Übersicht aller Veranstaltungen eines Studienbereichs

Übersicht aller Veranstaltungen eines Studienbereichs

Alle Veranstaltungen, die dem Studienbereich:
Philologisch-Historische Fakultät > Kunst und Kulturgeschichte
zugeordnet wurden.
SS 2025
Vorlesung: "Spuren der Stadt in Claude Debussys Prélude à l'après-midi d'un faune (Paris 1894-1912)"
041302 2519
(Prof.Dr. Gesa Nieden, zur)
Exkursion: 2-Tage Exkursion: Singer Pur Tage am Adlersberg bei Regensburg
041302 2527
Termine am Freitag, 08.08.2025 - Sonntag, 10.08.2025 08:00 - 17:00
(Dr.phil. Moritz Kelber)
Exkursion: 5-Tage Exkursion: Festival „Musik Installationen Nürnberg“
041302 2511
Termine am Freitag, 02.05.2025 10:00 - 12:00, Mittwoch, 28.05.2025 - Sonntag, ... (mehr)
(Dr.phil. Moritz Kelber)
Projekt: Akragas Projekt: Ausgrabung und archäologische Kampagne in Agrigent
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Katharina Heinrich, Mark Ohlrogge)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Antike Stadt
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Katharina Heinrich)
Proseminar: Antike Stadt
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Katharina Heinrich)
Tutorium: AS (B.A.): Tutorium zum Proseminar Platz, Stadt, Raum: Einführung in die Geschichte der Urbanistik (Gruppe 1)
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Lilly Zimmermann, Dr. Christian Drude)
Tutorium: AS (B.A.): Tutorium zum Proseminar Platz, Stadt, Raum: Einführung in die Geschichte der Urbanistik (Gruppe 2)
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Emilia Geist, Dr. Christian Drude)
Seminar: Aufbruch in die Moderne
041302 2506
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - LMC, R. 3.50
(Prof.Dr. Johannes Hoyer)
Exkursion: Augsburgs kulturelles Erbe – Zwischen Puppenkiste und UNESCO-Welterbe
Termine am Freitag, 25.04.2025 08:45 - 16:15
(Katja Boser)
Übung: Ausgrabung von A bis Z: Feldforschung am Beispiel des Akragas-Projekts
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Karlotta Braun)
sonstige: Digitale Sprechstunde: Zertifikat Museum und Ausstellungswesen
Termine am Montag, 28.04.2025 10:00 - 10:30
(Dr. Lisa Götz)
Oberseminar: Disziplinäres Kolloquium
041302 2505
(Prof.Dr. Gesa Nieden, zur)
Exkursion: EX: Berufsperspektive Kulturvermittlung: Tagesexkursion in das Museum Brandhorst (inkl. Ausstellung "Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly")
Termine am Montag, 05.05.2025 08:30 - 09:15, Dienstag, 29.07.2025 09:0 ... (mehr)
(M.A. Christina Sammüller)
Exkursion: EX: Kunstkammer Burg Trausnitz, Landshut (Tagesexkursion)
Termine am Donnerstag, 04.09.2025 08:00 - 18:00
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Exkursion: EX: Kunstkammer der Franckeschen Stiftungen Halle / Herzog-Anton-Ulrich-Museum Braunschweig (2-Tagesexkursion)
Termine am Dienstag, 09.09.2025 - Mittwoch, 10.09.2025 08:00 - 18:00
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Exkursion: EX: Kunstkammer Schloss Ambras, Innsbruck (Tagesexkursion)
Termine am Mittwoch, 03.09.2025 08:00 - 18:00
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Exkursion: EX: Württembergisches Landesmuseum, Stuttgart (Tagesexkursion)
Termine am Freitag, 05.09.2025 08:00 - 18:00
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Seminar: Funeralmusik vom Mittelalter bis zur Gegenwart
041302 2504
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Geb. G, R. 3022
(Prof.Dr. Johannes Hoyer, PD Dr. Stefan Hartmann)
Hauptseminar: HS (B.A.): Das Pendant und seine Vorläufer. Bilderpaare vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Nina Niedermeier)
Hauptseminar: HS (B.A.): Evolution im Bild – Visualisierungen der Evolutionstheorie und ihre Folgen (Blockseminar)
Termine am Freitag, 16.05.2025 15:45 - 17:15, Samstag, 19.07.2025 - Sonntag, ... (mehr)
(Eva Schuster)
Hauptseminar: HS (B.A.): Friedhöfe als Spiegel einer multiethnischen Region. Hands-On-Seminar in der Bukowina
Termine am Montag, 05.05.2025 17:30 - 19:00, Freitag, 27.06.2025 14:00 - 17:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Jana Osterkamp)
Hauptseminar: HS (B.A.): Moral und Erzählung: Von Märchen bis Verschwörungstheorien
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Birte Bambusch-Groetzki)
Hauptseminar: HS (M.A.): Geschichte zum Anfassen? „Reenactment“ and „Living History“
Termine am Donnerstag, 08.05.2025, Donnerstag, 22.05.2025 14:00 - 17:15, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter, apl.Prof.Dr. Gisela Drossbach, Prof.Dr. Klaus Wolf)
Hauptseminar: HS (M.A.): Jüdische Erinnerungskultur in Südosteuropa: Das rumänische Siret 80 Jahre nach der Shoah
Termine am Montag, 05.05.2025, Freitag, 27.06.2025, Freitag, 04.07.2025 16:30 - 19:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Jana Osterkamp)
Hauptseminar: HS (M.A.): Mode(geschichte) im Bild
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Aliena Guggenberger)
Hauptseminar: HS (M.A.): Musik in Schwaben – zeitgeschichtliche Interviews
Di. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 29.04.2025)
(Lukas Staffler, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, PD Dr. Erich Tremmel, Christoph Lang)
Hauptseminar: HS (M.A.): Tracht im Trend? Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Entwicklungsgeschichte eines Phänomens
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Freitag, 04.07.2025 09:00 ... (mehr)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Hauptseminar: HS (M.A.): „Like a candle in the wind": Funeralmusik vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Johannes Hoyer, PD Dr. Stefan Hartmann)
Hauptseminar: HS (M.A./MAIES): Naturbilder der Frühen Neuzeit
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Hauptseminar: HS (M.A./MAIES): Nicolas Poussin und das klassische Historienbild
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Übung: Ikonografische Zeugnisse in der Provinz Raetien
Termine am Donnerstag, 20.03.2025 10:00 - 13:15, Mittwoch, 02.04.2025 10:00 - 18:00, ... (mehr)
(Michael Schaper, Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar: Ikonographie und Ikonologie. Theorien und Methoden in der archäologischen Forschung
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Mark Ohlrogge)
reguläre Community: Informationsaustausch: Wissenswertes für Lehrende und Studierende
041302 0024
(Dr. Ute Evers, Prof.Dr. Johannes Hoyer, PD Dr. Erich Tremmel, Dr. Norbert Dubowy, ... (mehr))
Hauptseminar: Inspiriert durch Rom. Menschen und Bilder im raetischen Raum
Termine am Donnerstag, 20.03.2025 10:00 - 13:15, Mittwoch, 02.04.2025 10:00 - 17:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Michael Schaper)
Vorlesung: Interdisziplinäre Perspektiven: Die Stadt
Do. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 08.05.2025)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Andrea Gottdang, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Rainald Becker, ... (mehr))
Kolloquium: Koll (B.A. /M.A.): Fachkolloquium der Europäischen Ethnologie/Volkskunde
Termine am Donnerstag, 24.04.2025 16:15 - 17:15, Donnerstag, 15.05.2025, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Kolloquium: Koll (B.A./M.A.): Fachkolloquium Kunstgeschichte
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Di. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 06.05.2025)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Lisa Götz, PD Dr. Susanne Moraw, Michael Schaper, ... (mehr))
Kolloquium: Kolloquium Kunst- und Kulturgeschichte
Termine am Donnerstag, 15.05.2025, Donnerstag, 05.06.2025, Donnerstag, 26.06.2025, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Andrea Gottdang, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Rainald Becker, ... (mehr))
Seminar: Komponistinnen / Musikerinnen II
041302 2503
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - LMC, 3.50
(Prof.Dr. Johannes Hoyer)
Exkursion: KuK Exkursionsangebot: Klassische Archäologie
(Dr. Lisa Götz)
Übung: Lektürekurs (M.A.): Erinnerung verhandeln – Postkoloniale Perspektiven auf Erinnerungskultur
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, 09.05.2025 09:00 ... (mehr)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Hauptseminar: LK/Ü (M.A./MAIES): Lektürekurs Historienmalerei
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: MFA digital - Römische Kaiser in Aktion
Fr. 10:00 - 13:15 (zweiwöchentlich, ab 16.05.2025), Termine am Freitag, ... (mehr)
(Katharina Heinrich)
Hauptseminar: Musik, Geschichte, Pluralität
041302 2520
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Geb. G, R. 3022
(Prof.Dr. Gesa Nieden, zur)
Seminar: MusikerInnen auf Reisen
041302 2510
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - LMC R. 3.50
(Prof.Dr. Johannes Hoyer)
Proseminar: Musik im 16. Jahrhundert
041302 2516
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Geb. G, R. 3022
(Dr. Ute Evers)
Proseminar: Musik im London der Aufklärung
041302 2514
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Geb. G, R. 3022
(Prof.Dr. Gesa Nieden, zur)
Hauptseminar: Musik in Schwaben
041302 2523
Di. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 29.04.2025)
(PD Dr. Erich Tremmel, Christoph Lang, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Lukas Staffler)
Hauptseminar: Musiktheater der 20er und 30er Jahre
041302 2513
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Geb. G, R. 3022
(Prof.Dr. Johannes Hoyer, Prof.Dr. Günter Butzer)
Projekt: PEPA 6 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 8 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Vorlesung: Philosophiegeschichte des Mittelalters
01 067
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, 13.06.2025 10:30 ... (mehr)
(Prof.Dr. Georg Gasser)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar: PS (B.A.): Druckgraphik um 1500
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Proseminar: PS (B.A.): Gabriele Münter: Pionierin der Moderne
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Janina Wenzel, Lina Schlich)
Proseminar: PS (B.A.): Kulturanthropologische Erkundungen der Stadt Gruppe A
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Birte Bambusch-Groetzki)
Proseminar: PS (B.A.): Platz, Stadt, Raum: Einführung in die Geschichte der Urbanistik (Gruppe A)
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: PS (B.A.): Platz, Stadt, Raum: Einführung in die Geschichte der Urbanistik (Gruppe B)
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: PS (B.A.): Sammlungskultur der Frühen Neuzeit
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Proseminar: PS (B.A.): Talismane, Amulette und Eheringe: Schmuck kulturwissenschaftlich betrachtet
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Marie-Claire Timmermann)
Proseminar: PS (B.A.): Tracht – Tradition goes Fashion?
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Proseminar: PS (B.A.): … und die Moral von der Geschichte? Narrative Aushandlungen von Normen und Werten
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Birte Bambusch-Groetzki)
Proseminar: Rezeption der Musik des Mittelalters und der Renaissance in der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts.
041302 2528
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - LMC R. 3.50
(Patrick Dziurla)
Hauptseminar: Römische Gottheiten
Termine am Freitag, 09.05.2025 15:45 - 17:15, Montag, 04.08.2025 - Dienstag, ... (mehr)
(PD Dr. Susanne Moraw)
Übung: Schmelztiegel von Stilen und Kulturen? - Pilgern zu den Darmstädter Ferienkursen aus aller Welt
041302 2509
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(N.N.)
Hauptseminar: Stadt-Panorama. Archäologische Perspektiven auf Interaktion im antiken urbanen Raum
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Tagesexkursion: Augusta Vindelicum
Termine am Donnerstag, 24.04.2025 13:30 - 14:00, Freitag, 27.06.2025 1 ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Tagesexkursion: Biriciana
Termine am Freitag, 16.05.2025 14:00 - 15:30, Samstag, 14.06.2025 09:3 ... (mehr)
(Katharina Heinrich)
Exkursion: Tagesexkursion: Cambodunum
Termine am Donnerstag, 24.04.2025 13:00 - 13:30, Samstag, 28.06.2025 0 ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Tagesexkursion: Glyptothek München
Termine am Freitag, 09.05.2025 13:15 - 14:45, Samstag, 31.05.2025 10:0 ... (mehr)
(Mark Ohlrogge)
Tutorium: Tutorium "Allgemeine Musiklehre" - Empfehlung für Studienanfänger
041302 2508
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Geb. G, R. 3022
(Anna Hartl)
Tutorium: Tutorium zum Proseminar #2514
041302 2507
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Geb. G, R. 3022
(Luisa Eschenbacher)
Übung: Ü (B.A.): Die Fabrik. Von der Erfindung einer Bauaufgabe
Mi. 11:45 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 30.04.2025)
(M.A. Christina Sammüller)
Übung: Ü (B.A.): Erzählungen erforschen
Termine am Freitag, 25.04.2025 10:00 - 13:00, Freitag, 23.05.2025 13:00 - 18:30, ... (mehr)
(Birte Bambusch-Groetzki)
Übung: Ü (B.A.): Ikonographische Bestimmungsübungen
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Übung: Ü (B.A.): Kunsthistorisches Sehen: Einführung in wissenschaftliche Arbeitstechniken
Termine am Freitag, 09.05.2025 11:45 - 13:15, Samstag, 17.05.2025 10:00 - 14:30, ... (mehr)
(Lina Schlich, Janina Wenzel)
Übung: Ü (B.A.): Objekte und Geschichten: theoretische und praktische Grundlagen zur materiellen Kultur- und Dingforschung
Termine am Dienstag, 29.04.2025 14:45 - 16:15, Freitag, 09.05.2025, Freitag, ... (mehr)
(Marie-Claire Timmermann)
Übung: Ü (B.A.): Recherchieren, Strukturieren, Präsentieren in der Europäischen Ethnologie
Termine am Donnerstag, 24.04.2025 15:30 - 17:15, Donnerstag, 15.05.2025, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Übung: Ü (M.A.): Denkmalplastik im 19. Jahrhundert (vor Originalen)
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Samstag, 17.05.2025, Samstag, ... (mehr)
(Dr. Christian Drude)
Übung: Ü (M.A.): Einführung in Theorien der Urbanisierung - ein Lektürekurs
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Karl Borromäus Murr)
Übung: Von Aufbau bis Zitat - Recherchieren und Präsentieren in der archäologischen Wissenschaft
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Mark Ohlrogge)
Übung: Von Partitur zur Inszenierung: Die Opern-Installation Matsukaze und ihr Probenprozess
041302 2515
Termine am Mittwoch, 19.03.2025 14:00 - 16:00, Donnerstag, 10.04.2025, ... (mehr)
(Dr.phil. Moritz Kelber)
Übung: Weltliche Vokalmusik im 16. Jahrhundert
041302 2517
Do. 11:45 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 24.04.2025) - Geb. G, R. 3022
(Dr. Norbert Dubowy)
WS 2024/25
Proseminar: 1967 - die Geburt des Konzeptalbums in der Pop-Musik
041302 4535
(Prof.Dr. Günter Butzer)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Einführung in die Klassische Archäologie (Gruppe 1)
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 12.11.2024 18:15 - 19:15, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Einführung in die Klassische Archäologie (Gruppe 2)
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 12.11.2024 18:15 - 19:15, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Proseminar: Antike Schiffswracks. Schiffe und Fracht im Mittelmeerraum
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Mark Ohlrogge)
Tutorium: AS (B.A.): Angeleitetes Selbststudium zum Einführungsproseminar in die Europäische Ethnologie/Volkskunde
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Tutorium: AS (B.A.): Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Einführung in die Kunstgeschichte (Gruppe 1)
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, 10.01.2025 09:00 - 12:00, ... (mehr)
(Dr. Christian Drude)
Tutorium: AS (B.A.): Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Einführung in die Kunstgeschichte (Gruppe 2)
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Freitag, 10.01.2025 09:00 - 12:00, ... (mehr)
(Dr. Christian Drude)
Projekt: Ausstellungsprojekt der Klassischen Archäologie
Termine am Freitag, 29.11.2024, Freitag, 13.12.2024 11:45 - 13:15, Montag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Karlotta Braun)
Hauptseminar: Carl Maria von Weber
041302 4513
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Geb. G, R. 3022
(Dr. Ute Evers)
Proseminar: Das Instrumentarium des Orchesters
041302 4507
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Geb. G, R. 3022
(PD Dr. Erich Tremmel)
Übung: Die Faszination vom Versunkenen - Schiffswracks in der archäologischen Forschung und in der Popkultur
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Mark Ohlrogge)
Proseminar: Die Geschichte der Oper (1600-1950)
041302 4530
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Geb. G, R. 3022
(Dr.phil. Moritz Kelber)
sonstige: Digitale Sprechstunde: Zertifikat Museum und Ausstellungswesen
Termine am Montag, 14.10.2024, Dienstag, 11.02.2025 11:00 - 11:30
(Dr. Lisa Götz)
Oberseminar: Disziplinäres Kolloquium
041302 4505
Di. 16:00 - 17:30 (wöchentlich) - Gebäude G, R. 3022 und zoom
(Dr.phil. Moritz Kelber)
Vorlesung: Einführung in die Klassische Archäologie
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 31.10.2024 12:00 - 13:15, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar: Einführung in die Klassische Archäologie (Gruppe A)
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 12.11.2024 18:15 - 19:15, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Proseminar: Einführung in die Klassische Archäologie (Gruppe B)
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 12.11.2024 18:15 - 19:15, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Übung: Europäische Volksmusiken
041302 4515
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Geb. G, R. 3022
(PD Dr. Erich Tremmel)
Exkursion: EX (B.A./M.A.): Bauten der Textilindustrie. Eine Radtour rund um Augsburg
Termine am Freitag, 24.01.2025 14:00 - 15:30, Montag, 17.03.2025 10:30 ... (mehr)
(M.A. Christina Sammüller)
Exkursion: EX (B.A./M.A.): Berufsperspektive Ausstellungsmanagement (RegistrarIn): Tagesexkursion in die Kunsthalle München (inkl. Ausstellung „Jugendstil. Made in Munich“)
Termine am Freitag, 15.11.2024 14:00 - 15:30, Mittwoch, 19.02.2025 08: ... (mehr)
(M.A. Christina Sammüller)
Exkursion: EX (B.A./M.A.): Tagesexkursion Ausstellung „Hello Nature. Wie wollen wir zusammen leben?“, Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
Termine am Dienstag, 25.02.2025 08:00 - 17:00
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Exkursion: EX (B.A./M.A.): Tagesexkursion Ausstellung „Rachel Ruysch“, Alte Pinakothek, München
Termine am Donnerstag, 13.02.2025 10:00 - 18:00
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Exkursion: EX (B.A./M.A.): Tagesexkursion Kunsthalle Mannheim: Die Neue Sachlichkeit. Ein Jahrhundertjubiläum.
Termine am Dienstag, 18.02.2025 08:00 - 16:00
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Exkursion: Exkursion: Bamberger Kulturerbe (1 Tag)
Termine am Samstag, 26.10.2024 07:00 - 21:00
(Katja Boser)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK /Europäische Ethnologie
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Hauptseminar: Griechische Götter
Termine am Freitag, 25.10.2024 15:45 - 17:15, Montag, 03.03.2025 - Dienstag, ... (mehr)
(PD Dr. Susanne Moraw)
Hauptseminar: Herakles und Theseus. Visualisierungen antiker Mythen
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(apl. Prof. Stefan Schmidt)
Hauptseminar: HS (B.A.): Die Jagd in der Kunst der Frühen Neuzeit
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Hauptseminar: HS (B.A.): Künstlerhäuser (teilweise vor Originalen)
Termine am Samstag, 09.11.2024 08:30 - 10:00, Dienstag, 11.02.2025 14:00 - 19:30, ... (mehr)
(Prof.Dr. Doris Helga Lehmann)
Hauptseminar: HS (M.A./MAIES): Die Arktis im Bild der Frühen Neuzeit und Moderne
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Hauptseminar: HS (M.A./MAIES): Künstlerinnen Selbstbildnisse
Termine am Freitag, 08.11.2024 17:15 - 18:45, Freitag, 17.01.2025 14:00 - 19:30, ... (mehr)
(Prof.Dr. Doris Helga Lehmann)
reguläre Community: Informationsaustausch: Wissenswertes für Lehrende und Studierende
041302 000 45
(Dr. Ute Evers, Prof.Dr. Johannes Hoyer, PD Dr. Erich Tremmel, Dr. Norbert Dubowy, ... (mehr))
Hauptseminar: I travel the world and the seven seas
041302 4506
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Geb. G, R. 3022
(PD Dr. Stefan Hartmann, Prof.Dr. Johannes Hoyer)
Übung: Klaviermusik zur Mitte des 18. Jahrhunderts
041302 4511
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Geb. G, R. 3022
(PD Dr. Erich Tremmel)
Kolloquium: Koll (B.A. /M.A.): Fachkolloquium der Europäischen Ethnologie/Volkskunde
Do. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 17.10.2024), Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Kolloquium: Koll (B.A./M.A.): Fachkolloquium Kunstgeschichte
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, 13.12.2024 09:00 ... (mehr)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Di. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 22.10.2024), Termine am Samstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Lisa Götz, PD Dr. Susanne Moraw, Michael Schaper, ... (mehr))
Kolloquium: Kolloquium Kunst- und Kulturgeschichte
Do. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 31.10.2024)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Andrea Gottdang, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Rainald Becker, ... (mehr))
Proseminar: Komponistinnen / Musikerinnen
041302 4529
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - LMC Grottenau, R. 3.50
(Prof.Dr. Johannes Hoyer)
Übung: Kuckst du?! Beschreibungsübung vor Originalen in Münchner Sammlungen
Termine am Dienstag, 15.10.2024 11:45 - 13:15, Freitag, 29.11.2024 14: ... (mehr)
(Dr. Nicola Hoesch)
Exkursion: KuK Exkursionsangebot: Klassische Archäologie
(Dr. Lisa Götz)
Proseminar: Leben am Limes – Römische Kultur an den Grenzen des Römischen Reiches
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Katharina Heinrich)
Übung: LK/Ü (M.A./MAIES): Künstlerlegenden
Mi. 08:15 - 09:45 (zweiwöchentlich, ab 30.10.2024)
(Prof.Dr. Doris Helga Lehmann)
Vorlesung: Musikgeschichte im Überblick II - Neuere Musikgeschichte
041302 4501
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Campus, Geb. G, Auditorium
(Dr.phil. Moritz Kelber)
Übung: Musiksammeln als kulturelle Praxis (vom 16. zum 19. Jahrhundert)
041302 4509
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Geb. G, R. 3022
(Dr. Norbert Dubowy)
Praktikum: Nachbearbeitung des Akragas Projekts. Digitalisierungsprojekt der Ausgrabung in Agrigent
Termine am Dienstag, 12.11.2024, Dienstag, 10.12.2024, Dienstag, 14.01.2025, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Lisa Götz)
Projekt: PEPA 6 Modul in Europäische Ethnologie/Volkskunde
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Projekt: PEPA 6 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 8 Modul in Europäische Ethnologie/Volkskunde
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Projekt: PEPA 8 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Pretiosen und Glas in der Antike: Alltag vs. Luxus
Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich), Termine am Freitag, 24.01.2025, Freitag, ... (mehr)
(Dr. Astrid Fendt)
Projekt: Proj. (M.A./B.A.): .: (Nicht-) Sehen und gesehen werden: Johann Heinrich Schönfeld und die kunstvermittlerische Umsetzung seiner Werke für blinde Menschen (vor Originalen)
Mi. 14:00 - 17:00 (zweiwöchentlich, ab 30.10.2024), Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Manuela Wagner)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Europäische Ethnologie
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Europäische Ethnologie
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar: PS (B.A.): Einführung in die Kunstgeschichte (Gruppe A)
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: PS (B.A.): Einführung in die Kunstgeschichte (Gruppe B)
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: PS (B.A.): Francisco de Goya
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Proseminar: PS (B.A.): Street Life. Die Straße in der Fotografie des 20. Jahrhunderts
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(M.A. Christina Sammüller)
Proseminar: PS B.A.: Fabelwesen (teilweise vor Originalen)
Termine am Donnerstag, 31.10.2024 08:15 - 09:00, Freitag, 08.11.2024 15:15 - 16:45, ... (mehr)
(Prof.Dr. Doris Helga Lehmann)
Proseminar: Sonate
041302 4522
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Geb. D, R. 2123
(Dr. Ute Evers)
Exkursion: Tagesexkursion: Narrating Natural History in a Multispecies World
Termine am Freitag, 17.01.2025 09:00 - 18:00
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Exkursion: Tagesexkursion: Wie Sie sehen, sehen Sie nichts? Der Umgang mit nicht erhaltenen archäologischen Zeugnissen im Museum
Termine am Samstag, 26.10.2024 10:00 - 15:00, Freitag, 08.11.2024 14:0 ... (mehr)
(Katharina Heinrich)
Exkursion: Tagesexkursion Archäologische Staatssammlung München - Die römischen Funde
Termine am Freitag, 13.12.2024 14:00 - 15:30
(Mark Ohlrogge)
Tutorium: Tutorium "Allgemeine Musiklehre" - Empfehlung für Studienanfänger
041302 4508
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Geb. G, R. 3022
(Anna Hartl)
Tutorium: Tutorium zur Vorlesung Neuere Musikgeschichte # 041302 4501
041302 4518
Termine am Dienstag, 10.12.2024, Dienstag, 17.12.2024 15:45 - 17:15, Samstag, ... (mehr)
(Carina Mattes)
Übung: Ü (B.A.): Augsburger Ausstellungswesen im Fokus: Einblicke in verschiedene Konzepte und Praktiken
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, 22.11.2024 19:00 - 20:00, ... (mehr)
(Lina Schlich, Janina Wenzel)
Übung: Ü (B.A.): Kunsthistorisches Sehen - Bestimmungsübungen
Mi. 11:45 - 13:15 (zweiwöchentlich, ab 30.10.2024), Termine am Freitag, ... (mehr)
(Eva Schuster)
Übung: Ü (B.A.): Strategien des wissenschaftlichen Arbeitens
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Übung: Ü (M.A.): Münchner Jugendstil
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, 29.11.2024, Freitag, ... (mehr)
(Dr. Christian Drude)
Übung: Übung bei Herrn M. Phil. Elias Schedler
041302 4534
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Geb. G, R. 3022
(N.N.)
Hauptseminar: Urban Cultural Narratives: Ethnographic and Archaeological Approaches
Fr. 10:00 - 13:15 (zweiwöchentlich, ab 15.11.2024), Termine am Freitag, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz, Marie-Claire Timmermann)
Vorlesung: VL (B.A.): Einführungsvorlesung in die Europäische Ethnologie
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Dr. Ina Hagen-Jeske)
Vorlesung: VL (LA.): Einführungsvorlesung in die Europäische Ethnologie (für Lehramt)
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Vorlesung: VL B.A.: Einführung in die Kunstgeschichte
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang, Dr. Christian Drude)
Proseminar: Vom mechanischen Musikautomaten zum Streamingdienst
041302 4504
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Geb. G, R. 3022
(Patrick Dziurla)
Übung: Zwischen Rom und Barbaren – Antikes Leben in der Grenzprovinz Raetien
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Katharina Heinrich)
SS 2024
Projekt: Akragas Projekt: Ausgrabung und archäologische Kampagne in Agrigent
Termine am Dienstag, 16.04.2024 17:00 - 18:00
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Übung: Analysing archaeological Objects
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Freitag, 31.05.2024 10:00 - 12:30, ... (mehr)
(Ph.D. Cinzia Bettineschi)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Archäologie und kulturelles Erbe
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Lisa Götz)
Proseminar: Archäologie und kulturelles Erbe
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Lisa Götz)
Proseminar: Arts and crafts in Antiquity
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Ph.D. Cinzia Bettineschi)
Tutorium: AS (B.A.): Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Kunstgeschichte, Kulturerbe und Denkmalpflege (Gruppe 1)
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, 21.06.2024, Freitag, ... (mehr)
(Emilia Geist, Dr. Christian Drude)
Tutorium: AS (B.A.): Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Kunstgeschichte, Kulturerbe und Denkmalpflege (Gruppe 2)
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Freitag, 21.06.2024, Freitag, ... (mehr)
(Dr. Christian Drude)
Übung: Augsburger Barockoper und europäischer Kontext
041302 2424
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Campus, Gebäude G, R. 3022
(Dr. Norbert Dubowy)
Projekt: Ausstellungsprojekte der Klassischen Archäologie
Termine am Donnerstag, 18.04.2024 11:45 - 13:15, Freitag, 26.04.2024 1 ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Katharina Heinrich, Michael Schaper)
Proseminar: Bildliche Darstellungen von Musikinstrumenten, Notenmaterial und Aufführungen
041302 2414
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Campus, Gebäude G, R. 3022
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Übung: Blechblasinstrumente und ihre Musik zwischen Tradition und Revolution
041302 2409
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Campus, Gebäude G, R. 3022
(PD Dr. Erich Tremmel)
Proseminar: Carl Philipp Emanuel Bach
041302 2416
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Campus, Gebäude G, R. 3022
(Dr. Ute Evers)
Seminar: Claudio Monteverdi (1567-1643) – zwischen Vollendung und Erneuerung?
041302 2427
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Campus, Gebäude G, R. 3022
(Prof.Dr. Johannes Hoyer)
sonstige: Digitale Sprechstunde: Zertifikat Museum und Ausstellungswesen
Termine am Montag, 29.04.2024, Mittwoch, 03.07.2024 10:00 - 10:30
(Dr. Lisa Götz)
Oberseminar: Disziplinäres Kolloquium
041302 2405
Termine am Freitag, 28.06.2024 10:00 - 16:00
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Übung: Einführung in die Musikethnologie
041302 2415
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Campus, Gebäude G, R. 3022
(PD Dr. Erich Tremmel)
Exkursion: EX (B.A./M.A.): Tagesexkursion "Darmstadt", Ausstellung Tod und Teufel
Termine am Freitag, 26.04.2024 14:00 - 15:30, Dienstag, 28.05.2024 12: ... (mehr)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Exkursion: Exkursion nach Straßburg
041302 2411
Termine am Montag, 08.04.2024 15:00 - 16:30, Mittwoch, 08.05.2024 - Samstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Seminar: Historische Aufführungspraxis
041302 2422
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Ute Evers)
Hauptseminar: HS (B.A.): Das Rathaus – ein Bautypus 1100–1980
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Gregor Nagler)
Hauptseminar: HS (B.A.): Im Angesicht des Künstlers. Kleine Geschichte der Porträtmalerei. (mit Sitzungen vor Ort)
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Hauptseminar: HS (M.A.): Im Grünen unterwegs. Augsburgs Gärten und Parks (mit Sitzungen vor Ort)
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang, Prof.Dr. Rainald Becker)
Hauptseminar: HS (M.A.) Kritik und Krise: Europäische Denkmalkultur seit dem 19. Jahrhundert Critique and Crisis: Monuments in Europe Since the 19th Century
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Dietrich Erben)
Vorlesung: Immatrielles Kulturerbe der Unesco und Weltdokumentenerbe
041302 2419
(Prof.Dr. Franz Körndle)
reguläre Community: Informationsaustausch: Wissenswertes für Lehrende und Studierende
041302 0024
(Prof.Dr. Franz Körndle, Dr. Ute Evers, Prof.Dr. Johannes Hoyer, PD Dr. Erich Tremmel, ... (mehr))
Vorlesung: Interdisziplinäre Perspektiven: Kulturerbe
Do. 18:15 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 02.05.2024), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Andrea Gottdang, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Franz Körndle, ... (mehr))
Kolloquium: Koll (B.A. /M.A.): Fachkolloquium der Europäischen Ethnologie/Volkskunde
Do. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 02.05.2024) - Raum D 2128
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Kolloquium: Koll (B.A./M.A.): Fachkolloquium Kunstgeschichte
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Di. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 23.04.2024), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Lisa Götz, PD Dr. Susanne Moraw, Michael Schaper, ... (mehr))
Kolloquium: Kolloquium Kunst- und Kulturgeschichte
Do. 18:15 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 25.04.2024), Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Andrea Gottdang, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Franz Körndle, ... (mehr))
Hauptseminar: Komponistinnen / Musikerinnen
041302 2403
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Grottenau, LMC, R. 3.50
(Prof.Dr. Johannes Hoyer)
Hauptseminar: LK/Ü (M.A.): Kampf um die Moderne: Die Pariser Salonausstellungen in der Literatur des 19. Jahrhunderts
Di. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 23.04.2024), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Dr. Christian Drude)
Hauptseminar: Mensch und Tier in der Antike
Termine am Dienstag, 16.04.2024 11:45 - 13:15, Dienstag, 14.05.2024 12:15 - 13:45, ... (mehr)
(PD Dr. Susanne Moraw)
Hauptseminar: Musikinstrumente in Handschriften der Signaturengruppe „cgm“ der Bayerischen Staatsbibliothek
041302 2420
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Campus, Gebäude G, R. 3022
(Prof.Dr. Franz Körndle, Prof.Dr. Klaus Wolf)
Proseminar: Operette
041302 2406
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Campus, Gebäude G, R. 3022
(Dr. Ute Evers)
Projekt: PEPA 6 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 8 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Vorlesung: Philosophiegeschichte des Mittelalters
01 062
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Georg Gasser)
Übung: Praktische Übung zur Sonderausstellung zum „Akragas Projekt“
Do. 11:45 - 13:15 (zweiwöchentlich, ab 25.04.2024)
(Michael Schaper, Karlotta Braun)
Projekt: Proj. (M.A./B.A.): The Artist is Present (mit Sitzungen vor Ort)
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Thomas Elsen)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Europäische Ethnologie
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Europäische Ethnologie
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar: PS (B.A.): Caravaggio
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Proseminar: PS (B.A.): Impressionismus
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 08.05.2024 14:00 ... (mehr)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: PS (B.A.): Kunstgeschichte, Kulturerbe und Denkmalpflege (Gruppe A)
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: PS (B.A.): Kunstgeschichte, Kulturerbe und Denkmalpflege (Gruppe B)
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: PS (B.A.) Hieronymus Bosch
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Hauptseminar: Römische Skulpturen: Methoden, Funktionen, Kontexte
Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich), Termine am Freitag, 21.06.2024 13:00 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Astrid Fendt)
Proseminar: Sinfonie II
041302 2410
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Grottenau, LMC, R. 3.50
(Prof.Dr. Johannes Hoyer)
Hauptseminar: Sound and Vision: Filmmusik des 20./21. Jahrhunderts
041302 2413
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Campus, Gebäude G, R. 3022
(Prof.Dr. Johannes Hoyer, PD Dr. Stefan Hartmann)
Exkursion: Südsee-Sammlung in Obergünzburg und Stadtmuseum Kaufbeuren – Allgäuer Heimatmuseen und ihre Geschichten (Tagesexkursion)
Termine am Mittwoch, 29.05.2024 17:00 - 18:00, Samstag, 08.06.2024 08: ... (mehr)
(Julia Smagiel, Dr. Ina Hagen-Jeske, Leonie Herrmann)
Exkursion: Tagesexkursion: Archäologische Staatssammlung München
Termine am Samstag, 25.05.2024 10:00 - 13:00, Samstag, 25.05.2024 13:30 - 16:30, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Proseminar: Tanz und Musik um 1900
041302 2404
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Campus, Gebäude G, R. 3022
(Prof.Dr. Johannes Hoyer, Eva Rothenberger)
Tutorium: Tutorium "Allgemeine Musiklehre" - Empfehlung für Studienanfänger
041302 2408
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Campus, Gebäude G, R. 3022
(Jakob Trautwein)
Tutorium: Tutorium zum Proseminar #2414
041302 2407
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Campus, Gebäude G, R. 3022
(Quinton Lee Horatio Ola Binder)
Übung: Ü (B.A.): Flämische Malerei des 17. Jahrhunderts (mit Sitzungen vor Ort)
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Übung: Ü (B.A.): Kunsthistorisches Sehen - Bestimmungsübungen
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(M.A. Christina Sammüller)
Übung: Ü (B.A./M.A.) Peintres de la vie moderne: Französische Malerei von Barbizon bis zum Postimpressionismus
Di. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 30.04.2024), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Dr. Christian Drude)
Vorlesung: VL (LA.): Einführungsvorlesung in die Europäische Ethnologie (für Lehramt)
Mo. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Proseminar: Vorbereitung und Umsetzung einer Sonderausstellung zum römischen Augsburg im Textil- und Industriemuseum
Fr. 11:45 - 14:00 (wöchentlich)
(Katharina Heinrich, Prof.Dr. Natascha Sojc)
Übung: Zeit-Schrift. Antike Texte in der archäologischen Forschung
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 16.04.2024 15:00 - 15:30, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Proseminar: Zugehörigkeit, Identität, Heimat: Deutschsprachige Popularmusik 1980-2024
041302 2428
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - LMC, Grottenau, R. 3.50
(Dr.phil. Moritz Kelber)
Proseminar: Zugehörigkeit, Identität, Heimat: Deutschsprachige Popularmusik 1980-2024
041302 2428 B
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Campus Gebäude D, R. 2125
(Dr.phil. Moritz Kelber)
Hauptseminar: Zwischen Folianten und Repliken – Vorbereitung einer Sonderausstellung zum „Akragas Projekt“ in der Uni-Bibliothek
Do. 11:45 - 13:15 (zweiwöchentlich, ab 18.04.2024), Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(Michael Schaper, Karlotta Braun)
WS 2023/24
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Einführung in die Klassische Archäologie (Gruppe 1)
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 21.12.2023 13:15 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Einführung in die Klassische Archäologie (Gruppe 2)
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 21.12.2023 13:15 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Übung: Antike Götter
Termine am Montag, 16.10.2023 15:30 - 16:15, Samstag, 18.11.2023 09:00 - 18:15, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Hauptseminar: Antiker Schmuck im Museum
Termine am Freitag, 20.10.2023 10:00 - 11:30, Freitag, 10.11.2023, Freitag, ... (mehr)
(Dr. Astrid Fendt)
Tutorium: AS (B.A.): Angeleitetes Selbststudium zum Einführungsproseminar in die Europäische Ethnologie/Volkskunde (Gruppe 1)
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Raum D 2122
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Tutorium: AS (B.A.): Angeleitetes Selbststudium zum Einführungsproseminar in die Europäische Ethnologie/Volkskunde (Gruppe 2)
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Raum D 2129
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Tutorium: AS (B.A.): Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Einführung in die Kunstgeschichte (Gruppe 1)
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Emilia Geist, Dr. Christian Drude)
Tutorium: AS (B.A.): Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Einführung in die Kunstgeschichte (Gruppe 2)
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Lina Schlich, Dr. Christian Drude)
Praktikum: Ausstellungsprojekt: Nachbearbeitung des Akragas Projekts. Digitalisierungsprojekt der Ausgrabung in Agrigent
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Michael Schaper)
Exkursion: Bräuche ausstellen, aber wie?
