2014, Montag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Theodizee
01 043 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Praktikum: Theorie-Praxis-Seminar am Lernort Schule HS
01 085 Do. 08:00 - 12:00 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Praktikum: Theorie-Praxis-Seminar für kath. Religionslehre am Lernort Grundschule (GS/Mag.theol.)
01 091 Do. 08:00 - 12:00 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Praktikum: Theorie-Praxis-Seminar für kath. Religionslehre am Lernort Schule (RS/GY)
01 095 Do. 08:00 - 12:00 (wöchentlich) | (Michael Johannes Winklmann) |
 | Tutorium: Tutorium Latein
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich),
Termine am Mittwoch, 09.04.2014 17:24 ... (mehr) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Vorlesung: Umweltökonomie II
01 056 Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Joachim Hagel) |
 | Übung: Universitätschor
Mo. 19:15 - 21:00 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Seminar: Zentrale Themen der Religionsdidaktik
01 093 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Oberseminar: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik
01 084 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
WS 2013/14 |
---|
 | Seminar: "homo Factus est - Über Offenbarung und Offenbarungstheologische Ansätze
01 044 Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Judith Summer) |
 | Hauptseminar: "Jesu Blut, vergossen für viele." Theologische Dimensionen des Kelchwortes Jesu.
01 048 Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr.Dr. Thomas Marschler) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: "Weihnachten, Ostern, Pfingsten ..."
01 074 Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Oberseminar: Aktuelle Fragen der Moraltheologie
01 054 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Joachim Hagel) |
 | Seminar: An Unterrichtspraxis lernen:
01 090 Termine am Montag, 14.10.2013, Montag, 21.10.2013, Montag, 28.10.2013 1 ... (mehr) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Übung: Aufbaukurs Graecum
2 Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Renate Bernhard-Koppenberger) |
 | Vorlesung: Christlicher Glaube im Gespräch mit Islam und Buddhismus. Einführung in die interreligiösen Diskurse und ihre religionswissenschaftlichen Voraussetzungen
01 034 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - D / R 2126 | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Kurs: Das Urchristentum in einer multireligiösen Welt
01 017 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Dr. Thomas Schumacher) |
 | Vorlesung: Der Römerbrief
01 014 Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Vorlesung,
Termine am Donnerstag, 06 ... (mehr) | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Übung: Didaktische Analyse (für Teilnehmer am studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum)
01 088 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Übung: Didaktische Analyse II (für Teilnehmer am studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum)
01 073a Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Kurs: Die Botschaft Jesu und ihre Entfaltung in den synoptischen Evangelien
01 019 Termine am Montag, 16.12.2013 14:00 - 15:30, Freitag, 10.01.2014 16:00 - 21:00, ... (mehr) | (Hanna-Maria Mehring) |
 | Hauptseminar: Die Verstockung Israels
01 016 Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Stefan Schreiber, Dr. Thomas Schumacher) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Digicampus 3.0 - Umstellung (SS 2011 - WS 2017/18)
04 05 0011 | (Deborah Lachmann, Tanja Kranawetleitner, Bernhard Strehl, Sandra Kollinger) |
 | Übung: Doktorandenkolloquium
01 039 | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Tutorium: Einführung in den Digicampus (online) (WS 2012/13 - WS 2018/19)
04 05 0014 Termine am Mittwoch, 29.08.2012 14:00 - 14:05 | (Digicampus Support) |
 | Pflichtvorlesung: Einführung in die Moraltheologie
01 051 Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Joachim Hagel) |
 | Vorlesung: Einführung in die Theologie Joseph Ratzingers/Benedikts XVI.
01 036 Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Seminar: Eschatologie bei Joseph Ratzinger
01 037 Termine am Donnerstag, 17.10.2013, Donnerstag, 24.10.2013, Donnerstag, 31.10.2013, ... (mehr) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Vorlesung: Ethik des Lebens I: Tötungsverbot
01 053 Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Joachim Hagel) |
 | Kurs: Feiern des Paschamysteriums in Kirchenjahr und Tagzeitenliturgie
01 098 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Josip Gregur) |
 | Seminar: Gleichnisse und Wunder im Religionsunterricht der Grundschule
01 082 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Gleichnisse und Wunder im Religionsunterricht der Sekundarstufe (HS/RS/GY)
01 083 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Kurs: Griechisch für Theologen, 1. Abschnitt
01 020 Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Sitzung,
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentl ... (mehr) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Kurs: Hebräische Lektüre
01 002a Termine am Freitag, 29.11.2013 14:00 - 18:00, Samstag, 30.11.2013 09:0 ... (mehr) | (PD Dr. Dominik Helms) |
 | Kolloquium: Hinweise zur Staatsexamensvorbereitung
01 049a Termine am Mittwoch, 09.10.2013 14:00 - 16:00 | (Ursula Lievenbrück) |
 | Seminar: Immer ehrlich? Lüge, Wahrheit und Wahrhaftigkeit aus ethischer Perspektive
01 056 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Christoph Hausladen) |
 | Kolloquium: Kolloquium Abschlussarbeiten
| (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Seminar: Kreatives Lernen und Arbeiten mit dem AT im RU der Grundschule - Blockseminar
01 091 Termine am Mittwoch, 17.07.2013 11:30 - 12:00, Montag, 07.10.2013 - Mittwoch, ... (mehr) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Vorlesung: Kursanmeldung Basisqualifikation Sport WS13/14
| (Mandy Lutz, Dr. Lena Kroll, StR Petramaria Semsch, Peter Arnold, ... (mehr)) |
 | Kurs: Latein für Theologen, 1. Abschnitt
01 021 Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung,
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentl ... (mehr) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Kurs: Latein für Theologen, 2. Abschnitt
01 022 Termine am Montag, 10.03.2014 - Freitag, 14.03.2014, Montag, 17.03.2014 - Freitag, ... (mehr) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Übung: Latinum I
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich),
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Armin Höfer) |
 | Vorlesung: Latinum II
1 Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich),
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Renate Bernhard-Koppenberger) |
 | Übung: Latinum III
Di. 19:30 - 21:00 (wöchentlich) | (Armin Höfer) |
 | Kurs: Liturgie und Spiritualität der christlichen Initiation
01 105 Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich),
Termine am Mittwoch, 23.10.2013 13:00 ... (mehr) | (Prof.Dr. Wolfgang Vogl, Prof.Dr. Josip Gregur) |
 | Seminar: Methoden der neutestamentlichen Exegese
01 018 Termine am Donnerstag, 12.12.2013 18:00 - 19:00, Freitag, 17.01.2014 - Sonntag, ... (mehr) | (Dr. Thomas Schumacher) |
 | Exkursion: Moderner Kirchenbau in der Diözese Augsburg
01 031b Termine am Donnerstag, 24.10.2013, Donnerstag, 05.12.2013, Donnerstag, ... (mehr) | (Dr. Thomas Groll, Christian Mazenik) |
 | Seminar: Neues Testament unterrichten (RS/GY)
01 075 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Oberseminar: Oberseminar: Arbeitskreis Theologie und Literatur
01 079 | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Vorlesung: Orientierungskurs (GS/HS/RS/GY) nicht vertieft und vertieft
01 081 Fr. 14:00 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger, Tobias Kauth) |
 | Seminar: Planung, Durchführung und Analyse des Religionsunterrichts (Gruppe 1: GS/Mag.theol.) - nur für Teilnehmende des studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikums
01 093 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Planung, Durchführung und Analyse des Religionsunterrichts (Gruppe 2: GS)
01 094 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Planung und Analyse des Religionsunterrichts in der Hauptschule
01 084 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Planung und Analyse des RU (RS/GY) für Teilnehmer am studienbegleitenden Praktikum
01 077 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Michael Johannes Winklmann) |
 | Übung: Probenwochenende des Universitätschores (09.+10. November in der Jugendherberge Ingolstadt)
04 13 01 0093 | (Dr. Andreas Becker) |
 | sonstige: Prüfungen im WS 2013/14
| (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Pflichtvorlesung: Religiöses Lernen heute
01 073 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Seminar: Religiöses Lernen zwischen Schule und Gemeinde.
