Übersicht aller Veranstaltungen eines Studienbereichs

Übersicht aller Veranstaltungen eines Studienbereichs

Alle Veranstaltungen, die dem Studienbereich:
Philologisch-Historische Fakultät > Vergleichende Literaturwissenschaft/Komparatistik
zugeordnet wurden.
WS 2025/26
Übung: schauinsblau - Onlinemagazin für Literatur, Kunst und Wissenschaft (SS 2021 - unbegrenzt)
Fr. 18:15 - 19:45 (wöchentlich), Fr. 18:15 - 19:45 (wöchentlich), Fr. 18:15 - 19:45 (wöchentlich), ... (mehr)
(Prof.Dr. Stephanie Waldow)
SS 2025
Proseminar: A la recherche de Marcel Proust
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Hauptseminar mit Übung: Alejandra Pizarnik. Lyrik und Prosa
(Dr. Eleonore Zapf)
Vorlesung: Aufklärung
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Tutorium: Begleitkurs zum GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Lisa Rettinger)
Proseminar: Carlo Goldoni e la riforma teatrale nel secolo dei Lumi: il commediografo veneziano e la ricerca di una nuova modalità espressiva per rappresentare la società settecentesca
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Erica Vianello)
Hauptseminar: Die Romane Umberto Ecos im komparatistischen Kontext
Do. 18:00 - 19:30 (wöchentlich) - Am Donnerstag-Abend um diese Zeit werde ich jede Woche immer neue Textauszüge hochladen, ... (mehr)
(PD Dr. Thomas Stauder)
Anmeldung: Einführungsveranstaltung BA Vergleichende Literaturwissenschaft
Termine am Donnerstag, 17.04.2025 10:00 - 11:00, Donnerstag, 17.04.202 ... (mehr)
(Dr. Susanne Layh, Lisa Rettinger)
Kolloquium: Gesprächskreis Abschlussarbeiten
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Friedmann Harzer)
Grundkurs: GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Lisa Rettinger)
Vorlesung: Große Werke der lateinamerikanischen Lyrik
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - D 1005
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Grundkurs: Grundkurs: Hispanistische Literatur- und Medienkulturwissenschaft (SoSe 2025)
(Dr. Eleonore Zapf)
Grundkurs: Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Französisch
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Grundkurs: Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Italienisch
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Hauptseminar: HS / MA Queer Reading
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Bettina Bannasch)
Hauptseminar: HS/Ü (MA): Musiktheater der 1920er und 1930er Jahre
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Hauptseminar: HS/Ü (MA): Reisen in das Herz der Finsternis: "Heart of Darkness"-Narrationen
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Hauptseminar: HS/Ü: Liebesdiskurse in der europäischen Lyrik
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Übung: IRK-Fallstudie
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Hauptseminar: L'espace en littérature
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Hauptseminar: Le mythe de Paris
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Proseminar: Le siècle classique et le siècle des Lumières
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Kolloquium: Masterkolloquium Vergleichende Literaturwissenschaft
Mi. 15:45 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Dr. Susanne Layh)
Vorlesung: Methodenvorlesung Romanistik
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Geb. C, HS III
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Vorlesung: Philosophiegeschichte des Mittelalters
01 067
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, 13.06.2025 10:30 ... (mehr)
(Prof.Dr. Georg Gasser)
Hauptseminar: Praxisseminar: Starke Marken sind Sinn-Voll - Was Marken und Produkte uns erzählen
Termine am Freitag, 25.04.2025 14:00 - 15:30, Freitag, 16.05.2025 14:00 - 20:00, ... (mehr)
(Dr. Nora Weinelt, Maximilian Richter)
Proseminar: PS/Ü: Decolonizing Literary Studies: How to Approach Indigenous Literatures
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Teilbibliothek Geisteswissenschaften (TG), ... (mehr)
(Dr. Juliane Egerer)
Proseminar: PS/Ü: Mensch, Kosmos, Literatur. Das Weltall als literarischer Imaginationsraum
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Lotte Lange)
Proseminar: PS/Ü: Tricky creatures. Zur literarischen Figur des Tricksters
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Lisa Rettinger)
Proseminar: PS/Ü: Version, Adaption, Remake. Mediale Metamorphose eines Textes
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Maximilian Richter)
Proseminar: PS/Ü: Von der Fabel zur Klimafiktion. Mensch-Tier-Relationen in der Europäischen Literaturgeschichte
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Lotte Lange)
Proseminar: PS: Global Perspectives on Europe since the Early Modern Period
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Matthias Lehmann)
Übung: schauinsblau - Onlinemagazin für Literatur, Kunst und Wissenschaft (SS 2021 - unbegrenzt)
Fr. 18:15 - 19:45 (wöchentlich), Fr. 18:15 - 19:45 (wöchentlich), Fr. 18:15 - 19:45 (wöchentlich), ... (mehr)
(Prof.Dr. Stephanie Waldow)
Einführungskurs: Thematisches Einführungsseminar: Phantastische Erzählliteratur
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Übung: Ü: Antike Mythologie
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Maximilian Richter)
Übung: Ü: Biblische Stoffe und Motive
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Julian Werlitz)
Übung: Ü: Crashkurs: Hausarbeiten schreiben
Termine am Freitag, 09.05.2025 14:00 - 15:30, Freitag, 13.06.2025, Freitag, ... (mehr)
(Maximilian Richter)
Tutorium: Ü: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Übung: Ü: Literarische Übersetzung. Praxis und Theorie anhand der Analyse ausgewählter Beispiele
Termine am Samstag, 26.04.2025, Samstag, 03.05.2025, Samstag, 10.05.202 ... (mehr)
(Johanna Ott)
Anmeldung: Ü: Literarische Übersetzungsklausur
Termine am Freitag, 11.07.2025 11:30 - 14:00
(Dr. Susanne Layh)
Übung: Ü: Theater heute – Analyse zeitgenössischer Inszenierungen
Termine am Dienstag, 29.04.2025 17:30 - 19:00
(Lisa Rettinger, Lotte Lange)
Vorlesung: V: Epochen der europäischen Literatur
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Prof.Dr. Matthias Löwe, Prof.Dr. Stephanie Waldow, apl.Prof.Dr. Annina Klappert, ... (mehr))
Vorlesung: V: Große Werke der Literatur XVIII
Termine am Mittwoch, 23.04.2025, Mittwoch, 14.05.2025, Mittwoch, 25.06.2025, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Prof.Dr. Katja Sarkowsky, Dr. Susanne Layh)
Vorlesung: V: Unendliche Sehnsucht: Was heißt Romantik?
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Matthias Löwe)
Hauptseminar: Venezia letteraria: miti e proiezioni dal Settecento ad oggi
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Hauptseminar: Veronica Franco: mondo cortigiano e intellettualità nella Venezia del Cinquecento
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Monica Biasiolo)
WS 2024/25
Proseminar: "Dark and full of terrors?" - Die Nacht als Idee und Raum
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Matthias Lehmann)
Hauptseminar: "L'amore rubato". Discorsi della violenza: il corpo delle donne
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Tutorium: Begleitkurs zum GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Nora Weinelt)
Tutorium: Begleitkurs zum PS: Einführung in die Literaturtheorie
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Hauptseminar: Ciudades fantasma
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Eleonore Zapf)
Hauptseminar: Discours de la violence: le corps des femmes
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Anmeldung: Einführungsveranstaltung BA Vergleichende Literaturwissenschaft
Termine am Freitag, 11.10.2024 10:00 - 11:00, Freitag, 11.10.2024 11:0 ... (mehr)
(Dr. Susanne Layh)
Kolloquium: Gesprächskreis Abschlussarbeiten
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Friedmann Harzer)
Grundkurs: GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Nora Weinelt)
Vorlesung: Große Werke des iberoromanischen Dramas
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Grundkurs: Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Französisch
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Grundkurs: Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Italienisch
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Grundkurs: Hispanistische Literatur- und Medienkulturwissenschaft
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Eleonore Zapf)
Hauptseminar: HS (BA/LA): Seufzen - Stammeln - Schweigen. Mystische Sprache
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Franz Fromholzer)
Hauptseminar: HS/Ü: Comic – Film – Comic
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Hauptseminar: HS/Ü: Die Bibliothek in Literatur und Praxis
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Annina Klappert, Dr. Andrea Voß)
Hauptseminar: HS/Ü: Literatursoziologie
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Nora Weinelt)
Hauptseminar: HS/Ü: Narrative der Klimaerwärmung
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Annina Klappert)
Proseminar: Italo Calvino e il ruolo della letteratura. Immaginazione e narrativa per percepire e descrivere il reale
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Erica Vianello)
Hauptseminar: La découverte de la nature au 18e siècle
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Proseminar: La littérature française des 19e et 20e siècles
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Vorlesung: Literatur als Lebenswissenschaft
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Proseminar: Littérature et violences faites aux femmes : d'un système de domination à un outil d'émancipation
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Chloé Lamaire)
Kolloquium: Masterkolloquium Vergleichende Literaturwissenschaft
Mi. 15:45 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Dr. Susanne Layh)
Vorlesung: Methoden der Romanischen Literatur- und Kulturwissenschaft
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - HS III
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Proseminar: Migration et identité dans la bande dessinée et le roman graphique
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Hauptseminar: Praxisseminar: Pressearbeit im Kulturbetrieb
Termine am Freitag, 08.11.2024 14:00 - 20:00, Samstag, 09.11.2024 10:00 - 14:00, ... (mehr)
(Dr. Nora Weinelt, Eva-Maria Fürstenberger)
Proseminar: PS/Ü: 1967 - die Geburt des Konzeptalbums in der Pop-Musik
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Proseminar: PS/Ü: Der Sandmann im europäischen Kontext
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Annina Klappert)
Proseminar: PS/Ü: Film verstehen. Grundlagen der Film- und Fernsehanalyse
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Nora Weinelt)
Proseminar: PS/Ü: Mensch-Land-Beziehungen in Indigenen Literaturen aus Nordeuropa und Nordamerika
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Juliane Egerer)
Proseminar: PS/Ü: Methodenseminar Theorie und Praxis des Close Reading
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Annina Klappert)
Proseminar: PS/Ü: Mythos Ikarus
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Friedmann Harzer, Prof.Dr. Mathias Mayer)
Proseminar: PS/Ü: Textanfänge, Anfänge in Texten
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Annina Klappert)
Proseminar: PS: Einführung in die Literaturtheorie
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Übung: schauinsblau - Onlinemagazin für Literatur, Kunst und Wissenschaft (SS 2021 - unbegrenzt)
Fr. 18:15 - 19:45 (wöchentlich), Fr. 18:15 - 19:45 (wöchentlich), Fr. 18:15 - 19:45 (wöchentlich), ... (mehr)
(Prof.Dr. Stephanie Waldow)
Einführungskurs: Thematisches Einführungsseminar: Phantastische Erzählliteratur
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Tutorium: Ü: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Übung: Ü: Literarische Übersetzung. Praxis und Theorie anhand der Analyse ausgewählter Beispiele
Termine am Samstag, 05.10.2024, Dienstag, 08.10.2024, Freitag, 11.10.20 ... (mehr)
(Johanna Ott)
Anmeldung: Ü: Literarische Übersetzungsklausur
Termine am Freitag, 24.01.2025 11:45 - 14:00
(Dr. Susanne Layh)
Hauptseminar: Urban Environments
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Lakshmi Dilipkumar)
Vorlesung: V: Das Drama der Weimarer Klassik
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Franz Fromholzer)
Vorlesung: V: Große Werke der Literatur XVIII
Termine am Mittwoch, 16.10.2024, Mittwoch, 13.11.2024, Mittwoch, 11.12.2024, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Prof.Dr. Katja Sarkowsky, Dr. Susanne Layh)
SS 2024
Proseminar: (Re-)Reading the Empire
Mo. 08:15 - 09:45 (wöchentlich), Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) - Con ... (mehr)
(Danica Stojanovic)
Hauptseminar: Adaptations: ‘Close’ and ‘Distant’ Viewing (HS/OS)
Fr. 10:00 - 13:15 (zweiwöchentlich, ab 19.04.2024), Termine am Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Annika McPherson)
Vorlesung: Aufklärung
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Eva-Tabea Meineke)
Tutorium: Begleitkurs zum GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Nora Weinelt)
Hauptseminar mit Übung: Brecht, Boal et al.
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Hauptseminar mit Übung: Carlos Saura
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 27.06.2024, Donnerstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Übung: Cultural Analysis: Intersectional Approaches to TV Analysis
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Nadine Ellinger)
Vorlesung: Cultural Studies: Key Concepts
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Annika McPherson)
Begleitübung: Diktatur in Film und Literatur
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 04.07.2024, Donnerstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Anmeldung: Einführungsveranstaltung BA Vergleichende Literaturwissenschaft
Termine am Freitag, 12.04.2024 10:00 - 11:00, Freitag, 12.04.2024 11:0 ... (mehr)
(Dr. Susanne Layh)
Proseminar: European Colonialism in African Fiction
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Annika McPherson)
Proseminar: Frankophone Literatur aus Afrika und der Karibik
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Monica Biasiolo)
Vorlesung: From ‘Postcolonial’ to ‘Anglophone World Literature(s)’
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Annika McPherson)
Hauptseminar: Generación del '45
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Ofelia Huamanchumo de la Cuba)
Hauptseminar: Genre Crossings in African American, Black British and Caribbean Poetry and 'Fusion Fiction'
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Annika McPherson)
Kolloquium: Gesprächskreis Abschlussarbeiten
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Friedmann Harzer)
Grundkurs: GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Nora Weinelt, Lisa Rettinger)
Hauptseminar: Große Theaterstücke aus Frankreich, Italien und Spanien
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Erste Sitzung am 18. 4. in Raum D-21 ... (mehr)
(PD Dr. Thomas Stauder)
Vorlesung + Übung: Große Werke des iberoromanischen Films
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Grundkurs: Grundkurs Hispanistik
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Juan Camilo Botía Mena)
Grundkurs: Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Französisch - Gruppe A
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Grundkurs: Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Französisch - Gruppe B
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Grundkurs: Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Italienisch
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Hauptseminar: HS (MA): Zaubersprücheklopferei
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Julian Werlitz)
Hauptseminar mit Übung: HS + Ü (MA): Postdramatisches Theater: Zeitgenössische Inszenierungen
Mo. 15:45 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Hauptseminar: HS/Ü (MA): Ethische Ansätze in der Graphic Novel
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Annina Klappert)
Hauptseminar: HS/Ü (MA): Theorien der Schrift
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Hauptseminar: HS/Ü: Realismen
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Hauptseminar: HS Berlin Babylon? Literarisches Leben im Berlin der 1920er und 30er Jahre, mit Exkursion
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Bettina Bannasch)
Proseminar: Le diversi funzioni del cibo nella letteratura
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Vera Marie Fänger)
Proseminar: Le siècle classique et le siècle des Lumières
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Proseminar: Machine, technologie et progrès dans la littérature francophone du XIXe siècle à aujourd'hui
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Manon Arnet)
Kolloquium: Masterkolloquium Vergleichende Literaturwissenschaft
Mi. 15:45 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Dr. Susanne Layh)
Übung: Metafiction
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Danica Stojanovic)
Vorlesung: Methodenvorlesung Romanistik
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Übung: Música Callejera
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 04.07.2024 14:00 - 15:30, ... (mehr)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Übung: Narrative Analysis: 'Postcolonial’ Short Fiction
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Montag, 29.07.2024 15:45 - ... (mehr)
(Ankita Dolai)
Übung: Narrative Analysis: Contemporary Short Ficton
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 11.06.2024 10:00 ... (mehr)
(Corvin Bittner)
Vorlesung: Philosophiegeschichte des Mittelalters
01 062
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Georg Gasser)
Hauptseminar: Praxisseminar: Kulturjournalismus
Termine am Freitag, 19.04.2024 14:00 - 15:30, Donnerstag, 25.04.2024 18:00 - 23:59, ... (mehr)
(Dr. Nora Weinelt, Richard Mayr)
Proseminar: PS/Ü: Gebirge und Literatur. Zwischen Tourismus und Sinnsuche
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Maximilian Richter)
Proseminar: PS/Ü: Kreatives Schreiben
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Annina Klappert)
Proseminar: PS/Ü: Relevante Literaturwissenschaft?
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Nora Weinelt)
Proseminar: PS/Ü: Sappho
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Annina Klappert)
Proseminar: PS/Ü: Theater entschlüsseln. Grundlagen der Inszenierungsanalyse
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Proseminar mit Übung: PS/Ü Jüdische Filmschaffende im Weimarer Kino (1918–1933)
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Hans-Joachim Hahn)
Proseminar: PS: Mitleiden. Empathie und Literatur
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Franz Fromholzer)
Proseminar: PS Literarisches Spiel
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, 21.06.2024 10:00 ... (mehr)
(Dr. Theresia Dingelmaier)
Übung: schauinsblau - Onlinemagazin für Literatur, Kunst und Wissenschaft (SS 2021 - unbegrenzt)
Fr. 18:15 - 19:45 (wöchentlich), Fr. 18:15 - 19:45 (wöchentlich), Fr. 18:15 - 19:45 (wöchentlich), ... (mehr)
(Prof.Dr. Stephanie Waldow)
Proseminar: Sor Juana Inés de la Cruz
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Juan Camilo Botía Mena)
Hauptseminar: Surréalisme
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Eva-Tabea Meineke)
Übung: Taller de Escritura Creativa
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Juan Camilo Botía Mena)
Proseminar: Theater des Siglo de Oro
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Eva Rothenberger)
Einführungskurs: Thematisches Einführungsseminar: Schriftbilder, Schriftspiele
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Annina Klappert)
Tutorium: Tutorium zum Grundkurs Hispanistik
Fr. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Vanessa Osswald)
Tutorium: Tutorium zur Methodenvorlesung Romanistik
Fr. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Vanessa Osswald)
Tutorium: TUT VL Cultural Studies – Group A
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Annika McPherson)
Tutorium: TUT VL Cultural Studies – Group B
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Annika McPherson)
Übung: Ü: Antike Mythologie
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Annina Klappert, Maximilian Richter)
Tutorium: Ü: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Annina Klappert)
Übung: Ü: Literarische Übersetzung. Praxis und Theorie anhand der Analyse ausgewählter Beispiele
Termine am Samstag, 06.04.2024, Montag, 08.04.2024, Samstag, 13.04.2024 ... (mehr)
(Johanna Ott)
Anmeldung: Ü: Literarische Übersetzungsklausur
Termine am Freitag, 21.06.2024 13:15 - 15:45
(Dr. Susanne Layh)
Vorlesung: V: Die Last, die Lust und die List der Dummheit
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Mathias Mayer)
Vorlesung: V: Epochen der europäischen Literatur
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer, apl.Prof.Dr. Annina Klappert, PD Dr. Franz Fromholzer, PD Dr. David Kerler, ... (mehr))
Vorlesung: V: Große Werke des Films IV
Termine am Mittwoch, 15.05.2024, Mittwoch, 12.06.2024, Mittwoch, 17.07. ... (mehr)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Prof.Dr. Katja Sarkowsky, Dr. Susanne Layh)
Hauptseminar: Visioni del futuro nella letteratura italiana dall'Ottocento a oggi
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - D 1085, Termine am Mittwoch, 08.05.2 ... (mehr)
(Prof.Dr. Eva-Tabea Meineke)
Hauptseminar: Écriture de soi
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Eva-Tabea Meineke)
WS 2023/24
Hauptseminar: Auteures françaises/francophones depuis 1900
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Eva-Tabea Meineke)
Tutorium: Begleitkurs zum GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft
Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Nora Weinelt)
Tutorium: Begleitkurs zum PS: Einführung in die Literaturtheorie (A)
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Tutorium: Begleitkurs zum PS: Einführung in die Literaturtheorie (B)
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Proseminar: Benito Pérez Galdós
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Juan Camilo Botía Mena)
Übung: Case Study
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Lena Ringen)
Übung: Cultural Analysis: South Asian Cultures
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Ankita Dolai)
Hauptseminar: César Vallejo
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Ofelia Huamanchumo de la Cuba)
Hauptseminar: Die Sprache des Herzens ‒ Literatur der Empfindsamkeit vs. ChatGPT
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, 15.12.2023 08:45 ... (mehr)
(Dr. Theresia Dingelmaier)
Anmeldung: Einführungsveranstaltung BA Vergleichende Literaturwissenschaft
Termine am Freitag, 13.10.2023 10:00 - 11:00, Freitag, 13.10.2023 11:0 ... (mehr)
(Dr. Susanne Layh)
Proseminar: Enslavement in African American Literature
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Nadine Ellinger)
Übung: Examenskolloquium
Mi. 17:30 - 19:00 (zweiwöchentlich, ab 25.10.2023), Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Kolloquium: Gesprächskreis Abschlussarbeiten
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Friedmann Harzer)
Grundkurs: GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Nora Weinelt)
Vorlesung: Große Werke der lateinamerikanischen Literatur
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Übung: Große Werke der lateinamerikanischen Literatur
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Proseminar: Grundfragen der Temporik – Zeit und Ewigkeit aus kulturgeschichtlicher und theologischer Perspektive
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Hannes Müller, Berit Tottmann)
Tutorium: Grundkurs-Tutorium (Hispanistik)
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Tutorium
(Vanessa Osswald)
Grundkurs: Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Französisch
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Grundkurs: Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Italienisch
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Grundkurs: Hispanistische Literatur- u. Medienkulturwissenschaft
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Abschlusssitzung, Fr. 10:00 - 11:30 ... (mehr)
(Juan Camilo Botía Mena)
Hauptseminar: HS (M.A.): Texturen und Textilien. Arno Schmidt und die Mode. Eine Kooperation mit dem TIM
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Stephanie Waldow)
Hauptseminar: HS/Ü (MA): Don't. Look. Now. Realitätskonstruktion im fantastischen Film
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Hauptseminar: HS/Ü (MA): Echo, Ton und Resonanz
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Annina Klappert)
Hauptseminar: HS/Ü (MA): Postdramatisches Theater: Theorie und Theatertext
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Hauptseminar: HS/Ü: Prosa der Moderne
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Hauptseminar: Identità e luoghi: Roma nella letteratura e nel film contemporanei
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich), Termine am Montag, 16.10.2023 08:15 - ... (mehr)
(Prof.Dr. Eva-Tabea Meineke)
Hauptseminar: Identités en France aujourd'hui. La littérature et le film contemporains
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Freitag, 03.11.2023 08:15 - 09:45, ... (mehr)
(Prof.Dr. Eva-Tabea Meineke)
Proseminar: La littérature française des 19e et 20e siècles
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Proseminar: La narrazione del vero: Verga e Capuana di fronte al naturalismo francese
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Monica Biasiolo)
Kurs: Latein 2
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Der Unterricht findet in D, HS 2106 statt., ... (mehr)
(Harald Eder)
Übung: Latinx Visions of the US
Mo. 08:15 - 09:45 (wöchentlich), Termine am Montag, 12.02.2024 08:15 - ... (mehr)
(Danica Stojanovic)
Tutorium: Lektüre-Tutorium
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Adriana Patricia Martinell Gutierrez)
Proseminar: Magical Realism
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Montag, 12.02.2024 10:00 - ... (mehr)
(Danica Stojanovic)
Kolloquium: Masterkolloquium Vergleichende Literaturwissenschaft
Mi. 15:45 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Dr. Susanne Layh)
Tutorium: Methoden-Tutorium
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Vanessa Osswald)
Vorlesung: Methoden der Romanischen Literatur- und Kulturwissenschaft
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Übung: Narrative Analysis: Contemporary Short Fiction
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Corvin Bittner)
Proseminar: On the road. Reiseerzählungen in der Vormoderne
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - D 1085
(Matthias Lehmann)
Tutorium: Orientierungskurs-Tutorium
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Vanessa Osswald)
Hauptseminar: Praxisseminar: Literaturveranstaltungen – Text in Szene setzen
Termine am Freitag, 20.10.2023 16:00 - 17:30, Freitag, 17.11.2023 16:00 - 19:30, ... (mehr)
(Dr. Anna Luhn)
Proseminar: PS/Ü: Film verstehen. Grundlagen der Film- und Fernsehanalyse
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Nora Weinelt)
Proseminar: PS/Ü: Graphic Novels
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Annina Klappert)
Proseminar: PS/Ü: Lautpoesie
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Annina Klappert)
Proseminar: PS/Ü: Literatur im Anthropozän
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Lotte Lange)
Proseminar: PS/Ü: Methodenseminar Theorie und Praxis des Close Reading
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Annina Klappert)
Proseminar: PS: Einführung in die Literaturtheorie
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Proseminar: PS: Über das Marionettentheater
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Mathias Mayer)
Vorlesung: Realitäten in der Literatur
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 17.10.2023 18:00 ... (mehr)
(Prof.Dr. Eva-Tabea Meineke)
Hauptseminar: Santa María
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Übung: schauinsblau - Onlinemagazin für Literatur, Kunst und Wissenschaft (SS 2021 - unbegrenzt)
Fr. 18:15 - 19:45 (wöchentlich), Fr. 18:15 - 19:45 (wöchentlich), Fr. 18:15 - 19:45 (wöchentlich), ... (mehr)
(Prof.Dr. Stephanie Waldow)
Übung: Taller de Escritura Creativa
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Juan Camilo Botía Mena)
Einführungskurs: Thematisches Einführungsseminar: Anagramme & Co. Formspiele in der Literatur
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Annina Klappert)
Hauptseminar: Tropicalismo
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Tutorium: Ü: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Annina Klappert)
Übung: Ü: Literarische Übersetzung. Praxis und Theorie anhand der Analyse ausgewählter Beispiele
Sa. 10:00 - 18:00 (wöchentlich), Termine am Samstag, 18.11.2023 10:00 ... (mehr)
(Johanna Ott)
Anmeldung: Ü: Literarische Übersetzungsklausur
Termine am Freitag, 26.01.2024 11:45 - 14:00
(Dr. Susanne Layh)
Vorlesung: V: Große Werke des Films IV
Mi. 18:30 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Prof.Dr. Katja Sarkowsky, Dr. Susanne Layh)
Vorlesung: V: Nature Writing
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Franz Fromholzer)
Proseminar: Voyageurs français en Italie au siècle des Lumières : entre sociabilité et pratique épistolaire
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Erica Vianello)
Vorlesung + Übung: VU Kultur, Medien, Ethik
01 062
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 26.10.2023 18: ... (mehr)
(Prof.Dr. Jochen Ostheimer)
Proseminar: «Un ferment de destruction, sans le vouloir elle-même»: Nana d’Émile Zola
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Monica Biasiolo)
SS 2023
Proseminar: (R)évolutions littéraires du XIXe au XXIe siècle
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Chloé Lamaire)
Tutorium: Begleitkurs zum GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft
Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Nora Weinelt)
Übung: Carlos Thays
Do. 15:45 - 17:15 (dreiwöchentlich, ab 27.04.2023), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Hauptseminar: Discorsi sulla giustizia e sulla tolleranza: da Cesare Beccaria ad Alessandro Manzoni
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Raum D 1005
(PD Dr. Monica Biasiolo)
Anmeldung: Einführungsveranstaltung BA Vergleichende Literaturwissenschaft
Termine am Freitag, 14.04.2023 10:00 - 11:00, Freitag, 14.04.2023 11:0 ... (mehr)
(Dr. Susanne Layh)
Kolloquium: Examenskolloquium
Mi. 17:30 - 19:00 (zweiwöchentlich, ab 26.04.2023)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Proseminar: Geschichtsvermittlung im Spiel - Wie Computerspiele unser Weltbild prägen
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Matthias Lehmann)
Grundkurs: GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Nora Weinelt)
Hauptseminar: Große Romane des 20. Jahrhunderts aus Frankreich, Italien und Spanien (plus Lateinamerika)
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Erste Sitzung am 20. 4. in Raum D-21 ... (mehr)
(PD Dr. Thomas Stauder)
Grundkurs: Grundkurs Hispanistik
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Juan Camilo Botía Mena)
Grundkurs: Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Französisch
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - D 2127a
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Grundkurs: Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Italienisch
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - D 2127a
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Hauptseminar: HS (MA): "Alles meta, oder was?" - Metaisierung als transmediales Phänomen
Termine am Donnerstag, 23.03.2023 15:45 - 17:15, Donnerstag, 20.04.2023 17:30 - 19:00, ... (mehr)
(Dr. Susanne Layh, Julian Werlitz)
Hauptseminar: HS (MA): Interspecies Cultures. Posthumanes Denken in der Literatur
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, 30.06.2023 13:30 ... (mehr)
(apl.Prof.Dr. Annina Klappert)
Hauptseminar: HS (MA): Schiffbruch und Seenotrettung in Film und Literatur der Gegenwart
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Nora Weinelt)
Hauptseminar: HS (MA): Vom Himmel hoch und auf der weiten Erde: Die Ungewissheit von Engeln und Boten. Theologisch-literarische Erkundungen
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Mathias Mayer)
Hauptseminar: HS/Ü: Formen des Dokumentarischen in der Gegenwart
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Nora Weinelt, Dr. Andrea Voß)
Hauptseminar: HS BA/LA Herta Müller und Paul Celan
Termine am Mittwoch, 05.04.2023 16:00 - 17:30, Donnerstag, 04.05.2023 10:00 - 11:30, ... (mehr)
(Prof.Dr. Bettina Bannasch)
Hauptseminar: HS De l'autobiographie à l'autofiction
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - D 2127a
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Proseminar: Humor ist, wenn man trotzdem lacht? Eine Kulturgeschichte von Witz und Frohsinn
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Berit Tottmann)
Übung: Interkulturelles Projekt oder Fallstudie
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Hauptseminar: Jorge Luis Borges