Termine am Freitag, 01.12.2023 09:00 - 18:00
(Dr. Ina Hagen-Jeske, Katja Boser)
Hauptseminar: Die spätantike Villa von Piazza Armerina
Termine am Freitag, 10.11.2023 14:00 - 15:30, Montag, 26.02.2024 - Dienstag, ... (mehr)
(PD Dr. Susanne Moraw)
Oberseminar: Disziplinäres Kolloquium
041302 3405
Termine am Samstag, 09.12.2023, Freitag, 09.02.2024 10:00 - 17:00
(Prof.Dr. Franz Körndle, Dr.phil. Moritz Kelber)
Vorlesung: Einführung in die Klassische Archäologie
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 21.12.2023 13:15 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Proseminar: Einführung in die Klassische Archäologie (Gruppe A)
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 21.12.2023 13:15 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Proseminar: Einführung in die Klassische Archäologie (Gruppe B)
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 21.12.2023 13:15 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: EX (B.A./M.A.): Tagesexkursion "Frankfurt am Main"
Termine am Donnerstag, 11.01.2024 09:30 - 10:00, Dienstag, 13.02.2024 ... (mehr)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Exkursion: EX (B.A./M.A.): Tagesexkursion "Stuttgart"
Termine am Donnerstag, 11.01.2024 09:00 - 09:30, Freitag, 09.02.2024 0 ... (mehr)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Exkursion: Exkursion Jüdisches Museum und Museum Fünf Kontinente München
Termine am Samstag, 03.02.2024 08:00 - 16:00
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Hauptseminar: HS (B.A.): Ignacio Zuloaga und der Mythos Spanien in der Malerei um 1900 (Blockseminar vor Originalen)
Termine am Dienstag, 07.11.2023, Dienstag, 21.11.2023 14:00 - 17:15, Samstag, ... (mehr)
(Nerina Santorius)
Hauptseminar: HS (B.A.): Look(@)baroque Wahrnehmen barocker Bildformen und Kompostionsprinzipien anhand von Beispielen aus der Deutschen Barockgalerie im Schaezlerpalais
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 15.02.2024 14: ... (mehr)
(Dr. Christof Trepesch)
Hauptseminar: HS (M.A.): Augsburger Fassadenmalerei. Spurensuche im Stadtarchiv und in Sammlungen
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 08.11.2023 09:15 - 11:30, ... (mehr)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Hauptseminar: HS (M.A.): Genremalerei (mit begleitendem Lektürekurs)
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Hauptseminar: HS/LK: Theory in Archaeology
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Freitag, 08.12.2023 09:00 ... (mehr)
(Ph.D. Cinzia Bettineschi)
reguläre Community: Informationsaustausch: Wissenswertes für Lehrende und Studierende
041302 000234
(Susanne Endres, Prof.Dr. Franz Körndle, Dr. Ute Evers, Prof.Dr. Johannes Hoyer, ... (mehr))
Proseminar: Innovationen in der Musik der Neuzeit
041302 3404
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Gebäude G, R. 3022
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Hauptseminar: Kirchenmusikalische Gattungen
041302 3403
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - LMC Grottenau, R. 3.50
(Prof.Dr. Johannes Hoyer)
Kolloquium: Koll (B.A. /M.A.): Fachkolloquium der Europäischen Ethnologie/Volkskunde
Do. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 02.11.2023) - Raum D 2128, Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Kolloquium: Koll (B.A./M.A.): Fachkolloquium Kunstgeschichte
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 23.11.2023 (ganztägig), ... (mehr)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Kolloquium: Koll M.A.: KuK Kolloquium
Termine am Donnerstag, 30.11.2023, Donnerstag, 14.12.2023, Donnerstag, 18.01.2024, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Andrea Gottdang, Prof.Dr. Franz Körndle, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, ... (mehr))
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Di. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 24.10.2023), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Lisa Götz, PD Dr. Susanne Moraw, Michael Schaper, ... (mehr))
Proseminar: Kulturgeschichtliche Grundlagen: Wissenschaftliche Arbeitstechniken und Strategien
041302 3425
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - LMC Grottenau, R. 3.50
(Dr. Ute Evers)
Proseminar: Kunstlied im 19./20. Jahrhundert
041302 3410
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - LMC Grottenau, R. 3.50
(Prof.Dr. Johannes Hoyer)
Kurs: Latein 2
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Der Unterricht findet in D, HS 2106 statt., ... (mehr)
(Harald Eder)
Hauptseminar: LK/HS (M.A.): Lektürekurs zum Hauptseminar „Genremalerei“
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Übung: Microscopy and Imaging for Traceology
Termine am Mittwoch, 18.10.2023 15:00 - 15:45
(Ph.D. Cinzia Bettineschi)
Übung: Mit Worten sehen, anschaulich schreiben. Schreibwerkstatt und Sehschule für Kunst- und Kulturgeschichte
Termine am Dienstag, 05.03.2024 09:30 - 16:00
(Dr. Nicola Hoesch)
Übung: Mozarts Kammermusik: Quellen, Editionen, Interpretationen
041302 3409
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - LMC Grottenau, R. 4.02
(Dr. Norbert Dubowy)
Übung: Musikerberufe
041302 3411
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Gebäude G, R. 3022
(PD Dr. Erich Tremmel)
Vorlesung: Musikgeschichte im Überblick II - Neuere Musikgeschichte
041302 3401
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Gebäude G, Auditorium
(Prof.Dr. Franz Körndle, Dr.phil. Moritz Kelber)
Hauptseminar: Musik im Museum. Aktuelle Vermittlungsstrategien und -konzepte
041302 3406
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Gebäude G, R. 3022
(PD Dr. Stefan Hartmann, Prof.Dr. Johannes Hoyer)
Proseminar: Musikstadt Augsburg
041302 3407
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - LMC Grottenau R. 3.50, Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Prof.Dr. Johannes Hoyer, Markus Schmitt)
Hauptseminar: Musik und Sprache - Texte für's Web
041302 3428
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Gebäude G, R. 3022
(Prof.Dr. Johannes Hoyer)
Hauptseminar: Notenmaterial; Instrumente und Aufführungen auf Gemälden
041302 3413
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Gebäude G, R. 3022
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Proseminar: Opern von Händel
041302 3422
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Gebäude G, R. 3022
(Dr. Ute Evers)
Seminar: Orgelbaukunde
041302 3430
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Hauptseminar: Palladio, Vitruv und der griechische Tempel. Griechische Architektur als Kanon des europäischen Bauens
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(apl. Prof. Stefan Schmidt)
Proseminar: PS (B.A.): Die Ästhetik der Naturwissenschaft (Blockseminar)
Termine am Mittwoch, 29.11.2023 18:15 - 19:45, Montag, 12.02.2024 - Dienstag, ... (mehr)
(Eva Schuster)
Proseminar: PS (B.A.): Einführung in die Kunstgeschichte (Gruppe A)
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: PS (B.A.): Einführung in die Kunstgeschichte (Gruppe B)
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: PS (B.A.): Ruhm und Reiz des Neuen. Venezianische Malerei des 16. Jahrhunderts
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, 17.11.2023 10:00 ... (mehr)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Proseminar: PS (B.A.): William Turner (Blockseminar vor Originalen)
Termine am Freitag, 01.12.2023 14:00 - 15:30, Dienstag, 13.02.2024 - Mittwoch, ... (mehr)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Proseminar: Rituelle Praktiken in antiken griechischen Heiligtümern
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Alina Bell)
Proseminar: Stratigraphy and formation processes
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Ph.D. Cinzia Bettineschi)
Exkursion: Tagesexkursion: Augsburger Umland
Termine am Sonntag, 19.11.2023 12:00 - 16:00
(Dr. Lisa Götz)
Projekt: Textilien und Kleidung - Projekt zur Sonderausstellung im tim
Fr. 10:00 - 13:00 (zweiwöchentlich, ab 27.10.2023), Termine am Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Katharina Heinrich)
Proseminar: Textilien und Kleidung in der römischen Antike
Fr. 10:00 - 13:00 (zweiwöchentlich, ab 27.10.2023), Termine am Freitag, ... (mehr)
(Katharina Heinrich)
Projektgruppe: Trust issues. Artificial Intelligence, Human Cognition, and Archaeology
Termine am Freitag, 08.12.2023 09:00 - 17:00
(Ph.D. Cinzia Bettineschi)
Tutorium: Tutorium "Allgemeine Musiklehre" - Empfehlung für Studienanfänger
041302 3408
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Gebäude G, R. 3022
(Jakob Trautwein)
Tutorium: Tutorium zur Vorlesung Neuere Musikgeschichte # 041302 3401
041302 3418
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Gebäude G, R. 3022
(Luisa Eschenbacher)
Übung: Ü (B.A.): Kunsthistorisches Sehen - Bestimmungsübungen
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(M.A. Christina Sammüller)
Übung: Ü (B.A./M.A.): Grundzüge der Denkmalpflege anhand praktischer Beispiele in Augsburg (Blockseminar)
Termine am Freitag, 15.12.2023 09:30 - 11:00, Dienstag, 20.02.2024, Donnerstag, ... (mehr)
(Dipl.-Ing.Univ. Gerhard Andreas Huber)
Übung: Ü (B.A./M.A.): Strategien des wissenschaftlichen Arbeitens
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Hauptseminar: Urban Cultural Narratives: Ethnographic and Archaeological Approaches
Fr. 10:00 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Freitag, 27.10.2023 10:00 - 11:30, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz, Leonie Herrmann, Marie-Claire Timmermann)
Vorlesung: VL (B.A.): Einführungsvorlesung in die Europäische Ethnologie
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Gebäude C, HS IV
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Dr. Ina Hagen-Jeske)
Vorlesung: VL (LA.): Einführungsvorlesung in die Europäische Ethnologie (für Lehramt)
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Gebäude C, HS IV
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Vorlesung: VL B.A.: Einführung in die Kunstgeschichte
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Übung: Volksmusikinstrumente in Europa
041302 3415
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Gebäude G, R. 3022
(PD Dr. Erich Tremmel)
SS 2023
Proseminar: "Praxis im Museum"
Termine am Freitag, 21.04.2023 10:00 - 11:30, Samstag, 01.07.2023 09:00 - 18:00, ... (mehr)
(Katharina Heinrich)
Projekt: Akragas Projekt: Ausgrabung und archäologische Kampagne in Agrigent
Termine am Dienstag, 18.04.2023 17:00 - 18:00
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Michael Schaper)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Antiken Sammeln
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar: Antiken Sammeln
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 25.05.2023 18:00 - 19:45, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Übung: Archäologie und Popkultur
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, 23.06.2023, Freitag, ... (mehr)
(Michael Schaper)
Hauptseminar: Archäologie und Popkultur
Di. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 16.05.2023), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Tutorium: AS (B.A.): Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Musentempel oder Ausstellungsevent? Aufgaben und Geschichte des Kunstmuseums“ (Gruppe 1)
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, 12.05.2023 10:00 - 11:30, ... (mehr)
(Emilia Geist, Dr. Christian Drude)
Tutorium: AS (B.A.): Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Musentempel oder Ausstellungsevent? Aufgaben und Geschichte des Kunstmuseums“ (Gruppe 2)
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Freitag, 12.05.2023 11:45 - 13:15, ... (mehr)
(Lina Schlich, Dr. Christian Drude)
Hauptseminar: Ausstellungskatalog
Termine am Dienstag, 18.04.2023 11:45 - 13:15, Donnerstag, 03.08.2023 - Freitag, ... (mehr)
(PD Dr. Susanne Moraw)
Hauptseminar: Authenticity and Material Culture
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Ph.D. Cinzia Bettineschi)
Seminar: Der Urtext und seine Alternativen
041302 9924
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Grottenau, R. 0.10
(Dr. Norbert Dubowy)
Übung: Digital Methods for Museums and Public Engagement
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Ph.D. Cinzia Bettineschi)
Oberseminar: Disziplinäres Kolloquium
041302 9905
(Dr.phil. Moritz Kelber)
Vorlesung: Einmaliger Vortrag Titel steht noch nicht fest
041302 9919
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Exkursion: EX (B.A./M.A.): 2 Tagesexkursion: " Kassel"
Termine am Dienstag, 19.09.2023 09:00 - 14:00, Mittwoch, 20.09.2023 - Donnerstag, ... (mehr)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Exkursion: EX (B.A./M.A.): 3 Tagesexkursion: "Dresden"
Termine am Montag, 11.09.2023 09:00 - 14:00, Dienstag, 12.09.2023 - Mittwoch, ... (mehr)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Exkursion: Exkursion Antike in Nordbayern - Vorbesprechung
Termine am Dienstag, 18.07.2023 15:45 - 16:15, Freitag, 13.10.2023 - Sonntag, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Übung: Historisch inspiriert - Experimentalarchäologische Erlebniswoche
Termine am Freitag, 21.04.2023 11:45 - 13:15, Montag, 24.07.2023 - Sonntag, ... (mehr)
(Markus Siefer)
Hauptseminar: HS (B.A.): Die Erfindung Augsburgs. Architektur, Skulptur und Malerei zwischen 1550 und 1650
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Hauptseminar: HS (B.A.): Populäre Tierdarstellungen des 19. Jahrhunderts
Termine am Dienstag, 25.07.2023 - Donnerstag, 27.07.2023 09:00 - 17:00
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Hauptseminar: HS (M.A./MAIES): Der Weg in die Moderne. Deutsche Malerei der Romantik
Termine am Dienstag, 25.04.2023, Dienstag, 02.05.2023, Dienstag, 09.05.2023 10:00 - 11:30, ... (mehr)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Hauptseminar: HS (M.A./MAIES): Jüdische Avantgarde in Zentral- und Osteuropa
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Franziska Marx)
Hauptseminar: HS (M.A./MAIES): Pracht und Proportion: Der Augsburger Stadtwerkmeister Elias Holl (Blockseminar vor Originalen)
Termine am Dienstag, 16.05.2023 11:45 - 13:15, Freitag, 30.06.2023 - Sonntag, ... (mehr)
(Dr. Christian Drude)
reguläre Community: Informationsaustausch: Wissenswertes für Lehrende und Studierende
041302 0002 23
(Prof.Dr. Franz Körndle, Dr. Ute Evers, Prof.Dr. Johannes Hoyer, PD Dr. Erich Tremmel, ... (mehr))
Seminar: Instrumentalmusik von G. F. Händel
041302 9925
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Grottenau, R. 4.02
(Dr. Ute Evers)
Seminar: Jan Ladislaus Dussek
041302 9923
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Grottenau, R. 4.02
(Dr. Ute Evers)
Kolloquium: Koll (B.A. /M.A.): Fachkolloquium der Europäischen Ethnologie/Volkskunde
Do. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 27.04.2023) - Raum D 2006
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Kolloquium: Koll (B.A./M.A.): Fachkolloquium Kunstgeschichte
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Kolloquium: Koll M.A.: KuK Kolloquium
Termine am Donnerstag, 04.05.2023, Donnerstag, 01.06.2023, Donnerstag, 15.06.2023, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Andrea Gottdang, Prof.Dr. Franz Körndle, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, ... (mehr))
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Di. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 25.04.2023), Di. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Lisa Götz, PD Dr. Susanne Moraw, Michael Schaper, ... (mehr))
Kurs: Latein 1
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Diese Veranstaltung findet montags immer im Raum D, ... (mehr)
(Harald Eder)
Hauptseminar: LK/HS (M.A./MAIES): Kunstgeschichte und Animal Studies
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Exkursion: Medieval and Renaissance Music Conference (MedRen) München 24. bis 28. Juli 2023
041302 9911
Termine am Freitag, 23.06.2023 16:00 - 18:00, Montag, 24.07.2023 - Freitag, ... (mehr)
(Dr.phil. Moritz Kelber)
Übung: Menschen, Tiere und Pflanzen in der Bilderwelt des Frühen Mittelalters
Termine am Freitag, 28.04.2023 14:00 - 15:30, Freitag, 30.06.2023 14:00 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Anja Gairhos)
Proseminar: Musikgeschichte Augsburg
041302 9910
Di. 16:00 - 17:30 (wöchentlich) - Grottenau, R. 4.02
(Prof.Dr. Johannes Hoyer)
Übung: Musik in der Festkultur
041302 9909
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Geb. G, R. 3022
(PD Dr. Erich Tremmel)
Proseminar: Musikquellen in Augsburger Bibliotheken 1400-1650
041302 9906
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Geb. G, R. 3022, Termine am Freitag, ... (mehr)
(Dr.phil. Moritz Kelber)
Hauptseminar: Musik und Philosophie
041302 9903
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Geb. G, R. 3022, Termine am Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Johannes Hoyer, Prof.Dr. Georg Gasser)
Praktikum: Nachbearbeitung des Akragas Projekts. Digitalisierungsprojekt der Ausgrabung in Agrigent
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Vorlesung: Philosophiegeschichte des Mittelalters
01 067
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Georg Gasser)
Projekt: Projekt (B.A./M.A.): Kunst - Macht - Gender. Konstruktionen von Körper und Geschlecht in der bildenden Kunst
Termine am Freitag, 16.06.2023 14:00 - 15:30, Montag, 31.07.2023 - Mittwoch, ... (mehr)
(Eva Schuster)
Projekt: Projekt (B.A/M.A.): Eine kunst-, kultur- und musikhistorische Reise zu Kunstwerken der Augsburger Museen
Termine am Mittwoch, 26.04.2023, Mittwoch, 10.05.2023, Mittwoch, 24.05.2023, ... (mehr)
(Franz Christian Grünwied)
Proseminar: PS (B.A.): Die ganze Pracht. Grundlagen der Barockmalerei an ausgewählten Beispielen
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Proseminar: PS (B.A.): Gender und Geschlecht in der jüdischen Kunst
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Franziska Marx)
Proseminar: PS (B.A.): Musentempel oder Ausstellungsevent? Aufgaben und Geschichte des Kunstmuseums (Gruppe A)
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: PS (B.A.): Musentempel oder Ausstellungsevent? Aufgaben und Geschichte des Kunstmuseums (Gruppe B)
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: PS (B.A.): Niederländische Malerei des 17. Jahrhunderts
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Hauptseminar: Römische Fora
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Lisa Götz)
Hauptseminar: Sound and Sights of Heimat?
041302 9913
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Geb. G, R. 3022
(Prof.Dr. Johannes Hoyer, PD Dr. Stefan Hartmann)
Proseminar: Stadt in der Antike
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Michael Schaper)
Exkursion: Tagesexkursion: Aalen
Termine am Montag, 17.04.2023 14:00 - 14:45, Samstag, 24.06.2023 08:00 ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Tagesexkursion: Antike in München
Termine am Montag, 17.04.2023 14:00 - 14:45, Samstag, 01.07.2023 10:00 ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Tagesexkursion: Königsbrunn
Termine am Montag, 17.04.2023 14:00 - 14:45, Sonntag, 18.06.2023 10:00 ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Tagesexkursion: Manching
Termine am Montag, 17.04.2023 14:00 - 14:45, Samstag, 17.06.2023 08:00 ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Tagesexkursion: Römisches Augsburg
Termine am Montag, 17.04.2023 14:00 - 14:45, Freitag, 16.06.2023 14:00 ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Tagesexkursion: Sonderausstellung im Römerlager
Termine am Freitag, 14.07.2023 14:00 - 17:00
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Tagesexkursionen der Klassischen Archäologie
Termine am Montag, 17.04.2023 14:00 - 14:45
(Dr. Lisa Götz)
Proseminar: Tanz und Musik
041302 9904
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Geb. G, R. 3022
(Prof.Dr. Johannes Hoyer, Eva Rothenberger)
Tutorium: Tutorium "Allgemeine Musiklehre" - Empfehlung für Studienanfänger
041302 9908
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Geb. G, R. 3022
(Jakob Trautwein)
Tutorium: Tutorium zum Proseminar #9904
041302 9907
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Quinton Lee Horatio Ola Binder)
Übung: Ü (B.A.): Die barocke Malerei Europas im Spiegel der Augsburger Druckgrafik. Übung an Originalen
Do. 09:15 - 10:45 (wöchentlich)
(Dr. Karl-Georg Pfändtner)
Übung: Ü (B.A.): Formatvorlagen, Querverweis & Co.: Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit Word (2-wöchentlich)
Mi. 14:15 - 17:30 (zweiwöchentlich, ab 26.04.2023), Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(M.A. Christina Sammüller)
Übung: Ü (B.A./M.A.): Strategien des wissenschaftlichen Arbeitens
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Vorlesung: VL: Interdisziplinäre Perspektiven: Museum (14-täglich)
Termine am Donnerstag, 11.05.2023 18:15 - 19:45, Donnerstag, 25.05.2023 18:00 - 20:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang, Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Franz Körndle, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, ... (mehr))
Übung: Volksmusikinstrumente in Europa
041302 9915
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Geb. G, R. 3022
(PD Dr. Erich Tremmel)
Proseminar: Vom Zeichen zum Klang: Wie wird mittelalterliche Musik „lebendig“?
041302 9914
Termine am Freitag, 28.04.2023 11:00 - 11:45, Freitag, 02.06.2023 - Samstag, ... (mehr)
(Prof. Christian Leitmeir)
Proseminar: Von Kutschen, Eisenbahnen und Dampfschiffen. Entwicklungen und Strukturen einer europäischen Mobilitätsgeschichte von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Lukas Staffler)
Vorlesung: „Alles ist erleuchtet“: Einführung in den Buddhismus
01 036
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - D 1085
(Prof.Dr. Peter Hofmann)
WS 2022/23
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Einführung in die Klassische Archäologie (Gruppe 1)
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Michael Schaper)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Einführung in die Klassische Archäologie (Gruppe 2)
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Michael Schaper)
Tutorium: AS (B.A.): Angeleitetes Selbststudium zum Einführungsproseminar in die Europäische Ethnologie/Volkskunde (Gruppe 1)
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 2128
(Roman Tischberger)
Tutorium: AS (B.A.): Angeleitetes Selbststudium zum Einführungsproseminar in die Europäische Ethnologie/Volkskunde (Gruppe 2)
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 2128
(Roman Tischberger)
Tutorium: AS B.A. Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar "Einführung in die Kunstgeschichte" (Gruppe 1)
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Emilia Geist, Dr. Christian Drude)
Tutorium: AS B.A. Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar "Einführung in die Kunstgeschichte" (Gruppe 2)
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Montag, 30.01.2023 11:45 - ... (mehr)
(Dr. Christian Drude)
Tutorium: AS B.A. Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar "Einführung in die Kunstgeschichte" (Gruppe 3)
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Praktikum: Ausstellungsprojekt: Nachbearbeitung des Akragas Projekts - Ausgrabung in Agrigent
Termine am Dienstag, 25.10.2022 12:30 - 13:15, Donnerstag, 17.11.2022 16:00 - 17:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Michael Schaper)
Vorlesung: Die Bedeutung des Lateins als einer Grundlage der europäischen Kultur
01 100a
Mi. 17:30 - 18:15 (wöchentlich)
(Armin Höfer)
Oberseminar: Disziplinäres Kolloquium
041302 2305
Termine am Freitag, 03.02.2023 10:00 - 15:00
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Vorlesung: Einführung in die Klassische Archäologie
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 12.01.2023 10: ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Michael Schaper)
Proseminar: Einführung in die Klassische Archäologie A
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Michael Schaper)
Proseminar: Einführung in die Klassische Archäologie B
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Michael Schaper)
Exkursion: EX B.A./M.A.: Tagesexkursion ins Diözesanmuseum Freising
Termine am Freitag, 16.12.2022 11:45 - 18:00
(Prof.Dr. Andrea Gottdang, Alice Arnold-Becker)
Exkursion: EX B.A./M.A. Privat gesammelt - öffentlich präsentiert. Kunstsammlungen im Vergleich
Termine am Mittwoch, 02.11.2022 18:15 - 19:45, Samstag, 19.11.2022 12:00 - 18:00, ... (mehr)
(Eva Schuster)
Exkursion: Exkursion: Pompeji
Termine am Mittwoch, 26.10.2022 18:15 - 19:45, Freitag, 03.02.2023, Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Übung: GIS for Archaeology
Termine am Donnerstag, 20.10.2022 14:00 - 14:45, Freitag, 27.01.2023 14:00 - 17:45, ... (mehr)
(Ph.D. Cinzia Bettineschi)
Proseminar: Glass and other vitreous materials
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Ph.D. Cinzia Bettineschi)
Proseminar: Grabbrauch in der römischen Antike
Termine am Freitag, 28.10.2022 10:00 - 11:30, Samstag, 04.03.2023 - Sonntag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Katharina Heinrich)
Kurs: Graecumsvorbereitung
01 100d
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Der Kurs findet im Raum D 2130 statt. ... (mehr)
(Harald Eder)
Hauptseminar: HS/Lektürekurs M.A./MAIES: Bilderstreit - Streit um Bilder
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Hauptseminar: HS/LK: Wohnen im römischen Reich: Von der Mietskaserne bis zum Kaiserpalast
Termine am Dienstag, 18.10.2022 17:30 - 19:00, Donnerstag, 02.03.2023 - Freitag, ... (mehr)
(PD Dr. Susanne Moraw)
Hauptseminar: HS B.A. Groteske und Grotesken
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Hauptseminar: HS B.A. Zwischen Handwerk, Technik und Kunst. Berufsbilder von Architekten in Augsburg
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Montag, 14.11.2022, Montag, ... (mehr)
(Dr. Gregor Nagler)
Hauptseminar: HS M.A./MAIES: Geschichtsbilder - Bildergeschichten
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Hauptseminar: HS M.A./MAIES: Schiffbruch und Seenot in der Kunst um 1800
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
reguläre Community: Informationsaustausch: Wissenswertes für Lehrende und Studierende
041302 0002
(Susanne Endres, Prof.Dr. Franz Körndle, Dr. Ute Evers, Prof.Dr. Johannes Hoyer, ... (mehr))
Hauptseminar: Instrumentalmusiker im 18. und 19. Jahrhundert
041302 2313
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Gebäude G, R. 3022
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Übung: Instrumente und Aufführungspraxis zur Zeit der Wiener Klassiker
041302 2311
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Gebäude G, R. 3022
(PD Dr. Erich Tremmel)
Hauptseminar: Italian Protohistory and early Rome
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Ph.D. Cinzia Bettineschi)
Kolloquium: KOL (B.A./M.A.): Fachkolloquium Kunstgeschichte
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Kolloquium: Koll (B.A. /M.A.): Fachkolloquium der Europäischen Ethnologie/Volkskunde
Do. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 20.10.2022) - Gebäude D, Raum 21 ... (mehr)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Kolloquium: Koll M.A.: KuK Kolloquium
Termine am Donnerstag, 10.11.2022, Donnerstag, 24.11.2022, Donnerstag, 08.12.2022, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Andrea Gottdang, Prof.Dr. Franz Körndle, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, ... (mehr))
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Di. 11:45 - 13:15 (zweiwöchentlich, ab 25.10.2022), Di. 11:45 - 13:15 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Michael Schaper, PD Dr. Susanne Moraw, Ph.D. Cinzia Bettineschi)
Proseminar: Kulturgeschichtliche Grundlagen: Wissenschaftliche Arbeitstechniken und Strategien
041302 2325
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - LMZ Grottenau, R. 3.50
(Dr. Ute Evers)
Proseminar: Lieder von Hanns Eisler
041302 2324
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - LMZ Grottenau, R. 3.50
(Dr. Ute Evers)
Hauptseminar: Literatur und Musik um 1900
041302 2303
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Gebäude G, R. 3022
(Prof.Dr. Johannes Hoyer, Prof.Dr. Günter Butzer)
Hauptseminar: Material matters. Wert und Wirkung antiker Bronzestatuen
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Samstag, 17.12.2022 10:00 ... (mehr)
(apl. Prof. Stefan Schmidt)
Hauptseminar: Mozart hören, die Donau sehen.
041302 2306
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Gebäude G, R. 3022
(Prof.Dr. Johannes Hoyer, PD Dr. Stefan Hartmann)
Vorlesung: Musikgeschichte im Überblick II - Neuere Musikgeschichte
041302 2301
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Gebäude G, Auditorium
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Seminar: Musik und Recht
041302 2314
Termine am Donnerstag, 27.10.2022, Donnerstag, 10.11.2022, Donnerstag, 24.11.2022, ... (mehr)
(Dr. Thomas Hieber)
Proseminar: Musik zu Krieg und Frieden
041302 2307
Di. 16:00 - 17:30 (wöchentlich) - LMZ Grottenau, R. 4.02
(Prof.Dr. Johannes Hoyer)
Proseminar: Orchestermusik von Lully bis Mahler
041302 2304
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Gebäude G, R. 3022
(PD Dr. Erich Tremmel)
Übung: Orgelbaukunde
041302 2315
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Gebäude G, R. 3022
(PD Dr. Erich Tremmel)
Projekt: PEPA 6 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 8 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Pompeji
Termine am Mittwoch, 26.10.2022 18:15 - 19:45, Freitag, 03.02.2023, Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Proj. B.A. Grundzüge der Denkmalpflege anhand praktischer Beispiele in Augsburg
Termine am Freitag, 09.12.2022 10:00 - 11:00, Dienstag, 14.02.2023, Donnerstag, ... (mehr)
(Dipl.-Ing.Univ. Gerhard Andreas Huber)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar: PS B.A. Christliche Ikonographie
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Proseminar: PS B.A. Deutsche Malerei im 19. Jahrhundert
Termine am Freitag, 21.10.2022 14:00 - 15:30, Samstag, 10.12.2022 - Sonntag, ... (mehr)
(Andreas Robert Wilhelm Huber)
Proseminar: PS B.A. Einführung in die Kunstgeschichte (Gruppe A)
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: PS B.A. Einführung in die Kunstgeschichte (Gruppe B)
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: PS B.A. Einführung in die Kunstgeschichte (Gruppe C)
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: PS B.A. Shooting the darkness. Kriegsfotografie von Nordirland bis Südafrika
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(M.A. Christina Sammüller)
Übung: Schreibwerkstatt
Termine am Samstag, 21.01.2023 10:00 - 17:15
(Dr. Nicola Hoesch)
Tutorium: Tutorium "Allgemeine Musiklehre" - Empfehlung für Studienanfänger
041302 2308
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Gebäude G, R. 3022
(Simon Popp)
Tutorium: Tutorium zur Vorlesung Neuere Musikgeschichte # 041302 2301
041302 2318
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Gebäude G, R. 3022
(Simon Popp)
Übung: Ü B.A./M.A. Museums- und Ausstellungswesen - Einblicke in die Praxis
Fr. 14:00 - 17:00 (wöchentlich)
(Alice Arnold-Becker)
Übung: Ü B.A. Literatur und Kunst
Termine am Freitag, 21.10.2022 14:00 - 15:30, Samstag, 12.11.2022 - Sonntag, ... (mehr)
(Andreas Robert Wilhelm Huber)
Übung: Ü B.A. Strategien des wissenschaftlichen Arbeitens
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Vorlesung: VL (B.A.): Einführungsvorlesung in die Europäische Ethnologie
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Gebäude C, HS IV
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Roman Tischberger)
Vorlesung: VL (LA.): Einführungsvorlesung in die Europäische Ethnologie (für Lehramt)
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Gebäude C HS IV
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Roman Tischberger)
Vorlesung: VL B.A. Einführung in die Kunstgeschichte
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Übung: Von der Quelle zur (digitalen) Edition: Konzepte der Editionsphilologie einst und jetzt
041302 2309
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Gebäude G, R. 3022
(Dr. Norbert Dubowy)
SS 2022
Projekt: Akragas Projekt: Ausgrabung und archäologische Kampagne in Agrigent
Termine am Freitag, 29.04.2022 11:45 - 12:45
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Michael Schaper)
Übung: Aktuelle urheberrechtliche Fragen im Bereich Musik
041302 2215
(Dr. Thomas Hieber)
Kolloquium: Altertumswissenschaftliches Kolloquium
Di. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 03.05.2022), Termine am Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Gregor Weber)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar "Prädikat 'Heritage'? Der Umgang mit kulturellem Erbe aus Sicht der Europäischen Ethnologie" (Gruppe 1)
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Katja Boser)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar "Prädikat 'Heritage'? Der Umgang mit kulturellem Erbe aus Sicht der Europäischen Ethnologie" (Gruppe 2)
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Katja Boser)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Archäologie und kulturelles Erbe
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Michael Schaper)
Proseminar: Archäologie und kulturelles Erbe
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, 29.07.2022 10:15 ... (mehr)
(Michael Schaper)
Tutorium: AS (B.A.): Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar "Kunstgeschichte, Kulturerbe und Denkmalpflege" (Gruppe 1)
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, 27.05.2022, Montag, ... (mehr)
(Dr. Christian Drude)
Tutorium: AS (B.A.): Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar "Kunstgeschichte, Kulturerbe und Denkmalpflege" (Gruppe 2)
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 23.06.2022, Samstag, ... (mehr)
(Dr. Christian Drude)
Tutorium: AS (B.A.): Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar "Kunstgeschichte, Kulturerbe und Denkmalpflege" (Gruppe 3)
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Samstag, 25.06.2022, Freitag, ... (mehr)
(Emilia Geist, Dr. Christian Drude)
Projekt: Ausgrabungsprojekt in Norditalien
Termine am Montag, 25.04.2022 15:45 - 17:15
(Ph.D. Cinzia Bettineschi)
Seminar: Bearbeitungen von Werken von J.S. Bach im 19. und 20. Jahrhundert
041302 2225
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Wenn analog, dann im LMZ, Grottenau, ... (mehr)
(Dr. Ute Evers)
Seminar: Das Konzert
041302 2223
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Wenn analog, dann im LMZ, Grottenau, ... (mehr)
(Dr. Ute Evers)
Vorlesung: Die Bedeutung des Lateins als einer Grundlage der europäischen Kultur
01 123
Mi. 17:30 - 18:15 (wöchentlich) - Latein und europäische Kultur
(Armin Höfer)
Seminar: Die Opera Seria von Mozart
041302 2224
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Wenn analog, dann im LMZ, Grottenau, ... (mehr)
(Dr. Ute Evers)
Proseminar: Digital Archaeology
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Ph.D. Cinzia Bettineschi)
Übung: Digital Archaeology
Termine am Montag, 25.04.2022 14:00 - 15:30, Montag, 01.08.2022 - Dienstag, ... (mehr)
(Ph.D. Cinzia Bettineschi)
Oberseminar: Disziplinäres Kolloquium
041302 2205
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Übung: Egyptian archaeology
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Ph.D. Cinzia Bettineschi)
Exkursion: EX (B.A./M.A.): Tagesexkursion: Ausstellung Hans Hoffmann, Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
Termine am Dienstag, 09.08.2022 08:00 - 20:00
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Exkursion: EX (B.A./M.A.): Tagesexkursion: Berufsperspektive Museumsleitung: Tagesexkursion ins Bauernhaus Museum Wolfegg in Oberschwaben
Termine am Freitag, 10.06.2022 15:45 - 17:15, Freitag, 22.07.2022 08:0 ... (mehr)
(M.A. Christina Sammüller)
Exkursion: EX (B.A./M.A.): Tagesexkursion: Exkursion zum Museum Georg Schäfer in Schweinfurt
Termine am Freitag, 24.06.2022 09:00 - 20:30
(Andreas Robert Wilhelm Huber)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK /Europäische Ethnologie
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK / Klassische Archäologie
(Dr. Lisa Götz)
Hauptseminar: Farbenfroh oder farbenblind: Polychromie in der griechischen Antike
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Lisa Götz)
Proseminar: Global History of Music
041302 2206
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Wenn analog, dann Raum 4.02, LMZ Grot ... (mehr)
(PD Dr. Erich Tremmel)
Hauptseminar: Griechische Keramik
Termine am Mittwoch, 18.05.2022 12:00 - 13:30, Freitag, 22.07.2022 09: ... (mehr)
(Dr. Valentina Garaffa)
Hauptseminar: Griechischer Kult
Termine am Dienstag, 26.04.2022 15:45 - 17:15, Donnerstag, 04.08.2022 - Freitag, ... (mehr)
(PD Dr. Susanne Moraw)
Proseminar: Grundlagen und Fallbeispiele der Archäobotanik. Von der Ausgrabung ins Labor
Termine am Mittwoch, 27.04.2022 14:00 - 15:30, Freitag, 13.05.2022 11:45 - 15:00, ... (mehr)
(Barbara Zach)
Hauptseminar: HS (B.A.): Konkurrenz und Gemeinsinn. Architektur in Augsburg zwischen Spätgotik und Frühbarock
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Dietrich Erben)
Hauptseminar: HS (B.A.): Venezianische Malerei des 18. Jahrhunderts
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Hauptseminar: HS (M.A./MAIES): Frauenraub. Gewalt an Frauen in der Kunst der Frühen Neuzeit und des 19. Jahrhunderts
Termine am Dienstag, 02.08.2022 - Donnerstag, 04.08.2022 10:00 - 18:00
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Hauptseminar: HS LK ( M.A./MAIES): Politische Ikonographie
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Kolloquium: Koll (B.A. /M.A.): Fachkolloquium der Europäischen Ethnologie/Volkskunde
Do. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 05.05.2022) - Gebäude D, Raum 21 ... (mehr)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Kolloquium: Koll (B.A./M.A.): Fachkolloquium Kunstgeschichte
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Kolloquium: Koll M.A.: KuK Kolloquium
Do. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 28.04.2022)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Andrea Gottdang, Prof.Dr. Franz Körndle, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, ... (mehr))
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Di. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 26.04.2022), Termine am Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Michael Schaper, PD Dr. Susanne Moraw, Ph.D. Cinzia Bettineschi)
Exkursion: Mittelalter-Exkursion: Kultur und Herrschaft in Hochburgund (Transjuranien) während der Früh- und Hochmittelalters
Termine am Freitag, 01.07.2022 15:45 - 18:15, Samstag, 27.08.2022 - Sonntag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Thomas Krüger)
Proseminar: Musikalisches Kulturerbe: Quellen und Notationen
041302 2204
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Wenn analog, dann Raum 3022, Gebäude ... (mehr)
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Exkursion: Musikerwege in Österreich und Oberitalien
041302 2211
Termine am Dienstag, 17.05.2022 15:45 - 17:15, Montag, 12.09.2022 - Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Vorlesung: Musik und Musikinstrumente als Welterbe
041302 2219
Termine am Donnerstag, 19.05.2022 18:15 - 19:45
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Praktikum: Nachbearbeitung des Akragas Projekts. Digitalisierungsprojekt der Ausgrabung in Agrigent
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Nature is ancient, but surprises us all
041302 2213
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Wenn analog, dann Raum 3022, Gebäude ... (mehr)
(Prof.Dr. Johannes Hoyer, PD Dr. Stefan Hartmann)
Projekt: PEPA 6 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 8 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Vorlesung: Philosophiegeschichte des Mittelalters
01 071
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Georg Gasser)
Projekt: Projekt (B.A.): EUROPEAN TRAILS - Künstlerinnen mit der Kamera von Tina Modotti bis Herlinde Koelbl
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Thomas Elsen)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar: PS (B.A.): Eugène Delacroix. Geschichte, Literatur und der Orient im Bild des 19. Jahrhunderts
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Proseminar: PS (B.A.): Idyll und Ironie. Die kleinen Bilderwelten Carl Spitzwegs
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Andreas Robert Wilhelm Huber)
Proseminar: PS (B.A.): Kunstgeschichte, Kulturerbe und Denkmalpflege (Gruppe A)
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: PS (B.A.): Kunstgeschichte, Kulturerbe und Denkmalpflege (Gruppe B)
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: PS (B.A.): Kunstgeschichte, Kulturerbe und Denkmalpflege (Gruppe C)
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: PS (B.A.): Monkey Business? Darwin und die Folgen für die Kunst
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Eva Schuster)
Proseminar: PS (B.A.): Von Klassizismus bis Jugendstil: Architektur in Augsburg im langen 19. Jahrhundert
Termine am Freitag, 29.04.2022 14:00 - 15:30, Freitag, 10.06.2022 13:30 - 15:00, ... (mehr)
(M.A. Christina Sammüller)
Hauptseminar: Römische Gräber
Termine am Freitag, 29.04.2022 10:00 - 11:30, Freitag, 01.07.2022 - Sonntag, ... (mehr)
(Dr. Martin Grünewald)
Exkursion: Tagesexkursion: Bunte Antike in Frankfurt
Termine am Donnerstag, 01.09.2022 08:00 - 21:00
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Tagesexkursionen der Klassischen Archäologie
(Michael Schaper)
Übung: The English Musical Renaissance
041302 2209
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Wenn analog, dann in R. 4.02, LMZ Gro ... (mehr)
(PD Dr. Erich Tremmel)
Tutorium: Tutorium "Allgemeine Musiklehre" - Empfehlung für Studienanfänger
041302 2208
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Wenn analog, dann Raum 3022, Gebäude ... (mehr)
(Simon Popp, Susanne Endres)
Tutorium: Tutorium zum Proseminar #2204 Musikalische Quellen und Notationen
041302 2207
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Wenn analog, dann Raum 3022, Gebäude ... (mehr)
(Simon Popp)
Übung: Ü (B.A.): Arbeiten mit schriftlichen Quellen in der Kunstgeschichte
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Andreas Robert Wilhelm Huber)
Übung: Ü (B.A.): Kleinkunst
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Andreas Robert Wilhelm Huber)
Übung: Ü (B.A.): Strategien des wissenschaftlichen Arbeitens
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Übung: Ü (M.A.): Druckgraphik von den Anfängen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, Ikonographie, Stil und Technik. Übung an Originalen der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Karl-Georg Pfändtner)
Proseminar: Überlieferung und Dokumentation von Musik
041302 2210
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Wenn analog, dann Raum 4.02, LMZ Grot ... (mehr)
(PD Dr. Erich Tremmel)
Vorlesung: VL: Interdisziplinäre Perspektiven: Kulturerbe - Weltkulturerbe (14-täglich)
Do. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 19.05.2022)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang, Prof.Dr. Marita Krauss, Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Franz Körndle, ... (mehr))
Übung: Von der Natur zur Kultur - Paläo- und Archäobotanische Zusammenhänge in Bezug auf materielle Kultur
Termine am Mittwoch, 27.04.2022 11:45 - 13:15, Samstag, 07.05.2022, Samstag, ... (mehr)
(Markus Siefer)
Hauptseminar: „Ich hab gelebt … mit Dichten, Singen mancherlei.“ (Oswald von Wolkenstein):
041302 2203
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Wenn analog, dann Raum 3022, Gebäude ... (mehr)
(Prof.Dr. Johannes Hoyer, Prof.Dr. Günter Butzer)
WS 2021/22
Projekt: Akragas Projekt: Ausgrabung und archäologische Kampagne in Agrigent
Termine am Mittwoch, 18.08.2021 18:30 - 19:30
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Michael Schaper)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Einführung in die Klassische Archäologie (Gruppe 1)
Mo. 12:15 - 13:45 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 16.12.2021, Donnerstag, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Einführung in die Klassische Archäologie (Gruppe 2)
Mo. 16:15 - 17:45 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 16.12.2021, Donnerstag, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Proseminar: Antike Mischwesen| digital| ausstellen
Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich), Termine am Freitag, 14.01.2022, Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Übung: Archäologie im Daten-Chaos? Praktische Übung zu Datenbanken
Termine am Donnerstag, 21.10.2021 12:30 - 13:45, Freitag, 10.12.2021 16:15 - 17:45, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Übung: Arts and crafts in antiquity
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Ph.D. Cinzia Bettineschi)
Tutorium: AS (B.A.): Angeleitetes Selbststudium zum Einführungsproseminar in die Europäische Ethnologie/Volkskunde (Gruppe 1)
Do. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) - Gebäude D / Raum 2006
(Roman Tischberger)
Tutorium: AS (B.A.): Angeleitetes Selbststudium zum Einführungsproseminar in die Europäische Ethnologie/Volkskunde (Gruppe 2)
Fr. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) - Gebäude D / 2122
(Roman Tischberger)
Tutorium: AS B.A.: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar „Einführung in die Kunstgeschichte“ (Gruppe 1)
Mo. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Tutorium: AS B.A.: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar „Einführung in die Kunstgeschichte“ (Gruppe 2)
Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Projekt: Ausgrabungsprojekt
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Übung: Béla Bartók (1881-1945): zwischen Mikrokosmos und Makrokosmos
041302 1211
Mi. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Johannes Hoyer)
Vorlesung: Charakterköpfe? Die Porträts der Griechen und ihre Überlieferung
Di. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(apl. Prof. Stefan Schmidt)
Hauptseminar: Das römische Militär: Krieg, Familienleben und Religiosität
Römisches Militär
Termine am Dienstag, 19.10.2021 10:15 - 11:45, Dienstag, 08.03.2022 - Mittwoch, ... (mehr)
(PD Dr. Susanne Moraw)
Proseminar: Die Orgel als instrumentum perfectum
041302 1204
Di. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Oberseminar: Disziplinäres Kolloquium
041302 1205
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Vorlesung: Einführung in die Klassische Archäologie
Do. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Dr. Lisa Götz)
Proseminar: Einführung in die Klassische Archäologie (Gruppe A)
Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 16.12.2021 12:15 - 13:45, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Proseminar: Einführung in die Klassische Archäologie (Gruppe B)
Mi. 12:15 - 13:45 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 16.12.2021 12:15 - 13:45, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Hauptseminar: Erstellung eines neuen Besucherleitsystems für den Bajuwarenhof Kirchheim
Mi. 14:15 - 15:45 (zweiwöchentlich, ab 27.10.2021)
(Dr. Anja Gairhos)
Proseminar: Europäische Saiteninstrumente
041302 1207
Do. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Benedikt Brilmayer)
Exkursion: Ex: Exkursionsangebot KuK /Kunstgeschichte
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Exkursion: Exkursion: Italy
Termine am Dienstag, 16.11.2021 14:15 - 15:30, Freitag, 11.02.2022 16:00 - 17:00, ... (mehr)
(Ph.D. Cinzia Bettineschi)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK / Klassische Archäologie
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: EX Tagesexkursionen (B.A./M.A.): Bauten der Augsburger Textilindustrie
Termine am Freitag, 29.10.2021 09:00 - 09:45, Samstag, 06.11.2021 10:3 ... (mehr)
(M.A. Christina Sammüller)
Kolloquium: Fachkolloquium und Mentorat für Promovierende
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Frauen und Mädchen im griechischen Kult
Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Susanne Moraw)
Hauptseminar: Germanica romanica/ Romania germanica
Mo. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Dr. Klaus Vogelgsang, Dr. Frank Paulikat)
Hauptseminar: Geschichte, Literatur und Musikpflege in schwäbischen Klöstern des Spätmittelalters/ Frühe Neuzeit, insbesondere das „Füssener Osterspiel“
041302 1206
Do. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Johannes Hoyer, apl.Prof.Dr. Gisela Drossbach, Prof.Dr. Klaus Wolf)
Übung: Geschichte des Orchesters: Besetzungen, Notenmaterial, Aufführungspraxis
041302 1215
Mi. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Erich Tremmel)
Anmeldung: Get together Kunst- und Kulturgeschichte
Termine am Dienstag, 19.10.2021 16:15 - 17:45
(Eva Schuster)
Kurs: Graecumsvorbereitung
01 124
Mi. 18:15 - 19:45 (wöchentlich)
(Harald Eder)
Hauptseminar: Historische Musikkultur vermitteln: Vorbereitung einer Kabinettausstellung zu Valentin Rathgeber
041302 1203
Do. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Johannes Hoyer, PD Dr. Stefan Hartmann)
Hauptseminar: HS (B.A.): Auguste Rodin und die Plastik der Moderne
Mi. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Hauptseminar: HS (B.A.) Blockseminar: Textil.Macht.Augsburg. Wie die Textilindustrie das Gesicht der Stadt Augsburg formte
Termine am Freitag, 29.10.2021 10:00 - 11:30, Freitag, 26.11.2021 10:00 - 12:15, ... (mehr)
(M.A. Christina Sammüller)
Hauptseminar: HS (M.A./MAIES): Jugendstil in Deutschland
Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Hauptseminar: HS (M.A./MAIES): Schwarze in der europäischen Kunst der Frühen Neuzeit und des 19. Jahrhunderts
Termine am Montag, 14.02.2022 - Mittwoch, 16.02.2022 10:00 - 18:00
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Hauptseminar: HS/LK M.A./MAIES: Hauptseminar als Lektürekurs (Master) Methoden der Kunstgeschichte
Do. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Kindheit im römischen Reich
Mi. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Susanne Moraw)
sonstige: Klausur zur Vorlesung # 041302 1201 Musikgeschichte II Neuere Musikgeschichte
041302 1220
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Kolloquium: Koll (B.A. /M.A.): Fachkolloquium der Europäischen Ethnologie/Volkskunde
Do. 14:15 - 17:45 (zweiwöchentlich, ab 21.10.2021) - Gebäude D, Raum 21 ... (mehr)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Kolloquium: Koll (B.A./M.A.): Fachkolloquium Kunstgeschichte
Di. 14:15 - 15:45 (zweiwöchentlich, ab 02.11.2021)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Kolloquium: Koll M.A.: KuK Kolloquium
Do. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 28.10.2021), Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Andrea Gottdang, Prof.Dr. Franz Körndle, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, ... (mehr))
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Di. 14:15 - 15:45 (zweiwöchentlich, ab 26.10.2021), Di. 14:15 - 15:45 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Lisa Götz, Michael Schaper, PD Dr. Susanne Moraw, ... (mehr))
Proseminar: Kulturgeschichtliche Grundlagen: wissenschaftliche Arbeitstechniken und Strategien
041302 1225
Do. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Dr. Ute Evers)
Kurs: Latein 2
01 123
Mo. 18:15 - 19:45 (wöchentlich) - Die Montagsveranstaltung findet bis auf Weiteres digital statt., ... (mehr)
(Harald Eder)
Übung: Mischwesen
Mo. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Michael Schaper)
Hauptseminar: Musikalische Nationalcharakteristika oder musikalischer Rassismus?