01 076 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Seminar: Religionsunterricht innovativ II (GS/HS/RS/GY) wird fortgeführt vom SS 2013
01 085 Termine am Montag, 14.10.2013 17:30 - 19:00, Montag, 21.10.2013, Montag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Rund um den Kirchturm: Mit Kindern und Jugendlichen die Lernorte "Kirche" und "Friedhof" erarbeiten - Blockseminar GS/HS/RS)
01 095 Termine am Montag, 15.07.2013 11:30 - 12:00, Montag, 30.09.2013 - Mittwoch, ... (mehr) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Textverarbeitung für Theologen
01 115 Termine am Freitag, 08.11.2013 17:30 - 20:00, Samstag, 09.11.2013 09:0 ... (mehr) | (Tobias Kauth) |
 | Praktikum: Theorie-Praxis-Seminar am Lernort Schule HS
01 087 Do. 08:00 - 12:00 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Praktikum: Theorie-Praxis-Seminar für kath. Religionslehre am Lernort Grundschule (GS/Mag.theol.)
01 092 Do. 08:00 - 12:00 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Praktikum: Theorie-Praxis-Seminar für kath. Religionslehre am Lernort RS/GY
01 080 Do. 08:00 - 12:00 (wöchentlich) | (Michael Johannes Winklmann) |
 | Tutorium: Tutorium zum Kurs Latinum III
Termine am Samstag, 11.01.2014 09:00 - 16:00 | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Übung: Übung zur Staatsexamensvorbereitung
01 055 | (Joachim Hagel) |
 | Übung: Universitätschor (in Verbindung mit dem dazugehörigen Probenwochenende)
04 13 01 0092 Mo. 19:00 - 21:00 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Seminar: Wertebildung im Religionsunterricht RS/GY
01 078 Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Michael Johannes Winklmann) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Wieso? Weshalb? Warum? ... Wer nicht fragt bleibt dumm:
01 089 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Zentrale Themen der Religionsdidaktik
01 096 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Zentrale Themen der Religionsdidaktik und -pädagogik für Lehramt vertieft - Blockseminar
01 097 Termine am Dienstag, 17.09.2013 - Donnerstag, 19.09.2013 09:00 - 17:00 | (Eva Leiting) |
 | Oberseminar: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik
01 086 Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
SS 2013 |
---|
 | Seminar: "Ich glaube ... ja, was denn eigentlich - Blockseminar für Lehramt Grundschule und Hauptschule
01 077 Termine am Mittwoch, 06.02.2013 13:00 - 14:00, Montag, 25.02.2013 - Mittwoch, ... (mehr) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Oberseminar: Aktuelle Themen der Sozialethik
01 061 | (Prof.Dr. Thomas Hausmanninger) |
 | Seminar: Altes Testament unterrichten. Bibeldidaktik in Theorie und Praxis (RS/GY)
01 074 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Vorlesung: Basisqualifikation Sport: Kursanmeldung SS 2013
| (Mandy Lutz, StR Petramaria Semsch, Peter Arnold, Dorothea Richter, ... (mehr)) |
 | Übung: Bewegen und Gestalten Block Berger
Termine am Freitag, 13.09.2013, Dienstag, 24.09.2013 09:00 - 16:00 | (Dorothea Richter, Stefan Berger) |
 | Kurs: Biblische Ethik
01 054 Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Christoph Hausladen) |
 | Pflichtvorlesung: Brennpunkte katholischer Ehe- und Sexualmoral
01 049 Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Joachim Hagel) |
 | Seminar: Das katholische Kirchenjahr mit Kindern in der Grundschule gestalten
01 078 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Pflichtvorlesung: Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts I: Ziele, Aufgaben, Konzeptionen
01 072 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Übung: Didaktische Analyse (für Teilnehmende am studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum)
01 087 Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Pflichtvorlesung: Die Sakramente der Initiation
01 042 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr.Dr. Thomas Marschler) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Digicampus 3.0 - Umstellung (SS 2011 - WS 2017/18)
04 05 0011 | (Deborah Lachmann, Tanja Kranawetleitner, Bernhard Strehl, Sandra Kollinger) |
 | Tutorium: Einführung in den Digicampus (online) (WS 2012/13 - WS 2018/19)
04 05 0014 Termine am Mittwoch, 29.08.2012 14:00 - 14:05 | (Digicampus Support) |
 | Vorlesung: Ethik des Lebens II
01 050 Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Joachim Hagel) |
 | Vorlesung: Eucharistie
01 097 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Josip Gregur) |
 | Vorlesung: Fundamentalliturgik
01 098 Do. 09:00 - 09:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Josip Gregur) |
 | Vorlesung: Fundamentaltheologischer Zyklus II: Offenbarung
01 031 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Vorlesung: Geschichte des Urchristentums
01 011 Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Vorlesung,
Termine am Donnerstag, 18 ... (mehr) | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Hauptseminar: Geschlossene Gesellschaft auf Schienen. Die Eisenbahn als Handlungsraum im Spielfilm.
01 058 Termine am Donnerstag, 24.01.2013 13:45 - 14:15, Montag, 28.01.2013 12:00 - 12:45, ... (mehr) | (Prof.Dr. Thomas Hausmanninger) |
 | Pflichtvorlesung: Gott in Jesus Christus
01 043 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr.Dr. Thomas Marschler) |
 | Kurs: Griechisch für Theologen, 2. Abschnitt
01 019 Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Kurs: Griechisch für Theologen, 3. Abschnitt
01 020 Termine am Montag, 09.09.2013 - Freitag, 13.09.2013, Montag, 16.09.2013 - Freitag, ... (mehr) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Grundfragen religiöser Erziehung (EWS)
01 084 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Grundkurs Homiletik
01 103 Fr. 08:15 - 11:30 (wöchentlich) | (N N) |
 | Grundkurs: Grundkurs Sozialethik
01 062 Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung | (Dr.theol. Sebastian Kistler) |
 | Vorlesung: Grundthemen der Liturgiewissenschaft
01 099 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Josip Gregur) |
 | Seminar: Grundwissen Theologie (GS/HS)
01 091 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Grundwissen Theologie - Blockseminar (GS/HS)
01 092 Termine am Freitag, 26.04.2013 13:15 - 16:30, Samstag, 27.04.2013 09:00 - 12:15, ... (mehr) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Kolloquium: Hinweise zur Staatsexamensvorbereitung
01 048a Termine am Donnerstag, 04.04.2013 14:00 - 16:00 | (Ursula Lievenbrück) |
 | Seminar: Interreligiöses Lernen im Religionsunterricht. Grundlagen und didaktische Ansätze (RS/GY)
01 095 Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Hauptseminar: Jesus als (un)politischer Messias?
01 013 Termine am Mittwoch, 15.05.2013 18:00 - 20:00, Freitag, 07.06.2013 16:00 - 21:00, ... (mehr) | (Prof.Dr. Stefan Schreiber, Hanna-Maria Mehring) |
 | Vorlesung: Jesus Christus als Offenbarung Gottes
01 034 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Vorlesung | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Hauptseminar: John Rawls‘ Urzustand im Angesicht des Ist-Zustands der aktuellen Klimaproblematik
01 063 Di. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 16.04.2013) - Sitzung,
Termine am Dienstag, ... (mehr) | (Dr.theol. Sebastian Kistler) |
 | Seminar: Kommunikation des Glaubens im Religionsunterricht (GS/HS/RS/Gym)
01 089 Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Kurs: Latein für Theologen, 3. Abschnitt
01 021 Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Seminar: Leid, Tod und was kommt dann...?