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Juan Camilo Botía Mena)
Übung: Lateinamerikanische Diskursgeschichte
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Vorlesung: Lateinamerikanische Diskursgeschichte
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Proseminar: La Venezia di Casanova nell’Europa del Settecento
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Raum D 1005
(PD Dr. Monica Biasiolo)
Kolloquium: Masterkolloquium Vergleichende Literaturwissenschaft
Mi. 15:45 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Vorlesung: Methodenvorlesung Romanistik
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Hauptseminar: Novela de la Selva
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Vorlesung: Philosophiegeschichte des Mittelalters
01 067
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Georg Gasser)
Proseminar: Pilgertexte
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Lena Ringen)
Hauptseminar: Praxisseminar: Queering the Archive – Archiving the Queer. Einblicke in das Queere Archiv München
Termine am Freitag, 21.04.2023 17:00 - 18:30, Donnerstag, 08.06.2023 12:00 - 16:00, ... (mehr)
(Linda Strehl)
Proseminar: PS/Ü: Comics lesen. Grundlagen der Comicanalyse
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Annina Klappert)
Proseminar: PS/Ü: Environmental Justice in Novels, Poetry, and Film
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Kirsten Twelbeck)
Proseminar: PS/Ü: Lebendige Dinge in der Literatur seit 1900
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Annina Klappert)
Proseminar mit Übung: PS/Ü Familienromane um 1900
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 20.07.2023 11:45 - 14:00, ... (mehr)
(Sarah Sosinski)
Proseminar: PS: Lyriktheorie
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Julian Werlitz)
Proseminar: PS Le siècle classique et le siècle des Lumières
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - D 2127a
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Proseminar: PS Realistisches Erzählen
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 17.05.2023, Mittwoch, ... (mehr)
(Prof.Dr. Bettina Bannasch)
Übung: schauinsblau - Onlinemagazin für Literatur, Kunst und Wissenschaft (SS 2021 - unbegrenzt)
Fr. 18:15 - 19:45 (wöchentlich), Fr. 18:15 - 19:45 (wöchentlich), Fr. 18:15 - 19:45 (wöchentlich), ... (mehr)
(Prof.Dr. Stephanie Waldow)
Übung: Taller de Escritura Creativa
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Juan Camilo Botía Mena)
Einführungskurs: Thematisches Einführungsseminar: Schriftbilder, Schriftspiele
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Annina Klappert)
Hauptseminar mit Übung: Transatlantic Ecocultures and Contemporary Literatures of the Global South
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Lakshmi Dilipkumar)
Tutorium: Tutorium zum Grundkurs Hispanistik
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Vanessa Osswald)
Tutorium: Tutorium zur Methodenvorlesung Romanistik
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Vanessa Osswald)
Übung: Ü: Antike Mythologie
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Annina Klappert)
Tutorium: Ü: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Annina Klappert)
Übung: Ü: Literarische Übersetzung. Praxis und Theorie anhand der Analyse ausgewählter Beispiele
Termine am Samstag, 15.04.2023, Samstag, 22.04.2023, Samstag, 06.05.202 ... (mehr)
(Johanna Ott)
Anmeldung: Ü: Literarische Übersetzungsklausur
Termine am Freitag, 23.06.2023 11:45 - 14:00
(Dr. Susanne Layh)
Vorlesung: V / Ü- Literatur und Religion
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Bettina Bannasch)
Vorlesung: V: Epochen der europäischen Literatur
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Vorlesung: V: Große Werke der Literatur XVII
Mi. 18:30 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Prof.Dr. Katja Sarkowsky)
Vorlesung: Vl Aufklärung
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - D 1005
(PD Dr. Maximilian Gröne)
WS 2022/23
Übung: Adaptation in Theory and Practice
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Danica Stojanovic, Prof.Dr. Annika McPherson)
Tutorium: Begleitkurs zum GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft (A)
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Tutorium: Begleitkurs zum GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft (B)
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Nora Weinelt)
Tutorium: Begleitkurs zum PS: Einführung in die Literaturtheorie (A)
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Tutorium: Begleitkurs zum PS: Einführung in die Literaturtheorie (B)
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Hauptseminar: Clarice Lispector
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Übung: Cultural Analysis: Disability in Film and TV
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Jyutika Satghar)
Vorlesung: Cultural Studies: Key Concepts (VL)
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Annika McPherson)
Proseminar: Dalla letteratura coloniale alla testimonianza postcoloniale
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Monica Biasiolo)
Vorlesung: Die Bedeutung des Lateins als einer Grundlage der europäischen Kultur
01 100a
Mi. 17:30 - 18:15 (wöchentlich)
(Armin Höfer)
Anmeldung: Einführungsveranstaltung BA Vergleichende Literaturwissenschaft
Termine am Freitag, 14.10.2022 10:00 - 13:00
(Dr. Susanne Layh, Dr. Nora Weinelt)
Übung: Examenskolloquium
Mi. 17:30 - 19:00 (zweiwöchentlich, ab 19.10.2022)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Übung: Fluid Urban Cultures (FORUM Stadtgespräche)
Do. 15:45 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 27.10.2022), Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(Lena Ringen)
Hauptseminar: From Page to Screen: Margaret Atwood
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Annika McPherson)
Vorlesung: Geschichte(n) erzählen
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - D 1005
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Grundkurs: GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft (A)
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Grundkurs: GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft (B)
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Nora Weinelt)
Kurs: Graecumsvorbereitung
01 100d
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Der Kurs findet im Raum D 2130 statt. ... (mehr)
(Harald Eder)
Grundkurs: Grundkurs Hispanistik
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Juan Camilo Botía Mena)
Grundkurs: Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Französisch
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Grundkurs: Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Italienisch
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Übung: Góngora-Lektüren
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Proseminar: Histoire et développements du roman historique francais
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Chloé Lamaire)
Hauptseminar: HS (BA/LA): Stets zu Diensten. Diener-Figuren zwischen Subalternität und Subversion
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Franz Fromholzer)
Hauptseminar: HS (M.A.) Zeitgenössisches Theater als ethisches Laboratorium
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Stephanie Waldow)
Hauptseminar: HS (MA): Individuum, Masse, Suggestion. Massenpsychologie und Literatur in den 1930er Jahren
Termine am Dienstag, 20.09.2022 14:00 - 15:00, Dienstag, 04.10.2022 - Freitag, ... (mehr)
(Prof. Elisabeth Galvan)
Hauptseminar: HS/Ü (MA): Musik und Literatur um 1900
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Hauptseminar: HS/Ü (MA): Road Novels
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Hauptseminar: HS/Ü: Autorinnen in der Sammlung Salzmann
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 14.02.2023 - Mittwoch, ... (mehr)
(apl.Prof.Dr. Annina Klappert, Dr. Andrea Voß)
Seminar: Klassiker der Umweltethik
01 052
Fr. 10:00 - 11:30 (zweiwöchentlich, ab 28.10.2022)
(Prof.Dr. Jochen Ostheimer)
Hauptseminar: La Germania nella letteratura italiana contemporanea
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - D 2127a
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Proseminar: La littérature française des 19e et 20e siècles
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Hauptseminar: La réception des Lumières et l‘Europe
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - D 2127a
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Proseminar: Laster, Luxus, Notwendigkeit? – Kulturhistorische Perspektiven auf Muße und Freizeit
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Freitag, 09.12.2022 08:30 ... (mehr)
(Matthias Lehmann)
Hauptseminar: Literatur und Musik um 1900
041302 2303
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Gebäude G, R. 3022
(Prof.Dr. Johannes Hoyer, Prof.Dr. Günter Butzer)
Hauptseminar: Luis de Góngora
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Proseminar: Lírica chilena del siglo XX
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Salvatore Caruso)
Vorlesung + Übung: Manierismus
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Kolloquium: Masterkolloquium Vergleichende Literaturwissenschaft
Mi. 15:45 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Dr. Susanne Layh)
Vorlesung: Methoden der Romanischen Literatur- und Kulturwissenschaft
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Übung: Narrative Analysis: Postmodern and Postcolonial Short Fiction
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Nadine Ellinger)
Hauptseminar: Performanz, Literarizität und Translation als Vermittlerin im Dazwischen
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Montag, 13.02.2023 14:00 - ... (mehr)
(Eva Rothenberger)
Proseminar: Postcolonial Fiction
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Ankita Dolai)
Proseminar: Postmodernism
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Danica Stojanovic)
Hauptseminar: Praxisseminar: Praktische Hörspieltheorie
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Matthias Clemens Hänselmann)
Proseminar: PS/Ü: Das Weimar der Autorinnen: Dramen, Romane, Salons
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Annina Klappert)
Proseminar: PS/Ü: Film verstehen. Grundlagen der Film- und Fernsehanalyse
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Nora Weinelt)
Proseminar: PS/Ü: Methodenseminar: Theorie und Praxis des Close Reading
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Annina Klappert)
Proseminar: PS/Ü: „But I am not peculiar…“: Außenseiter, Sonderlinge und Einzelgänger in der Literatur und Film
Termine am Montag, 07.11.2022 18:00 - 19:00, Freitag, 20.01.2023 - Samstag, ... (mehr)
(Heike Schwarz)
Proseminar: PS: Einführung in die Literaturtheorie
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Proseminar: PS: Rekorder, Schnappschuss, Schreibmaschine - Rolf Dieter Brinkmanns Lyrik und Prosa aus medienästhetischer Sicht
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Julian Riegel)
Proseminar: PS Schelmische Perspektiven - Formen des Pikaresken
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Marcel Winter)
Übung: Rédaction scientifique
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Chloé Lamaire)
Hauptseminar: Réécriture de l’histoire coloniale française
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - D 2127a
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Übung: schauinsblau - Onlinemagazin für Literatur, Kunst und Wissenschaft (SS 2021 - unbegrenzt)
Fr. 18:15 - 19:45 (wöchentlich), Fr. 18:15 - 19:45 (wöchentlich), Fr. 18:15 - 19:45 (wöchentlich), ... (mehr)
(Prof.Dr. Stephanie Waldow)
Übung: Taller de Escritura Creativa
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Juan Camilo Botía Mena)
Einführungskurs: Thematisches Einführungsseminar (A): Phantastische Erzählliteratur
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Einführungskurs: Thematisches Einführungsseminar (B): Anagramme & Co: Formspiele in der Literatur
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Annina Klappert)
Tutorium: TUT Cultural Studies: Key Concepts Group A
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Ankita Dolai)
Tutorium: TUT Cultural Studies: Key Concepts Group B
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Ankita Dolai)
Tutorium: Ü: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (A)
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Tutorium: Ü: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (B)
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Annina Klappert)
Übung: Ü: Literarische Übersetzung. Praxis und Theorie anhand der Analyse ausgewählter Beispiele
Termine am Freitag, 30.09.2022, Mittwoch, 05.10.2022, Freitag, 07.10.20 ... (mehr)
(Johanna Ott)
Anmeldung: Ü: Literarische Übersetzungsklausur
Termine am Freitag, 27.01.2023 11:45 - 14:15
(Dr. Susanne Layh)
Übung: Ü: Vom Verschwinden in der Literatur und anderen Künsten der Gegenwart
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Annina Klappert)
Vorlesung: V: Große Werke der Literatur XVII
Termine am Mittwoch, 02.11.2022, Mittwoch, 30.11.2022, Mittwoch, 07.12.2022, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Prof.Dr. Katja Sarkowsky)
Vorlesung: V: „Im Spiegel lauert ein anderer“. Die Lust, die List und die Last der Selbstbegegnung (in der Autobiographie)
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Mathias Mayer)
Übung: Writing Clinic for English and American Studies
Fr. 09:00 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Myroslava Kovalyuk)
Übung: Writing Clinic for English and American Studies
Mo. 09:00 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Myroslava Kovalyuk)
Proseminar: »Es war, als hätt’ der Himmel die Erde still geküsst« Zur Kulturgeschichte nationaler Landschaftskonstruktionen in der Moderne
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, 02.12.2022 10:00 - 15:00, ... (mehr)
(Berit Tottmann)
Vorlesung: ‘Postcolonial’, ‘Transcultural’ and ‘Anglophone World Literature’: Key Texts and Contexts
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Annika McPherson)
SS 2022
Proseminar: (Un-)mögliche Wirklichkeit(en): Postmoderne Fantastik und Neofantastik
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Johannes Gottfried Christopher)
Tutorium: Begleitkurs zum GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft
Mo. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Nora Weinelt)
Vorlesung: Cultural Studies: Key Concepts (VL)
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Annika McPherson)
Hauptseminar: Die Epoche der Romantik in Frankreich, Italien und Spanien
(PD Dr. Thomas Stauder)
Anmeldung: Digitale Einführungsveranstaltung für Erstsemester im BA Vergleichende Literaturwissenschaft
Termine am Freitag, 22.04.2022 10:00 - 12:00
(Dr. Susanne Layh, Dr. Nora Weinelt)
Übung: Examenskolloquium
Mi. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 18.05.2022), Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Grundkurs: GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Nora Weinelt)
Grundkurs: Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Französisch, Gruppe A
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - D, 2127a
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Grundkurs: Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Französisch, Gruppe B
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - D, 2127a
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Grundkurs: Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Italienisch
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - D, 2127a
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Grundkurs: Hispanistische Literatur- und Medienkulturwissenschaft
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Juan Camilo Botía Mena)
Hauptseminar: HS (B.A., LA) Einführung in die Literatursoziologie
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Stephanie Waldow)
Hauptseminar: HS (M.A.) Zusammenhalt als Thema in der Literatur (Augsburger Gespräche zu Literatur und Engagement)
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Stephanie Waldow)
Hauptseminar: HS (MA): Der nackte Mensch. Ästhetik, Un/Moral und Ethik von Gesicht und Körper
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Mathias Mayer)
Hauptseminar: HS (MA): Literatur und Spiel
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Julian Werlitz)
Hauptseminar: HS + Ü: Roadmovies
Mo. 15:45 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Hauptseminar: HS/Ü: Fußnoten und Fußnotenroman
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Annina Klappert)
Hauptseminar: HS/Ü: Popular Culture and the Environment
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Kirsten Twelbeck)
Hauptseminar: HS/Ü:„Ich hab gelebt … mit Dichten, Singen mancherlei“ (Oswald von Wolkenstein) - Singer-Songwriter vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Hauptseminar: HS Auteures du 18e siècle
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - D, 2127a
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Hauptseminar: HS Natalia Ginzburg
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - D, 2127a
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Proseminar: Imperiale Logiken - (Gegen-)Erzählungen und Konzeptionen vom 18. bis 20. Jahrhundert
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Matthias Lehmann)
Übung: Körper und Worte in Bewegung: literarische und musikalische Zugänge zu verschiedenen Tanzformen
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 28.06.2022 17:30 - 19:00, ... (mehr)
(Eva Rothenberger)
Hauptseminar mit Übung: Lektüre- und Schreibtechniken
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Juan Camilo Botía Mena)
Anmeldung: Literarische Übersetzungsklausur
Termine am Freitag, 29.07.2022 09:30 - 12:00
(Dr. Susanne Layh)
Übung: Literary Reviews
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Ashumi Shah)
Proseminar: Literature from the Margins
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Danica Stojanovic)
Proseminar: Littérature et représentations genrées : images et rôles de genres aux XIXe et XXe siècles
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Chloé Lamaire)
Kolloquium: Masterkolloquium Vergleichende Literaturwissenschaft
Mi. 15:45 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Dr. Susanne Layh)
Proseminar: Mouvements et écoles littéraires francophones des XIXe et XXe siècles
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Chloé Lamaire)
Übung: Narrative Analysis - Postcolonial Short Fiction
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Danica Stojanovic)
Vorlesung + Übung: Panorama del cine iberorrománico
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Bernhard Chappuzeau)
Vorlesung: Philosophiegeschichte des Mittelalters
01 071
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Georg Gasser)
Grundkurs: Politikwissenschaft interdisziplinär
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Beatriz Carbone Junqueira Lage)
Hauptseminar: Praxisseminar: Dramaturgie in Schauspiel und Performance
Termine am Freitag, 29.04.2022 16:15 - 17:45, Freitag, 20.05.2022 16:00 - 20:00, ... (mehr)
(Philipp Scholtysik)
Proseminar: PS/Ü: Autorinnen unterwegs. Literarische Reiseberichte um 1800
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Annina Klappert)
Proseminar: PS/Ü: Cat People
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Proseminar: PS/Ü: „Nothing is translatable – Everything is translatable." Übersetzung und Übersetzungstheorien von der Aufklärung bis zur Gegenwart
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Nora Weinelt)
Proseminar: PS La letteratura del Settecento
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - D, 2127a
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Proseminar: PS Le siècle classique et le siècle des Lumières
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - D, 2127a
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Hauptseminar mit Übung: Pyrenäen (Exkursion): Frontières – Fronteras
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Freitag, 11.03.2022 11:45 - 13:15, ... (mehr)
(Eva Rothenberger, Dr. Ulrike Beyer)
Vorlesung: Ringvorlesung Ethik - Text - Kultur
Do. 18:15 - 19:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Stephanie Waldow)
Übung: schauinsblau - Onlinemagazin für Literatur, Kunst und Wissenschaft (SS 2021 - unbegrenzt)
Fr. 18:15 - 19:45 (wöchentlich), Fr. 18:15 - 19:45 (wöchentlich), Fr. 18:15 - 19:45 (wöchentlich), ... (mehr)
(Prof.Dr. Stephanie Waldow)
Übung: Televisual Analysis and/as Cultural Criticism
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Ankita Dolai, Prof.Dr. Annika McPherson)
Hauptseminar: The Art of the Essay: Postcolonial Interventions and Transcultural Perspectives
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Annika McPherson)
Übung: The Body in Postcolonial Contexts
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 04.08.2022 13: ... (mehr)
(Jyutika Satghar)
Einführungskurs: Thematisches Einführungsseminar: Schriftbilder, Schriftspiele
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Annina Klappert)
Tutorium: TUT Cultural Studies: Key Concepts Group A
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Annika McPherson)
Tutorium: TUT Cultural Studies: Key Concepts Group B
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Annika McPherson)
Tutorium: Tutorium zum Grundkurs Hispanistische Literatur- u. Medienkulturwissenschaft
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Vanessa Osswald)
Tutorium: Tutorium zur Methoden VL
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Tutorium zur Methoden VL
(Vanessa Osswald)
Übung: Ü: Antike Mythologie
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Annina Klappert)
Tutorium: Ü: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Annina Klappert)
Übung: Ü: Emanzipatorisches Schreiben im Europa der Frühen Neuzeit
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Annina Klappert)
Übung: Ü: Literarische Übersetzung. Praxis und Theorie anhand der Analyse ausgewählter Beispiele
Termine am Samstag, 23.04.2022, Samstag, 07.05.2022, Samstag, 21.05.202 ... (mehr)
(Johanna Ott)
Übung: Übung zu Lektüre- und Schreibtechniken (Hispanistik)
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Juan Camilo Botía Mena)
Vorlesung: V: Epochen der europäischen Literatur
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Vorlesung: V: Große Werke des Films III
Termine am Mittwoch, 18.05.2022, Mittwoch, 08.06.2022, Mittwoch, 22.06.2022, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Prof.Dr. Katja Sarkowsky)
Vorlesung: V: Warten auf die Katastrophe? Literarische Endzeit(en)
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Franz Fromholzer)
Vorlesung: Vl Aufklärung
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - D, 1005
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Vorlesung: Vl Methoden der Romanischen Literatur- und Kulturwissenschaft
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Hauptseminar: „Ich hab gelebt … mit Dichten, Singen mancherlei.“ (Oswald von Wolkenstein):
041302 2203
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Wenn analog, dann Raum 3022, Gebäude ... (mehr)
(Prof.Dr. Johannes Hoyer, Prof.Dr. Günter Butzer)
WS 2021/22
Vorlesung + Übung: Ästhetik des Barocks
Do. 10:15 - 11:45 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 11.11.2021, Donnerstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Proseminar: Aventuriers et mondes sauvages : le roman d'aventures français
Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Chloé Lamaire)
Tutorium: Begleitkurs zum GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft (A)
Mi. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Tutorium: Begleitkurs zum GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft (B)
Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Dr. Nora Weinelt)
Tutorium: Begleitkurs zum PS: Einführung in die Literaturtheorie
Mo. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Proseminar: Children’s Fantasy Literature
Mi. 18:15 - 19:45 (wöchentlich)
(Danica Stojanovic)
Proseminar: Crónicas y narrativa del 'Nuevo Mundo'
Fr. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Dr. Ofelia Huamanchumo de la Cuba)
Übung: Cultural Analysis: Nerd and Geek Figures in TV Series and Sitcoms
Fr. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Ankita Dolai)
Vorlesung: Cultural Studies: Key Concepts (VL)
Di. 14:15 - 15:45 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 11.01.2022 18:15 - 19:45, ... (mehr)
(Prof.Dr. Annika McPherson)
Hauptseminar: Diaspora: Subjectivities in Latin American Migrant Cinema
Mi. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Dr. Beatriz Carbone Junqueira Lage)
Anmeldung: Digitale Einführungsveranstaltung für Erstsemester im BA Vergleichende Literaturwissenschaft
Termine am Freitag, 15.10.2021 10:00 - 12:00
(Dr. Susanne Layh, Dr. Nora Weinelt)
Anmeldung: Digitale Einführungsveranstaltung für Erstsemester im MA Internationale Literatur
Termine am Freitag, 15.10.2021 14:00 - 15:00
(Prof.Dr. Günter Butzer, Dr. Susanne Layh)
Hauptseminar: Don Juan
Mi. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Vorlesung: Einführung in die Kultur- und Medienethik
01 060
Fr. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Johannes Frühbauer)
Proseminar: Erinnern als kulturelle Praxis
Mi. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Berit Tottmann)
Kolloquium: Examenskolloquium
Mi. 18:15 - 20:00 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 19.01.2022 18:15 ... (mehr)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Grundkurs: GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft (A)
Di. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Grundkurs: GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft (B)
Mi. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Dr. Nora Weinelt)
Kurs: Graecumsvorbereitung
01 124
Mi. 18:15 - 19:45 (wöchentlich)
(Harald Eder)
Grundkurs: Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Französisch, Gruppe A
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Grundkurs: Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Französisch, Gruppe B
Do. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) - D 2127a
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Grundkurs: Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Italienisch
Mi. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Grundkurs: Hispanistische Literatur- u. Medienkulturwissenschaft
Fr. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Juan Camilo Botía Mena)
Hauptseminar: HS (MA): Das Drama(tische) der Gerechtigkeit
Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Mathias Mayer)
Hauptseminar: HS (MA): Vom Unbehagen an der Ironie
Do. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Julian Werlitz)
Hauptseminar: HS/Ü: Alles Phantasten und Verrückte: Von alternativen Welten und Halluzinationen
Termine am Samstag, 30.10.2021 10:00 - 11:30, Samstag, 12.02.2022, Samstag, ... (mehr)
(Heike Schwarz)
Hauptseminar: HS/Ü: Frühe Filmtheorien - von Hugo Münsterberg bis Rudolf Arnheim (mit Filmen)
Do. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Hauptseminar: HS/Ü: Literatur und Solidarität – Literatur als Solidarität
Mi. 12:15 - 13:45 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 23.02.2022 10:00 - 20:00, ... (mehr)
(Dr. Nora Weinelt)
Hauptseminar: HS/Ü: Lyrik des 17. Jahrhunderts
Mi. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Hauptseminar: HS/Ü: „Mad scientists and their creatures“ – Der künstliche Mensch in der Literatur
Di. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Hauptseminar: HS BA und MA Schlossbesichtigungen. Kafkas Romanfragment „Das Schloss“ und seine Spuren in der Literatur und im Film . Kooperationsseminar mit der Germanistik Pilsen
Termine am Donnerstag, 21.10.2021, Donnerstag, 28.10.2021, Donnerstag, 04.11.2021, ... (mehr)
(Prof.Dr. Bettina Bannasch)
Hauptseminar: HS La littérature en voyage: du tourisme en littérature
Di. 18:15 - 19:45 (wöchentlich) - D 2127a
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Hauptseminar: HS MA Strategien des Übersetzens: Die hebräische Bibel auf Deutsch | Strategies of Translation: The Hebrew Bible in German Translation
Mi. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Efrat Gal-Ed)
Hauptseminar: HS Progetto: La traduzione letteraria
Mi. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) - D 2127a
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Hauptseminar: HS Projet: Un guide gastro-littéraire
Di. 16:15 - 17:45 (wöchentlich) - D 2127a
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Proseminar: Julio Cortázar
Fr. 10:15 - 11:45 (wöchentlich), Termine am Freitag, 12.11.2021, Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Proseminar: Kitsch - von der Aufklärung bis zur Gegenwart
(Dr. Theresia Dingelmaier)
Kolloquium: KO, Abschlussarbeiten
Mi. 18:15 - 19:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Bettina Bannasch, apl.Prof.Dr. Efrat Gal-Ed)
Kurs: Latein 2
01 123
Mo. 18:15 - 19:45 (wöchentlich) - Die Montagsveranstaltung findet bis auf Weiteres digital statt., ... (mehr)
(Harald Eder)
Kolloquium: Masterkolloquium Vergleichende Literaturwissenschaft
Mi. 16:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 20.10.2021)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Dr. Susanne Layh)
Übung: Narrative Analysis - Anglophone Fiction
Di. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Danica Stojanovic)
Proseminar: Panorama "gastrocritique" de la littérature française
Fr. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Chloé Lamaire)
Übung: Poetry Analysis in the Digital Age
Mo. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Ashumi Shah)
Proseminar: Poetry in the Digital Age
Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Ashumi Shah)
Hauptseminar: Praxisseminar: Verlagsarbeit
Termine am Freitag, 12.11.2021 14:15 - 15:45, Freitag, 03.12.2021 14:15 - 19:45, ... (mehr)
(Tillmann Severin)
Proseminar: PS, Pauker, Kumpels und Captains: Lehrerbilder in der Literatur und im Film des 20. und 21. Jahrhunderts
Mi. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Bettina Bannasch)
Proseminar: PS/Ü: Der Sandmann im europäischen Kontext
Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Annina Klappert)
Proseminar: PS/Ü: Medium Buch
Mi. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Annina Klappert)
Proseminar: PS/Ü: Surrealismus
Di. 18:15 - 19:45 (wöchentlich)
(Dr. Nora Weinelt)
Proseminar: PS/Ü: Theorie und Praxis des Close Reading
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Annina Klappert)
Proseminar: PS: Einführung in die Literaturtheorie
Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Proseminar: PS Biblische Stoffe transkulturell gelesen | Biblical Themes – a Transcultural Reading
Mi. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Efrat Gal-Ed)
Übung: schauinsblau - Onlinemagazin für Literatur, Kunst und Wissenschaft (SS 2021 - unbegrenzt)
Fr. 18:15 - 19:45 (wöchentlich), Fr. 18:15 - 19:45 (wöchentlich), Fr. 18:15 - 19:45 (wöchentlich), ... (mehr)
(Prof.Dr. Stephanie Waldow)
Proseminar: Technik und Gesellschaft seit dem 18. Jahrhundert
Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich), Termine am Freitag, 04.02.2022 09:00 ... (mehr)
(Matthias Lehmann)
Einführungskurs: Thematisches Einführungsseminar (A): Phantastische Erzählliteratur
Do. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Einführungskurs: Thematisches Einführungsseminar (B): Technopaignia – Inventive Formspiele in der Literatur
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Annina Klappert)
Tutorium: TUT Cultural Studies: Key Concepts Group A
Mi. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Ankita Dolai)
Tutorium: TUT Cultural Studies: Key Concepts Group B
Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Cagla Suay)
Tutorium: Tutorium zum Grundkurs Hispanistische Literatur- u. Medienkulturwissenschaft
Do. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Vanessa Osswald)
Tutorium: Ü: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Fr. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Übung: Ü: Literarische Übersetzung. Praxis und Theorie anhand der Analyse ausgewählter Beispiele
Termine am Samstag, 18.12.2021, Samstag, 08.01.2022, Samstag, 15.01.202 ... (mehr)
(Johanna Ott)
Anmeldung: Ü: Literarische Übersetzungsklausur
Termine am Mittwoch, 23.02.2022 08:30 - 11:30
(Dr. Susanne Layh)
Übung: Ü: Mietshausgeschichten
Do. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Annina Klappert)
Vorlesung: V: Die Welt ist nicht geheizt. Eine Einführung in das Werk Franz Kafkas
Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Mathias Mayer)
Vorlesung: V: Große Werke des Films III
Termine am Mittwoch, 10.11.2021, Mittwoch, 24.11.2021, Mittwoch, 08.12.2021, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Prof.Dr. Katja Sarkowsky)
Vorlesung: Vl Gastronomie in der französischen und italienischen Literatur
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Vorlesung: Vl Methoden der Romanischen Literatur- und Kulturwissenschaft
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
SS 2021
Hauptseminar: "Literatur und Tanz" oder Wo sich Text und Flamenco treffen ...
Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Eva Rothenberger)
Tutorium: Begleitkurs zum GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft
Do. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Anna-Lena Eick)
Vorlesung + Übung: Bukolik
Mi. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Hauptseminar mit Übung: Colonial and Postcolonial Memories in Ibero-American Cities
Mi. 10:15 - 11:45 (dreiwöchentlich, ab 14.04.2021), Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Dr. Beatriz Carbone Junqueira Lage)
Hauptseminar: Cuento hispanoamericano y exilio
Fr. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Dr. Ofelia Huamanchumo de la Cuba)
Vorlesung: Cultural Studies: Key Concepts (VL)
Di. 14:15 - 15:45 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 12.05.2021 12:15 - 13:45, ... (mehr)
(Prof.Dr. Annika McPherson)
Anmeldung: Digitale Einführungsveranstaltung für Erstsemester BA Vergleichende Literaturwissenschaft
Termine am Freitag, 09.04.2021 10:00 - 12:00
(Dr. Susanne Layh, Anna-Lena Eick)
Anmeldung: Digitale Einführungsveranstaltung für Erstsemester im MA Internationale Literatur
Termine am Freitag, 09.04.2021 14:00 - 15:00
(Prof.Dr. Günter Butzer, Dr. Susanne Layh)
Hauptseminar: European Colonialisms in Current African Fiction
Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Annika McPherson)
Kolloquium: Examenskolloquium
Mi. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 21.04.2021), Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Übung: Experimental and Interactive Storytelling (Ü) – Group A: Games, Fandom, Celebrities and New Media
Mi. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Ashumi Shah)
Hauptseminar: From Windrush to #BLM in Black British Fiction and Film
Di. 18:15 - 19:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Annika McPherson)
Proseminar: Geschichte und Kultur der keltischen Welt
Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Matthias Lehmann)
Grundkurs: GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft
Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Anna-Lena Eick)
Grundkurs: Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Französisch, Gruppe A
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Hybridveranstaltung, Zoom-Termine wer ... (mehr)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Grundkurs: Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Französisch, Gruppe B
Mi. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) - Hybrid-Veranstaltung. Zoom-Termine we ... (mehr)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Grundkurs: Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Italienisch
Mi. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) - Die Veranstaltung findet auf Grundlag ... (mehr)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Grundkurs: Hispanistische Literatur- u. Medienkulturwissenschaft
Fr. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Juan Camilo Botía Mena)
Hauptseminar: HS (MA): Literatur, Ökonomie und Ethik
Do. 16:15 - 17:45 (zweiwöchentlich, ab 15.04.2021)
(Julian Werlitz)
Hauptseminar: HS/Ü: Aussteiger in der Literatur
Mo. 16:15 - 18:15 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Hauptseminar: HS/Ü: Konjunkturen des Essays
Do. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Dr. Nora Weinelt)
Hauptseminar: HS/Ü: Vamps: weibliche Vampire in Literatur und Film
Do. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Hauptseminar: HS Dante
Do. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Monica Biasiolo)
Hauptseminar: HS Le roman des Lumières
Di. 18:15 - 19:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Hauptseminar: HS Les idées en voyage
Di. 16:15 - 17:45 (wöchentlich) - Die Sitzungen finden auf Grundlage vo ... (mehr)
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Kurs: Latein 1
01 125
Mo. 18:15 - 19:45 (wöchentlich), Di. 18:15 - 19:45 (wöchentlich)
(Harald Eder)
Proseminar: Literarischer Protest, Protest in der Literatur
Do. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Carmen Reichert)
Hauptseminar: Literatur und Musik
Do. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Bettina Bannasch)
Hauptseminar: Lope de Vega
Do. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Kolloquium: Masterkolloquium Vergleichende Literaturwissenschaft
Mi. 16:15 - 18:45 (zweiwöchentlich, ab 14.04.2021) - Zoom-Sitzung, Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Dr. Susanne Layh)
Vorlesung: Methodenvorlesung
Do. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Hauptseminar: Moderne Erzählungen der portugiesischsprachigen Welt
Do. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Inês Gamelas)
Vorlesung: Philosophiegeschichte des Mittelalters
01 073
Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Georg Gasser)
Vorlesung: Philosophische Gotteslehre
01 071
Mo. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Georg Gasser)
Hauptseminar: Praxisseminar: Kulturjournalismus
Fr. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Dr. Claudius Wiedemann)
Proseminar mit Übung: PS + Ü: Mehr als SP12 und S900 Imagepflege? – Eine Geschichte des Deutschrap
Di. 10:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Sebastian Feil)
Proseminar: PS/Ü: Ancient Greek Tragedy: Aeschylus and Sophocles
Mi. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Dr. John Edwin Sigel)
Proseminar: PS/Ü: Historische Avantgarden. Futurismus, Expressionismus, Dadaismus, Surrealismus
Di. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Dr. Nora Weinelt)
Proseminar: PS/Ü: „Das Unbekannte hat ein eigenes Alphabet“ – Migrationsliteratur der Gegenwart im interkulturellen Kontext (Narration, Ästhetik, Motivik)
Do. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Anna-Lena Eick)
Proseminar: PS: Wissenspoetik
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Anita Katharina Heckel)
Proseminar: PS Il teatro veneziano nel 700 - Carlo Goldoni
Mi. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) - Die Veranstaltung findet auf Grundlag ... (mehr)
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Proseminar: PS Le siècle classique et le siècle des Lumières
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Die Hybridveranstaltung findet in For ... (mehr)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Proseminar: PS Révolutionner l'art et la vie : introduction à la pensée des avant-gardes historiques en France
Do. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Chloé Lamaire)
Übung: schauinsblau - Onlinemagazin für Literatur, Kunst und Wissenschaft (SS 2021 - unbegrenzt)
Fr. 18:15 - 19:45 (wöchentlich), Fr. 18:15 - 19:45 (wöchentlich), Fr. 18:15 - 19:45 (wöchentlich), ... (mehr)
(Prof.Dr. Stephanie Waldow)
Übung: Taller de Escritura Creativa
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, 14.05.2021 14:00 ... (mehr)
(Juan Camilo Botía Mena)
Einführungskurs: Thematisches Einführungsseminar: Ovids Metamorphosen
Fr. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Annika Becker)
Tutorium: TUT Cultural Studies: Key Concepts Group A
Do. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Phoebe Rose Brunt)
Tutorium: TUT Cultural Studies: Key Concepts Group B
Do. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Phoebe Rose Brunt)
Übung: Ü (B.A./LA): Konstruierte Welten: Literaturtheoretische Annäherungen an die Kinder- und Jugendliteratur
Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Lisa Rettinger)
Übung: Ü: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Annika Becker)
Übung: Ü: Literarische Übersetzung. Praxis und Theorie anhand der Analyse ausgewählter Beispiele
Termine am Samstag, 08.05.2021 10:00 - 11:00, Samstag, 15.05.2021, Samstag, ... (mehr)
(Johanna Ott)
Anmeldung: Ü: Literarische Übersetzungsklausur
Termine am Freitag, 23.07.2021 15:00 - 18:00
(Dr. Susanne Layh)
Übung: Ü: Nordische Mythologie
Do. 18:15 - 19:45 (wöchentlich)
(Annika Becker)
Übung: Ü: Theater heute – Zuschaukunst erlernen
Termine am Dienstag, 13.04.2021 18:30 - 20:30, Dienstag, 20.04.2021, Dienstag, ... (mehr)
(Dr. Susanne Layh, Annika Becker)
Vorlesung: V: Drama und Emotionen
Di. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Vorlesung: V: Epochen der europäischen Literatur
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Vorlesung: V: Große Werke der Literatur XVI
Termine am Mittwoch, 05.05.2021, Mittwoch, 19.05.2021, Mittwoch, 09.06.2021, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Prof.Dr. Katja Sarkowsky)
Vorlesung: Vl Aufklärung
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Die Vorlesung findet über Zoom statt. ... (mehr)
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Hauptseminar: Werke der Weltliteratur aus Frankreich, Italien und Spanien, vom 16. bis zum 20. Jahrhundert
Fr. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) - Die erste virtuelle Sitzung (mit erst ... (mehr)
(PD Dr. Thomas Stauder)
WS 2020/21
Hauptseminar: Anglophone YAL: From Adventures in the Empire to Planetary Quests (HS)
Di. 18:15 - 19:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Annika McPherson)
Tutorium: Begleitkurs zum GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft (A)
Do. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Tutorium: Begleitkurs zum GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft (B)
Do. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Anna-Lena Eick)
Tutorium: Begleitkurs zum PS: Einführung in die Literaturtheorie (A)
Mo. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Tutorium: Begleitkurs zum PS: Einführung in die Literaturtheorie (B)
Mo. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Vorlesung: Cultural Studies: Key Concepts (VL)
Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich), Termine am Freitag, 29.01.2021 16:15 - 17:45, ... (mehr)
(Prof.Dr. Annika McPherson)
Anmeldung: Digitale Einführungsveranstaltung für Erstsemester BA Vergleichende Literaturwissenschaft
Termine am Montag, 02.11.2020 09:30 - 11:00
(Dr. Susanne Layh, Anna-Lena Eick)
Anmeldung: Digitale Einführungsveranstaltung für Erstsemester Master Internationale Literatur
Termine am Freitag, 06.11.2020 10:15 - 11:45
(Prof.Dr. Günter Butzer, Dr. Susanne Layh)
Kolloquium: Examenskolloquium
Mi. 18:15 - 19:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Übung: FORUM Urban Resilience
Do. 16:15 - 17:45 (zweiwöchentlich, ab 12.11.2020)
(Dr. Beatriz Carbone Junqueira Lage)
Grundkurs: GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft (A)
Di. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Grundkurs: GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft (B)
Mi. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Anna-Lena Eick)
Grundkurs: Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Französisch, Gruppe A
Mi. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Grundkurs: Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Französisch, Gruppe B
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Grundkurs: Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Französisch, Gruppe C
Do. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Grundkurs: Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Italienisch
Mi. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Hauptseminar: HS (BA/LA): Blau. Eine poetische Farbenlehre
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Hauptseminar
(PD Dr. Franz Fromholzer)
Hauptseminar: HS (MA): Ästhetik und Praxis der Empathie: Die Ethik des "King Lear" und seiner Rezeption (Schiller, Brecht, Grass u.a.)
Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Mathias Mayer)
Hauptseminar: HS (MA): Kulturen der Ambiguität
Mo. 16:15 - 17:45 (zweiwöchentlich, ab 02.11.2020)
(Julian Werlitz)
Hauptseminar mit Übung: HS + Ü (MA): Romero und die Folgen: der Horrorfilm der 1970er Jahre
Di. 19:15 - 20:45 (wöchentlich), Do. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Hauptseminar: HS/Ü (BA): Queerness as Metaphor
Di. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Dominique Hipp)
Hauptseminar: HS/Ü (MA): 'Ist es doch Wahnsinn, so hat es doch Methode': Psychopathologien in Literatur und Film
Do. 18:15 - 19:45 (wöchentlich), Termine am Samstag, 12.12.2020, Samstag, ... (mehr)
(Heike Schwarz)
Hauptseminar: HS/Ü (MA): Von Land-WIRTSCHAFT zu Agri-KULTUR
Mi. 10:15 - 11:45 (wöchentlich), Termine am Samstag, 12.12.2020, Samstag, ... (mehr)
(PD Dr. Kirsten Twelbeck)
Hauptseminar: HS/Ü (MA): „Wir haben schon 1984“ – Dystopische Gegenwartsliteratur
Di. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Hauptseminar: HS La letteratura italofona contemporanea: letteratura postcoloniale ed impegno
Mi. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Hauptseminar: HS Le champ littéraire actuel en France
Di. 18:15 - 19:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Hauptseminar: Iberoamerikanischer Film
Fr. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Juan Camilo Botía Mena)
Grundkurs: Literatur- und Medienkulturwissenschaft Spanisch
Fr. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Juan Camilo Botía Mena)
Kolloquium: Masterkolloquium Vergleichende Literaturwissenschaft
Termine am Mittwoch, 04.11.2020, Mittwoch, 25.11.2020, Mittwoch, 09.12.2020, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Dr. Susanne Layh)
Übung: Narrative Analysis: Anglophone Fiction
Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Danica Stojanovic)
Hauptseminar: Orientalismus in der spanischen Literatur II
Do. 14:15 - 15:45 (wöchentlich), Termine am Montag, 15.03.2021 23:58 - ... (mehr)
(Eva Rothenberger)
Vorlesung: Petrarkismus
Do. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Proseminar: Phantastik
Mi. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Hauptseminar: Praxisseminar: Wie Rechte sprechen, damals und heute – Bildungsarbeit im Museum
Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Dominique Hipp)
Proseminar: PS/Ü: Nichts erzählen. Das Schweigen als rhetorische Figur im Drama (TheaZ)
Termine am Montag, 02.11.2020 18:15 - 19:45, Samstag, 05.12.2020, Samstag, ... (mehr)
(Annika Becker)
Proseminar: PS/Ü: „Back to the future“ – Der Text der Postmoderne in Retrospektive
Mi. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Sebastian Feil)
Proseminar: PS: Einführung in die Literaturtheorie
Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Proseminar: PS: Geschichte und Theorie des Abenteuers
Mo. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Tobias Krüger)
Proseminar: PS Contemporaneo e ipercontemporaneo: la letteratura italiana degli anni Duemila
Do. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Monica Biasiolo)
Proseminar: PS Les littératures postcoloniales en France
Di. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Proseminar: PS Représentations de la masculinité dans la littérature contemporaine en France
Do. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Chloé Lamaire)
Hauptseminar: Racialization in Germany in Anglophone Fiction (HS)
Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Annika McPherson)
Übung: Taller de Escritura Creativa
Do. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 12.11.2020)
(Juan Camilo Botía Mena)
Übung: The Art of the Essay: From de Montaigne to Video Essays (Ü)
Mo. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Annika McPherson)
Proseminar: The Colonized Female in Anglophone Literature (PS)
Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Ashumi Shah)
Kurs: Thematische Literaturrecherche (14.01.21)
Termine am Donnerstag, 14.01.2021 10:15 - 11:45
(Dr. Andrea Voß)
Einführungskurs: Thematisches Einführungsseminar (A): Ovids Metamorphosen
Fr. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Annika Becker)
Einführungskurs: Thematisches Einführungsseminar (B): Romantische Poetologie
Do. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Sebastian Feil)
Übung: Transcultural Adaptation in Movies: Theories and Practices (Ü)
Fr. 10:15 - 13:45 (zweiwöchentlich, ab 06.11.2020)
(Michelle Genck)
Tutorium: TUT Cultural Studies: Key Concepts
Mi. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Phoebe Rose Brunt, Ankita Dolai)
Tutorium: Ü: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (A)
Mo. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Annika Becker)
Tutorium: Ü: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (B)
Mo. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Sebastian Feil)
Übung: Ü: Griechische Mythologie
Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Anna-Lena Eick)
Übung: Ü: Literarische Übersetzung. Praxis und Theorie anhand der Analyse ausgewählter Beispiele
Termine am Montag, 26.10.2020, Freitag, 30.10.2020, Freitag, 13.11.2020 ... (mehr)
(Johanna Ott)
Anmeldung: Ü: Literarische Übersetzungsklausur
Termine am Mittwoch, 31.03.2021 09:30 - 12:30
(Dr. Susanne Layh)
Übung: Ü: Satire, Groteske und Parodie: Spielarten der Komik im Film
Do. 18:15 - 19:45 (wöchentlich)
(Annika Becker)
Hauptseminar mit Übung: Um-Welt(en)
Di. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Vorlesung: V: Große Werke der Literatur XVI
Termine am Mittwoch, 21.10.2020, Mittwoch, 18.11.2020, Mittwoch, 13.01. ... (mehr)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Prof.Dr. Katja Sarkowsky)
Hauptseminar: Verschwörungstheorien aus medienethischer Perspektive
01 057
Do. 18:15 - 19:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Johannes Frühbauer)
Vorlesung: Vl Der ‚realistic turn‘ in den zeitgenössischen frankophonen und italophonen Literaturen (Französisch/Italienisch)
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Vorlesung: Vl Methoden der Romanischen Literatur- und Kulturwissenschaft
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Hauptseminar: Zwischen Realität und Fiktion: Kolonialkrieg und Widerstand gegen die Diktatur in portugiesischen Prosawerken des 20. und 21. Jahrhunderts
Fr. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Inês Gamelas)
SS 2020
Proseminar: "unwillkürliche Dichtkunst" - Text und Traum
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Julian Werlitz)
Hauptseminar: Anglophone YAL: From Adventures in the Empire to Postcolonial and Global Quests
(Prof.Dr. Annika McPherson)
Hauptseminar: Augsburger Gespräche zu Literatur und Engagement: Thema Ritual
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Stephanie Waldow)
Vorlesung: Avantgarden
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Hauptseminar mit Übung: Celestina
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Übung: Dinge die wir so tun: Der Alltag als Schatzkammer
Termine am Freitag, 08.05.2020 12:00 - 13:00, Freitag, 22.05.2020, Freitag, ... (mehr)
(Sandra Hoffmann)
Übung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Romanistik)
(Charlotte Ladevèze)
Kolloquium: Examenskolloquium
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 12.08.2020 17:30 ... (mehr)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Hauptseminar: Fernando Pessoa und José Saramago
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Inês Gamelas)
Übung: From Manga to Anime to Hollywood: Analyzing Adaptions
Termine am Freitag, 08.05.2020, Freitag, 15.05.2020, Freitag, 05.06.2020, ... (mehr)
(Michelle Genck)
Grundkurs: GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Anna-Lena Eick)
Grundkurs: Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Französisch
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Grundkurs: Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Italienisch
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Hauptseminar: HS (BA/LA): Lebendige Gegenstände. Künstliche Intelligenz vor der Künstlichen Intelligenz?
Termine am Montag, 03.08.2020 - Freitag, 07.08.2020 09:00 - 16:00
(PD Dr. Franz Fromholzer)
Hauptseminar: HS/Ü (BA): Gerüchte, Vorurteile und Stereotype – Erzählen über ‚die Anderen’
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dominique Hipp)
Hauptseminar: HS/Ü (MA): 'Cli-Fi' - Der Klimawandel und seine Folgen in der Literatur
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Hauptseminar: HS/Ü (MA): 1968 in der westeuropäischen Literatur
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Inês Gamelas)
Hauptseminar: HS/Ü (MA): Literatur als Medienreflexion: Telegrafie und Telepathie
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Hauptseminar: HS Drei feministische Autorinnen aus Frankreich, Spanien und Italien: Simone de Beauvoir, Carmen Martín Gaite und Dacia Maraini.
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Wegen Coronavirus keine Präsenzlehre, ... (mehr)
(PD Dr. Thomas Stauder)
Hauptseminar: HS La peste nella letteratura italiana
Termine am Dienstag, 21.04.2020, Dienstag, 28.04.2020, Dienstag, 19.05.2020, ... (mehr)
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Hauptseminar: HS Écritures des Lumières
Termine am Dienstag, 05.05.2020, Dienstag, 12.05.2020, Dienstag, 09.06.2020, ... (mehr)
(PD Dr. Vanessa Bismarck-Osten de Senarclens, von)
Übung: Literary Reviews and Cultural Commentary: Podcasts & Blogs
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Annika McPherson, Vincent Dusanek)
Grundkurs: Literatur- und Medienkulturwissenschaft Spanisch
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Juan Camilo Botía Mena)
Kolloquium: Masterkolloquium Vergleichende Literaturwissenschaft
Mi. 15:45 - 19:00 (zweiwöchentlich, ab 22.04.2020), Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Dr. Susanne Layh)
Vorlesung: Methodenvorlesung
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Übung: Narrative Analysis: Science Fiction Short Stories
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Ashumi Shah)
Hauptseminar: Orientalismus in der spanischen Literatur I
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Eva Rothenberger)
Vorlesung: Philosophiegeschichte des Mittelalters
01 064
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Georg Gasser)
Proseminar: PS/HS (MA): Traum vom Paradies oder Kitsch? Welche Chance hat die Idylle?
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Mathias Mayer)
Proseminar: PS/Ü: Literarische Verhandlungen des Zusammenhangs von Erinnerung und Identitätskonstruktion
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 14.05.2020, Donnerstag, ... (mehr)
(Anna-Lena Eick)
Proseminar: PS/Ü: Theorien des Textes/Kontextes
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Sebastian Feil)
Proseminar: PS/Ü: „Ordinary men and women“ – Täterinnen und Täter in Literatur und Film
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dominique Hipp)
Proseminar: PS: Maske und Gesicht
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Markus Wölfl)
Proseminar: PS Carlo Goldoni e la riforma del teatro nell’Italia del Settecento
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - D 1005
(PD Dr. Monica Biasiolo)
Proseminar: PS Intermédialité littéraire et format vidéo : des adaptations de la littérature
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Chloé Lamaire)
Proseminar: PS Le siècle classique et le siècle des Lumières
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Proseminar: Science Fiction in Literature and TV
Mo. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Ashumi Shah)
Hauptseminar mit Übung: Stadtkulturen
Do. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 30.04.2020), Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Übung: Taller de Escritura Creativa
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Claudius Wiedemann, Juan Camilo Botía Mena)
Einführungskurs: Thematisches Einführungsseminar: Romantische Poetologie
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Sebastian Feil)
Tutorium: TUT Cultural Studies: Key Concepts
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Nadine Ellinger)
Tutorium: Ü: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Begleitkurs zum Thematischen Einführungsseminar ‚Romantische Poetologie‘)
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Sebastian Feil)
Anmeldung: Ü: Literarische Übersetzungsklausur
Termine am Freitag, 24.07.2020 09:30 - 12:00
(Dr. Susanne Layh)
Übung: Ü: Nordische Mythologie
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Annika Becker)
Übung: Ü: Theater heute - Analyse zeitgenössischer Inszenierungen
Termine am Donnerstag, 07.05.2020, Donnerstag, 14.05.2020, Donnerstag, 28.05.2020, ... (mehr)
(Dr. Susanne Layh, Annika Becker)
Vorlesung: V: Epochen der europäischen Literatur
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Prof.Dr. Silvia Serena Tschopp, Sebastian Feil, PD Dr. Franz Fromholzer, ... (mehr))
Vorlesung: V: Über-Lebens-Kunst: Literatur als Kampf gegen den Tod
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Mathias Mayer)
Vorlesung: VL Aufklärung
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von, PD Dr. Vanessa Bismarck-Osten de Senarclens, von)
WS 2019/20
Hauptseminar: (Post)Colonial Nostalgia in Contemporary TV Series
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Annika McPherson)
Hauptseminar mit Übung: Andere Orte
Mi. 14:00 - 15:45 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 23.10.2019 17:30 ... (mehr)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Tutorium: Begleitkurs zum GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft (A)
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Tutorium: Begleitkurs zum GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft (B)
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Anna-Lena Eick)
Begleitübung: Begleitkurs zum PS: Einführung in die Literaturtheorie (A)
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Begleitübung: Begleitkurs zum PS: Einführung in die Literaturtheorie (B)
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Hauptseminar: Buñuel
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Übung: Comic Analysis
Termine am Freitag, 25.10.2019, Freitag, 22.11.2019 10:00 - 11:30, Freitag, ... (mehr)
(Anke Marie Bock)
Kolloquium: Examenskolloquium
Mi. 17:30 - 19:00 (zweiwöchentlich, ab 30.10.2019)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Übung: FORUM Stadtgespräche
Termine am Mittwoch, 23.10.2019 17:30 - 19:00, Donnerstag, 05.12.2019 09:45 - 17:45, ... (mehr)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Hauptseminar: From Postcolonial to Anglophone World Literature?
