Digicampus
Hauptseminar: HS (B.A.): Das Rathaus – ein Bautypus 1100–1980 - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: HS (B.A.): Das Rathaus – ein Bautypus 1100–1980
Semester SS 2024
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 13
Heimat-Einrichtung Kunstgeschichte
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Freitag, 10.05.2024 14:00 - 15:30, Ort: (D, 2005)
Lernorganisation Workload = 8 LP (entspricht: 200-240 Stunden):
- 25-30 Stunden: Teilnahme an den Veranstaltungsterminen
- 25-30 Stunden: Vor- und Nachbereitung der erarbeiteten Inhalte
- 75-90 Stunden: Selbststudium und Vorbereitung des mündlichen Seminarbeitrags incl. Bild-, Text- und/oder Tonpräsentationen (Studienleistung)
- 75-90 Stunden: Anfertigung der schriftlichen Seminararbeit (5.000-6.000 Wörter)
Leistungsnachweis Seminararbeit
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Albrecht, Stephan: Mittelalterliche Rathäuser in Deutschland: Architektur und Funktion, Darmstadt 2004

Goer, Michael: Rathäuser und andere kommunale Bauten, Marburg 2000

Pils, Susanne Claudine/Scheutz, Martin/Sonnenlechner, Christoph/Spevak, Stefan: Rathäuser als multifunktionale Räume der Repräsentation, der Parteiungen und des Geheimnisses, Innsbruck 2012
Sonstiges Sprechstunde: nach Vereinbarung unter: gregornagler@googlemail.com / www.gregornagler.de

Räume und Zeiten

(D, 2005)
Freitag: 14:00 - 15:30, wöchentlich (13x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Seit dem Mittelalter entstanden in den Kernbereichen der Städte Amts- oder Rathäuser. Diese wuchsen bald zu multifunktionalen Baukomplexen heran; denn sie dienten nicht nur dem Stadtrat und der Verwaltung, sondern auch dem Gericht oder bisweilen sogar dem Strafvollzug. Jedes Rathaus hatte indes über die Funktionen hinausgehend eine das Gemeinwesen oder zumindest die Regierung repräsentierende Dimension. Deshalb erhielten Rathäuser ein „Dekor“ und vor allem eine spezifische Bildsprache. Sie standen in Bezug zu anderen Bauten wie Kirchen, oder Treffpunkten des Patriziats und der Kaufleute oder auch Markthallen. Bisweilen wurde das Rathaus architektonisch geradezu als „Tempel der Obrigkeit“ (Matthäus Sendel 1657 über das Augsburger Rathaus) inszeniert. Vor allem im 20. Jahrhundert spiegelte sich dann die Vorstellung einer demokratischen, „transparenten“ Regierung auch in der Architektur von Rathäusern. Im Seminar analysieren wir Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Architektur und Ikonografie einzelner Rathäuser vor allem in Mittel- und Nordeuropa; sie sind Ergebnis des gesellschaftlichen Umfeldes, in dem diese Bauten entstanden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Kunstgeschichte SoSe 2024".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 04.03.2024, 00:00 bis 21.04.2024, 23:59.