041302 1213
Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Vorlesung: Musikgeschichte im Überblick II - Neuere Musikgeschichte
041302 1201
Mo. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Proseminar: Musik im 16. Jahrhundert
041302 1224
Do. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Dr. Ute Evers)
Praktikum: Nachbearbeitung des Akragas Projekts. Digitalisierungsprojekt der Ausgrabung in Agrigent
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 6 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 8 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projekt (B.A.): Der Kunstmarkt und seine Mechanismen – Die Rolle von Kunsthandelsarchiven für die Forschung
Mi. 14:15 - 17:45 (zweiwöchentlich, ab 03.11.2021)
(Dr. Birgit Jooss)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar: PS (B.A.): William Turner
Fr. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Proseminar: PS B.A.: Bilder unter Druck
Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Dr. Heidrun Lange-Krach)
Proseminar: PS B.A.: Einführung in die Kunstgeschichte (Gruppe A)
Do. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: PS B.A.: Einführung in die Kunstgeschichte (Gruppe B)
Mi. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: PS B.A.: Tempel und Schlösser. Die bayerischen Könige als Bauherren.
Mi. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Andreas Robert Wilhelm Huber)
Hauptseminar: Statuen und Bildprogramme in römischen Villen
Do. 14:15 - 15:45 (zweiwöchentlich, ab 28.10.2021), Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Tagesexkursion: 480 v. Chr. bis 1821, Konflikt in Griechenland von der Antike bis in die Moderne
Termine am Freitag, 04.02.2022 15:00 - 15:45, Dienstag, 01.03.2022 11: ... (mehr)
(Michael Schaper)
Exkursion: Tagesexkursion: Stadtarchäologischer Spaziergang zum römischen Augsburg
Termine am Dienstag, 05.10.2021 12:00 - 16:00
(Dr. Lisa Götz)
Tutorium: Tutorium "Allgemeine Musiklehre" - Empfehlung für Studienanfänger
041302 1208
Mo. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Simon Popp, Dr. Ute Evers)
Tutorium: Tutorium zur Vorlesung Neuere Musikgeschichte # 041302 1201
041302 1218
Mo. 18:15 - 19:45 (wöchentlich)
(Simon Popp)
Übung: Ü B.A. / M.A.: Romantik und Klassizismus im Rokokopalais – Vermittlung zwischen den Stilen
Mi. 14:15 - 17:45 (zweiwöchentlich, ab 27.10.2021)
(Manuela Wagner)
Übung: Ü B.A.: Architektur beschreiben und verstehen
Do. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Andreas Robert Wilhelm Huber)
Übung: Ü B.A.: Kunsthistorisches Sehen - Bestimmungsübungen
Do. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Eva Schuster)
Vorlesung: VL (B.A.): Einführungsvorlesung in die Europäische Ethnologie
Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) - Gebäude C/HS I
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Roman Tischberger)
Vorlesung: VL B.A.: Einführung in die Kunstgeschichte
Di. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Übung: Zupfinstrumente und ihre Repertoires
041302 1209
Mi. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Erich Tremmel)
Übung: Zwischen Event und Experiment, archäologische Parks und Freilichtmuseen
Do. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Michael Schaper)
Proseminar: Zypern: Zwischen Interkulturalität und Spaltung
Mo. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Michael Schaper)
Vorlesung: „Alles ist erleuchtet“: Einführung in den Buddhismus
1036
Mi. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 2126
(Prof.Dr. Peter Hofmann)
SS 2021
Hauptseminar: Alexander der Große
Termine am Mittwoch, 14.04.2021 10:15 - 11:45, Montag, 02.08.2021 - Dienstag, ... (mehr)
(PD Dr. Susanne Moraw)
Kolloquium: Altertumswissenschaftliches Kolloquium
Di. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 04.05.2021), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Gregor Weber)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Museum
Mo. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Sammeln – Bewahren – Ausstellen: Museen kulturwissenschaftlich betrachtet (Gruppe 1)
Fr. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Katja Boser)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Sammeln – Bewahren – Ausstellen: Museen kulturwissenschaftlich betrachtet (Gruppe 2)
Fr. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Katja Boser)
Proseminar: Antiken sammeln – Von den Vatikanischen Museen bis Louvre Abu Dhabi
Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Tutorium: AS B.A.: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar "Musentempel oder Ausstellungsevent? Aufgaben und Geschichte des Kunstmuseums" (Gruppe 1)
Mo. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Tutorium: AS B.A.: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar "Musentempel oder Ausstellungsevent? Aufgaben und Geschichte des Kunstmuseums" (Gruppe 2)
Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Tutorium: AS B.A.: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar "Musentempel oder Ausstellungsevent? Aufgaben und Geschichte des Kunstmuseums" (Gruppe 3)
Mo. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Twain Stolz, Dr. Christian Drude)
Projekt: Ausgrabungsprojekt
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Michael Schaper)
Seminar: Deutschsprachige Oper zwischen Mozart und Wagner
041302 2125
Mo. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Dr. Ute Evers)
Proseminar: Die ägäische Bronzezeit
Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Michael Schaper)
Hauptseminar: Die Musik und ihre Notationen
041302 2103
Mi. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Erich Tremmel)
Oberseminar: Disziplinäres Kolloquium
041302 2105
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Proseminar: Echt falsch - Ergänzungen, Rekonstruktonen und Fiktionen
041302 2104
Di. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Übung: Ein archäologischer Blick auf Colonial und Post-Colonial Studies
Do. 16:15 - 17:45 (zweiwöchentlich, ab 15.04.2021), Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Vorlesung: Einmalige Vorlesung Musikwissenschaft zum Thema Museum Interdisziplinäre Perspektiven
041302 2119
Termine am Donnerstag, 06.05.2021 18:15 - 19:45
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Exkursion: EX B.A./M.A.: 3-Tagesexkursion: Zwischen internationaler Funktionalität und regionaler Identität: Siedlungsbau von Klein- und Kleinstwohnungen in den 1920er Jahren
Termine am Freitag, 23.04.2021 09:30 - 12:30, Freitag, 11.06.2021 09:00 - 18:00, ... (mehr)
(Dr. Angelika Dreyer)
Exkursion: EX B.A./M.A.: KuK-5-Tages-Exkursion Wien
Termine am Dienstag, 21.09.2021 - Samstag, 25.09.2021 08:00 - 18:00
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK / Klassische Archäologie
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK / Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Kolloquium: Fachkolloquium und Mentorat für Promovierende
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: HS (B.A.): „Acker-Küche-Kamera: Eine Einführung in die Visuelle Anthropologie“
Termine am Donnerstag, 15.04.2021, Donnerstag, 06.05.2021, Donnerstag, 27.05.2021, ... (mehr)
(Dr.phil. Alexander Schwinghammer)
Hauptseminar: HS B.A.: Krititk und Krise. Denkmalkultur seit dem 19. Jahrhundert
Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Dietrich Erben)
Hauptseminar: HS B.A.: Zeitgeschehen im Bild. Geschichts- und Ereignismalerei der Revolutionszeit
Fr. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Hauptseminar: HS Lektürekurs M.A. / MAIES: ,Sinn und Deutung‘: Texte zur ,Bilder-Sprache‘ in der frühen Neuzeit
Do. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Dr. Angelika Dreyer)
Hauptseminar: HS M.A. / MAIES: Einsamkeit und Isolation als Bildthemen vom Spätmittelalter bis in die Moderne
Fr. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Hauptseminar: HS M.A. / MAIES: Künstler:innen über sich selbst: Selbstbildnisse und Autobiographien
Do. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Exkursion: Instrument des Jahres 2021: Die Orgel
041302 2111
Termine am Freitag, 02.07.2021, Freitag, 09.07.2021, Montag, 19.07.2021 ... (mehr)
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Seminar: Klavierwerke von Haydn
041302 2124
Do. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Dr. Ute Evers)
Kolloquium: Koll (B.A. /M.A.): Fachkolloquium der Europäischen Ethnologie/Volkskunde
Do. 14:15 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 22.04.2021)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Kolloquium: Koll (B.A./M.A.): Fachkolloquium Kunstgeschichte
Do. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Di. 14:15 - 15:45 (zweiwöchentlich, ab 04.05.2021), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Lisa Götz, Michael Schaper)
Übung: Konzepte von Musikerbiographien - vom Epitaph bis zum Spielfilm
041302 2109
Do. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Johannes Hoyer)
Kurs: Latein 1
01 125
Mo. 18:15 - 19:45 (wöchentlich), Di. 18:15 - 19:45 (wöchentlich)
(Harald Eder)
Seminar: Lied im 18. Jahrhundert
041302 2123
Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Dr. Ute Evers)
Übung: Museum 360°
Fr. 10:15 - 11:45 (zweiwöchentlich, ab 30.04.2021), Termine am Freitag, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Hauptseminar: Musikästhetik
041302 2113
Di. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Übung: Musikerberufe: Ausbildung, Profil, Status
041302 2115
Mi. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Erich Tremmel)
Proseminar: Musikstadt Augsburg
041302 2106
Do. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Johannes Hoyer, PD Dr. Stefan Hartmann)
Praktikum: Nachbearbeitung des Akragas Projekts. Digitalisierungsprojekt der Ausgrabung in Agrigent
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 6 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 6 Modul in Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Projekt: PEPA 8 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 8 Modul in Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Vorlesung: Philosophiegeschichte des Mittelalters
01 073
Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Georg Gasser)
Vorlesung: Philosophische Gotteslehre
01 071
Mo. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Georg Gasser)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Projekt: Projekt B.A./M.A.: Kunst und Kultur inklusiv – Kunst und Kultur für die Zukunft
Di. 14:15 - 17:45 (zweiwöchentlich, ab 27.04.2021)
(Manuela Wagner, Claas Henschel)
Projekt: Projekt B.A./M.A.: Spinnen, Weben, Bleichen, Färben – Augsburger Textilindustrie im 19. Jahrhundert. Eine Spurensuche.
Mi. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(M.A. Christina Sammüller)
Proseminar: PS B.A.: Alles Fassade? Figurative Fassadenmalerei vom Mittelalter bis heute.
Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Proseminar: PS B.A.: Das Kunsthistorische Museum Wien
Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Proseminar: PS B.A.: Die Goldenen Zwanziger. Malerei der Weimarer Republik.
Mi. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Proseminar: PS B.A.: Inkunabeln einer neuen Technik. Frühe Fotografien des 19. Jahrhunderts
Termine am Freitag, 16.04.2021 10:15 - 11:45, Freitag, 09.07.2021 13:00 - 18:00, ... (mehr)
(M.A. Christina Sammüller)
Proseminar: PS B.A.: Musentempel oder Ausstellungsevent? Aufgaben und Geschichte des Kunstmuseums (Gruppe A)
Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: PS B.A.: Musentempel oder Ausstellungsevent? Aufgaben und Geschichte des Kunstmuseums (Gruppe B)
Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: PS B.A.: Musentempel oder Ausstellungsevent? Aufgaben und Geschichte des Kunstmuseums (Gruppe C)
Di. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Römische Kolonien
Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 24.06.2021 18: ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Proseminar: Streichinstrumente: Instrumentenbau, Repertoire, Ensembles
041302 2110
Mi. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Erich Tremmel)
Exkursion: Tagesexkursion: Ägypten in München – Von der Glyptothek ins Staatliche Museum ägyptischer Kunst
Termine am Freitag, 23.04.2021 14:15 - 15:45, Sonntag, 13.06.2021 10:0 ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Tagesexkursion: A series of small walls – die Überreste der Holheimer Villa rustica
Termine am Freitag, 23.04.2021 14:15 - 15:45, Samstag, 26.06.2021, Dienstag, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Tagesexkursion: Bajuwarenhof Kirchheim
Termine am Freitag, 09.07.2021, Samstag, 17.07.2021 09:00 - 18:00
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Tagesexkursion: Castra Regina - Römisches Regensburg
Termine am Freitag, 23.04.2021 14:15 - 15:45, Samstag, 10.07.2021 - Sonntag, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Tagesexkursion: Die neue alte Glyptothek München
Termine am Freitag, 23.04.2021 14:15 - 15:45, Samstag, 29.05.2021 10:0 ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Tagesexkursion: Vor den Toren der Stadt: Archäologischer Rundgang in Königsbrunn
Termine am Freitag, 23.04.2021 14:15 - 15:45, Freitag, 14.05.2021 13:00 - 15:00, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Tagesexkursionen der Klassischen Archäologie
Termine am Freitag, 23.04.2021 14:15 - 15:45
(Dr. Lisa Götz)
Hauptseminar: The Akragas Project goes online Part II: Von Website-Gestaltung bis Game-Design
Mo. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Michael Schaper)
Hauptseminar: The Archaeology of Gender
Di. 16:15 - 17:45 (wöchentlich), Fr. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Tutorium: Tutorium "Allgemeine Musiklehre" - Empfehlung für Studienanfänger
041302 2108
Mo. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Simon Popp)
Tutorium: Tutorium zum Proseminar #2104 Echt falsch - Ergänzungen, Rekonstruktionen und Fiktionen
041302 2107
Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Simon Popp)
Übung: Ü B.A./M.A.: Bilder ordnen nach Ähnlichkeit? Computer Vision als digitale Methode in der Kunstgeschichte
Di. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Dr. Nina Niedermeier)
Übung: Ü B.A.: Kunsthistorisches Sehen
Do. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Eva Schuster)
Übung: Ü B.A.: Strategien des wissenschaftlichen Arbeitens
Do. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Vorlesung: VL: Interdisziplinäre Perspektiven: Museum (14-täglich)
Termine am Donnerstag, 22.04.2021, Donnerstag, 06.05.2021, Donnerstag, 20.05.2021, ... (mehr)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang, Prof.Dr. Marita Krauss, Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Franz Körndle, ... (mehr))
Übung: Von der Faser zum Stoff - Färber- und Faserpflanzen in der Experimentellen Archäologie
Do. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Markus Siefer)
Übung: Von Knossos bis Mykene, Fallbeispiele zur ägäischen Bronzezeit
Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Thomas Dworschak, Michael Schaper)
WS 2020/21
Kolloquium: Altertumswissenschaftliches Kolloquium
Di. 18:15 - 20:00 (wöchentlich), Di. 18:15 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 10.11.2020), ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Gregor Weber)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Einführung in die Klassische Archäologie
Fr. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Alina Bell, Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Lisa Götz)
Tutorium: AS (B.A.): Angeleitetes Selbststudium zum Einführungsproseminar in die Europäische Ethnologie/Volkskunde (Gruppe 1)
Mi. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Roman Tischberger)
Tutorium: AS (B.A.): Angeleitetes Selbststudium zum Einführungsproseminar in die Europäische Ethnologie/Volkskunde (Gruppe 2)
Do. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Roman Tischberger)
Tutorium: AS B.A.: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar „Einführung in die Kunstgeschichte“ (Gruppe 1)
Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Tutorium: AS B.A.: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar „Einführung in die Kunstgeschichte“ (Gruppe 2)
Mo. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Tutorium: AS B.A.: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar „Einführung in die Kunstgeschichte“ (Gruppe 3)
Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Projekt: Ausgrabungsprojekt
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Michael Schaper)
Projekt: Ausgrabungsprojekt
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Michael Schaper)
Vorlesung: Bilder für jede Gelegenheit. Die Verwendung griechischer Mythen in der antiken Kunst
Mi. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(apl. Prof. Stefan Schmidt)
Übung: Bläsermusizieren im 18. und 19. Jahrhundert
041302 0109
Mi. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Erich Tremmel)
Proseminar: Carl Maria von Weber
041302 0124
Do. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Dr. Ute Evers)
Proseminar: Die Musikbestände der Oettingen-Wallersteinschen Hofkapelle in der UB
041302 0125
Do. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Dr. Ute Evers)
Proseminar: Die Wiederentdeckung alter Musik im 19. Jahrhundert
041302 0104
Di. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Forschungsgruppe: Digitaler Workshop zur Provence am 17. März
Termine am Mittwoch, 17.03.2021 10:30 - 12:30
(Dr. Lisa Götz, Annalize Rheeder)
Forschungsgruppe: Digitaler Workshop zur Provence am 24. März
Termine am Mittwoch, 24.03.2021 10:30 - 12:30
(Dr. Lisa Götz, Annalize Rheeder)
Kolloquium: Disziplinäres Kolloquium
041302 0105
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Vorlesung: Einführung in die Klassische Archäologie
Do. 12:15 - 13:45 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 15.12.2020 16:15 - 16:45, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Lisa Götz, Alina Bell)
Proseminar: Einführung in die Klassische Archäologie
Di. 16:15 - 17:45 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 17.12.2020 12: ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz, Prof.Dr. Natascha Sojc, Alina Bell)
Exkursion: EX 4-Tagesexkursionen (B.A./M.A.): Privat gesammelt – öffentlich präsentiert. Kunstsammlungen im Vergleich
(Eva Schuster)
Exkursion: Ex: Exkursionsangebot KuK /Kunstgeschichte
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Exkursion: Exkursion: Provence
Termine am Freitag, 13.11.2020 10:15 - 11:45
(Dr. Lisa Götz, Annalize Rheeder)
Exkursion: Exkursion in musikalische Zentren der Renaissance: Burgund und Savoyen
041302 0119
Termine am Dienstag, 15.12.2020, Dienstag, 12.01.2021 17:00 - 18:00, Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK /Europäische Ethnologie
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK / Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Proseminar: Frauen. Musik. Geschichte. Weibliche Musikbiographien in Augsburg
041302 0106
Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Dr. Veronika Keller)
Hauptseminar: Frühneuzeitliche Lieder und Libretti aus Schwaben
041302 0103
Do. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Johannes Hoyer, Prof.Dr. Klaus Wolf, apl.Prof.Dr. Gisela Drossbach)
Proseminar: Gallia Narbonensis. Roman archaeology and heritage in Provence
Fr. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Annalize Rheeder)
Kurs: Griechisch für Theologen 1
01 114
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich), Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Peter Roth)
Übung: Historische Instrumentenkunde und Aufführungspraxis
041302 0115
Mi. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Erich Tremmel)
Hauptseminar: HS (B.A.): Kindheit als Bildthema in Früher Neuzeit und Moderne
Fr. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Hauptseminar: HS (M.A./MAIES): Rembrandt
Mo. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Hauptseminar: HS/LK M.A./MAIES: Hauptseminar als Lektürekurs (Master) Manifeste und Programme zur Kunst der Moderne
Di. 16:15 - 18:30 (zweiwöchentlich, ab 24.11.2020), Di. 16:15 - 18:30 (wöchentlich), ... (mehr)
(Dr. Christian Drude)
Hauptseminar: HS B.A.: Theater und Bildende Kunst. Eine Geschichte der Szenografie
Termine am Samstag, 07.11.2020, Samstag, 21.11.2020, Samstag, 05.12.2020, ... (mehr)
(Dr. Tanja Kreutzer)
Hauptseminar: HS M.A. / MAIES: Die Legende vom Künstler
Do. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
sonstige: Klausur zur Vorlesung # 041302 0101 Musikgeschichte II Neuere Musikgeschichte
041302 0120
Termine am Montag, 22.02.2021 14:00 - 15:30
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Kolloquium: Koll (B.A. /M.A.): Fachkolloquium der Europäischen Ethnologie/Volkskunde
Do. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 05.11.2020)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Kolloquium: Koll (B.A./M.A.): Fachkolloquium Kunstgeschichte
Mi. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Di. 14:15 - 15:45 (zweiwöchentlich, ab 10.11.2020), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Lisa Götz, Michael Schaper)
Proseminar: Kriegsführung griechischer Poleis und hellenistischer Herrscher – Eine archäologische Kulturgeschichte
Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 12.01.2021 14:15 ... (mehr)
(Michael Schaper)
Projekt: KUK (Praktikum/Projekt/Grabung 1) erstes Kurzpraktikum/Projekt Kunstgeschichte
(Dr. Christian Drude)
Projekt: KUK (Praktikum/Projekt/Grabung 2) zweites Kurzpraktikum/Projekt Kunstgeschichte
(Dr. Christian Drude)
Projekt: KUK (Praktikum/Projekt/Grabung 3) Praktikum/Projekt Kunstgeschichte (12 LP)
(Dr. Christian Drude)
Kolloquium: KuK Kolloquium
Do. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 12.11.2020)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Andrea Gottdang, Prof.Dr. Franz Körndle, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, ... (mehr))
Übung: Lost in Translation: Lateinische Quellenlektüre für Kunst- und Kulturgeschichte
Di. 12:15 - 13:45 (zweiwöchentlich, ab 03.11.2020), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Mensch und Tier in der Antike
Termine am Montag, 02.11.2020 14:15 - 15:45, Montag, 01.03.2021 - Dienstag, ... (mehr)
(PD Dr. Susanne Moraw)
Vorlesung: Musikgeschichte im Überblick: Neuere Musikgeschichte
041302 0101
Mo. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) - digital, Termine am Montag, 22.02.20 ... (mehr)
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Hauptseminar: Musik in Burgund und Savoyen
041302 0113
Di. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Praktikum: Nachbearbeitung des Akragas Projekts. Digitalisierungsprojekt der Ausgrabung in Agrigent
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 6 Modul in Europäische Ethnologie/Volkskunde
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Projekt: PEPA 6 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 6 Modul in Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Projekt: PEPA 8 Modul in Europäische Ethnologie/Volkskunde
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Projekt: PEPA 8 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 8 Modul in Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Projekt: Projekt (B.A./M.A.): Quellenkunde zur Kirchen- und Klosterkultur
Mi. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Johanna Mania Wurm)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Europäische Ethnologie
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Europäische Ethnologie
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Projekt: Projektangebot MA IES (Praktikum/Projekt 3) / Europäische Ethnologie
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Proseminar: PS (B.A.): Einführungsproseminar in die Europäische Ethnologie/Volkskunde (Gruppe A)
Di. 18:15 - 19:45 (wöchentlich) - synchrone Zoom-Sitzung
(Roman Tischberger, Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Proseminar: PS (B.A.): Einführungsproseminar in die Europäische Ethnologie/Volkskunde (Gruppe B)
Mi. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) - synchrone Zoom-Sitzung
(Roman Tischberger, Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Proseminar: PS (B.A.): Einführungsproseminar in die Europäische Ethnologie/Volkskunde (Gruppe C)
Mi. 18:15 - 19:45 (wöchentlich) - synchrone Zoom Sitzung
(Roman Tischberger, Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Proseminar: PS (B.A.): Gartenkunst vom Mittelalter bis in die Moderne
Fr. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Proseminar: PS (LA/EWS): Kind, Tod und Schule.
Mi. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Marlene Lippok)
Proseminar: PS B.A.: Einführung in die Kunstgeschichte (Gruppe A)
Mi. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: PS B.A.: Einführung in die Kunstgeschichte (Gruppe B)
Do. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: PS B.A.: Einführung in die Kunstgeschichte (Gruppe C)
Mi. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: PS B.A.: Every picture tells a story! Eine Einführung in den Fotojournalismus
Mi. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(M.A. Christina Sammüller)
Proseminar: PS B.A.: „Nicht aus Lust, sondern aus Necessität“. Architektur und wandfeste Raumausstattung (Deutschland, 1550-1800)
Do. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Dr. Angelika Dreyer)
Übung: Schlachtfeld und Archäologie
Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Thomas Dworschak)
Hauptseminar: The Akragas Project goes online: Von Website-Gestaltung bis Game-Design
Do. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Übung: Theoretische und praktische Einführung in die Musik und den Instrumentenbau Afrikas
041302 0111
Termine am Freitag, 13.11.2020 - Samstag, 14.11.2020, Freitag, 04.12.2020 - Samstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Bernhard Bleibinger)
Tutorium: Tutorium "Allgemeine Musiklehre" - Empfehlung für Studienanfänger
041302 0108
Mo. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Simon Popp)
Tutorium: Tutorium zur Vorlesung Neuere Musikgeschichte # 041302 0101
041302 0118
Mo. 18:15 - 19:45 (wöchentlich)
(Simon Popp)
Übung: Ü B.A. / M.A.: "Kunst- und Kulturvermittlung - kreativ, digital, ideal!?"
Di. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Manuela Wagner)
Übung: Ü B.A.: Grundlagen zu Geschichte, Praxis und Nutzen des Fotojournalismus
Mi. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(M.A. Christina Sammüller)
Übung: Ü B.A.: Kunsthistorisches Sehen - Bestimmungsübungen
Do. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(M.A. Christina Sammüller)
Vorlesung: VL (B.A.): Einführungsvorlesung in die Europäische Ethnologie
Di. 12:30 - 13:30 (wöchentlich) - HS III
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Roman Tischberger)
Vorlesung: VL B.A.: Einführung in die Kunstgeschichte
Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang, Dr. Christian Drude)
SS 2020
Kolloquium: Altertumswissenschaftliches Kolloquium
Di. 18:15 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 28.04.2020), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Gregor Weber)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Antike Metropolen
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Thomas Dworschak)
Proseminar: Antike Metropolen – von Alexandria bis Rom
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Montag, 27.07.2020 15:45 - ... (mehr)
(Michael Schaper, Thomas Dworschak, Katharina Heinrich)
Tutorium: AS (B.A.): Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Urban Anthropology – Einführung in die kulturwissenschaftliche Stadtforschung
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Raum 2129
(Leonie Herrmann)
Tutorium: AS (B.A.): Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar „Platz, Stadt, Raum – Einführung in die Geschichte der Urbanistik“ (Gruppe 1)
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Tutorium: AS (B.A.): Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar „Platz, Stadt, Raum – Einführung in die Geschichte der Urbanistik“ (Gruppe 2)
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Beethoven heute
041302 2006
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) -
(Prof.Dr. Johannes Hoyer)
Seminar: Beethovens Klavierwerke
041302 2024
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Videokonferenz
(Dr. Ute Evers)
Seminar: Carmina Burana - Im Original und bei Orff
041302 2023
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Videokonferenz
(Dr. Ute Evers)
Proseminar: Delphi
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Thomas Dworschak)
Exkursion: Die süddeutsche Städtelandschaft im europäischen Vergleich
041302 2011
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Kolloquium: Disziplinäres Kolloquium
041302 2005
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Übung: Europäische Volksmusik und ihre Instrumente
041302 2015
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Geb. G, R. 3022
(PD Dr. Erich Tremmel)
Exkursion: EX (B.A./M.A.): In Stein gemeißelt - in Metall gegossen? Das Denken über das Denkmal
Termine am Montag, 13.07.2020 17:15 - 18:00, Freitag, 24.07.2020 10:00 ... (mehr)
(Eva Schuster)
Exkursion: EX 4-Tagesexkursionen (B.A./M.A.): Privat gesammelt – öffentlich präsentiert. Kunstsammlungen im Vergleich
(Eva Schuster)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK / Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Hauptseminar: Frühneuzeitliche Lieder und Libretti aus Schwaben
041302 2003
(Prof.Dr. Johannes Hoyer, Prof.Dr. Klaus Wolf, apl.Prof.Dr. Gisela Drossbach)
Hauptseminar: HS (B.A.): Projekt Pax & Pecunia: Von der Forschung zum Text
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang, Dr. Angelika Dreyer)
Hauptseminar: HS (B.A.): Rituale. Sinn, Funktion, Risiko.
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Christiane Lembert-Dobler)
Hauptseminar: HS (M.A.): "Ich bin dann mal weg" - Kulturgeschichte des Reisens
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Hauptseminar: HS (M.A.): "Museum revisited": Über die Zukunft des Sammelns und Ausstellens
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Barbara Staudinger)
Hauptseminar: HS (M.A.): Auf den Spuren der Kartäuser - Entwicklung eines Kulturstraßen-Konzepts
Termine am Donnerstag, 30.04.2020, Donnerstag, 14.05.2020, Donnerstag, 18.06.2020, ... (mehr)
(PD Dr. Stefan Hartmann, Prof.Dr. Johannes Hoyer)
Hauptseminar: HS (M.A.): Königswürde - Kultur - Kirche. Kunstförderung unter Albrecht V. von Bayern (1528-1579)
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Hauptseminar: HS (M.A.): Lektürekurs „Einführung in Theorien des Raumes“
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Karl Borromäus Murr)
Hauptseminar: HS (M.A.): Lektürekurs „Not about us without us!“ (Post-) koloniale Spuren und Erinnerungspraktiken
Mi. 16:00 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Hauptseminar: HS (M.A./MAIES): Tierdarstellungen des 19. Jahrhunderts
Termine am Dienstag, 28.07.2020 - Donnerstag, 30.07.2020 10:00 - 11:30
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Hauptseminar: HS (M.A./MAIES) Collage und Montage NEU!
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Hauptseminar: HS (M.A./MAIES) Lektürekurs: Wasserkünste in Augsburg. Zur Ästhetik der Nutzung von Ressourcen NEU!
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Dietrich Erben)
Kolloquium: Koll (B.A. /M.A.): Fachkolloquium der Europäischen Ethnologie/Volkskunde
Termine am Dienstag, 21.04.2020 14:00 - 15:00, Freitag, 19.06.2020, Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Kolloquium: Koll (B.A./M.A.): Fachkolloquium Kunstgeschichte
Di. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 28.04.2020)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Di. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 28.04.2020)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Lisa Götz, Michael Schaper, Thomas Dworschak, ... (mehr))
Übung: Musikikonographie
041302 2009
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) -
(PD Dr. Erich Tremmel)
Projekt: Nachbearbeitung des Akragas Projekts
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Michael Schaper, Thomas Dworschak, Alina Bell)
Seminar: Oper auf dem Klavier - Klavierbearbeitungen von Opernmotiven ca. 1780 - 1900
041302 2025
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Videokonferenz
(Dr. Ute Evers)
Hauptseminar: Ostia and Pompei
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Annalize Rheeder)
Projekt: Pax @ PC
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Angelika Dreyer)
Projekt: PEPA 6 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 6 Modul in Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Projekt: PEPA 8 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 8 Modul in Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Hauptseminar: Per Anhalter durch die Antike
Di. 15:45 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 28.04.2020), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Übung: Pflanzen im kulturellen Kontext
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Markus Siefer)
Vorlesung: Philosophiegeschichte des Mittelalters
01 064
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Georg Gasser)
Projekt: Projekt (B.A./M.A.): Museen und Galerien in Augsburg
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Proseminar: PS (B.A.) "Kleider machen Leute" - über die Aussagekraft und Symbolsprache von Kleidung.
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Alexandra Hohenester)
Proseminar: PS (B.A.): "Wohnraum für alle?!“ - Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die aktuelle Wohnungsfrage in Augsburg.
Termine am Freitag, 24.04.2020 14:00 - 15:30
(Corinna Höckesfeld)
Proseminar: PS (B.A.): Archive, Bibliotheken und Quellenkunde für KunsthistorikerInnen
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Johanna Mania Wurm)
Proseminar: PS (B.A.): Die Bedeutung des Banalen. Die Welt erklärt in X alltäglichen Dingen.
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Digicampus, Termine am Mittwoch, 10. ... (mehr)
(Roman Tischberger)
Proseminar: PS (B.A.): Einführung in die profane Ikonographie. Von Cleopatra bis Aschenputtel
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Proseminar: PS (B.A.): Landlust – Kulturanalyse des Ländlichen.
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Katja Boser)
Proseminar: PS (B.A.): Leben mit den Toten - Facetten des Gedenkens an Verstorbene.
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Sarah Baum)
Proseminar: PS (B.A.): Platz, Stadt, Raum – Einführung in die Geschichte der Urbanistik (Gruppe A)
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: PS (B.A.): Platz, Stadt, Raum – Einführung in die Geschichte der Urbanistik (Gruppe B)
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: PS (B.A.): Urban Anthropology – Einführung in die kulturwissenschaftliche Stadtforschung (Gruppe A).
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Leonie Herrmann)
Proseminar: PS (B.A.): Urban Anthropology – Einführung in die kulturwissenschaftliche Stadtforschung (Gruppe B).
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Leonie Herrmann)
Proseminar: PS (B.A.): Von der Wunderkammer zum Humboldt-Forum – Museumsgeschichte gattungsübergreifend betrachtet
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Christoph Salzmann)
Proseminar: PS (B.A.): Zwischen Werbung und Sozialdokumentation: Vom Nutzen der Architekturfotografie (Blockveranstaltung)
Termine am Freitag, 24.04.2020 10:00 - 11:30, Freitag, 03.07.2020 13:00 - 17:15, ... (mehr)
(M.A. Christina Sammüller)
Proseminar: PS (LA): "Death education. Mit Kindern über den Tod sprechen."
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Marlene Lippok)
Hauptseminar: Richard Wagner, Musik - Religion - Manipulation
041302 2013
Termine am Freitag, 24.07.2020, Freitag, 31.07.2020, Freitag, 07.08.202 ... (mehr)
(Prof.Dr. Franz Körndle, Prof.Dr. Peter Hofmann)
Hauptseminar: Römische Götter: von der Kapitolinischen Trias zu den provinzialrömischen Kulten
Termine am Mittwoch, 22.04.2020 14:00 - 15:30, Montag, 27.07.2020 - Dienstag, ... (mehr)
(PD Dr. Susanne Moraw)
Proseminar: Stadtpfeifer
041302 2004
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) -
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Tutorium: Tutorium "Allgemeine Musiklehre" - Empfehlung für Studienanfänger
041302 2008
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) -
(Simon Popp)
Tutorium: Tutorium zum Proseminar # 2004 Stadtpfeifer
041302 2007
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) -
(Simon Popp)
Übung: Ü (B.A.): Grundlagen zu Geschichte, Technik und Nutzen der Architekturfotografie
Termine am Freitag, 24.04.2020, Montag, 11.05.2020, Montag, 08.06.2020, ... (mehr)
(M.A. Christina Sammüller)
Übung: Ü (B.A.): Museen in der Region erkunden
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Christoph Salzmann)
Übung: Ü (B.A.): Raus aufs Land und ab ins Feld: Einführung in die kulturwissenschaftlichen Methoden.
Termine am Dienstag, 28.04.2020 10:00 - 11:30, Dienstag, 05.05.2020, Dienstag, ... (mehr)
(Katja Boser)
Übung: Ü (B.A.): Strategien des wissenschaftlichen Arbeitens
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Übung: Ü (B.A.) Lektürekurs: Wasserkünste in Augsburg. Zur Ästhetik der Nutzung von Ressourcen NEU!
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Dietrich Erben)
Übung: Ü (B.A.) Methoden und Theorien der Europäischen Ethnologie/Volkskunde
Do. 15:00 - 16:30 (wöchentlich)
(Roman Tischberger, Yaprak Sen)
Übung: Ü (M.A.): (Post) Koloniale Spuren und Erinnerungspraktiken (für KUK Übung zum Lektürekurs ‚Not about us, without us’)
Mi. 17:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Übung: Zeit-Schrift. Antike Texte in der archäologischen Forschung
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 02.07.2020 14: ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
WS 2019/20
Kolloquium: Altertumswissenschaftliches Kolloquium
Di. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 22.10.2019), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Gregor Weber)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Einführung in die Klassische Archäologie
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Alina Bell)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar „Einführung in die Kunstgeschichte“ (Gruppe 1)
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar „Einführung in die Kunstgeschichte“ (Gruppe 2)
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Exkursion: Antike Musikinstrumente
041302 9014
Termine am Montag, 28.10.2019 10:00 - 11:30, Freitag, 28.02.2020 07:00 ... (mehr)
(Prof.Dr. Franz Körndle, Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Antike Musikinstrumente
Termine am Montag, 28.10.2019 10:00 - 11:30, Freitag, 28.02.2020 07:00 ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz, Prof.Dr. Franz Körndle)
Hauptseminar: Archaische Plastik
Termine am Dienstag, 15.10.2019 14:00 - 15:30, Donnerstag, 12.03.2020 11:30 - 18:00, ... (mehr)
(PD Dr. Susanne Moraw)
Projekt: Archiv, Kurrent und Wissenschaft - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten mit Handschriften des 18. Jahrhunderts
Termine am Freitag, 08.11.2019 14:00 - 17:00, Freitag, 15.11.2019 08:30 - 12:00, ... (mehr)
(Marion Höchstötter)
Tutorium: AS (B.A.): Angeleitetes Selbststudium zum Einführungsproseminar in die Europäische Ethnologie/Volkskunde (Gruppe 1)
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 2127
(Roman Tischberger)
Tutorium: AS (B.A.): Angeleitetes Selbststudium zum Einführungsproseminar in die Europäische Ethnologie/Volkskunde (Gruppe 2)
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 2004
(Roman Tischberger)
Tutorium: AS (B.A.): Angeleitetes Selbststudium zum Einführungsproseminar in die Europäische Ethnologie/Volkskunde (Gruppe 3)
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Roman Tischberger)
Exkursion: Basel
Termine am Dienstag, 15.10.2019 15:30 - 16:30, Freitag, 14.02.2020 - Sonntag, ... (mehr)
(Dr. Nicola Hoesch)
Seminar: Black Metal als Christentumskritik
01 032
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 1088
(Prof.Dr. Andreas Matena)
Proseminar: Die Musik und ihre Erfindungen: Schrift, Instrumente, Gattungen
041302 9003
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Proseminar: Die protestantische Kirchenkantate im 17. und 18. Jahrhundert
041302 9004
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Erich Tremmel)
Kolloquium: Disziplinäres Kolloquium - Oberseminar
041302 9005
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Übung: Eine Frage des Blickwinkels – praktische Übung zu photographischen Aufnahmeverfahren
Termine am Dienstag, 15.10.2019 17:30 - 18:00, Freitag, 15.11.2019 14:00 - 17:15, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Vorlesung: Einführung in die Klassische Archäologie
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 10.12.2019 15:00 - 18:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar: Einführung in die Klassische Archäologie
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 10.12.2019 15:00 - 18:00, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Vorlesung: Einführung in die Kunstgeschichte
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang, Dr. Christian Drude)
Proseminar: Einführung in die Kunstgeschichte (Gruppe A)
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Einführung in die Kunstgeschichte (Gruppe B)
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Einführung in die moderne Architektur
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Exkursion: Exkursion: 3 Tagesexkursionen Munich RE&Unicredit/Ketterer Kunst/H2- Zentrum für Gegenwartskunst
Termine am Montag, 28.10.2019 15:45 - 17:15, Freitag, 22.11.2019 14:45 - 20:00, ... (mehr)
(Eva Schuster)
Exkursion: Exkursion: München, Alte Pinakothek
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Exkursion: Exkursion: Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung: "Tiepolo. Der beste Maler Venedigs"
Termine am Freitag, 29.11.2019 07:15 - 19:30
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK /Kunstgeschichte
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK / Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Übung: Fotografie - Grundlagen zu Geschichte und Technik
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(M.A. Christina Sammüller)
Proseminar: Frauen am Auslöser! Fotografinnen im 19. und 20. Jahrhundert
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(M.A. Christina Sammüller)
Übung: Geistliches Lied und Gesangbuch
041302 9006
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Ute Evers)
Praktikum: Grabung in Agrigent
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar: Griechische Heiligtümer
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Montag, 03.02.2020 14:00 - ... (mehr)
(Michael Schaper)
Hauptseminar: Hauptseminar Master: Soziale Randfiguren im Bild der Frühen Neuzeit
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Hauptseminar: Hauptseminar Master: Visionen und Revisionen der Moderne: Architektur im 20. Jahrhundert
Mi. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 30.10.2019)
(Dr. Christian Drude)
Hauptseminar: Hauptseminar Master: „Der beste Maler Venedigs“. Giovanni Battista Tiepolo
Termine am Freitag, 24.01.2020 09:00 - 19:30, Freitag, 31.01.2020 08:00 - 11:30, ... (mehr)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Hauptseminar: Hauptseminar Master Lektürekurs: Müßig-Gänger der Moderne: Der Flaneur in Literatur und bildender Kunst
Mi. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 23.10.2019)
(Dr. Christian Drude)
Hauptseminar: Himmlische Botschaften in bürgerlichen Welten oder: Wie bereitet man eigentlich einen Ausstellungskatalog vor?
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang, Dr. Angelika Dreyer)
Hauptseminar: HS (B.A.): Das politische Plakat: Kommunikationsform und Zeitdokument.
Fr. 10:00 - 13:15 (zweiwöchentlich, ab 25.10.2019) - Gebäude D, Raum 2110 von 10.00 - 11.30 Uhr / Gebäude D, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Andreas Otto Brunold, Dr.phil. Alexander Schwinghammer)
Hauptseminar: HS (B.A.): „Kutten, Schleier, Trachten: Die Rolle von Kleidung bei Ritualen“
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 2129
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Hauptseminar: HS (M.A.): Einführung in die Theorien kultureller Identität und Differenz.
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 2130
(Dr. Karl Borromäus Murr)
Hauptseminar: HS (M.A.): Kultur machen. Blicke auf die Praxis
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 1087a , Termine am Freitag, ... (mehr)
(Christiane Lembert-Dobler, Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Hauptseminar: HS (M.A.): Lektürekurs Diätratgeber: „My crusade against the parasite of overweight“
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 2128 , Termine am Sonntag, ... (mehr)
(PD Dr. Stefan Hartmann)
Hauptseminar: HS (M.A.): „Von Anträgen, Verabschiedungen und Reisen: (Neue) Bräuche rund ums Heiraten“
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - D-4142
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Hauptseminar: HS (M.A.) Lektürekurs : Museum reloaded. Texte zur kritischen Auseinandersetzung mit Erinnerungskultur.
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 2005
(Dr. Ina Hagen-Jeske, Leonie Herrmann)
Proseminar: Im Angesicht des Künstlers. Kleine Geschichte der Porträtmalerei.
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Kolloquium: Koll (B.A. /M.A.): Fachkolloquium der Europäischen Ethnologie/Volkskunde
Fr. 10:00 - 13:15 (zweiwöchentlich, ab 18.10.2019) - Gebäude D, Raum 20 ... (mehr)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Kolloquium: Koll: KuK Kolloquium
Do. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 31.10.2019)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Franz Körndle, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Di. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 22.10.2019), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Lisa Götz, Michael Schaper)
Kolloquium: Kolloquium Master / Bachelor: Fachkolloquium Kunstgeschichte
Di. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 29.10.2019)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Projekt: KUK (Praktikum/Projekt/Grabung 1) erstes Kurzpraktikum/Projekt Kunstgeschichte
(Dr. Christian Drude)
Projekt: KUK (Praktikum/Projekt/Grabung 2) zweites Kurzpraktikum/Projekt Kunstgeschichte
(Dr. Christian Drude)
Projekt: KUK (Praktikum/Projekt/Grabung 3) Praktikum/Projekt Kunstgeschichte (12 LP)
(Dr. Christian Drude)
Übung: Kunsthistorisches Sehen - Bestimmungsübungen
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(M.A. Christina Sammüller)
Übung: Lektürekurs: Pins and Needles. Die Accessoires der römischen Antike
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Freitag, 06.12.2019 13:30 - 18:00, ... (mehr)
(Simone Steuer)
Hauptseminar: Lektürekurs: Sonderausstellung S. Anna
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Materialien im Kunsthandwerk der Frühen Neuzeit
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Exkursion: Mittelalter-Exkursion: Zwischen Aostatal und Genfer See: Kultur und Herrschaft in Hochburgund (Transjuranien) während des Früh- und Hochmittelalters (Ü/Exk.-Mittelalter)
08
Termine am Freitag, 15.11.2019 15:45 - 18:30, Sonntag, 22.03.2020 - Sonntag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Thomas Krüger)
Proseminar: Musikerbriefe
041302 9010
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Stefanie Bilmayer-Frank)
Vorlesung: Musikgeschichte im Überblick
041302 9001
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Hauptseminar: Musikinstrumente erforschen und präsentieren
041302 9015
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Erich Tremmel)
Praktikum: Nachbearbeitung der Grabung in Agrigent
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 6 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 6 Modul in Kunstgeschichte
(Dr. Christian Drude)
Projekt: PEPA 6 Modul in Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Projekt: PEPA 8 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 8 Modul in Kunstgeschichte
(Dr. Christian Drude)
Projekt: PEPA 8 Modul in Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Vorlesung + Übung: Possible Cities – Möglichkeiten von Stadt
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Victor Ferretti)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Proseminar: PS (B.A.): Die Inszenierung der Stadt. Urbane Erneuerung anhand ausgesuchter Projekte.