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Annika McPherson)
Vorlesung: Geschichte und Poetologie der Novelle
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Stephanie Waldow)
Grundkurs: GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft (A)
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Grundkurs: GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft (B)
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Anna-Lena Eick)
Grundkurs: Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Französisch
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Grundkurs: Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Italienisch
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Grundkurs: Hisp. Literatur- und Medienkulturwissenschaft
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Grundlegendes - Was ist Literatur?
(Juan Camilo Botía Mena)
Hauptseminar: HS (BA): Multisensorik in der Kommunikation erkennen und nutzen
Termine am Freitag, 22.11.2019, Freitag, 29.11.2019, Freitag, 06.12.201 ... (mehr)
(Harald Zickhardt)
Hauptseminar: HS (BA/LA): Von Cap bis Couch-Behar. Brechts Vermessung der Welt
Termine am Montag, 02.03.2020 - Freitag, 06.03.2020 10:00 - 18:00
(PD Dr. Franz Fromholzer)
Hauptseminar: HS (MA): Labyrinth und Kugel – Zu einer Ethik der Formen
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Mathias Mayer)
Hauptseminar: HS/Ü (BA): Das Faktische im fiktionalen Erzählen - Dokumentartheater, Dokumentarroman und Docu-Fiction
Termine am Dienstag, 10.12.2019 17:30 - 19:00, Montag, 17.02.2020 - Donnerstag, ... (mehr)
(Dominique Hipp)
Hauptseminar: HS/Ü (MA): Frankenstein aus (außer-)europäischer Sicht
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Monica Biasiolo)
Hauptseminar: HS/Ü (MA): Konzepte des Populären
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Hauptseminar: HS/Ü (MA): „We all have forests in our mind“: Der Mythos Wald aus internationaler Perspektive
Termine am Freitag, 25.10.2019 15:45 - 17:15, Samstag, 07.12.2019, Samstag, ... (mehr)
(Heike Schwarz)
Hauptseminar: HS: Trauma und Literatur - Gruppe I
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Friedmann Harzer)
Hauptseminar: HS Cinque donne del sud - la storia linguistica e socio-culturale dell'Italia unita realizzata sul palcoscenico
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 16.10.2019 08:15 ... (mehr)
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von, Prof.Dr. Sabine Schwarze)
Hauptseminar: HS La città di Napoli nella letteratura italiana attraverso i secoli
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - D, 4009
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Hauptseminar: HS Lire comme geste de révolte
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Monica Biasiolo)
Übung: Ich habe einen Traum. Schreibwerkstatt.
Termine am Freitag, 22.11.2019 11:00 - 17:00, Samstag, 23.11.2019 10:00 - 15:00, ... (mehr)
(Sandra Hoffmann)
Hauptseminar: Indigenismo
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Ofelia Huamanchumo de la Cuba)
Hauptseminar: Intertextualität und Intermedialität in den romanischen Literaturen (auf Französisch, Spanisch und Italienisch)
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Raum D 2127
(PD Dr. Thomas Stauder)
Pflichtvorlesung: Kultur, Medien, Ethik: Grundlegung zur Medienethik
01 048
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Johannes Frühbauer)
Kolloquium: Masterkolloquium Vergleichende Literaturwissenschaft
Termine am Mittwoch, 16.10.2019, Mittwoch, 30.10.2019, Mittwoch, 20.11.2019, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Dr. Susanne Layh)
Übung: Narrative Analysis
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Alice Weiß)
Hauptseminar: Politische Literatur - Politik der Literatur von 1800 bis in die Gegenwart
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Stephanie Waldow)
Vorlesung + Übung: Possible Cities – Möglichkeiten von Stadt
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Proseminar: PS/Ü: Das Historische Drama (TheaZ)
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Dominique Hipp)
Proseminar: PS/Ü: Konzepte des Teuflischen. Das Böse in der Literatur
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Annika Becker)
Proseminar: PS/Ü: Rap Genius - Zur Poetik eines ‚okkasionellen‘ Genres
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Sebastian Feil)
Proseminar: PS/Ü: Staging Unreliability – Unzuverlässiges Erzählen im Theater (TheaZ)
Termine am Donnerstag, 05.12.2019 17:30 - 19:00, Montag, 10.02.2020 - Mittwoch, ... (mehr)
(Annika Becker)
Proseminar: PS/Ü: Virgil's Aeneid and Dante's Inferno: Foundation Stones of the Western Tradition II
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. John Edwin Sigel)
Proseminar: PS: Drogen und Rausch in der Literatur
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Julian Werlitz)
Proseminar: PS: Einführung in die Literaturtheorie
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Proseminar: PS: Theorie und Ästhetik des Theaters
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Markus Wölfl)
Proseminar: PS La France sous l'occupation
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Proseminar: PS Pop is Lit: Examining Literature in Practices of Popular Culture
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Ashumi Shah)
Proseminar: PS Versailles - Siège du pouvoir, haut-lieu des arts
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - D, 2127a
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Vorlesung: Romantik
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Übung: Taller de Escritura Creativa
Do. 18:00 - 19:30 (wöchentlich)
(Dr. Claudius Wiedemann, Juan Camilo Botía Mena)
Einführungskurs: Thematisches Einführungsseminar (A): Ovids Metamorphosen und ihre Rezeption
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Annika Becker)
Einführungskurs: Thematisches Einführungsseminar (B): Romantische Poetologie
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Sebastian Feil)
Tutorium: TUT Cultural Studies: Key Concepts
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Nadine Ellinger)
Tutorium: TUT Master Tutorial EAS*
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 27.11.2019 17:00 ... (mehr)
(Alice Weiß, Dr. Christian Hoffmann)
Übung: Ü: Antike Mythologie
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Anna-Lena Eick)
Tutorium: Ü: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (A)
Fr. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Annika Becker)
Tutorium: Ü: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (B)
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Sebastian Feil)
Übung: Ü: Literarische Übersetzung. Praxis und Theorie anhand der Analyse ausgewählter Beispiele
Termine am Montag, 07.10.2019 - Freitag, 11.10.2019 09:00 - 13:00
(Dr.phil. Manuela Nunes)
Anmeldung: Ü: Literarische Übersetzungsklausur
Termine am Freitag, 10.01.2020 11:30 - 14:00
(Dr. Susanne Layh)
Vorlesung: V: Große Werke der Literatur XVI
Termine am Mittwoch, 23.10.2019, Mittwoch, 13.11.2019, Mittwoch, 11.12.2019, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Vorlesung: VL Literaturgeschichte des Lesens
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - D, 1005
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Vorlesung: Vl Methoden der Romanischen Literatur- und Kulturwissenschaft
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
SS 2019
Hauptseminar: Augsburger Gespräche zu Literatur und Engagement: Thema Freiheit
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Raum D/2003
(Prof.Dr. Stephanie Waldow)
Begleitübung: Begleitkurs zum GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Matthias Krumpholz)
Hauptseminar: Black, White or Mixed Race? Passing Literature in Latin America and the USA from a Postcolonial Perspective
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Beatriz Carbone Junqueira Lage)
Kolloquium: Doktorandenkolloquium
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Pflichtvorlesung: Geschichte der Philosophie: Mittelalter
01 071
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Manfred Negele)
Grundkurs: GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Matthias Krumpholz)
Grundkurs: Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Französisch
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Grundkurs: Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Italienisch
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Grundkurs: Hispanistische Literatur- u. Medienkulturwissenschaft
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Ofelia Huamanchumo de la Cuba)
Hauptseminar: HS (B. A./LA): Romantik und Gegenwart - kultur- und theoriegeschichtliche Spuren
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Julian Werlitz)
Hauptseminar: HS (M.A.): Chronikalisches Erzählen vom Bruch – Lion Feuchtwanger, Paula Buber, Gerson Stern
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Birgit Erdle Wildmann)
Hauptseminar: HS (M. A.): Erfolg in Serie. Serielles Erzählen als Kulturtradition
Termine am Dienstag, 07.05.2019 16:30 - 17:30, Freitag, 24.05.2019 15:45 - 19:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Hauptseminar mit Übung: HS + Ü (M. A.): Ökotopia oder Ökodiktatur? – Ökologische Konzeptionen in der utopisch-dystopischen Literatur
Mo. 15:45 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Hauptseminar: HS/Ü (B. A.): Courtroom Dramas - Das Recht in Literatur und Film
Termine am Donnerstag, 06.06.2019 17:30 - 19:00, Montag, 05.08.2019 - Mittwoch, ... (mehr)
(Dominique Hipp)
Hauptseminar: HS/Ü (B. A.): „There was disaster impending somewhere...“: EcoGothic und EcoHorror in Literatur und Film
Termine am Montag, 20.05.2019 20:15 - 21:45, Samstag, 29.06.2019, Samstag, ... (mehr)
(Heike Schwarz)
Hauptseminar: HS/Ü (M. A.): Theorien der Schrift
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 25.04.2019 14: ... (mehr)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Hauptseminar: HS L’Europe entre utopie et dystopie dans les littératures francophones des 20e et 21e siècles
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Hauptseminar: HS L’umorismo nella letteratura del Novecento
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Hauptseminar mit Übung: Konstruktionen Europas in Theatertexten der Gegenwart
Do. 14:00 - 16:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Julia Schöll)
Hauptseminar mit Übung: Kulturvermittlung (spanisch-deutsch)
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Claudius Wiedemann)
Proseminar: Los 'entremeses' de Cervantes
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Ofelia Huamanchumo de la Cuba)
Kolloquium: Masterkolloquium Vergleichende Literaturwissenschaft
Mi. 15:45 - 19:00 (zweiwöchentlich, ab 08.05.2019)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Dr. Susanne Layh)
Übung: Memory in Literature and Film
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Alice Weiß)
Hauptseminar: Menschenrechte: Ethische Grundlagen und politische Herausforderungen
01 069
Termine am Mittwoch, 08.05.2019 15:45 - 17:15, Mittwoch, 15.05.2019, Mittwoch, ... (mehr)
(Johannes Frühbauer)
Vorlesung: Methodenvorlesung (Rom. Literatur- u. Medienkulturwissenschaft)
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 10.04.2019 18:00 ... (mehr)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Hauptseminar mit Übung: Netzwerk Jakobsweg (HS mit Exkursion)
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Übung: Notions of Evil in Comics and Graphic Novels
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Anke Marie Bock)
Hauptseminar: Phantastische Literatur, Magischer Realismus und Surrealismus auf Französisch, Spanisch und Italienisch
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Raum D 2127a
(PD Dr. Thomas Stauder)
Pflichtvorlesung: Philosophische Gotteslehre
01 073
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Manfred Negele)
Übung: Popular Culture Analysis
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 31.07.2019 14:00 ... (mehr)
(Ashumi Shah)
Hauptseminar: Praxisseminar: Stimme und Literatur – die Lesung
Termine am Mittwoch, 08.05.2019 16:00 - 22:00, Freitag, 21.06.2019 15:00 - 19:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Proseminar: PS/Ü: "Considered from all Angles" – Citizen Kane und die Filmtheorie
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Sebastian Feil)
Proseminar: PS/Ü: Der Literaturbegriff
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Sebastian Feil)
Proseminar: PS/Ü: Narration der Gegenkulturen
Termine am Mittwoch, 15.05.2019 17:30 - 19:00, Montag, 29.07.2019 - Donnerstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Proseminar: PS/Ü: Subversion und Widerstand in Literatur und Film
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Matthias Krumpholz)
Proseminar: PS/Ü: Von Loki, Thor und Odin – Nordische Mythologie und ihre Rezeption in Literatur und Populärkultur
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Annika Becker)
Proseminar: PS: Die Großmutter der künstlichen Intelligenz? Über das Marionettentheater
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Mathias Mayer)
Proseminar: PS Guerres et ‘chocs des civilisations’ dans la littérature française des 20e et 21e siècles
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Proseminar: PS Littérature et cinéma
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Proseminar: PS Travel Literature
Termine am Freitag, 26.04.2019, Freitag, 10.05.2019, Freitag, 17.05.2019, ... (mehr)
(Johanna Pundt)
Vorlesung: Realismus
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Tutorium: Recherche - und Schreibtechniken
Sa. 10:00 - 14:30 (wöchentlich) - Tutorium Citavi und Schreibtechniken
(Isabelle Jaekel)
Proseminar mit Übung: Spanischsprachige Welt im Dialog – un viaje cultural
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Claudius Wiedemann)
Einführungskurs: Thematisches Einführungsseminar: Ovids Metamorphosen und ihre Rezeption
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Annika Becker)
Tutorium: TUT Cultural Studies
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Nadine Ellinger)
Übung: Ü: Antike Mythologie
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Anna-Lena Eick)
Begleitübung: Ü: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Annika Becker)
Übung: Ü: Guess at the Riddle – Lektüren zu Charles Sanders Peirce
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Sebastian Feil)
Übung: Ü: Homer’s Odyssey and Iliad: Foundation Stones of the Western Tradition I
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 31.07.2019 11:45 ... (mehr)
(Dr. John Edwin Sigel)
Übung: Ü: Literarische Übersetzung
Termine am Freitag, 26.04.2019 16:00 - 18:00, Samstag, 27.04.2019 10:00 - 16:00, ... (mehr)
(Johanna Ott)
Anmeldung: Ü: Literarische Übersetzungsklausur
Termine am Freitag, 07.06.2019 11:45 - 13:45
(Dr. Susanne Layh)
Übung: Ü: Theater heute – Analyse zeitgenössischer Inszenierungen
Termine am Dienstag, 30.04.2019 17:30 - 19:00, Mittwoch, 15.05.2019 18:30 - 20:30, ... (mehr)
(Dr. Susanne Layh, Annika Becker)
Übung: Ü: Transmediales Erzählen – Transmediale Visualität
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Anna-Lena Eick)
Vorlesung: V: Epochen der europäischen Literatur
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Sebastian Feil, Prof.Dr. Silvia Serena Tschopp, Dr. Friedmann Harzer, ... (mehr))
Vorlesung: VL Cultural Studies: Key Concepts
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Annika McPherson)
Vorlesung: VL Überblick über die französische und italienische Literaturgeschichte an den Momenten des Kulturtransfers vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
WS 2018/19
Hauptseminar: "Storytelling" (Master) (NDL/ETK)
Termine am Freitag, 30.11.2018, Montag, 03.12.2018, Montag, 10.12.2018 ... (mehr)
(Dr. Cornelia Geißler)
Hauptseminar: "Vom Spaziergänger zum Flaneur" (Master) (NDL/ETK/VL)
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Raum D/ HS 2110
(Prof.Dr. Stephanie Waldow)
Tutorium: Begleitkurs zum GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft (A)
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Matthias Krumpholz)
Tutorium: Begleitkurs zum GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft (B)
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Matthias Krumpholz)
Tutorium: Begleitkurs zum PS: Einführung in die Literaturtheorie (A)
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Tutorium: Begleitkurs zum PS: Einführung in die Literaturtheorie (B)
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Übung: Crashkurs: Literarische Übersetzung
Termine am Dienstag, 20.11.2018 17:30 - 21:00
(Dr. Susanne Layh)
Kolloquium: Doktorandenkolloquium
Termine am Donnerstag, 11.10.2018 10:00 - 20:00
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Hauptseminar mit Übung: Femmes de lettres latinoamericanas: Gabriela Mistral
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Grundkurs: GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft (A)
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Matthias Krumpholz)
Grundkurs: GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft (B)
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Matthias Krumpholz)
Grundkurs: Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Französisch
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Grundkurs: Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Italienisch
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Grundkurs: Grundkurs Literatur- und Medienkulturwissenschaft Spanisch
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Vorlesung: Horizontes: Iberoamerikanische Literaturgeschichte
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Hauptseminar: HS (M. A.): "Was angeblich mein Ich sein soll": Identitätsgeschichten von E. T. A. Hoffmann bis John Green
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Mathias Mayer)
Hauptseminar: HS (M. A.): Rahmen & Kontext
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Julian Werlitz)
Hauptseminar: HS/Ü (M. A.): Alternative Geschichte(n)
Termine am Donnerstag, 13.12.2018 19:15 - 20:45, Montag, 18.02.2019 - Donnerstag, ... (mehr)
(Dr. Susanne Layh, Dominique Hipp)
Hauptseminar: HS/Ü (M. A.): Fotografie und soziale Klasse
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Frank Mardaus)
Hauptseminar: HS La mafia nella letteratura contemporanea
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - D 4009
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Hauptseminar: HS Les femmes de lettres dans les littératures francophones
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - D 4009
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Hauptseminar: HS Littérature et engagement
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Hauptseminar: HS Postcolonial Studies: Theoretische und narrative Diskurse in den romanischen Literaturen (Frankophonie, Hispanoamerika, Italien)
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Thomas Stauder)
Hauptseminar: HS Unterwelten
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Monica Biasiolo)
Kolloquium: Masterkolloquium
Mi. 15:45 - 19:00 (zweiwöchentlich, ab 17.10.2018)
(Dr. Susanne Layh, Prof.Dr. Günter Butzer)
Proseminar: Pikareskes Erzählen
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Claudius Wiedemann)
Seminar: Praxisseminar: Schauspieldramaturgie
Termine am Dienstag, 13.11.2018 17:30 - 19:00, Samstag, 12.01.2019, Samstag, ... (mehr)
(Annika Becker)
Proseminar: PS/Ü: 'Erklären und Verstehen': Geschichte und Theorie der Geisteswissenschaften
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Sebastian Feil)
Proseminar: PS/Ü: Die Poetik des Publikums
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Annika Becker)
Proseminar: PS/Ü: Geschichte(n) schreiben – Der ‚andere‘ historische Roman als Medium von Geschichtsreflexion
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Anna-Lena Eick)
Proseminar: PS/Ü: Western und Videospiel: Red Dead Redemption 2
Termine am Donnerstag, 28.02.2019 14:30 - 18:00, Freitag, 01.03.2019 - Samstag, ... (mehr)
(Alexander Lehner)
Proseminar: PS/Ü: „Klein, aber oho!“ – Moderne Kurzprosa im gattungshistorischen Kontext
Termine am Samstag, 09.02.2019, Mittwoch, 13.02.2019 - Donnerstag, 14.0 ... (mehr)
(Anna-Lena Eick)
Proseminar: PS: Einführung in die Literaturtheorie
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Proseminar: PS Aperçu de la littérature française du XXème siècle
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Charlotte Ladevèze)
Proseminar: PS L’imaginaire littéraire
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Proseminar: PS Primo Levi und die Holocaust-Literatur: Text, Film und Graphic Novel
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - D 2004
(PD Dr. Monica Biasiolo)
Hauptseminar: Stadt-Fiktionen
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Seminar: Thematisches Einführungsseminar: Ovids Metamorphosen und ihre Rezeption
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Annika Becker)
Seminar: Thematisches Einführungsseminar: Romantische Poetologie
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Sebastian Feil)
Übung: Ü: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (A)
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Sebastian Feil)
Übung: Ü: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (B)
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Annika Becker)
Übung: Ü: Griechische Mythologie
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Anna-Lena Eick)
Anmeldung: Ü: Literarische Übersetzungsklausur
Termine am Freitag, 11.01.2019 13:30 - 15:30
(Dr. Susanne Layh)
Hauptseminar: Umwelt-Film-Seminar
01 060
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 16.10.2018 15:45 ... (mehr)
(Dr.theol. Sebastian Kistler)
Vorlesung: VL: Der Kreislauf des Essens und der Literatur
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Mathias Mayer)
Vorlesung: Vl Methoden der Romanischen Literaturwissenschaft
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Vorlesung: Vl Utopie
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Proseminar mit Übung: Von kleinen (Un-)Eigentlichkeiten. Geschichte und Theorie der Parabel
Termine am Freitag, 19.10.2018 14:00 - 18:00, Samstag, 20.10.2018 10:00 - 16:30, ... (mehr)
(Lena Hartnagel)
SS 2018
Tutorium: Begleitkurs zum GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Matthias Krumpholz)
Proseminar: Bürgerkrieg und literarisches Exil
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Claudius Wiedemann)
Hauptseminar: Calderón y la ‘poética del (des)engaño’ (Bachelorniveau) (PD Dr. Victor Andrés Ferretti)
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Proseminar: Das Fremde in Theater und Film
Termine am Dienstag, 17.04.2018 17:30 - 19:00, Samstag, 02.06.2018, Samstag, ... (mehr)
(Annika Becker)
Hauptseminar: Das katholische Narrativ – Religion als Erzählung
Termine am Freitag, 13.07.2018 - Samstag, 14.07.2018, Freitag, 20.07.2018 - Samstag, ... (mehr)
(Dr. Daniela Otto)
Übung: Das Phänomen der Visualität in Literatur, Fotographie und Film
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Anna-Lena Eick)
Proseminar: Das Spanienbild im modernen spanischen Film
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Claudius Wiedemann)
Seminar: Die multisensorischen Codes in der Markenkommunikation
Termine am Samstag, 09.06.2018, Freitag, 22.06.2018, Freitag, 06.07.201 ... (mehr)
(Harald Zickhardt)
Übung: Dramentheorie und -analyse
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Annika Becker)
Hauptseminar mit Übung: Dystopia intermedial
Mo. 15:45 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Tutorium: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Übung zum Thematischen Einführungsseminar)
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Sebastian Feil)
Grundkurs: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Matthias Krumpholz)
Vorlesung: Epochen der europäischen Literatur
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Proseminar: Europäische Avantgarden (um 1910)
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Marcel Winter)
Kolloquium: Examenskolloquium Spanisch (Dr. Ferretti)
Mi. 17:30 - 19:00 (zweiwöchentlich, ab 18.04.2018)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Übung: Griechische Mythologie
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Anna-Lena Eick)
Vorlesung: Große Werke der Literatur XV
Mi. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 18.04.2018)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Übung: Grundkurs Hispanistische Literaturwissenschaft (PD Dr. Victor Andrés Ferretti)
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Übung: Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Französisch
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - D 2127a
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Grundkurs: Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Italienisch
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - D 2127a
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Hauptseminar: Heidegger über Literatur und Kunst
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Kolloquium: Hispanistisches Kolloquium (PD Dr. Victor Andrés Ferretti)
Mi. 17:30 - 19:00 (zweiwöchentlich, ab 11.04.2018)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Hauptseminar: HS From SciFi to the Speculative to the Supernatural: Octavia E. Butler, Nalo Hopkinson, Helen Oyeyemi
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Annika McPherson)
Hauptseminar: HS Städteporträts und regionale Identitäten in den romanischen Literaturen (Frankreich, Spanien, Italien)
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Thomas Stauder)
Proseminar: Karnevalistische Ausschweifungen
Termine am Montag, 23.07.2018 - Donnerstag, 26.07.2018 10:00 - 17:30
(Matthias Krumpholz)
Übung: Literarische Übersetzung - Praxis und Theorie anhand der Analyse ausgewählter Beispiele
Termine am Freitag, 20.04.2018 - Samstag, 21.04.2018, Samstag, 28.04.20 ... (mehr)
(Tanja Handels)
Anmeldung: Literarische Übersetzungsklausur
Termine am Freitag, 08.06.2018 11:45 - 13:45
(Dr. Susanne Layh)
Vorlesung: Literatur der Aufklärung - Literaturgeschichtliche Überblicksvorlesung (PD Dr. Victor Andrés Ferretti)
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Hauptseminar: Luigi Pirandello: Marionetten, Menschen, Maschinen
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Monica Biasiolo)
Übung: Macht, Herrschaft, Anarchie - "Jeder Aufruhr ist immer nützlich - so erfolglos er immer sein mag."
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Matthias Krumpholz)
Kolloquium: Masterkolloquium
Mi. 15:45 - 19:00 (zweiwöchentlich, ab 11.04.2018)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Dr. Susanne Layh)
Übung: Narrative Analysis: Indigenous Short Fiction
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Alice Weiß)
Hauptseminar: Neophantastik und magischer Realismus (Masterniveau) (PD Dr. Victor Andrés Ferretti)
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Vorlesung: Philosophiegeschichte des Mittelalters
01 064
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Manfred Negele)
Proseminar: Poetic Justice – Poetik und Politik des Hip Hop
Termine am Mittwoch, 20.06.2018 17:30 - 19:00, Montag, 23.07.2018 - Donnerstag, ... (mehr)
(Sebastian Feil)
Hauptseminar: Portraits d'écrivains dans la littérature française (XIXe et XXe siècles) (HS)
Termine am Donnerstag, 07.06.2018 - Freitag, 08.06.2018, Donnerstag, 14.06.2018 - Freitag, ... (mehr)
(N.N.)
Proseminar: PS Gabriele D‘Annunzio
Termine am Donnerstag, 12.04.2018 - Freitag, 13.04.2018 08:15 - 17:15, Samstag, ... (mehr)
(Laura Schnieders)
Proseminar: PS Héros et anti-héros dans la littérature française
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - D 2127a
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Proseminar: PS La narration sérielle
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - D 2127a
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Proseminar: PS Sequential Art in Postcolonial Contexts
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Johanna Pundt)
Einführungskurs: Romantische Poetologie
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Sebastian Feil)
Übung: Rum City, Colonialism & Virgin Island Transfer II
Termine am Dienstag, 03.07.2018 10:00 - 16:00
(Prof.Dr. Annika McPherson)
Proseminar: Textlandschaften der Gegenwartsdramatik
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Annika Becker)
Übung: Theater heute – Analyse zeitgenössischer Inszenierungen
Termine am Donnerstag, 19.04.2018 17:30 - 19:00
(Dr. Susanne Layh, Annika Becker)
Übung: Ü Analyzing Sequential Art
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 09.05.2018 15:45 - 17:15, ... (mehr)
(Anke Marie Bock)
Übung: Ü Cultural Analysis
Fr. 10:00 - 13:15 (zweiwöchentlich, ab 20.04.2018), Termine am Freitag, ... (mehr)
(Dr. Christine Vogt-William)
Übung: Ü Theorizing the African Diaspora in Speculative Fiction and Popular Culture
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Montag, 18.06.2018 10:00 - ... (mehr)
(Prof.Dr. Annika McPherson)
Hauptseminar: Vampire Empire.