01 040 Termine am Dienstag, 05.03.2013 - Donnerstag, 07.03.2013 09:00 - 16:00 | (Dr. Katharina Ceming, Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Leid, Tod und was kommt dann...? (GS/HS/RS/GY) Blockseminar zusammen mit Frau Katharina Ceming
01 040 Termine am Dienstag, 05.03.2013 - Donnerstag, 07.03.2013 09:00 - 16:00 | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Übung: Leisten und Gesundheit fördern Block Arnold
Termine am Montag, 16.09.2013 - Dienstag, 17.09.2013 09:00 - 16:00 | (Peter Arnold, Dorothea Richter) |
 | Seminar: Liebe, Leben, Tod
01 056 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Joachim Hagel) |
 | Seminar: Normenbegründung
01 051 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Joachim Hagel) |
 | Oberseminar: Oberseminar: Arbeitskreis Theologie und Literatur; zus. mit Prof. Dr. K.-J. Kuschel (Tübingen)
01 075 | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Seminar: Planung, Durchführung und Analyse des Religionsunterrichts (Gruppe 2: GS) - nur für Teilnehmende des studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikums
01 081 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Planung, Durchführung und Analyse des Religionsunterrichts (Gruppe I: GS/Mag.theol.) - nur für Teilnehmer des studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikums
01 080 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Planung und Analyse des Religionsunterrichts in der Hauptschule (für Teilnehmende am studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum)
01 086 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Planung und Analyse des RU /RS/GY) für Teilnehmer am studienbegleitenden Praktikum
01 094 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Übung: Promovendenkolloquium
01 035 | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Seminar: Religion in der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart (GS/HS/RS/GY)
01 076 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Seminar: Religionsunterricht innovativ Teil I (GS/HS/RS/Gym)
01 088 Termine am Donnerstag, 18.04.2013 17:30 - 19:00, Montag, 06.05.2013 18:00 - 20:00, ... (mehr) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Schöpfung - Bund - Erlösung ... Biblische Zentralthemen als Zugang zu Grundfragen christlicher Theologie (EWS)
01 073 Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Hauptseminar: Sex and Crime. Männer- und Frauenbilder im Kriminalfilm und in elektronischen Action-Games.
01 059 Di. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 16.04.2013) - Sitzung,
Termine am Dienstag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Thomas Hausmanninger) |
 | Seminar: Textverarbeitung für Theologen
01 111 Termine am Freitag, 05.07.2013 14:00 - 19:00, Samstag, 06.07.2013 09:0 ... (mehr) | (Christopher Kaschke) |
 | Seminar: Textverarbeitung für Theologen
01 110 Termine am Freitag, 21.06.2013 14:00 - 19:00, Samstag, 22.06.2013 09:0 ... (mehr) | (Christopher Kaschke) |
 | Seminar: Theologie und Spiritualität der orthodoxen Kirchen
01 033 Termine am Freitag, 21.06.2013 13:30 - 21:00, Samstag, 22.06.2013 08:1 ... (mehr) | (Prof.Dr. Peter Hofmann, Prof.Dr. Wolfgang Vogl) |
 | Praktikum: Theorie-Praxis-Seminar am Lernort Schule (HS)
01 085 Do. 08:00 - 12:00 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Praktikum: Theorie-Praxis-Seminar für kath. Religionslehre am Lernort Grundschule (GS/Mag.theol.)
01 079 Do. 08:00 - 12:00 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Praktikum: Theorie-Praxis-Seminar für kath. Religionsunterricht am Lernort Schule (RS/GY)
01 093 Do. 08:00 - 12:00 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Hauptseminar: Thomas von Aquin: Über den Glauben
01 044 Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr.Dr. Thomas Marschler) |
 | Tutorium: Tutorium Latein
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Übung: Übung zur Prüfungsvorbereitung
01 060 Mo. 11:45 - 12:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Thomas Hausmanninger) |
 | Übung: Übung zur Prüfungsvorbereitung Diplom
01 053 Mi. 14:00 - 14:45 (wöchentlich) | (Joachim Hagel) |
 | Übung: Übung zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung im Rahmen des Staatsexamens
01 052 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Joachim Hagel, Christoph Hausladen) |
 | Übung: Übung zur Vorlesung Brennpunkte kath. Ehe- und Sexualmoral
01 055 Di. 13:15 - 14:00 (wöchentlich) | (Christoph Hausladen) |
 | Übung: Universitätschor (einschl. zusätzlichem Probentag)
04 13 01 0038 Mo. 19:00 - 21:00 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Seminar: Vom Sinn des Soldatentods: Eine Rekonstruktion verschiedener Sinngebungsnarrative zum Phänomen des gewaltinduzierten Todes deutscher SoldatInnen von 2001 bis zur Gegenwart
04 03 02 0010 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Ort: 2118a Geb. D (16 Pl.) [PhilSoz], ... (mehr) | (PD Dr. Ulrich Roos) |
 | Seminar: Was macht Macht und wie können wir sie analysieren?
04 03 02 0011 Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (PD Dr. Ulrich Roos) |
 | Seminar: Zentrale Themen der Religionsdidaktik (Seminar zur schriftlichen Prüfungsvorbereitung Lehramt nicht vertieft; alte LPO und modularisiert
01 082 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Zentrale Themen der Religionsdidaktik und -pädagogik für Lehramt vertieft - Blockseminar
01 096 Termine am Montag, 04.02.2013 18:00 - 19:00, Montag, 18.03.2013 - Mittwoch, ... (mehr) | (Eva Leiting) |
 | Exkursion: Zum Jahr des Glaubens: Auf den Spuren der Augsburger Bistumspatrone
01 030a Termine am Donnerstag, 02.05.2013 19:00 - 21:00, Donnerstag, 06.06.2013 19:15 - 21:00, ... (mehr) | (Dr. Thomas Groll, Christian Mazenik) |
WS 2012/13 |
---|
 | Wahlpflichtveranstaltung: "Januar, Februar, März, April, die Jahresuhr steht niemals still!" Das christliche Kirchenjahr (neu) entdecken
01 080 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: "Wovon Kirchen künden ... wenn wir ihre Sprache verstehen": Kirchenräume entdecken und begreifen (GS/HS/RS) - Blockseminar
01 081 Termine am Montag, 16.07.2012 11:30 - 13:15, Montag, 08.10.2012 - Mittwoch, ... (mehr) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Alles Liturgie, oder was?
01 091 Termine am Donnerstag, 18.10.2012 15:45 - 17:15, Freitag, 14.12.2012 - Samstag, ... (mehr) | (Prof.Dr. Josip Gregur) |
 | Seminar: Alttestamentliche Themen im Religionsunterricht der Grundschule
01 073 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Alttestamentliche Themen im Religionsunterricht der Sekundarstufe (HS/RS/GY)
01 074 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: An Unterrichtspraxis lernen: Einzelfallanalyse für Studierende, die das studienbegleitende Praktikum im SS 2012 besucht haben
01 082 Termine am Montag, 15.10.2012, Montag, 22.10.2012 13:15 - 14:45 | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Vorlesung: Basisqualifikation Sport: Kursanmeldung WS 2012/13
| (Dorothea Richter, Peter Arnold, Stefan Berger) |
 | Tutorium: Blocktutorium zu Curtius Rufus - Alexander der Große
Termine am Freitag, 11.01.2013, Freitag, 18.01.2013 14:00 - 17:00 | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Das "Vater unser" - Vom Kerngebet des Christentums zu Grundzügen des Glaubens
01 068 Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Vorlesung: Das Lukasevangelium
01 015 Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Vorlesung | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Übung: Didaktische Analyse (für Teilnehmer am studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum
01 077 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Vorlesung + Übung: Die Botschaft Jesu und ihre Entfaltung in den synoptischen Evangelien
01 018 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Hanna-Maria Mehring) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Digicampus 3.0 - Umstellung (SS 2011 - WS 2017/18)
04 05 0011 | (Deborah Lachmann, Tanja Kranawetleitner, Bernhard Strehl, Sandra Kollinger) |
 | Übung: Doktorandenkolloquium
01 034 | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Tutorium: Einführung in den Digicampus (online) (WS 2012/13 - WS 2018/19)
04 05 0014 Termine am Mittwoch, 29.08.2012 14:00 - 14:05 | (Digicampus Support) |
 | Pflichtvorlesung: Einführung in die Moraltheologie
01 045 Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Joachim Hagel) |
 | Vorlesung: Einführung in die Umweltethik
01 052b Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Joachim Hagel) |
 | Seminar: Fides quaerens intellectum: Gottesbeweis und Trinitätsargument bei Richard von St. Victor
01 033 Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Pflichtvorlesung: Fundamentaltheologischer Zyklus I: Die Gottesfrage des Menschen als Antwort auf die Frage Gottes nach dem Menschen. demonstratio religiosa zwischen Apologetik und Offenbarung