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 2128
(Christoph Salzmann)
Proseminar: PS (B.A.): Die Welt in der Vitrine: Ethnologische Museen auf dem Prüfstand.
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 2127 , Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Christoph Salzmann, Katja Boser)
Proseminar: PS (B.A.): Einführungsproseminar in die Europäische Ethnologie/Volkskunde (Gruppe A)
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 2005
(Roman Tischberger)
Proseminar: PS (B.A.): Einführungsproseminar in die Europäische Ethnologie/Volkskunde (Gruppe B)
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 2005
(Roman Tischberger)
Proseminar: PS (B.A.): Einführungsproseminar in die Europäische Ethnologie/Volkskunde (Gruppe C)
Mo. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Roman Tischberger)
Proseminar: PS (B.A.): Herkommen. Ankommen. Willkommen?! - Geflüchtete und ihre Geschichten vom Ankommen in Augsburg.
Termine am Freitag, 18.10.2019 14:00 - 15:30, Freitag, 25.10.2019 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Corinna Höckesfeld, Leonie Herrmann)
Proseminar: PS (B.A.): Kleine Welten. Spiel und Spielzeug als Gegenstand kulturwissenschaftlicher Forschung.
Termine am Freitag, 18.10.2019 14:00 - 15:30, Freitag, 15.11.2019 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Sarah Baum)
Proseminar: PS (B.A.): Sehen und gesehen werden. Vom Ausstellen materieller Sachkultur in der Augsburger Museumslandschaft.
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 2005
(Alexandra Hohenester)
Proseminar: PS (B.A.): Verschwörungstheorien, Katastrophenerzählungen und Gerüchte
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 2128
(Birte Bambusch-Groetzki)
Proseminar: PS (B.A.): Vom Kranksein und Gesundwerden. Eine Einführung in die Medizinethnologie.
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 2004
(Susanne Deuter)
Proseminar: PS (B.A.): „Ich geh mit meiner Laterne“ und „trick or treat“: Brauch, Ritual und Fest als Gegenstände kulturwissenschaftlicher Forschung.
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 2005
(Katja Boser)
Proseminar: PS (LA/EWS): Thanatagogik - die Vermittlung von Kompetenz über das Lebensende.
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 2127
(Marlene Lippok)
Proseminar: PS (LA/EWS): „… und wenn sie nicht gestorben sind…“ – Erzählkulturen erforschen
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 2128
(Birte Bambusch-Groetzki)
Übung: Thesen zur historisch informierten Aufführungspraxis auf dem Prüfstand
041302 9016
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Tutorium: Tutorium "Allgemeine Musiklehre" - Empfehlung für Studienanfänger
041302 9008
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Simon Popp)
Tutorium: Tutorium zur Vorlesung 9001 "Musikgeschichte im Überblick"
041302 9018
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Simon Popp)
Übung: Ü (B.A.): #brauchaktuell: Feldforschung zu Brauch, Ritual und Fest.
Termine am Donnerstag, 17.10.2019 11:45 - 13:15, Freitag, 25.10.2019 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Katja Boser)
Übung: Ü (B.A.): Interviews mit ZeitzeugInnen zur Migrationsgeschichte am Beispiel Augsburgs seit 1960
Termine am Dienstag, 15.10.2019 10:00 - 11:30, Freitag, 25.10.2019 14:00 - 17:00, ... (mehr)
(Yaprak Sen)
Übung: Ü (B.A.): Kulturwissenschaftliche Methoden und Migrationsforschung. Ankommen erforschen und dokumentieren. (Blockveranstaltung)
Termine am Donnerstag, 24.10.2019, Dienstag, 29.10.2019 17:30 - 19:00, Freitag, ... (mehr)
(Leonie Herrmann, Corinna Höckesfeld)
Übung: Ü (B.A.): Methoden der Erzählforschung
Termine am Dienstag, 15.10.2019 10:00 - 13:00, Freitag, 22.11.2019 13:15 - 18:45, ... (mehr)
(Birte Bambusch-Groetzki)
Übung: Ü (B.A.): Urbane Räume erkunden. Einführung in die städtische Raumforschung.
Termine am Freitag, 18.10.2019, Freitag, 15.11.2019 15:00 - 18:00, Samstag, ... (mehr)
(Christoph Salzmann)
Übung: Ü (M.A.): „Der Mensch ist, was er isst!“ – Kulturelle Dimensionen des Essens und die Nahrungsforschung in der Europäischen Ethnologie/Volkskunde
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Gebäude D, Raum 2129
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Übung: Übung Master/Bachelor: Pax & Pecunia: Einführung in wissenschaftliche Recherchemethoden.
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Angelika Dreyer)
Vorlesung: VL (B.A. /LA): Einführungsvorlesung in die Europäische Ethnologie
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Gebäude C, HS III
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Vorlesung: VL: Museumsreif? Leerstellen, Ausblendungen und neue Wege von Erinnerungskulturen.
Mi. 18:15 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 23.10.2019)
(Katja Boser, PD Dr. Stefan Hartmann, Christoph Salzmann, Roman Tischberger, ... (mehr))
Proseminar: Vom Stativ zur Drohne - Photographie als archäologische Methode
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Thomas Dworschak)
Übung: Vom Umgang mit Quellen und Archivalien
041302 9009
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Erich Tremmel)
SS 2019
Proseminar: "Nur wer in der Stille lauscht" - Ein Audioguide für das Kartausenmuseum Buxheim
041302 1913
Termine am Donnerstag, 09.05.2019 11:45 - 13:15, Samstag, 01.06.2019 08:00 - 17:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Johannes Hoyer, PD Dr. Stefan Hartmann)
Exkursion: 5 Tagesexkursionen: Wohnraum für alle?! –Perspektiven, Ansätze und Projekte aus Vergangenheit und Gegenwart
Termine am Donnerstag, 25.04.2019 15:45 - 17:15, Samstag, 04.05.2019 10:00 - 18:00, ... (mehr)
(Corinna Höckesfeld)
Proseminar: Alles glänzt, so schön neu. Die augusteische Zeit zwischen Nostalgie und Fortschritt
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Lisa Götz)
Kolloquium: Altertumswissenschaftliches Kolloquium
Di. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 30.04.2019), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Gregor Weber)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium, Tutorium zum Proseminar # 041302 1904 Musikkulturen und Manifestationen
041302 1907
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Simon Popp)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium Allgemeine Musiklehre
041302 1908
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Simon Popp)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar "Produzenten kultureller Wertigkeit – Welterbe und UNESCO aus Sicht der Europäischen Ethnologie/Volkskunde" (Gruppe 1)
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Christoph Salzmann)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar "Produzenten kultureller Wertigkeit – Welterbe und UNESCO aus Sicht der Europäischen Ethnologie/Volkskunde" (Gruppe 2)
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Christoph Salzmann)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Archäologie und kulturelles Erbe
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Michael Schaper)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar „Kunstgeschichte, Kulturerbe und Denkmalpflege“ (Gruppe 1)
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar „Kunstgeschichte, Kulturerbe und Denkmalpflege“ (Gruppe 2)
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Hauptseminar: Antike Bronzestatuen
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(apl. Prof. Stefan Schmidt)
Hauptseminar: Antike Paläste
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, 26.07.2019 09:00 ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Übung: Antikes Landleben am Beispiel: Die ländliche Besiedlung im Nordwesten des Römisches Reiches
Termine am Donnerstag, 02.05.2019 16:00 - 17:00, Freitag, 21.06.2019 - Sonntag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Martin Grünewald)
Proseminar: Archäologie und kulturelles Erbe
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 02.07.2019 14:00 - 15:30, ... (mehr)
(Michael Schaper)
Projekt: Ausstellungskonzeption
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar: Carmina Burana - vom Codex Buranus zu Carl Orff
041302 1910
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Hans Ganser, Dr. Klaus Vogelgsang)
Proseminar: Christliche Ikonografie
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Hauptseminar: Close to Life. Amerikanische Fotografie der 60er bis 80er Jahre
Mi. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 08.05.2019), Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Die Berliner Sammlungen - Bestände, Geschichte, Gebäude
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Hauptseminar: Dmitri Schostakowitsch
041302 1903
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) -
(Prof.Dr. Johannes Hoyer)
Übung: Einführung in die Archäobotanik
Termine am Donnerstag, 25.04.2019 17:15 - 18:00, Freitag, 10.05.2019 13:15 - 18:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Übung: Einführung in die museale Praxis
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Christof Trepesch)
Hauptseminar: Englische Malerei und Graphik 1750–1850
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Exkursion: Exkursion: Antike und Welterbe in der Würzburger Residenz
Termine am Samstag, 06.07.2019 09:00 - 18:00
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Exkursion: Augusteisches Rom
Termine am Mittwoch, 24.04.2019 17:20 - 17:45, Montag, 16.09.2019 08:50 - 19:00, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK /Europäische Ethnologie
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK /Kunstgeschichte - Exkursion nach Berlin
Termine am Montag, 23.09.2019 - Samstag, 28.09.2019 09:00 - 22:00
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK / Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Exkursion: Exkursion Wien
Termine am Donnerstag, 25.04.2019 11:45 - 13:15
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Kolloquium: Fachkolloquium Kunstgeschichte
Do. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 09.05.2019)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Übung: Fin de siècle
041302 1909
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Hans Ganser)
Pflichtvorlesung: Geschichte der Philosophie: Mittelalter
01 071
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Manfred Negele)
Praktikum: Grabung in Agrigent
Termine am Mittwoch, 24.04.2019 14:45 - 15:30
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Michael Schaper)
Hauptseminar: HS (B.A.): Zwischen Ethno-Comedy und Gangsta-Rap – Populärkultur und Migration
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske, Yaprak Sen)
Hauptseminar: HS (B.A.): „Welt.Wissen.Gestalten“ - Wissen und Wissensweitergabe in historischen und gegenwärtigen „Welten“
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Diana Egermann-Krebs)
Hauptseminar: HS (M.A.): Braucht man das? Texte zur Ritualtheorie und Brauchforschung
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Freitag, 28.06.2019, Freitag, ... (mehr)
(Dr. Ina Hagen-Jeske, Katja Boser)
Hauptseminar: HS (M.A.): Glaubenssache – Religiöse Spurensuche in Augsburg
Fr. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 03.05.2019)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Christiane Lembert-Dobler)
Hauptseminar: HS (M.A.): Kulturerbe – von materiell mit immateriell (Lektürekurs)
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Karl Borromäus Murr)
Hauptseminar: HS (M.A.): Lektürekurs: Denkmalschutz und Denkmalpflege
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Stefan Hartmann)
Hauptseminar: HS (M.A.): Präsenz und Präsentation: Urbanes Kulturerbe am Beispiel Wiens
Termine am Donnerstag, 25.04.2019 10:00 - 11:30, Freitag, 10.05.2019, Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Hauptseminar: HS (M.A.): Tüll, Tränen und Traumreisen. Mediale Repräsentationen von Hochzeiten
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Vorlesung: Interdisziplinäre Perspektiven: Kulturerbe - Weltkulturerbe
Do. 18:15 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 09.05.2019)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Marita Krauss, Prof.Dr. Franz Körndle, ... (mehr))
Hauptseminar: Kampf um die Moderne: Die Pariser Salonausstellungen in der Literatur des 19. Jahrhunderts
Mi. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 15.05.2019)
(Dr. Christian Drude)
Kolloquium: Koll: Fachkolloquium der Europäischen Ethnologie/Volkskunde (für BA- und Masterstudierende)
Termine am Donnerstag, 25.04.2019 15:45 - 17:15, Freitag, 24.05.2019, Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Di. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 14.05.2019), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Lisa Götz, Michael Schaper)
Kolloquium: KuK Kolloquium
Do. 18:15 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 02.05.2019), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Franz Körndle, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Marita Krauss, ... (mehr))
Proseminar: Kunstgeschichte, Kulturerbe und Denkmalpflege (Gruppe A)
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Kunstgeschichte, Kulturerbe und Denkmalpflege (Gruppe B)
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Übung: Kunsthistorisches Sehen - Bestimmungsübungen
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(M.A. Christina Sammüller)
Übung: Lektürekurs: Absolut datiert – absolut sicher? Der Umgang mit festdatierten Monumenten in der Klassischen Archäologie
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Thomas Dworschak)
Hauptseminar: Lektürekurs: Kulturerbe
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Exkursion: Leopold Mozart und Augsburg
041302 1914
Termine am Donnerstag, 25.07.2019 10:30 - 19:00
(Prof.Dr. Johannes Hoyer)
Hauptseminar: Menschenfresser. Anthropophagie als Bildthema in Früher Neuzeit und Moderne
Termine am Mittwoch, 31.07.2019 - Freitag, 02.08.2019 10:00 - 18:00
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Proseminar: Musikkulturen und ihre Manifestationen
041302 1904
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Erich Tremmel)
Hauptseminar: Musikstadt Augsburg
041302 1905
Di. 13:30 - 15:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Johannes Hoyer)
Praktikum: Nachbearbeitung Grabung Agrigent
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Michael Schaper)
Hauptseminar: Needs and Wants: Resources and Sustainability in the Ancient Mediterranean World
Termine am Freitag, 26.04.2019 - Sonntag, 28.04.2019 09:00 - 18:00
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 6 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 6 Modul in Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Projekt: PEPA 8 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 8 Modul in Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Pflichtvorlesung: Philosophische Gotteslehre
01 073
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Manfred Negele)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Proseminar: PS (B.A.): "Aufgetischt! Gaumenschmaus und Seelenfutter - Nahrungsethnologie in Theorie und Praxis"
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Susanne Deuter)
Proseminar: PS (B.A.): "Produzenten kultureller Wertigkeit" – Welterbe und UNESCO aus Sicht der Europäischen Ethnologie/Volkskunde (Gruppe A)
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Christoph Salzmann)
Proseminar: PS (B.A.): "Produzenten kultureller Wertigkeit" – Welterbe und UNESCO aus Sicht der Europäischen Ethnologie/Volkskunde (Gruppe B)
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Christoph Salzmann)
Proseminar: PS (B.A.): Das qualitative Interview und seine Varianten. Von der Planung über die Durchführung bis zur Auswertung
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 24.04.2019 10:00 - 11:30, ... (mehr)
(Roman Tischberger)
Proseminar: PS (B.A.): Von Jim Knopf bis zur Möhrenstraße: Koloniale Spuren in Deutschland
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 24.04.2019 10:00 - 11:30, ... (mehr)
(Katja Boser)
Proseminar: PS (B.A.): Warum Menschen sammeln? Zwischen Faszination, Pflicht und Prestige.
Termine am Mittwoch, 24.04.2019 15:45 - 17:15, Freitag, 24.05.2019 15:00 - 18:00, ... (mehr)
(Alexandra Hohenester)
Proseminar: PS (B.A.): „tierisch beste Freunde“? Mensch-Tier Beziehungen in der kulturwissenschaftlichen Forschung. Einführung in die Human-Animal Studies.
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, 19.07.2019 14:00 ... (mehr)
(Leonie Herrmann)
Proseminar: PS (B.A.): „tierisch beste Freunde“? Mensch-Tier Beziehungen in der kulturwissenschaftlichen Forschung. Einführung in die Human-Animal Studies.
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Raum 1088 Gebäude D, Termine am Freitag, ... (mehr)
(Leonie Herrmann)
Proseminar: PS (LA): Kind und Tod, oder: "Alle müssen Sterben, außer ich!"
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Marlene Lippok)
Proseminar: PS (LA): Welterbe! Konzepte und Kriterien des Flaggschiffprojekts der UNESCO
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Christoph Salzmann)
Übung: Rhetorik brauchen die wenigsten – Verkaufen (sich & etwas) muss jeder
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar: Schreibwerkstatt
Termine am Mittwoch, 24.04.2019 15:45 - 17:15, Freitag, 10.05.2019, Freitag, ... (mehr)
(Dr. Nicola Hoesch)
Hauptseminar: Skulpturen des Klassizismus
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Hauptseminar: Spätromantiker und letzte Nazarener
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Übung: Strategien des wissenschaftlichen Arbeitens
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Übung: Ü (B.A.): Auf Spurensuche – Herausforderungen bei der Erforschung von Privatnachlässen
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Lisa Kügle)
Proseminar: Ü (B.A.): Hands-On qualitatives Interview. Praktische Vertiefung zum Proseminar "Das qualitative Interview"
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Samstag, 25.05.2019 09:00 ... (mehr)
(Roman Tischberger)
Übung: Ü (B.A.): Paninibild und Bierdeckel. Sammeln als kulturwissenschaftliches Phänomen.
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Sarah Baum)
Übung: Ü (B.A.): Schreiblust statt Frust – von der Datenauswertung zum Text
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Birte Bambusch-Groetzki)
Übung: Ü (B.A.): Von Menschen und (ihren?) Tieren. Mensch-Tier Beziehungen in der Praxis.
Termine am Donnerstag, 02.05.2019 14:00 - 15:30, Freitag, 17.05.2019 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Leonie Herrmann)
Übung: Ü (B.A.): Von Menschen und (ihren?) Tieren. Mensch-Tier Beziehungen in der Praxis.
Termine am Donnerstag, 02.05.2019 14:00 - 15:30, Freitag, 10.05.2019 11:30 - 17:00, ... (mehr)
(Leonie Herrmann)
Übung: Ü (M.A.): Übung zum Lektürekurs ‚Braucht man das? Texte zur Ritualtheorie und Brauchforschung‘
Termine am Freitag, 24.05.2019, Freitag, 07.06.2019 10:00 - 13:00, Freitag, ... (mehr)
(Katja Boser)
Proseminar: Vom "Augsburger Geschmack" zum "Augsburger Ungeschmack" - Einführung in die barocke Deckenmalerei
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Angelika Dreyer)
Hauptseminar: Zwischen Lernfabrik und Bildungspalast - Schulbauten des 19. und 20. Jahrhunderts in Deutschland
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(M.A. Christina Sammüller)
WS 2018/19
Proseminar: "Es war einmal..." - Einführung in die Erzählforschung
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Birte Bambusch-Groetzki)
Proseminar: "Es war einmal..." - Einführung in die Erzählforschung für Lehramtsstudierende
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Birte Bambusch-Groetzki)
Proseminar: "Fremd" und "Anders" - Migration als Forschungsfeld in der Europäischen Ethnologie/ Volkskunde
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Leonie Herrmann)
Hauptseminar: "Verzaubert und verhext?" Magie und Autorität von der Antike bis zur Gegenwart
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Gregor Weber)
Kolloquium: Altertumswissenschaftliches Kolloquium
Di. 18:15 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 23.10.2018)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Gregor Weber)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium 1 für Modul Grundlagen
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Roman Tischberger)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium 2 für Modul Grundlagen
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 20.12.2018 15: ... (mehr)
(Roman Tischberger)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium 3 für Modul Grundlagen
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Roman Tischberger)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar "Einführung in die Kunstgeschichte"
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar "Einführung in die Kunstgeschichte"
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Einführung in die Klassische Archäologie A
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Alina Bell, Dr. Lisa Götz)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Einführung in die Klassische Archäologie B
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Alina Bell, Dr. Lisa Götz)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zur Vorlesung Nr. 041302 8901 Musikgeschichte im Überblick
041302 8918
Mo. 17:30 - 19:15 (wöchentlich) - Gebäude G, Raum 3022 (Musikwissenscha ... (mehr)
(Simon Popp)
Proseminar: Archäologie und Politik
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Michael Schaper)
Hauptseminar: Aufgehübscht und schick gemacht – Die Bedeutung der Festtagskleidung
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Hauptseminar: Augsburger Lebensgeschichten - Erzählte Biographien von ArbeitsmigrantInnen aus der Türkei
Termine am Donnerstag, 18.10.2018, Freitag, 11.01.2019 15:45 - 19:00, Samstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Projekt: Ausstellungskonzeption
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Bildersturm und Vandalismus
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Hauptseminar: Bilder vom Leben, Bilder vom Sterben: römische Reliefsarkophage
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(apl. Prof. Stefan Schmidt)
Proseminar: Caravaggio
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Übung: Das Konzert
041302 8909
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Gebäude G, Raum 3022 (Musikwissenscha ... (mehr)
(Hans Ganser)
Hauptseminar: Das Streben nach Perfektion - Schönheitsideale
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Stefan Hartmann)
Übung: Die Memminger Meistersinger
041302 8916
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Gebäude G, Raum 3022 (Musikwissenscha ... (mehr)
(Prof.Dr. Johannes Hoyer, Prof.Dr. Klaus Wolf)
Proseminar: Digitales Publizieren für KulturwissenschaftlerInnen. Einführung in XML und seine praktische Anwendung (HTML, PEI, EPUB)
Termine am Dienstag, 16.10.2018 16:30 - 17:15, Freitag, 16.11.2018 - Samstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Kolloquium: Disziplinäres Kolloquium
041302 8905
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Übung: Einführung in die Erinnerungsforschung
Termine am Mittwoch, 17.10.2018 08:30 - 11:30, Mittwoch, 17.10.2018 15:00 - 18:00, ... (mehr)
(Christoph Salzmann)
Vorlesung: Einführung in die Klassische Archäologie
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar: Einführung in die Klassische Archäologie A
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 18.12.2018 16:00 - 18:00, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Proseminar: Einführung in die Klassische Archäologie B
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 18.12.2018 16:00 - 18:00, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Proseminar: Einführung in die Kunstgeschichte (Gruppe A)
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Einführung in die Kunstgeschichte (Gruppe B)
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 31.10.2018 15:45 ... (mehr)
(Dr. Christian Drude)
Vorlesung: Einführung in die Kunstgeschichte/Bildwissenschaft
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Proseminar: Einführungsproseminar in die Europäische Ethnologie/Volkskunde I
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Roman Tischberger)
Proseminar: Einführungsproseminar in die Europäische Ethnologie/Volkskunde II
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Roman Tischberger)
Proseminar: Einführungsproseminar in die Europäische Ethnologie/Volkskunde III
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Roman Tischberger)
Vorlesung: Einführungsvorlesung in die Europäische Ethnologie
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Exkursion: Exkursion: Antike in London
Termine am Dienstag, 16.10.2018 15:45 - 16:30
(Dr.-Ing. Clemens Voigts, Prof.Dr. Natascha Sojc, Michael Schaper)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK /Kunstgeschichte
(Dr. Christian Drude)
Kolloquium: Fachkolloquium der Europäischen Ethnologie/ Volkskunde ( für BA- und Masterstudierende)
Termine am Mittwoch, 17.10.2018 11:45 - 13:15, Freitag, 09.11.2018, Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Hauptseminar: Feel it still? Emotionale Bilder in der Antike
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar: GenussVoll - von Bier, Tabak, Schokolade und co. Kulturgeschichtliche Perspektiven auf Genussmittel und die Orte ihres Konsums
Termine am Montag, 15.10.2018 10:00 - 11:30, Freitag, 30.11.2018 15:00 - 20:00, ... (mehr)
(Susanne Deuter)
Praktikum: Grabung in Agrigent
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Illustrierte Naturgeschichte vom Spätmittelalter bis ins 19. Jahrhundert
Termine am Mittwoch, 13.02.2019 - Freitag, 15.02.2019 10:00 - 18:00
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Proseminar: Instrumentalmusik im 16. Jahrhundert
041302 8904
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Gebäude G, Raum 3022 (Musikwissenscha ... (mehr)
(PD Dr. Erich Tremmel)
Übung: Jugend in der Stadt kulturhistorisch erforschen. Ein Quellenkurs
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Leonie Herrmann)
Übung: Kleinfunde aus dem Lech bei Augsburg
Termine am Donnerstag, 18.10.2018 11:45 - 12:45
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Di. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 23.10.2018), Termine am Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Lisa Götz, Michael Schaper)
Kolloquium: Kolloquium Kunstgeschichte/Bildwissenschaft
Do. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 15.11.2018)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Kolloquium: KuK Kolloquium
Do. 18:15 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 25.10.2018)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Franz Körndle, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Marita Krauss, ... (mehr))
Proseminar: Kulturgeschichte der Jugend - Vom Wandervogel zur Szene
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Leonie Herrmann)
Übung: Kulturgeschichte der Zukunft
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Karl Borromäus Murr)
Übung: Kunsthistorisches Sehen - Bestimmungsübungen
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(M.A. Christina Sammüller)
Hauptseminar: Lektürekurs: Methoden der Kunstgeschichte
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Hauptseminar: Lektürekurs Stadt und Kultur
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Proseminar: Letzte Dinge. Materielle und visuelle Kultur im Spiegel von Sterben, Tod und Trauer.
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, 23.11.2018 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Sarah Baum)
Übung: Mal ganz objektiv – Photographie in der Archäologie
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Thomas Dworschak)
Übung: Methoden der Erzählforschung
Termine am Freitag, 19.10.2018 10:00 - 13:00, Freitag, 16.11.2018 13:00 - 18:30, ... (mehr)
(Birte Bambusch-Groetzki)
Proseminar: Mit Kindern über den Tod sprechen. Die Vermittlung kultureller Praktiken.
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Marlene Lippok)
Proseminar: Modefotografie
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(M.A. Christina Sammüller)
Übung: Museum und Management
Mi. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 24.10.2018), Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar: Musikarchäologie, Klänge und Musik im alten Europa
041302 8910
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Gebäude G, Raum 3022 (Musikwissenscha ... (mehr)
(Hans Ganser)
Vorlesung: Musikgeschichte im Überblick
041302 8901
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Geb. G, EG, Auditorium
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Proseminar: Musik und Industrialisierung
041302 8911
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Gebäude G, Raum 3022 (Musikwissenscha ... (mehr)
(PD Dr. Erich Tremmel)
Hauptseminar: Musik zur Zeit Maximilians I
041302 8903
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Praktikum: Nachbearbeitung Grabung Agrigent
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Neue Sachlichkeit
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, 25.01.2019 10:00 ... (mehr)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Projekt: PEPA 6 Modul in Europäische Ethnologie/Volkskunde
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Projekt: PEPA 6 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 6 Modul in Kunstgeschichte/Bildwissenschaft
(Dr. Christian Drude)
Projekt: PEPA 8 Modul in Europäische Ethnologie/Volkskunde
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Projekt: PEPA 8 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 8 Modul in Kunstgeschichte/Bildwissenschaft
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Personenkult im öffentlichen Raum
Termine am Donnerstag, 18.10.2018 15:00 - 18:00, Samstag, 26.01.2019 09:00 - 17:00, ... (mehr)
(Christoph Salzmann)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Europäische Ethnologie
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Kunstgeschichte
(Dr. Christian Drude)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Europäische Ethnologie
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Klassische Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) /Kunstgeschichte
(Dr. Christian Drude)
Hauptseminar: Rassismus. Macht. Privilegien. Texte zur postkolonialen Theorie und Rassismusforschung
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske, Katja Boser)
Hauptseminar: Religion und Ethnizität – Suryoye in Augsburg
Termine am Mittwoch, 17.10.2018, Freitag, 09.11.2018, Freitag, 16.11.2018, ... (mehr)
(Christiane Lembert-Dobler, Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Hauptseminar: Römische Städte Nordafrikas
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Johannes Eingartner)
Hauptseminar: San Francesco in Assisi
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Andrea Gottdang)
Übung: Schneiden, Färben, Stylen – Frisuren römischer Kaiserinnen
Di. 11:45 - 13:15 (zweiwöchentlich, ab 23.10.2018)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Simone Steuer)
Übung: Schreibwerkstatt Abschlussarbeiten
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Stefan Hartmann)
Übung: Strategien des wissenschaftlichen Arbeitens
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Exkursion: Tagesexkursion Neuburg an der Donau
Termine am Dienstag, 12.03.2019 09:00 - 18:00
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Übung: Theoretische und praktische Einführung in die Musik und den Instrumentenbau Afrikas
041302 8917
Termine am Freitag, 09.11.2018 - Samstag, 10.11.2018, Freitag, 16.11.2018 - Samstag, ... (mehr)
(N.N.)
Exkursion: Trompe-l’oeil: Augentäuschung, Illusionismus und Hyperrealismus in der Kunst
Termine am Dienstag, 13.11.2018 15:45 - 17:15, Freitag, 14.12.2018 11: ... (mehr)
(Dr. Christian Drude)
Übung: Übung zum Lektürekurs Rassismus. Macht. Privilegien
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Samstag, 17.11.2018 08:00 ... (mehr)
(Katja Boser)
Hauptseminar: Verliebt – verlobt – getrennt? Kulturgeschichte der Partnerwahl
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Hauptseminar: Vom kaiserlichen Mausoleum bis zum anonymen Massengrab: der Umgang der Römer mit dem Tod
Termine am Dienstag, 16.10.2018 14:00 - 15:30, Freitag, 08.02.2019 13:00 - 17:00, ... (mehr)
(PD Dr. Susanne Moraw)
Proseminar: Von Göttern, Nymphen, Musen und Metamorphosen. Mythologische Bildthemen und ihre Ikonografie
Termine am Freitag, 14.12.2018 15:30 - 17:00, Samstag, 19.01.2019 - Sonntag, ... (mehr)
(Tanja Kreutzer)
Exkursion: Von Strohhüten, Pferdehändlern und berühmten Architekten: Die "Hutstadt" Lindenberg im Allgäu
Termine am Freitag, 16.11.2018 10:15 - 19:30
(M.A. Christina Sammüller)
Hauptseminar: Woher kommt die Kunst? Grundlagen der Provenienzforschung
Mi. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 24.10.2018)
(Dr. Agnes Thum)
Übung: Wohnst du schon oder lebst du noch? – Zur Wohn- und Lebenssituation Geflüchteter in Augsburg
Termine am Freitag, 19.10.2018 15:45 - 17:15, Freitag, 16.11.2018 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Corinna Höckesfeld)
Proseminar: „Komm zum Tanz!“ – Feldforschung rund um den Schäfflertanz in Dinkelscherben
Termine am Mittwoch, 17.10.2018 14:00 - 15:30, Freitag, 16.11.2018 14:00 - 19:00, ... (mehr)
(Katja Boser)
Übung: „Was vom Leben übrig bleibt“ – Testamente, Nachlässe und Erbstücke als Gegenstände kulturwissenschaftlicher Forschung
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Marina Gaiser)
SS 2018
Hauptseminar: (K)ein Bildnis machen? Judentum und Kunst. Kritische Zeitreisen zwischen der Antike und Gegenwart. (Hauptseminar)
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Nathanael Riemer)
Exkursion: 5 Tagesexkursionen: Eintauchen in die 'eigene(n)' Geschichte(n)? Archäologische Freilichtmuseen in Süddeutschland
Termine am Montag, 16.04.2018 13:00 - 14:00, Freitag, 27.04.2018, Sonntag, ... (mehr)
(PD Dr. Stefan Hartmann)
Kolloquium: Altertumswissenschaftliches Kolloquium
Di. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 17.04.2018)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium - Allgemeine Musiklehre (Empfehlung für Studienanfänger und zu den Analyse-Seminaren)
041302 1808
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Geb. G, Raum 3022
(Simon Popp)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium A für Einführung Methoden
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Roman Tischberger, Christoph Salzmann)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium B für Einführung Methoden
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Roman Tischberger, Christoph Salzmann)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar "Antiken Sammeln"
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar "Musentempel oder Ausstellungsevent? Aufgaben und Geschichte des Kunstmuseums"
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar "Musentempel oder Ausstellungsevent? Aufgaben und Geschichte des Kunstmuseums"
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar "Musikwissenschaft in Museen"
041302 1807
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Geb. G, Raum 3022
(Susanne Endres)
Proseminar: Antiken sammeln – von den Vatikanischen Museen bis Louvre Abu Dhabi
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Antike Römische Wandmalerei
Termine am Freitag, 13.04.2018 11:45 - 13:15, Freitag, 27.04.2018, Freitag, ... (mehr)
(Dr. Nicola Hoesch, Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Architekturgeschichte Spaniens von Antike bis Neuzeit
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr.-Ing. Clemens Voigts)
Proseminar: Bauen für Fortschritt, bauen durch Fortschritt - Industriearchitektur in Augsburg
Termine am Mittwoch, 25.04.2018 11:45 - 13:15, Freitag, 22.06.2018 13:30 - 18:00, ... (mehr)
(M.A. Christina Sammüller)
Proseminar: Denkmalplastik im 19. Jahrhundert
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Samstag, 09.06.2018, Samstag, ... (mehr)
(Dr. Christian Drude)
Hauptseminar: Diamonds are a girl´s best friends? Schmuck in der Antike
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Oberseminar: Disziplinäres Kolloquium
041302 1805
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Exkursion: Exk: Umstrittene Geschichte - Spurensuche im ehemaligen Jugoslawien (Bosnien-Herzegowina und Serbien)
Termine am Donnerstag, 12.04.2018 17:00 - 18:00
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Exkursion Spanien
Termine am Dienstag, 10.04.2018 15:30 - 16:15, Donnerstag, 07.06.2018 ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar: Facetten des römischen Spanien: von Urbanisierung, Landwirtschaft bis zu „guten“ Kaisern
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Samstag, 09.06.2018 - Sonntag, ... (mehr)
(Dr. Johanna Stöger, Annalize Rheeder)
Hauptseminar: Filmmusik
041302 1803
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Geb. G, Raum 3022
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Proseminar: Frankoflämische Musik
041302 1806
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Geb. G, Raum 3022
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Praktikum: Grabung in Agrigent
Termine am Dienstag, 10.04.2018 16:30 - 17:30
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Lisa Götz)
Proseminar: Griechisches Heeres- und Befestigungswesen
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Michael Schaper)
Proseminar: Heinrich Schütz
041302 1816
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Geb. G, Raum 3022
(Prof.Dr. Johannes Hoyer)
Übung: Historische Aufführungspraxis
041302 1815
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Geb. G, Raum 3022
(Dr. Viktor Töpelmann)
Hauptseminar: HS (B.A.): Ganz in Weiß? Brautkleidung im Wandel vom 19. Jahrhundert bis heute
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Hauptseminar: HS (B.A.): Kulturgeschichte des Konsums
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Karl Borromäus Murr)
Hauptseminar: HS (B.A.): Mega-Events und Stadterneuerung - Hafenstädte im Wandel
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Christoph Salzmann, Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Hauptseminar: HS (M.A.): "Balkan Ghosts"? Konfliktgeschichte(n) des Westbalkans im langen 20. Jahrhundert
Termine am Donnerstag, 12.04.2018 14:00 - 17:30, Freitag, 15.06.2018 10:00 - 17:30, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter, PD Dr. Maren Röger)
Hauptseminar: HS (M.A.): Aberglaube, Pop-Islam oder Worship-Party: Religiosität und Spiritualität im Blickpunkt kulturwissenschaftlicher Forschung
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 07.06.2018, Donnerstag, ... (mehr)
(Carolin Ruther)
Hauptseminar: HS (M.A. ): Forschungsseminar zur Augsburger Migrationsgeschichte
Termine am Donnerstag, 12.04.2018 10:00 - 11:30, Freitag, 27.04.2018 09:00 - 15:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Hauptseminar: HS (M.A.): Für immer und ewig. Hochzeitsfeste im Kontext von Migration und Vielfalt
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Hauptseminar: HS (M.A.): Holocaust und Zeitzeugen. Auswertung ausgewählter Zeitzeugenberichte der Visual History Archive der Shoah Foundation (VHA) mit Augsburg Bezug
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 17.05.2018 15:45 - 17:15, ... (mehr)
(Dr. Benigna Schönhagen)
Hauptseminar: HS (M.A.): Medical Anthropology, Alternative Healing Practices, and Ecology
Termine am Mittwoch, 11.04.2018 10:00 - 11:30, Montag, 23.04.2018, Donnerstag, ... (mehr)
(Carolin Ruther, Dr. Ina Hagen-Jeske)
Hauptseminar: HS (M.A.): Osterhasen, Kürbisse und Weihnachtsmänner - gelebtes Brauchtum oder museales Vitrinengut? Vermittlung von Kulturwissen in Theorie und Praxis
Do. 08:15 - 10:45 (wöchentlich), Termine am Freitag, 25.05.2018 14:00 ... (mehr)
(Dr. Diana Egermann-Krebs)
Hauptseminar: HS (M.A.): Visuelle Anthropologie: Bilder als Quelle volkskundlich-ethnologischer Forschung
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Montag, 04.06.2018, Montag, ... (mehr)
(Carolin Ruther)
Übung: Industriearchitektur in Augsburg
Termine am Freitag, 29.06.2018 13:00 - 18:00, Samstag, 30.06.2018 - Sonntag, ... (mehr)
(M.A. Christina Sammüller)
Vorlesung: Interdisziplinäre Perspektiven: Museum
Do. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 19.04.2018)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Marita Krauss, Prof.Dr. Markus Dauss, ... (mehr))
Kolloquium: Koll: Fachkolloquium der Europäischen Ethnologie/ Volkskunde ( für BA- und Masterstudierende)
Termine am Donnerstag, 12.04.2018 11:45 - 13:15, Freitag, 25.05.2018, Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Di. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 17.04.2018), Termine am Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Johanna Stöger, Dr. Lisa Götz)
Kolloquium: Kolloquium Kunstgeschichte/Bildwissenschaft
Do. 15:45 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 19.04.2018)
(Prof.Dr. Markus Dauss)
Kolloquium: KuK Kolloquium
Do. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 12.04.2018)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Franz Körndle, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Marita Krauss)
Hauptseminar: Kunstgeschichte der Eisenbahn: Bahnungen, Bauten, Bilder
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Markus Dauss)
Übung: Kunsthistorisches Sehen - Bestimmungsübungen
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(M.A. Christina Sammüller)
Proseminar: Kunst und Leben. Die Pop Art in England und in den U.S.A.
Termine am Mittwoch, 18.04.2018 14:00 - 15:30, Freitag, 03.08.2018 - Sonntag, ... (mehr)
(Marcus Trautner)
Hauptseminar: Liturgie, Musik und Bild im Dienste von Messe und Stundengottesdienst vom 9.-12. Jahrhundert
041302 1813
Termine am Mittwoch, 18.04.2018, Mittwoch, 16.05.2018, Mittwoch, 04.07.2018 10:00 - 11:30, ... (mehr)
(Prof.Dr. Johannes Hoyer, Prof.Dr. Josip Gregur)
Proseminar: Musentempel oder Ausstellungsevent? Aufgaben und Geschichte des Kunstmuseums (Gruppe A)
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 25.04.2018 19:30 - 21:00, ... (mehr)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Musentempel oder Ausstellungsevent? Aufgaben und Geschichte des Kunstmuseums (Gruppe B)
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 25.04.2018 19:30 - 21:00, ... (mehr)
(Dr. Christian Drude)
Hauptseminar: Museum und Management
Mi. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 11.04.2018), Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar: Musikkultur als Denkmal
041302 1811
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Geb. G, Raum 3022
(PD Dr. Erich Tremmel)
Exkursion: Musik und Instrumente in Belgien
041302 1814
Termine am Freitag, 20.04.2018 09:00 - 10:30, Sonntag, 17.06.2018 12:00 - 00:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Proseminar: Musikwissenschaft in Museen
041302 1804
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Geb. G, Raum 3022
(PD Dr. Erich Tremmel)
Hauptseminar: Neues Sehen: europäische Fotografie der 1920 und 1930er Jahre
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Markus Dauss)
Proseminar: Opfern und Weihen bei den Griechen und Römern
Termine am Dienstag, 17.04.2018 13:15 - 14:00, Montag, 23.07.2018 10:0 ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 6 Modul in Europäische Ethnologie/Volkskunde
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Projekt: PEPA 6 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 6 Modul in Kunstgeschichte/Bildwissenschaft
(Dr. Christian Drude)
Projekt: PEPA 6 Modul in Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Projekt: PEPA 8 Modul in Europäische Ethnologie/Volkskunde
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Projekt: PEPA 8 Modul in Klassischer Archäologie
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projekt: PEPA 8 Modul in Kunstgeschichte/Bildwissenschaft
(Dr. Christian Drude)
Projekt: PEPA 8 Modul in Musikwissenschaft
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Vorlesung: Philosophiegeschichte des Mittelalters
01 064
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Manfred Negele)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2)
(Dr. Lisa Götz)
Projekt: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3)
(Dr. Lisa Götz)
Proseminar: PS (B.A.): "Oans, zwoa, gsuffa!" - Alkohol als Gegenstand kulturwissenschaftlicher Forschung
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Susanne Deuter)
Proseminar: PS (B.A.): Alles postkolonial? – Auf den Spuren kolonialer Vergangenheit in Deutschland
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Samstag, 09.06.2018 10:00 ... (mehr)
(Katja Boser)
Proseminar: PS (B.A.): Arbeit(s)leben? Erwerbstätigkeit als alltagskulturelles Phänomen
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Roman Tischberger)
Proseminar: PS (B.A.): Die Kulturgeschichte der Kremation
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Freitag, 15.06.2018 09:00 ... (mehr)
(Marlene Lippok)
Proseminar: PS (B.A.): Hinterkaifeck goes Pop - Ein Sechsfachmord und seine mediale Inszenierung
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Birte Bambusch-Groetzki)
Proseminar: PS (B.A.): Migration und Mobilitäten. Vom Ankommen, Bleiben und Weiterziehen in Vergangenheit und Gegenwart
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Leonie Herrmann)
Proseminar: PS (B.A.): Zwischen Heimatstube und Kulturinstitution? Das Museum in der Europäischen Ethnologie/Volkskunde I
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Roman Tischberger, Christoph Salzmann)
Proseminar: PS (B.A.): Zwischen Heimatstube und Kulturinstitution? Das Museum in der Europäischen Ethnologie/Volkskunde II
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Roman Tischberger, Christoph Salzmann)
Hauptseminar: Rubens und seine Vor-Bilder
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Übung: Schreibwerkstatt Abschlussarbeiten
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Montag, 02.07.2018 15:30 - ... (mehr)
(PD Dr. Stefan Hartmann)
Übung: Seekriegswesen in der Antike
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Thomas Dworschak)
Übung: Strategien des wissenschaftlichen Arbeitens
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Subgenres der frühneuzeitlichen Malerei
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Übung: Tanz, Suite, Ballett
041302 1809
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Geb. G, Raum 3022
(Hans Ganser)
Hauptseminar: Theorien zu und Deutungen von architektonischen und städtischen Räumen des Durch- und Übergangs
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Markus Dauss)
Proseminar: Trobadors, Trouvères, Minnesänger
041302 1810
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Geb. G, Raum 3022
(Hans Ganser, Dr. Klaus Vogelgsang, Dr. Frank Paulikat)
Übung: Ü (B.A.): "Viele Götter, ein Staat". Religiöse Vielfalt als Herausforderung.
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Christiane Lembert-Dobler)
Übung: Ü (B.A.): Der ethnografische Blick. Teilnehmende Beobachtung in der Praxis angewandt.