01 058
Di. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 10.04.2018), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger, Prof.Dr. Günter Butzer)
Hauptseminar: Verbrecherpsyche: Devianz, Konformität, Kriminalität und Empathie in Literatur und Film
Termine am Montag, 07.05.2018 17:30 - 19:00, Freitag, 27.07.2018 - Sonntag, ... (mehr)
(Heike Schwarz)
Vorlesung: Vl Methoden der Romanischen Literaturwissenschaft
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - HS 2107
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Proseminar: “The memories I value most, I don’t ever see them fading.” Literarische Verhandlungen des Zusammenhangs von Erinnerungskonzepten und Identitätskonstruktion
Termine am Freitag, 06.07.2018, Freitag, 13.07.2018, Freitag, 20.07.201 ... (mehr)
(Anna-Lena Eick)
WS 2017/18
Hauptseminar: "Allein in einer leeren Welt" - Postapokalyptische urbane Robinsonaden
Termine am Donnerstag, 14.12.2017 17:30 - 19:00, Montag, 19.02.2018 - Donnerstag, ... (mehr)
(Dr. Susanne Layh)
Übung: "Ich will kein Theater. Ich will ein andres Theater" - Dramentheorie und -analyse
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, 02.02.2018 19:00 ... (mehr)
(Annika Becker)
Hauptseminar: 100 Jahre Erster Weltkrieg (1914-1918)
Mi. 17:30 - 20:45 (zweiwöchentlich, ab 15.11.2017), Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(PD Dr. Monica Biasiolo)
Begleitübung: Begleitkurs Literaturtheorie (A)
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Begleitübung: Begleitkurs Literaturtheorie (B)
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Tutorium: Begleitkurs zum Grundkurs "Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft" (A)
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Tutorium: Begleitkurs zum Grundkurs "Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft" (B)
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Matthias Krumpholz)
Proseminar: Das "Spiel" in Literatur, Film und Theorie
Termine am Donnerstag, 30.11.2017 17:30 - 19:00, Montag, 19.02.2018 - Donnerstag, ... (mehr)
(Matthias Krumpholz)
Proseminar: Die moderne spanische Kurzgeschichte im Spiegel der Gesellschaft (Themen und Formen)
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Claudius Wiedemann)
Proseminar: Die spezifische Authentizität literarischer Zeugnisse am Beispiel der Holocaust-Literatur
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Anna-Lena Eick)
Kolloquium: Doktorandenkolloquium
Termine am Dienstag, 10.10.2017 - Mittwoch, 11.10.2017 09:00 - 18:00
(Prof.Dr. Bettina Bannasch, Prof.Dr. Günter Butzer)
Übung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (A)
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Übung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (B)
Termine am Freitag, 10.11.2017 15:00 - 18:15, Samstag, 11.11.2017 09:30 - 19:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Proseminar: Einführung in die Literaturtheorie
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Grundkurs: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft (A)
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Grundkurs: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft (B)
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Matthias Krumpholz)
Hauptseminar: Ethik und Ästhetik zeitgenössischer Theatertexte und -formen (Ma)
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 2122
(Prof.Dr. Stephanie Waldow)
Übung: Examenskolloquium
Mi. 17:30 - 19:00 (zweiwöchentlich, ab 15.11.2017), Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Prof.Dr. Hanno Ehrlicher)
Übung: Griechische Mythologie
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Anna-Lena Eick)
Vorlesung: Große Werke der Literatur XV
Mi. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 15.11.2017), Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Prof.Dr. Klaus Wolf, Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von, Frank Mardaus)
Übung: Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Französisch
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Grundkurs: Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Italienisch
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Grundkurs: Grundkurs Literaturwissenschaft Spanisch
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr.phil. Romana Radlwimmer)
Hauptseminar: Herausforderungen für Film- und Fernsehproduktion in Zeiten der Digitalisierung
Termine am Montag, 16.10.2017 15:45 - 19:00, Samstag, 28.10.2017 10:00 - 18:00, ... (mehr)
(Dr. Almuth Hammer)
Vorlesung: Hermann Broch - Politik und Ästhetik
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Doren Wohlleben)
Proseminar: Honra - Toros - Machismo: ein spanisches Phänomen? Verhaltensmuster menschlicher Beziehungen dargestellt in Literatur und Film
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Claudius Wiedemann)
Hauptseminar: HS Kulturwissenschaftliche Gender Studies: Theorie und Praxis anhand von Beispielen aus den romanischen Literaturen
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Thomas Stauder)
Hauptseminar: Im Zug.
01 065
Termine am Montag, 16.10.2017 13:15 - 14:00, Freitag, 17.11.2017, Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger)
Hauptseminar: Italowestern und Spätwestern der 1960er und 1970er Jahre
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Hauptseminar: Kampf mit der Waffe - Kampf mit der Feder. Literatur des spanischen Bürgerkriegs
Termine am Montag, 16.10.2017, Montag, 23.10.2017, Montag, 06.11.2017, Montag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Hanno Ehrlicher, Prof.Dr. Bettina Bannasch)
Vorlesung: Kolonialliteratur
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr.phil. Romana Radlwimmer)
Hauptseminar: La cultura de la Transición: literatura y cine
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Hanno Ehrlicher)
Übung: Literarische Übersetzung
Termine am Montag, 09.10.2017 09:00 - 12:00, Montag, 09.10.2017 13:00 - 16:00, ... (mehr)
(Dr.phil. Manuela Nunes)
Übung: Literarische Übersetzungsklausur
Termine am Freitag, 12.01.2018 11:30 - 14:00
(Dr. Susanne Layh)
Hauptseminar: Literatur und Gleichnis
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Doren Wohlleben)
Kolloquium: Masterkolloquium
Mi. 17:30 - 20:45 (zweiwöchentlich, ab 08.11.2017), Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Dr. Susanne Layh)
Vorlesung: Medien, Gesellschaft, Ethik
01 063
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger)
Proseminar mit Übung: Mensch Medium Maschine
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Sebastian Feil)
Proseminar: Mitos y leyendas
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr.phil. Romana Radlwimmer)
Seminar: Phantastische Erzählliteratur
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Proseminar: PS La comédie au 18e siècle
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Proseminar: PS Mimesis
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Seminar: Romantische Poetologie
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Sebastian Feil)
Übung: Rum City, Colonialism & Virgin Island Transfer
(Prof.Dr. Annika McPherson)
Proseminar: Schönheit als Schlachtfeld von Kapitalismus, Biopolitik und Widerstand
Do. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 19.10.2017)
(Thomas Sing)
Proseminar: Staging novels - Das Drama im Roman
Termine am Donnerstag, 07.12.2017 17:30 - 19:00, Samstag, 03.02.2018, Samstag, ... (mehr)
(Annika Becker)
Hauptseminar: Theorien des Mythos (Bac)
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Gebäude D/ Raum 2123
(Prof.Dr. Stephanie Waldow)
Hauptseminar: Unterwegs: Road Narratives
Termine am Donnerstag, 01.03.2018 - Samstag, 03.03.2018 09:00 - 18:00
(Dr. Michael Sauter)
Hauptseminar: Vintage, retro, zeitgeistig.
01 064
Di. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 17.10.2017), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger)
Vorlesung: Vl Methoden der Romanischen Literaturwissenschaft
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Übung: Vorbereitung zum schriftlichen Staatsexamen
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Hanno Ehrlicher)
SS 2017
Hauptseminar: (Master) Non-Persons: Grenzen des Humanen und Humanitären in der Literatur
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Stephanie Catani)
Hauptseminar: Autobiografía y subjetividad transgresora en la primera modernidad
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Hanno Ehrlicher)
Tutorium: Begleitkurs zum Grundkurs "Einführung in die Literaturwissenschaft"
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Matthias Krumpholz)
Übung: Bibel für LiteraturwissenschaftlerInnen – Neues Testament
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Julia Koloda)
Hauptseminar: Blood, ink and tears: Medien des Schreibens und schreibende Medien in der Literaturgeschichte
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Übung: Das Literaturhaus als Ort der literarischen Begegnung
Termine am Mittwoch, 05.04.2017 10:00 - 16:15, Donnerstag, 06.04.2017 ... (mehr)
(Christian Weiblen)
Vorlesung: Der Orpheus-Mythos in der Literatur und in den Künsten
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Stephanie Waldow)
Proseminar: Die Kurzgeschichte im Laufe der Zeit
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Sebastian Feil)
Hauptseminar: Die neuen Topographien der 70er Jahre
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Frank Mardaus)
Kolloquium: Doktorandenkolloquium
Termine am Freitag, 21.07.2017 - Sonntag, 23.07.2017 10:00 - 18:00
(Prof.Dr. Bettina Bannasch, Prof.Dr. Günter Butzer)
Übung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Grundkurs: Einführung in die Literaturwissenschaft
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Matthias Krumpholz)
Vorlesung: Einführung in die Methoden der romanischen Literaturwissenschaft
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Hanno Ehrlicher)
Vorlesung: Epochen der europäischen Literatur
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Silvia Serena Tschopp, Prof.Dr. Günter Butzer, Prof.Dr. Mathias Mayer, Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von, ... (mehr))
Proseminar: España: Teatro, performance, escenificación
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr.phil. Romana Radlwimmer)
Proseminar: Exkremente und ihre Rolle in der Literatur
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Thomas Bittl)
Hauptseminar: Film- und Fernsehanalyse
01 061
Termine am Montag, 24.04.2017 13:15 - 14:00, Freitag, 09.06.2017, Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger)
Proseminar: Formen der Intertextualität in moderner spanischer Literatur
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Claudius Wiedemann)
Hauptseminar: Forschung Junges ISLA: Neue Perspektiven der hispanistischen Literatur- und Kulturwissenschaft
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr.phil. Romana Radlwimmer)
Vorlesung: Fotografie und Literatur
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Stephanie Catani)
Pflichtvorlesung: Geschichte der Philosophie: Mittelalter
01 070
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Manfred Negele)
Vorlesung: Große Werke des Films II
Mi. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 03.05.2017), Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Dr. Susanne Layh, Dr. Ingo Kammerer, Heike Schwarz, ... (mehr))
Hauptseminar mit Übung: Großstadtdarstellung im Film
Mo. 15:45 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Übung: Grundkurs Literaturwissenschaft Französisch
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - D 2127a
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Grundkurs: Grundkurs Literaturwissenschaft Italienisch
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - D 2127a, Termine am Mittwoch, 19.07.2017, ... (mehr)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Übung: Grundkurs Literaturwissenschaft Spanisch
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr.phil. Romana Radlwimmer)
Proseminar: Grundlagen der Erzähltextanalyse
Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Anna-Lena Eick)
Proseminar: Grundlagen der Filmanalyse
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Sebastian Feil)
Proseminar: Grundlagen der Semiotik – Begriffe und Anwendungen
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Sebastian Feil)
Hauptseminar: Heilige Sprache(n)
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Bettina Bannasch)
Proseminar: Heimweh nach der Fremde – Migrationsliteratur der Gegenwart als interkulturelles Schreiben
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Anna-Lena Eick)
Übung: Kreatives Schreiben
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - (alle zwei Wochen)
(Prof.Dr. Stephanie Waldow)
Hauptseminar: Kulturjournalismus
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Claudius Wiedemann)
Hauptseminar: Kulturjournalismus (B)
Do. 12:30 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Claudius Wiedemann)
Vorlesung: Literarisches Übersetzen: Theorie, Geschichte und Praxis
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Hanno Ehrlicher)
Übung: Literarische Übersetzung. Praxis und Theorie anhand der Analyse ausgewählter Beispiele
Termine am Samstag, 06.05.2017, Samstag, 13.05.2017, Samstag, 20.05.201 ... (mehr)
(Jan Schönherr)
Übung: Literarische Übersetzungsklausur
Termine am Freitag, 09.06.2017 11:30 - 14:00
(Dr. Susanne Layh)
Proseminar: Literaturverfilmungen – Mittel und Formen
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Claudius Wiedemann)
Kolloquium: Masterkolloquium
Mi. 15:45 - 19:00 (zweiwöchentlich, ab 26.04.2017)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Dr. Susanne Layh)
Kolloquium: Masterkolloquium
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Stephanie Waldow)
Hauptseminar: Nazis in Amerika? Kulturelle Hintergründe, Stereotypen und Alternativweltgeschichten
Termine am Samstag, 05.08.2017 - Montag, 07.08.2017 09:00 - 18:00
(Dr. Michael Sauter)
Seminar: Ovids Metamorphosen und ihre Rezeption
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Julia Koloda)
Hauptseminar: Perspektive in Literatur, Film und bildender Kunst (mit praktischen Übungen)
Termine am Dienstag, 02.05.2017 17:30 - 19:00, Dienstag, 23.05.2017, Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Pflichtvorlesung: Philosophische Anthropologie
01 069
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Manfred Negele)
Pflichtvorlesung: Philosophische Gotteslehre
01 068
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Manfred Negele)
Proseminar: PS (D)écrire l’Autre : images et rhétoriques de l’étranger
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - D 2127a
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Proseminar: PS Les arts en concurrence : la littérature face aux autres médias
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - D 2127a
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Hauptseminar: Realistische und naturalistische Erzähler des 19. Jahrhunderts in Frankreich, Spanien und Italien
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Raum D-2127
(PD Dr. Thomas Stauder)
Proseminar: Reiseroman: Abenteuer, Entwicklung, Erkenntnis
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Anna-Lena Eick)
Proseminar: Staging novels - Das Drama im Roman
Termine am Dienstag, 30.05.2017 17:30 - 19:00, Samstag, 24.06.2017, Samstag, ... (mehr)
(Annika Becker)
Vorlesung: Tränen treibende Tragödien
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Übung: Vorbereitung zum schriftlichen Staatsexamen
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Hanno Ehrlicher)
Hauptseminar: Vorwiegend heiter.
01 062
Di. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 25.04.2017) - Doppelsitzung, Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger)
Übung: wiss. Workshop zum HS "Non-Persons" (Blockseminar)
Termine am Freitag, 14.07.2017 - Samstag, 15.07.2017 09:00 - 18:00
(Stephanie Catani)
WS 2016/17
Hauptseminar: Ästhetische Politik - politische Ästhetik
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Franz Fromholzer)
Proseminar: Aphoristik im Spannungsfeld von Ratgeberschaft und Paradoxie
Termine am Freitag, 18.11.2016 11:00 - 13:00, Montag, 20.02.2017 - Donnerstag, ... (mehr)
(Marguerite Markgraf)
Hauptseminar: Autobiographie, Tagebuch, Memoiren und Autofiktion in den romanischen Literaturen
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung (D-2127)
(PD Dr. Thomas Stauder)
Begleitübung: Begleitkurs Literaturtheorie (A)
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Susanne Layh)
Begleitübung: Begleitkurs Literaturtheorie (B)
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Susanne Layh)
Begleitübung: Begleitkurs Literaturtheorie (C)
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Begleitübung: Begleitkurs zum Grundkurs A
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Matthias Krumpholz)
Begleitübung: Begleitkurs zum Grundkurs B
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Matthias Krumpholz)
Übung: Darstellung der Shoah zwischen Dokumentarliteratur und Groteske
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Sitzung
(Marguerite Markgraf)
Hauptseminar mit Übung: Die spanische Kultur im Medium des Films II: Die Demokratie und ihre Krisen
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Hanno Ehrlicher)
Kolloquium: Doktorandenkolloquium
Termine am Montag, 03.10.2016 14:00 - 18:00, Dienstag, 04.10.2016 - Mittwoch, ... (mehr)
(Prof.Dr. Bettina Bannasch, Prof.Dr. Günter Butzer)
Übung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (A)
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Übung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (B)
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Proseminar: Einführung in die Dramenanalyse: Heinrich von Kleists Dramen im Kontext der Weltliteratur
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Sitzung
(Marguerite Markgraf)
Proseminar: Einführung in die Literaturtheorie
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Grundkurs: Einführung in die Literaturwissenschaft (A)
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Matthias Krumpholz)
Grundkurs: Einführung in die Literaturwissenschaft (B)
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Matthias Krumpholz)
Vorlesung: El cine: Redes literarias de las Américas
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr.phil. Romana Radlwimmer)
Proseminar: Erinnerung / Gedächtnis, Literatur, Identität
Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Anna-Lena Eick)
Proseminar: Geschichte(n) schreiben – Der ‚andere‘ historische Roman als Medium von Geschichtsreflexion
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Anna-Lena Eick)
Übung: Griechische Mythologie
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Julia Koloda)
Vorlesung: Große Werke des Films II
Mi. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 26.10.2016) - Vorlesung
(Dr. Christian Drude, Prof.Dr. Günter Butzer, Dr. Susanne Layh)
Übung: Grundkurs Literaturwissenschaft Französisch
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - D 2127
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Grundkurs: Grundkurs Literaturwissenschaft Italienisch
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - D 2127a
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Hauptseminar: HS Écritures transmédiales
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - D 2127a, Termine am Donnerstag, 20.1 ... (mehr)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Hauptseminar: Kafka und der Prager Kreis
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, 27.01.2017 09:00 ... (mehr)
(Prof.Dr. Bettina Bannasch)
Vorlesung: Kinder und Jugendliteratur
Di. 18:15 - 20:00 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof.Dr. Bettina Bannasch, Prof.Dr. Eva Matthes)
Proseminar: Klassiker der spanischen Literatur, revisited
Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr.phil. Romana Radlwimmer)
Proseminar: Lecturas cinematográficas, opciones decoloniales
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr.phil. Romana Radlwimmer)
Proseminar: Literarisches Übersetzen am Beispiel des dramatischen Werkes von Mario Vargas Llosa
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Claudius Wiedemann)
Übung: Literarische Übersetzung
Termine am Montag, 10.10.2016 - Dienstag, 11.10.2016 14:00 - 17:00, Mittwoch, ... (mehr)
(Dr.phil. Manuela Nunes)
Anmeldung: Literarische Übersetzungsklausur
Termine am Freitag, 13.01.2017 11:30 - 14:00
(Dr. Susanne Layh)
Hauptseminar: Literatura fantástica argentina: Lugones, Quiroga, Cortázar y Borges
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Hanno Ehrlicher)
Hauptseminar: Literatur der Aufklärung in Spanien
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Hanno Ehrlicher)
Proseminar: Literatur der Entscheidung
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Christian Weiblen)
Proseminar: Literaturen in Bewegung: Migrationen, Grenzen, Übersetzung
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr.phil. Romana Radlwimmer)
Hauptseminar: Literatur im (Fremdsprachen)Unterricht – Ansätze und Methoden
Termine am Donnerstag, 23.02.2017 - Samstag, 25.02.2017 09:00 - 18:00
(Annegret Beier)
Kolloquium: Masterkolloquium
Mi. 15:45 - 19:00 (zweiwöchentlich, ab 19.10.2016)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Dr. Susanne Layh)
Hauptseminar: Monster und Monstrositäten in Literatur und Film
Termine am Montag, 28.11.2016 18:00 - 19:30, Freitag, 10.02.2017 - Sonntag, ... (mehr)
(Heike Schwarz)
Seminar: Ovids Metamorphosen und ihre Rezeption
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Julia Koloda)
Seminar: Phantastische Erzählliteratur
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Susanne Layh)
Hauptseminar: Postmoderne Mythen.
01 054
Di. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 18.10.2016) - Sitzung, Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger)
Proseminar: PS Les écrivaines de la migration
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - D 2127a, Termine am Mittwoch, 19.10. ... (mehr)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Hauptseminar: Qualität in Serie.
01 055
Termine am Montag, 17.10.2016 13:00 - 13:45, Freitag, 11.11.2016, Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger)
Proseminar: Qué rumor es ese, Sancho? - Klangräume in Miguel de Cervantes 'Don Quijote'
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Marko Zejnelovic)
Proseminar: Romantische Poetologie
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Sebastian Feil)
Hauptseminar: Terror(ism) on stage
Termine am Donnerstag, 15.12.2016 19:15 - 20:45, Montag, 20.02.2017 - Donnerstag, ... (mehr)
(Dr. Susanne Layh)
Hauptseminar: Texte zur Theorie der Interkulturalität
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Proseminar: Transmedialität: Literatur, Film und Theater in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Julia Koloda, Dr. Johanna Hartmann)
Übung: Übung zum HS Die spanische Kultur im Medium des Films II
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Hanno Ehrlicher)
Übung: Übung zur Vorbereitung des schriftlichen Staatsexamens spanische Literaturwissenschaft
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Hanno Ehrlicher)
Hauptseminar: Vernetzung im Kunst- und Mediensystem
Termine am Samstag, 11.03.2017 - Sonntag, 12.03.2017, Samstag, 25.03.2017 - Sonntag, ... (mehr)
(Dr. Daniela Otto)
Vorlesung: Vl Methoden der Romanischen Literaturwissenschaft
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Ort: HS 2107
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Proseminar: Was ist eigentlich Literatur?
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Sebastian Feil)
Hauptseminar: Zur Performanz der narrativen Identität. Zeitgenössische Texte und Theater von Geflüchteten
Termine am Dienstag, 25.10.2016 10:00 - 12:00, Samstag, 26.11.2016 09:30 - 18:00, ... (mehr)
(Helen-Dominique Höstlund)
Hauptseminar: „Denken Sie Groß!“ Der Self-Help- und Selbstoptimierungsdiskurs in Literatur und Kultur
Termine am Samstag, 04.03.2017 - Montag, 06.03.2017 09:00 - 18:00
(Dr. Michael Sauter)
SS 2016
Hauptseminar: "... and no religion, too"?
01 061
Di. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 26.04.2016) - Doppelsitzung, Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger)
Hauptseminar: Aktuelle Tendenzen der Literaturen Spaniens
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr.phil. Romana Radlwimmer)
Tutorium: Begleitkurs zur Einführung in die Literaturwissenschaft
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Matthias Krumpholz)
Hauptseminar: Bereuen. Bekennen. Vergeben.
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(PD Dr. Franz Fromholzer, Sebastian Walser)
Übung: Das Alte Testament
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Julia Koloda)
Proseminar: Das Buch im (Jugend-)Buch.
Termine am Montag, 25.04.2016 19:15 - 21:00, Freitag, 24.06.2016 10:00 - 18:00, ... (mehr)
(Dr. Theresia Dingelmaier)
Proseminar: Die Bukowina als literarischer Grenzraum
Termine am Dienstag, 19.04.2016 19:00 - 20:30, Freitag, 03.06.2016 - Sonntag, ... (mehr)
(Gerhild Rochus)
Hauptseminar: Die Epoche der Aufklärung in den romanischen Literaturen
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(PD Dr. Thomas Stauder)
Hauptseminar: Die Ikone (Putin) als Bild und literarische Konfiguration
Termine am Samstag, 23.04.2016 12:30 - 16:30, Samstag, 14.05.2016 10:00 - 16:00, ... (mehr)
(Alexander Engel)
Seminar: Die multisensorischen Codes in der Markenkommunikation
Termine am Freitag, 22.04.2016, Freitag, 29.04.2016, Freitag, 13.05.2016, ... (mehr)
(Harald Zickhardt)
Übung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (A)
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Vorlesung: Einführung in die Methoden der romanischen Literaturwissenschaft
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Hanno Ehrlicher)
Seminar: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Matthias Krumpholz)
Vorlesung: Epochen der europäischen Literatur
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer, PD Dr. Franz Fromholzer, Linda Ledwinka)
Hauptseminar: Ethik und Ästhetik der Gattungen (NDL/ETK/VL)
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Stephanie Waldow)
Übung: Examenskolloquium
Mi. 17:30 - 18:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Hanno Ehrlicher)
Proseminar: Filmische Literarisierungen des spanischsprachigen „Südens“
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr.phil. Romana Radlwimmer)
Hauptseminar: Fontane im Kontext des europäischen Realismus
Termine am Donnerstag, 14.04.2016 08:45 - 10:00, Freitag, 22.07.2016 14:00 - 19:30, ... (mehr)
(Prof.Dr. Bettina Bannasch)
Hauptseminar: Fotografische Strategien der Selbstdarstellung
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Frank Mardaus)
Proseminar: From Modernism to Postmodernism: A Survey of 20th Century Poetry
Termine am Montag, 10.10.2016 - Donnerstag, 13.10.2016 10:00 - 17:15
(Katharina Donn)
Hauptseminar: HS Du roman au film: techniques de la narration
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - D 2127a
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Hauptseminar: HS La perte des colonies: écrits de guerre, écrits de paix
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - D 2127a
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Vorlesung: Innere Rede
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Proseminar: Jesus in der Populärkultur
Termine am Montag, 20.06.2016 18:00 - 20:00, Dienstag, 19.07.2016 - Donnerstag, ... (mehr)
(Julia Koloda, Dr. Katharina Ceming)
Proseminar: John Dewey, Art as Experience/Kunst als Erfahrung
Termine am Dienstag, 24.05.2016 17:30 - 19:00, Montag, 25.07.2016 09:00 - 17:00, ... (mehr)
(Sebastian Feil)
Vorlesung: Lateinamerikanische Kulturtheorien
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof.Dr. Hanno Ehrlicher)
Übung: Literarische Übersetzung
Termine am Freitag, 29.04.2016 15:00 - 18:00, Samstag, 30.04.2016 09:00 - 13:00, ... (mehr)
(Dr.phil. Manuela Nunes)
Anmeldung: Literarische Übersetzungsklausur
Termine am Freitag, 03.06.2016 13:15 - 15:30
(Dr. Susanne Layh)
Proseminar: Literatur und Physik (NDL/VL)
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Christian Weiblen)
Grundkurs: Literaturwissenschaft Hispanistik
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr.phil. Romana Radlwimmer)
Hauptseminar: Märchen und Märchenverfilmungen
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Daniela Otto)
Kolloquium: Masterkolloquium
Mi. 17:30 - 20:45 (zweiwöchentlich, ab 13.04.2016), Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Dr. Susanne Layh, Prof.Dr. Günter Butzer)
Hauptseminar: Medea – die fremde Frau
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Proseminar: Migrationsliteratur
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Christina Rossi)
Hauptseminar: Monologische Prosa von Rousseau bis Hildesheimer
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Proseminar: Narrativa latinoamericana del siglo XX
Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr.phil. Romana Radlwimmer)
Proseminar: Narrative Identität
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Linda Ledwinka)
Seminar: Ovids Metamorphosen und ihre Rezeption
Mo. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Julia Koloda)
Proseminar: Poetisas, testimonios, castillos y sueños: escritura y género a través de los siglos
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr.phil. Romana Radlwimmer)
Hauptseminar: Postdramatisches Theater
Mo. 15:45 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Hauptseminar mit Übung: Praxisseminar Paula Buber
Di. 19:15 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Bettina Bannasch)
Hauptseminar: Ritmos de la ciudad: La Habana como paradigma de una narrativa experimental (literatura y cine)
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Hanno Ehrlicher)
Proseminar mit Übung: Schreibwerkstatt (PS / Ü)
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Friedmann Harzer)
Hauptseminar: Schwarze Romantik
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Bettina Bannasch)
Hauptseminar: Spanische Exilliteratur im 20. Jahrhundert
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Claudius Wiedemann)
sonstige: ThemaTheater: Begleitübung zum Semesterabo
Termine am Samstag, 30.04.2016 17:00 - 17:15, Samstag, 30.04.2016 17:15 - 18:15, ... (mehr)
(Dr. Klaus Vogelgsang)
sonstige: ThemaTheater: Inszenierungsanalyse
Termine am Freitag, 22.04.2016 16:00 - 17:30, Samstag, 07.05.2016 10:30 - 16:30, ... (mehr)
(Dr. Klaus Vogelgsang)
Vorlesung: Theorien der Literatur VII: Literatur und die anderen Künste (II)
Mi. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 20.04.2016), Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Prof.Dr. Martin Middeke, Prof.Dr. Stephanie Waldow, Prof.Dr. Hubert Zapf)
Proseminar: Was sind eigentlich Kontexte?