01 031 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Pflichtvorlesung: Geschichte der Philosophie: Neuzeit
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Raum: D/2126 | (Prof.Dr. Manfred Negele) |
 | Vorlesung: Gesellschaftliche Ordnungsstrukturen
01 053 Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Vorlesung | (Prof.Dr. Thomas Hausmanninger) |
 | Kurs: Griechisch für Theologen, 1. Abschnitt
01 021 Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Sitzung,
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentl ... (mehr) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Kolloquium: Hinweise zur Staatsexamensvorbereitung
01 044 Termine am Montag, 08.10.2012 15:00 - 17:00 | (Ursula Lievenbrück) |
 | Übung: Kolloquium für Examenskandidaten
01 035 | (Prof.Dr. Peter Hofmann, Judith Summer) |
 | Kurs: Latein für Theologen, 1. Abschnitt
01 022 Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich),
Mi. 08:00 - 09:45 (wöchentlich) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Kurs: Latein für Theologen, 2. Abschnitt
01 023 Termine am Montag, 04.03.2013 - Freitag, 08.03.2013, Montag, 11.03.2013 - Freitag, ... (mehr) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Seminar: Lernen an Biographien - biographisches Lernen im Religionsunterricht (RS/GY)
01 069 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Pflichtvorlesung: Liturgische Ekklesiologie
01 089 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Vorlesung | (Prof.Dr. Josip Gregur) |
 | Seminar: Methoden der neutestamentlichen Exegese
01 020 Termine am Freitag, 09.11.2012 09:00 - 18:00, Freitag, 07.12.2012 16:00 - 20:00, ... (mehr) | (Dr. Thomas Schumacher) |
 | Seminar: Mit Religionsbüchern "Geschmack machen auf Religion" - Gestalt, Funktion und Konzeption von Unterrichtswerken (RS/GY)
01 088 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich),
Termine am Samstag, 19.01.2013 09:00 ... (mehr) | (Eva Leiting) |
 | Oberseminar: Oberseminar: Arbeitskreis Theologie und Literatur; zus. mit Prof. Dr. K.-J. Kuschel (Tübingen)
01 071 | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Pflichtvorlesung: Ökumenische Theologie I: Theologie, Geschichte und Gegenwart der orthodoxen Kirchen
01 032 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Vorlesung: Orientierungskurs katholische Theologie (GS/HS/RS/GY) vertieft und nicht vertieft
01 072 Fr. 14:00 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Begleitveranstaltung zum Praktikum: Planung, Durchführung und Analyse des Religionsunterrichts (Gruppe 1 GS/Dipl./Mag.theol.) - nur für Teilnehmer des studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum
01 083 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Begleitveranstaltung zum Praktikum: Planung und Analyse des Religionsunterrichts (HS/RS/GY)
01 075 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Qualitätskontrolle am Anfang des Lebens? Eine ethische Auseinandersetzung mit den Techniken der Pränataldiagnostik
01 052 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Ariane Schroeder) |
 | Pflichtvorlesung: Religiöses Lernen heute
01 067 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Seminar: Religiöses Lernen zwischen Schule und Gemeinde. Kooperation und Eigenart von Religionsunterricht und Gemeindekatechese (GS/HS/RS/GY) nur modularisiert
01 070 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Übung: Studientage zur Umweltethik
01 052c | (Joachim Hagel) |
 | Seminar: Textverarbeitung für Theologen
01 105 Termine am Freitag, 16.11.2012 14:00 - 19:00, Samstag, 17.11.2012 09:0 ... (mehr) | (Christopher Kaschke) |
 | Praktikum: Theorie-Praxis-Seminar am Lernort Schule (HS/RS/GY)
01 076 Do. 08:00 - 12:00 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Praktikum: Theorie-Praxis-Seminar für kath. Religionslehre am Lernort Grundschule (GSHS/Dipl./Mag.theol.)
01 085 Do. 08:00 - 12:00 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Tutorium: Tutorium Latein für "Theologen 1. Abschnitt" und "Latinum I"
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Tutorium | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Übung: Übungen zur Vorlesung "Einführung in die Moraltheologie" für Lehramt und Magister
01 048 Di. 17:30 - 18:15 (wöchentlich) | (Christoph Hausladen) |
 | Übung: Übungen zur Vorlesung "Zentrale Themen der theologisch-ethischen Tradition" für Magister
01 047 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Christoph Hausladen) |
 | Übung: Übung zur Pränataldiagnostik: Die Frage der richtigen Entscheidung
01 052a Termine am Mittwoch, 17.10.2012 13:15 - 14:00, Mittwoch, 07.11.2012, Mittwoch, ... (mehr) | (Ariane Schroeder) |
 | Übung: Übung zur Prüfungsvorbereitung für Diplomstudierende
01 019 Termine am Donnerstag, 22.11.2012 16:00 - 18:00 | (Hanna-Maria Mehring) |
 | Übung: Übung zur Vorlesung
01 090 Termine am Donnerstag, 10.01.2013, Donnerstag, 17.01.2013, Donnerstag, 24.01.2013, ... (mehr) | (Prof.Dr. Josip Gregur) |
 | Übung: Universitätschor (einschl. zusätzlichem Probentag)
04 13 01 0049 Mo. 19:15 - 21:30 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Seminar: Wie kann man das Neue Testament heute noch lesen? Das Problemfeld von wissenschaftlicher Auslegung und Hermeneutik
01 017 Termine am Mittwoch, 24.10.2012 18:00 - 20:00, Freitag, 16.11.2012 16:00 - 21:00, ... (mehr) | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Seminar: Zentrale Themen der Religionsdidaktik (Seminar zur schriftlichen Prüfungsvorbereitung Lehramt nicht vertieft) - Blockveranstaltung
01 086 Termine am Dienstag, 02.10.2012, Donnerstag, 04.10.2012 - Freitag, 05.1 ... (mehr) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Zentrale Themen der Religionsdidaktik und -pädagogik für Lehramt vertieft.
01 087 Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Eva Leiting) |
 | Pflichtvorlesung: Zentrale Themen der theologisch-ethischen Tradition
01 046 Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Joachim Hagel) |
 | Oberseminar: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik
01 078 Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
SS 2012 |
---|
 | Seminar: "Gott-Natur". Schöpfungstheologie, Pantheismusstreit und Goethes Naturlehre
01 037 Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Seminar: "Weiß nicht - gibt's nicht!" Inhalte der kath. Religionslehre in GS/HS
01 084 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Abraham, Mirjam, Judas ... Biblische Figuren als Zugang zu Grundfragen christlicher Theologie (EWS)
01 076 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Oberseminar: Aktuelle Themen der Sozialethik
01 060 | (Prof. Dr. Werner Veith) |
 | Einführungskurs: Aufbaukurs Christliche Sozialethik: Logik und ethisches Argumentieren
01 067 Termine am Montag, 11.06.2012, Montag, 18.06.2012, Montag, 25.06.2012, Montag, ... (mehr) | (Dr.theol. Sebastian Kistler) |
 | Hauptseminar: Biblisch-christliche Zugänge zur Konzeption von Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit
01 063 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Dr.theol. Sebastian Kistler) |
 | Kurs: Biblische Ethik
01 052 Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Christoph Hausladen) |
 | Pflichtvorlesung: Bioethische Problemfelder am Anfang des Lebens
01 053 Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Joachim Hagel) |
 | Tutorium: Blocktutorium zu Curtius Rufus - Alexander der Große
Termine am Freitag, 01.06.2012 14:00 - 18:00, Samstag, 02.06.2012 09:0 ... (mehr) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Seminar: Der (gelebte) Glaube und die Wissenschaft
01 041 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Pflichtvorlesung: Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts I: Ziele, Aufgaben, Konzeptionen
01 075 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Übung: Didaktische Analyse (für Teilnehmer am studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum
01 094 Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Pflichtvorlesung: Die Sakramente der Initiation
01 046 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr.Dr. Thomas Marschler) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Digicampus 3.0 - Umstellung (SS 2011 - WS 2017/18)
04 05 0011 | (Deborah Lachmann, Tanja Kranawetleitner, Bernhard Strehl, Sandra Kollinger) |
 | Seminar: DoktorandInnen- und Habilitandenseminar
01 062 | (Prof. Dr. Werner Veith) |
 | Pflichtvorlesung: Einführung in die Fundamentaltheologie
01 040 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Vorlesung: Einführung in die neutestamentliche Zeitgeschichte
01 009 Mi. 14:00 - 14:45 (wöchentlich) | (PD Dr. Dominik Helms) |
 | Hauptseminar: Energie für die Zukunft. Herausforderungen und umweltethische Maßgaben.