Termine am Montag, 09.04.2018 15:45 - 17:15, Samstag, 05.05.2018 09:00 - 17:00, ... (mehr)
(Roman Tischberger)
Übung: Ü (B.A.): Einführung in die Stadtforschung
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Christoph Salzmann)
Übung: Ü (B.A.): Heim@t Augsburg: Vom Ankommen und Bleiben in einer neuen Heimat
Termine am Freitag, 13.04.2018 15:45 - 17:15, Freitag, 04.05.2018 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Corinna Höckesfeld)
Übung: Ü (B.A.): Leben in der Stadt: Volkskundliche Quellen zur Augsburger Stadtgeschichte (ab 1945)
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Leonie Herrmann)
Übung: Ü (B.A.): Methoden der kulturwissenschaftlichen Medienanalyse
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Birte Bambusch-Groetzki)
Übung: Ü (B.A.): Musentempel, Wunderkammer oder Erlebnispark? Praxisorientierte Einblicke in die Museumswissenschaft (Begleitübung zum Proseminar Salzmann/Tischberger)
Termine am Mittwoch, 11.04.2018 11:45 - 13:15, Freitag, 15.06.2018 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Marina Gaiser)
Übung: Ü (B.A.): Widerspenstige Kulturen und Milieus 1968 bis 2018. Eine ethnografische Spurensuche im Alltag
Fr. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 20.04.2018)
(Peter Bommas)
Übung: Ü (M.A.): Gesunder Alltag zum Wohle der Gemeinschaft? - Gesundheitserziehung, Hygieneaufklärung und Prävention in der DDR
Termine am Donnerstag, 12.04.2018 09:00 - 10:45, Freitag, 04.05.2018 14:00 - 19:00, ... (mehr)
(Dr. Diana Egermann-Krebs)
Hauptseminar: Vom Erhabenen zum Vergnügen. Die Ästhetisierung der Natur im 18. und 19. Jahrhundert
Termine am Samstag, 07.07.2018, Samstag, 14.07.2018, Samstag, 21.07.201 ... (mehr)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Übung: Zeit-Schrift. Antike Texte in der archäologischen Forschung
Do. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 19.04.2018), Termine am Freitag, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Hauptseminar: Zwischen "Tod auf dem Nil" und "Love Boat" - populäre Kreuzfahrtdarstellungen
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Stefan Hartmann)
Übung: „Wie es sich christelt, so jüdelt es sich.“ Materielle Kulturen des Judentums im (süd)deutschen Raum (Übung)
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Nathanael Riemer)
WS 2017/18
Hauptseminar: "Alles unter einem Dach" - Wohnen, Arbeiten und Repräsentieren in der Antike
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Johanna Stöger)
Exkursion: 2 Tage Exkursion nach Frankfurt am Main (Westend, Bockenheim); Peter-Behrens-Bau Frankfurt Höchst; das Neue Frankfurt.
Termine am Freitag, 23.03.2018 11:00 - 18:00, Samstag, 24.03.2018 10:0 ... (mehr)
(Prof.Dr. Markus Dauss)
Exkursion: 4 Tagesexkursionen „Markenkult: Inszenierung und Musealisierung“
Termine am Montag, 23.10.2017 15:45 - 17:15, Samstag, 04.11.2017 07:00 - 20:00, ... (mehr)
(PD Dr. Stefan Hartmann)
Proseminar: 360 Grad Archäologie: Datierung, Kontexte und neue Forschungsfelder
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Johanna Stöger)
Kolloquium: Altertumswissenschaftliches Kolloquium
Di. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 06.02.2018), Di. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Andreas Hartmann)
Seminar: Analyse I
041302 7812
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Johannes Hoyer)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium (KUK)
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Maximilian Geiger)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium - Allgemeine Musiklehre (Empfehlung für Studienanfänger)
041302 7808
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Marie-Louise Wagner)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zu Einführung in die Klassische Archäologie
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Thomas Dworschak)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar „Einführung in die Kunstgeschichte/Bildwissenschaft“
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar „Einführung in die Kunstgeschichte/Bildwissenschaft“
Mo. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zur Vorlesung "Musikgeschichte im Überblick"
041302 7807
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Marie-Louise Wagner)
Proseminar: Archäologie und Popkultur
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Michael Schaper)
Hauptseminar: Architektur und Transparenz: Einblicke und Durchblicke
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Markus Dauss)
Proseminar: Das antike Sizilien im kulturgeschichtlichen Kontext
Do. 10:00 - 11:30 (zweiwöchentlich, ab 26.10.2017)
(Dr. Caroline Veit)
Seminar: Das Madrigal
041302 7814
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Stefanie Bilmayer-Frank)
Proseminar: Der Tod als Bildthema in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Proseminar: Die Piazza della Signoria. Architektur, Platzgestaltung und Statuenaufstellung in der "Stadt der guten Augen und bösen Zungen"
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Rebecca Müller)
Oberseminar: Doktorandenseminar/ Kolloquium
041302 7805
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Proseminar: Einführung in die Klassische Archäologie
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Lisa Götz)
Vorlesung: Einführung in die Klassische Archäologie
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 19.12.2017 10:00 - 11:30, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Thomas Dworschak, Michael Schaper)
Vorlesung: Einführung in die Kunstgeschichte/Bildwissenschaft
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Einführung in die Kunstgeschichte/Bildwissenschaft (Gruppe A)
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Einführung in die Kunstgeschichte/Bildwissenschaft (Gruppe B)
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Exkursion: Exkursion Israel
Termine am Sonntag, 18.03.2018 - Sonntag, 25.03.2018 08:00 - 21:00
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Martin Kaufhold, Prof.Dr. Thomas Krüger)
Exkursion: Exkursionsangebot KuK
(Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Exkursion Verona
Termine am Mittwoch, 15.11.2017 13:20 - 13:50
(Dr. Johanna Stöger, Dr. Lisa Götz)
Kolloquium: Fachkolloquium Kunstgeschichte/Bildwissenschaft
Do. 11:45 - 13:15 (zweiwöchentlich, ab 26.10.2017)
(Prof.Dr. Rebecca Müller)
Exkursion: Florenz – 8-tägige Exkursion in die „Stadt der guten Augen und der bösen Zungen“
Termine am Mittwoch, 20.12.2017 13:45 - 15:30
(Prof.Dr. Rebecca Müller, Tanja Kreutzer)
Proseminar: Fotografie aus Deutschland: Die Bechers und ihre Schüler
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(M.A. Christina Sammüller)
Übung: Geschichte und Theorien der Denkmalpflege
Termine am Freitag, 20.10.2017 15:00 - 17:30, Sonntag, 19.11.2017, Sonntag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr.-Ing. Clemens Voigts)
Vorlesung: GK1/VL: Einführung in die Grundlagen der Geschichtsdidaktik - Theorien und Andwendungsfelder (DID)
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Michael Wobring)
Praktikum: Grabung Agrigent
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Seminar: Gregorianischer Choral und frühe Mehrstimmigkeit (Musik des 9.-12. Jahrhunderts)
041302 7810
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Hans Ganser)
Hauptseminar: Griechische Tempel: Ideal und Wirklichkeit
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(apl. Prof. Stefan Schmidt)
Pflichtvorlesung: Grundfragen der Erkenntnistheorie und Hermeneutik
01 071
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Manfred Negele)
Proseminar: Grundlagen der Musikwissenschaft
041302 7804
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Stefanie Bilmayer-Frank)
Hauptseminar: HS (BA): "Nicht nur sauber, sondern rein!" - Zur kulturellen Bestimmtheit von Sauberkeits- und Hygienevorstellung
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Diana Egermann-Krebs)
Hauptseminar: HS (BA): Refugees Welcome?! - Vom Ankommen und Bleiben in einer neuen Heimat
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Corinna Höckesfeld)
Hauptseminar: HS (BA): Von der Pilgerfahrt zu Fertility Holidays: Gesundheitstourismus im Wandel der Zeit
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Carolin Ruther)
Hauptseminar: HS (BA): Zwischen Gaumenfreude und Ekelgefühl: Nahrung und Essen als Forschungsgegenstand der Europäischen Ethnologie/Volkskunde
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Carolin Ruther)
Hauptseminar: HS (MA): Augsburg-Oberhausen - Kulturelle Erkundungen eines Stadtteils
Termine am Donnerstag, 19.10.2017 15:45 - 17:15, Dienstag, 07.11.2017 15:00 - 17:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Leonie Herrmann)
Hauptseminar: HS (MA): Augsburger Medizingeschichte(n): Ein kulturhistorischer Rundgang durch das Gesundheitswesen vom Mittelalter bis Heute (Projektseminar)
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Carolin Ruther)
Hauptseminar: HS (MA): Die Welt der Märchen, Sagen und Fabeln - eine Einführung in die Erzählforschung
Termine am Mittwoch, 18.10.2017 10:00 - 11:30, Freitag, 17.11.2017 14:00 - 19:00, ... (mehr)
(Dr. Diana Egermann-Krebs)
Hauptseminar: HS (MA): Holocaust, Oral History und Zeitzeugen. Arbeit und Auswertung videografierter Zeitzeugenberichte des Visual History Archive der Shoah Foundation (VHA) an der FU Berlin zum jüdischen Leben während des Holocaust in Augsburg.
(Dr. Benigna Schönhagen)
Hauptseminar: HS (MA): Sehnsucht nach Vergangenheit. Eine Kulturgeschichte der Nostalgie
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Karl Borromäus Murr)
Hauptseminar: HS: Komponierte Gemeinschaften - Konstruktionen des Nationalen in der Musik
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Franz Körndle)
Hauptseminar: HS: Schwäbische Singspiele
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Hauptseminar: HS: Vorbereitung/ Israelexkursion: Gegenwart der Geschichte
Termine am Donnerstag, 19.10.2017 15:45 - 17:15, Freitag, 12.01.2018 15:45 - 19:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Martin Kaufhold, Prof.Dr. Thomas Krüger)
Hauptseminar: Idealismus und Schaulust. Salonkunst im 19. Jahrhundert
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, 15.12.2017 11:00 ... (mehr)
(Dr. Christian Drude)
Übung: If these walls could talk: reading architecture in an archaeological context
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, 27.10.2017 10:00 - 11:45, ... (mehr)
(Annalize Rheeder)
Hauptseminar: Ikonographie des Todes. Grabmäler vom Frühmittelalter bis zum 16. Jahrhundert (kombinierbar mit Exkursion)
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Rebecca Müller)
Kolloquium: Koll: Fachkolloquium der Europäischen Ethnologie/ Volkskunde ( für BA- und Masterstudierende)
Termine am Donnerstag, 19.10.2017 14:00 - 15:30, Freitag, 01.12.2017 09:00 - 13:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Di. 11:45 - 13:15 (zweiwöchentlich, ab 24.10.2017), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Dr. Johanna Stöger, Dr. Lisa Götz)
Hauptseminar: Komponierte Gemeinschaften - Konstruktionen des Nationalen in der Musikkultur
041302 7813
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Franz Körndle, Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Kolloquium: KuK Kolloquium
Do. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 02.11.2017)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Rebecca Müller, Prof.Dr. Franz Körndle, ... (mehr))
Übung: Kunsthistorisches Sehen - Bestimmungsübungen
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(M.A. Christina Sammüller)
Übung: Kunst sehen. Bildinterpretationen vor Originalen im Schaezlerpalais
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Christof Trepesch)
Proseminar: Meilensteine der modernen Architektur: Merkmale, Kontexte, Deutungen
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Markus Dauss)
Seminar: Mendelssohn - ein Europäer
041302 7816
Termine am Mittwoch, 25.10.2017, Mittwoch, 29.11.2017, Mittwoch, 13.12.2017, ... (mehr)
(Prof.Dr. Johannes Hoyer)
Vorlesung: Museumsreif? 300 Jahre Leopold Mozart
Mi. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 15.11.2017), Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(apl.Prof.Dr. Stefan Lindl, Lena Grießhammer, Christoph Salzmann, Cornelia Baier, ... (mehr))
Vorlesung: Musikgeschichte im Überblick
041302 7801
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Seminar: Musik in Nordamerika bis 1850
041302 7806
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Ute Evers)
Praktikum: Nachbearbeitung Grabung Agrigent
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Pflichtvorlesung: Philosophie der Antike
01 070
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Manfred Negele)
Praktikum: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2)
(Dr. Lisa Götz)
Praktikum: Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3)
(Dr. Lisa Götz)
Proseminar: PS: "Ein zweites Zuhause?" - Augsburger Jugendhäuser als Thema kulturwissenschaftlicher Forschung
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Leonie Herrmann)
Proseminar: PS: Blaues Blut. Lebenswelt, Bedeutung und Wirkung des Adels im 19. und 20. Jahrhundert
(Dr. Fabian Fiederer)
Proseminar: PS: Der Computer. Ein technisches Gerät erobert den Alltag
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Roman Tischberger)
Proseminar: PS: Die 68er: Protest, Revolution, Flowerpower
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Christiane Lembert-Dobler)
Proseminar: PS: Die Skandalisierung des Todes
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Marlene Lippok)
Proseminar: PS: Einführungsproseminar in die Europäische Ethnologie/Volkskunde I
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Carolin Ruther)
Proseminar: PS: Einführungsproseminar in die Europäische Ethnologie/Volkskunde II
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Carolin Ruther)
Proseminar: PS: Einführungsproseminar in die Europäische Ethnologie/Volkskunde III
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Carolin Ruther)
Proseminar: PS: Heilende Hände - von Quacksalbern, Kräuterfrauen, Ärzten und Apothekern. Biographisch-ethnologisches Forschen über Akteure des Heilens.
Termine am Freitag, 27.10.2017 14:00 - 14:45, Freitag, 01.12.2017 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Susanne Deuter)
Proseminar: PS: Städtische Erinnerungsräume
Termine am Freitag, 20.10.2017 14:00 - 15:30, Freitag, 01.12.2017 15:00 - 18:30, ... (mehr)
(Christoph Salzmann)
Proseminar: PS: ‚Hinter Gittern’ – Von der Zurschaustellung des Menschen
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Katja Boser)
Proseminar: PS: „Doing memory“ – Zwischen Erinnerung und Vergessen
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Birte Bambusch-Groetzki)
Übung: Schreibwerkstatt
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Montag, 29.01.2018 12:30 - ... (mehr)
(PD Dr. Stefan Hartmann)
Seminar: Schwäbische Singspiele
041302 7803
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Klaus Wolf, Prof.Dr. Franz Körndle)
Hauptseminar: Sehen und gesehen werden. Mode, bildende Kunst und Selbstinszenierung in Antike und Moderne
Termine am Donnerstag, 12.10.2017, Montag, 08.01.2018, Montag, 15.01.20 ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Christian Drude)
Hauptseminar: Tempel und Religion der Etrusker
Termine am Dienstag, 24.10.2017 15:45 - 17:15, Dienstag, 06.02.2018 12:00 - 17:00, ... (mehr)
(PD Dr. Susanne Moraw)
Tutorium: Tutorium 1 für Modul Grundlagen
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Carolin Ruther)
Tutorium: Tutorium 2 für Modul Grundlagen
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Carolin Ruther)
Tutorium: Tutorium 3 für Modul Grundlagen
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Carolin Ruther)
Übung: Ü: Erinnerungen aus den Augsburger Jugendhäusern - Interviews und Archivarbeit in der Praxis
Termine am Freitag, 27.10.2017 10:00 - 11:30, Freitag, 03.11.2017 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Leonie Herrmann)
Übung: Ü: Erlebenswert. Konzeption und Organisation einer inklusiven Ausstellung
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich), Termine am Freitag, 19.01.2018 14:00 - 20:00, ... (mehr)
(Marion Einsiedler)
Übung: Ü: Mittendrin statt nur dabei – Einführung in Methoden des ethnografischen Forschens
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Birte Bambusch-Groetzki)
Übung: Ü: Museumsreif? 300 Jahre Leopold Mozart
Mi. 15:45 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 15.11.2017), Mi. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Christoph Salzmann)
Übung: Ü: Popkultur. Geschichte, Konzepte, Fallstudien – eine Einführung
Fr. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 27.10.2017)
(Peter Bommas)
Übung: Ü: Social Media, Communities, Blogs. Europäisch-Ethnologisches Forschen im Internet
Termine am Freitag, 20.10.2017 10:00 - 11:30, Freitag, 24.11.2017 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Roman Tischberger)
Übung: Ü: Wissenschaftliche Arbeitstechniken in der Europäischen Ethnologie/Volkskunde A
Termine am Dienstag, 17.10.2017 10:00 - 11:30, Freitag, 08.12.2017 - Samstag, ... (mehr)
(Birte Bambusch-Groetzki)
Übung: Ü: Wissenschaftliche Arbeitstechniken in der Europäischen Ethnologie/Volkskunde B
Termine am Dienstag, 17.10.2017 10:00 - 11:30, Freitag, 19.01.2018 - Samstag, ... (mehr)
(Marina Gaiser)
Vorlesung: VL: Einführungsvorlesung in die Europäische Ethnologie
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - C - HS IV
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Vorlesung: VL: Vortragsreihe Museumsreif? 300 Jahre Leopold Mozart
Termine am Mittwoch, 25.10.2017, Mittwoch, 15.11.2017, Mittwoch, 29.11.2017, ... (mehr)
(Christoph Salzmann, Roman Tischberger, Leonie Herrmann, Carolin Ruther)
Hauptseminar: Vom Teufelsgeiger zum Fußballgott – Bild und Bildlichkeit im Starkult der Moderne
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Übung: Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Thomas Dworschak)
Seminar: Zupfinstrumente im 16. Jahrhundert und ihre Musik
041302 7811
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Erich Tremmel)
SS 2017
Exkursion: 6-tägige Exkursion nach Antwerpen
Termine am Freitag, 28.04.2017 11:00 - 12:30, Donnerstag, 21.09.2017 0 ... (mehr)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Übung: Analyse I
041302 1712
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Gebäude G, R 3022
(Prof.Dr. Johannes Hoyer)
Übung: Analyse III
041302 1702
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Gebäude G, R 3022
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Seminar: Angeleitetes Selbststudium - Allgemeine Musiklehre (Empfehlung für Studienanfänger)
041302 1708
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Gebäude G, R 3022
(Marie-Louise Wagner)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Johanna Stöger)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar „Platz, Stadt, Raum – Einführung in die Geschichte der Urbanistik“
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar „Platz, Stadt, Raum – Einführung in die Geschichte der Urbanistik“
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Korbinian Jakob Angerer)
Proseminar: Antwerpen in der Frühen Neuzeit
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Praktikum: Archäologische Forschungen in Ostia
(Dr. Johanna Stöger)
Übung: Augsburger Stadtarchitektur – Sehen, beschreiben, einordnen
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(M.A. Christina Sammüller)
Proseminar: Damals, heute und dazwischen – Kunsthistorische Manifestationen der Stadtentwicklung am Beispiel der Stadt Augsburg
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(M.A. Christina Sammüller)
Hauptseminar: Das ausgestellte Tier als Bild. Von der Menagerie zum Meeresaquarium
Termine am Dienstag, 01.08.2017 - Donnerstag, 03.08.2017 09:00 - 18:00
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Übung: Das Madrigal
041302 1706
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Gebäude G, R 3022
(Dr. Stefanie Bilmayer-Frank)
Hauptseminar: Das Meer in der Kunst der Frühen Neuzeit
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Exkursion: Das musikalische Erbe der Reformation
041302 1714
Termine am Montag, 12.06.2017 16:00 - 16:45, Mittwoch, 14.06.2017 17:00 - 20:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Hauptseminar: Der Fluss und die Stadt: Rom und der Tiber
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Johanna Stöger)
Proseminar: Der Klang einer Stadt. Einführung in die musikwissenschaftlichen Methoden.
041302 1704
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Gebäude G, R 3022
(Dr. Stefanie Bilmayer-Frank)
Proseminar: Die antike Stadt: dokumentieren, analysieren und verstehen
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Johanna Stöger)
Proseminar: Die Archäologie des römischen Militärs
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Michael Schaper)
Hauptseminar: Digital Archaeology, the science and technology
Termine am Donnerstag, 27.04.2017 10:00 - 11:30, Sonntag, 21.05.2017, Sonntag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Kolloquium: Disziplinäres Kolloquium
041302 1705
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Proseminar: Einführung in die archäologische Museologie
Termine am Freitag, 28.04.2017 14:00 - 15:30, Samstag, 24.06.2017 08:00 - 19:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Übung: Feste und Feiern im Mittelalter
041302 1709
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Gebäude G, R 3022
(Hans Ganser, Dr. Klaus Vogelgsang)
Pflichtvorlesung: Geschichte der Philosophie: Mittelalter
01 070
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Manfred Negele)
Proseminar: Gianlorenzo Bernini als Bildhauer
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Vorlesung: GK1/VL: Einführung in die Grundlagen der Geschichtsdidaktik - Medien und Methoden (DID)
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - HS II
(Dr. Michael Wobring)
Praktikum: Grabung in Agrigent
Termine am Dienstag, 25.04.2017 16:15 - 17:45
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: HS: Deutsch-jüdische Familiengeschichten vom Kaiserreich bis in die Gegenwart. Eine Einführung in das biografische Arbeiten
Termine am Donnerstag, 27.04.2017, Donnerstag, 04.05.2017, Donnerstag, 18.05.2017 15:45 - 17:15, ... (mehr)
(Dr. Benigna Schönhagen)
Hauptseminar: HS: Dress to impress! Ein kulturwissenschaftlicher Blick auf Kleidung und Mode im Wandel der Zeit
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Carolin Ruther)
Hauptseminar: HS: Hygiene – Von der Reinheit in religiösen Kontexten zur medizinischen antibakteriellen Hygienevorstellung (HS MA)
Termine am Donnerstag, 27.04.2017 08:15 - 09:45, Freitag, 19.05.2017 14:00 - 19:00, ... (mehr)
(Dr. Diana Egermann-Krebs)
Hauptseminar: HS: Konstruiertes Erbe? Die UNESCO und das Weltkulturerbe
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Christoph Salzmann, Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Hauptseminar: HS: Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Stadt - ein Lektürekurs
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Karl Borromäus Murr)
Hauptseminar: HS: Medical Anthropology and Migration
Termine am Dienstag, 09.05.2017 10:00 - 11:30, Dienstag, 16.05.2017, Donnerstag, ... (mehr)
(Carolin Ruther)
Hauptseminar: HS: Okkultismus und okkulte Methoden in der Medizin (HS BA)
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Diana Egermann-Krebs)
Hauptseminar: HS: Vielfalt neu denken! Perspektiven der Disability und Diversity Studies
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Carolin Ruther)
Hauptseminar: HS: Von Vatermördern, Schnabelschuhen und künstlichen Haarteilen – Einblicke in die kulturwissenschaftliche (Be-)Kleidungsforschung
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Carolin Ruther)
Hauptseminar: HS: „Yiddishland“: Jüdische Kultur und Geschichte in Ostmitteleuropa (HS MA)
Termine am Mittwoch, 26.04.2017 16:45 - 17:45, Freitag, 19.05.2017 14:00 - 18:30, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter, PD Dr. Maren Röger)
Hauptseminar: Instrumentenbau im 18. und 19. Jahrhundert. Handwerk, Manufaktur, Industrialisierung
041302 1703
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Gebäude G, R 3022
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Vorlesung: Interdisziplinäre Perspektiven: Stadt
Termine am Donnerstag, 11.05.2017, Donnerstag, 08.06.2017, Donnerstag, 22.06.2017, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Marita Krauss, Prof.Dr. Rebecca Müller, ... (mehr))
Hauptseminar: Körperkultur I. Bauten für Gesundheit und (Selbst)Optimierung: Krankenhäuser, Sanatorien, Kur- und Schönheitskliniken
Termine am Montag, 24.04.2017, Montag, 08.05.2017 08:15 - 09:45, Freitag, ... (mehr)
(PD Dr. Stefan Hartmann)
Kolloquium: Koll: Fachkolloquium der Europäischen Ethnologie/ Volkskunde ( für BA- und Masterstudierende)
Termine am Dienstag, 25.04.2017 18:00 - 18:45, Freitag, 19.05.2017, Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Di. 15:45 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 02.05.2017)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Johanna Stöger)
Kolloquium: Kolloquium Kunstgeschichte/Bildwissenschaft
Do. 10:00 - 11:30 (zweiwöchentlich, ab 11.05.2017)
(Prof.Dr. Rebecca Müller)
Kolloquium: KuK Kolloquium
Do. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 18.05.2017), Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Rebecca Müller, Prof.Dr. Marita Krauss, ... (mehr))
Übung: Kunsthistorisches Sehen - Bestimmungsübungen
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Eva Schuster)
Exkursion: Lemberg und Czernowitz: Multikulturelle Städte im Osten Europas
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter, PD Dr. Maren Röger)
Hauptseminar: Materielle und literarische Kultur der Baiuwaren
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Klaus Wolf)
Proseminar: Musik aus der Zeit von Martin Luther
041302 1710
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Gebäude G, R 3022
(Hans Ganser)
Hauptseminar: Musikikonografie - Bildliche Darstellung von Sängern, Instrumenten und Aufführungspraxis
041302 1713
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Gebäude G, R 3022
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Exkursion: Musikwissenschaft in Museen und Ausstellungen
041302 1717
Termine am Donnerstag, 04.05.2017 10:00 - 11:30
(Prof.Dr. Johannes Hoyer)
Proseminar: Musikwissenschaft in Museen und Ausstellungen
041302 1716
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Gebäude G, R 3022
(Prof.Dr. Johannes Hoyer)
Pflichtvorlesung: Philosophische Anthropologie
01 069
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Manfred Negele)
Pflichtvorlesung: Philosophische Gotteslehre
01 068
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Manfred Negele)
Proseminar: Platz, Stadt, Raum – Einführung in die Geschichte der Urbanistik (Gruppe A)
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Platz, Stadt, Raum – Einführung in die Geschichte der Urbanistik (Gruppe B)
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Praktikum: Praktikum / Projekt 1/2
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Praktikum: Praktikum / Projekt 3
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar: PS: "Aktenzeichen XY" - Faszination Verbrechen
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Birte Bambusch-Groetzki)
Proseminar: PS: "Zu Risiken und Nebenwirkungen" - kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Pharmazie und Medizin
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Susanne Deuter)
Proseminar: PS: Aus Gräbern wächst die Kraft zur Tat! Konzepte der Kulturvermittlung am Beispiel Friedhof
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - D-4142, Termine am Samstag, 01.07.2017, ... (mehr)
(Marlene Lippok)
Proseminar: PS: Einführung in die Migrationsforschung
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Leonie Herrmann)
Proseminar: PS: Friedhofsspaziergänge - ein Führer über den Protestantischen Friedhof in Augsburg
Termine am Freitag, 05.05.2017 11:45 - 13:15, Freitag, 19.05.2017 09:00 - 14:00, ... (mehr)
(Marlene Lippok)
Proseminar: PS: Jugendszenen als Brutstätten posttraditionaler Gemeinschaftsformen
Mo. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 15.05.2017)
(Peter Bommas, M.A.)
Proseminar: PS: und action... Produktion eines Dokumentarfilms zum Thema Kino und Video im Leben türkischer Migranten
Termine am Freitag, 05.05.2017 16:30 - 19:30, Samstag, 27.05.2017, Samstag, ... (mehr)
(Reiner Beck)
Proseminar: PS: Urban Anthropology – Einführung in die volkskundlich-ethnologische Stadtforschung I
Di. 12:30 - 14:00 (wöchentlich)
(Roman Tischberger)
Proseminar: PS: Urban Anthropology – Einführung in die volkskundlich-ethnologische Stadtforschung II
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Roman Tischberger)
Proseminar: PS: Was ist eigentlich Heimat? Eine ethnologische Annäherung an ein Gefühl
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Corinna Höckesfeld)
Proseminar: PS: „Ein bisschen Frieden...?“ Die Friedensstadt Augsburg zwischen historischem Erbe und aktueller Herausforderung
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Christiane Lembert-Dobler)
Hauptseminar: Schätze. Objekte, Wahrnehmung und Musealisierung mittelalterlicher Königs- und Kirchenschätze
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Rebecca Müller)
Hauptseminar: Schreiben über Kunst, Schreiben über Künstler: Giorgio Vasaris „Viten“
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Rebecca Müller)
Übung: Schreibwerkstatt
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - BCM, 10.Etage, Raum 1006
(PD Dr. Stefan Hartmann)
Proseminar: Stellung und Bedeutung der Musik in unterschiedlichen Gesellschaftsstrukturen
041302 1711
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Gebäude G, R 3022
(PD Dr. Erich Tremmel)
Übung: Strategien des wissenschaftlichen Arbeitens
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Exkursion: Tages-Exkursion documenta 14
Termine am Montag, 08.05.2017 15:45 - 17:15, Samstag, 01.07.2017 07:00 ... (mehr)
(PD Dr. Stefan Hartmann)
Exkursion: Tagesexkursionen (3) „Körperkultur: Bauten für Gesundheit und (Selbst)Optimierung“
Termine am Montag, 08.05.2017 15:45 - 17:15, Sonntag, 28.05.2017 08:00 - 20:00, ... (mehr)
(PD Dr. Stefan Hartmann)
Vorlesung: Tasteninstrumente in der Geschichte und ihre Musik
041302 1701
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Gebäude G, R 3022
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Übung: Texte zur materiellen Kultur
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung, Termine am Donnerstag, 13.07.2017, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar: Theater und Bildende Kunst. Eine Geschichte der Szenografie
Termine am Donnerstag, 01.01.1970 01:00, Donnerstag, 27.04.2017 10:00 - 11:30, ... (mehr)
(Tanja Kreutzer)
Übung: Theorie trifft Praxis – Druckgrafische Verfahren in Kunstgeschichte und bildender Kunst. Eine gemeinsame Veranstaltung der Lehrstühle für Kunstgeschichte/ Bildwissenschaft und Kunstpädagogik
Termine am Freitag, 19.05.2017 14:00 - 18:00, Samstag, 20.05.2017 10:00 - 17:00, ... (mehr)
(M.A. Christina Sammüller)
Tutorium: Tutorium A für Einführung Methoden
Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich), Termine am Freitag, 23.06.2017 10:00 - 12:30, ... (mehr)
(Roman Tischberger)
Tutorium: Tutorium B für Einführung Methoden
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Roman Tischberger)
Übung: Ü: Arbeit und Migration in Augsburg
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Leonie Herrmann)
Übung: Ü: Augsburger Wasserwirtschaft, ein Weltkulturerbe?
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Christoph Salzmann, Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Übung: Ü: Deutsch-jüdische Familiengeschichten vom Kaiserreich bis in die Gegenwart. Eine Einführung in das biografische Arbeiten
Termine am Donnerstag, 27.04.2017, Donnerstag, 04.05.2017, Donnerstag, 18.05.2017 15:45 - 17:15, ... (mehr)
(Dr. Benigna Schönhagen)
Übung: Ü: Forschen in der Europäischen Ethnologie/ Volkskunde - qualitative Verfahren der Datenerhebung
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - D-2129
(Birte Bambusch-Groetzki)
Übung: Ü: Mit Menschen, an Orten, im Feld: Qualitative Forschungsmethoden der Europäischen Ethnologie/Volkskunde
Termine am Dienstag, 18.04.2017 12:30 - 14:00, Freitag, 05.05.2017 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Roman Tischberger)
Übung: Ü: Tool Time! Grundlagen zum wissenschaftlichen Arbeiten I
Termine am Mittwoch, 26.04.2017 10:00 - 11:30, Freitag, 12.05.2017 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Katja Boser)
Übung: Ü: Tool Time! Grundlagen zum wissenschaftlichen Arbeiten II
Termine am Freitag, 28.04.2017 14:00 - 15:30, Freitag, 19.05.2017 13:00 - 17:00, ... (mehr)
(Lisa Kügle)
Übung: Ü: Wissenschaftliche Arbeitstechniken
Termine am Dienstag, 25.04.2017 14:00 - 15:30, Freitag, 16.06.2017 - Samstag, ... (mehr)
(Birte Bambusch-Groetzki)
Übung: Übung vor Originalen in Augsburger Kirchen und Museen
Termine am Freitag, 05.05.2017 11:45 - 13:15, Freitag, 26.05.2017, Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Rebecca Müller)
Proseminar: Vergessene Kulturlandschaften: Galizien und Bukowina in Geschichte und Erinnerung
Termine am Mittwoch, 26.04.2017 15:45 - 16:45, Freitag, 12.05.2017 14:00 - 18:30, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter, PD Dr. Maren Röger)
Praktikum: Visuelle Kultur und Judentum: Anne Frank im Film
Termine am Donnerstag, 04.05.2017 18:15 - 19:45, Freitag, 05.05.2017 0 ... (mehr)
(Prof.Dr. Bettina Bannasch)
Hauptseminar: Vom Lateranpalast zur Sixtinischen Kapelle. Kirchenpolitische Bildprogramme des Mittelalters und der frühen Neuzeit in Rom
Termine am Samstag, 29.07.2017 - Montag, 31.07.2017 10:00 - 19:00
(Thomas Noll)
Hauptseminar: Von Mykene bis Homer: die frühgriechische Bilderwelt
Termine am Mittwoch, 26.04.2017 10:00 - 11:30, Samstag, 29.07.2017 - Sonntag, ... (mehr)
(PD Dr. Susanne Moraw)
WS 2016/17
Proseminar: Alltag und Feste in der griechischen Welt
Termine am Mittwoch, 19.10.2016 15:45 - 17:15, Samstag, 28.01.2017 - Sonntag, ... (mehr)
(Kornelia Kressirer)
Proseminar: Analyse II
0413026702
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Übung: Analyse III - Methoden und Theorien
0413026712
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Johannes Hoyer)
Proseminar: Andrea Palladio
Termine am Freitag, 21.10.2016 11:45 - 13:15, Samstag, 12.11.2016, Samstag, ... (mehr)
(Tanja Kreutzer)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium: Allgemeine Musiklehre
0413026708
Di. 08:30 - 10:00 (wöchentlich) - Gebäude G, R 3022
(Jonas Elsen)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zu den Vorlesungen
0413026707
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Marie-Louise Wagner)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Einführungsproseminar I
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Carolin Ruther)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Einführungsproseminar II
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Carolin Ruther)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Einführungsproseminar III
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung, Termine am Freitag, 16.12.2016 16:00 - 17:30, ... (mehr)
(Carolin Ruther)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Einführung in die Klassische Archäologie
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Lisa Götz)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar „Einführung in das Studium der Kunstgeschichte/Bildwissenschaft“
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Aliena Genia Guggenberger)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum PS Einführung in die Kunstgeschichte/ Bildwissenschaft
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Korbinian Jakob Angerer)
Übung: Antike Texte zur materiellen Kultur
Termine am Freitag, 17.02.2017 - Samstag, 18.02.2017 09:00 - 18:00
(Michael Schaper)
Vorlesung: Arbeit und Globalisierung im 19. und 20. Jahrhundert
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Dietmar Süß)
Proseminar: Architekturfotografie
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(M.A. Christina Sammüller)
Übung: Architektur in den Medien
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(M.A. Christina Sammüller)
Übung: Das Augsburger Osterspiel
0413026706
Mi. 09:30 - 11:00 (wöchentlich)
(Dr. Ute Evers, Prof.Dr. Klaus Wolf)
Hauptseminar: Der ubiquitäre Kaiser: Bildnisse römischer Herrscher
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Freitag, 16.12.2016 11:00 ... (mehr)
(apl. Prof. Stefan Schmidt)
Proseminar: Die Ägäische Bronzezeit
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Daniela Deplano)
Hauptseminar: Die Entdeckung Amerikas in der frühneuzeitlichen Bildpublizistik
Termine am Dienstag, 14.02.2017 - Donnerstag, 16.02.2017 09:00 - 18:00
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Hauptseminar: Die gelehrte Hand. Mittelalterliche Künstler im Zeugnis schriftlicher Quellen
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Rebecca Müller)
Kolloquium: Disziplinäres Kolloquium
0413026705
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Oberseminar: Doktorandenseminar
0413026715
Do. 14:00 - 17:00 (dreiwöchentlich, ab 27.10.2016)
(Prof.Dr. Johannes Hoyer)
Proseminar: Einführung in das Studium der Kunstgeschichte/Bildwissenschaft (Do)
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Einführung in das Studium der Kunstgeschichte/Bildwissenschaft (Mi)
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Übung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Termine am Donnerstag, 20.10.2016 16:00 - 17:00, Freitag, 20.01.2017 - Samstag, ... (mehr)
(Daniela Deplano)
Vorlesung: Einführung in die Klassische Archäologie
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Johanna Stöger)
Proseminar: Einführung in die Klassische Archäologie
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Lisa Götz)
Vorlesung: Einführung in die Kunstgeschichte/Bildwissenschaft
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Einführung musikwissenschaftliche Arbeitsweisen
0413026703
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Hauptseminar: Entwicklungsstufen der Skulptur
Termine am Samstag, 18.02.2017 - Montag, 20.02.2017 10:00 - 19:00
(Thomas Noll)
Proseminar: Erik Satie (1866 - 1925): "Compositeur de musique"
0413026710
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Hans Ganser)
Exkursion: Exkursion Klassische Archäologie
Termine am Donnerstag, 17.11.2016 13:15 - 13:45, Freitag, 10.02.2017 - Samstag, ... (mehr)
(Dr. Johanna Stöger, Dr. Lisa Götz)
Exkursion: Exkursion nach Basel
Termine am Mittwoch, 15.02.2017 - Freitag, 17.02.2017 00:00
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Seminar: Geist – Erfahrung
01 063a
Termine am Freitag, 24.02.2017 15:00 - 20:00, Samstag, 25.02.2017 09:0 ... (mehr)
(Prof.Dr. Manfred Negele)
Proseminar: Geschichte und Theorie der Denkmalpflege
Termine am Freitag, 21.10.2016 15:00 - 16:00, Sonntag, 20.11.2016, Sonntag, ... (mehr)
(Dr. Johanna Stöger)
Vorlesung: GK1/VL: Einführung in die Grundlagen der Geschichtsdidaktik - Medien und Methoden (DID)
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Vorlesung
(Dr. Michael Wobring)
Hauptseminar: Glas der Antike
Termine am Freitag, 21.10.2016 16:15 - 17:15, Freitag, 20.01.2017 07:45 - 18:00, ... (mehr)
(Martin Grünewald)
Proseminar: Grundlagen der Musikwissenschaft
0413026704
Mi. 13:45 - 15:15 (wöchentlich) - Gebäude G, R 3022
(Francesco Pezzi)
Vorlesung: Historie-Systematik-Weltsicht
0413026711
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Erich Tremmel)
Hauptseminar: HS: Body Studies - Der menschliche Körper im Blickpunkt kulturwissenschaftlicher Forschung
Termine am Freitag, 11.11.2016 17:30 - 19:00, Freitag, 17.02.2017 13:00 - 17:00, ... (mehr)
(Carolin Ruther)
Hauptseminar: HS: Ein kulturwissenschaftlicher Blick auf die Gesundheitserziehung seit 1945 in archivalischen Quellen
Mi. 11:45 - 14:00 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 19.10.2016 11:00 ... (mehr)
(Dr. Diana Egermann-Krebs)
Hauptseminar: HS: Kulturgeschichte der Arbeit - von der Industrialisierung bis zur Gegenwart
Termine am Donnerstag, 27.10.2016, Donnerstag, 10.11.2016, Donnerstag, 24.11.2016, ... (mehr)
(Dr. Karl Borromäus Murr)
Hauptseminar: HS: Migration - Geschichte und Erinnerung
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Hauptseminar: HS: Paula Buber - Leben und Werk
(Dr. Benigna Schönhagen)
Hauptseminar: HS: Refugees welcome?! Deutschland zwischen "Wir schaffen das" und "Wir sind das Volk"
Termine am Freitag, 04.11.2016 15:45 - 17:30, Freitag, 18.11.2016, Freitag, ... (mehr)
(Corinna Höckesfeld)
Hauptseminar: HS: Who we were and who we are: Family photos from an anthropological perspective
Termine am Mittwoch, 19.10.2016 15:45 - 17:15, Samstag, 05.11.2016 09:00 - 16:00, ... (mehr)
(Alma Durán-Merk)
Hauptseminar: HS: Yoga practice in the West. Spirituality, sport or the perfection of the self?
Termine am Mittwoch, 19.10.2016 12:30 - 14:00, Freitag, 04.11.2016 16:00 - 20:00, ... (mehr)
(Alma Durán-Merk)
Hauptseminar: HS: Zur Medialität von Gesundheit und Krankheit (praxisbezogen)
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Diana Egermann-Krebs)
Hauptseminar: Jugendstil in Deutschland (M.A. KuK)
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Samstag, 12.11.2016 10:00 ... (mehr)
(Dr. Christian Drude)
Kolloquium: Koll: Fachkolloquium der Europäischen Ethnologie
Termine am Montag, 17.10.2016 11:45 - 13:15, Freitag, 13.01.2017, Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Johanna Stöger, Dr. Lisa Götz)
Kolloquium: Kolloquium Kunstgeschichte
Do. 15:45 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 27.10.2016)
(Prof.Dr. Rebecca Müller)
Übung: Komponistinnen - können, dürfen, wollen Frauen komponieren?
0413026714
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Johannes Hoyer)
Kolloquium: KuK Kolloquium
Termine am Donnerstag, 03.11.2016, Donnerstag, 17.11.2016, Donnerstag, 01.12.2016, ... (mehr)
(Prof.Dr. Marita Krauss, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Franz Körndle, Prof.Dr. Natascha Sojc)
Übung: Kunsthistorisches Sehen – Bestimmungsübungen
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Eva Schuster)
Hauptseminar: Leopold Mozart in Augsburg: Sohn der Stadt und Erfindung?
0413026713
Termine am Montag, 07.11.2016 16:30 - 18:00, Montag, 12.12.2016 16:00 - 19:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Johannes Hoyer, apl.Prof.Dr. Stefan Lindl)
Übung: Methoden der Kunstgeschichte/Bildwissenschaft
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Hauptseminar: Mittelalterliche Bronzen von Rom bis Augsburg. Gewinnung, Gebrauch, Ikonologie und Ästhetik eines Materials
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Rebecca Müller)
Hauptseminar: Mittelmeerinseln in der römischen Zeit: Handelszentren, Pilgerorte, Piratennester
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Johanna Stöger)
Proseminar: Musikästhetik
0413026718
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Vorlesung: Musikgeschichte im Überblick
0413026701
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Praktikum: Nachbearbeitung der Grabung in Agrigent und Fundbearbeitung
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Daniela Deplano)
Hauptseminar: Nachhaltigkeit und Ressourcen-Management in der Antike
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Johanna Stöger)
Proseminar: Nicht Über-Sehen: die Sinnlichkeit der Kunst
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - D, 2128
(PD Dr. Stefan Hartmann)
Hauptseminar: Paula Buber - Leben und Werk
Termine am Mittwoch, 19.10.2016 17:30 - 19:00, Mittwoch, 26.10.2016 19:00 - 21:00, ... (mehr)
(Dr. Benigna Schönhagen)
Übung: Paula Buber - Praxisseminar Ausstellungsprojekt
Termine am Mittwoch, 19.10.2016 17:30 - 19:00, Mittwoch, 26.10.2016 19:00 - 21:00, ... (mehr)
(Dr. Benigna Schönhagen)
Übung: Programmmusik
0413026709
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Hans Ganser)
Proseminar: PS: "Kultur ist überall" - Einführung in grundlegende Kulturtheorien
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Birte Bambusch-Groetzki)
Proseminar: PS: Die Stadt als szenekultureller Ort. Stadtkulturelle Erkundungen zwischen Gentrifizierung und "Recht-Auf-Stadt"-Bewegung
Mo. 14:00 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Peter Bommas, M.A.)
Proseminar: PS: Einführungsproseminar in die Europäische Ethnologie/Volkskunde I
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Carolin Ruther)
Proseminar: PS: Einführungsproseminar in die Europäische Ethnologie/Volkskunde II
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Carolin Ruther)
Proseminar: PS: Integration? - Wir i(I)ntegrierten!