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Sebastian Feil)
Proseminar: „the bildungsroman“
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Sebastian Feil)
WS 2015/16
Hauptseminar mit Übung: Ästhetik der Gewalt
Di. 18:00 - 19:30 (wöchentlich) - Sitzung, Do. 11:45 - 13:15 (wöchentl ... (mehr)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Dr. Julian Raabe)
Proseminar: Alles nur Idioten und Verbrecher? Heldentypen in Dostoevskijs Erzählwerk und ihre Rezeption
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Linda Ledwinka)
Hauptseminar: Antike Poetik
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Proseminar: Argentinien und seine Literatur
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Sandro Engelmann)
Begleitübung: Begleitkurs Literaturtheorie (A)
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Sitzung
(Martin Frank)
Begleitübung: Begleitkurs Literaturtheorie (B)
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
()
Begleitübung: Begleitkurs Literaturtheorie (C)
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Sitzung
(Christoph Rothenöder)
Begleitübung: Begleitkurs zum Grundkurs A
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Matthias Krumpholz)
Begleitübung: Begleitkurs zum Grundkurs B
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Übung: Bibel für Literaturwissenschaftler - Neues Testament
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Julia Koloda)
Proseminar: Das "Fest" in der Literatur
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Matthias Krumpholz)
Hauptseminar: Das astronomische Sachbuch zwischen Wissenschaft und Literatur
Termine am Samstag, 19.12.2015, Samstag, 23.01.2016 10:00 - 19:00
(Christian Weiblen)
Proseminar: Das Dorf in der Literatur
Termine am Montag, 15.02.2016 - Donnerstag, 18.02.2016 10:00 - 18:00
(Dominique Hipp)
Proseminar: Das Fiktive und das Imaginäre
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Sitzung
(Matthias Krumpholz)
Hauptseminar: Das Literaturfestival im Spannungsfeld von Literatur und Event
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Christian Weiblen)
Proseminar: Das spanische Theater des 20./21. Jahrhunderts als Ort sozio-politischer Diskurse
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Claudius Wiedemann)
Vorlesung: Die Kultur Spaniens im Medium des Films I
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Hanno Ehrlicher)
Hauptseminar: Don Quijote de la Mancha
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Sandro Engelmann)
Tutorium: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (A)
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Tutorium: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (B)
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Proseminar: Einführung in die Literaturtheorie
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Susanne Layh)
Grundkurs: Einführung in die Literaturwissenschaft (A)
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Matthias Krumpholz)
Grundkurs: Einführung in die Literaturwissenschaft (B)
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Hauptseminar: Gender und Ethik
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Stephanie Waldow)
Proseminar: Grundlagen der Semiotik
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Sebastian Feil)
Hauptseminar: Guerra civil, cultura republicana y exilio a través de las revistas (Hora de España y España peregrina)
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Hanno Ehrlicher)
Übung: Literarische Übersetzung
Termine am Donnerstag, 01.10.2015 09:00 - 12:00, Donnerstag, 01.10.2015 14:00 - 17:00, ... (mehr)
(Dr.phil. Manuela Nunes)
Anmeldung: Literarische Übersetzungsklausur
Termine am Freitag, 15.01.2016 11:30 - 14:00
(Dr. Susanne Layh)
Grundkurs: Literaturwissenschaft Hispanistik
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Sandro Engelmann)
Kolloquium: Masterkolloquium
Mi. 17:30 - 20:45 (zweiwöchentlich, ab 14.10.2015) - Sitzung, Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Dr. Susanne Layh)
Vorlesung: Medien, Gesellschaft, Ethik
01 064
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger)
Proseminar: Narrationen des Widerstands
Termine am Montag, 15.02.2016 - Donnerstag, 18.02.2016 10:00 - 17:30
(Matthias Krumpholz)
Seminar: Ovids Metamorphosen und ihre Rezeption
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Julia Koloda)
Seminar: Phantastische Erzählliteratur
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Susanne Layh)
Hauptseminar: Regional lauert der Tod.
01 065
Termine am Dienstag, 13.10.2015 14:00 - 15:30, Dienstag, 27.10.2015, Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger)
Vorlesung: Ringvorlesung: "Queer durch alle Disziplinen"
Termine am Dienstag, 13.10.2015, Dienstag, 10.11.2015, Dienstag, 24.11.2015, ... (mehr)
(Prof.Dr. Stephanie Waldow)
Hauptseminar: Schreiben für den Markt
Fr. 13:15 - 14:45 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Claudius Wiedemann)
Hauptseminar: Science Fiction in Lateinamerika
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Sandro Engelmann)
Proseminar: Spanische Literatur des Barock
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Sandro Engelmann)
Hauptseminar: Spanischsprachige Lyrik von der Spätromantik bis zur Gegenwart
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Hanno Ehrlicher)
Hauptseminar: Stilsicher.
Termine am Montag, 15.02.2016 - Freitag, 19.02.2016 09:00 - 16:30
(PD Dr. Franz Fromholzer)
Hauptseminar: Stil und Moral: Der Schweizer Dramatiker und Prosaautor Lukas Bärfuss (Blockseminar)
Termine am Mittwoch, 02.12.2015 12:00 - 13:30, Montag, 15.02.2016 - Mittwoch, ... (mehr)
(Prof.Dr. Stephanie Waldow)
Vorlesung: Theorien der Literatur
Mi. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 21.10.2015) - Vorlesung
(Prof.Dr. Günter Butzer, Prof.Dr. Hubert Zapf, Linda Ledwinka)
Übung: Übung zur VL Die Kultur Spaniens im Medium des Films I
Do. 19:15 - 20:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Hanno Ehrlicher)
Proseminar: Unterwelten
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Julia Koloda)
Hauptseminar: Urbane Fotografie als kulturelles Gedächtnis
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Frank Mardaus)
Hauptseminar: Vergessene Schriftstellerinnen und Schriftsteller und die literarische Kommunikationskultur in Europa um 1900. Paris, Berlin, München, Wien. Netzwerke, Autorenzirkel und literarische Salons
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Ingvild Richardsen)
Übung: Visuelle Kultur und Judentum
Termine am Freitag, 27.11.2015 08:00 - 20:00
(Prof.Dr. Bettina Bannasch)
Proseminar: Was sind eigentlich Texte?
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Sebastian Feil)
Hauptseminar: You gotta be cool!
Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Sitzung
(Nora Hannah Kessler)
Hauptseminar: „Staging the catastrophe …“ – Theater nach 9/11
Termine am Donnerstag, 17.12.2015 17:30 - 19:00, Montag, 15.02.2016 - Donnerstag, ... (mehr)
(Dr. Susanne Layh)
SS 2015
Vorlesung + Übung: "Die" Hilfswissenschaft der Phil-Hist Fakultät: Latein
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Armin Höfer)
Hauptseminar: "Eusebio" und die Aufklärung in Spanien
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Sandro Engelmann)
Proseminar: Autofiktion und Autobiografie
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Linda Ledwinka)
Übung: Das Alte Testament
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Julia Koloda)
Proseminar: Der zeitgenössische Roman
Termine am Montag, 03.08.2015 - Donnerstag, 06.08.2015 10:00 - 17:00
(Matthias Krumpholz)
Hauptseminar: Die Epoche der Romantik in den romanischen Literaturen
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(PD Dr. Thomas Stauder)
Proseminar: Die literarische Kurzform als Spiegel der spanischen Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Claudius Wiedemann)
Hauptseminar: Die Macht der Nacht. Die Nacht im Film - Ort zwischen Freiheit, Normlosigkeit und Grauen.
01 053
Termine am Montag, 20.04.2015 13:30 - 14:00, Freitag, 15.05.2015, Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger)
Vorlesung: Digital Humanities
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof.Dr. Hanno Ehrlicher)
Oberseminar: Doktorandenkolloquium
006
Termine am Mittwoch, 15.04.2015 17:30 - 20:30
(Prof.Dr. Bettina Bannasch, Prof.Dr. Günter Butzer)
Übung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung, Termine am Montag, 15.06.20 ... (mehr)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Vorlesung: Einführung in die Methoden der romanischen Literaturwissenschaft
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof.Dr. Hanno Ehrlicher)
Grundkurs: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Matthias Krumpholz)
Begleitübung: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Matthias Krumpholz)
Hauptseminar: Emanzipationsdiskurse: Deutsch-jüdische Literatur von der Reichsgründung 1871 bis zur Jahrhundertwende
005
Termine am Dienstag, 21.04.2015 18:15 - 19:00, Dienstag, 21.07.2015 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Bettina Bannasch)
Vorlesung: Epochen der europäischen Literatur
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Vorlesung
(Ulrike Eisenhut, Prof.Dr. Günter Butzer, PD Dr. Franz Fromholzer, Linda Ledwinka, ... (mehr))
Hauptseminar: Ernst Jünger: Krieger, Waldgänger, Anarch
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Hauptseminar: Europa und die Neue Welt
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Sitzung
(Sandro Engelmann)
Hauptseminar: Film- und Fernsehanalyse
01 054
Di. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 28.04.2015), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger)
Hauptseminar: Gegenwartsdramatik.
Termine am Donnerstag, 16.04.2015 17:30 - 19:00, Samstag, 09.05.2015 09:00 - 13:00, ... (mehr)
(PD Dr. Franz Fromholzer, Dr. Susanne Layh)
Vorlesung: Große Werke der Literatur XIV
Mi. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 22.04.2015) - Vorlesung
(Prof.Dr. Günter Butzer, Prof.Dr. Hubert Zapf, Prof.Dr. Bettina Bannasch, Prof. Dr. Katja Sarkowsky, ... (mehr))
Grundkurs: Grundkurs Literaturwissenschaft Französisch
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung, Termine am Donnerstag, 16.0 ... (mehr)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Grundkurs: Grundkurs Literaturwissenschaft Italienisch
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - D 2127a
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Hauptseminar: Kosmologie und Literatur
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Stephanie Waldow)
Übung: Literarische Übersetzung, Praxis und Theorie anhand der Analyse ausgewählter Beispiele
Termine am Freitag, 10.04.2015 15:00 - 18:00, Samstag, 11.04.2015 09:00 - 13:00, ... (mehr)
(Dr.phil. Manuela Nunes)
Übung: Literarische Übersetzungsklausur
Termine am Freitag, 12.06.2015 11:30 - 13:45
(Dr. Susanne Layh)
Hauptseminar: Literatura chicana
Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Hanno Ehrlicher)
Hauptseminar: Literatur und Migration
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Sitzung
(Ulrike Eisenhut)
Grundkurs: Literaturwissenschaft Hispanistik
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Sandro Engelmann)
Hauptseminar: Magischer Realismus
004
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Bettina Bannasch)
Kolloquium: Master-Kolloquium
Mi. 17:30 - 20:45 (zweiwöchentlich, ab 15.04.2015) - Sitzung, Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Dr. Susanne Layh)
Proseminar: Mensch und Maschine
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Ulrike Eisenhut)
Proseminar: Mexiko und seine Literatur
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Sandro Engelmann)
Hauptseminar: Naturnostalgien: Darstellungsformen der Ökopsychologie und Ökopathologie
Termine am Freitag, 26.06.2015 - Sonntag, 28.06.2015 10:00 - 18:00
(Heike Schwarz)
Seminar: Ovids Metamorphosen und ihre Rezeption
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Ulrike Eisenhut)
Proseminar: Politisches Theater
Mo. 15:45 - 19:00 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Susanne Layh)
Proseminar: PS Le Roman courtois
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Proseminar: PS Renaissancen
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - D 2127a, Termine am Mittwoch, 15.04. ... (mehr)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Proseminar: Rauch und Rausch II
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Matthias Krumpholz)
Proseminar: Spanische Literatur der Renaissance
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Sandro Engelmann)
Hauptseminar: Spannung. Eine zentrale Kategorie in Buch, Film und Serie
Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Sitzung
(Nora Hannah Kessler)
Hauptseminar: Transkulturalität in den Gegenwartsliteraturen
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Stephanie Waldow)
Proseminar: Unterwelten
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Julia Koloda)
Hauptseminar mit Übung: Vampir Film
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Hauptseminar, Di. 19:15 - 20:45 (wöc ... (mehr)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Vorlesung: Von Heliodor bis Beckett: Paradigmen des europäischen Romans
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof.Dr. Günter Butzer)
WS 2014/15
Hauptseminar: Aktuelle kulturwissenschaftliche Forschungsgebiete und Methoden, anhand von Beispielen aus den romanischen Literaturen
Fr. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Thomas Stauder)
Hauptseminar: Bilder der Natur – Natur der Bilder. Mensch und Natur in den populären Medien.
01 064
Di. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 18.11.2014) - 14-tägig, Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger)
Proseminar: Charles Baudelaire
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Ulrike Eisenhut)
Hauptseminar: Comics
Fr. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Michael Sauter)
Hauptseminar: Critical Whiteness Studies - Weißsein als kulturwissenschaftliche Analysekategorie
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Vorlesung: Der Europagedanke in den romanischen Literaturen
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Hauptseminar: Der Killer. Anatomie eines Figurentypus zwischen Freiheit und Amoralität.
01 065
Termine am Montag, 13.10.2014 12:30 - 13:30, Freitag, 14.11.2014, Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger)
Proseminar: Der zeitgenössische Roman
Termine am Donnerstag, 04.12.2014 17:30 - 19:00, Montag, 09.02.2015 - Donnerstag, ... (mehr)
(Matthias Krumpholz)
Übung: Die Shoah im Film (begleitende Filmreihe zur Vorlesung mit Einführung und Diskussion)
002
Di. 19:00 - 20:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Bettina Bannasch)
Kolloquium: Doktoranden-/Magistranden-Kolloquium
004
Termine am Mittwoch, 08.10.2014 17:30 - 19:00, Donnerstag, 16.10.2014 18:15 - 19:30, ... (mehr)
(Prof.Dr. Bettina Bannasch, Prof.Dr. Günter Butzer, Dr. Christian Drude)
Übung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (A)
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Übung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (B)
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Proseminar: Einführung in die Literaturtheorie
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Begleitübung: Einführung in die Literaturtheorie (A)
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Susanne Layh)
Begleitübung: Einführung in die Literaturtheorie (B)
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Vorlesung: Einführung in die Methoden der romanischen Literaturwissenschaft
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Grundkurs: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Linda Ledwinka)
Grundkurs: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Matthias Krumpholz)
Tutorium: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Sitzung
(Matthias Krumpholz)
Tutorium: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Sitzung
(Linda Ledwinka)
Proseminar: Essay und Essayismus – Formen der Kritik und Reflexion
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Matthias Krumpholz)
Proseminar: Formen der Intermedialität in Film und Roman (Befund, Analyse, Bewertung)
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Claudius Wiedemann)
Hauptseminar: Gender-Theorien
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Ulrike Eisenhut)
Hauptseminar: Gleichheit oder Gerechtigkeit? Texte der Egalitarismuskritik angewandt auf die Umweltethik.
01 069
Di. 14:00 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung, Termine am Dienstag, 07.10. ... (mehr)
(Dr.theol. Sebastian Kistler)
Vorlesung: Große Werke der Literatur XIV
Mi. 18:15 - 20:00 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof.Dr. Günter Butzer, Prof.Dr. Hubert Zapf, Linda Ledwinka)
Grundkurs: Grundkurs Literaturwissenschaft Französisch
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Grundkurs: Grundkurs Literaturwissenschaft Italienisch
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - D 2127a
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Hauptseminar: Hauptseminar: Emanzipationsdiskurse: Von der 1848er-Revolution bis zur Reichsgründung 1871
003
Termine am Mittwoch, 15.10.2014 17:30 - 19:00, Dienstag, 10.02.2015 - Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Bettina Bannasch)
Hauptseminar: Heilige und Huren: Der spanische "Libro de buen amor"
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Sandro Engelmann)
Vorlesung: Kulturen in Bewegung: Theorien und Konzepte der Transkulturalität
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof.Dr. Stephanie Waldow)
Vorlesung: Kunst und Katastrophe. Darstellungen der Shoah in Literatur, Film, bildender Kunst und Musik sowie in der (museums)pädagogischen Vermittlung
001
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Bettina Bannasch)
Übung: Literarische Übersetzung. Theorie und Praxis anhand der Analyse ausgewählter Beispiele
Termine am Mittwoch, 01.10.2014 09:00 - 12:00, Mittwoch, 01.10.2014 14:00 - 17:00, ... (mehr)
(Dr.phil. Manuela Nunes)
Anmeldung: Literarische Übersetzungsklausur
Termine am Freitag, 09.01.2015 11:30 - 14:00
(Dr. Susanne Layh)
Hauptseminar: Literatura y filosofía: Los cuentos de Jorge Luís Borges
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Sandro Engelmann)
Grundkurs: Literaturwissenschaft Hispanistik
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Sandro Engelmann)
Hauptseminar: Lyrikkolleg mit Lydia Daher
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Stephanie Waldow)
Proseminar: Metafiktion
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Sitzung
(Julian Werlitz)
Übung: Mythologie
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Julia Koloda)
Seminar: Ovids Metamorphosen und ihre Rezeption
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Julia Koloda)
Proseminar: Paraguay und seine Literatur
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Sandro Engelmann)
Seminar: Phantastische Erzählliteratur
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Susanne Layh)
Proseminar: Poetik
Fr. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Katja Schneider)
Hauptseminar: Projektseminar: Augsburg liest ein Buch: Der Trafikant von Seethaler
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Stephanie Waldow)
Proseminar: Proseminar/Übung: Poetologische Lyrik
005
Di. 19:00 - 20:30 (wöchentlich)
(Gerhild Rochus)
Proseminar: PS La Belle Époque (et sa terrible fin)
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Proseminar: PS Literatur und Macht
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - D 2127a
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Proseminar: Rauch und Rausch – prosaische Darstellungen der Entgrenzung
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Matthias Krumpholz)
Hauptseminar: Serien und Passion. Zur Serialität von Liebesnarrationen.
Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Sitzung
(Nora Hannah Kessler)
Proseminar: Spanische Literatur des Mittelalters
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Sitzung
(Sandro Engelmann)
Kurs: Workshop Kreatives Schreiben
Do. 19:15 - 20:45 (wöchentlich)
(Florian Rummler)
Proseminar: „Achill, das Vieh?“ Rezeption und Tradierung einer Heldenfigur
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Sitzung
(Linda Ledwinka)
Hauptseminar: „And the world will never be the same again …“ – Literatur nach 9/11
Termine am Donnerstag, 11.12.2014 17:30 - 19:00, Montag, 09.02.2015 - Donnerstag, ... (mehr)
(Dr. Susanne Layh)
Hauptseminar: „Die Kunst der Rede“ – Einführung in die praktische Rhetorik
Termine am Samstag, 15.11.2014, Samstag, 29.11.2014, Samstag, 13.12.201 ... (mehr)
(Dr. Susanne Layh)
Hauptseminar: „Manches bleibt in Nacht verborgen“: Unheimliche Variationen des Horror-Genres
Termine am Mittwoch, 08.10.2014 14:00 - 15:30, Freitag, 21.11.2014 - Sonntag, ... (mehr)
(Heike Schwarz)
SS 2014
Hauptseminar: "Sündenfall"
Termine am Samstag, 26.04.2014 09:00 - 17:00, Samstag, 05.07.2014 08:1 ... (mehr)
(Prof.Dr. Stephanie Waldow, Prof.Dr. Bernhard Oberdorfer)
Hauptseminar: "Walter Benjamin und die Literatur"
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Stephanie Waldow)
Seminar: 897 B Gestalten mit Medien (A+V): Sofortbildfotografie: Polaroid in Theorie, Film und Praxis - Ein intermediales Experiment WS 13/14
04 12 0121
Mo. 15:45 - 19:00 (wöchentlich), Ort: 3042 Seminar Kunst III, Mo. 15:45 - 19:00 (wöchentlich), ... (mehr)
(Dr. Julian Raabe, urs.freund@phil.uni-augsburg.de Urs Freund)
Hauptseminar: 1968 in der Literatur
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Bettina Bannasch)
Kurs: Buchclub "Die schlechtesten Bücher aller Zeiten"
Mo. 19:15 - 20:45 (wöchentlich)
(Florian Rummler)
Übung: Crashkurs- Literarische Übersetzung
Termine am Montag, 26.05.2014 17:30 - 19:30
(Dr. Susanne Layh)
Übung: Die Bibel für Literaturwissenschaftler – Das Neue Testament
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Julia Koloda)
Proseminar mit Übung: Die letzten Tage der Menschheit
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Sitzung
(PD Dr. Franz Fromholzer)
Kolloquium: Doktoranden-/Magistranden-Kolloquium
Di. 19:00 - 20:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Bettina Bannasch, Prof.Dr. Günter Butzer)
Kolloquium: Doktoranden-/Magistranden-Kolloquium
Di. 19:00 - 20:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Bettina Bannasch, Prof.Dr. Günter Butzer)
Übung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Begleitübung: Einführung in die Literaturwissenschaft
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Matthias Krumpholz)
Grundkurs: Einführung in die Literaturwissenschaft
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Matthias Krumpholz)
Hauptseminar: Emanzipationsdiskurse (I): Von der Haskala bis zur 1848er-Revolution
Termine am Mittwoch, 09.04.2014 17:30 - 19:00, Montag, 14.07.2014 - Donnerstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Bettina Bannasch, Prof. Dr. Itta Shedletzky)
Vorlesung: Epochen der europäischen Literatur
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Martin Middeke, Saskia Wiedner, Prof.Dr. Günter Butzer, Prof.Dr. Mathias Mayer, ... (mehr))
Kolloquium: Examenskolloquium (14-tägig)
Do. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 10.04.2014)
(Prof.Dr. Hanno Ehrlicher)
Proseminar: Gothic Fiction. Das Schauerhafte in der Erzählliteratur des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts
Termine am Freitag, 20.06.2014 14:00 - 15:30, Montag, 28.07.2014 - Dienstag, ... (mehr)
(Alexander Rasumny)
Proseminar: Große Werke der guatemaltekischen Literatur
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - PS
(Sandro Engelmann)
Vorlesung: Große Werke des Films
Mi. 18:15 - 20:00 (wöchentlich)
(Julia Koloda, Prof. Dr. Katja Sarkowsky, Prof.Dr. Hanno Ehrlicher, Prof.Dr. Günter Butzer, ... (mehr))
Grundkurs: Grundkurs Literaturwissenschaft Französisch
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Grundkurs: Grundkurs Literaturwissenschaft Italienisch
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - D 2127a
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Proseminar mit Übung: Hamlet – Die intermediale Metamorphose eines Stoffes
Di. 15:45 - 19:00 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Susanne Layh)
Vorlesung: Hauptwerke des Theaters in den romanischen Literaturen
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Vorlesung
(PD Dr. Thomas Stauder)
Proseminar mit Übung: Hitler in der Populärkultur
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung, Do. 14:00 - 15:30 (wöchentl ... (mehr)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Dr. Julian Raabe)
Hauptseminar: HS Littérature de la cité
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Hauptseminar: HS Medientransfer
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Sitzung
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Übung: Interpretation literarischer Texte
Termine am Montag, 31.03.2014 - Donnerstag, 03.04.2014 09:00 - 16:00
(Dr. Friedmann Harzer)
Hauptseminar: Konzeption und Umsetzung eines literaturwissenschaftlichen Online-Magazins II
Termine am Donnerstag, 24.04.2014 19:00 - 21:00, Samstag, 14.06.2014, Samstag, ... (mehr)
(Dr. Susanne Layh)
Hauptseminar: Literarische Obliviologie: Vom Erinnern und Vergessen in der Literatur
Termine am Montag, 05.05.2014 17:30 - 19:00, Montag, 21.07.2014 - Donnerstag, ... (mehr)
(Heike Schwarz)
Anmeldung: Literarische Übersetzungsklausur
Termine am Freitag, 06.06.2014 11:30 - 14:00
(Dr. Susanne Layh)
Hauptseminar: Literatura sin límites fijos: 62. Modelo para armar de Julio Cortázar y 2666 de Roberto Bolaño
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Hanno Ehrlicher)
Proseminar: Literaturtheorie
Fr. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Katja Schneider)
Grundkurs: Literaturwissenschaft Spanisch
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Sandro Engelmann)
Proseminar: Michail Bachtin – Denker des Dialogischen
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Matthias Krumpholz)
Hauptseminar: Modejournalismus
Termine am Freitag, 25.04.2014 17:00 - 19:00, Freitag, 30.05.2014 16:00 - 19:30, ... (mehr)
(Elisa Gianna Gerlach)
Proseminar: Mythos Orpheus – Wandlungen eines mythischen Stoffes
Termine am Dienstag, 08.04.2014 18:00 - 19:30, Montag, 14.07.2014 - Mittwoch, ... (mehr)
(Julia Koloda)
Proseminar: Naturbilder in der Lyrik
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Linda Ledwinka)
Proseminar: Ovids Metamorphosen und ihre Rezeption
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Julia Koloda)
Proseminar: Postkoloniale Literaturwissenschaft
Termine am Freitag, 11.04.2014 10:00 - 11:30, Samstag, 17.05.2014 14:45 - 20:00, ... (mehr)
(Dr. Theresia Dingelmaier)
Proseminar: Postmodernes Schreiben in der spanischsprachigen Literatur
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - PS
(Sandro Engelmann)
Proseminar: PS Hauptwerke der italienischen Literatur
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - D 2127a
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Hauptseminar: Recht und Gerechtigkeit in Justizdramen und anderen Filmgenres
01 063
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Johannes Frühbauer)
Hauptseminar: Religiöse Lyrik der frühen Neuzeit
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Hauptseminar: Schreibszenen
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Proseminar: Science Fiction
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Julian Werlitz)
Hauptseminar: Täuschung, Tricks und falsche Fährten. Zur intentionalen Irreführung in Buch und Film.
Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Nora Hannah Kessler)
Proseminar: Topoi des „Spiels“ in der Literaturtheorie und Prosa
Do. 19:15 - 20:45 (wöchentlich)
(Matthias Krumpholz)
Proseminar: Welt als Illusion, Realität als Simulation
Termine am Montag, 07.04.2014 18:00 - 19:30, Freitag, 16.05.2014 16:00 - 20:30, ... (mehr)
(Julia Koloda)
Kurs: Workshop Kreatives Schreiben
Do. 19:15 - 20:45 (wöchentlich)
(Florian Rummler)
Proseminar: »Nicht die Kunst steht auf dem Spiel, sondern die Gesellschaft!« Ästhetische Schriften der Frankfurter Schule: Walter Benjamin, Theodor Adorno, Herbert Marcuse
Termine am Dienstag, 11.03.2014 11:30 - 13:00, Dienstag, 01.04.2014 - Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Hauptseminar: „Migropolis“ – Der andere Blick in der Großstadtliteratur
Termine am Montag, 16.06.2014 17:30 - 19:00, Montag, 28.07.2014 - Donnerstag, ... (mehr)
(Dr. Susanne Layh)
WS 2013/14
Proseminar: "und sie erkannten, dass sie nackt waren."
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Sitzung
(PD Dr. Franz Fromholzer)
Seminar: 698 Gestalten mit Medien (A+V): Sofortbildfotografie: Polaroid in Theorie, Film und Praxis - Ein intermediales Experiment WS 13/14
04 12 0106
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Ort: 3042 Seminar Kunst III, Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), ... (mehr)
(Dr. Julian Raabe, urs.freund@phil.uni-augsburg.de Urs Freund)
Übung: Analyse und Interpretation spanischsprachiger Texte
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Übung
(Sandro Engelmann)
Anmeldung: Anmeldeverfahren Hauptseminare der Literaturwissenschaft (Anglistik/Amerikanistik)
(Prof.Dr. Martin Middeke, PD Dr. Timo Müller, PD Dr. Christoph Henke, Prof.Dr. Hubert Zapf, ... (mehr))
Anmeldung: Anmeldeverfahren Proseminare der Literaturwissenschaft (Anglistik/Amerikanistik)
(Elzbieta Baraniecka, Christina Caupert, Christian Attinger, Danyela Demir, ... (mehr))
Anmeldung: Anmeldeverfahren Übungen der Literaturwissenschaft (Anglistik/Amerikanistik)
(Christina Caupert, PD Dr. Christoph Henke, N.N (Anglistik/Amerikanistik), Adina Sorian, ... (mehr))
Begleitübung: Begleitkurs zum PS Einführung in die Literaturtheorie
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Begleitübung: Begleitkurs zum PS Einführung in die Literaturtheorie
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Proseminar: Bilderfluten. Bilddiskurs und Trauma in der Gegenwartsliteratur
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Sarah Christine Zwerger-Roth)
Hauptseminar: Criminal Minds in Serie
Fr. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Nora Hannah Kessler)
Proseminar: Das Spanienbild im modernen spanischen Kino projiziert von Pedro Almodóvar und Fernando Trueba
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - PS
(Dr. Claudius Wiedemann)
Hauptseminar: Das spanische Barocktheater
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Christian Grünnagel)
Proseminar: Der Erste Weltkrieg in der europäischen Literatur
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr.phil. Manuela Nunes)
Proseminar: Die (Bild-)Sprache der Macht – Herrschaftsrepräsentation in der spanischen Literatur und Kunst des 17. Jahrhunderts
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Saskia Wiedner)
Übung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Übung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Proseminar: Einführung in die Literaturtheorie
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Grundkurs: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Linda Ledwinka)
Grundkurs: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Begleitübung: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Sitzung
(Linda Ledwinka)
Begleitübung: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Vorlesung: Einladung ins Mittelalter. Literatur und Kultur auf der Iberischen Halbinsel (711-1499)
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Vorlesung
(Christian Grünnagel)
Kolloquium: Examenskolloquium für Lehramtskandidaten
Di. 17:30 - 19:00 (zweiwöchentlich, ab 22.10.2013)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Hauptseminar: Film- und Fernsehanalyse
01 058
Di. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 15.10.2013) - Sitzung, Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Thomas Hausmanninger)
Proseminar: Frühneuzeitliche Epik in der Romania
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - PS
(Sandro Engelmann)
Hauptseminar: Gender-Theorien
Termine am Montag, 30.09.2013 10:00 - 11:00, Montag, 07.10.2013 - Donnerstag, ... (mehr)
(Ulrike Eisenhut)
Proseminar: Große Werke der Literatur Boliviens
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Sandro Engelmann)
Vorlesung: Große Werke des Films
Mi. 18:15 - 20:00 (wöchentlich)
(Julia Koloda, Prof.Dr. Günter Butzer, Linda Ledwinka)
Grundkurs: Grundkurs Literaturwissenschaft Französisch
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Grundkurs: Grundkurs Literaturwissenschaft Italienisch
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - D 2127a
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Übung: Interpretation literarischer Texte
Termine am Montag, 30.09.2013 - Mittwoch, 02.10.2013 09:00 - 16:00
(Dr. Friedmann Harzer)
Proseminar mit Übung: Konzepte des Helden in Literatur, Comic und Film
Mi. 14:00 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Linda Ledwinka)
Hauptseminar: Konzeption und Umsetzung eines literaturwissenschaftlichen Online-Magazins
Termine am Montag, 02.12.2013 17:30 - 19:00, Montag, 17.03.2014 - Donnerstag, ... (mehr)
(Sarah Christine Zwerger-Roth)
Proseminar: Langweilige Moral!?
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Sitzung
(Tobias Krüger)
Übung: Literarische Übersetzung
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr.phil. Manuela Nunes)
Anmeldung: Literarische Übersetzungsklausur
Termine am Freitag, 10.01.2014 11:45 - 13:45
(Dr. Susanne Layh)
Proseminar: Literatur in der Franco-Diktatur
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - PS
(Sandro Engelmann)
Grundkurs: Literaturwissenschaft Hispanistik
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Sandro Engelmann)
Hauptseminar: Masculinidades. Männlichkeit(en) in der lateinamerikanischen Literatur und im Film (20./ 21. Jahrhundert)
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Christian Grünnagel)
Kolloquium: Master-/MagistrandInnen-Kolloquium
Mi. 17:30 - 20:45 (zweiwöchentlich, ab 16.10.2013)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Übung: Mythologie
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Julia Koloda)
Hauptseminar: Nationale Selbst- und Fremdwahrnehmung in den romanischen Literaturen
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Sitzung
(PD Dr. Thomas Stauder)
Proseminar: Neue Sachlichkeit
Fr. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Katja Schneider)
Hauptseminar: Ökotopia (?)
Termine am Donnerstag, 12.12.2013 17:30 - 19:00, Montag, 17.02.2014 - Donnerstag, ... (mehr)
(Dr. Susanne Layh)
Proseminar: Ovids Metamorphosen
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Ulrike Eisenhut, Julia Koloda)
Proseminar: Phantastische Erzählliteratur
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Susanne Layh)
Hauptseminar: Postmortale Lebensformen und Präsenz des Posthumanen: Wiedergänger, Untote und Zombies in Literatur und Film
Termine am Montag, 17.02.2014 - Donnerstag, 20.02.2014 10:00 - 16:30
(Heike Schwarz)
Proseminar: Proseminar/Übung: Russendisco, Birken und weiße Nächte - Literatur der neuen jüdischen Einwanderer
Termine am Dienstag, 04.02.2014 17:30 - 19:00, Montag, 24.02.2014 - Dienstag, ... (mehr)
(Gerhild Rochus)
Proseminar: PS Manzoni
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - D 2127a
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Proseminar: PS Raconter le Québec
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Kolloquium: Repetitorium zum wissenschaftlichen Arbeiten (Colloquium, 14-tägig)
Do. 15:45 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 24.10.2013)
(Christian Grünnagel)
Proseminar: Sterbeerzählungen
Mo. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Sitzung
(Julian Werlitz)
Hauptseminar: Understanding Media: McLuhans Medientheorie im Kontext
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Vorlesung: Von Inspirierten, Handwerkern und Kopisten: Konzepte literarischer Produktivität
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Hauptseminar: Werbesprache – Codierte Botschaft
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Claudius Wiedemann)
Proseminar: „Ein Weltbild verliert seine Welt“ - Zäsuren der Geschichte in der Literatur
Termine am Donnerstag, 05.12.2013 19:15 - 20:45, Montag, 10.02.2014 - Donnerstag, ... (mehr)
(Dominique Hipp)
SS 2013
Proseminar: (Selbst) Enthüllung oder (Selbst) Verhüllung – Das fotografische Aktportrait und autodiegetische Erzähltexte
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Linda Ledwinka)
Seminar: 498 B Gestalten mit Medien (A+V) SoSe 2013 Sofortbildfotografie: Polaroid in Theorie, Film und Praxis - Ein intermediales Experiment
04 12 0125
Termine am Dienstag, 30.04.2013 13:00 - 14:00, Freitag, 24.05.2013 15:45 - 20:45, ... (mehr)
(Dr. Julian Raabe)
Übung: Analyse und Interpretation spanischsprachiger Texte
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Übung
(Sandro Engelmann)
Anmeldung: Anmeldeverfahren Proseminare der Literaturwissenschaft (Anglistik/Amerikanistik)
(Elzbieta Baraniecka, Udo Legner, Christian Attinger, N.N (Anglistik/Amerikanistik), ... (mehr))
Anmeldung: Anmeldeverfahren Übungen der Literaturwissenschaft (Anglistik/Amerikanistik)
(Elzbieta Baraniecka, Christina Caupert, PD Dr. Christoph Henke, N.N (Anglistik/Amerikanistik), ... (mehr))
Proseminar: Biblische Frauenfiguren in der Literatur des 20 Jh.
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Julia Koloda)
Seminar: Crash-Kurs Literarische Übersetzung
Termine am Dienstag, 28.05.2013 17:30 - 19:30
(Dr. Susanne Layh)
Proseminar: Das Konzept des Authentischen im Medium der Literatur, Kunst und des Reality-TV
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Linda Ledwinka)
Übung: Die Bibel für Literaturwissenschaftler – Das Alte Testament
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Thomas Groll, Sarah Christine Zwerger-Roth)
Proseminar: Die Postmoderne in Literatur und Theorie
Fr. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Katja Schneider)
Kolloquium: Doktorandenkolloquium/B.A.-/M.A.-Kolloquium
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Hanno Ehrlicher)
Proseminar mit Übung: Dystopia im Film
Mo. 15:45 - 20:45 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Übung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Mo. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Übung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Christin Zenker)
Grundkurs: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Linda Ledwinka)
Tutorium: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft (Begleitkurs)
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Linda Ledwinka)
Vorlesung: Einführung in Kultur und Literatur des "Siglo de Oro"
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof.Dr. Hanno Ehrlicher)
Vorlesung: Epochen der europäischen Literatur
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Ulrike Eisenhut, Prof.Dr. Günter Butzer, Prof.Dr. Mathias Mayer, PD Dr. Franz Fromholzer, ... (mehr))
Proseminar: Erzählen in Literatur und Spiel
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Markus Kohle)
Proseminar: Farbsymbolik
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Ulrike Eisenhut)
Vorlesung: Formen und Funktionen des Mythos
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Stephanie Waldow)
Proseminar: Grimmelshausen
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Franz Fromholzer)
Proseminar: Große Werke der Literatur Ecuadors
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - PS
(Sandro Engelmann)
Vorlesung: Große Werke der Literatur XIII
Termine am Mittwoch, 24.04.2013, Mittwoch, 15.05.2013, Mittwoch, 29.05.2013, ... (mehr)
(Prof.Dr. Hubert Zapf, Prof.Dr. Helmut Koopmann, Prof.Dr. Martin Middeke, Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von, ... (mehr))
Grundkurs: Grundkurs Literaturwissenschaft Französisch
Termine am Donnerstag, 18.04.2013, Donnerstag, 25.04.2013, Donnerstag, 02.05.2013, ... (mehr)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Grundkurs: Grundkurs Literaturwissenschaft Italienisch
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Bukowina Institut I
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Oberseminar: Himmelsbetrachtungen in der Literatur (Oberseminar)
Termine am Donnerstag, 18.04.2013 11:45 - 13:15
(Prof.Dr. Stephanie Waldow)
Proseminar: Imagologie – Selbst- und Fremdbilder in der deutschen und französischen Literatur
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Linda Ledwinka)
Anmeldung: Klausuranmeldung Literarische Übersetzung
Termine am Montag, 03.06.2013 13:15 - 15:15
(Dr. Susanne Layh)
Hauptseminar: Kleider machen Leute. Modegeschichte im Museum
Termine am Freitag, 05.07.2013 10:00 - 12:30, Donnerstag, 12.09.2013 - Freitag, ... (mehr)
(Barbara Kolb)
Hauptseminar: Konzepte interkultureller Literatur: Literatur und Migration
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Ulrike Eisenhut)
Hauptseminar: Kriegsdarstellungen des 20. Jahrhunderts in den romanischen Literaturen
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Hauptseminar
(PD Dr. Thomas Stauder)
Hauptseminar: Künstliche Paradiese
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Hauptseminar: Kulturzeitschriften in Lateinamerika (Mexiko)
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - HS
(Prof.Dr. Hanno Ehrlicher)
Hauptseminar: La Celestina
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - HS
(Prof.Dr. Hanno Ehrlicher)
Oberseminar: Literature and Human Rights
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof. Dr. Katja Sarkowsky)
Grundkurs: Literaturwissenschaft Hispanistik
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - GK
(Sandro Engelmann)
Kolloquium: Master-/Magistranden-Kolloquium
Termine am Mittwoch, 17.04.2013, Mittwoch, 08.05.2013, Mittwoch, 22.05.2013, ... (mehr)
(Prof.Dr. Bettina Bannasch, Prof.Dr. Günter Butzer)
Kolloquium: Master-/MagistrandInnen-Kolloquium
Mi. 17:30 - 20:45 (zweiwöchentlich, ab 17.04.2013)
(Prof.Dr. Bettina Bannasch, Prof.Dr. Günter Butzer)
Proseminar: Medienwechsel und Transformation
Mi. 18:00 - 19:30 (wöchentlich) - PS
(Dr. Claudius Wiedemann)
Vorlesung: Methoden der Romanischen Literaturwissenschaft
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof.Dr. Hanno Ehrlicher)
Oberseminar: Oberseminar zur neueren amerikanischen Literatur und Literaturtheorie
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Hubert Zapf)
Proseminar: Poetiken der Gruppe 47
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Doren Wohlleben)
Proseminar: PS Italienische Nachkriegsliteratur
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Bukowina Institut, HS I
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Proseminar: PS Le théâtre francophone
Termine am Donnerstag, 25.04.2013, Donnerstag, 02.05.2013 17:30 - 19:00, ... (mehr)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Proseminar: Realität und Simulation. Die Welt als Illusion
Termine am Montag, 25.02.2013 11:00 - 13:00, Montag, 25.03.2013 10:00 - 18:00, ... (mehr)
(Ulrike Eisenhut, Julia Koloda)
Hauptseminar mit Übung: Siegfried Kracauer: Fotografie – Film – Geschichte
Di. 19:15 - 20:45 (wöchentlich), Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Proseminar: Spanische Literatur des Realismus/Naturalismus
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - PS
(Sandro Engelmann)
Proseminar: Thematisches Einführungsseminar: Phantastische Erzählliteratur
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Proseminar: Tragödie
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Julia Koloda)
Vorlesung: Vorlesung: Heinrich Heine
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Bettina Bannasch)
Proseminar: Wutbürger
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(PD Dr. Franz Fromholzer)
Proseminar: „Ganz gewöhnliche Deutsche“ – Täterperspektiven in der Literatur
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dominique Hipp)
Proseminar: „I’m a joker, I’m a smoker, I’m black and white and red all over“ – Subjektdekonstruktion und Transkulturalität in Rock, Metal und Crossover
Do. 19:15 - 20:45 (wöchentlich)
(Adrian Schüller , M.A.)
Proseminar: „Transparent Minds“. Bewusstseinsdarstellung in der Erzählliteratur der Moderne
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Alexander Rasumny)
Hauptseminar: „Und wenn die Welt still steht …“ – Postapokalyptische Robinsonaden
Termine am Donnerstag, 20.06.2013 17:30 - 19:00, Montag, 29.07.2013 - Donnerstag, ... (mehr)
(Dr. Susanne Layh)
WS 2012/13
Begleitübung: Begleitkurs zum PS Einführung in die Literaturtheorie (A)
Mo. 19:15 - 20:45 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Begleitübung: Begleitkurs zum PS Einführung in die Literaturtheorie (B)
Mo. 19:15 - 20:45 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Proseminar: Chrétien de Troyes: Erec, Lancelot und Yvain
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Simone Baum)
Proseminar: Darstellung und Reflexion der Franco-Ära im modernen spanischen Film.
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Claudius Wiedemann)
Proseminar: Das Doppelgängermotiv in der Literatur
Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Katja Schneider)
Proseminar: Das europäische Drama des 18. Jahrhunderts
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Linda Ledwinka)
Hauptseminar: Die Semiotik Roland Barthes: Zur Struktur von Lust und Alltag.
Termine am Freitag, 31.08.2012 15:00 - 17:00, Montag, 08.10.2012 - Donnerstag, ... (mehr)
(Dr. Frank Mardaus)
Vorlesung: Die ‘Entdeckung’ Amerikas in Chronik, historischem Roman und Film
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof.Dr. Hanno Ehrlicher)
Hauptseminar: Don Quijote als postkolonialer Erinnerungsort. Aneignungen eines Klassikers in Spanien und Lateinamerika nach 1898.
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Sitzung, Termine am Freitag, 26.10.2 ... (mehr)
(Prof.Dr. Hanno Ehrlicher)
Übung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Fr. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr.phil. Manuela Nunes)
Proseminar: Einführung in die Literaturtheorie
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Grundkurs: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Grundkurs: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Linda Ledwinka)
Begleitübung: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft (Begleitkurs)
Di. 19:15 - 20:45 (wöchentlich)
(Linda Ledwinka)
Proseminar: Erinnerung und Gedächtnis im Film
Mi. 19:15 - 20:45 (wöchentlich)
(Rebecca Zimmermeyer)
Proseminar: Erzähltheorie
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Freitag, 11.01.2013 17:30 ... (mehr)
(Ulrike Eisenhut)
Proseminar: Es irrt der Mensch, solang er strebt - Der Fauststoff in literarischer und intermedialer Umsetzung
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Linda Ledwinka)
Vorlesung: Europäische Moderne
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - im Sigma-Park
(Prof.Dr. Stephanie Waldow)
Proseminar: Geiz
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Franz Fromholzer)
Vorlesung: Große Werke der Literatur XIII
Mi. 18:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 24.10.2012)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Prof.Dr. Hubert Zapf, Linda Ledwinka)
Grundkurs: Grundkurs Literaturwissenschaft Französisch
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Raum 2127
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Grundkurs: Grundkurs Literaturwissenschaft Italienisch
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Raum D 2127a
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Hauptseminar: Hauptseminar: Literatur nach 1945 (I)
002
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Bettina Bannasch)
Hauptseminar: Hauptseminar: Poetik-Kolleg Doron Rabinovici
003
Termine am Mittwoch, 24.10.2012 19:15 - 20:45
(Prof.Dr. Bettina Bannasch)
Proseminar: Introductory Studies in Postcolonial Literature
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Sitzung
(Linda Maria Hess , M.A.)
Proseminar: Jean-Jacques Rousseau und seine literarische Rezeption
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Ulrike Eisenhut)
Proseminar: La vida y la ficción - Realität und Fiktion im dramatischen Werk von Mario Vargas Llosa.
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Claudius Wiedemann)
Vorlesung: Literarische Gattungen
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Proseminar: Literarische Richtungen und Stiltendenzen um 1900
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Sitzung
(Stefan Schmid)
Übung: Literarische Übersetzung. Theorie und Praxis anhand der Analyse ausgewählter Beispiele.
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr.phil. Manuela Nunes)
Grundkurs: Literaturwissenschaft – Hispanistik
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Sandro Engelmann)
Kolloquium: Master-/Magisterkolloquium
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Übung: Mythologie
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Julia Koloda)
Proseminar: Narration der Nation. Nationalismus und der historische Roman
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Alexander Rasumny)
Hauptseminar: Narration und Konversation
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Proseminar: Ökonomie und Literatur
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr.phil. Manuela Nunes)
Hauptseminar: Paradigmen des historischen Romans, von der Romantik bis zur Gegenwart
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Hörsaal D 2110
(PD Dr. Thomas Stauder)
Proseminar: Platonische Mythen und ihre Rezeption
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Julia Koloda)
Hauptseminar: Präsentationsformen des Fremden: Vom Reisebericht zur literarischen Reportage
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Stephanie Waldow)
Proseminar mit Übung: Proseminar/Übung: Die Figur des Hiob in der Literatur der Moderne
004
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Gerhild Rochus)
Proseminar: Proseminar: Literatur und Film/Medien
001
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Bettina Bannasch)
Proseminar: PS Dante multimedial
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Raum 2127a
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Proseminar: PS Fiktionen des Landlebens
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Raum 2127
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Proseminar: PS La littérature de la décadence
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Raum 2127a
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Hauptseminar: Schreiben für den Markt
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Claudius Wiedemann)
Hauptseminar: Spanisches Theater des 20. Jahrhunderts
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Hanno Ehrlicher)
Proseminar: Stendhal: Le rouge et le noir
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Simone Baum)
Proseminar: Thematisches Einführungsseminar: Ovids Metamorphosen
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Ulrike Eisenhut, Julia Koloda)
Proseminar: Thematisches Einführungsseminar: Phantastische Erzählliteratur
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Übung: „Die Kunst der Rede“ - Einführung in die praktische Rhetorik
Termine am Samstag, 10.11.2012, Samstag, 24.11.2012, Samstag, 08.12.201 ... (mehr)
(Dr. Susanne Layh)
Proseminar: „Into The Wild“ – Naturalismus als Versuchsfeld der Identität in Rockmusik, Film und Literatur
Termine am Montag, 11.02.2013 - Freitag, 15.02.2013 09:00 - 18:00
(Adrian Schüller , M.A., Marie-Christine Knapp, M.A.)
Hauptseminar: „The Madwoman in the Attic“ – Geschlechterdiskurse im literarischen Realismus
Termine am Donnerstag, 13.12.2012 18:00 - 20:00, Montag, 18.02.2013 - Donnerstag, ... (mehr)
(Dr. Susanne Layh)
SS 2012
Übung: Analyse und Interpretation spanischsprachiger Texte
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - 1005
(Sandro Engelmann)
Hauptseminar: Avantgarden in Lateinamerika
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Montag, 23.07.2012 10:00 - ... (mehr)
(Prof.Dr. Hanno Ehrlicher)
Vorlesung: Crashkurs- Literarische Übersetzung
Termine am Mittwoch, 30.05.2012 17:30 - 19:30
(Dr. Susanne Layh)
Übung: Das europäische Drama der Aufklärung
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Linda Ledwinka)
Hauptseminar: Das Schreiben von Autobiographien im interkulturellen Kontext
Termine am Montag, 26.03.2012 - Freitag, 30.03.2012 09:15 - 14:45
(Carmine Chiellino)
Übung: Die Allegorie als Figur der modernen Literatur
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Ulrike Eisenhut)
Übung: Die Bibel für Literaturwissenschaftler – Das Neue Testament
Mi. 17:30 - 20:45 (zweiwöchentlich, ab 18.04.2012)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Dr. Thomas Groll)
Hauptseminar: Don Quijote de la Mancha und die spanische Kultur der Frühen Neuzeit
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 24.07.2012 11:45 ... (mehr)
(Prof.Dr. Hanno Ehrlicher)
Übung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Julia Fendt)
Vorlesung: Einführung in die Methoden der romanischen Literaturwissenschaft
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 24.07.2012, Donnerstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Hanno Ehrlicher)
Grundkurs: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Linda Ledwinka)
Kurs: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft (Begleitkurs)
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Linda Ledwinka)
Vorlesung: Epochen der europäischen Literatur
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Friedmann Harzer, Ulrike Eisenhut, Prof.Dr. Günter Butzer, PD Dr. Franz Fromholzer, ... (mehr))
Hauptseminar: Ethik und Narration in der Gegenwartsliteratur
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Stephanie Waldow)
Kolloquium: Examenskolloquium spanische Literaturwissenschaft
Do. 17:30 - 19:00 (zweiwöchentlich, ab 19.04.2012)
(Prof.Dr. Hanno Ehrlicher)
Hauptseminar: Graffiti und das Zeichnen der Stadt
Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Frank Mardaus)
Proseminar: Große Werke der peruanischen Literatur
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Sandro Engelmann)
Grundkurs: Grundkurs Literaturwissenschaft Französisch
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Raum 2127
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Grundkurs: Grundkurs Literaturwissenschaft Italienisch
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Raum D 2127a
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Proseminar: Ich erzähle mir mein Leben – Identitätskonstruktionen in der europäischen Literatur
Termine am Montag, 09.07.2012 19:00 - 20:30, Montag, 17.09.2012 - Mittwoch, ... (mehr)
(Linda Ledwinka)
Proseminar: Klassische Texte der Ästhetik
Fr. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Freitag, 11.05.2012, Freitag, ... (mehr)
(Alexander Rasumny)
Vorlesung: Konzeptionen kultureller Identität in der lateinamerikanischen Essayistik
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Hanno Ehrlicher)
Hauptseminar: Kulturwissenschaftliche Gedächtnistheorien und Anwendungsbeispiele aus den romanischen Literaturen (Frankreich, Spanien, Italien)
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Thomas Stauder)
Übung: Lesecafé – Le plaisir de lire
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Simone Baum)
Proseminar: Literatur der europäischen Avantgarden
Di. 19:15 - 20:45 (wöchentlich)
(Ulrike Eisenhut)
Proseminar: Literatur und Kommunikationstheorie
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Linda Ledwinka)
Grundkurs: Literaturwissenschaft Hispanistik
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - HS 2106
(Sandro Engelmann)
Kolloquium: Master- und Magistrandenkolloquium
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Prof.Dr. Mathias Mayer)
Proseminar: Mythos Orpheus – Wandlungen eines mythischen Stoffes
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Julia Koloda)
Vorlesung: Narrative Identität und Autobiographie
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Vorlesung: Novelle
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - HS I
(Prof.Dr. Stephanie Waldow)
Vorlesung: Pathos
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Proseminar: Philosophie der Rockmusik III: „Father, I want to kill you!”
Do. 19:15 - 20:45 (wöchentlich)
(Adrian Schüller , M.A.)