01 065 Termine am Montag, 23.04.2012 10:00 - 11:30, Freitag, 25.05.2012 12:30 - 20:00, ... (mehr) | (Dr.theol. Sebastian Kistler) |
 | Hauptseminar: Filmanalyse
01 059 Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof. Dr. Werner Veith) |
 | Vorlesung: Fundamentalliturgik
01 096 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Josip Gregur) |
 | Pflichtvorlesung: Fundamentaltheologischer Zyklus IV: Theologische Erkenntnislehre
01 036 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Pflichtvorlesung: Gott in Jesus Christus
01 045 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr.Dr. Thomas Marschler) |
 | Kurs: Griechisch für Theologen, 2. Abschnitt
01 021 Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Kurs: Griechisch für Theologen, 3. Abschnitt
01 022 Termine am Montag, 10.09.2012 - Freitag, 14.09.2012, Montag, 17.09.2012 - Freitag, ... (mehr) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Grundfragen religiöser Erziehung (EWS) für folgende Lehrämter ohne Unterrichts- bzw. Didaktikfach für kath. Religionslehre (GS/HS/RS alte LPO und GS/HS modularisiert
01 089 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Grundkurs Homiletik
01 102 Fr. 08:15 - 11:30 (wöchentlich) | (N N) |
 | Kurs: Grundkurs Sozialethik
01 066 Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Dr.theol. Sebastian Kistler) |
 | Vorlesung: Grundthemen der Liturgiewissenschaft
01 097 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Josip Gregur) |
 | Seminar: Grundwissen Theologie (GS/HS)
01 090 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Pflichtvorlesung: Grundzüge der Christologie im Horizont der Offenbarung
01 035 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Seminar: Interreligiöses Lernen: Lernwege zu Identitätsfindung in Pluralitätsfähigkeit (RS/GY)
01 077 Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Exkursion: Kirchengeschichte vor Ort: Die Augsburger Friedhöfe
01 034 Termine am Montag, 23.04.2012 13:15 - 13:45, Donnerstag, 24.05.2012 19:15 - 21:15, ... (mehr) | (Christian Mazenik) |
 | Hauptseminar: Krisenkino
01 064 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Dr.theol. Sebastian Kistler) |
 | Kurs: Latein für Theologen, 3. Abschnitt
01 023 Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Hauptseminar: Lebenslaufpolitik
01 058 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof. Dr. Werner Veith) |
 | Seminar: Leid, Tod und was kommt dann ...? (GS/HS/RS) - Blockseminar zusammen mit Frau Katharina Ceming
01 043 Termine am Mittwoch, 28.03.2012 - Freitag, 30.03.2012 09:00 - 16:00 | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Leid, Tod und was kommt dann...? (Gs/HS/RS/Gy) Blockseminar mit H. PD Dr. Manfred Riegger
01 043 Termine am Mittwoch, 28.03.2012 - Freitag, 30.03.2012 09:00 - 16:00 | (Dr. Katharina Ceming, Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Liebt Christus alle gleich? Die Option für die Armen als Herausforderung für eine universalistische Ethik.
01 055 Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Marianne Rieger) |
 | Oberseminar: Oberseminar: Arbeitskreis Theologie und Literatur; zus. mit Prof. Dr. K.-J.Kuschel (Tübingen)
01 079 | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Seminar: Planung, Durchführung und Analyse des Religionsunterrichts (GS/Dipl.) - nur für Teilnehmende des studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikums
01 085 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Planung und Analyse des RU (RS/GY) für Teilnehmer am studienbegleitenden Praktikum
01 080 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Dr. Susanne Glietsch) |
 | Seminar: Schöpfung - Gerechtigkeit - Friede (GS/HS/RS/Gym/Ueth)
01 091 Termine am Montag, 23.04.2012, Montag, 30.04.2012, Montag, 07.05.2012 15:45 - 17:15, ... (mehr) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Symboldidaktik als Grundlage ganzheitlichen religiösen Lernens (GS/HS)
01 078 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Seminar: Textverarbeitung für Theologen
01 108 Termine am Freitag, 15.06.2012 14:00 - 19:00, Samstag, 16.06.2012 09:0 ... (mehr) | (Christopher Kaschke) |
 | Seminar: Textverarbeitung für Theologen
01 109 Termine am Freitag, 29.06.2012 14:00 - 19:00, Samstag, 30.06.2012 09:0 ... (mehr) | (Christopher Kaschke) |
 | Praktikum: Theorie-Praxis-Seminar am Lernort Schule (HS)
01 093 Do. 08:00 - 12:00 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Praktikum: Theorie-Praxis-Seminar für kath. Religionslehre am Lernort Grundschule (GS/Dipl.)
01 088 Do. 08:00 - 12:00 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Praktikum: Theorie-Praxis-Seminar für kath. Religionsunterricht am Lernort Schule (RS/GY)
01 081 Do. 08:00 - 12:00 (wöchentlich) | (Dr. Susanne Glietsch) |
 | Tutorium: Tutorium Griechisch für Theologen
Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Tutorium: Tutorium Latein
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Tutorium: Tutorium Latein für Theologen, 3. Abschnitt
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Übung: Übung für Promovenden und Examenskandidaten
01 039 | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Übung: Übung zur fundamentaltheologischen Hauptvorlesung
01 038 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Übung: Übung zur Prüfungsvorbereitung
01 098 | (Prof.Dr. Josip Gregur) |
 | Übung: Übung zur Vorlesung und Prüfungsvorbereitung
01 061 Mo. 11:45 - 13:45 (wöchentlich) | (Prof. Dr. Werner Veith) |
 | Vorlesung: Umweltethik
01 057 Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof. Dr. Werner Veith) |
 | Übung: Universitätschor (einschl. zusätzlichem Probentag)
04 13 01 0001 Mo. 19:00 - 21:00 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Seminar: Wenn Kinder nach Gott fragen ... und ihn hinterfragen: Gott als Thema im Religionsunterricht der Grund- und Hauptschule
01 086 Termine am Montag, 06.02.2012 11:00 - 11:30, Montag, 27.02.2012 - Mittwoch, ... (mehr) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Wozu Fundamentaltheologie? (Lektüreseminar)
01 042 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Seminar: Zentrale Themen der Religionsdidaktik (Seminar zur schriftlichen Prüfungsvorbereitung Lehramt nicht vertieft)
01 087 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Zentrale Themen der Religionsdidaktik und -pädagogik für Lehramt vertieft
01 083 Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich),
Termine am Mittwoch, 18.04.2012, Mittwoch, ... (mehr) | (Eva Leiting) |
WS 2011/12 |
---|
 | Wahlpflichtveranstaltung: "Weihnachten, Ostern, Pfingsten ..." Kirchliche Feste: Spiegelbild des Christentums und Chance schulischer Gestaltung
01 093 Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: "Wer, wie was? Wieso, weshalb warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm!" Grundfragen religiöser Erziehung (EWS)
01 102 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Blockseminar: Nicht vom Brot allein! – Was Menschen und andere Tiere zum Leben brauchen
01 070 Termine am Dienstag, 18.10.2011 13:15 - 14:30 | (Julia Hoffmann) |
 | Seminar: Das II. Vatikanische Konzil in Texten, Kommentaren und Rezeptionslinien: Offenbarung und Kirche in der Welt (u.a. Dei Verbum und Gaudium et spes)
01 017 Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - D / 1085 | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Vorlesung: Das Johannesevangelium
01 035 Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Vorlesung | (Prof.Dr. Stefan Schreiber) |
 | Übung: Didaktische Analyse (für Teilnehmende am studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum)
01 104 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Die Bibel - ein Buch mit sieben Siegeln? Lernen mit der Bibel in der Grund- und Hauptschule - Blockseminar