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Linda Kremser)
Proseminar: PS: Kulturgeschichte des politischen Festes
Mo. 12:30 - 14:00 (wöchentlich) - Sitzung
(Christoph Salzmann)
Proseminar: PS: Offen für alle? Transkulturelle Kunstpraxis und Teilhabemöglichkeit
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Christiane Lembert-Dobler)
Proseminar: PS: Tablettensegen, Tablettensucht?! - von Aspirin bis Zink+C. Ein kulturwissenschaftlicher Blick auf Arzneimittel
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Susanne Deuter)
Proseminar: PS: Vom Wert des Wertlosen. Kulturelle Verhältnisse zu Abfall, Müll und Ökologie
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Roman Tischberger)
Proseminar: PS: Wohnraum und Wohnkultur in Augsburg
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Leonie Herrmann)
Proseminar: Robert Rauschenberg
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Marcus Trautner)
Übung: Schreibwerkstatt
Mo. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 24.10.2016) - Sitzung
(PD Dr. Stefan Hartmann)
Exkursion: Tagesexkursionen Sinn-voll präsentieren. Polysensuelle Aus- und Darstellungskonzepte
Termine am Montag, 10.10.2016 16:00 - 17:30, Samstag, 15.10.2016, Samstag, ... (mehr)
(PD Dr. Stefan Hartmann)
Übung: Ü: Archiv und Migrationsgeschichte
Termine am Freitag, 18.11.2016 15:45 - 19:00
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Übung: Ü: Ausstellungsprojekt: "Lebens-Mittel und ihr Kreislauf" in Kooperation mit dem Schwäbischen Volkskundemuseum Oberschönenfeld
Termine am Mittwoch, 26.10.2016, Mittwoch, 02.11.2016, Mittwoch, 09.11.2016, ... (mehr)
(Roman Tischberger)
Übung: Ü: Der Umgang mit wissenschaftlichen Texten
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Birte Bambusch-Groetzki)
Übung: Ü: Einführung in die Fest- und Brauchtumsforschung
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Christoph Salzmann)
Übung: Ü: Les rites de passage - Übergangsriten
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung, Termine am Samstag, 21.01.2 ... (mehr)
(Marlene Lippok)
Übung: Ü: Paula Buber - Praxisseminar Ausstellungsobjekt
(Dr. Benigna Schönhagen)
Übung: Ü: Wissenschaftliches Arbeiten
Termine am Donnerstag, 27.10.2016 10:00 - 11:30, Freitag, 04.11.2016 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Katja Boser)
Praktikum: Umräumen – Einkochen – Aufschütteln? Fragen der Kuratierung am Beispiel der Ausstellung „Desperate Housewives“ im Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim)
Termine am Donnerstag, 15.12.2016 18:15 - 19:45, Samstag, 17.12.2016 1 ... (mehr)
(Martina Padberg)
Vorlesung: VL: Einführungsvorlesung in die Europäische Ethnologie
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Hauptseminar: Zentren des Barock im internationalen Vergleich
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
SS 2016
Übung: #Neuland. Das Internet als europäisch-ethnologischer Forschungsraum
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Roman Tischberger)
Exkursion: 5 Tagesexkursionen: „Archivfieber“ – (H)Orte des Wissens im Fokus
Termine am Montag, 18.04.2016 16:00 - 17:30, Freitag, 13.05.2016 09:00 - 19:00, ... (mehr)
(PD Dr. Stefan Hartmann)
Proseminar: Analyse I
041302 1602
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Übung: Analyse II
041302 1612
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Johannes Hoyer)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium 1
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Roman Tischberger)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium 2
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Roman Tischberger)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum PS Einführung in die Architekturgeschichte
Mo. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Johanna Elisabeth Gerstner)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum PS Einführung in die Ikonographie
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Korbinian Jakob Angerer)
Proseminar: Besser iss' das (nicht)? Einführung in die Nahrungsforschung
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Roman Tischberger)
Hauptseminar: COBRA, SPUR und Internationale Situationisten
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Gabriele Bickendorf)
Übung: Das Greisenalter in der griechischen Antike
Termine am Dienstag, 12.04.2016 15:45 - 17:15, Samstag, 11.06.2016 - Sonntag, ... (mehr)
(Kornelia Kressirer)
Proseminar: Der Tod in der Musik
041302 1613
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Johannes Hoyer)
Exkursion: Der Tod in der Musik - Exkursion
041302 1614
Termine am Freitag, 24.06.2016 13:00 - 17:30, Freitag, 24.06.2016 18:3 ... (mehr)
(Prof.Dr. Johannes Hoyer)
Proseminar: Der Weg in die Unterwelt. Tod und Bestattung in der griechischen Antike
Termine am Dienstag, 19.04.2016 13:30 - 15:00, Sonntag, 05.06.2016 10:30 - 18:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Übung: Die Rolle der Frau in der Totenfürsorge
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - D-2004
(Marlene Lippok)
Kolloquium: Disziplinäres Kolloquium
041302 1605
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Proseminar: Einführung in die Architekturgeschichte (Proseminar)
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Vorlesung: Einführung in die Architekturgeschichte (Vorlesung)
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - HS, 2107
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Einführung in die Ikonographie
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Proseminar: Einführung in die Musikwissenschaft
041302 1604
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Francesco Pezzi)
Proseminar: Einwanderungsland Deutschland – im Fokus Augsburg: ein aktuelles Thema wird museumsreif
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung, Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentl ... (mehr)
(Christiane Lembert-Dobler)
Hauptseminar: Entdecke die griechische und römische Stadt!
Di. 10:00 - 14:00 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 14.06.2016 10:00 ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Etappen der Porträtmalerei
Termine am Samstag, 16.07.2016 - Montag, 18.07.2016 10:00 - 19:00
(Thomas Noll)
Kolloquium: Fachkolloquium der Europäischen Ethnologie/Volkskunde
Termine am Donnerstag, 21.04.2016, Donnerstag, 02.06.2016, Donnerstag, 09.06.2016, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Proseminar: Faszination Oper. Geschichte der Oper im 19. und frühen 20. Jahrhundert
041302 1609
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Hans Ganser)
Hauptseminar: Gespenster der Moderne. Der Wandel übernatürlicher Vorstellungen in Bildern
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Vorlesung: GK1/VL: Einführung in die Grundlagen der Geschichtsdidaktik - Medien und Methoden (DID)
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Vorlesung
(Dr. Michael Wobring)
Praktikum: Grabung in Agrigent
Termine am Dienstag, 12.04.2016 15:00 - 16:30
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar: Griechische Heiligtümer
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Michael Schaper)
Proseminar: Grundlagen der Musikwissenschaft
041302 1618
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Übung: Heimat auf Sendung - Arbeiten im (Rundfunk-)Archiv
041302 1621
Termine am Freitag, 15.04.2016 10:00 - 11:30, Freitag, 22.04.2016, Freitag, ... (mehr)
(PD Dr. Maren Röger)
Hauptseminar: HS: Big Hair! Feldforschung zwischen Haube und Haarteilen.
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Hauptseminar: HS: Einführung in die Ethnologie des Sammelns
Termine am Mittwoch, 13.04.2016 14:00 - 15:30, Freitag, 13.05.2016 - Samstag, ... (mehr)
(Dr. Karl Borromäus Murr, Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Hauptseminar: HS: Ethnographies of migration: English-Speaking migrants in Augsburg
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Alma Durán-Merk)
Hauptseminar: HS: Gesundheit und Krankheit im 19. und 20. Jahrhundert
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Diana Egermann-Krebs)
Hauptseminar: HS: Gesundheit und Krankheit im 19. und 20. Jahrhundert II
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Diana Egermann-Krebs)
Hauptseminar: HS: Got Privilege? Postkoloniale Theorie und Critical Whiteness (Lektürekurs)
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Hauptseminar: HS: Healing Practices and Religion
Termine am Mittwoch, 13.04.2016 10:00 - 11:30, Dienstag, 03.05.2016, Dienstag, ... (mehr)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Hauptseminar: HS: Lektürekurs: Ethnologische Perspektiven
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Hauptseminar: HS: Macht und Kultur im nordwestlichen Italien (Vorbereitungsseminar für Exkursion im Oktober)
Termine am Freitag, 22.04.2016, Freitag, 10.06.2016 15:45 - 19:30, Samstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Thomas Krüger, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Dorothea Diemer)
Vorlesung: Interdisziplinäre Perspektiven: Gesundheit
Do. 18:15 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 28.04.2016)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Franz Körndle, Gabriele Bickendorf, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, ... (mehr))
Proseminar: Italienische Hofkultur im 16. Jahrhundert
041302 1616
(Moritz Kelber)
Exkursion: Italienische Hofkultur im 16. Jahrhundert (Exkursion)
041302 1617
Termine am Freitag, 29.07.2016 - Sonntag, 31.07.2016 15:00 - 22:00
(Moritz Kelber)
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Freitag, 22.04.2016 09:30 ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Kolloquium: Kolloquium Kunstgeschichte/Bildwissenschaft
Mi. 11:45 - 13:15 (zweiwöchentlich, ab 27.04.2016)
(Gabriele Bickendorf)
Kolloquium: KuK Kolloquium
Do. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 21.04.2016)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Prof.Dr. Franz Körndle, Gabriele Bickendorf, Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Übung: Kunsthistorisches Sehen - Bestimmungsübungen
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(M.A. Christina Sammüller)
Übung: Lektürekurs Denkmalschutz und Denkmalpflege
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Stefan Hartmann)
Proseminar: Manierismus
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, 13.05.2016 07:48 ... (mehr)
(Dr. Christian Drude)
Vorlesung: Meilensteine der Musikgeschichte
041302 1601
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Übung: Mobilität und Migration im Nordwesten des Römischen Reiches
Termine am Freitag, 15.04.2016 17:30 - 19:00, Samstag, 18.06.2016 - Sonntag, ... (mehr)
(Martin Grünewald)
Proseminar: Multikulturelles Sizilien
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Daniela Deplano)
Hauptseminar: Musik und Texte bayerischer Passionsspiele
041302 1603
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Franz Körndle, Prof.Dr. Klaus Wolf)
Proseminar: Oswald von Wolkenstein (ca. 1376/77 bis 1445)
041302 1610
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Hans Ganser, Dr. Klaus Vogelgsang)
Hauptseminar: Pompeji and Ostia
Termine am Mittwoch, 13.04.2016 15:45 - 17:15, Samstag, 14.05.2016 - Sonntag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Projektseminar: Projektangebot: Buralltag im Mittelalter - Museumsvermittlung auf Burg Prunn
Termine am Montag, 05.09.2016, Montag, 26.09.2016 14:00 - 18:00
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Proseminar: PS: Die erste deutsche Demokratie aus kulturhistorischer Perspektive
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Birte Bambusch-Groetzki)
Proseminar: PS: Die Rolle der Frau in der Totenfürsorge
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Marlene Lippok)
Proseminar: PS: Hausforschung
Termine am Donnerstag, 14.04.2016 14:00 - 15:30, Freitag, 03.06.2016 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Dr. Diana Egermann-Krebs)
Proseminar: PS: Heino trifft La Cucaracha oder: Wie wir Stereotypen vermeiden. Kontakte und kultureller Austausch zwischen Mexiko und Deutschland
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Alma Durán-Merk)
Proseminar: PS: Kann man Geschichte ausstellen? Präsentationsweisen von Geschichte
Do. 16:00 - 17:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Benigna Schönhagen)
Proseminar: PS: Leben auf Hochglanz – Zeitschriften als Lebensentwürfe?
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Proseminar: PS: Religionen und Konfessionen in Augsburg
Termine am Donnerstag, 14.04.2016 11:45 - 13:15, Freitag, 29.04.2016 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Dr. Diana Egermann-Krebs)
Proseminar: PS: Retromania: Pop als Zeitgeschichte. Der alltagsästhetische Wandel im Spiegel popkultureller Styles 1960 bis 2010
Fr. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 22.04.2016) - Sitzung
(Peter Bommas)
Proseminar: PS: Statussymbol oder schmückendes Beiwerk? Eine Kulturgeschichte des Accessoires
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Proseminar: PS: Zwischen "Mare" und "Montagna" - Kulturgeschichte der italienischen Region Ligurien (Vorbereitungsseminar für Exkursion im Oktober)
Termine am Freitag, 22.04.2016 16:00 - 17:30, Freitag, 03.06.2016 15:45 - 19:30, ... (mehr)
(Christoph Salzmann)
Vorlesung: Quellen zur Musikgeschichte
041302 1611
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Erich Tremmel)
Proseminar: Römische Kolonien
Termine am Mittwoch, 13.04.2016 15:00 - 17:00, Samstag, 07.05.2016 - Sonntag, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Proseminar: Selbstbildnis und Atelierszene. Inszenierungen von Künstlern in Früher Neuzeit und Moderne
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Vorlesung: Sizilien
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Exkursion: Sizilien Exkursion
Termine am Dienstag, 12.04.2016 17:00 - 18:30
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Daniela Deplano)
Übung: Strategien des wissenschaftlichen Arbeitens
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Übung: Texte zur materiellen Kultur
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Montag, 04.07.2016, Montag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: The Akragas Dialogue: Cultural encounter and identity formation in the ancient Mediterranean city
Termine am Dienstag, 12.04.2016 14:00 - 15:30, Mittwoch, 20.04.2016 - Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Theorien der Moderne nach dem 2. Weltkrieg
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Gabriele Bickendorf)
Hauptseminar: Tripolitanien (westliches Libyen). Zivile und militärische Strukturen in einer Grenzregion des Imperium Romanum
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Johannes Eingartner)
Tutorium: Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Analyse Seminar
041302 1608
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Geb. G, Raum 3022 (Musikwissenschaft) ... (mehr)
(Jonas Elsen)
Tutorium: Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zur Vorlesung
041302 1607
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Geb. G, Raum 3022 (Musikwissenschaft) ... (mehr)
(Marie-Louise Wagner)
Übung: Ü: Begleitübung zum PS: Einwanderungsland Deutschland - im Fokus Augsburg: ein aktuelles Thema wird museumsreif
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Leonie Herrmann)
Übung: Ü: Biografische und historische Kontexte zum Lektürekurs
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Übung: Ü: Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Christoph Salzmann)
Übung: Ü: Glaubenssache - ein kulturwissenschaftlicher Blick auf Religion im Alltag
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Susanne Deuter)
Übung: Ü: Lateinamerika gestern und heute
Termine am Freitag, 22.04.2016 15:45 - 17:15, Freitag, 20.05.2016 15:45 - 19:00, ... (mehr)
(Ina Szymnau)
Übung: Ü: Schreibwerkstatt zum Wissenschaftlichen Schreiben
Termine am Freitag, 15.04.2016, Freitag, 29.04.2016, Freitag, 13.05.2016 10:00 - 11:30, ... (mehr)
(Birte Bambusch-Groetzki)
Übung: Ü: What do you think of….? Observation and interviewing as field techniques of the ethnographer
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Sitzung
(Alma Durán-Merk)
Übung: Ü: Wissenschaftliche Arbeitstechniken
Termine am Donnerstag, 14.04.2016, Donnerstag, 28.04.2016, Donnerstag, 12.05.2016 15:45 - 17:15, ... (mehr)
(Birte Bambusch-Groetzki)
Hauptseminar: Venezianische Malerei des Goldenen Zeitalters
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Gabriele Bickendorf)
Proseminar: Von Dingen. Einführung in die Sachkulturforschung
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Roman Tischberger)
Proseminar: „Die Last der Geschichte“: Künstlerische Auseinandersetzungen mit der NS-Zeit seit 1969
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 19.07.2016 14:00 ... (mehr)
(PD Dr. Stefan Hartmann)
WS 2015/16
Kurs: Alberti - Kunsttheoretische Schriften
Termine am Donnerstag, 17.12.2015 15:45 - 17:15, Freitag, 15.01.2016 10:00 - 13:00, ... (mehr)
(Tanja Kreutzer)
Proseminar: Analyse I
041302 5602
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Proseminar
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Übung: Analyse III
041302 5612
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Johannes Hoyer)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium 1 EE/VK
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Freitag, 15.01.2016 10:30 ... (mehr)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Dr. Ina Hagen-Jeske)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium 2 EE/VK
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Dr. Ina Hagen-Jeske)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Analyse Seminar
041302 5608
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Stefanie Bilmayer-Frank)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Einführung in die Klassische Archäologie
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Lisa Götz)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar „Einführung in das Studium der Kunstgeschichte/Bildwissenschaft“
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Korbinian Jakob Angerer)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar „Einführung in das Studium der Kunstgeschichte/Bildwissenschaft“
Mo. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Johanna Elisabeth Gerstner)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium zur Vorlesung
041302 5607
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Stefanie Bilmayer-Frank)
Proseminar: Antike Häuser neu erforscht - Raumanalytische Methoden zur Erkundung antiker Wohnkultur
Termine am Dienstag, 27.10.2015 12:00 - 13:00, Samstag, 05.12.2015 - Sonntag, ... (mehr)
(Dr. Johanna Stöger)
Hauptseminar: Antike Mythen in der Kunst der Neuzeit
Termine am Freitag, 29.01.2016 - Sonntag, 31.01.2016 10:00 - 19:00, Montag, ... (mehr)
()
Übung: Antike Vasen: Technik, Gattung, Forum
Termine am Samstag, 13.02.2016 - Sonntag, 14.02.2016 10:00 - 18:00
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Auguste Rodin und die Plastik der Moderne
Di. 15:45 - 19:00 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 03.11.2015 15:45 - 19:00, ... (mehr)
(Dr. Christian Drude)
sonstige: Ausstellungprojekt im Rahmen der Bewerbung der Stadt Augsburg um Titel eines UNESCO-Weltkulturerbes für „Wasserbau und Wasserkraft, Trinkwasser und Brunnenkunst in Augsburg“
(Dorothea Diemer)
Übung: Befragung als Forschungsinstrument
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Lena Grießhammer)
Hauptseminar: Carl Orff
041302 5603
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Hauptseminar: Decoding Culture: The intersections of archaeology and anthropology in the field.
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Alma Durán-Merk)
Proseminar: Die Würde des Menschen ist unantastbar? Ethnologische Aspekte von Gewalt.
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Christiane Lembert-Dobler)
Kolloquium: Disziplinäres Kolloquium
041302 5605
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Hauptseminar: Donatello - Bilderzählung und Raumerkundung in der Plastik der Frührenaissance
Fr. 10:00 - 12:15 (wöchentlich)
(Gabriele Bickendorf)
Proseminar: Einführung in das Studium der Kunstgeschichte/Bildwissenschaft (Do)
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - 2006
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Einführung in das Studium der Kunstgeschichte/Bildwissenschaft (Mi)
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Übung: Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Birte Bambusch-Groetzki)
Übung: Einführung in die archivalische Quellenkunde
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 03.12.2015 18:15 - 19:45, ... (mehr)
(Dr. Diana Egermann-Krebs)
Proseminar: Einführung in die Ethnologie des Festes
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Karl Borromäus Murr)
Vorlesung: Einführung in die Europäische Ethnologie
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Proseminar: Einführung in die Europäische Ethnologie/Volkskunde I
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Proseminar: Einführung in die Europäische Ethnologie/Volkskunde II
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Proseminar: Einführung in die Europäische Ethnologie/Volkskunde III
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Vorlesung: Einführung in die Klassische Archäologie
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 28.01.2016 18: ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar: Einführung in die Klassische Archäologie
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Lisa Götz)
Vorlesung: Einführung in die Kunstgeschichte/Bildwissenschaft
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Einführung in die Museumsgeschichte
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Christoph Salzmann)
Kolloquium: Fachkolloquium der Europäischen Ethnologie/Volkskunde
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Hauptseminar: Für jeden Topf den richtigen Deckel? Partnerwahlmuster und Formen von Lebensgemeinschaften
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Hauptseminar: Gender Studies und materielle Kultur
Di. 15:45 - 19:00 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 27.10.2015 15:45 - 17:00, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Proseminar: Gesundheit und Krankheit in der Frühen Neuzeit
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 03.12.2015 18:15 - 19:45, ... (mehr)
(Dr. Diana Egermann-Krebs)
Vorlesung: GK1/VL: Einführung in die Grundlagen der Geschichtsdidaktik - Medien und Methoden (DID)
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Vorlesung
(Dr. Michael Wobring)
Proseminar: Glück. Kulturwissenschaftliche Betrachtungen eines alltäglichen Phänomens
Termine am Dienstag, 13.10.2015 15:45 - 17:15, Freitag, 20.11.2015 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Roman Tischberger)
Vorlesung: Griechische Vasenmalerei
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Freitag, 05.02.2016 14:15 ... (mehr)
(apl. Prof. Stefan Schmidt)
Proseminar: Grundlagen der Musikwissenschaft
041302 5604
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Francesco Pezzi)
Proseminar: Igor Strawinsky (1882-1971) und seine Zeit
041302 5610
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Hans Ganser)
Proseminar: Im Dorf, ums Dorf und ums Dorf herum. Bilder „des Dörflichen“ 1783-2015.
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Stefan Hartmann)
Vorlesung: Interdisziplinäre Vorlesung
041302 5618
Termine am Donnerstag, 17.12.2015 18:15 - 20:00
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Proseminar: Klanggemälde - Musik des Impressionismus
041302 5609
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Hans Ganser)
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung, Termine am Dienstag, 10.11. ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Johanna Stöger)
Kolloquium: Kolloquium Kunstgeschichte/Bildwissenschaft
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Gabriele Bickendorf)
Übung: Kontexte: Biographie und Ideengeschichte
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Übung: Kunsthistorisches Sehen - Bestimmungsübungen
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 05.11.2015 10: ... (mehr)
(M.A. Christina Sammüller)
Hauptseminar: Land Art
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Gabriele Bickendorf)
Hauptseminar: Lektürekurs: Texte zu Kultur und Geschichte
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Proseminar: Medien und Emotionen – eine bewegende Beziehung
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Birte Bambusch-Groetzki)
Proseminar: Musealisierung des Holocaust
Do. 15:30 - 17:00 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 14.01.2016 14:00 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Benigna Schönhagen)
Proseminar: Museumslandschaft in Augsburg und Umgebung
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Christoph Salzmann)
Hauptseminar: Musik - Magd der Theologie (Ancilla Theologiae)?
041302 5613
Termine am Donnerstag, 22.10.2015, Donnerstag, 29.10.2015, Donnerstag, 05.11.2015, ... (mehr)
(Prof.Dr. Johannes Hoyer, Prof.Dr. Josip Gregur)
Vorlesung: Musikgeschichte im Überblick
041302 5601
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Proseminar: Musik im 16. Jahrhundert
041302 5606
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Ute Evers)
Proseminar: Musik in Kunst
041302 5616
Termine am Freitag, 13.11.2015 14:00 - 15:30
(Moritz Kelber)
Übung: Musikinstrumente und Akustik
041302 5611
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Erich Tremmel)
Proseminar: Mysterium Tusci: Auf den Spuren der Etrusker
Termine am Freitag, 16.10.2015 14:00 - 15:30, Samstag, 21.11.2015 - Sonntag, ... (mehr)
(Daniela Deplano)
Proseminar: Natur als Landschaft. Landschaftsmalerei und Landschaftsgestaltung im 18. Jahrhundert
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Proseminar: Pop Ikonen. Neo Dada, Pop-Art, Punk
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Forschungsgruppe: Projekt "Neustart - Flüchtlingskindheit"
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Übung: Projektorientiertes Kulturmanagement
Termine am Freitag, 30.10.2015 14:00 - 15:30, Samstag, 23.01.2016 10:0 ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Übung: Regionale Musikgeschichte
041302 5617
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Hauptseminar: Religion und Glauben als prägende Elemente des Alltags
Termine am Mittwoch, 14.10.2015 10:00 - 11:30, Freitag, 13.11.2015 13:00 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Diana Egermann-Krebs)
Hauptseminar: Römische Bibliotheksgeschichte als Ausdruck abendländischer Kultur (HS-Mittelalter)
Termine am Freitag, 20.11.2015 15:45 - 20:00, Samstag, 21.11.2015 09:00 - 20:00, ... (mehr)
(Christine Grafinger)
Hauptseminar: Römische Funde in den Nordwestprovinzen
Termine am Dienstag, 20.10.2015 16:00 - 17:30, Samstag, 16.01.2016 - Sonntag, ... (mehr)
(Martin Grünewald)
Übung: Roman provinces and the digital world: Anwendung digitaler Methoden zur Grabungsdokumentation
Termine am Freitag, 30.10.2015 12:00 - 13:30, Samstag, 07.11.2015 - Sonntag, ... (mehr)
()
Übung: Schreibwerkstatt
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung, Raum 1006, Büro Center Messe, ... (mehr)
(PD Dr. Stefan Hartmann)
Hauptseminar: Staatsbildung und Stadtentwicklung in der Antike: von der Griechischen Polis bis zu Rom in der Spätantike
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Johanna Stöger)
Übung: Strategien des wissenschaftlichen Arbeitens
Do. 14:00 - 15:45 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Exkursion: Tagesexkursionen: Residenzen des Barock und Rokoko
Termine am Montag, 19.10.2015 15:45 - 17:15, Sonntag, 06.12.2015, Sonntag, ... (mehr)
(PD Dr. Stefan Hartmann)
Proseminar: TATORT(e)? – Auf der Suche nach dem Lokalkolorit in Deutschlands beliebtester Krimiserie
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 26.11.2015 18: ... (mehr)
(Lena Grießhammer)
Übung: Ü/V: Jahr und Tag
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Klaus Vogelgsang)
Übung: Ü: Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten
Termine am Freitag, 20.11.2015, Freitag, 27.11.2015, Freitag, 04.12.201 ... (mehr)
(Cornelia Baier)
Übung: Visuelle Kultur und Judentum
Termine am Freitag, 27.11.2015 08:00 - 20:00
(Prof.Dr. Bettina Bannasch)
Proseminar: Vom Wohnviertel zur Nachbarschaft: Archäologie trifft auf Stadtplanung
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung entfaellt, wird durch Block a ... (mehr)
(Dr. Johanna Stöger)
Übung: Von Knigge bis Hirschhausen. Ratgebermedien als volkskundliche Quelle
Termine am Dienstag, 13.10.2015 15:45 - 17:15, Freitag, 08.01.2016 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Roman Tischberger)
Hauptseminar: Wohnst du noch oder lebst du schon? Wohnkulturen in der BRD
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Kurs: Workshop „Perspektiven kulturwissenschaftlicher Gesundheitsforschung. Ein Workshop-Experiment"
Termine am Freitag, 04.12.2015 10:00 - 12:00
(Dr. Diana Egermann-Krebs)
Hauptseminar: „From the The Borgia to Modern Family: visual and mediatic representations of The Family from an anthropological perspective.“
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Alma Durán-Merk)
SS 2015
Vorlesung + Übung: "Die" Hilfswissenschaft der Phil-Hist Fakultät: Latein
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Armin Höfer)
Hauptseminar: Aby Warburg - Kunstgeschichte als Kulturgeschichte
Termine am Montag, 13.04.2015 16:00 - 17:00, Samstag, 13.06.2015, Samstag, ... (mehr)
(Gabriele Bickendorf)
sonstige: Akragas Projekt - Archäologische Ausgrabung
Termine am Dienstag, 14.04.2015 14:00 - 15:30
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Exkursion: AMSTERDAM (5-TAGE)
Termine am Donnerstag, 16.04.2015 10:00 - 11:30, Mittwoch, 15.07.2015 14:00 - 15:30, ... (mehr)
(PD Dr. Robert Bauernfeind, Tanja Kreutzer)
Tutorium: Angel. Selbststudium 1 für Einf. EE/VK I
Mo. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Tutorium: Angel. Selbststudium 2 für Einf. EE/VK II
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Ina Hagen-Jeske, Corinna Höckesfeld)
Übung: Angeleitetes Selbststudium: Einführung in die antike Skulptur
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Samstag, 27.06.2015 10:15 ... (mehr)
(Daniela Deplano)
Begleitübung: Angeleitetes Selbststudium zum Grundkurs Landesgeschichte 'Das neue Bayern'
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(apl.Prof.Dr. Stefan Lindl)
Begleitübung: Angeleitetes Selbststudium zur Einführung in die Theorien und Methoden der Kulturwissenschaften
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Sitzung
(apl.Prof.Dr. Stefan Lindl)
Proseminar: Antike Skulptur und Raum
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Samstag, 27.06.2015 10:15 ... (mehr)
(Daniela Deplano)
Proseminar mit Übung: Bauaufnahme für Archäologen und Kunsthistoriker
Termine am Freitag, 17.04.2015 15:00 - 16:30, Sonntag, 21.06.2015, Sonntag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Bronzeplastik in Süddeutschland um 1600
Termine am Mittwoch, 22.04.2015 14:00 - 15:30, Sonntag, 03.05.2015 10:00 - 14:00, ... (mehr)
(Dorothea Diemer)
Proseminar: Das Goldene Zeitalter der nördlichen Niederlande oder Malerei als Kulturgeschichte
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Proseminar mit Übung: Datenbanken erstellen und bearbeiten. Übung an konkreten Fallbeispielen
Termine am Dienstag, 14.04.2015 15:45 - 17:15, Samstag, 02.05.2015 - Sonntag, ... (mehr)
(Dr. Lisa Götz)
Hauptseminar: Der spanische Hofmaler Diego Velázquez
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 25.06.2015 11: ... (mehr)
(Dorothea Diemer)
Proseminar: Einführung in die museale Praxis
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
()
Proseminar: Einführung in die Skulptur und Plastik
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Vorlesung: ERSTSEMESTER: GK1/VL: Einführung in die Grundlagen der Geschichtsdidaktik - Grundlegende Konzepte und Methoden (DID)
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Vorlesung
(Dr. Michael Wobring)
Kolloquium: Fachkolloquium der Europäischen Ethnologie/Volkskunde
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Vorlesung: Geschichte des Zweiten Weltkrieges
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof.Dr. Dietmar Süß)
Proseminar: Geschichte und Kunstgeschichte der Stadt Augsburg an Objekten des Maximiliansmuseums
Mi. 10:15 - 12:00 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 22.04.2015 10:00 ... (mehr)
(Dorothea Diemer)
Vorlesung: GK1/VL: Einführung in die Grundlagen der Geschichtsdidaktik - Grundlegende Konzepte und Methoden (DID)
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Vorlesung
(Dr. Michael Wobring)
Hauptseminar: HS/Ü: Hin und Weg - Kulturgeschichte des Reisens
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Hauptseminar: HS/Ü: Reiseberichte als ethnografische Quellen
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Hauptseminar: HS: Gesundheitliche Aspekte der Lebensreformbewegung
Termine am Donnerstag, 16.04.2015 09:00 - 10:30, Freitag, 22.05.2015 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Dr. Diana Egermann-Krebs)
Hauptseminar: HS: Goods as Gods? An Introduction to the Anthropology of Consumption
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Alma Durán-Merk)
Hauptseminar: HS: Homestory Deutschland - Schwarze Biografien in Geschichte und Gegenwart
Termine am Freitag, 17.04.2015, Freitag, 24.04.2015 10:00 - 17:00, Freitag, ... (mehr)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Hauptseminar: HS: Medical Anthropology from a Global Perspective
Termine am Dienstag, 14.04.2015 10:00 - 11:30, Montag, 11.05.2015 - Mittwoch, ... (mehr)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Hauptseminar: HS: Re/Visionen - Postkoloniale Theorie und deutscher Kontext (Lektürekurs)
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Hauptseminar: HS vor Ort: Wien um 1900 – Kulturgeschichte einer Metropole
Termine am Sonntag, 19.07.2015 - Freitag, 24.07.2015 (ganztägig)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Proseminar: Impressionismus
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, 12.06.2015 12:00 ... (mehr)
(Dr. Christian Drude)
Hauptseminar: Inszenierte Fotografie
Di. 15:45 - 19:00 (zweiwöchentlich, ab 21.04.2015)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Irdische Paradiese. Heterotopien gestern und heute
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Stefan Hartmann)
Kolloquium: Kolloquium Klassische Archäologie
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Kolloquium: Kolloquium Kunst- und Kulturgeschichte
Termine am Donnerstag, 23.04.2015, Donnerstag, 07.05.2015, Donnerstag, 21.05.2015, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Franz Körndle, Prof.Dr. Natascha Sojc)
Kolloquium: Kolloquium Kunstgeschichte/Bildwissenschaft
Mi. 11:45 - 13:15 (zweiwöchentlich, ab 29.04.2015)
(Gabriele Bickendorf)
Übung: Kunsthistorisches Sehen - Bestimmungsübungen
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 04.06.2015 10: ... (mehr)
(Tanja Kreutzer)
Hauptseminar: Mittelmeer Inseln in der römischen Zeit - von Delos bis Malta: Knotenpunkte des internationalen Handels, Piratenhochburgen, Militärstützpunkte
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Johanna Stöger)
Hauptseminar: Moderne Architektur im Transfer. Die Erfindung des internationalen Stils
Termine am Montag, 27.04.2015 14:00 - 15:30, Donnerstag, 04.06.2015, Samstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Jörg Stabenow)
Proseminar: Nachhaltigkeit und Ressourcen-Management in der Antike
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Johanna Stöger)
Proseminar: Öffentliche Platzanlagen: vom Forum Romanum bis zum Augsburger Rathausplatz
Termine am Donnerstag, 16.04.2015 10:00 - 11:30, Freitag, 12.06.2015 - Sonntag, ... (mehr)
(Daniela Deplano)
Proseminar: Orientalismus - Faszination und Verklärung des islamischen Kulturraums in der europäischen Kunst des 19. Jahrhunderts
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Proseminar: PS/Lektürekurs: Einführung in die volkskundliche Gesundheitsforschung
Do. 08:15 - 10:30 (wöchentlich), Termine am Sonntag, 12.07.2015 09:45 ... (mehr)
(Dr. Diana Egermann-Krebs)
Proseminar: PS/Ü: Der Rausch als Phänomen von Volks- und Szenekulturen Ethnografie eines Zustands
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Peter Bommas, M.A.)
Proseminar: PS/Übung: Augsburg on Tape – Stadtgeschichte neu vertont
Termine am Freitag, 03.07.2015 09:30 - 17:00, Samstag, 04.07.2015 - Sonntag, ... (mehr)
(Lena Grießhammer)
Proseminar: PS: " 'Democracy is so overrated.' - Von House of Cards bis Borgen: Politik in Serien."
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Sitzung
(Lena Grießhammer)
Proseminar: PS: "Alles eine Frage des Gefühls" - Die Erforschung von Emotionen
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Sitzung
(Birte Bambusch-Groetzki)
Proseminar: PS: "Wo ist meine letzte Heimat? Tod und Sterben in der Migrationsgesellschaft"
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, 15.05.2015 09:00 ... (mehr)
(Christiane Lembert-Dobler)
Proseminar: PS: Die historische Entstehung des Selbst – Kulturelle Praktiken der Subjektivierung
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Karl Borromäus Murr)
Proseminar: PS: Einführung in die Museologie. Migration im Museum. Die Darstellung jüdischer Zuwanderung in Ausstellungen und Museen
Do. 15:30 - 17:00 (wöchentlich) - Sitzung, Termine am Donnerstag, 16.04.2015, ... (mehr)
(Dr. Benigna Schönhagen)
Proseminar: PS: Kulturgut Wasser - Augsburgs Bewerbung zum UNESCO-Welterbe
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Christoph Salzmann)
Proseminar: PS: Mythos, Denkmal, Kult - Kulturgeschichte der politischen Inszenierung
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Christoph Salzmann)
Proseminar: PS: Zwischen Pest und Ebola. Eine Kulturgeschichte der Epidemien
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Proseminar: PS: „Nächstes Jahr kehren wir zurück…“ ArbeitsmigrantInnen in der BRD
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Hauptseminar: Raetia - die Römer zwischen Alpen und Donau
Termine am Freitag, 15.05.2015 - Sonntag, 17.05.2015 10:00 - 16:00
(Christoph Rummel)
Seminar: Römische Bestattungssitten und kulturelle Identität nördlich der Alpen
Termine am Freitag, 24.04.2015 15:00 - 16:30, Samstag, 06.06.2015 - Sonntag, ... (mehr)
(Martin Grünewald)
Exkursion: Rom Exkursion
Termine am Dienstag, 14.04.2015 10:00 - 11:30, Samstag, 23.05.2015 - Samstag, ... (mehr)
(Daniela Deplano)
Hauptseminar mit Übung: Schmelztiegel mediterraner Kultur (Migration, Akkulturisation, Kolonisation)
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 21.05.2015 18:15 - 19:45, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Übung: Schreibwerkstatt Abschlussarbeiten
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Stefan Hartmann)
Hauptseminar: Sehen und gesehen werden. Mode, bildende Kunst und Selbstinszenierung in Antike und Moderne
Di. 15:45 - 19:00 (zweiwöchentlich, ab 14.04.2015), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dr. Christian Drude)
Hauptseminar: Sehen und gesehen werden. Mode, bildende Kunst und Selbstinszenierung in Antike und Moderne
Di. 15:45 - 19:00 (zweiwöchentlich, ab 14.04.2015)
(Dr. Christian Drude)
Übung: Strategien des wissenschaftlichen Arbeitens
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Exkursion: Tagesexkursionen: Künstliche Paradiese. Heterotopien gestern und heute
Termine am Montag, 13.04.2015 17:30 - 19:00, Sonntag, 26.04.2015 07:45 - 18:00, ... (mehr)
(PD Dr. Stefan Hartmann)
Hauptseminar: Tierdarstellungen der Frühen Neuzeit. Mythos, Tradition und Empirie von Gesner bis Linné
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Tutorium: Tutorium (B.A. alt)
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Übung: Ü: Wissenschaftliches Arbeiten in der Europäischen Ethnologie
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Birte Bambusch-Groetzki)
Vorlesung: VL: Intersdisziplinäre Perspektiven: Museumsperspektiven
Do. 18:15 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 30.04.2015)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dorothea Diemer, Prof.Dr. Franz Körndle, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, ... (mehr))
sonstige: „Zu Gast bei Etruskern und Römern" – Zwei aktuelle Sonderausstellungen und ihre inhaltliche Vermittlung an Kinder und Jugendliche. Vorbereitung einer Ferienaktionswoche
Termine am Freitag, 24.04.2015, Freitag, 22.05.2015, Freitag, 19.06.2015, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
WS 2014/15
Proseminar: "Nun sag, wie hast du´s mit der Religion?" migration und religiöse Vielfalt in Augsburg
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Christiane Lembert-Dobler)
Proseminar: "The game is afoot!" oder als Dr. Watson Blogger wurde. Blickwinkel auf und um Sherlock Holmes.
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Lena Grießhammer)
Hauptseminar: Achtung Moderne!? Baukultur in Augsburg 1960-1990
Termine am Montag, 13.10.2014 15:45 - 17:15, Freitag, 24.10.2014, Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Jörg Stabenow)
Proseminar: Altniederländische Malerei
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - 2128
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium I: Einführung in die Europäische Ethnologie/Volkskunde (ehem. Tutorium I)
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium II: Einführung in die Europäische Ethnologie/Volkskunde (ehem. Tutorium II)
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Raum 2005
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Hauptseminar: Archäologie der Identitäten: Methoden, Erkenntnisse, Perspektiven
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Critical Whiteness Studies - Weißsein als kulturwissenschaftliche Analysekategorie
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Hauptseminar: Der Augsburger Dom. Bau und Ausstattung 11.-17. Jahrhundert
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - teilweise vor Ort, Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(Dorothea Diemer)
Proseminar: Der Dracula-Mythos. Vampir, Tyrann, Hollywoodstar.
Termine am Samstag, 25.10.2014, Samstag, 15.11.2014, Samstag, 13.12.201 ... (mehr)
(Michael Achatz)
Proseminar: Die Augsburger Akademien und ihre Ausstrahlung: Barocke Deckenmalerei in Bayern und Schwaben
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - und Termine vor Ort
(Angelika Dreyer)
Proseminar mit Übung: Die klassischen Architekturordnungen in Antike und Neuzeit (Dr.Ing. Clemens Voigts)
Termine am Mittwoch, 22.10.2014 14:00 - 15:30, Sonntag, 30.11.2014, Sonntag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Seminar: Echt - Falsch? Geschichtssimulakren
Mo. 16:00 - 19:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Stefan Hartmann)
Hauptseminar: Eine afrodeutsche Geschichte: Zur Lebenssituation Schwarzer Menschen in Deutschland
Termine am Donnerstag, 09.10.2014 12:30 - 14:00, Freitag, 14.11.2014 10:00 - 14:00, ... (mehr)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Proseminar: Einführung in das Studium der Kunstgeschichte/Bildwissenschaft (Donnerstag)
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - 2107
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Einführung in das Studium der Kunstgeschichte/Bildwissenschaft (Mittwoch)
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - 2106
(Dr. Christian Drude)
Vorlesung: Einführung in die Europäische Ethnologie/Volkskunde
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Proseminar: Einführung in die Klassische Archäologie
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Lisa Götz)
Vorlesung: Einführung in die Kunstgeschichte/Bildwissenschaft
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Gebäude H, HS 1010
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Erleben, Erfahren, Erinnern - Der Erste Weltkrieg in Selbstzeugnissen
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Johannes Schaffer)
Exkursion: Exkursion „Migration und Vielfalt in Augsburg“
Termine am Samstag, 08.11.2014 10:00 - 17:00
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Kolloquium: Fachkolloquium der Europäischen Ethnologie/Volkskunde
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Proseminar: Gender, Genie und Geld: Eine Kulturgeschichte der Künstlerin
Di. 15:45 - 19:00 (zweiwöchentlich, ab 14.10.2014), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Angelika Dreyer)
Proseminar: Gesundheit goes Diversity! Ethnologische Perspektiven auf medikale Praktiken
Do. 12:30 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Vorlesung: GK1: Einführung in die Grundlagen der Geschichtsdidaktik - Grundlegende Konzepte und Methoden (DID)
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Vorlesung
(Dr. Michael Wobring)
Hauptseminar: Grundlagen fürstlichen Residenzbaus
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - teilweise vor Ort, Termine am Samstag, ... (mehr)
(Dorothea Diemer)
Vorlesung: Interdisziplinäre Perspektiven - Fachgeschichtsperspektiven 19. Und 20. Jahrhundert
Termine am Donnerstag, 23.10.2014, Donnerstag, 06.11.2014, Donnerstag, 20.11.2014, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Franz Körndle, Prof.Dr. Marita Krauss, Prof.Dr. Natascha Sojc, ... (mehr))
Vorlesung: Interdisziplinäre Perspektiven: Fachgeschichtliche Perspektiven im 19. und 20. Jahrhundert
Termine am Donnerstag, 30.10.2014, Donnerstag, 06.11.2014, Donnerstag, 20.11.2014, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Kolloquium: Klassische Archäologie
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Kolloquium: Kolloquium Kunst- und Kulturgeschichte
Do. 18:15 - 19:45 (wöchentlich) - 2006
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dorothea Diemer, Prof.Dr. Franz Körndle, Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Kolloquium: Kolloquium Kunst- und Kulturgeschichte
Do. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 16.10.2014)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Dorothea Diemer, Prof.Dr. Franz Körndle, Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Kolloquium: Kolloquium Kunstgeschichte / Bildwissenschaft
Mi. 11:45 - 13:15 (zweiwöchentlich, ab 15.10.2014), Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Dorothea Diemer)
Proseminar: Kulturkontakte im griechischen Heiligtum: Fallstudie Samos
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Denis Stante)
Proseminar: Kunst und Kulturgeschichte im Dienste des Fürsten. Giorgio Vasari
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Tanja Kreutzer)
Proseminar: Living the Dream? Women’s Migration and Agency.
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Alma Durán-Merk)
Hauptseminar: Migrationsgeschichte
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Dr. Jenny Pleinen)
Proseminar: Museumskonzepte - süddeutsche Museen kritisch betrachtet.