Proseminar: PS Il Neorealismo
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Proseminar: PS Le théâtre d'après-guerre en France et au Québec
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Proseminar: PS Littérature et médias: le 18e siècle
Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Proseminar: Robinsonaden
Termine am Donnerstag, 28.06.2012 18:00 - 19:30, Montag, 13.08.2012 - Freitag, ... (mehr)
(Leonie Ernst)
Hauptseminar mit Übung: Schlechte Literatur
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Proseminar: Spanische Literatur der Romantik
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Sandro Engelmann)
Proseminar: Thematisches Einführungsseminar: Phantastische Erzählliteratur
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Vorlesung: Theorien der Literatur VII
Mi. 18:15 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 25.04.2012)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Bernadette Malinowski, Prof.Dr. Martin Middeke, Prof.Dr. Stephanie Waldow, ... (mehr))
Vorlesung: Überblick über die italienische und französische Literaturgeschichte der frühen Neuzeit
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Raum 2106
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Hauptseminar: Was wäre gewesen wenn…? Kontrafaktische Geschichtsdarstellung in der Literatur
Termine am Donnerstag, 14.06.2012 18:00 - 19:30, Montag, 30.07.2012 - Donnerstag, ... (mehr)
(Dr. Susanne Layh)
Hauptseminar: Zielorientiertes Schreiben
Mi. 19:15 - 20:45 (wöchentlich)
(Dr. Claudius Wiedemann)
Proseminar: „All animals are equal, but some are more equal than others“: Die Fabel als Gesellschaftskritik
Termine am Mittwoch, 02.05.2012 12:00 - 13:30, Montag, 23.07.2012 - Donnerstag, ... (mehr)
(Heike Schwarz)
Hauptseminar: „Denken ohne Geländer“ (H. Arendt): Ethische Lektüren des deutschen (Radio-) Essays (ETK: M3/M5)
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Doren Wohlleben)
Proseminar mit Übung: „Der Film ist nicht dafür erfunden worden, von der Welt abzulenken, sondern auf die Welt hinzuweisen“ – Wim Wenders’ filmischer Erzählkosmos
Mo. 15:45 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
WS 2011/12
Hauptseminar: "Modernismo" en América Latina: literatura y cultura de fin de siglo
Termine am Donnerstag, 12.01.2012, Donnerstag, 19.01.2012, Donnerstag, 26.01.2012, ... (mehr)
(Prof.Dr. Hanno Ehrlicher)
Hauptseminar: Abenteuer
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Übung: Analyse und Interpretation spanischsprachiger Texte
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Sandro Engelmann)
Hauptseminar: Der Erste Weltkrieg im intellektuellen, literarischen und bildlichen Bewusstsein der europäischen Kulturen
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Thomas Stauder)
Vorlesung: Deutschlands Beitrag zur interkulturellen Literatur in Europa
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Carmine Chiellino)
Hauptseminar: Dramas del "Siglo de Oro"
Termine am Freitag, 13.01.2012, Freitag, 20.01.2012, Freitag, 27.01.2012, ... (mehr)
(Prof.Dr. Hanno Ehrlicher)
Kurs: Einführung in die Literaturtheorie
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Kurs: Einführung in die Literaturtheorie
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Proseminar: Einführung in die Literaturtheorie
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Grundkurs: Einführung in die Literaturwissenschaft
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Grundkurs: Einführung in die Literaturwissenschaft
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Linda Ledwinka)
Grundkurs: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Linda Ledwinka)
Grundkurs: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Vorlesung: Einführungsvorlesung: Heinrich von Kleist - Gewalt und Hermeneutik
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Marion Schmaus)
Proseminar: Europäische Autobiografie
Termine am Montag, 23.01.2012 19:00 - 20:00, Montag, 05.03.2012 - Mittwoch, ... (mehr)
(Linda Ledwinka)
Kolloquium: Gedächtnistheorien
Di. 17:30 - 20:45 (zweiwöchentlich, ab 18.10.2011)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Proseminar: Große Werke der venezolanischen Literatur
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Sandro Engelmann)
Grundkurs: Grundkurs Literaturwissenschaft Französisch - Gruppe I
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Raum 2127
(PD Dr. Maximilian Gröne)
Proseminar: Intermediale Bezüge – Dostojewskijs Erzählungen und Romane als Filmvorlage und Anspielung
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Linda Ledwinka)
Hauptseminar: Journalistische Schreibpraxis
Termine am Donnerstag, 15.12.2011 17:30 - 19:00, Samstag, 14.01.2012, Samstag, ... (mehr)
(Sarah Christine Zwerger-Roth)
Hauptseminar: Literarische Öffentlichkeit – erfinden, schaffen, gestalten
Termine am Freitag, 09.12.2011 14:00 - 18:00, Samstag, 21.01.2012 10:00 - 18:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Übung: Literarische Übersetzung. Theorie und Praxis anhand der Analyse ausgewählter Beispiele.
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr.phil. Manuela Nunes)
Hauptseminar: Literatur im Feld der Fotografie
Mo. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Frank Mardaus)
Vorlesung: Literatur und Spiel
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Grundkurs: Literaturwissenschaft Hispanistik
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Sandro Engelmann)
Kolloquium: Literaturwissenschaftliches Kolloquium
Mi. 17:30 - 19:00 (zweiwöchentlich, ab 19.10.2011)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Hauptseminar: Littérature d'éducation
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Rotraud Kulessa, von)
Proseminar: Molière
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Ulrike Eisenhut)
Übung: Mythologie
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Julia Koloda)
Proseminar: New York literarisch
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Rebecca Zimmermeyer)
Proseminar: Philosophie der Rockmusik II: Know Your Enemy!
Fr. 15:45 - 19:00 (zweiwöchentlich, ab 21.10.2011)
(Adrian Schüller , M.A.)
Proseminar: Spanische Literatur der Aufklärung
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Sandro Engelmann)
Exkursion: Study Trip to New York City (2011) (SS 2011 - WS 2011/12)
(Prof.Dr. Martin Middeke)
Übung: Techniken wissenschaftlichen Arbeitens
Mi. 17:30 - 19:00 (zweiwöchentlich, ab 19.10.2011), Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Gerhild Rochus)
Proseminar: Thematisches Einführungsseminar: Der Schöpfungsmythos in der europäischen Literatur
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Sarah Christine Zwerger-Roth)
Proseminar: Thematisches Einführungsseminar: Phantastische Erzählliteratur
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Vorlesung: Theorien der Literatur VI
Mi. 18:15 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 26.10.2011)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Vorlesung: Von der Literaturwissenschaft zur Kulturwissenschaft
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Übung: Zwischen Kunst und Kommerz - Literarische Neuerscheinungen
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Sarah Christine Zwerger-Roth)
Übung: „Die Kunst der Rede“ - Einführung in die praktische Rhetorik
Termine am Samstag, 12.11.2011, Samstag, 26.11.2011, Samstag, 10.12.201 ... (mehr)
(Dr. Susanne Layh)
Proseminar: „Im Land der Allegorien tanzt Salome ...“ - Die Salome Figur in der Literatur
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr.phil. Manuela Nunes)
Hauptseminar: „Manchmal glauben die Menschen große Wahrheiten eher in unwahrscheinlichen Gewändern“ – Irmtraud Morgners Salman-Trilogie
Termine am Donnerstag, 08.09.2011 18:00 - 19:30, Montag, 10.10.2011 - Donnerstag, ... (mehr)
(Dr. Susanne Layh)
SS 2011
Hauptseminar: 'Und die Moral von der Geschicht'. Fabel und Lehrgedicht als Medien der Aufklärung
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Marion Schmaus)
Proseminar: Alfred Hitchcock – „. .. die Liebe zum Kino ist für mich entscheidender als jede Moral“
Di. 19:15 - 20:45 (wöchentlich)
(Sarah Christine Zwerger-Roth)
Übung: Analyse und Interpretation spanischsprachiger Texte
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Sandro Engelmann)
Proseminar: Aphra Behn and Early Eighteenth-Century Women Writers
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Christoph Henke)
Kurs: Begleitkurs zum Grundkurs
Mo. 19:15 - 20:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Übung: Begleitübung zur Einführung in die Englische Literaturwissenschaft (Kurs 1)
Mi. 17:30 - 18:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Christina Wald)
Übung: Begleitübung zur Einführung in die Englische Literaturwissenschaft (Kurs 2)
Mo. 13:15 - 14:00 (wöchentlich)
(PD Dr. David Kerler)
Proseminar: Das Kirchenlied
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(PD Dr. Franz Fromholzer)
Vorlesung: Der englische Roman des 19. Jahrhunderts (Teil 2)
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Martin Middeke)
Übung: Die Bibel für Literaturwissenschaftler
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Thomas Groll, Sarah Christine Zwerger-Roth)
Übung: Drama Analysis
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Adina Sorian)
Proseminar: Einführung in das moderne Drama
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Veronika Loessl)
Grundkurs: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft
Di. 19:15 - 20:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Proseminar: El Romanticismo en la Penínusla Ibérica/ O Romantismo na Península Ibérica
Termine am Freitag, 13.05.2011 10:00 - 11:30, Freitag, 20.05.2011, Freitag, ... (mehr)
(Dr.phil. Manuela Nunes, Dr. Luis Martin-Martinez)
Vorlesung: Epochen der europäischen Literatur
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof.Dr. Günter Butzer, Prof.Dr. Mathias Mayer, Dr. Friedmann Harzer, Marion Schmaus)
Hauptseminar: Erinnerungsräume
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Proseminar: Essay und Essayismus als Form der Kritik und Selbstreflexion
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Matthias Krumpholz)
Proseminar: Fitzgerald, Gramsci, and ‚die Frage nach der Technik‘
Termine am Montag, 18.07.2011 13:30 - 18:30, Dienstag, 19.07.2011 08:30 - 13:30, ... (mehr)
(Christina Isensee , M.A.)
Vorlesung: Geschichte der spanischen Lyrik in Einzelinterpretationen, vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Vorlesung
(PD Dr. Thomas Stauder)
Proseminar: Große Werke der kolumbianischen Literatur
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - 8013 BCM
(Sandro Engelmann)
Vorlesung: Große Werke der Literatur XII
Termine am Mittwoch, 11.05.2011, Mittwoch, 25.05.2011, Mittwoch, 08.06.2011, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Dr.phil. Manuela Nunes, Prof.Dr. Eva Matthes, Prof.Dr. Martin Middeke)
Vorlesung: Ingeborg Bachmann - Literatur und Verantwortung
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Marion Schmaus)
Hauptseminar: Klassiker der Poetik
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Vorlesung: Kunst und Unterhaltung
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Seminar: Land der vier Kulturen.
Termine am Sonntag, 15.05.2011, Sonntag, 22.05.2011 09:00 - 17:00
(PD Dr. Franz Fromholzer, Dr. Friedmann Harzer)
Hauptseminar: Literaturkritik und Kulturjournalismus: Literatur, Film und Theater auf dem Weg ins Feuilleton. (Projektseminar)
Mi. 17:30 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 11.05.2011)
(Dr. Claudius Wiedemann)
Proseminar: Literatur und Film in Spanien
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Claudius Wiedemann)
Proseminar: Literatur und visuelle Medien
Mi. 19:15 - 20:45 (wöchentlich)
(Rebecca Zimmermeyer)
Grundkurs: Literaturwissenschaft Hispanistik
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - HS IV
(PD Dr. Thomas Stauder)
Kolloquium: Literaturwissenschaftliches Kolloquium
Mi. 17:30 - 19:00 (zweiwöchentlich, ab 04.05.2011)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Proseminar mit Übung: Lyrik nach 1945
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Teilnehmerzahl 30
(Marion Schmaus)
Hauptseminar: Meilensteine des spanischen Romans im 20. Jh., von der Generación del 98 bis zu den neuesten Tendenzen
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(PD Dr. Thomas Stauder)
Vorlesung: Methoden der Romanischen Literaturwissenschaft
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - HS 2106
(PD Dr. Thomas Stauder)
Proseminar: Modernism
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Christoph Henke)
Proseminar: Philosophie der Rockmusik I
Termine am Montag, 01.08.2011 - Freitag, 05.08.2011 09:00 - 14:30
(Adrian Schüller , M.A.)
Proseminar: Postmodernism
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(PD Dr. David Kerler)
Proseminar: Rising from the Underground: Die Beat Generation in den USA und der BRD
Termine am Montag, 02.05.2011 10:00 - 11:30, Montag, 01.08.2011 - Donnerstag, ... (mehr)
(Heike Schwarz)
Hauptseminar: Samuel Beckett
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Martin Middeke)
Proseminar: Screening Subjectivity in Contemporary Film
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, 27.05.2011 18:00 - 21:00, ... (mehr)
(PD Dr. Christina Wald)
Proseminar: Spanische Literatur des Barock (Siglo de Oro II)
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Sandro Engelmann)
Exkursion: Study Trip to Ireland
(Prof.Dr. Martin Middeke)
Exkursion: Study Trip to New York City (2011) (SS 2011 - WS 2011/12)
(Prof.Dr. Martin Middeke)
Proseminar: Tag, Brief, Thread - Von spontanen Zeichen zur Erzählung
Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Frank Mardaus)
Proseminar: Text und Bild im Realismus – realistische Realitäten
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Christina Isensee , M.A.)
Proseminar: Thematisches Einführungsseminar: Miguel de Cervantes' "Don Quixote"
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Christina Isensee , M.A.)
Übung: The Theory of the Novel
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Christina Wald)
Hauptseminar: Übersinnliche Wirklichkeiten in der lateinamerikanischen Narrativik: „lo real maravilloso“ vs. „literatura fantástica“
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(PD Dr. Thomas Stauder)
Proseminar: Wahrheit oder Lüge? Das Authentische als mediale Strategie und ästhetisches Prinzip
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Linda Ledwinka)
Übung: William Blake
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. David Kerler)
Hauptseminar: Zur gegenwärtigen Entwicklung der interkulturellen Literatur in Europa
Termine am Montag, 11.04.2011 - Freitag, 15.04.2011 09:15 - 14:45
(Carmine Chiellino)
Übung: „Die Kunst der Rede“ - Einführung in die praktische Rhetorik
Termine am Samstag, 14.05.2011, Samstag, 28.05.2011, Samstag, 18.06.201 ... (mehr)
(Christina Isensee , M.A.)
Hauptseminar: „Manchmal glauben die Menschen große Wahrheiten eher in unwahrscheinlichen Gewändern“ – Irmtraud Morgners Salman-Trilogie
Termine am Donnerstag, 30.06.2011 18:00 - 19:30, Montag, 01.08.2011 - Freitag, ... (mehr)
(Dr. Susanne Layh)
Proseminar: „Siehe, ich trage fremde Narben, wo kommen sie her?“ – Der Holocaust im zeitgenössischen Roman
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Sarah Christine Zwerger-Roth)
WS 2010/11
Proseminar: 20 Jahre nach „Teen Spirit“ – Das Jahr 1991 oder Die letzte Revolte der Rockliteraturgeschichte
Fr. 15:45 - 19:00 (zweiwöchentlich, ab 22.10.2010)
(Adrian Schüller , M.A.)
Übung: Analyse und Interpretation spanischsprachiger Texte
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Sandro Engelmann)
Kurs: Begleitkurs zum Proseminar Einführung in die Literaturtheorie
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Hauptseminar: Cultural Memory: Theory, Text, Image (HS & Ü)
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung, Termine am Dienstag, 19.10. ... (mehr)
(Prof. Dr. Katja Sarkowsky)
Proseminar: Dandys, Décadents und Dilettanten. Zu einem literarischen Typus der europäischen Literatur des Fin-de-siècle.
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr.phil. Manuela Nunes)
Proseminar: Das Verhör.
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(PD Dr. Franz Fromholzer)
Vorlesung: Die interkulturelle Autobiographie
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Vorlesung
(Carmine Chiellino)
Proseminar: Einführung in die Literaturtheorie
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Kurs: Einführung in die Literaturwissenschaft
Mo. 19:15 - 20:45 (wöchentlich)
(Bernadette Malinowski)
Grundkurs: Einführung in die Literaturwissenschaft
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Kurs: Einführung in die Literaturwissenschaft
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Vorlesung: Einführung in die Literaturwissenschaft
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Grundkurs: Einführung in die Literaturwissenschaft
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Bernadette Malinowski)
Proseminar: Ein interdisziplinärer Ritt durch Bild und Text - ein europäischer Don Quixote in den Künsten
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Christina Isensee , M.A.)
Hauptseminar: Ende gut, alles gut? Literarische Schluss-Formen
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Bernadette Malinowski, Christoph Grube)
Proseminar: Europäische Komödie
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Vorlesung: Geschichte des spanischen Romans in Einzelinterpretationen, vom 16. bis zum 20. Jahrhundert
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - 1003 (Physik-Hörsaalzentrum)
(PD Dr. Thomas Stauder)
Hauptseminar: Große mexikanische Erzähler des 20. Jahrhunderts: Carlos Fuentes und Homero Aridjis
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - 2127a
(PD Dr. Thomas Stauder)
Proseminar: Große Werke der Literatur Uruguays
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Sandro Engelmann)
Vorlesung: Große Werke der Literatur XII
Mi. 18:15 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 27.10.2010) - Vorlesung
(Prof.Dr. Freimut Löser, Prof.Dr. Eva Matthes, Prof. Dr. Katja Sarkowsky, Prof.Dr. Helmut Koopmann)
Hauptseminar: Hermeneutik und Dekonstruktion
Termine am Dienstag, 21.12.2010 19:00 - 20:30, Montag, 14.02.2011 - Freitag, ... (mehr)
(Bernadette Malinowski)
Hauptseminar: Konzepte des Populären
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Übung: Kulturwissen Christentum
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Klaus Vogelgsang)
Hauptseminar: Literarische Hermeneutik und Ethik (ETK: M1/M2)
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Doren Wohlleben)
Proseminar: Literarische Übersetzung
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr.phil. Manuela Nunes)
Proseminar: Literatur und Frühnationalismus
Di. 19:15 - 20:45 (wöchentlich)
(Michael Jaumann)
Proseminar: Literatur und Krankheit
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Jörg Adam)
Grundkurs: Literaturwissenschaft Hispanistik
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - HS IV
(PD Dr. Thomas Stauder)
Kolloquium: Literaturwissenschaftliches Kolloquium
Mi. 17:30 - 19:00 (zweiwöchentlich, ab 20.10.2010)
(Prof.Dr. Günter Butzer, Bernadette Malinowski)
Übung: Lyrik Workshop
Termine am Mittwoch, 01.12.2010 09:30 - 18:00
(Tom Schulz)
Vorlesung: Methoden der Romanischen Literaturwissenschaft
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - HS 2106
(PD Dr. Thomas Stauder)
Übung: Ovids Metamorphosen
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Bernadette Malinowski, Christoph Grube)
Proseminar: Phantastische Erzählliteratur
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Hauptseminar: Recent Canadian Fiction
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 19.10.2010 17:30 ... (mehr)
(Prof. Dr. Katja Sarkowsky)
Hauptseminar: Schreiben in kommunistischen Diktaturen
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Frank Mardaus)
Übung: Schreibwerkstatt
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - 1006
(Jörg Adam)
Proseminar: Selbstdarstellung und Darstellung des Selbst
Mo. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Raum 1013 Jura
(Linda Ledwinka)
Proseminar: Selbstüberredung (Blockseminar).
Termine am Montag, 24.01.2011 18:30 - 19:15
(PD Dr. Franz Fromholzer)
Proseminar: Spanische Literatur der Renaissance (Siglo de Oro I)
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Sandro Engelmann)
Proseminar: Spanische Literatur des Mittelalters
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Sandro Engelmann)
Proseminar: Spanische Romane nach 1975
Fr. 13:15 - 14:04 (wöchentlich), Fr. 13:15 - 14:45 (wöchentlich), Fr. ... (mehr)
(Danyela Demir)
Hauptseminar: Wo ist der Konflikt? Dramatikerwerkstatt
Termine am Montag, 07.03.2011 - Freitag, 11.03.2011 09:00 - 13:00
(Sebastian Seidel)
Übung: „Die Kunst der Rede“ - Einführung in die praktische Rhetorik
Termine am Samstag, 15.01.2011, Samstag, 29.01.2011, Samstag, 12.02.201 ... (mehr)
(Dr. Susanne Layh, Christina Isensee , M.A.)
Hauptseminar: „Manchmal glauben die Menschen große Wahrheiten eher in unwahrscheinlichen Gewändern“ – Irmtraud Morgners Salman-Trilogie
Termine am Donnerstag, 16.12.2010 18:00 - 19:30, Montag, 21.02.2011 - Freitag, ... (mehr)
(Dr. Susanne Layh)
SS 2010
Übung: Analyse und Interpretation spanischsprachiger Texte
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Sandro Engelmann)
Hauptseminar: Das spanische Drama des 20. Jahrhunderts (Valle-Inclán, Lorca, Buero Vallejo)
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Thomas Stauder)
Vorlesung: Der italienische Roman des 19. und 20. Jhs. in Einzelinterpretationen
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Thomas Stauder)
Übung: Die Bibel für Literaturwissenschaftler – das Neue Testament
vgl 13
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Thomas Groll)
Proseminar: Die fotografische Ich-Erzählung – Vom Facebook zu Huck Finn
vgl 7
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Frank Mardaus)
Proseminar: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft:
vgl 5
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
Proseminar: Federico García Lorcas "Dramas de mujeres"
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Danyela Demir)
Vorlesung: Geschichte des spanischen Theaters in Einzelinterpretationen, vom 15. bis zum 20. Jh.
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Vorlesung
(PD Dr. Thomas Stauder)
Proseminar: Große Werke der dominikanischen Literatur
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Sandro Engelmann)
Proseminar: Kennzeichen der Literatur oder postmodernes Spiel? „In¬tertextualität“ in Theorie und Praxis
vgl 14
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Matthias Krumpholz)
Vorlesung: Literatur und Naturwissenschaft
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Vorlesung
(Bernadette Malinowski)
Grundkurs: Literaturwissenschaft Hispanistik
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Thomas Stauder)
Proseminar: Lyrik seit 1945
vgl 15
Termine am Donnerstag, 22.04.2010 18:00 - 19:30, Montag, 26.07.2010 - Donnerstag, ... (mehr)
(Christoph Grube)
Vorlesung: Methoden der Romanischen Literaturwissenschaft
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(PD Dr. Thomas Stauder)
Proseminar: Politische Lyrik – ein aussterbendes Genre?
vgl 10
Mi. 19:15 - 20:45 (wöchentlich) - Raum 1012
(Dennis Fuchs , M.A.)
Proseminar: Postmodernes Erzählen in der spanischsprachigen Literatur
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Sandro Engelmann)
Vorlesung: Ringvorlesung "Theorien der Literatur" (V)
(Prof.Dr. Hubert Zapf)
Proseminar: Romeo and Juliet – Die intermediale Metamorphose eines Stoffes
vgl 9
Di. 17:30 - 20:45 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh, Christoph Grube)
Proseminar: Schreiben unter Franco
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Sandro Engelmann)
Übung: Schreibwerkstatt
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Jörg Adam)
Proseminar: Spiele der Metafiktionalität
vgl 8
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Christina Isensee , M.A.)
Übung: Verlags- und Rundfunkredaktionsarbeit
vgl 4
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Vorlesung
(Matthias Schreiner, M.A.)
Proseminar: Werbetheorie
vgl 14
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Thomas Sing)
Proseminar: „Des Menschen Doppelnatur...“: die Zwiespältigkeit der menschlichen Seele in fiktionalen Werken
vgl 11
Mo. 19:15 - 20:45 (wöchentlich)
(Heike Schwarz)
Übung: „Die Kunst der Rede“ - Einführung in die praktische Rhetorik
vgl 3
Termine am Samstag, 26.06.2010, Samstag, 10.07.2010, Samstag, 24.07.201 ... (mehr)
(Dr. Susanne Layh)
Proseminar: „Von Maschinenmenschen und Monstern“ - Der künstliche Mensch als literarisches Motiv
vgl 6
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Susanne Layh)
WS 2009/10
Hauptseminar: "Escritura femenina" in Spanien und Lateinamerika
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(PD Dr. Thomas Stauder)
Übung: Begleitübung zur Einführung in die englische Literaturwissenschaft (Kurs B)
271
Fr. 08:15 - 09:00 (wöchentlich) - Sitzung
(PD Dr. David Kerler)
Vorlesung: Die Darstellung der "années noires" im Kinofilm der Nachkriegszeit
rlw 38
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(PD Dr. Wolf-Dietrich Albes)
Grundkurs: Grundkurs: Hispanistische Literaturwissenschaft
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(PD Dr. Thomas Stauder)
Vorlesung: Lateinamerikanische Narrativik des 19. und 20. Jahrhunderts
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Vorlesung
(PD Dr. Thomas Stauder)
Proseminar: Lord Byron: Life and Work
Fr. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(PD Dr. David Kerler)
Vorlesung: Methoden der Romanischen Literaturwissenschaft
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Vorlesung
(PD Dr. Thomas Stauder)
Proseminar: Realismus und Naturalismus in der spanischen Literatur
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Sandro Engelmann)
Proseminar: The Theatre of Sarah Kane
Mo. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Sitzung
(Elzbieta Baraniecka)
SS 2009
Übung: Begleitübung zur Einführung in die englische Literaturwissenschaft
Di. 19:15 - 20:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Christina Wald)
WS 2008/09
Hauptseminar: Der lateinamerikanische Roman des boom
05 381
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Sitzung
(Thomas Scheerer)
Übung: Einführung in das Bachelor-Studium der Philologisch-Historischen Fakultät (für Studierende und Tutoren)
05 382
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Thomas Scheerer)
Vorlesung: Geschichte der spanischen Literatur I: Mittelalter und Frühe Neuzeit
05 377
Di. 11:45 - 12:30 (wöchentlich) - Vorlesung
(Thomas Scheerer)
Proseminar: Große Werke der argentinischen Literatur
05 384
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Sandro Engelmann)
Vorlesung: Große Werke der lateinamerikanischen Literatur
05 378
Di. 12:30 - 13:15 (wöchentlich) - Vorlesung
(Thomas Scheerer)
Übung: Grundkurs Literaturwissenschaft Hispanistik
05 382
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Thomas Scheerer)
Vorlesung: Methoden der Literaturwissenschaft für Romanisten
05 379
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Vorlesung
(Thomas Scheerer)
Proseminar: PS Ästhetik der Straße in Frankreich und Spanien
05383
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Sandro Engelmann)
Proseminar: PS Musterinterpretationen
05 385
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Sandro Engelmann)
Proseminar: PS Spanische Literatur der Romantik
05 386
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Sandro Engelmann)
Übung: Ü Aktuelle Landeskunde Spanien / Lateinamerika
05387
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Sandro Engelmann)
SS 2008
Proseminar: Die Reise in den Literaturen Frankreichs und Spaniens
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Sandro Engelmann)
Proseminar: Große Werke der mexikanischen Literatur
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Sandro Engelmann)
Proseminar: Spanische Literatur der Aufklärung
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Sitzung
(Sandro Engelmann)