01 099 Termine am Montag, 25.07.2011 10:00 - 11:45, Montag, 10.10.2011 - Mittwoch, ... (mehr) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Die Frage nach Gott wach halten - Selbstvergewisserungen und religionsdidaktische Perspektiven (RS/GY)
01 096 Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Eva Leiting) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Digicampus 3.0 - Umstellung (SS 2011 - WS 2017/18)
04 05 0011 | (Deborah Lachmann, Tanja Kranawetleitner, Bernhard Strehl, Sandra Kollinger) |
 | Seminar: DoktorandInnen- und Habilitandenseminar
01 076 | (Prof. Dr. Werner Veith) |
 | Kurs: Einführung in das Judentum
01 025 Termine am Freitag, 28.10.2011, Freitag, 11.11.2011, Freitag, 18.11.2011, ... (mehr) | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Vorlesung: Fundamentaltheologischer Zyklus III: Kirchlichkeit und Religionen
01 014 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - D / 2126 | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Vorlesung: Gesellschaftliche Ordnungsstrukturen
01 072 Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Vorlesung | (Prof. Dr. Werner Veith) |
 | Seminar: Gleichnisse und Wunder im Religionsunterricht der Grundschule
01 105 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Gleichnisse und Wunder im Religionsunterricht der Sekundarstufe
01 109 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Kurs: Graecum III
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Kurs: Grundkurs Sozialethik
01 074 a Termine am Montag, 24.10.2011, Montag, 31.10.2011, Montag, 07.11.2011, Montag, ... (mehr) | (Prof. Dr. Werner Veith) |
 | Grundkurs: Grundkurs Sozialethik
01 077 a Mo. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Dr.theol. Sebastian Kistler) |
 | Seminar: Lektüreseminar zum Handbuch der FTh
01 022 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - D / 4142 | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Seminar: Neutestamentliche Exegese und Fundamentaltheologie
01 018 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Stefan Schreiber, Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Oberseminar: Oberseminar: Arbeitskreis Theologie und Literatur; zus. mit Prof. Dr. K.-J. Kuschel (Tübingen)
01 095 | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Vorlesung: Ökumenische Theologie II: Theologien und kirchliche Gemeinschaften der Reformation
01 016 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - D / 1089 | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Kurs: Orientierungskurs katholische Theologie für das Studium im Fach Kath. Religionslehre vertieft und nicht vertieft im Hauptfach
01 004 Fr. 14:00 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Planung, Durchführung und Analyse des Religionsunterrichts (GS/Diplom) - nur für Teilnehmende des studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikums
01 101 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Planung und Analyse des Religionsunterrichts (HS/Diplom)
01 108 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Planung und Analyse des RU (RS/GY) für Teilnehmer am studienbegleitenden Praktikum
01 097 Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Dr. Susanne Glietsch) |
 | Pflichtvorlesung: Religiöses Lernen heute
01 092 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Seminar: Religiöses Lernen zwischen Schule und Gemeinde. Kooperation und Eigenart von Religionsunterricht und Gemeindekatechese (GS/HS/RS/GY) nur modularisiert
01 094 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Kurs: Religion, Offenbarung, Kirche: Einführung in die FTh
01 020 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - D / 2126 | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Seminar: Religion in der Kinder- und Jugendliteratur: Chancen und Perspektiven für den RU (GS/RS/GY)
01 095a Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Kurs: Theologie als Glaubenswissenschaft
01 019 Do. 11:45 - 12:30 (wöchentlich) - D / 2106 | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Praktikum: Theorie-Praxis-Seminar am Lernort Schule HS/Diplom
01 107 Do. 08:00 - 12:00 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Praktikum: Theorie-Praxis-Seminar für kath. Religionslehre am Lernort Schule (GS/Diplom)
01 103 Do. 08:00 - 12:00 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Praktikum: Theorie-Praxis-Seminar für kath. Religionsunterricht am Lernort Schule (RS/GY)
01 098 Do. 08:00 - 12:00 (wöchentlich) | (Dr. Susanne Glietsch) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Tutorium März zu Latein I
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Tutorium Müller zu Latein I
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Übung: Übung zur FTh
01 021 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - D / 1089 | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Übung: Übung zur fundamentaltheologischen Hauptvorlesung
01 015 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - D / 4142 | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Seminar: Und die Moral von der Geschicht – Das Bilderbuch als Wertespiegel?
01 071 Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Julia Hoffmann) |
 | Übung: Universitätschor (einschl. zusätzlichem Probentag)
04 13 01 0067 Mo. 19:00 - 21:00 (wöchentlich) | (Dr. Andreas Becker) |
 | Hauptseminar: Verantwortung für die Umwelt.
01 077 b Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich),
Termine am Mittwoch, 26.10.2011, Mittwoch, ... (mehr) | (Dr.theol. Sebastian Kistler) |
 | Seminar: Was ist Kirchenmusik? Zur Diskussion zwischen Gregorianik und Sakro-Pop/Neuem geistlichen Lied
01 087 Termine am Donnerstag, 20.10.2011 15:45 - 17:15, Mittwoch, 30.11.2011 15:00 - 18:00, ... (mehr) | (Prof.Dr. Josip Gregur, Prof.Dr. Johannes Hoyer) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Workshop: brauchwiki oder Brauchtum goes Web 2.0: Netz-Werke gestalten
Termine am Mittwoch, 02.11.2011 18:00 - 20:00 | (Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm, Lena Grießhammer, Michael Jordan) |
 | Arbeitsgemeinschaft: Workshop: Fifth Dimension Project
Termine am Donnerstag, 03.11.2011 17:00 - 19:00 | (Tom Vogt) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Workshop: GamePäd - Medienkompetenz vermitteln
Termine am Dienstag, 08.11.2011 19:00 - 20:00 | (Dominik Neumann) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Workshop: JMS - Erstkontakt mit der studentischen Unternehmensberatung in Augsburg
Termine am Montag, 31.10.2011 18:00 - 20:00 | (Katharina Steuerer) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Workshop: Kanal C - Deine Stimme im Radio!
Termine am Dienstag, 08.11.2011 18:00 - 20:00 | (David Würtemberger) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Workshop: student.stories – die Podcast-Werkstatt
Termine am Donnerstag, 27.10.2011 18:30 - 20:00 | (Daniel Beiter) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Workshop: w.e.b.Square - Studenten publizieren
Termine am Mittwoch, 02.11.2011 18:00 - 20:00 | (Prof. Dr. Sandra Hofhues, Lena Grießhammer) |
 | Seminar: Zentrale Themen der Religionsdidaktik. Seminar zur schriftlichen Prüfungsvorbereitung LA nicht vertieft (alte LPO und modularisiert; für Lehramt vertieft nur bedingt geeignet)
01 100 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Oberseminar: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik
01 106 Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
SS 2011 |
---|
 | Seminar: "Illuminati". Erleuchtung als Voraussetzung des Denkens von den Kirchenvätern bis in die Gegenwart
01 016 Di. 12:30 - 14:00 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Seminar: "Warum moralisch sein?" - Zur Bedeutung von Gewissen und Verantwortung
01 060 Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Julia Hoffmann) |
 | Hauptseminar: "Wenn du leben willst, komm mit mir!"