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Samstag, 25.10.2014 08:30 - 18:00, ... (mehr)
(Dr. Diana Egermann-Krebs)
Tutorium: NUR PO alt!! Tutorium zur Einführung in das Studium der Kunstgeschichte/Bildwissenschaft (Freitag)
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - HS IV
(Dr. Christian Drude)
Tutorium: NUR PO alt!! Tutorium zur Einführung in das Studium der Kunstgeschichte/Bildwissenschaft (Montag)
Mo. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - 2106
(Dr. Christian Drude)
Tutorium: Nur PO alt! Tutorium zur Einführung in die Klassische Archäologie
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
sonstige: Projekt Filmanalyse - Visuelle Kultur und Judentum
Termine am Donnerstag, 16.10.2014 18:15 - 19:45, Freitag, 17.10.2014 0 ... (mehr)
(Dr. Christian Drude, Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Bettina Bannasch)
sonstige: PS (alte PO) /Ü (neue PO): Pro-Age oder Anti-Aging? Einführung in die ethnologische Alter(n)sforschung
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
sonstige: PS/Ü: "Unterwegs in Szenen. Ethnographie des popkulturellen Alltags zwischen globaler Entwicklung und lokaler Ausprägung"
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Peter Bommas, M.A.)
sonstige: PS/Ü: 'Stadtgesellschaft recorded' - Übung zum Proseminar "Stadt ist Migration ist Vielfalt"
Termine am Montag, 02.02.2015 - Donnerstag, 05.02.2015 09:00 - 17:00
(Lena Grießhammer)
sonstige: PS/Ü: Nürnberger Fastnacht
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Klaus Wolf)
Proseminar: PS: "Alles eine Frage des Gefühls" - Die Erforschung von Emotionen (wird gehalten von Birte Bambusch)
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Proseminar: PS: Einführung in die Europäische Ethnologie/Volkskunde I
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Proseminar: PS: Einführung in die Europäische Ethnologie/Volkskunde II
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Proseminar: PS: Einführung in die Europäische Ethnologie/Volkskunde III
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Hauptseminar: Raumanalytisches Erkunden historischer Städte: Von Augsburg über Ostia nach Venedig (Dr. Johanna Stöger)
Termine am Freitag, 05.12.2014 14:00 - 20:00, Samstag, 06.12.2014 - Sonntag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Natascha Sojc)
Hauptseminar: Reine Sichtbarkeit - Abstraktion in Fotografie und Film
Di. 15:45 - 19:00 (zweiwöchentlich, ab 07.10.2014), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Römische Herrschaftssitze von Augustus bis zu den Tetrarchen
Mi. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 29.10.2014), Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), ... (mehr)
(Christoph Rummel)
Proseminar: Romanische Kunst in Europa anhand ausgewählter Beispiele
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dorothea Diemer)
Proseminar: Romantik
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - 2128
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Proseminar: Stadt ist Migration ist Vielfalt - Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Stadtgesellschaften
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Samstag, 08.11.2014 10:00 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Übung: Strategien des wissenschaftlichen Arbeitens
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Exkursion: Tagesexkursionen Tempel der Kunst?
Termine am Montag, 13.10.2014 19:00 - 20:30, Samstag, 08.11.2014, Sonntag, ... (mehr)
(PD Dr. Stefan Hartmann)
Proseminar: Tempel für die Kunst? Kunstmuseen seit 1945
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Montag, 13.10.2014 14:30 - ... (mehr)
(PD Dr. Stefan Hartmann)
Proseminar mit Übung: Texte zur materiellen Kultur - Theorien und Methoden für Fortgeschrittene
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Denis Stante)
Übung: Übung zum wissenschaftlichen Schreiben
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Übung: Übung zur Bildbearbeitung und Bildpräsentation
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Anja Neumann)
Hauptseminar: Von der antiquarischen Notiz zur Wissenschaft: Archäologie im 17. und 18. Jh.
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Natascha Sojc, Denis Stante)
Proseminar: Von Haarmenschen und Liliputanern - Der ausgestellte Mensch von der Renaissance bis zur Gegenwart
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Raum 2122
(Christoph Salzmann)
Hauptseminar: Von Pocken & Pest bis zur Hackfleischverordnung - Aspekte gesundheitlicher Volksbelehrung
Mi. 15:45 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 15.10.2014), Termine am Montag, ... (mehr)
(Dr. Diana Egermann-Krebs)
Hauptseminar: “The Pictures of Others“: Photography as Social Object
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Alma Durán-Merk)
Proseminar: „Ich hab mich vor nichts im Leben gefürchtet“ – Frauen und Pionierinnen der (Europäischen) Ethnologie/Volkskunde
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Raum 2129
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
SS 2014
Proseminar: "Vom Fernsehreporter zum Videojournalisten und YouTube-Spezialisten – Die Veränderung der Berufsbilder bei den audiovisuellen Medien"
Termine am Freitag, 23.05.2014 14:00 - 20:00, Samstag, 24.05.2014 10:00 - 18:00, ... (mehr)
(Max Rachals)
Proseminar: Adeliger Alltag in Schwaben
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Diana Egermann-Krebs)
Hauptseminar: Ästhetik des Erhabenen – Ästhetik des Verschwindens. Mobilität, Diffusion, Geschwindigkeit. Wege durch und über die Schweizer Alpen.
Termine am Dienstag, 29.04.2014, Dienstag, 17.06.2014, Dienstag, 08.07. ... (mehr)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm, apl.Prof.Dr. Stefan Lindl)
Hauptseminar: Auf dem Weg zum Christentum. Orientalische Religionen im römischen Reich
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Johannes Eingartner)
Proseminar: Body Talk – Einführung in die kulturwissenschaftliche Körperforschung
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Carolin Ruther)
Hauptseminar: Close to Life. Amerikanische Fotografie der 60er bis 80er Jahre
Do. 11:45 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Hauptseminar: Das fotografische Sozialportrait
Termine am Freitag, 11.04.2014 14:00 - 17:45, Freitag, 16.05.2014, Freitag, ... (mehr)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Denkmalplastik im 19. Jahrhundert
Mi. 11:45 - 14:00 (wöchentlich), Termine am Sonntag, 18.05.2014, Sonntag, ... (mehr)
(Dr. Christian Drude)
Vorlesung: Der Erste Weltkrieg in kulturwissenschaftlicher Perspektive
Termine am Montag, 28.04.2014, Donnerstag, 15.05.2014, Mittwoch, 21.05.2014 18:15 - 19:45, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Hauptseminar: Die kunstwissenschaftliche Literatur zum „Bamberger Reiter“ vom 18. Jh. bis heute
Fr. 14:00 - 17:30 (wöchentlich)
(Dorothea Diemer)
Proseminar: Die Revolution findet auf der Straße statt: gesellschaftlicher Wandel und nicht-institutionalisierte Kunst im öffentlichen Raum
Termine am Freitag, 11.04.2014, Freitag, 25.04.2014 16:00 - 17:30, Freitag, ... (mehr)
(PD Dr. Stefan Hartmann, Rebecca Gulowski-Reiter)
Proseminar: Einführung in die Architekturgeschichte
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Einführung in die griechische Architektur
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Christoph Höcker)
Proseminar: Einführung in die Ikonographie
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Exkursion: Exkursion nach Innsbruck (2-Tage)
Termine am Dienstag, 23.09.2014 - Mittwoch, 24.09.2014 09:00 - 23:00
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Exkursion: Exkursion nach St. Petersburg
(Denis Stante)
Kolloquium: Fachkolloquium der Europäischen Ethnologie/Volkskunde
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Proseminar: Feldforschung made easy. Methoden der Europäischen Ethnologie
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Alma Durán-Merk)
Proseminar: Geschichte im Museum. Eine Einführung in museale Repräsentationen von Vergangenheit
Mi. 18:15 - 20:00 (wöchentlich)
(Dr. Karl Borromäus Murr)
Proseminar: Gesunde Ansichten! Von der Volksmedizin- zur Medikalkulturforschung
Mi. 14:00 - 16:15 (wöchentlich)
(Carolin Ruther)
Vorlesung: GK1: Einführung in die Grundlagen der Geschichtsdidaktik - Grundlegende Konzepte und Methoden
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Vorlesung
(Dr. Michael Wobring)
Vorlesung: Griechische Götter. Ikonographie und Kult
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(apl. Prof. Stefan Schmidt)
Proseminar: Griechische Plastik
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich), Termine am Sonntag, 22.06.2014 09:00 - 16:00, ... (mehr)
(Florian Knauß)
Proseminar: Klang&Raum: Musikgebäude der Moderne und Gegenwart
Termine am Montag, 14.04.2014 18:00 - 19:00, Samstag, 14.06.2014 - Sonntag, ... (mehr)
(PD Dr. Stefan Hartmann, Benedikt Brilmayer)
Kolloquium: Kolloquium Kunst- und Kulturgeschichte
Termine am Donnerstag, 24.04.2014, Donnerstag, 08.05.2014, Donnerstag, 22.05.2014, ... (mehr)
(Prof.Dr. Franz Körndle, Gabriele Bickendorf, Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Kolloquium: Kolloquium Kunst- und Kulturgeschichte
Do. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 10.04.2014), Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Franz Körndle, Gabriele Bickendorf, Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Kolloquium: Kolloquium Kunstgeschichte / Bildwissenschaft
Mi. 10:00 - 11:30 (zweiwöchentlich, ab 23.04.2014)
(Gabriele Bickendorf)
Hauptseminar: Kulturgeschichte der Gefühle
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Übung: Kunsthistorisches Sehen - Bestimmungsübungen II
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Tanja Kreutzer)
Proseminar: Lektürekurs/PS: Einführung in die historisch-archivalische Methode
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Diana Egermann-Krebs)
Proseminar: Max Beckmann
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Proseminar: Nationalsozialismus in Augsburg. Verfolgungsgeschichte im Spiegel von Lebensgeschichten Augsburger Juden.
Termine am Donnerstag, 10.04.2014, Donnerstag, 24.04.2014 15:30 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Benigna Schönhagen)
Hauptseminar: Pizza, Kebap, Schweinebraten: Ernährung und Migration
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Alma Durán-Merk)
Hauptseminar: Sauberes Bayern – gesundes Bayern?
Termine am Donnerstag, 10.04.2014 10:00 - 11:30, Freitag, 23.05.2014 14:00 - 17:15, ... (mehr)
(Dr. Diana Egermann-Krebs)
Hauptseminar: Stil und Raum. Der Sakralbau des 19. und 20. Jahrhunderts
Termine am Montag, 14.04.2014 15:45 - 17:15, Donnerstag, 29.05.2014, Samstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Jörg Stabenow)
Proseminar: Stoffgeschichte Lithium
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Katrin Vogel)
Übung: Strategien des wissenschaftlichen Arbeitens
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
sonstige: Studienberatung
(Denis Stante)
Exkursion: Tagesexkursion: Deutsches Medizinhistorisches Museum Ingolstadt
Termine am Freitag, 16.05.2014 09:00 - 18:00
(Dr. Diana Egermann-Krebs)
Exkursion: Tagesexkursion: Medizinhistorischer Streifzug durch Ulm
Termine am Samstag, 14.06.2014 09:00 - 18:00
(Carolin Ruther)
Exkursion: Tagesexkursion: Orte von Migration und Gesundheit
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Exkursion: Tagesexkursion: Spurensuche Postkoloniales Augsburg
Termine am Samstag, 28.06.2014 09:00 - 18:00
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Proseminar: Tizian. Themen und Gestaltungsweisen der Renaissance (PD Dr. Ulrich Fürst)
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - 2005, Termine am Freitag, 23.05.2014, ... (mehr)
(Ulrich Fürst)
Proseminar: Transmediale ethnologische Dokumentation
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 30.04.2014 12:00 - 12:01, ... (mehr)
(Lena Grießhammer, Christian Geier)
Tutorium: Tutorium 1 Europäische Ethnologie/Volkskunde
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Tutorium: Tutorium 2 Europäische Ethnologie/Volkskunde
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Tutorium: Tutorium 3 Europäische Ethnologie/Volkskunde
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Tutorium: Tutorium zur Einführung in die Architekturgeschichte
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Tutorium: Tutorium zur Einführung in die griechische Architektur
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Christoph Höcker)
Tutorium: Tutorium zur Einführung in die Ikonographie
Mo. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
sonstige: Übung/PS: Ab ins Feld. Übung zur Feldforschung
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Alma Durán-Merk)
sonstige: Übung/PS: Koloniale Spurensuche in Augsburg
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Proseminar: Vorbereitung einer Exkursion nach St. Petersburg
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Montag, 21.07.2014 - Mittwoch, ... (mehr)
(Denis Stante)
Exkursion: Wa(h)re Geschichte? Popkulturelle Darstellungen von Geschichte
Termine am Montag, 14.04.2014 16:30 - 17:30, Samstag, 10.05.2014 07:30 - 20:00, ... (mehr)
(PD Dr. Stefan Hartmann)
Exkursion: Wa(h)re Kunst: Art Basel 2014
Termine am Montag, 14.04.2014 16:30 - 17:30, Samstag, 21.06.2014 07:00 ... (mehr)
(PD Dr. Stefan Hartmann)
Hauptseminar: Zwischen Besatzung, „Amerikanisierung“ und dem Kampf um die Bürgerrechte: Die Stationierung von US-Streitkräften in Westdeutschland.
Termine am Donnerstag, 05.06.2014, Donnerstag, 12.06.2014, Donnerstag, 26.06.2014, ... (mehr)
(Prof. Dr. Maria Hoehn, Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Hauptseminar: Zwischen Brenner und Triest – Kulturlandschaft und Konfliktregion
Termine am Freitag, 25.04.2014, Freitag, 13.06.2014 15:45 - 19:00, Samstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Thomas Krüger, Dorothea Diemer, Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Proseminar: Zwischen Romantik und völkischer Ideologie. Das Bild des Germanischen im Wandel der Zeit
Termine am Donnerstag, 10.04.2014 14:00 - 15:30, Samstag, 26.04.2014, Samstag, ... (mehr)
(Michael Achatz)
Proseminar: „Bei mir um die Ecke“ - Ethnographie der Straße
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Samstag, 12.04.2014 10:00 ... (mehr)
(Christiane Lembert-Dobler)
Proseminar: „Coolness als popkulturelles Phänomen – ein Sampling zu Pop, Mode und Styles“
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Peter Bommas, M.A., Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Hauptseminar: „Violence, Conflict-Resolution and Peace-Making“
Termine am Dienstag, 08.04.2014 14:00 - 15:30, Montag, 19.05.2014 - Donnerstag, ... (mehr)
(Alma Durán-Merk)
Proseminar: „Wo tut's weh?“ Gesundheit, Krankheit und Migration
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
WS 2013/14
Proseminar: (Post)Koloniale Migration – von Schutzgebiets angehörigen, Deutsch-Südwestern bis hin zu Oshi-Namibiern.
Termine am Montag, 14.10.2013 10:00 - 11:30, Freitag, 17.01.2014 13:00 - 18:00, ... (mehr)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Hauptseminar: Action Painting. Gestische Malerei in der internationalen Nachkriegskunst
Termine am Freitag, 18.10.2013, Freitag, 08.11.2013, Freitag, 22.11.2013, ... (mehr)
(Tanja Kreutzer, Gabriele Bickendorf)
Proseminar: Brauch und Migration
Termine am Samstag, 02.11.2013, Samstag, 23.11.2013, Samstag, 18.01.201 ... (mehr)
(Michael Achatz)
Übung: Das Europadorf in Augsburg-Hochzoll: Dokumentarfilm-Projekt
Termine am Donnerstag, 10.10.2013 - Sonntag, 13.10.2013 10:00 - 18:00
(Dr.phil. Florian Pressler)
Proseminar: Der Teufel – Zur Kulturgeschichte des Bösen
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Tobias Gingele, M.A.)
Proseminar: Die "Wilden" und die "Zivilisierten"
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - 2128
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Hauptseminar: Die Anfänge des Sammelns. Frühe Sammlungen und Kunstkammern im 16. und 17. Jahrhundert
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - 2122 evtl. als Teilblockseminar, Termine am Freitag, ... (mehr)
(Dorothea Diemer)
Proseminar: Die Entstehung von TV-Reportagen und TV-Dokus – von der Idee bis zur Endproduktion.
Termine am Freitag, 25.10.2013 14:00 - 20:00, Samstag, 26.10.2013 10:00 - 18:00, ... (mehr)
(Max Rachals)
Proseminar: Die Laus läuft über die Leber. Vorstellung von Gesundheit und Krankheit im interkulturellen Kontext
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Christiane Lembert-Dobler)
Proseminar: Die Stadt im Bild - Erstellung eines Videos über Augsburg
Termine am Montag, 18.11.2013 17:30 - 18:00, Montag, 10.02.2014 09:00 - 18:00, ... (mehr)
(PD Dr. Stefan Hartmann, Christian Geier)
Hauptseminar: Die Wasserversorgung römischer Städte
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Valentin Kockel, Prof.Dr. Gregor Weber)
Proseminar: Einführung in das Studium der Kunstgeschichte / Bildwissenschaft
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - 2128
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Einführung in das Studium der Kunstgeschichte / Bildwissenschaft
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - 2107
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Einführung in die Chronologie der antiken Kunst
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Denis Stante)
Vorlesung: Einführung in die Europäische Ethnologie
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Proseminar: Einführung in die Klassische Archäologie
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Denis Stante)
Proseminar: Einführung in die Kulturgeschichte Volksmedizin
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Freitag, 25.10.2013 - Sonntag, ... (mehr)
(Dr. Diana Egermann-Krebs)
Vorlesung: Einführung in die Kunstgeschichte / Bildwissenschaft
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - HS 2106
(Gabriele Bickendorf)
Proseminar: Einführung in die Migrationswissenschaft
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Proseminar: Einführungsproseminar in die Europäische Ethnologie/Volkskunde I
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 12.02.2014 14:00 ... (mehr)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Proseminar: Einführungsproseminar in die Europäische Ethnologie/Volkskunde II
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 12.02.2014 14:00 ... (mehr)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Proseminar: Einführungsproseminar in die Europäische Ethnologie/Volkskunde III
Termine am Mittwoch, 13.11.2013 15:45 - 17:15, Freitag, 17.01.2014 09:00 - 18:00, ... (mehr)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Proseminar: Einführungsproseminar in die Europäische Ethnologie/Volkskunde IV
Termine am Mittwoch, 20.11.2013 15:45 - 17:15, Freitag, 24.01.2014 09:00 - 18:00, ... (mehr)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Proseminar: Einhorn, Greif, Sirene – Zur kulturellen Bedeutung von mythischen Wesen
Termine am Dienstag, 15.10.2013 11:45 - 13:15, Freitag, 29.11.2013 11:00 - 18:00, ... (mehr)
(Tobias Gingele, M.A.)
Exkursion: Exkursion ins Germanische Nationalmuseum
Termine am Donnerstag, 12.12.2013 09:00 - 17:00
(Lena Grießhammer, Christian Geier)
Exkursion: Exkursion Kunstgeschichte (Einzeltage)
Termine am Montag, 21.10.2013 18:00 - 19:30, Samstag, 26.10.2013 08:10 - 19:30, ... (mehr)
(PD Dr. Stefan Hartmann)
Kolloquium: Fachkolloquium der Europäischen Ethnologie/Volkskunde
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Hauptseminar: Fast Forward / Slow Motion. Zeitwahrnehmung in Film und Fotografie
Di. 15:30 - 18:30 (zweiwöchentlich, ab 15.10.2013) - 4098
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Flämische Barockmalerei. Gattungen und Repräsentation
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - 2128
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Übung: Frühneuzeitliche Quellen zur adeligen Lebenswelt
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Diana Egermann-Krebs)
Proseminar: Garnison im Wandel
Termine am Freitag, 25.10.2013 16:00 - 19:00, Samstag, 23.11.2013 09:00 - 13:30, ... (mehr)
(Gerhard Fürmetz, M.A.)
Proseminar: Genremalerei
Di. 11:45 - 14:00 (wöchentlich) - 2128
(Dr. Christian Drude)
Vorlesung: GK1: Einführung in die Grundlagen der Geschichtsdidaktik - Grundlegende Konzepte und Methoden
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof.Dr. Susanne Popp)
Vorlesung: Griechenland in Klassischer Zeit
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Hauptseminar: HS Kulturgeschichte des Museums
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Kolloquium: Kolloquium Kunst- und Kulturgeschichte
Do. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 24.10.2013) - 2006, Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Franz Körndle, Gabriele Bickendorf, Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Kolloquium: Kolloquium Kunstgeschichte / Bildwissenschaft
Termine am Mittwoch, 23.10.2013, Mittwoch, 13.11.2013, Mittwoch, 27.11.2013, ... (mehr)
(Gabriele Bickendorf)
Übung: Kunsthistorisches Sehen - Bestimmungsübungen II
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - 2005, Termine am Samstag, 11.01.2014 ... (mehr)
(Tanja Kreutzer)
Hauptseminar: Lebens- und Arbeitswelten deutscher Auswanderer in Lateinamerika
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Alma Durán-Merk)
Hauptseminar: Lektüre: Lehrschriften von Johann Joachim Quantz, Carl Philipp Emanuel Bach und Leopold Mozart
0001
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Seminar: Lektürekurs: Tagebücher als alltags- und kulturgeschichtliche Quelle
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Übung: Lektürekurs zum PS: Pompejanische Wandmalerei
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Daniela Deplano)
Proseminar mit Übung: Lektürekurs zur Genremalerei
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - 2126
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Limites - Die Grenzen des römischen Reiches
Mi. 12:30 - 14:00 (wöchentlich)
(Christoph Rummel)
Proseminar: Maultaschen und McDonalds
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Vorlesung: Musikgeschichte im Überblick
0002
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Franz Körndle)
Proseminar: Nationalsozialismus in Augsburg.
Termine am Donnerstag, 17.10.2013, Donnerstag, 24.10.2013, Donnerstag, 31.10.2013, ... (mehr)
(Dr. Benigna Schönhagen)
Proseminar: Pompejanische Wandmalerei
Do. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Termine am Freitag, 10.01.2014 14:00 ... (mehr)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
sonstige: Rekonstruktion Augsburger Ausstellungen zur Moderne 1945-1949
Fr. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 25.10.2013), Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Gabriele Bickendorf)
Hauptseminar: Römisches Silber: Kunst und Gebrauchsgegenstand
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Hauptseminar: Texte zur Geschichte des Kunstmuseums
Fr. 10:00 - 12:15 (wöchentlich) - 2128
(Gabriele Bickendorf)
Proseminar: Transkulturelle Kulturarbeit in Theorie und Praxis
Termine am Freitag, 18.10.2013 14:00 - 15:30, Freitag, 13.12.2013 - Samstag, ... (mehr)
(Timo Köster, M.A.)
Tutorium: Tutorium 1 für Modul Grundlagen
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Tutorium: Tutorium 2 für Modul Grundlagen
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Tutorium: Tutorium 3 für Modul Methoden
Termine am Freitag, 25.10.2013 11:00 - 11:30, Freitag, 22.11.2013, Freitag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Tutorium: Tutorium zur Einführung in das Studium der Kunstgeschichte / Bildwissenschaft
Mo. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - 2006
(Dr. Christian Drude)
Tutorium: Tutorium zur Einführung in das Studium der Kunstgeschichte / Bildwissenschaft
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Tutorium: Tutorium zur Einführung in die Klassische Archäologie. Dozent: Michael Schaper
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Denis Stante)
Proseminar: Vom Faustkeil zur „High Technology“ – Historische und aktuelle Perspektiven kulturwissenschaftlicher Technikforschung
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Carolin Ruther)
Proseminar: Wem gehört Stadt? Theorie und Praxis städtischer Aneignungen
Fr. 14:00 - 17:00 (zweiwöchentlich, ab 25.10.2013)
(Peter Bommas, M.A.)
Proseminar: Wilhelm Schirp Laabs in Yukatan, Mexiko: Vorbereitung einer digitalen Photo-Sammlung
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Alma Durán-Merk)
Hauptseminar: ‚Die Möglichkeit einer Insel?’ – Die Schweiz als europäische Heterotopie
Termine am Donnerstag, 04.07.2013 10:00 - 11:30, Montag, 14.10.2013 - Samstag, ... (mehr)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm, apl.Prof.Dr. Stefan Lindl)
Proseminar: „#museum: Social Media für Museen“
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Lena Grießhammer)
Proseminar: „Es lebe der Sport!“
Termine am Montag, 14.10.2013 14:00 - 15:30, Freitag, 22.11.2013, Freitag, ... (mehr)
(Cornelia Baier)
Proseminar: „Kollektive Mördersuche – der „Tatort“ zwischen Fankneipe und Facebookdiskurs“
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Lena Grießhammer, Michael Hallermayer)
SS 2013
Proseminar: "Das kleine ABC der ethnologischen Feldforschung II"
Mo. 14:00 - 15:45 (wöchentlich) - 1087
(Alma Durán-Merk)
Proseminar: "Meister Proper meets Herr Kaiser." Advertising and Cultural Values.
Mo. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Raum 2004
(Alma Durán-Merk)
Proseminar mit Übung: "Uni(er)leben" - eine Querschnittstudie zur Lebenswelt Universität Augsburg (Projektseminar)
Termine am Freitag, 26.04.2013 14:00 - 15:30, Freitag, 03.05.2013 - Samstag, ... (mehr)
(Lena Grießhammer)
Übung: "Uni(er)leben" - eine studentische Tagung zur Lebenswelt Universität Augsburg (Übung)
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Lena Grießhammer)
Hauptseminar: " Zwischen Boston und Bologna”: Amerikanische und deutsche Universität im kulturhistorischen Vergleich
Termine am Donnerstag, 18.04.2013, Donnerstag, 25.04.2013, Donnerstag, 02.05.2013, ... (mehr)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm, Philipp Gassert)
Proseminar: "Zwischen Kindergeburtstag und Loveparade". Einführung in die Grundlagen der Fest- Feier- und Eventforschung
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Vorlesung: Alexandria und Pergamon
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Proseminar: Allgemeine Einführung in die Ikonographie
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Andrea Worm)
Proseminar: Alltagsgeschichte der Arbeit – eine Einführung
Di. 18:15 - 19:45 (wöchentlich)
(Dr. Karl Borromäus Murr)
Übung: Amerikanisches Leben in Augsburg - Videoproduktion Teil 1 und Teil 2
Termine am Montag, 29.07.2013 - Freitag, 02.08.2013 09:30 - 17:30
(Dr.phil. Florian Pressler, Christian Geier)
Proseminar: Antike Skulpturen in der Glyptothek München
Termine am Donnerstag, 25.04.2013 10:00 - 11:30
(Sarah Schneider , M.A.)
Hauptseminar: Asklepios
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Proseminar: Augsburg im Ohr - Erstellung eines kunsthistorischen Audioguides
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - auch als Teil-Blockveranstaltung nach Vereinbarung, ... (mehr)
(PD Dr. Stefan Hartmann)
Proseminar: Brauch und Migration
Termine am Freitag, 19.04.2013 14:00 - 15:30, Samstag, 20.04.2013, Samstag, ... (mehr)
(Michael Achatz)
Proseminar: brauchwiki auf großer Reise
Termine am Mittwoch, 20.03.2013, Mittwoch, 10.04.2013 15:00 - 16:30, Donnerstag, ... (mehr)
(Michael Jordan)
Proseminar: Chronologische Fixpunkte der Archäologie? Die sogenannten fest datierten Monumente
Fr. 12:30 - 14:00 (wöchentlich)
(Denis Stante)
Hauptseminar: Der Ethnologische Blick - Klassische Texte zur Ethnologie
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Raum 2005
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Proseminar: Der ethnologische Dokumentarfilm und seine Abgrenzung zum Dokudrama und zur Reportage
Termine am Donnerstag, 18.04.2013 11:45 - 13:15, Freitag, 14.06.2013 14:00 - 20:00, ... (mehr)
(Max Rachals)
Proseminar: Die Hagia Sophia in Konstantinopel: Bau, Ausstattung, Umfeld und Wirkung
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 24.04.2013 10:00 ... (mehr)
(Daniela Deplano)
Proseminar: Die Kunst der Sinnestäuschung – Zur Kulturgeschichte der Illusion
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Cornelia Baier)
Proseminar: Die römische Villa als Lebenswelt
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Proseminar: Einführung in das Studium der Kunstgeschichte / Bildwissenschaft
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Vorlesung: Einführung in die Kunstgeschichte / Bildwissenschaft
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Gabriele Bickendorf)
Proseminar: Einführung in die Skulptur und Plastik
Do. 11:45 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Ethnologie des Klimawandels
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Katrin Vogel)
Seminar: Ethnologie und crossmediale Produktion
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - 2157 Gebäude C (Medienlabor), Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(Lena Grießhammer, Christian Geier)
Hauptseminar: Ethnologie und Imperialismus
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Raum 2129
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Übung: Ethnologische Forschungsübung: Archivalische Quellen und genealogische Methode
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - 2129
(Alma Durán-Merk)
sonstige: Exkursion Kunstgeschichte (Tagesexkursionen)
Termine am Montag, 22.04.2013 18:00 - 19:00, Sonntag, 05.05.2013 08:00 - 23:00, ... (mehr)
(PD Dr. Stefan Hartmann)
Exkursion: Exkursion zur Ausstellung "Zurück zur Klassik" in Frankfurt und nach Mainz
Termine am Dienstag, 16.04.2013 16:30 - 17:00, Freitag, 03.05.2013 10:00 - 14:00, ... (mehr)
(Denis Stante, Sarah Schneider , M.A.)
Vorlesung: GK1: Einführung in die Grundlagen der Geschichtsdidaktik - Grundlegende Konzepte und Methoden
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof.Dr. Susanne Popp)
Proseminar: Körperbilder – Menschenbilder. Zum sozio-kulturellen Umgang mit „Behinderung“ im Wandel der Zeit. Einführung in die Disability Studies.
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Raum 2128
(Carolin Ruther)
Kolloquium: Kolloquium für BA- und Magisterstudierende in der Abschlussphase
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Raum 1087a
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Kolloquium: Kolloquium Kunst- und Kulturgeschichte
Do. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 25.04.2013)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Franz Körndle, Gabriele Bickendorf)
Kolloquium: Kolloquium Kunstgeschichte / Bildwissenschaft
Mi. 10:00 - 11:30 (zweiwöchentlich, ab 24.04.2013)
(Gabriele Bickendorf)
sonstige: Kulturgeschichte des Alpinismus / A cultural history of Alpinism
(Dr.phil. Florian Pressler, Reinhild Kreis)
Proseminar: Kunsthistorisches Sehen - Bestimmungsübungen
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Tanja Kreutzer)
Proseminar: Methoden der Feldarchäologie, Dozent Dr. Christoph Rummel
Mi. 12:30 - 14:00 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 26.06.2013 11:00 ... (mehr)
(Christoph Rummel)
Hauptseminar: Nach der Verfolgung. Moderne Malerei und Ausstellungen in Augsburg 1945-1949
Fr. 10:00 - 12:15 (wöchentlich)
(Gabriele Bickendorf)
Proseminar: Pilgerfahrt, Grand Tour und Cluburlaub – Reisen als kulturhistorisches Phänomen
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Tobias Gingele, M.A.)
Proseminar: Poussin
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Hauptseminar: Reproduktion. Original und Kopie in Antike und Früher Neuzeit
Fr. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 19.04.2013)
(Prof.Dr. Valentin Kockel, Gabriele Bickendorf)
Proseminar: Revolt Into Style – eine popkulturelle Ethnografie 1963 bis 2013
Fr. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 26.04.2013)
(Peter Bommas, M.A.)
Hauptseminar: Städtische Lebenswelt und Militär
Termine am Freitag, 19.04.2013 17:00 - 18:30, Freitag, 07.06.2013, Freitag, ... (mehr)
(Gerhard Fürmetz, M.A., Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Proseminar: Statuarische Gruppen in der griechischen Plastik
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 09.07.2013 10:00 ... (mehr)
(Denis Stante)
Begleitübung: Strategien des wissenschaftlichen Arbeitens
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Tutorium: Tutorium Europäische Ethnologie/Volkskunde
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Tutorium: Tutorium zu Einführung in die Skulptur und Plastik
Mo. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Tutorium: Tutorium zur Allgemeinen Einführung in die Ikonographie
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Andrea Worm)
Tutorium: Tutorium zur Einführung in das Studium der Kunstgeschichte / Bildwissenschaft
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Volkskunde und Nationalsozialismus
Termine am Freitag, 19.04.2013 15:30 - 17:00, Samstag, 11.05.2013, Samstag, ... (mehr)
(Michael Achatz)
Proseminar: Wallfahrten und Volksfrömmigkeit
Termine am Freitag, 19.04.2013 11:45 - 13:15, Samstag, 01.06.2013, Samstag, ... (mehr)
(Michael Achatz)
Proseminar: Zeit: Wahrnehmung – Messung – Darstellung
Termine am Mittwoch, 24.04.2013, Mittwoch, 08.05.2013, Mittwoch, 15.05.2013, ... (mehr)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm, Dr. Klaus Vogelgsang, Dr. Andrea Worm)
Hauptseminar: Zwischen Moderne und Postmoderne.
Termine am Montag, 22.04.2013 15:45 - 17:15, Donnerstag, 30.05.2013, Samstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Jörg Stabenow)
Proseminar: „Das Eigene und das Fremde.“ Einführung in die Migrationsforschung
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Christiane Lembert-Dobler)
Übung: „Welcome on board“ – Zur Kulturgeschichte des Fliegens
Termine am Montag, 15.04.2013 11:45 - 13:15, Freitag, 24.05.2013 13:00 - 16:00, ... (mehr)
(Tobias Gingele, M.A.)
WS 2012/13
Proseminar: "Schon wieder Weltuntergang" – Apokalyptische Prophezeiungen und populäre Medien
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Alma Durán-Merk)
Proseminar: "Teenage Wasteland" - Jugendliche Alltagskulturen zwischen Kontrolle, Protest und Marketing (1875 – 2010)
Fr. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 26.10.2012)
(Peter Bommas, M.A.)
Proseminar: Abschied für immer? Zum kulturellen Umgang mit dem Tod
Termine am Mittwoch, 17.10.2012 14:00 - 15:30, Freitag, 23.11.2012 13:30 - 17:00, ... (mehr)
(Tobias Gingele, M.A.)
Proseminar: Archaische Plastik
Fr. 12:30 - 14:00 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 16.10.2012 15:45 ... (mehr)
(Sarah Schneider , M.A.)
Übung: Augsburg Führungen
Termine am Freitag, 09.11.2012 13:00 - 14:00
(PD Dr. Stefan Hartmann)
Proseminar: brauchwiki auf großer Reise
04 10 05 0003
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Michael Jordan)
Proseminar: Bremen und Bremerhaven. Museumskonzepte zwischen Tradition und Innovation
Termine am Montag, 26.11.2012 16:00 - 17:30, Freitag, 18.01.2013 - Samstag, ... (mehr)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Hauptseminar: Das subjektivierte Objekt. Dinge in der Fotografie des Surrealismus
Fr. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 19.10.2012) - Sitzung, Termine am Freitag, ... (mehr)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Der geformte Alltag – Zur Geschichte des Modernen Designs
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Tobias Gingele, M.A.)
Proseminar: Die Heldenreise und andere Erzählformen: Storytelling bei TV-Dokus
Termine am Freitag, 09.11.2012 14:00 - 20:00, Samstag, 10.11.2012 10:00 - 18:00, ... (mehr)
(Max Rachals)
Proseminar: Eine andere Kunst? Eine zweite Wirklichkeit! Die Geschichte des Panoramas.
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(PD Dr. Stefan Hartmann)
Proseminar: Einführung in das Studium der Kunstgeschichte/Bildwissenschaft
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Einführung in das Studium der Kunstgeschichte/Bildwissenschaft
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Einführung in die Christliche Ikonographie II: Das Neue Testament
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Andrea Worm)
Übung: Einführung in die digitale Bildbearbeitung
Termine am Donnerstag, 06.12.2012, Donnerstag, 20.12.2012, Donnerstag, 10.01.2013, ... (mehr)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Vorlesung: Einführung in die Europäische Ethnologie/ Volkskunde
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Gebäude D Hörsaal IV
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Proseminar: Einführung in die Klassische Archäologie (römisch)
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung, Termine am Dienstag, 16.10. ... (mehr)
(Anna Marx , M.A.)
Exkursion: Exkursion zum Proseminar "Einführung in die Europäische Ethnologie/ Volkskunde" I
Termine am Samstag, 01.12.2012 09:30 - 17:00
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Exkursion: Exkursion zum Proseminar "Einführung in die Europäische Ethnologie/ Volkskunde" II
Termine am Samstag, 12.01.2013 09:30 - 17:00
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Proseminar: Geschichte der Fotografie
Do. 11:45 - 14:00 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Christian Drude)
Vorlesung: Griechische Vorbilder in der römischen Kunst
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Vorlesung, Termine am Dienstag, 16.10.2012 15:45 - 18:00, ... (mehr)
(apl. Prof. Stefan Schmidt)
Proseminar: Jugendliche zwischen "moderner" Medienwelt und "traditionellen" Bräuchen.
04 10 05 0004
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Michael Jordan)
Kolloquium: Kolloquium für BA- und Magisterstudierende in der Abschlussphase
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Raum 2129
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Kolloquium: Kolloquium Kunst- und Kulturgeschichte
Do. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 25.10.2012)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter, Prof.Dr. Franz Körndle)
Hauptseminar: Konstantin und die Folgen. Architektur und Bildkünste des frühen Christentums
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Jörg Stabenow, Dr. Andrea Worm)
Hauptseminar: Kulturwissenschaft
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, 08.02.2013 16:00 ... (mehr)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Proseminar: Kunsthistorisches Sehen - Bestimmungsübung
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Tanja Kreutzer)
Übung: Lektürekurs zur Geschichte der Fotografie
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Christian Drude)
Vorlesung: Medien und Methoden - Einführung in die Grundlagen der Geschichtsdidaktik (Dozentin: Frau Prof. Popp)
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Vorlesung
(Dr. Michael Wobring)
Hauptseminar: Nachrichtendienste in den USA und Deutschland im 20. Jahrhundert
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Freitag, 25.01.2013 - Samstag, ... (mehr)
(Philipp Gassert)
Hauptseminar: Nation und Nationalismus
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Günther Kronenbitter)
Proseminar: Pracht auf Pergament
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Andrea Worm)
Hauptseminar: Raffael
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dorothea Diemer)
Hauptseminar: Römische Städte in Nord-Afrika
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung, Termine am Dienstag, 16.10. ... (mehr)
(apl.Prof.Dr. Johannes Eingartner)
Proseminar: Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der griechisch-römischen Antike aus archäologischer Sicht
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 16.10.2012 15:45 ... (mehr)
(Christoph Höcker)
Proseminar: Stockholm, Oslo, Kopenhagen – Kulturmetropolen des Nordens
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Tobias Gingele, M.A.)
Vorlesung: The History of the North American West
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Philipp Gassert)
Tutorium: Tutorium zur Einführung in das Studium der Kunstgeschichte/Bildwissenschaft
Mo. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Christian Drude)
Tutorium: Tutorium zur Einführung in das Studium der Kunstgeschichte/Bildwissenschaft
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Christian Drude)
Tutorium: Tutorium zur Einführung in die Europäische Ethnologie
Do. 13:15 - 14:45 (wöchentlich)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Tutorium: Tutorium zur Einführung in die Klassische Archäologie
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung, Termine am Dienstag, 16.10. ... (mehr)
(Anna Marx , M.A.)
Proseminar: Volkskunde im Nationalsozialismus
Termine am Mittwoch, 17.10.2012 14:00 - 15:30, Samstag, 03.11.2012, Samstag, ... (mehr)
(Michael Achatz)
Hauptseminar: „...unsere Welt sind die Berge!“ – Kulturraum Alpen: Eine Spurensuche in der Schweiz.
Termine am Donnerstag, 12.07.2012 10:00 - 11:30
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm, Lena Grießhammer)
Proseminar: „Das hab‘ ich in der Zeitung gelesen…“
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Lena Grießhammer)
Proseminar: „Das kleine ABC der ethnologischen Feldforschung I“ - Qualitative Interviews, Feldnotizen und Beobachtung
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Alma Durán-Merk)
Proseminar: „Einführung in die Europäische Ethnologie/Volkskunde“ I
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Proseminar: „Einführung in die Europäische Ethnologie/Volkskunde“ II
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Proseminar: „Einführung in die Europäische Ethnologie/Volkskunde“ III
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Proseminar: „Friedensstadt Augsburg“: Transkulturelle Kulturarbeit in Theorie und Praxis
Termine am Mittwoch, 10.10.2012 15:45 - 17:15, Freitag, 07.12.2012 - Samstag, ... (mehr)
(Timo Köster, M.A.)
Proseminar: „Willkommen in Augsburg!?“ - Vom Umgang mit Vielfalt an der Uni Augsburg
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Gebäude D Raum 1087, Termine am Samstag, ... (mehr)
(Christiane Lembert-Dobler)
SS 2012
Hauptseminar: Abstrakter Expressionismus in den USA
Fr. 10:00 - 12:30 (wöchentlich)
(Gabriele Bickendorf)
Proseminar: Albrecht Dürer
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich), Termine am Samstag, 30.06.2012 07:00 ... (mehr)
(Dr. Andrea Worm)
Anmeldung: Anmeldung zu allen Proseminaren
(Prof.Dr. Martin Kaufhold, PD Dr.habil. Mathias Kluge, Prof.Dr. Thomas Krüger, Daniela Kah, M.A.)
Übung: Auf dem Weg zum eigenen Thema: Aktuelle Fragestellungen und unbearbeitete Quellen zur Geschichte des Mittelalters - Masterstudiengang!
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - (Raum 5003 (Dienstzimmer); Geb. D)
(Prof.Dr. Thomas Krüger)
Übung: Augsburg Führungen
Termine am Samstag, 19.05.2012 14:00 - 18:00
(PD Dr. Stefan Hartmann)
Übung: Bettelordenskultur im mittelalterlichen Augsburg
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - (Raum 2004; Geb. D), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Thomas Krüger, Dr. Andrea Worm)
Proseminar: BRÄUCHE ZWANZIGZWÖLF
04 10 05 0008
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Michael Jordan)
Proseminar: brauchwiki macht Schule
04 10 05 0009
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Michael Jordan)
Hauptseminar: Close to Life: Amerikanische Fotografie der 60er bis 80er Jahre
Do. 11:45 - 14:00 (wöchentlich), Termine am Samstag, 05.05.2012 - Sonntag, ... (mehr)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Cotte, Justaucorps und Krinoline – Kleidung und Mode in Europa vom Spätmittelalter bis ins 19. Jahrhundert
Di. 11:45 - 14:00 (wöchentlich) - Raum D 2129
(Tobias Gingele, M.A.)
Vorlesung: Das frühe Mittelalter. Von der Völkerwanderung bis zum Beginn des Investiturstreites
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Hörsaal II
(Prof.Dr. Martin Kaufhold)
Proseminar: Das unheimliche Bild. Realitätsbrüche und „Seelenlandschaften“ vor dem Surrealismus.
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Proseminar: Die Entstehung der Manessischen Liederhandschrift aus interdisziplinärer Sicht
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Raum 2129; Geb. D
(PD Dr.habil. Mathias Kluge, Markus Weber)
Proseminar: Die Ottonen und der Tod: Begräbniskulturen des Adels im Hochmittelalter
Fr. 12:30 - 14:00 (wöchentlich) - Raum 2128; Geb. D
(PD Dr.habil. Mathias Kluge)
Hauptseminar: Die „Entdeckung“ der Lebensalter in den Bildkünsten der Antike und der Frühen Neuzeit
Fr. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 20.04.2012)
(Prof.Dr. Valentin Kockel, Gabriele Bickendorf)
Einführungskurs: Einführung in das Geschichtsstudium (mit Exkursion)
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Raum 5003 (Dienstzimmer); Geb. D
(Prof.Dr. Thomas Krüger)
Proseminar: Einführung in das Studium der Kunstgeschichte/Bildwissenschaft
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Einführung in die Christliche Ikonographie I: Das Alte Testament
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich), Termine am Sonntag, 20.05.2012 09:00 ... (mehr)
(Dr. Andrea Worm)
Vorlesung: Einführung in die Geschichtsdidaktik
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Vorlesung
(Dr. Michael Wobring)
Proseminar: Einführung in die Migrationsforschung
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Raum 2128
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Proseminar: Einführung in die Migrationsforschung II
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Raum 2004
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Vorlesung: Essen und Trinken: Einführung in die Nahrungsethnologie
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Hörsaal 2110 Gebäude D
(Friedemann Schmoll)
Exkursion: Exkursion nach Polen
Termine am Mittwoch, 30.05.2012 17:30 - 20:00, Montag, 10.09.2012 - Montag, ... (mehr)
(Dorothea Diemer)
Proseminar: Exotica. Die Darstellung von Fremdem im Europa der Frühen Neuzeit (1500 – 1800).