01 065 Di. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 03.05.2011),
Termine am Dienstag, ... (mehr) | (Prof. Dr. Werner Veith) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Abraham, Mirjam, Judas ... Biblische Figuren als Zugang zu Grundfragen christlicher Theologie (EWS)
01 081 Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Oberseminar: Aktuelle Themen der Sozialethik
01 066 Termine am Dienstag, 17.05.2011 17:30 - 19:00, Freitag, 17.06.2011 08:30 - 18:00, ... (mehr) | (Prof. Dr. Werner Veith) |
 | Exkursion: Besuch des Synagogengottesdienstes in Augsburg am Freitag, 01.07.2011
Termine am Freitag, 01.07.2011 18:45 - 21:00 | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Seminar: Christen und Juden im 19. und 20. Jahrhundert
01 039 Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Petar Vrankic) |
 | Seminar: Das Buch Jona
01 029a Termine am Freitag, 06.05.2011 15:00 - 16:00, Freitag, 27.05.2011 15:00 - 19:00, ... (mehr) | (apl.Prof.Dr. Jürgen Werlitz) |
 | Pflichtvorlesung: Das lukanische Doppelwerk
01 030 Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Vorlesung | (Dr. Thomas Schumacher) |
 | Pflichtvorlesung: Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts I: Ziele, Aufgaben, Konzeptionen
01 079 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Übung: Didaktische Analyse (für Teilnehmende am studienbegleitenden fachdidaktscihen Praktikum)
01 093 Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Die "Summa Theologiae" lesen - Lektüreseminar Thomas von Aquin
01 051 Termine am Freitag, 13.05.2011 14:00 - 14:45, Freitag, 17.06.2011 15:00 - 19:00, ... (mehr) | (Ursula Lievenbrück) |
 | Vorlesung: Die Bibel als "Erste Theologie"? Zum schwierigen Verhältnis von Bibelexegese und theologischer Systematik
01 011 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Seminar: Die Frage nach dem Kanon: Was hält die Hl. Schrift zusammen, was macht die Liturgie verbindlich
01 012 Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Pflichtvorlesung: Die Sakramente der Initiation
01 044 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr.Dr. Thomas Marschler) |
 | Hauptseminar: Die Schöpfung aus Sicht der Naturwissenschaften, der Theologie und der Musikwissenschaft
01 022 Termine am Freitag, 27.05.2011 14:00 - 21:00, Samstag, 28.05.2011 08:30 - 21:00, ... (mehr) | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier, Prof.Dr. Franz Körndle) |
 | Hauptseminar: Die Schöpfung aus Sicht der Naturwissenschaften, der Theologie und der Musikwissenschaft (Wiederholungstermin: 20.-22. September)
01 022 a Termine am Dienstag, 07.06.2011 11:45 - 12:30 | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier, Prof.Dr. Franz Körndle, Florian Markter) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Digicampus 3.0 - Umstellung (SS 2011 - WS 2017/18)
04 05 0011 | (Deborah Lachmann, Tanja Kranawetleitner, Bernhard Strehl, Sandra Kollinger) |
 | Übung: Dogmatik im Überblick, besonders für Examenskandidatinnen und -kandidaten
01 049 Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich),
Termine am Mittwoch, 17.08.2011 14:00 ... (mehr) | (Ursula Lievenbrück) |
 | Oberseminar: Dogmatisches Oberseminar
01 048 Termine am Donnerstag, 12.05.2011 12:00 - 12:30, Freitag, 27.05.2011, Freitag, ... (mehr) | (Prof.Dr.Dr. Thomas Marschler) |
 | Kurs: Einführung in das Judentum
01 024 Termine am Freitag, 06.05.2011, Freitag, 20.05.2011, Freitag, 10.06.2011, ... (mehr) | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Pflichtseminar: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
01 103 Termine am Freitag, 06.05.2011, Freitag, 13.05.2011, Freitag, 20.05.2011, ... (mehr) | (Christopher Kaschke) |
 | Seminar: Einführung in Powerpoint
01 105 Termine am Freitag, 01.07.2011 14:00 - 19:00, Samstag, 02.07.2011 09:0 ... (mehr) | (Christopher Kaschke) |
 | Pflichtvorlesung: Ein Reis aus Isais Baumstumpf (Jes 11,1)
01 021 Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Hauptseminar: Engel - ein vergessenes Thema der Dogmatik?
01 047 Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr.Dr. Thomas Marschler) |
 | Vorlesung: Eucharistie
01 077 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Josip Gregur) |
 | Exkursion: Exkursion zur Neuen Synagoge nach München am 29. Juni 2011
Termine am Mittwoch, 29.06.2011 13:25 - 18:46 | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Hauptseminar: Familienethik
01 064 Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - wöchentlich | (Prof. Dr. Werner Veith) |
 | Vorlesung: Fundamentaltheologischer Zyklus II: Offenbarung - Jesus Christus zwischen Israel und Kirche
01 010 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Pflichtvorlesung: Gemeindepastoral
01 072 Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Vorlesung | (Prof.Dr. August Laumer) |
 | Pflichtvorlesung: Gott in Jesus Christus
01 046 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr.Dr. Thomas Marschler) |
 | Kurs: Griechisch für Theologen, 3. Abschnitt
01 100 | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Seminar: Grundfragen der Moraltheologie
01 061 Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Julia Hoffmann) |
 | Wahlpflichtveranstaltung: Grundfragen religiöser Erziehung (EWS) für folgende Lehrämter ohne Unterrichts- bzw. Didaktikfach kath. Religionslehre: GS/HS/RS (alte LPO) und GS/HS mod.
01 087 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Grundkurs Homiletik
01 074 Fr. 08:30 - 11:30 (wöchentlich) | (N.N (Anglistik/Amerikanistik)) |
 | Kurs: Grundkurs Sozialethik
01 068 Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - vom 2.5. bis 20.6.2011,
Termine am Dienstag, ... (mehr) | (Dr.theol. Sebastian Kistler) |
 | Vorlesung: Grundthemen der Liturgiewissenschaft
01 076 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Josip Gregur) |
 | Seminar: Grundwissen Theologie (GS/HS)
01 088 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Grundwissen Theologie (GS/HS) Blockseminar
01 088 a | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Grundzüge christlicher Schöpfungstheologie
01 050 Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Ursula Lievenbrück) |
 | Pflichtvorlesung: Grundzüge der mittelalterlichen und neuzeitlichen Kirchengeschichte
01 038 Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Petar Vrankic) |
 | Seminar: Jesus begegnen - Biblische Texte didaktisch erschließen (RS/GY)
01 099 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Eva Leiting) |
 | Projektgruppe: Jubiläumschor
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Raum D 2117 | (Dr.theol. Sabine Konrad) |
 | Pflichtvorlesung: Kirchengeschichte der Neuzeit
01 036 Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Gregor Wurst) |
 | Vorlesung: Kirchengeschichte des 20. Jahrhunderts
01 037 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Petar Vrankic) |
 | Seminar: Kommunikation des Glaubens im Religionsunterricht (GS/HS/RS)
01 090 Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Hauptseminar: Krieg und Frieden im modernen Spielfilm.
01 067 Di. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 03.05.2011),
Termine am Dienstag, ... (mehr) | (Dr.theol. Sebastian Kistler) |
 | Kurs: Latein für Theologen, 3. Abschnitt
01 102 Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Sitzung | (apl.Prof.Dr. Peter Roth) |
 | Seminar: Leid, Tod und was kommt dann... (GS/HS/RS/GY) Blockseminar mit Herrn PD Dr. Manfred Riegger
01 013 | (Dr. Katharina Ceming) |
 | Seminar: Lektüre Joseph Ratzinger/Benedikt XVI., Jesus von Nazareth, Zweiter Teil (Freiburg 2001)
01 014 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Seminar: Lernen an Biographien - biographisches Lernen im Religionsunterricht (RS/GY)
01 082 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Pflichtvorlesung: Mariologie
01 045 Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr.Dr. Thomas Marschler) |
 | Seminar: Methoden der Bibelauslegung
01 025 Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Florian Markter) |
 | Seminar: Methoden der neutestamentlichen Exegese
01 033 Termine am Dienstag, 21.06.2011 16:00 - 19:00, Freitag, 15.07.2011 16:00 - 20:00, ... (mehr) | (Hanna-Maria Mehring) |
 | Oberseminar: Oberseminar: Arbeitskreis Theologie und Literatur: zusammen mit Prof. Dr. K.-J. Kuschel (Tübingen)
01 083 | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Kurs: Pastoral in größeren Räumen
01 073 Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. August Laumer) |
 | Pflichtvorlesung: Patristik II
01 035 Mo. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Gregor Wurst) |
 | Seminar: Planung, Durchführung und Analyse des Religionsunterrichts (GS/Dipl.) - nur für Teilnehmende des studienbegleitenden Praktikums
01 094 Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Planung und Analyse des Religionsunterrichts in der Hauptschule
01 089 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Seminar: Planung und Analyse des RU (RS/GY) für Teilnehmer am studienbegleitenden Praktikum
01 084 Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Dr. Susanne Glietsch) |
 | Pflichtvorlesung: Psalmen und Weisheit in Israel
01 020 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Franz Sedlmeier) |
 | Pflichtvorlesung: Religiöses Lernen II: Lernort Schule: Didaktik des Religionsunterrichts
01 080 Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Georg Langenhorst) |
 | Seminar: Religiöses Lernen jenseits des Klassenzimmers: Außerschulische Lernorte im Religionsunterricht der Grundschule
01 096 Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Religiöse Suchbewegungen der Gegenwart GS/HS/RS/GY
01 085 Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Dr. Susanne Glietsch) |
 | Kurs: Religion, Offenbarung, Kirche: Einführung in die Fundamentaltheologie
01 018 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Pflichtvorlesung: Religionsphilosophie
01 001 Fr. 10:00 - 12:30 (wöchentlich) | (Thomas Schärtl-Trendel) |
 | Seminar: Religion und Philosophie bei Heinrich Heine
01 007 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) | (Veronika Wegener) |
 | Seminar: Seminar für Doktoranden und Diplomanden
01 040 Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) | (Petar Vrankic) |
 | Seminar: Symbole wahrnehmen, verstehen und gestalten in der Haupt- und Realschule - Blockseminar
01 097 | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Seminar: Textverarbeitung für Theologen
01 104 Termine am Freitag, 17.06.2011 14:00 - 19:00, Samstag, 18.06.2011 09:0 ... (mehr) | (Christopher Kaschke) |
 | Vorlesung: Theologie als Glaubenswissenschaft
01 017 Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Andreas Matena) |
 | Praktikum: Theorie-Praxis-Seminar am Lernort Schule (HS)
01 092 Do. 08:00 - 12:00 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
 | Praktikum: Theorie-Praxis-Seminar für kath. Religionslehre am Lernort Schule (GS/Dipl.)
01 098 Do. 08:00 - 12:00 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Praktikum: Theorie-Praxis-Seminar für kath. RU am Lernort Schule (RS/GY)
01 086 Do. 08:00 - 12:00 (wöchentlich) | (Dr. Susanne Glietsch) |
 | Übung: Übung zu: Fundamentaltheologischer Zyklus II
01 015 Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Peter Hofmann) |
 | Übung: Übung zum Basismodul 04: "Grundzüge der Kirchengeschichte"
01 043 Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) | (Anne Grund) |
 | Übung: Übung zum Lukanischen Doppelwerk
01 034 Termine am Freitag, 01.07.2011 14:00 - 18:00, Samstag, 02.07.2011 10:0 ... (mehr) | (Dr. Thomas Schumacher) |
 | Übung: Übung zur Prüfungsvorbereitung
01 078 Termine am Donnerstag, 16.06.2011 10:00 - 11:30, Donnerstag, 16.06.2011 11:45 - 13:15, ... (mehr) | (Prof.Dr. Josip Gregur) |
 | Übung: Übung zur Prüfungsvorbereitung
01 075 | (Prof.Dr. August Laumer) |
 | Übung: Übung zur Prüfungsvorbereitung für Lehramt nicht vertieft
01 042 Mo. 13:15 - 14:45 (wöchentlich),
Termine am Mittwoch, 04.05.2011 13:15 ... (mehr) | (Anne Grund) |
 | Übung: Übung zur Prüfungvorbereitung für Diplom und Lehramt vertieft
01 041 Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich),
Termine am Mittwoch, 04.05.2011 11:45 ... (mehr) | (Christian Mazenik) |
 | Übung: Übung zur Staatsexamensvorbereitung
01034A Termine am Freitag, 01.07.2011 14:30 - 18:00, Samstag, 02.07.2011 10:0 ... (mehr) | (Lic. theol. Linda Wiener) |
 | Übung: Übung zur Vorlesung und Prüfungsvorbereitung
01 063 Mo. 11:45 - 12:30 (wöchentlich) | (Prof. Dr. Werner Veith) |
 | Vorlesung: Umweltethik
01 062 Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Prof. Dr. Werner Veith) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Workshop: student.stories – die Podcast-Werkstatt
04 10 05 0019 Termine am Dienstag, 10.05.2011 18:00 - 20:00 | (Carolin Demler, Daniel Beiter) |
 | Seminar: Zentrale Themen der Religionsdidaktik Seminar zur schriftlichen Prüfungsvorbereitung LA nicht vertieft und LA vertieft (nur modularisiert)
01 095 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Dr.phil. Michaela Neumann) |
 | Oberseminar: Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik
01 091 Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) | (Prof.Dr. Manfred Riegger) |
WS 2010/11 |
---|
 | Übung: Academic Writing for Graduate Students
| (Alisa Kasle-Henke) |
 | Seminar: Einführung in die Logik
01 007 Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) | (Thomas Schärtl-Trendel) |
 | Seminar: Rahmenveranstaltung zum Begleitstudium (sonstige Studiengänge)
04 NaN Do. 13:30 - 15:30 (wöchentlich) - Sprechstunde zum Begleitstudium | (Thomas Sporer) |
 | Pflichtvorlesung: Über mögliche Welten, Identität und Sachverhalte
01 001 Fr. 10:00 - 12:30 (wöchentlich) | (Thomas Schärtl-Trendel) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Workshop "Kommunikations- und Konfliktlösekompetenz" Gruppe I
Termine am Freitag, 19.11.2010 10:00 - 13:30 | (Silke Necker, Eva Opitz) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Workshop "Kommunikations- und Konfliktlösekompetenz" Gruppe II
Termine am Freitag, 19.11.2010 14:00 - 17:30 | (Silke Necker, Eva Opitz) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Workshop: AIESEC - Image ist alles?
Termine am Freitag, 29.10.2010 14:00 - 16:00 | (Anna Katinka Strehler) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Workshop: Blickpunkt Campus - Studentenfernsehen mit Dir!
Termine am Mittwoch, 03.11.2010 18:00 - 20:00 | (Dr. Ulrich Fahrner, Christian Geier) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Workshop: brauchwiki oder Brauchtum goes Web 2.0: Netz-Werke gestalten
Termine am Dienstag, 02.11.2010 18:00 - 20:00 | (Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm, Lena Grießhammer, Michael Jordan) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Workshop: das Skript - Einblick in das Hochschulmagazin
Termine am Mittwoch, 03.11.2010 18:00 - 20:00 | (Moritz Reiser) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Workshop: eMAG - the English-language magazine
Termine am Donnerstag, 04.11.2010 18:00 - 20:00 | (Peter James) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Workshop: Fifth Dimension Project
Termine am Donnerstag, 04.11.2010 18:00 - 20:00 | (Tom Vogt) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Workshop: GamePäd - Medienkompetenz durch Computer- und Videospiele
Termine am Mittwoch, 27.10.2010 19:00 - 20:30 | (Dominik Neumann) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Workshop: JMS - Erstkontakt mit der studentischen Unternehmensberatung in Augsburg
Termine am Mittwoch, 27.10.2010 18:00 - 21:00 | (Katharina Steuerer) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Workshop: Kanal C - Deine Stimme im Radio!
Termine am Dienstag, 26.10.2010 18:00 - 20:00 | (David Würtemberger) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Workshop: Mediatoren - Teamkompetenz in der Praxis
Termine am Donnerstag, 28.10.2010 20:00 - 22:00 | (Silke Necker, Eva Opitz) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Workshop: Politik im Web 2.0 - Neue Wege der politischen Bildung im Netz
| (Miriam Apffelstaedt) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Workshop: presstige
Termine am Freitag, 29.10.2010 14:00 - 16:00 | (Patrick Bauer , B.A.) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Workshop: Qual der Wahl - Lehrfilm für die zentrale Studienberatung
Termine am Donnerstag, 04.11.2010 17:00 - 19:00 | (Florian Reß) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Workshop: student.stories – die Podcast-Werkstatt
Termine am Donnerstag, 28.10.2010 17:30 - 19:30 | (Carolin Demler, Michael Noghero) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Workshop: w.e.b.Square - Studenten publizieren
Termine am Mittwoch, 27.10.2010 18:00 - 20:00 | (Prof. Dr. Sandra Hofhues, Lena Grießhammer) |
SS 2010 |
---|
 | Seminar: Rahmenveranstaltung zum Begleitstudium (Phil Soz)
04 NaN Do. 13:30 - 15:30 (wöchentlich) - Sprechstunde zum Begleitstudium | (Thomas Sporer) |
 | Seminar: Rahmenveranstaltung zum Begleitstudium (sonstige Studiengänge)
04 NaN Do. 13:30 - 15:30 (wöchentlich) - Sprechstunde zum Begleitstudium | (Thomas Sporer) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Workshop: Kommunikations- und Konfliktkompetenz - Gruppe I (vormittags)
Termine am Freitag, 07.05.2010 10:00 - 13:30 | (Silke Necker) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Workshop: Kommunikations- und Konfliktkompetenz - Gruppe II (nachmittags)
Termine am Freitag, 07.05.2010 14:00 - 17:30 | (Silke Necker) |
WS 2009/10 |
---|
 | reguläre Arbeitsgruppe: Workshop Kommunikations- und Konfliktkompetenz - Gruppe I (vormittags)
Termine am Freitag, 13.11.2009 10:15 - 13:30 | (Christoph Kückner , B.A.) |
 | reguläre Arbeitsgruppe: Workshop Kommunikations- und Konfliktkompetenz - Gruppe II (nachmittags)
Termine am Freitag, 13.11.2009 14:30 - 17:45 | (Christoph Kückner , B.A.) |