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Seminar: Fachdidaktische Forschungsmethoden – Schwerpunkt Museum: Mentorat in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Museumsakademie
Mi. 14:45 - 16:15 (wöchentlich)
(Jutta Schumann)
Proseminar: Geschichte der Documenta
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Stefan Hartmann)
Hauptseminar: Gewalt im Mittelalter
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Raum 2128; Geb. D
(Prof.Dr. Martin Kaufhold)
Vorlesung: Griechische Vorbilder in der römischen Kunst
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Vorlesung, Termine am Montag, 16.04. ... (mehr)
(apl. Prof. Stefan Schmidt)
Kolloquium: Kolloquium für BA- und Magisterstudierende in der Abschlussphase
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Raum 2004
(Friedemann Schmoll)
Kolloquium: Kolloquium Kunst- und Kulturgeschichte
Do. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 26.04.2012)
(Prof.Dr. Franz Körndle, Gabriele Bickendorf, Friedemann Schmoll)
Hauptseminar: Kulturtheorien
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Gebäude D Raum 1087
(Friedemann Schmoll)
Proseminar: Kunsthistorisches Sehen - Bestimmungsübungen
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Samstag, 02.06.2012 10:00 ... (mehr)
(Sandra-Kristin Diefenthaler , M.A.)
Proseminar: Kunst und Kultur der Bettelorden in Augsburg
Termine am Dienstag, 17.04.2012 10:00 - 11:30, Dienstag, 29.05.2012, Samstag, ... (mehr)
(Dr. Andrea Worm, Prof.Dr. Thomas Krüger)
Übung: Lateinische Quellen zum Thema „Gewalt im Mittelalter“
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Raum 2130; Geb. D; Ebene 2
(Prof.Dr. Martin Kaufhold)
Proseminar: Leiden, Schmerz und Tod – Zur Kulturgeschichte von Folter und Hinrichtung
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Raum D 2129
(Tobias Gingele, M.A.)
Proseminar: Lektürekurs begleitend zum PS Christliche Ikonographie
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Andrea Worm)
Proseminar: Ludwig der Bayer (1314-1347) im Kampf um die Rechte des Reiches
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Raum 2129; Geb. D, Termine am Samstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Martin Kaufhold)
Grundkurs: Mittelalterliche Herrscherbilder im historischen Kontext
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Raum 2006; Geb. D; Ebene 2
(Prof.Dr. Thomas Krüger)
Grundkurs: Mittelalterliche Herrscherbilder im historischen Kontext - Erstsemester!!!
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Raum 2006; Geb. D
(Prof.Dr. Thomas Krüger)
Hauptseminar: Nichtstun! Formen und Funktionen passiver Tätigkeit
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Raum 2005
(Friedemann Schmoll)
Proseminar: Politische Morde im Mittelalter
Do. 11:45 - 14:00 (wöchentlich) - Raum 2129; Geb. D
(Prof.Dr. Thomas Krüger)
Proseminar: Prostitution & Stadtstreicherei – ‚unanständige‘ Randkulturen im Zentrum der Stadtgesellschaft
Fr. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 27.04.2012) - Raum: D2006
(Peter Bommas, M.A.)
Hauptseminar: Protagonisten der Renaissance
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Raum 2129; Geb. D, Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof.Dr. Thomas Krüger)
Übung: Protagonisten der Renaissance (in Verbund mit dem gleichnamigen Haupsteminar)
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Raum 2129; Geb. D
(Prof.Dr. Thomas Krüger)
Proseminar: Rathaus, Tor und Kirchturm – Wesen und Gestalt der mittelalterlichen Stadt
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Raum 2005; Geb. D; Ebene 2
(Daniela Kah, M.A.)
Proseminar: Sache, Ding, Objekt. Sachkultur und Materialität
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Raum D 2128
(Dr. Michaela Haibl , M.A.)
Exkursion: Samt und Seide, Cord und Nylon: Exkursion zu Mode- und Bekleidungsforschung
Termine am Dienstag, 24.04.2012 14:00 - 15:30, Freitag, 27.04.2012, Freitag, ... (mehr)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Proseminar: Showtime! Das Referat im Studium der Kunstgeschichte
Di. 19:15 - 20:45 (zweiwöchentlich, ab 24.04.2012) - 2128
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
Hauptseminar: Texte zur Denkmalpflege
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Gabriele Bickendorf)
Vorlesung: Tradition – Renaissance – Reformation.
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Raum 2107
(Prof.Dr. Thomas Krüger)
Tutorium: Tutorium zur Einführung in das Studium der Kunstgeschichte/Bildwissenschaft
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Von Charles Frederick Worth bis Alexander McQueen – Modeschöpfer und Designer zwischen Haute Couture und Luxusmarke
Termine am Mittwoch, 18.04.2012 11:45 - 13:15, Freitag, 11.05.2012 12:00 - 18:00, ... (mehr)
(Tobias Gingele, M.A.)
Proseminar: Von der „geistlichen Hausmagd“ zur „Bildwissenschaft“. Vom Bilderwissen zur (volkskundlichen) Bildanalyse.
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Raum D 2128
(Dr. Michaela Haibl , M.A.)
Proseminar: Von Jan van Eyck bis Hugo van der Goes.
Mo. 08:15 - 09:45 (wöchentlich), Termine am Sonntag, 27.05.2012 09:00 ... (mehr)
(Dr. Andrea Worm)
Proseminar: Zwischen Kaffee Hag und Latte to go – eine Studie zur Augsburger Kaffee(haus)kultur
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Raum 2004
(Lena Grießhammer)
Hauptseminar: “ ‘ Ain’t Gonna Work on Maggie’s Farm No More:’ Cultural Narratives of the American Working Class”
Termine am Donnerstag, 19.04.2012 10:00 - 11:30, Montag, 04.06.2012 17:30 - 20:30, ... (mehr)
(Ken Boas (Universität Pittsburg), Alma Durán-Merk)
Hauptseminar: „...unsere Welt sind die Berge!“ – Kulturraum Alpen: Eine Spurensuche in der Schweiz.
Termine am Montag, 30.01.2012 17:30 - 18:30, Montag, 16.04.2012 - Sonntag, ... (mehr)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm, Lena Grießhammer)
Proseminar: „Die Entstehung einer Fernsehreportage – von der Idee bis zur Endproduktion – am Beispiel von Migrations-Filmen“
Termine am Dienstag, 17.04.2012 11:45 - 13:15, Freitag, 18.05.2012 14:00 - 20:00, ... (mehr)
(Max Rachals)
Proseminar: „Einführung in die Frömmigkeitsforschung am Beispiel von Wallfahrten“
Termine am Freitag, 27.04.2012 16:00 - 17:30, Samstag, 05.05.2012, Samstag, ... (mehr)
(Michael Achatz)
Proseminar: „Ich hab mich vor nichts im Leben gefürchtet“ – Frauen und Pionierinnen der (Europäischen) Ethnologie/Volkskunde
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Raum 2128
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Proseminar: „I put a spell on You“ – Die Welt des Vodou
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Raum D 2005
(Christiane Lembert-Dobler)
WS 2011/12
Hauptseminar: Absteige(n). Hotels als Orte kulturhistorischen Handelns
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Proseminar: Active Agents or victims? Media Representations of work migrants and refugees in a globalized world.
Mi. 14:45 - 16:15 (wöchentlich)
(Alma Durán-Merk)
Anmeldung: Anmeldung zu allen Proseminaren - Oberveranstaltung
(Prof.Dr. Martin Kaufhold, Prof.Dr. Thomas Krüger, PD Dr.habil. Mathias Kluge, Daniela Kah, M.A.)
Proseminar: Architektur der islamischen Länder
Di. 10:00 - 11:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Jörg Stabenow)
Hauptseminar: Berührungen. Zur kulturellen Reglementierung von Körperkontakten.
Mo. 14:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Friedemann Schmoll)
Seminar: Berufswerkstatt (Projektseminar): Erinnerungsorte in Europa: Theoretische Konzeptionen und unterrichtspraktische Modelle
Mi. 15:30 - 19:00 (zweiwöchentlich, ab 19.10.2011)
(Prof. Dr. Heinz Sproll)
Seminar: Berufswerkstatt (Projektseminar) Medien in Ausstellungen. Von der Objektbeschriftung bis zum Audioguide
Termine am Freitag, 21.10.2011 14:00 - 15:30, Freitag, 18.11.2011, Freitag, ... (mehr)
(Wolfgang Jahn)
Seminar: Berufswerkstatt (Projektseminar) Vermittlung von Geschichte am außerschulischen Lernort: Das Museum
Do. 15:30 - 17:00 (wöchentlich) - Dazu kommen Blocktermine.
(Dr. Benigna Schönhagen)
Proseminar: Bewegte Bilder – Zur Kulturgeschichte des Kinos
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Tobias Gingele, M.A.)
Proseminar: brauchwiki goes school
04 10 05 0008
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Michael Jordan)
Proseminar: Briefwesen und Kommunikationspraxis im Spätmittelalter
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Raum 2128
(PD Dr.habil. Mathias Kluge)
Seminar: Crossmediale ethnologische Kommunikation
Mo. 12:30 - 14:00 (wöchentlich), Termine am Freitag, 04.11.2011 12:00 - 12:01, ... (mehr)
(Lena Grießhammer, Christian Geier)
Proseminar: Das Bild der Stadt.
Fr. 10:00 - 12:30 (wöchentlich)
(Gabriele Bickendorf)
Einführungskurs: Das Geschichtsstudium. Modulplanung und Studienorganisation
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Raum 5003 (Dienstzimmer; Geb. D.; Ebe ... (mehr)
(Prof.Dr. Thomas Krüger)
Proseminar: Der Duft der großen weiten Welt: Kaffee, Tee und andere Genüsse
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Proseminar: Der Fall von Konstantinopel (1453) und die Reaktion des Abendlandes
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Raum 2129
(Prof.Dr. Thomas Krüger)
Seminar: Deutsche Skulptur des 13. Jahrhunderts
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dorothea Diemer)
Proseminar: Die Form der Information.
Termine am Mittwoch, 11.01.2012 18:00 - 20:00, Montag, 05.03.2012 - Freitag, ... (mehr)
(Dr. Andrea Worm)
Hauptseminar: Die Konstantinische Schenkung. Entstehung – Rezeption – Fälschungsnachweis
Di. 13:15 - 14:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Thomas Krüger)
Proseminar: Digitale Jugendkulturen
04 10 05 0009
Mo. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Michael Jordan)
Übung: Donauwörth und das deutsche Königtum im Mittelalter
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, 20.01.2012 09:00 ... (mehr)
(Prof.Dr. Thomas Krüger)
Proseminar: Einführung in das Studium der Kunstgeschichte/Bildwissenschaft
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Einführung in die christliche Ikonographie II: das Neue Testament
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Jörg Stabenow)
Vorlesung: Einführung in die Europäische Ethnologie/Volkskunde
Di. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Friedemann Schmoll)
Proseminar: Einführung in die Europäische Ethnologie/Volkskunde I
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Proseminar: Einführung in die Europäische Ethnologie/Volkskunde II
Mi. 13:15 - 14:45 (wöchentlich)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Proseminar: Einführung in die Europäische Ethnologie/Volkskunde III
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Vorlesung: Einführung in die Geschichtsdidaktik
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Susanne Popp)
Vorlesung: Einführung in die Geschichtsdidaktik
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Michael Wobring)
Vorlesung: Einführung in die Kunstgeschichte/Bildwissenschaft
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Gabriele Bickendorf)
Hauptseminar: Feldforschung und teilnehmende Beobachtung
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Friedemann Schmoll)
Vorlesung: Fiktion und Fälschung in der europäischen Kultur des Mittelalters
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Raum 2107, Termine am Dienstag, 13.1 ... (mehr)
(Prof.Dr. Thomas Krüger)
Übung: Geschichte schreiben: Methodische Probleme beim Verfassen mittelalterhistorischer Qualifikationsschriften
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Thomas Krüger)
Seminar: Geschichtsbewusstsein und Geschichtskultur als zentrale Kategorien der Geschichtsdidaktik
Mo. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Michael Wobring)
Grundkurs: Grundbegriffe der mittelalterlichen Sozial- und Rechtsgeschichte
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Raum 2006; Geb. D; Ebene 2
(Prof.Dr. Thomas Krüger)
Hauptseminar: Heimat: Sehnsuchtsort und Schreckvokabel
Mo. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Friedemann Schmoll)
Proseminar: Klöster und Orden in der mittelalterlichen Stadt
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Raum 2004; Geb. D; Ebene 2
(Daniela Kah, M.A.)
Proseminar: Königsbegräbnisse im hochmittelalterlichen Europa
Fr. 12:30 - 14:00 (wöchentlich) - Raum 2005; Geb. D; Ebene 2
(PD Dr.habil. Mathias Kluge)
Hauptseminar: Kolloquium für BA-Studierende in der Abschlussphase
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm, Lena Grießhammer)
Kolloquium: Kolloquium Kunst- und Kulturgeschichte
Do. 18:15 - 19:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Franz Körndle, Gabriele Bickendorf, Prof.Dr. Sabine Doering-Manteuffel)
Proseminar: Kunsthistorisches Sehen - Bestimmungsübungen
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Samstag, 12.11.2011, Samstag, ... (mehr)
(Sandra-Kristin Diefenthaler , M.A.)
Proseminar: Kupfer, Seide, PVC – Materialgeschichte und alltagskultureller Gebrauch
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Tobias Gingele, M.A.)
Übung: Lektürekurs Lateinische Texte zur Wertediskussion im Mittelalter
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Raum 2130; Geb. D; Ebene 2
(Prof.Dr. Martin Kaufhold)
Oberseminar: Oberseminar Mittelalterliche Geschichte
Mi. 17:30 - 19:00 (zweiwöchentlich, ab 26.10.2011)
(Prof.Dr. Martin Kaufhold)
Proseminar: Personifikation und Allegorie
Termine am Donnerstag, 12.01.2012 18:00 - 20:00, Montag, 27.02.2012 - Freitag, ... (mehr)
(Dr. Andrea Worm)
Hauptseminar: Raumformen des Wissens.
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Jörg Stabenow)
Exkursion: Religiöse Spurensuche in Augsburg. Erarbeitung einer Stadtrallye
Termine am Freitag, 24.02.2012 - Mittwoch, 29.02.2012 10:00 - 17:00
(Christiane Lembert-Dobler)
Proseminar: Stilllebenmalerei
Do. 11:45 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Seminar: Theoretische Schlüsseltexte der Geschichtsdidaktik
Di. 13:15 - 14:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Susanne Popp)
reguläre Arbeitsgruppe: Tutorium zur Einführung in das Studium der Kunstgeschichte/Bildwissenschaft
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Tutorium zur Einführung in die Europäische Ethnologie
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Marion Einsiedler)
Proseminar: Urbane Räume, urbane Szenen & urbane Klänge – Streifzüge durch die postmoderne Stadt
Fr. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 28.10.2011)
(Peter Bommas, M.A.)
Proseminar: Verortung von Glauben und Religion in Augsburg
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich), Termine am Samstag, 15.10.2011 10:00 ... (mehr)
(Christiane Lembert-Dobler)
Proseminar: Von den Römern zu Karl dem Großen. Die Anfänge des frühen Mittelalters
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Raum 2129
(Prof.Dr. Martin Kaufhold)
Proseminar: Von der Kunst, berühmt zu werden.
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Stefan Hartmann, PD Dr. Robert Bauernfeind)
Vorlesung: Wege zu einer europäischen Werteordnung
Do. 10:00 - 11:45 (wöchentlich) - HS II
(Prof.Dr. Martin Kaufhold)
Hauptseminar: Wertediskussionen und Werteordnungen im Mittelalter
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Raum 2128
(Prof.Dr. Martin Kaufhold)
Proseminar: “Wie werde ich TV-Reporter? Hinter den Kulissen von non-fiktionalen Fernsehproduktionen“
Termine am Donnerstag, 20.10.2011 10:00 - 11:00, Freitag, 18.11.2011 14:00 - 20:00, ... (mehr)
(Max Rachals)
Proseminar: „Hugh, ich habe gesprochen“, Mediengeschichte der „Indianer“
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Alma Durán-Merk)
Hauptseminar: „Le mie poesie“ Tizian.
Fr. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 21.10.2011)
(Gabriele Bickendorf)
Proseminar: „The name is Bond, James Bond“ – Kulturwissenschaftliche Aspekte der längsten Serie der Filmgeschichte
Termine am Donnerstag, 20.10.2011 11:45 - 13:15, Freitag, 25.11.2011 13:00 - 17:00, ... (mehr)
(Tobias Gingele, M.A.)
SS 2011
Proseminar: "Video killed the Radio-Star“ – Videoclips als Repräsentationsformen populärer Musik
Termine am Mittwoch, 11.05.2011, Mittwoch, 18.05.2011, Mittwoch, 25.05.2011, ... (mehr)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Hauptseminar: Aby Warburg - Kunstgeschichte in kulturhistorischer Perspektive
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Gabriele Bickendorf)
Hauptseminar: Adriaen de Vries im Rahmen der europäischen Skulptur um 1600
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Dorothea Diemer)
Proseminar: All the World's a Fair oder das Ferne in der Nähe.
Fr. 12:30 - 14:00 (wöchentlich) - Sitzung
(PD Dr. Stefan Hartmann)
Übung: Anfertigung von Urkundenregesten
Mi. 17:00 - 18:30 (wöchentlich)
(Dr. Thomas Engelke)
Anmeldung: Anmeldung zu allen Proseminaren - Oberveranstaltung
(Prof.Dr. Thomas Krüger, Sebastian Zanke, PD Dr.habil. Mathias Kluge, Daniela Kah, M.A.)
Hauptseminar: Architektur und Demokratie
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Jörg Stabenow)
Hauptseminar: Armut und Reichtum - Theoretische Schriften zur sozialen Ungleichheit
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Sabine Doering-Manteuffel)
Proseminar: Aufgenommen! Brauchbilder im Vergleich
Termine am Mittwoch, 11.05.2011, Mittwoch, 18.05.2011, Mittwoch, 01.06.2011, ... (mehr)
(Lena Grießhammer)
Hauptseminar: Bergbau, Geld und Politik: Über die Bedeutung von Edelmetallvorkommen
Termine am Samstag, 28.05.2011, Samstag, 11.06.2011, Samstag, 16.07.201 ... (mehr)
(PD Dr. Stefan Weiß)
Proseminar: Das Bild der Stadt im Mittelalter
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Daniela Kah, M.A.)
Einführungskurs: Das Geschichtsstudium: Studienplanung und Studienorganisation
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Thomas Krüger)
Proseminar: Das Tier in der menschlichen Kultur
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Tobias Gingele, M.A.)
Proseminar: Der ethnologische Dokumentarfilm und seine Abgrenzung zum Dokudrama und zur Reisereportage
Termine am Mittwoch, 04.05.2011 14:45 - 16:15, Freitag, 03.06.2011 14:00 - 20:00, ... (mehr)
(Max Rachals)
Vorlesung: Die hellenistische Welt
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Proseminar: Die Wiener Secession
Mi. 13:15 - 14:45 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Christian Drude)
Hauptseminar: Eikónes und Metamorphosen.
Fr. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 06.05.2011) - Sitzung
(Prof.Dr. Valentin Kockel, Gabriele Bickendorf)
Hauptseminar: Eikónes und Metamorphosen. Zu Ekphrasis und Bildpräsenz der Mythologie in Antike und Früher Neuzeit
Fr. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 06.05.2011)
(Prof.Dr. Valentin Kockel, Gabriele Bickendorf)
reguläre Arbeitsgruppe: Einführung in das Studium der Mittelalterlichen Geschichte (3. Stunde)
Termine am Samstag, 28.05.2011, Samstag, 04.06.2011 09:30 - 16:00
(Sebastian Zanke, PD Dr.habil. Mathias Kluge)
Proseminar: Einführung in die christliche Ikonographie I: Das Alte Testament
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Jörg Stabenow)
Proseminar: Einführung in die Europäische Ethnologie/Volkskunde
Termine am Freitag, 13.05.2011, Freitag, 20.05.2011, Freitag, 27.05.2011, ... (mehr)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Proseminar: Einführung in die Europäische Ethnologie/Volkskunde II
Termine am Freitag, 13.05.2011 12:30 - 13:15, Freitag, 20.05.2011, Freitag, ... (mehr)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Proseminar: Ein „Platz an der Sonne“ oder kolonialer Alptraum? Deutsche Kolonialgeschichte und ihre Auswirkungen heute
Mi. 14:45 - 16:15 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Proseminar: Enea Silvia Piccolomini – Papst Pius II.
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Thomas Krüger)
Exkursion: EXKURSION Dresden
(Dorothea Diemer)
Exkursion: Exkursion nach London (6 Tage; voraussichtlich September)
(Prof.Dr. Valentin Kockel, Anna Marx , M.A.)
Proseminar: Exkursionsvorbereitung London
Fr. 12:30 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Valentin Kockel, Anna Marx , M.A.)
Exkursion: EXKURSION Wien
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Fankultur und Frauenbilder in der postmodernen Eventkultur
Fr. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 13.05.2011)
(Peter Bommas, M.A.)
Hauptseminar: Freundschaft. Zur kulturellen Anatomie einer Beziehungsform
Mo. 12:30 - 14:00 (wöchentlich)
(Friedemann Schmoll)
Proseminar: Gewalt in Jugendkulturen – Mediale Fiktion oder Realität?
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Anna-Magdalena Ruile-Soentgen)
Proseminar: Grundkurs Architekturanalyse
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Jörg Stabenow)
Grundkurs: Grundlinien der europäischen Geschichte des 12. Jahrhunderts
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Thomas Krüger)
Übung: Historiographiegeschichte - Klassiker der Kutlurgeschichte im Mittelalter
Termine am Freitag, 27.05.2011, Freitag, 10.06.2011, Freitag, 15.07.201 ... (mehr)
(PD Dr. Stefan Weiß)
Proseminar: Irland im Mittelalter
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Sebastian Zanke)
Seminar: Johann Bernhard Fischer von Erlach und die Baukunst des Barock in Wien
Do. 11:45 - 14:00 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Christian Drude)
Hauptseminar: Kolloquium für BA-Studierende in der Abschlussphase
Termine am Freitag, 04.02.2011 09:00 - 10:00, Montag, 02.05.2011 - Samstag, ... (mehr)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Vorlesung: Konzilien und konziliare Theorien in der Geschichte des Mittelalters
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof.Dr. Thomas Krüger)
Hauptseminar: Kultur und Lebenswelt Großbritanniens im 18. und 19. Jahrhundert
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - 2128
(Prof.Dr. Sabine Doering-Manteuffel)
Proseminar: Kunsthistorisches Sehen – Bestimmungsübung
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Sandra-Kristin Diefenthaler , M.A.)
Proseminar: Leben - Tod; Familie - Staat: Themen griechischer Grabreliefs
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Samstag, 04.06.2011 09:10 ... (mehr)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Proseminar: Massenkultur versus Popkultur - Aspekte der Kulturkritik
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Anna-Magdalena Ruile-Soentgen)
Proseminar: Museumspraxis am Beispiel des Maximilianmuseums
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Christoph Emmendörffer)
Hauptseminar: Nikolaus von Kues und die vorreformatiorische Kirche
Do. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Thomas Krüger, Prof.Dr. Friedrich Pukelsheim)
Proseminar: Peter Paul Rubens.
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Jörg Stabenow)
Proseminar: Porträt. Die Kunst, Menschen ins Bild zu setzen.
Fr. 10:00 - 12:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Gabriele Bickendorf)
Übung: Quellenerschließung und Quellenselektion in mittelalterhistorischen Qualifikationsschriften
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung, Termine am Donnerstag, 14.0 ... (mehr)
(Prof.Dr. Thomas Krüger)
Hauptseminar: Römische Mosaiken: Themen und Kontexte
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Proseminar: Schule und Bildung im Spätmittelalter
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Raum 2129
(PD Dr.habil. Mathias Kluge)
Hauptseminar: Singin’ the Blues Most Every Night: African American Culture
Termine am Mittwoch, 04.05.2011 14:00 - 15:30, Montag, 30.05.2011 18:00 - 21:00, ... (mehr)
(Alma Durán-Merk, Ken Boas (Universität Pittsburg))
Proseminar: The Swinging Sixties in London
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Tobias Gingele, M.A.)
Übung: Trinkkultur(en) im Mittelalter
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Raum 2127
(Sebastian Zanke, Markus Weber)
reguläre Arbeitsgruppe: Tutorium zur Einführung in die Europäische Ethnologie/Volkskunde
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Theresia Katharina Sulzer, Marion Einsiedler)
Übung: Urkundenfälschungen zur Besitz- und Rechtsgeschichte mittelalterlicher Klöster und Stifte in Augsburg
Di. 09:00 - 10:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Thomas Krüger)
Proseminar: Verortung von Glauben und Religion. Religiöse Identität in Augsburg
Termine am Mittwoch, 04.05.2011, Mittwoch, 25.05.2011, Mittwoch, 08.06.2011, ... (mehr)
(Christiane Lembert-Dobler)
Vorlesung: Zwischen Baukunst und Zweckform.
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof.Dr. Jörg Stabenow)
Proseminar: Zwischen Kinderuni und Supernanny
Termine am Freitag, 13.05.2011, Freitag, 20.05.2011, Freitag, 27.05.2011, ... (mehr)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Proseminar: „Locals“ vs. „Foreigners“?: Representations of Lifestyle Mobility in Contemporary Film and Television
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Alma Durán-Merk)
WS 2010/11
Proseminar: "Bitte lächeln!" - Brauch im Bild
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Lena Grießhammer)
Proseminar: "So weit ich mich erinnern kann": Oral History und qualitative Forschungsinterviews
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Alma Durán-Merk)
Proseminar: Augsburger Plaudertaschen packen aus. Vorbereitung und Durchführung einer kulturhistorischen Ausstellung
Termine am Donnerstag, 21.10.2010 14:00 - 15:30, Freitag, 05.11.2010, Freitag, ... (mehr)
(Christa Bayer , M.A.)
Proseminar: Biographie und Identität. Lebensgeschichten im interkulturellen Kontext
Di. 13:15 - 14:45 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Hauptseminar: Das Altarbild der Renaissance. Figurative Struktur und liturgischer Raum
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Jörg Stabenow)
Proseminar: Der Duft der großen weiten Welt: Kaffee, Tee und andere Genüsse
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Anna-Magdalena Ruile-Soentgen)
Proseminar: Die Deutschen in Mexiko: Einwanderungsformen, Netzwerke und Integration
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Alma Durán-Merk)
Proseminar: Die Heldenreise und andere Erzählformen: Storytelling bei TV-Reportagen
Termine am Freitag, 29.10.2010 14:45 - 15:45, Freitag, 19.11.2010 14:45 - 20:00, ... (mehr)
(Max Rachals)
Proseminar: Die letzte Reise. Sterben, Tod und Trauer in der Migration
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Christiane Lembert-Dobler)
Proseminar: Einführung in das Studium der Kunstgeschichte/Bildwissenschaft
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Einführung in die Christliche Ikonographie II: Das Neue Testament
Do. 11:45 - 14:00 (wöchentlich), Termine am Samstag, 13.11.2010 10:00 ... (mehr)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Einführung in die Europäische Ethnologie/Volkskunde I
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Proseminar: Einführung in die Europäische Ethnologie/Volkskunde II
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Proseminar: Einführung in die Europäische Ethnologie/Volkskunde III
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Proseminar: Einführung in die Klassische Archäologie (römisch)
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Vorlesung: Einführung in die Kunstgeschichte/Bildwissenschaft
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Vorlesung
(Gabriele Bickendorf)
Hauptseminar: Essen – Studien zur Nahrungsethnologie
Mo. 12:30 - 14:00 (wöchentlich)
(Friedemann Schmoll)
Hauptseminar: Französische Kunst und Kunstpolitik zur Zeit Ludwigs XIV.
Fr. 10:00 - 12:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Gabriele Bickendorf)
Vorlesung: Griechenland in Klassischer Zeit
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Proseminar: Griechische Bronzen
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Florian Knauß)
Übung: Historisches Denken - Denken des Historischen
Di. 19:15 - 20:45 (wöchentlich) - Raum 2110
(apl.Prof.Dr. Stefan Lindl)
Kolloquium: Kolloquium für BA-Studierende in der Abschlussphase. Recherchetechniken, Themenfindung, Aufbau der Arbeit und wiss. Schreiben
Termine am Freitag, 29.10.2010 09:00 - 12:00, Freitag, 12.11.2010, Freitag, ... (mehr)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Kolloquium: Kolloquium für Fortgeschrittene und Examenskandidaten
(Prof.Dr. Sabine Doering-Manteuffel)
Proseminar: Kultur des Vergnügens – von der Kirmes zum Popkonzert
Fr. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 29.10.2010)
(Peter Bommas, M.A.)
Hauptseminar: Kulturmetropolen
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Sabine Doering-Manteuffel)
Proseminar: Leben in Szenen – Fallstudien zu alltagskulturellen Praktiken
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Anna-Magdalena Ruile-Soentgen)
Hauptseminar: Moden, Trends und Zeitgeist
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Sabine Doering-Manteuffel)
Proseminar: Museen für Zeitgenössische Kunst – Architektur, Kunstsammlung, Präsentation
Fr. 12:30 - 14:00 (wöchentlich) - Sitzung
(Tobias Gingele, M.A.)
Hauptkurs: Palastarchitektur. Von Mykene bis Alexandria
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Proseminar: Pop Art in England und den USA
Fr. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 29.10.2010) - Sitzung
(Tobias Gingele, M.A.)
Proseminar: Römisches Porträt. Eine methodische Einführung
Mo. 17:30 - 19:00 (wöchentlich), Termine am Samstag, 04.12.2010 10:15 ... (mehr)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Proseminar: Sammeln, Bewahren, Forschen, Präsentieren. Museumskonzepte im Überblick
Mi. 12:30 - 14:00 (wöchentlich), Termine am Samstag, 27.11.2010 10:00 ... (mehr)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Proseminar: Sound and Vision - Kunst, Musik, Subkultur 1976-1984
Termine am Montag, 25.10.2010 18:00 - 19:30, Freitag, 10.12.2010, Freitag, ... (mehr)
(PD Dr. Stefan Hartmann, PD Dr. Robert Bauernfeind)
Proseminar: St. Ulrich und Afra
Termine am Mittwoch, 27.10.2010 10:00 - 11:30, Mittwoch, 03.11.2010, Mittwoch, ... (mehr)
(Dr. Markus Weis)
Hauptseminar: Texte und Theorien zur Kunst in der Antike
Mi. 10:45 - 12:15 (wöchentlich)
(apl. Prof. Stefan Schmidt)
Proseminar: The Charming, the Bad and the Ugly: German Stereotypes in Film
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Alma Durán-Merk)
Übung: Tutorium zur Einführung in das Studium der Kunstgeschichte/Bildwissenschaft
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Übung: Tutorium zur Einführung in die Europäische Ethnologie/Volkskunde
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Theresia Katharina Sulzer)
reguläre Arbeitsgruppe: Tutorium zur Einführung in die Klassische Archäologie
Mi. 12:30 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Proseminar: ZERO – Licht, Raum, Bewegung.
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Sitzung
(Tobias Gingele, M.A.)
Proseminar: Zwischen Kinderuni und Supernanny
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
SS 2010
Proseminar: A cultural history of advertising
vk 60
Mi. 16:30 - 18:00 (wöchentlich)
(Alma Durán-Merk)
Vorlesung: Amerikanische Kunst und Fotografie nach dem Zweiten Weltkrieg
nng kg 26
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Vorlesung
(Gabriele Bickendorf)
Proseminar: Armut in Mittelalter und Renaissance in Bayern und Schwaben
baylg 41
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich) - Sitzung
(apl.Prof.Dr. Gisela Drossbach)
Proseminar: Asyle - Wenn Menschen vor Menschen Schutz suchen
vk 64
Mi. 18:15 - 19:45 (wöchentlich)
(Christiane Lembert-Dobler)
Proseminar: Bauhaus, Porsche und Alessi - Design-Ikonen des 20. Jahrhunderts
vk 59
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Tobias Gingele, M.A.)
Proseminar: Buchkunst des Mittelalters. Eine praxisorientierte Einführung
nng kg 26
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Andrea Worm)
Proseminar: Das "natürliche" Leben
baylg 47
Mi. 11:45 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Sarah Scholl-Schneider)
Proseminar: Die Entstehung einer Fernsehreportage
vk 65
Termine am Freitag, 23.04.2010 15:40 - 16:00, Freitag, 18.06.2010 15:30 - 19:30, ... (mehr)
(Max Rachals)
Übung: Die Mitte des 20. Jahrhunderts
baylg 45
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Astrid Pellengahr)
Proseminar: Einführung in die christliche Ikonographie I: Das Alte Testament
nng kg 26
Fr. 12:30 - 14:00 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Andrea Worm)
Praktikum: Einführung in die Fotografie
WBKuK 01
Termine am Montag, 03.05.2010 12:00 - 13:00
(Klaus Satzinger-Viel)
Proseminar: Einführung in die Musikethnologie
vk 56
Mi. 13:15 - 14:45 (wöchentlich)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Exkursion: Exkursion nach Berlin
Termine am Montag, 07.06.2010 07:00 - 22:00, Dienstag, 08.06.2010 - Freitag, ... (mehr)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Proseminar: Götter, Nymphen und Heroen - Klassische Sagen der antiken Mythologie und ihre kulturelle Bedeutung bis in die Gegenwart
vk 58
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Tobias Gingele, M.A.)
Vorlesung: Grundzüge der Geschichte Bayerns im 20. Jahrhundert
baylg 51
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof.Dr. Marita Krauss)
Proseminar: Jugendkulturen im Wandel der Zeit
vk 62
Mi. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Dr. Anna-Magdalena Ruile-Soentgen)
Seminar: Mantua in der Renaissance (mit Exkursion)
nng 26
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Dorothea Diemer, Prof.Dr. Jörg Stabenow)
Proseminar: Museen in München und Berlin: Geschichte, Konzeption, Architektur
nng kg 26
Fr. 17:30 - 20:00 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Andrea Worm)
Übung: Public History
baylg 54
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Marita Krauss)
Exkursion: Samt und Seide - Dirndl und Priesterornat
vk 66
Termine am Freitag, 23.04.2010 11:45 - 13:00, Freitag, 30.04.2010, Freitag, ... (mehr)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Proseminar: Über den Tellerrand – Museum deutscher Fayencen in Schloss Höchstädt an der Donau
vk 57
Termine am Freitag, 26.02.2010 14:00 - 16:00, Freitag, 12.03.2010 10:00 - 18:00, ... (mehr)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Übung: Über den „Nutzen und Nachtheil“ von Geistern, Zirkeln, Serien, Geschäften, Tropen und Strukturen
baylg 50
Mo. 16:30 - 18:15 (wöchentlich) - Sitzung
(apl.Prof.Dr. Stefan Lindl)
Proseminar: Unterwegs in Szenen - urbane Kulturen global/lokal
vk 63
Fr. 14:00 - 17:15 (zweiwöchentlich, ab 30.04.2010)
(Peter Bommas, M.A.)
Proseminar: Venedig um 1500. Architektur, Malerei, Druckgrafik
nng kg 26
Fr. 10:00 - 12:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Gabriele Bickendorf)
Proseminar: Von Bologna bis Bologna?! – Eine Kultur- und Sozialgeschichte der Universität
vk 54
Mo. 10:45 - 12:15 (wöchentlich)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Proseminar: Von der Vernunftehe zur Liebesehe - Formen der Partnerwahl im historischen Kontext
vk 55
Mi. 14:45 - 16:30 (wöchentlich), Termine am Samstag, 26.06.2010 08:00 ... (mehr)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Proseminar: Web 2.0, soziale Netzwerke und Brauchforschung – Das Projekt "Brauch-wiki"
vk 53
Mo. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Proseminar: Wollen – Müssen – Können
baylg 49
Mi. 13:15 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(apl.Prof.Dr. Stefan Lindl)
Übung: Zeitzeugen und Museum
baylg 48
Di. 19:00 - 20:45 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Sarah Scholl-Schneider)
WS 2009/10
Proseminar: "Jetzt kommt das Wirtschaftswunder" - Alltagsleben in den 1950er Jahren
Mo. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - 8017 (BCM)
(Dr. Ina Hagen-Jeske)
Proseminar: Akademische Fest- und Ritualkultur
Mi. 10:45 - 12:15 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 09.12.2009 00:00 ... (mehr)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Proseminar: Albrecht Dürer und seine Zeit
Mi. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Andrea Worm)
Proseminar: Andere Länder - andere Sitten? Vom Umgang mit kultureller Differenz in einer Welt der Vielfalt
Mi. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Christiane Lembert-Dobler)
Hauptseminar: Andrea Palladio
Fr. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Gabriele Bickendorf)
Anmeldung: Anmeldung Proseminare Europäische Ethnologie/Volkskunde
(Max Rachals, Tobias Gingele, M.A., Peter Bommas, M.A., Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm, ... (mehr))
Anmeldung: Anmeldung zu den Seminaren der Kunstgeschichte
(Dorothea Diemer, Gabriele Bickendorf, PD Dr. Robert Bauernfeind, Dr. Andrea Worm, ... (mehr))
Übung: Biographische Methoden in der Geschichtswissenschaft
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Sarah Scholl-Schneider)
Übung: Der Umgang mit dem Gewordenen
Mo. 16:30 - 18:15 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Stefan Lindl)
Proseminar: Die griechischen Vasen - eine Einführung
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Florian Knauß)
Vorlesung: Die Spätantike
Di. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Seminar: Die Stadt der Baudenkmale
Di. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Sitzung
(Prof.Dr. Jörg Stabenow)
Proseminar: Die Suche nach Freiheit
Mi. 13:15 - 15:30 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Stefan Lindl)
Proseminar: Einführung in das Studium der Kunstgeschichte/Bildwissenschaft
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Christian Drude)
Vorlesung: Einführung in das Studium der Kunstgeschichte/Bildwissenschaft
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Vorlesung
(Gabriele Bickendorf)
Einführungskurs: Einführung in die Europäische Ethnologie/Volkskunde I
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Einführungskurs: Einführung in die Europäische Ethnologie/Volkskunde II
vk 47
Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Proseminar: Einführung in die Klassische Archäologie (griechisch)
Mo. 10:45 - 12:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Exkursion: Exkursion Paris
Termine am Dienstag, 24.11.2009 12:30 - 14:00, Mittwoch, 03.03.2010 - Sonntag, ... (mehr)
(Tobias Gingele, M.A.)
Hauptseminar: Griechische Götterbilder im 5. und 4. Jh. v. Chr.
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Samstag, 14.11.2009 10:00 ... (mehr)
(apl. Prof. Stefan Schmidt)
Vorlesung: Grundzüge der Geschichte Bayerns im langen 19. Jahrhundert
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Marita Krauss)
Proseminar: Heimat
Fr. 08:15 - 10:45 (wöchentlich)
(Dr. Sarah Scholl-Schneider)
Übung: Jüdische Geschichte und Kultur im Museum
Do. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. Benigna Schönhagen)
Proseminar: Kleider machen Leute - Mode und Schönheitsideale im 19. und 20. Jahrhundert
Fr. 12:30 - 14:00 (wöchentlich)
(Christa Bayer , M.A.)
Kolloquium: Kolloquium / Lektürekurs für Doktoranden, Magisterabschlusskandidaten und Studenten des Masterstudienganges MAKuK
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Gabriele Bickendorf)
Proseminar: Kunsthistorisches Sehen – Systematik und praktische Übungen
Fr. 10:00 - 12:15 (wöchentlich) - Sitzung
(Gabriele Bickendorf, Dr. Andrea Worm)
Übung: Kunstraub in römischer Zeit: Verres in Sizilien
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Vorlesung: Magie und Okkultismus im Europa der Neuzeit
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Sabine Doering-Manteuffel)
Proseminar: Mediengeschichte der Fotografie
Do. 11:45 - 14:00 (wöchentlich) - Sitzung, Termine am Samstag, 12.12.2 ... (mehr)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Megacities - Alltag und Identitätsfindung in externen und urbanen Lebensräumen
Fr. 15:45 - 17:15 (wöchentlich)
(Peter Bommas, M.A.)
Proseminar: Meisterwerke mittelalterlicher Skulptur (mit Sitzungen vor Ort)
Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Andrea Worm)
Proseminar: Migration in Film, Part 2: Documentaries and Television Series (in englischer Sprache)
Termine am Mittwoch, 28.10.2009, Mittwoch, 04.11.2009, Mittwoch, 11.11.2009, ... (mehr)
(Alma Durán-Merk)
Proseminar: Paris - Kulturmetropole zwischen Tradition und Moderne
Termine am Dienstag, 24.11.2009 12:30 - 14:00, Freitag, 08.01.2010 13:00 - 17:30, ... (mehr)
(Tobias Gingele, M.A.)
Proseminar: Priene. "Das Pompeji Kleinasiens"
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Valentin Kockel)
Proseminar: Rubens und die flämische Barockmalerei
Fr. 12:30 - 14:00 (wöchentlich) - Sitzung
(PD Dr. Robert Bauernfeind)
reguläre Arbeitsgruppe: Tutorium für Studienanfänger (Tutorium und Proseminar Europäische Ethnologie)
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Theresia Katharina Sulzer)
Übung: Tutorium zur Einführung in das Studium der Kunstgeschichte/Bildwissenschaft
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Christian Drude)
Proseminar: Vita religiosa in Bayern und Schwaben im Mittelalter
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(apl.Prof.Dr. Gisela Drossbach)
Hauptseminar: Volkskunde des Körpers - eine kulturwissenschaftliche Anatomie
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - 1087a
(Friedemann Schmoll)
Proseminar: Zeit - Ort - Situation.
Di. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Sitzung
(Thomas Elsen)
Hauptseminar: Zeit und Raum aus kulturwissenschaftlicher Sicht
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Sabine Doering-Manteuffel)
SS 2009
Anmeldung: Anmeldung Proseminare Europäische Ethnologie/Volkskunde
(Achim Weber, Max Rachals, Tobias Gingele, M.A., Peter Bommas, M.A., ... (mehr))
Übung: Den Stimmen der Erinnerung lauschen
05 703 bzw. 05 671 (BacKuK)
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Sarah Scholl-Schneider)
Übung: Grundkurs für internationale Studierende
05 763
Do. 12:30 - 14:00 (wöchentlich)
(Alma Durán-Merk)
Übung: Jüdische Geschichte und Kultur im Museum
05 704 bzw. 05 672 (BacKuK)
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Benigna Schönhagen)
Proseminar: Krieg und Frieden - Alltagsleben in den 1940er Jahren in Deutschland
05 762
Do. 15:45 - 17:15 (wöchentlich) - Sitzung, Termine am Samstag, 04.07.2 ... (mehr)
(Christa Bayer , M.A.)
Proseminar: Mätressen, Kurtisanen, Konkubinen - zur Rolle der Geliebten im Wandel der Zeit
05 758
Mi. 13:15 - 14:45 (wöchentlich)
(Tobias Gingele, M.A.)
Proseminar: Migration und Film
05 754
Mi. 10:45 - 12:15 (wöchentlich)
(Alma Durán-Merk)
Vorlesung: Nachkriegszeit, Wiederaufbau, Wirtschaftswunder
05 604
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Marita Krauss)
Übung: Reden und Schreiben für Historiker und Historikerinnen
05 702
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Marita Krauss)
Vorlesung: Religion in Europa: strukturelle Merkmale und Eigenheiten.
Do. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Helmut Zander)
Proseminar: Teenage Revolution? Entstehung und Entwicklung der Jugendkulturen
05 757
Termine am Freitag, 24.04.2009, Freitag, 15.05.2009, Freitag, 19.06.2009, ... (mehr)
(Peter Bommas, M.A.)
reguläre Arbeitsgruppe: Tutorium zu Techniken wissenschaftlichen Arbeitens
Fr. 11:45 - 13:15 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Sabine Doering-Manteuffel)
Proseminar: Von der Gartenlaube bis zu NEON - Die Entwicklungs- und Entstehungsgeschichte des Zeitschriftenwesens
05 760
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)
Proseminar: Zwischen Romantisierung und Rassismus - Die Lebenswirklichkeit der Sinti und Roma
05 761
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Christiane Lembert-Dobler)
WS 2008/09
Proseminar: Begleitseminar zur Vorlesung: Einführung in die Europäische Ethnologie
Mi. 17:30 - 19:00 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Margaretha Schweiger-Wilhelm)